Terraria 06 - The new tropical aquarium in the animal park Hagenbeck

Product number: terraria6

CHF 11.20

Stock: 0

Available in 1-3 days, acquisition time 7 days

Delivery between Tuesday, 7 October and Wednesday, 8 October
Zahlungsarten
Product information "Terraria 06 - The new tropical aquarium in the animal park Hagenbeck"

Terraria 06 - Das neue Tropenaquarium im Tierparks Hagenbeck

Nordamerikanische Weichschildkröte
Zipfelkröte

Inhalt:

  • 2 Editorial
    Heiko Werning
  • TITELTHEMA
  • 4 Carl Hagenbeck würde staunen – ein Rundgang durchs neue Hamburger Tropen-Aquarium
    Lutz Dirksen
  • 14 Giftschlangen- und Krokodil-Training für das neue Tropen-Aquarium Hagenbeck in Südafrika
    Thomas Kölpin
  • 26 Die Nilkrokodile im neuen Tropen-Aquarium Hagenbeck
    Thomas Kölpin
  • WISSENSCHAFT
  • 29 Herpetorama
    Taxonomie der Kletternattern / Stechmücken-Repellent in Froschhaut
  • 32 Neue Arten
    Uromastyx yemenensis / Varanus rainerguentheri / Gastrotheca
  • 35 Unter Forschern
    Amphibiensterben in den tropischen Anden
    Ariadne Angulo
  • 40 Die Kalifornische Kettennatter,
    Lampropeltis getula californiae (Blainville, 1835), im Terrarium
    Thorsten Schmidt
  • 45 Erste Nachzucht des Zipfelkrötenfrosches, Megophrys nasuta, im Aquarium des Kölner Zoos
    Karin van der Straeten, Detlef Karbe, Sven Olbort & Thomas Ziegler
  • 54 Nordamerikanische Weichschildkröten der Gattung Apalone
    Teil 1: Systematik, Handel und Gefährdung
    Andreas S. Hennig
  • 59 Die nordafrikanischen Skinke der Gattung Trachylepis im
    natürlichen Lebensraum und im Terrarium
    Uwe Schlüter
  • REISE
  • 68 In den Bergwäldern des Mount Kinabalu/Borneo
    Rudolf Malkmus
  • TERRARIENPRAXIS
  • 82 Testlauf
    Gazeterrarium von „M & S Reptilien“
    Kriton Kunz
  • 83 Auftakt
    Überwinterung von Schlangen – gar nicht so schwer
    Michael Schulz & Marco Schulz
  • 88 Blickfang
    Eine Freilandanlage für Griechische Landschildkröten
    Mike Zawadzki
  • 92 Auch in Ihrer Nähe
  • 96 TERRAnetz
    Mediterrane Landschildkröten / Gottesanbeterinnen
  • 98 TERRAglobal
    Wie Schokolade Frösche beschützt
    Mirco Solé
    Auf der Suche nach den Schildkröten-Zwergen
    Karl H. Switak
    104 TERRAwinn
Composition
Feeding recommendation
Technical details
Size information

0 of 0 reviews

Leave a review!

Share your experiences with other customers.


Similar products

New
Jumping spiders Phidippus, Hyllus, Plexippus
Book Species by species of jumping spidersA guide to keeping jumping spiders of the genera Phidippus, Hyllus & Plexippus. Who can resist the charm of jumping spiders? The childlike appearance of their expressive face simply leaves no one cold! In addition, their behavior is extremely exciting to observe, their colors are bright and their requirements for species-appropriate keeping are very easy to meet. No wonder these likeable jumpers are all the rage! This volume in the "Species by Species" series describes in detail what to look out for when buying and keeping them, introduces the most commonly kept species and color forms and provides plenty of tips on how to keep them successfully - so you can be sure they will breed well! Species by Species introduces you to the books in this series, which present the most popular terrarium animals. Each volume offers you detailed, practical care instructions and all the information you need to successfully breed your animals. All the important questions from the required tank size to terrarium set-up, technical equipment, species-appropriate nutrition and disease prevention are answered with numerous tricks and tips. Experienced, long-standing breeders reveal how you can encourage the animals to reproduce and raise healthy young. All this in full color, generously illustrated and attractively designed - just about your terrarium animal - species by species

CHF 23.90

New
Book Breeding live food yourself
Book "Grow your own live food" - The perfect guide for pet owners Discover practical and detailed instructions on how you can easily breed food for your reptiles, birds, fish or other animals yourself in the book "Breeding live food yourself". With valuable tips on various food insects, their care and breeding, you can save money and ensure a species-appropriate diet for your pets. Contents of the book: Step-by-step instructions for breeding feeder insects Information on the best types of food for reptiles, birds and fish Care instructions and breeding conditions for various live food species Tips for sustainable and cost-effective food production Why breed your own live food? Get healthy, fresh food for your animals Save money and reduce dependence on pet shops Promote the health and well-being of your animals with species-appropriate food Whether you are a beginner or an experienced pet owner, this book provides you with everything you need to successfully breed live food yourself.

