NTV - The oriental firebelly toad

Product number: 978-3-937285-18-4

CHF 14.90

Stock: 0

Available in 1-3 days, acquisition time 14 days

Delivery between Wednesday, 27 August and Thursday, 28 August
Zahlungsarten
Product information "NTV - The oriental firebelly toad"

The oriental firebelly toad by Manfred Rogner

  • 64 Seiten
  • 14,8 x 21 cm
  • zahlreiche Farbfotos

Inhalt:

Wenn man einem Einsteiger eine attraktive, interessante und dazu auch noch leicht haltbare Amphibienart empfehlen wollte, stünde die Chinesische Rotbauchunke mit Sicherheit ganz oben auf der Liste. Darum ist diese bunte, muntere Art seit langem zu Recht äußerst beliebt.
Der erfahrene Terrarianer Manfred Rogner hält und züchtet seit Jahren Chinesische Rotbauchunken und kennt sich mit diesen Tieren bestens aus. Darum kann er Ihnen in diesem Buch fachkundig, aber leicht nachvollziehbar alle wichtigen Aspekte der Pflege dieser ganz besonderen Amphibien vermitteln und Ihnen auch Insider-Tipps an die Hand geben, wie Sie Ihre Unken zur Vermehrung bringen und die Kaulquappen sowie die Jungunken aufziehen können.

  • Systematik und Körperbau
  • Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Chinesischen Rotbauchunke
  • Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung
  • Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Aufzucht der Kaulquappen und der jungen Unken
  • Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann
  • Brillante Fotos
Composition
Feeding recommendation
Technical details
Size information

0 of 0 reviews

Leave a review!

Share your experiences with other customers.


Similar products

New
Book Breeding live food yourself
Book "Grow your own live food" - The perfect guide for pet owners Discover practical and detailed instructions on how you can easily breed food for your reptiles, birds, fish or other animals yourself in the book "Breeding live food yourself". With valuable tips on various food insects, their care and breeding, you can save money and ensure a species-appropriate diet for your pets. Contents of the book: Step-by-step instructions for breeding feeder insects Information on the best types of food for reptiles, birds and fish Care instructions and breeding conditions for various live food species Tips for sustainable and cost-effective food production Why breed your own live food? Get healthy, fresh food for your animals Save money and reduce dependence on pet shops Promote the health and well-being of your animals with species-appropriate food Whether you are a beginner or an experienced pet owner, this book provides you with everything you need to successfully breed live food yourself.

CHF 46.50

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

CHF 16.50

Draco 47 - Scorpions
Draco 47 - Skorpione Inhalt: Editorial Skorpione – Jäger der NachtBoris F. StrifflerHaltung und Nachzucht von Skorpionen der Gattung Tityus im TerrariumMichael Seiter Afrikanische Riesenskorpione der Gattung Pandinus – mehr als nur der KaiserskorpionBoris F. StrifflerHaltung und Aufzucht zweier Parabuthus-ArtenHeiko WehnerNordafrikanische SkorpioneBoris F. StrifflerDie Stunde der Geburt: seltene Einblicke in die Brutpflege von Diplocentrus lindoKriton KunzDie Skorpione Europas – Euscorpius, Buthus & Co.Boris F. StrifflerSkorpione als gefährliche Tiere – die landesrechtlichen RegelungenRechtsanwalt Dietrich Rössel Das Instituto Butantan – Institut der GifteBoris F. Striffler

