Terraria 10 - Boa Constrictor

Product number: terraria10

CHF 12.00

Stock: 0

Available in 1-3 days, acquisition time 7 days

Delivery between Wednesday, 20 August and Thursday, 21 August
Zahlungsarten
Product information "Terraria 10 - Boa Constrictor"

Terraria 10 - Boa Constrictor

Zierschildkröte
Mauereidechse

Inhalt:

2 Editorial
Kriton Kunz

TITELTHEMA
4 Boa-Babys - Tipps und Tricks
Erika & Hermann Stöckl
14 "imperator" versus "constrictor" - Zur Ökologie und Verbreitung ausgewählter Lokalformen von Boa constrictor in Venezuela
Christian Neumann
20 Einschlusskörperchenerkrankung (Inclusion Body Disease,
IBD, "Boa-Aids") der Riesenschlangen
Udo Hetzel
24 Leopardboa, Stars & Stripes und Co - Die Farb- und Zeichnungsvarianten der dunklen Mexiko-Boa Boa constrictor imperator
Hans-Jörg Winner

WISSENSCHAFT
29 Neue Arten
Axel Kwet
40 Die Farnstabschrecke Oreophoetes peruana (Saussure, 1868)?
und ihre Ernährung im Terrarium, spezielle Terrarien und Bepflanzung
Timm Adam
54 Die Prinzessin unter den Schildkröten lässt bitten:
Haltung und Nachzucht der Südlichen Zierschildkröte Chrysemys picta dorsalis
Andreas S. Hennig
63 Mauereidechsen im Ruhrgebiet
Uwe Schlüter

REISE
69 Unterwegs im Süden der Philippinen
Maren Gaulke

TERRARIENPRAXIS
83 Testlauf
Bug Stop/Kricket Keeper
Kriton Kunz
85 Auftakt
Pflege und Nachzucht der asiatischen Hausgeckos
Matthias Jurczyk
89 Blickfang
Eine Arche für einheimische Amphibien und Reptilien
Axel Kwet
93 Auch in Ihrer Nähe
96 TERRAnetz
Terrarienbau
Kriton Kunz
98 TERRAglobal
Leben im Untergrund ... bis der Regen kommt
Mirco Solé
Lima - oder: Aller Anfang ist schwer
Maik Dobiey
104 TERRAwinn

Composition
Feeding recommendation
Technical details
Size information

0 of 0 reviews

Leave a review!

Share your experiences with other customers.


Similar products

New
Book Breeding live food yourself
Book "Grow your own live food" - The perfect guide for pet owners Discover practical and detailed instructions on how you can easily breed food for your reptiles, birds, fish or other animals yourself in the book "Breeding live food yourself". With valuable tips on various food insects, their care and breeding, you can save money and ensure a species-appropriate diet for your pets. Contents of the book: Step-by-step instructions for breeding feeder insects Information on the best types of food for reptiles, birds and fish Care instructions and breeding conditions for various live food species Tips for sustainable and cost-effective food production Why breed your own live food? Get healthy, fresh food for your animals Save money and reduce dependence on pet shops Promote the health and well-being of your animals with species-appropriate food Whether you are a beginner or an experienced pet owner, this book provides you with everything you need to successfully breed live food yourself.

CHF 46.50

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

CHF 16.50

Reptilia 23 - Strumpfbandnattern
Reptilia 23 - Strumpfbandnattern Erwerb von ReptilienGelbrand-ScharnierschildkrötenPachytriton Inhalt: Seite 2 - EditorialSeite 3 - LeserbriefeSeite 4 - MagazinSeite 12 - TermineSeite 14 - Western Herp Perspectives: Was Du nicht weißt, macht Dich nicht heiß, von B. LoveSeite 16 - Fotoreportage: Strumpfbandnattern - Vielfalt eines Klassikers, von M. Hallmen und J. ChlebowySeite 22 - Haltung und Zucht: Die AnfängerschlangeSeite 28 - Reportage: The Queen of Garter-Snakes - Die San-Francisco-Strumpfbandnatter Thamnophis sirtalis tetrataenia, von M. HallmenSeite 32 - Reportage: Alles andere als Allerweltstiere, Erstaunliches aus der Biologie der Strumpfbandnatter, von M. HallmenSeite 40 - Reise: Herpetologische Reiseeindrücke aus Costa Rica - Teil 2: Unterwegs im Land, von T. EisenbergSeite 47 - Porträt und PosterSeite 52 - Reportage: Aspekte beim Erwerb von Reptilien, von S. FeistenbergerSeite 56 - Haltung und Zucht: Haltung und mehrjährige Zucht der chinesischen Gelbrand-Scharnierschildkröte Cuora flavomarginata flavomarginata, von H. Zwartepoorte und R. de BruinSeite 61 - Herpetofauna: China ist immer für ein Überraschung gut - Das Rätsel der der Kurzfußmolche (Gattung Pachytriton), von Dr. B. Thiesmeier und C. HornbergSeite 69 - Reptilia literarisch: Die Vogelspinne, Kurzgeschichte von S. ToperoffSeite 75 - Reptilia unterwegs: Das Serpentario in San José, Costa Rica, von A. HohmeisterSeite 83 - Rat und TatSeite 88 - BibliothekSeite 96 - Glosse: Jetzt doch: Umzug mit Echsen, noch einmal. Teil 2, von H. Werning

