Terraria 12 - On Reptile Search in Madagascar

Product number: terraria12

CHF 12.00

Stock: 0

Available in 1-3 days, acquisition time 7 days

Delivery between Thursday, 20 November and Friday, 21 November
Zahlungsarten
Product information "Terraria 12 - On Reptile Search in Madagascar"

Terraria 12 - Auf Reptiliensuche in Madagaskar

Jacksons Dreihornchamäleon
Schauerklapperschlange

Inhalt:

2 Editorial
Heiko WERNING

TITELTHEMA
4 Die berüchtigte Küstenstraße von Tolanaro nach Vangaindrano - oder wie ich Phelsuma berghofi fand
Hans-Peter BERGHOF
14 Die Herpetofauna eines Küstenwaaldes bei Cap Est, Nordost-Madagaskar
Sebastian WOLF
23 Herpetologische Reiseeindrücke aus dem Kalmassiv der Montagne des Francais in Nord-Madagaskar
Steven ARTH & Sandra BAUS

WISSENSCHAFT
30 Herpetorama
Ursprung der Schildkröten / Vampirjäger
32 Neue Arten
Luperosaurus / Tsingymantis antitra
34 Unter Forschern
Sulawesis Herpetofauna: Unterschätzte Vielfalt in einer bewegten Umwelt
André KOCH
39 Wenn Arten entstehen - die Evolution der Schauerklapperschlange (Crotalus durissus) im nördlichen Südamerika
Christian NEUMANN
50 Graue Riesen unter sich - von Pantherschildkröten und Elefanten im Addo Elephant National Park, Südafrika
Teil 1: Die Pantherschildkröte und der Addo Elephant National Park
Michael WIRTH
58 Nachzucht von Chamaeleo (Trioceros) jacksonii merumontanus bei gemäßigten Temperaturen
Thomas PAECH
64 Biologie, Haltung und Nachzucht des Kleinen Gefleckten Rindenskorpions, Isometrus maculatus (DeGeer, 1778)
Alexander TIETZ

TERRARIENPRAXIS
74 Testlauf
Beschichtungsmasse für Regenwaldterrarien
75 Auftakt
Haltung und Zucht des Neukaledonischen Kronengeckos (Rhacodactylus ciliatus), ein unkomplizierter Gecko
Verena HOTZ
81 Blickfang
Im Haus der Leguane - ein Besuch bei Jürgen Schmidt
Heiko WERNING
86 Auch in Ihrer Nähe
89 TERRAnetz
Schlangenseite
90 TERRAglobal
Die Küstenwüsten und der erste Feldaufenthalt
Maik DOBIEY
Die Kapkobras der Kalahari
Karl-Heinz SWITAK
96 TERRAwinn
Composition
Feeding recommendation
Technical details
Size information

0 of 0 reviews

Leave a review!

Share your experiences with other customers.


Similar products

New
Jumping spiders Phidippus, Hyllus, Plexippus
Book Jumping Spiders - Phidippus, Hyllus & Plexippus A guide to keeping jumping spiders of the genera Phidippus, Hyllus & Plexippus. Who can resist the charm of jumping spiders? The childlike appearance of their expressive face simply leaves no one cold! In addition, their behavior is extremely exciting to observe, their colors are bright and their requirements for species-appropriate keeping are very easy to meet. No wonder these likeable jumpers are all the rage! This volume in the "Species by Species" series describes in detail what to look out for when buying and keeping them, introduces the most commonly kept species and color forms and provides plenty of tips on how to keep them successfully - so you can be sure they will breed well! Species by Species introduces you to the books in this series, which present the most popular terrarium animals. Each volume offers you detailed, practical care instructions and all the information you need to successfully breed your animals. All important questions from the required tank size to terrarium set-up, technical equipment, species-appropriate nutrition and disease prevention are answered with numerous tricks and tips. Experienced, long-standing breeders reveal how you can encourage the animals to reproduce and raise healthy young. All this in full color, generously illustrated and attractively designed - just about your terrarium animal - species by species

CHF 23.90

Book Breeding live food yourself
Book "Grow your own live food" - The perfect guide for pet owners Discover practical and detailed instructions on how you can easily breed food for your reptiles, birds, fish or other animals yourself in the book "Breeding live food yourself". With valuable tips on various food insects, their care and breeding, you can save money and ensure a species-appropriate diet for your pets. Contents of the book: Step-by-step instructions for breeding feeder insects Information on the best types of food for reptiles, birds and fish Care instructions and breeding conditions for various live food species Tips for sustainable and cost-effective food production Why breed your own live food? Get healthy, fresh food for your animals Save money and reduce dependence on pet shops Promote the health and well-being of your animals with species-appropriate food Whether you are a beginner or an experienced pet owner, this book provides you with everything you need to successfully breed live food yourself.