CHF 46.50

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

CHF 16.50

Draco 22 - Bearded dragons
Draco 22 - Bartagamen Inhalt: 2 Editorial 4 Bartagamen – die Gattung Pogona (STORR, 1982)Peter M. Müller 20 Grundlagen der Haltung von Pogona vitticepsThomas Wilms & Karsten Grießhammer 28 Bartagamen-FAQ (Frequently Asked Questions)Peter M. Müller & Renate Kohlmeyer 38 Vorstellung einer Gemeinschaftsanlage zur Haltung australischer Echsen im Reptilium LandauThomas Wilms 47 Betrachtungen zu ostaustralischen BartagamenGunther Schmida 55 Erfahrungen bei der Pflege und Vermehrung von Lawsons Zwergbartagame (Pogona henrylawsoni (WELLS & WELLINGTON, 1985)Dieter Ruf 63 Zur Ökologie und Naturgeschichte der Zwergbartagame (Pogona minor in der Great Victoria Desert (Australien)Eric. R. Pianka 67 Haltung und Vermehrung von Mitchells Bartagame Pogona mitchelli (BADHAM, 1976) Norbert Schuster 74 Bartagamen in der tierärztlichen PraxisJutta Wiechert 84 Bücherkiste 94 Magazin

CHF 16.80

Terraria 23 - The green tree phyton
Terraria 23 - Der grüne Baumphyton Bau einer BeregnungsanlageGuadeloupe Inhalt: Wohl kaum eine Schlange erfreut sich so viel ehrfürchtiger Begeisterung wie Morelia viridis, der Grüne Baumpython. Selbst eingefleischte Schlangenverächter können sich der ästhetischen Faszination, die die wunderschön grün gefärbten, elegant auf einem Ast „aufgewickelten“ Pythons verbreiten, kaum entziehen. Und dann kommen noch die leuchtend rot, gelb oder grün gefärbten Jungtiere hinzu! Entsprechend beliebt ist diese Schlange in der Terraristik, und obwohl sie immer noch keine leicht zu haltende Art ist, hat sie in den letzten Jahren doch einen beeindruckenden Siegeszug in unseren Terrarien hingelegt. Galt vor gut zwei Jahrzehnten noch die Nachzucht an sich als Sensation, kursieren heute bereits unterschiedlichste gezielte Farbzüchtungen. Über den neusten Stand bei dieser Riesenschlange berichtet das Titelthema der kommenden TERRARIA –freuen Sie sich auf bisher unveröffentlichte Informationen ebenso wie auf prachtvolle Fotos! Editorial Magazin El Niño Schuld an Schlangenbissen?/Erdkrötenmännchen auf Irrwegen/Rechtliches/Schlangentagung/Marktplatz TERRAglobal Zelten im Páramo Maik Dobiey TitelthemaDer Grüne Baumpython – Terrarienanlage und Technik von Michèl Kroneis Freilandanlagen für Morelia viridis von Joachim Bulian „Und die weitere Aufzucht verlief problemlos …“. Einige Anmerkungen zur Aufzucht des Grünen Baumpythons (Morelia viridis) von Joachim Bulian Eine einfache Beregnungsanlage für „kleines“ Geld von Peter Maria Müller Zwischen Müll und Minen: die Dalmatinische Landschildkröte Testudo hermanni hercegovinensis. Teil 2 von Michael Wirth Schmetterlinge im Haus von Hans-Günther Kaiser Reise Herpetologische Eindrücke bei der Leguansuche auf den Französischen Antillen: Guadeloupe von Stefanie Schönecker & Patrick Schönecker Neue Arten Neu aus Neuguinea: zwei Arten und Gattungen von Engmaulfröschen von Axel Kwet Zwei neue Agamenarten in den Gattungen Pseudocalotes und Bronchocela von Jakob Hallermann Unter Forschern Artenvielfalt und Artenrückgang in Bolivien von Steffen Reichle Blickfang Im Wüstenparadies – Schildkröten und Leguane unter Säulenkakteen. Ein Besuch bei Robert Blome in Arizona  von Heiko Werning In Ihrer Nähe Abo & Service Vorschau Brutkasten 80 Mücken für einen Frosch. Teil 1 von Heiko Werning