CHF 18.40

Reptilia 21 - Terrarieneinrichtung
Reptilia 21 - Terrarieneinrichtung SandotternPhrynops Dahli - ein seltene Schildkröte aus KolumbienSkolopender - Schnaps und Skorpion - Snacks Inhalt: Seite 2 - EditorialSeite 3 - LeserbriefeSeite 6 - MagazinSeite 13 - TermineSeite 16 - Western Herp Perspectives: Horizonterweiterung im Ausland, von B. LoveSeite 18 - Fotoreportage: Das Biotop im Wohnzimmer, von J. RauhSeite 24 - Reportage: Ein unkompliziertes Zimmerterrarium, von M. SchmidtSeite 29 - Reportage: Kunstfelsen im Terrarium, von H. Zwartepoorte und M. VriesSeite 33 - Reportage: Bodensubstrate und Rückwandgestaltung, von J. RauhSeite 40 - Reise: Auf Schwanzlurchexkursion im nördlichen Oregon. Teil 2: Von der Küste bis Eugene, von H. WallaysSeite 47 - Porträt und Poster: Chlamydosaurus kingii, von M. Aresé und J. L. FarriolsSeite 51 - Reportage: Die Sandotter Vipera ammodytes, von P. Katke und B. TrappSeite 58 - Haltung und Zucht: Haltung und Zucht einiger Anden-Kielschwanzleguane (Stenocercus) aus dem peruanischen Hochland. Teil 3, von U. SchlüterSeite 63 - Herpetofauna Phrynops dahli - Eine wenig bekannte Schildkrötenart von der Karibikküste Kolumbiens, von J. L. de la Osa VelásquezSeite 68 - Haltung und Zucht: Selten im Terrarium: Die Wüstenagame Trapelus mutabilis, von H. D. MüllerSeite 73 - Reportage: Ein Getränk mit Biss und die Leber mit Stich, von I. und B. FritzscheSeite 80 - REPTILIA unterwegs: Reptilienzoo Iguana in Visslingen/NL, von A. HauschildSeite 83 - Rat und TatSeite 89 - BibliothekSeite 96 - Glosse: Die Krise der gestzlichen Krankeversicherung für Reptilien und Amphibien, von M. Vanselow

CHF 9.80

Marginata 20 - Nordamerikanische Dosenschildkröten
Marginata 20 - Nordamerikanische Dosenschildkröten Schildkröten von Nova Scotia Teil 2Emys-orbicularis-ZwillingeDie weltgrößte Breitrandschildkröte Inhalt: 2 Editorial3 Leserbriefe4 Magazin8 Termine10 REPORTAGE Die Dosenschildkröten der Gattung Terrapene Hans - Dieter Philippen16 NACHZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUT Die mexikanischen Vertreter der carolina- Gruppe aus der Gattung Terrapene Markus Baur & Irmtraud Jasser-Häger26 REPORTAGE Anmerkungen zur Ökologie von Terrapene ornata ornata im Bereich der Great Plains Michael Wirth & Hans-Peter Mattern31 PORTRÄT Aldabra-Riesenschildkröte, Dipsochelys dussumieri (Gray, 1831) Michael Wirth35 REPORTAGE Einfluss der Kalziumkonzentrationen im Futter auf die Verdaulichkeit von Kalzium, Magnesium und Phosphor bei Testudo hermanni Annette Liesegang, Jean Michael Hatt & Marcel Wanner42 REPORTAGE Zwillingsgeburt bei der Europäischen Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) Hans - Dieter Philippen44 REPORTAGE „Ötzi“, oder: Die Schildkröte, die aus der Kälte kam … Eine bemerkenswerte Inkubationserfahrung Jutta Jähne & Hans - Dieter Philippen46 REPORTAGE Eine Reise zu den Schildkröten von Nova Scotia (Neuschottland), Kanada Teil 2: Wälder, Bäche, Waldbachschildkröten Herbert Becker, Andreas Gräf & Urs Landweer57 REPORTAGE „Il Gigante“ - die größte lebende Breitrand- schildkröte (Testudo marginata) Hans - Dieter Philippen60 Buchtipp 61 Kleinanzeigen62 Regionalführer

CHF 16.50

Bede your hobby chameleons
Bede - Ihr Hobby Chamäleons Rolf Müller und Ulrike Walbröl züchten seit Jahren erfolgreich Chamäleons. Als Mitglieder der Chamäleon-AG der DGHT und Ansprechpartner der Chamäleon-Hotline sind sie bestens mit den Problemen vertraut, denen sich Einsteiger in die Chamäleonhaltung gegenübersehen. Hier stellen sie erstmals ihr Wissen und ihre Erfahrung zusammen und haben so in Zusammenarbeit mit Dominik Kieselbach ein Buch für Anfänger geschaffen wie es bisher auf dem deutschen Markt in dieser Art nicht erhältlich war.