CHF 46.50

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

CHF 16.50

NTV - The red-eyed treefrog
Alles über den Rotaugenlaubfrosch von Tobias Eisenberg 62 Seiten Format: 14,8 x 21 cm 52 Farbfotos, Karten, Tabellen 2. Auflage Autor Tobias Eisenberg Verlag NTV Inhalt: Die Rotaugen-Laubfrösche zählen zweifelsfrei zu den schönsten und interessantesten Froscharten überhaupt. Kaum ein anderer Lurch ist aufgrund seines ansprechenden und geradezu fotogenen Äusseren auch Laien von Postern und Postkarten so gut bekannt.Der erfahrene Terrarianer und auf Amphibien und Reptilien spezialisierte Tierarzt Tobias Eisenberg gibt Ihnen in diesem Ratgeber alle Informationen rund um die Lebensweise und die Terrarienhaltung des Rotaugen-Laubfrosches und erklärt leicht nachvollziehbar, wie man die Tiere erfolgreich nachzüchtet und die Jungen aufzieht. Systematik und Körperbau Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben des Rotaugen-Laubfrosches Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Aufzucht der Kaulquappen und Jungtiere Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann Brillante Fotos

CHF 18.50

Marginata 04 - Star tortoises
Marginata 04 - Sternschildkröten Schildkrötenfauna GambiasInkubation Teil 1Wasser-Dosenschildkröte Teil 3 Inhalt: 2 EDITORIAL 3 MAGAZIN 7 LESERBRIEFE 8 TERMINE 10 FOTOREPORTAGESternschildkrötenHans - Dieter Philippen 16 REPORTAGEAuf der Suche nach der Sternschildkröte (Geochelone elegans) (SCHOEPFF, 1794) Bernd Wolff 22 REPORTAGELangjährige Zucht der Indischen Sternschildkröte (Geochelone elegans) (SCHOEPFF, 1794) Georg Storms & Hans - Dieter Philippen 31 PORTRÄTPapua-WeichschildkröteCarettochelys insculpta (RAMSAY, 1886)Hans - Dieter Philippen 35 REPORTAGETemperaturabhängige Geschlechtsfixierung bei Sumpf-, Wasser- und LandschildkrötenTeil 1Claude Pieau & Mireille Dorizzi 43 REPORTAGEDie Schildkrötenfauna GambiasEvamaria Minuth & Ulrich Thieme 51 REPORTAGEHaltung und Nachzucht der Wasser-Dosenschildkröte Terrapene coahuilaSCHMIDT & OWENS, 1944)Teil 2 Markus Baur & Irmtraud Jasser-Häger 59 MARKTPLATZ 60 BUCHTIPP 61 KLEINANZEIGEN 62 REGIONALFÜHRER 64 AGATHA MARGINATA

CHF 14.70

Reptilia 17 - European tortoises
Reptilia 17 - Europäische Landschildkröten Schlangen und PädagogikFrösche in EcuadorChuckwallas Inhalt: Seite 2 - EditorialSeite 3 - LeserbriefeSeite 5 - MagazinSeite 12 - Reisebericht: Herpetologsche Betrachtungen auf dem Peloponnes - Nachtrag, von L. Siegmund und B. TrappSeite 14 - TermineSeite 16 - Western Herp Perspectives: Road Cruising, von B. LoveSeite 18 - Fotoreportage: Europäische Landschildkröten, von J. Soler Massana und M. SilvestreSeite 24 - Haltung und Zucht: Europäsische Landschildkröten im Freilandterrarium, von H. und T. HolfertSeite 32 - Reportage: Ernährung Europäischer Landschildkröten - Teil 1, von Dr. C. DennertSeite 40 - Reisebericht: Mayotte - Eine herpetologische Schatzkammer, von P. Krause, U.-J. Bartling und P. BaldamusSeite 47 - Porträt und Poster: Pogona vitticeps, von H. D. MüllerSeite 51 - Haltung und Zucht: Chuckwallas, von H. WölfelSeite 60 - Haltung und Zucht: Zur Haltung des Baumschnüfflers Ahaetulla nasuta, von O. WitteSeite 64 - Haltung und Zucht: Poecilothera, von R. BaldwinSeite 69 - Reportage: Kleiner Querschnitt der Froschfauna Ecuadors, von S. Lötters und A. WidmerSeite 73 - Herpetologie und Kultur: Schlangen gehen zur Schule - Teil 1, von M. HallmenSeite 82 - Reptilia unterwegs: Regenwaldhaus im Botanischen Garten der Universität Osnabrück, von M. SchmidtSeite 85 - Rat und TatSeite 91 - BibliothekSeite 96 - Glosse: Iguana à la carte - Teil 2, von H. Werning