CHF 12.00

Reptilia 27 - Anolis
Reptilia 27 - Anolis KraushaarvogelspinneKap-KobraPhilippinen Inhalt: 2 Editorial 3 Leserbriefe 4 Nachschlag 5 Magazin 10 Termine 14 Western Herp Perspectives: Das Schneisen-Phänomen, von B. Love 16 Fotoreportage: Anolis, von L. Wijffels 22 Herpetofauna: Die aufspannbare Kehlhaut der Anolis, von L. Wijffels 35 Herpetofauna: Zur Variation von "Le Roquet", dem Anolis von Martinique, von L. Wijffels 44 Reportage: Anolis blanquillanus und Anolis onca. Zwei interessante Saumfinger von den Inseln vor Venezuela, von A. Flaschendräger 49 Nachruf: In Erinnerung an Leo C. M. Wijffels, von A. Flaschendräger 51 Porträt und Poster: Ctenosaura flavodorsalis, von T. Eisenberg 55 Reise: Zu Besuch im philippinischen Regenwald, von Dr. M. Gaulke 64 Haltung und Zucht: Zur Haltung und Vermehrung der indischen Sternschildkröte, von K. Gärtner 69 Terraristik: Bau einer Schlangenfreianlage, Teil 3: Erfahrungen, von M. Hallmen 74 Haltung und Zucht: Die Kapkobra Naja nivea, Haltung und Vermehrung, von W. Strassmann 77 Herpetofauna: Krause Haare - Liebes Wesen, Die Vogelspinne Brachypelma albopilosa im Terrarium, von H. Fischer 82 Reptilia unterwegs: Tierpark und Reptilienhaus De Oliemeulen in Tilburg/Niederlande, von A. Hauschild 94 Rat und Tat 96 Bibliothek 104 Glosse: Anakonda! (Teil 2), von H. Werning

CHF 9.80

Draco 27 - Hochland
Draco 27 - Hochland Inhalt: 2 Editorial 4 Gebirge und Hochland – Reptilien und Amphibien in einem extremen Lebensraum Heiko Werning & Claudia Wolf 28 Neuseeland – die Entdeckung neuer Geckos am Ende der WeltRonald Coleman 32 Riesenunken und Co. im Hochland Südwest-ChinasKlaus Detlef Kühnel 36 Rwenzori – auf der Suche nach Amphibien in den MondbergenKatharina C. Wollenberg & Stefan Lötters 40 Die Haltung von Hochland-ChamäleonsAndreas Böhle 45 Chamäleons in den Ost-Usambara-Bergen im Norden TansaniasWerner & Yvonne Lantermann 49 Auch Spanische Kreuzottern sind giftig ...Axel Kwet 54 Auf der Suche nach Gebirgseidechsen in drei Erdteilen Wolfgang Bischoff 74 Lebensweise, Pflege und Nachzucht der Alligatorschleiche Mesaspis moreletii (Bocourt, 1871)Uwe Schlüter 81 Magazin

CHF 18.40

The Agate snails
Everything about the highly interesting agate snails 64 pages Format: 14,8 x 21 cm numerous colour photos Author Andreas Leiss Publisher NTV Content: Systematics and physique The fascinating biology: From the life of the agate snails All information on species-appropriate husbandry: from suitable terrariums to furnishings, technology and feeding. Successful breeding: Mating stimulation and rearing of young animals Problem solutions: How to avoid the most common care errors and how to help sick animals Brilliant photos

CHF 21.90

Draco 24 - Spiders
Draco 24 - Spinnen Inhalt: 2 Editorial 4 Spinnen - ein Blick in fremde Welten Kriton Kunz 24 "Relikte der Urzeit" - Gliederspinnen, Tapezierspinnen und ihre VerwandtenThomas Ziegler & Boris F. Striffler 32 Radnetzspinnen im TerrariumTimm Adam 48 Die Gattung Latrodectus - nicht nur Schwarze WittwenBoris F. Striffler 58 Farbenfrohe Raubkätzchen - Pflege und Nachzucht der Luchsspinne Peucetia madagascariensisKriton Kunz 62 Wasserjagende Spinnen der Familie Ctenidae, Pisauridae und TrechaleidaeTimm Adam 70 Heimliche Mitbewohner im Haus: von Asseljägern, Hypnotiseuren und LeimspuckernKriton Kunz 80 Mit Piaroa-Indianern auf der Jagd nach der Riesenvogelspinne Theraphosa apophysisBoris F. Striffler & Barbara Zoller 88 Bücherkiste 93 Magazin