CHF 23.50

Draco Nr. 45 - Costa Rica (German edition)
Draco 45 - Costa Rica Editorial Costa Rica – ein herpetologisches Paradies!Michael Wirth --> Literatur Lohnende Reiseziele für Amphibien- und Reptilienfreunde in Costa RicaMichael Wirth Auf Froschsuche in Costa RicaTobias Eisenberg Von Krokodilen und Kaimanen - die Panzerechsen Costa RicasMichael Wirth --> Literatur Redfrog-Team – Erhaltung von Reptilien und Amphibien in der Region Talamanca, Costa RicaJens Ackermann & Thorsten Tittel Auf Schlangensuche rund um Puerto Viejo – ein toller Tag in Costa RicaMichael Wirth

CHF 18.40

Terraria 19 - Diseases of tarantulas
Terraria 19 - Erkrankungen von Vogelspinnen Nördliche KiefernnatterExpedition Tansania Inhalt: Während Reptilien und Amphibien längst durch spezialisierte Veterinärefachgerecht behandelt werden können, liegt hier bei wirbellosen Terrariengästen leider noch viel im Argen. Allerdings nimmt auch bei diesen Tieren unser Wissen nach und nach zu. In dieser TERRARIA fasst Experte Frank Schneider den aktuellen Kenntnisstand über Erkrankungen und Parasiten von Vogelspinnen eindrucksvoll zusammen und bietet Ansätze für Behandlungsmöglichkeiten.2Editorial   4Magazin Schlangenmilben bei Reptilien: Raubmilben als biologischeBekämpfungsmethode/ Bemerkungen zu Pipa snethlegeae in Französisch-Guayana/Noch eine Mauereidechsenpopulation durchBauprojekt bedroht/„Benefiz-Terraristika“ ein großer Erfolg/Vivarium Karlsruhe – „Klima und Lebensräume“/Phoresie beiPseudo- skorpionen in Baltischem Bernstein/ Rechtliches 16TERRAglobal Ich, der Crocodile Hunter Joachim Bulian Die Schlange mit der mächtigen „Umarmung“ Fabio Cupul 20Erkrankungen und Parasiten von Vogelspinnen Frank Schneider 41Zur Haltung und Nachzucht des Rübenschwanz-Viperngeckos (Hemidactylus imbricatus bzw. Teratolepis fasciata) im Terrarium Martin Dieckmann 50Der kanarische Mittelmeer-Laubfrosch (Hyla meridionalis): Verbreitung, Haltung und Vermehrung Manfred Rogner 54Die Nördliche Kiefernnatter (Pituophis melanoleucus melanoleucus) in Natur und Terrarium.Teil 1 Bernd Skubowius 61Reise „Exo Terra“-Expedition Tansania 2008 Teil 1: Im Reich des Türkisblauen Zwergtaggeckos (Lygodactylus williamsi) Roland Zobel 72Neue Arten Neu vom Tafelberg: zwei Zwergtejus und ein „Miniaturdrachen“-Krötchen Axel Kwet 75Unter Forschern Amphibien und Reptilien über den Wolken – die Entschlüsselungder Artendiversität in einer vergessenen Welt Philippe Kok 81Testlauf Heizmatten Kriton Kunz 84 In Ihrer Nähe 86Blickfang Im Schweizer Keller – Ein Besuch bei Beat Akeret Heiko Werning 91 Abo & Service 94Vorschau 96Brutkasten Die „Felsen-Helga“ – Ein Marokko- Abenteuer in zwei Teilen.Teil 1 Mike Zawadzki

CHF 12.00

Reptilia 93 - Terraristics in the crossfire
Reptilia 93 - Terraristics in the crossfire Dreistreifen-BlattsteigerTürkis-ZwerggeckoRotschwanzboa Inhalt: EDITORIALLESERBRIEFENACHSCHLAGMAGAZINTERMINEIN 5 JAHREN UM DIE WELT Meine zweite herpetologische Exkursion: Lateinamerika A. PachmannWESTERN HERP PERSPECTIVES Total cool: Winterherping B. LoveFOTOSTORY Terraristik im Kreuzfeuer. Ein Hobby in der Kritik K. KunzInterview „Denen ist jedes Mittel recht!“ K. KunzREPORTAGE„Wir sind im Ausnahmezustand!“. Der Kölner Schmuggelfall K. KunzHerpetofauna Der Türkis-Zwerggecko. Ein Juwel vor dem Aus? H. SchneiderHALTUNG UND NACHZUCHTBoa constrictor constrictor. Haltung und Nachzucht der RotschwanzboaM. BorerHerpetofaunaAuf dem Weg ins All. Die Welt der Buchstaben-Schmuckschildkröte, Trachemys scripta Teil 3: Die Gelbwangen-Schmuckschildkröte, Trachemys scripta scripta A. S. HennigHaltung und Vermehrung Der Dreistreifen-Blattsteiger, Epipedobates anthonyi. Der trillernde Guppy unter den Pfeilgiftfröschen U. DostTiere unserer Heimat Der Moorfrosch R. LeptienBibliothekABO & SERVICETipps & TricksTestlaufAUCH IN IHRER NÄHEReiseSüdamerikas „Big One“ – Auf Anakondasuche in der unberührten Wildnis von GuyanaL. DirksenVORSCHAUBRUTKASTENDas Chamäleon-GebetB. Trapp  