CHF 9.80

Reptilia 91 - Mexican turtles
Reptilia 91 - Mexikanische Schildkröten Krokodilschwanz-HöckerechseMess- und RegeltechnikPazifik-Dreiecksnatter Inhalt:Mexiko ist ein Traumland für alle, die sich für Schildkröten interessieren, ist dieser Staat doch so reich an verschiedensten Arten der Land-, Wasser-, Sumpf- und Meeresschildkröten wie kaum ein anderer, und viele davon sind in der Terraristik äußerst begehrt!In seiner prächtig bebilderten Fotostory bietet Ihnen Javier Valverde einen Überblick über die spannende und faszinierende Schildkrötenfauna Mexikos.Enric Pàmies und Armando Garza berichten ausführlich über Lebensweise, Haltung und Nachzucht der Texas-Gopherschildkröte (Gopherus berlandieri), Nicolas Pellegrin stellt Ihnen Pflege und Vermehrung der Kreuzbrustschildkröte Staurotypus salvinii vor und berichtet über die Lebensweise dieser Art im Freiland. SPEZIALNun auch Thüringen und Hamburg: „Und täglich grüßt das Gefahrentier“ Axel Kwet TERMINE WESTERN HERP PERSPECTIVESKlapperschlangenparadiesBill Love FOTOSTORYDie Schildkröten MexikosJ. Valverde Haltung und NachzuchtGopherus berlandieri – Terrarienhaltung und Nachzucht der Texas-GopherschildkröteE. Pàmies & A. Garza KulturMythen, Legenden und Fakten über mexikanische SchildkrötenF. Cupul Haltung und NachzuchtHaltung und Nachzucht der Salvin-Kreuzbrustschildkröte, Staurotypus salvinii N. Pellegrin ReiseZu Besuch bei der KrokodilschwanzechseM. Zollweg PORTRÄT UND POSTERTrioceros johnstoni J. M. Dehling HALTUNG UND NACHZUCHTHaltung und Nachzucht der Pazifik-Dreiecksnatter, Lampropeltis triangulum oligozona T. Schmidt HERPETOFAUNARegenzeit im Allwetterzoo. Haltung und Nachzucht von SiedleragamenK. Theobald & J. Scholdei ERNÄHRUNGHochwertige Ernährung wirbelloser Futtertiere und Terrarienbewohner – Teil 1 R. Lautensack & R. Hübers TERRARIENPRAXISMessverfahren zur Überwachung des TerrarienklimasM. Uhlhaas & P. Pohlscheid REPTORTAGEMit Schülerpraktikanten in der Iguana-Station auf der Insel Utila, Honduras Teil 2: Wertvolle Erlebnisse und andauernde ProblemeM. Hallmen BIBLIOTHEKABO & SERVICEAUCH IN IHRER NÄHEVORSCHAU BRUTKASTENKlapperschlangen und Mexikaner Teil 2  H. Werning

CHF 12.00

Bugs No. 05 - Scorpions of North Africa
Bugs Nr. 05 - Skorpione Nordafrikas FalltürspinnenPhyllium monteithiSchnecken KubasDas Titelthema von Bugs Nr. 5 führt uns in die Trockenzonen Nordafrikas und zu den dort lebenden Skorpionen. Einige dieser Überlebenskünstler sind trotz ihres potenten Gifts bei Wirbellosenfreunden sehr beliebt und wahre Schätze für die Nano-Terraristik. Wir stellen die faszinierenden Räuber vor und schildern, was zu ihrer erfolgreichen und vor allem sicheren Haltung zu beachten ist.  Inhaltsverzeichnis EditorialFacettenTermineEingeflogen TitelthemaSkorpione Nordafrikas im Fokus Androctonus liouvillei Hottentotta gentili und H. franzwerneri AusgeflogenViñales, ein Eldorado für Schneckenfreunde Im FadenkreuzPoecilotheria ornata von Sri Lanka KulturDer Maquech: Ein Käfer als lebende Brosche Haltung & ZuchtAustraliens Wandelndes Blatt Haltung & ZuchtDie Marmorierte Riesenwaldschabe Haltung & ZuchtPfauenaugenspinner im Terrarium ReportageDas faszinierende Leben der Falltürspinnen BücherskorpionAuch in Ihrer Nähe TöpferbieneFütterungsmethode für junge Mantiden Kids CornerBesucher aus der Urzeit SchaukastenFang und Konservierung von Libellen Service & ImpressumVorschau MetamorphosenSchauspieler!