CHF 16.80

Terraria 46 - Leguane im "Wilden Westen"
Terraria 46 - Leguane im "Wilden Westen" Abronia deppiiNeue Amphibien 2013 Inhalt: Die Kleinleguane aus den nordamerikanischen Trockengebieten gehören zu den beliebtesten Pfleglingen in unseren Terrarien. Zu ihnen zählen so prominente Vertreter wie Halsbandleguane, Chuckwallas, Wüstenleguane, Krötenechsen, Leopard- und Stachelleguane. Wir berichten über diese Sonnenanbeter in der Natur und stellen Beispiele für eine erfolgreiche Terrarienhaltung vor.Inhaltsverzeichnis:TerritorialHerpetoramaTitelthemaLeguane im „Wilden Westen“Heiko WerningDer Leopard unter den ReptilienKarl-Heinz SwitakPhrynosoma modestum. Kleine Zwerge mit interessantem VerhaltenJörg Wernicke & Klaus HaaseImmer an der Wand lang: Der Baja-California-Felsenleguan, Petrosaurus repens, im TerrariumPeter Schulze NiehoffPanoramaHerpetologische Beobachtungen im Lebensraum von Abronia deppii im Valle de Bravo, Estado de México, MexikoChristian LangnerForschungNeue ArtenListe der im Jahr 2013 neu beschriebenen AmphibienAxel KwetSalamandraAuch in Ihrer NäheTerraristikDie Tierwelt in MenschenhandWalter SachsseNatur- und ArtenschutzFeldnotizenUnkenreflex beim Grasfrosch (Rana temporaria)Rudolf MalkmusTerrestrische Überwinterung von Pelophylax ridibundus im GartenbeetAndreas Nöllert Langzeitdaten zur Fortpflanzungsbiologie des Grasfrosches unter dem Einfluss der KlimaerwärmungRudolf MalkmusAbo & ServiceVorschauBrutkasten Lecker GiraffeHeiko Werning

CHF 12.00

Terraria 45 - Baumschleichen Abronia
Terraria 45 - Baumschleichen Abronia Mallorca GebirtshelferkrötePeru Inhalt: Die faszinierenden Baumschleichen gehören zu den noch wenig bekannten, dafür aber besonders prächtigen Reptilien. In ihrer mittelamerikanischen Heimat sind sie teilweise stark bedroht, in der Terraristik gelingen aber zunehmend Erfolge bei der Haltung und Nachzucht von immer mehr Arten. Wir bieten einen umfassenden Überblick.TerritorialHerpetoramaTitelthemaBaumschleichen der Gattung AbroniaChristian LangnerHaltung und Nachzucht der Baumschleiche Abronia lythrochilaChristian LangnerPanoramaAuf der Suche nach Amphibien und Reptilien am AmazonasTobias EisenbergForschungUnter ForschernSchwarze Kröten mit rotem Bauch:?die GattungMelanophryniscus in UruguayRaúl ManeyroNeue ArtenZwei Arten von Baumhöhlen-KrötenlaubfröschenAxel KwetDie Italienische Blindschleiche ist eine eigene ArtAxel KwetSonnenschutz bei Schlangen. Untersuchung zur UV-Lichtdurchlässigkeit der Augenschuppen und der Haut einiger ArtenJochen Geiger & Frank BuchterSalamandraTerraristikHaltung und Zucht der Ceylon-Lanzenotter,Trimeresurus trigonocephalusKarsten HoerPflege und Zucht der Mallorca-Geburtshelferkröte,Alytes muletensisSergé Bogaerts & Uwe SeidelNatur- und ArtenschutzFeldnotizenSchlangenhochzeit am Lopper – Würfelnattern am Alpnachersee, SchweizUrs & Heidi JostSpätfund junger ZauneidechsenAxel Kwet Mauergecko mit ZeckeGuntram DeichselVorsicht giftig!Der Lurch des Jahres 2014 – eine Unke mit WarnfarbeAndreas Nöllert, Axel Kwet & Richard PodlouckyAbo & ServiceAuch in Ihrer NäheVorschauBrutkasten Lost Dutchman Teil 2Heiko Werning

CHF 12.00

Plattschwanzgecko
Alles über den Plattschwanzgecko von Patrick Schönecker 64 Seiten Format: 14,8 x 21 cm zahlreiche Farbfotos 1. Auflage Autor Patrick Schönecker Verlag NTV Inhalt: Plattschwanzgeckos sind interessante Pfleglinge für den fortgeschritteneren Echsenhalter, der schon einige Erfahrung mit der Pflege und Nachzucht anderer Arten gesammelt hat und sich nun mit seinem fundierten Wissen an diese skurrilen Reptilien wagen möchte.Dieses Buch versteht sich dabei nicht als allumfassendes Werk zur Uroplatenpflege. Es soll vielmehr dem interessierten Einsteiger in die Haltung von Arten der Gattung durch die Vorstellung von vier empfehlenswerten Spezies einen problemlosen Einstieg und eine erleichterte Auswahl der für ihn geeigneten Art ermöglichen.Der Inhalt des Buches versteht sich dabei auch als Hilfe in der Praxis mit diesen Tieren. Systematik und Körperbau Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Plattschwanzgeckos Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Aufzucht der Jungtiere Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann Brillante Fotos

CHF 21.90