CHF 9.80

Terraria 22 - European tortoises in the nature observe
Terraria 22 - Europäische Landschildkröten in der Natur beobachten Neues vom NetzpythonListe der neu beschriebenen Arten 2009 Inhalt: Editorial Magazin Traditionelle Nutzung der Großen Wabenkröte (Pipa pipa) durch die indigene Bevölkerung Französisch-Guayanas / Ein Erfolg für den Artenschutz: Rückführung junger Echter Karettschildkröten aus dem Zoo Frankfurt auf die Seychellen / Schlangenheft zur Fortbildung von Biologie-Lehrern / Marktplatz TERRAglobal Die „Wassernatter“ Fabio Cupul Zu Besuch beim Raukehligen Blattschwanzgecko, Saltuarius salebrosus Gunther Schmida TitelthemaEuropäische Landschildkröten in der Natur beobachten Michael Wirth Das Schildkrötenprojekt von Murcia Benny Trapp Die Breitrandschildkröte, Testudo marginata – schwarze Riesen aus der griechischen Phrygana Michael Wirth Zwischen Müll und Minen: die Dalmatinische Landschildkröte Testudo hermanni hercegovinensis Teil 1 Michael Wirth Einige Bemerkungen zu Systematik, Pflege und Vermehrung des Netzpythons Henry Bellosa & Ralf Mößle Ein dankbarer Pflegling: Die Omaneidechse, Omanosaura jayakari, ihre Haltung und Nachzucht  Sascha Esser Neue Arten Liste der im Jahr 2009 neu beschriebenen Amphibien- und Reptilienarten Axel Kwet Testlauf Aufzucht-Racks Kriton Kunz In Ihrer Nähe Abo & Service Vorschau Brutkasten Axolotl Roadway Heiko Werning

CHF 12.00

NTV, Falsche Landkarten- u. Missisippi-Höckerschildkröten
NTV - Falsche Landkarten- u. Missisippi-Höckerschildkröten 64 Seiten Format: 14,8 x 21 cm Taschenbuch zahlreiche Farbfotos Autor Elmar Meier  Inhalt: Systematik und Körperbau Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Falschen Landkarten- und Mississippi-Höckerschildkröte Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann Brillante Fotos

CHF 21.90

NTV - Schmuckhornfrösche Die Gattung Ceratophrys
Im NTV - Schmuckhornfrösche wird alles über die sogenannten "Pacman-Frösche" erklärt. 160 Seiten 198 Farbfotos Taschenbuch Gattung Ceratophrys Autoren Wolfgang Schmidt, Friedrich Wilhelm Henkel Grosses Maul - und was dahinter! Schmuckhornfrösche sind echte Charaktertiere. Sie bestechen durch ihr urwüchsiges, kanllbuntes Äusseres, durch die Vielfalt mittlerweile erhältlicher Arten und Farbzuchten sowie natürlich durch ihren unbändigen Appetit, der ihnen auch den Namen "Pacman-Frösche" eingetragen hat. Wer einige Grundregeln beachtet, kann diese wundervollen Tiere problemlos im Terrarium pflegen und mit etwas Glück sogar zur Nachzucht bewegen.