CHF 12.00

Bugs No. 01 - Goliath beetle colorful giants
Bugs Nr. 01 - Goliathkäfer bunte Giganten Präparation von WirbellosenMesobuthus gibbosusPoecilotheria metallicaInhaltsverzeichnis EditorialTeamvorstellungFacettenEingeflogenTermine TitelthemaGoliathkäfer – nicht nur Riesen!Frank Rossow Luxusklasse! Haltung und Nachzucht von Goliathus goliatusFrank Rossow & Jens Rudnik Farbe satt! Mecynorhina, knallbunte Rosenkäfer mit droßer NaseFrank Rossow & Jens Rudnik AusgeflogenAuf Wirbellosenpirsch in der LevanteIngo Fritzsche Im FadenkreuzAtlasspinner Attacus atlasDaniel Dittmar PraxisEin Schmuckstück im Terrarium Poecilotheria metallicaPatrick Meyer PraxisFarbenpracht und Raubtierhunger, die Nachzucht der "Tigergrille"Uwe Dost ReportagePilze als Todfeinde von Gliedertieren – jedoch pures Gold wertIngo Fritzsche Reportage Dem Feldskorpion auf der Spur. Mesobuthus gibbosus in Natur und Terrarium. Teil 1: Spannendes VerhaltenBenny Trapp Reportage„Schwierige Arten knacken!“ Ein Besuch bei Jutta RendaKriton Kunz Töpferbiene Verwittern von FutterpflanzenBruno Kneubühler Kids Corner Futtertiere unterm MikroskopIngo Fritzsche Schaukasten Präparate selbst gemacht – eine EinführungPatrick Urban BücherskorpionService & ImpressumVorschau MetamorphosenStart ins LebenKriton Kunz

CHF 12.00

Reptilia 144 - American Earth Turtles
Reptilia 144- Amerikanische Erdschildkröten FotostoryAmerikanische Erdschildkröten der  Gattung Rhinoclemmys – von Wegwerfware und EinhörnernVon S. Ettmar REPORTAGEDie Amerikanischen Erdschildkröten KolumbiensVon J. Cañas-Orozco Haltung und ZuchtHaltung und Zucht der Guerrero-Prachterdschildkröte, Rhinoclemmys pulcherrima pulcherrimaVon C. Godart Haltung und ZuchtHaltung und Nachzucht der Tigernatter (Rhabdophis tigrinus)Von A. Walter Haltung und ZuchtSchmuckstück, Supermodel, Leckerbissen: die MilchkrautwanzeVon K. Kunz Haltung und ZuchtFaszination Segelechsen – Haltung und Vergleich verschiedener Arten der Gattung Hydrosaurus Teil 2Von O. Fischer SERVICEAUCH IN IHRER NÄHE         ReiseWir bleiben zu Hause! Herping im Corona-Sommer 2020Von B. Trapp VORSCHAU BRUTKASTEN Und es hat Zoom gemachtVon H. Werning  

CHF 13.50

Turtle Library 4 - European Pond Turtle
Europäische Sumpf­schildkröte - Emys orbicularis Schildkrötenbibliothek 4 Die Spanne dieses Buches reicht von den praxiserprobten Hinweisen zur erfolgreichen Nachzucht bis zur wissenschaftlichen Darstellung aktueller Bestände in den Ländern ihrer Verbreitung. Zu folgenden Ländern bzw. Regionen bietet das Buch einen kurzen Artikel: Nordafrika (Marokko, Algerien, Tunesien); Iberische Halbinsel (einschließlich der Balearen); Frankreich (einschließlich Korsika);  Beneluxländer; Schweiz; Deutschland;   Italien (einschließlich Sizilien und Sardinien);  Dänemark;  Österreich;  Tschechien; Slowenien, Polen;  Ungarn;  Slowakei;  Albanien;  Griechenland; Rumänien;  Litauen;  Lettland; Bulgarien; Ukraine: Weißrussland; Türkei;  Russland und die Kaukasus-Region.

CHF 46.90