CHF 12.00

Draco 56 - Terrarium Equipment
Draco 56 - Terrarieneinrichtung Inhalt: EditorialGestaltung von TerrarienPatrick SchöneckerIn sieben Schritten zur selbst gebauten RückwandDiana & Oliver FinkEin Stück nordamerikanische Wüste im Wohnzimmer: Bau und Gestaltung eines Terrariums für HalsbandleguaneJana BuchwaldEin naturnahes Terrarium für den TeppichpythonDaniel Renner Neugestaltung eines Terrariums für Lampropeltis alternaMalte Hornig Käuflich und gut: Korkrückwände und andere Einrichtungsgegenstände aus dem Fachhandel und ihr Einsatz im TerrariumDiana & Oliver FinkBau einer Styropor-Terrarienanlage zur tiergerechten Haltung, Nachzucht und Aufzucht von EchsenHans Esterbauer Echsen und Sukkulenten im WintergartenterrariumBeat Akeret

CHF 32.00

NTV, Ernährung von Landschildkröten
NTV Ernährung von Landschildkröten 144 Seiten 113 Farbfotos 27 Tabellen 17 Grafiken Autor Dr. Carolin Dennert Format: 16,8 x 21,8 cm  Inhalt: Landschildkröten sind beliebte Haustiere. Doch die scheinbar so robusten Reptilien stellen hohe Anforderungen an ihre Ernährung. Gerade die gerne gepflegten Europäischen Landschildkröten werden oft ungewollt das Opfer einer unzureichenden Fütterung und falscher Futtermittel. Aber auch die zunehmend populären tropischen Landschildkrötenarten stellen sehr spezifische Ansprüche, die sich von denen ihrer europäischen Verwandten wieder deutlich unterscheiden können.Carolin Dennert ist Tierärztin und engagierte Schildkrötenhalterin. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich wissenschaftlich und in der tierärztlichen Praxis schwerpunktmässig mit der Ernährung und mit ernährungsbedingten Erkrankungen von Reptilien.In diesem Buch werden erstmals die Grundlagen der Ernährung von Landschildkröten in verständlicher Weise vorgestellt, ebenso alle gängigen Futterpflanzen und Futtermittel. Auf die richtige Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen wird ausführlich eingegangen, und ernährungsbedingte Erkrankungen samt Therapiemöglichkeiten werden besprochen. Hinweise zur richtigen Fütterung der einzelnen Landschildkrötenarten runden dieses besondere Werk ab. Aus einem umfangreichen Tabellenanhang sind die Nährstoffgehalte aller üblichen Futterpflanzen sowie die richtige Dosierung der handelsüblichen Vitamin- und Mineralpräparate zu entnehmen.

CHF 35.90

NTV - Stachelleguane
NTV - Stachelleguane - Ein Buch für alle Echsen-Fans! 143 Seiten 141 Farbfotos 8 farbige Zeichnungen Taschenbuch Heiko Werning Die ebenso hübschen wie agilen Stachelleguane zählen mit Recht zu den beliebtesten im Terrarium gehaltenen Echsen. In diesem Buch präsentiert Heiko Werning nun erstmals alles Wissenswerte über diese Gattung praxisnah und aus erster Hand: Systematik und Erkennungsmerkmale Verbreitung, Lebensraum und Biotoptypen Spannende biologische Details, Sozialverhalten und Fortpflanzungsstrategiendie Terrarienhaltung: sämtliche Informationen von der Einrichtung des Terrariums und den technischen Voraussetzungen über die artgerechte Ernährung bis hin zur Vermehrung der lebhaften Echsen und der Aufzucht der bezaubernden Jungtiere detaillierte Porträts aller Arten für das Terrarium Vorstellung sämtlicher Arten und Unterarten der Gattung Sceloporus durchgehend brillante Farbfotos Das absolute Muss für jeden Echsen-Fan!

CHF 39.40

The king ratsnake
Alles über die Königskletternatter 64 Seiten Format: 14,8 x 21 cm zahlreiche Farbfotos Autor Andreas Gumprecht Inhalt: Der Terrarianer und Schlangen-Experte Andreas Gumprecht befasst sich seit nunmehr 25 Jahren mit der Haltung von Terrarientieren und möchte dem Leser in diesem Ratgeber seine positiven Erfahrungen bei der Pflege und Vermehrung der Königskletternatter weitergeben. br>Lassen Sie sich von der vielleicht imposantesten Vertreterin aus dem Kletternattern-Komplex beeinfdrucken. Systematik und Körperbau Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Königskletternatter Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann Brillante Fotos

CHF 18.50