CHF 35.90

Reptilia 89 - Cobras
Reptilia 89 - Cobras BaumvogelspinnenPyxis arachnoidesYucatán Inhalt: Kaum ein anderes Reptil erfüllt den Menschen seit alters so sehr mit gleichermaßen Faszination und Furcht wie die Kobras. Während in Mühlheim das entfleuchte Jungtier einer solchen Giftnatter gleich dafür sorgt, dass ein ganzes Haus entkernt wird, leben die Menschen kompletter Erdteile dauernd in direkter Nachbarschaft zu diesen Schlangen. Wir nähern uns diesen besonderen Reptilien mit zoologischem Interesse und werfen einen Blick auf ihre Lebensweise. Und berichten natürlich auch über ihre verantwortungsvolle Terrarienhaltung. EditorialMAGAZINTERMINEWESTERN HERP PERSPECTIVES„Okeetee“B. LoveFOTOSTORYKobrasS. WinchellHERPETOFAUNADie Gebänderte Wasserkobra, Boulengerina annulataM. DaintyKULTURKobras in der hinduistischen KulturR. AvadhaniHALTUNG UND NACHZUCHTDie Schwarzweiße Kobra, Naja melanoleuca. Teil 1Von L. YeomasReiseReise in den Nordosten Yucatáns. Parks und Sehenswürdigkeiten der Reviera MajaS. Esser & W. DahmPORTRÄT und PosterRanitomeya uakariiM. DobieyHALTUNG UND NACHZUCHTErfahrungen mit Haltung und Nachzucht des Vietnam-GoldgeckosP. PogodaherpetofaunaAfrikanische Baumvogelspinnen im PorträtK. MannsReportageUnterwegs auf dem Ahr-RotweinwanderwegH. KreyerhoffherpetofaunaDie Spinnenschildkröte Pyxis arachnoidesJ. Soler & A. Martínez SilvestreTiere unserer heimatDie ÄskulapnatterR. LeptienBibliothekABO & SERVICEAUCH IN IHRER NÄHEVORSCHAUBRUTKASTEN In den Sand gesetztH. Werning  

CHF 12.00

NTV - African white-bellied hedgehog
NTV - African white-bellied hedgehog - All about the small, prickly animals you will learn in this book. 64 pages Format: 14.8 x 21 cm numerous color photos Daniela Guist Content: Hedgehogs are simply sympathizers. Who could escape the curiosity of such a little sting-knight? It is no wonder that especially the pretty Weissbauchigel has mixed the kleinsäugerszene and now belongs in all its attractive color variants among the most popular exotics in the domestic animal husbandry. Its multifaceted behavior, the communication among each other and the family life together inspire the owner. Author Daniela Guist has been holding and breeding Weissbauchigel for a long time and is a proven expert in this field. In this book, she describes her experiences and describes in detail and practical ways how the prickly bladders are nurtured and cultivated. A must for all hedgehogs! The barbed dress distribution and habitat Transport and quarantine The enclosure Feed and water behavior health The handling of white belly offspring color forms

CHF 21.90

Reptilia 45 - Health of terrarium animals
Reptilia 45 - Gesundheit bei Terrarientieren Maurische LandschildkrötenSchwertschwanz-AnolisTexasklapperschlange Inhalt: 2 EDITORIAL 4 MAGAZIN 12 TERMINE 14 WESTERN HERP PERSPECTIVESDer Aufstieg der „Köpys“Von B. Love 18 FOTOREPORTAGE Prophylaxe statt Therapie – Haltungsbedingte Erkrankungen bei Terrarientieren vermeidenVon T. Eisenberg 26 REPORTAGEReptilienkauf – Worauf sollte man achten? Von J. Rauh 30 HERPETOFAUNASalmonellen bei Reptilien Von T. Eisenberg 36 REPORTAGEDie Tierschutzrelevanz der Kastration männlicher Grüner Leguane (Iguana iguana). Indikationen, Vorgehen, Ergebnisse Von M. Baur, E. Härtel, R.W. Hoffmann & F. Weber 42 REISEDie Herpetofauna des Mittleren Atlas von Marokko Von U. Schlüter 51 PORTRÄT UND POSTERPachydactylus kochiiVon M. Barts 56 HALTUNG UND ZUCHTZum Paarungsverhalten Tropischer Krallenfrösche Silurana sp. – Teil 2Von K. Kunz 64 HERPETOFAUNAMaurische Landschildkröten (Testudo graeca) an der Türkischen RivieraVon H.W. Köhler 72 HALTUNG UND ZUCHTZur Kenntnis, Haltung und Nachzucht des Schwertschwanzanolis (Anolis valencienni) (DUMERIL & BIBRON, 1837))Von R. & R.J. Hilgenhof 77 RAT & TAT 79 KLEINANZEIGEN 82 HERPETOFAUNANordamerikas König der Klapperschlangen – Crotalus atrox – Teil 1Von H.W. Köhler 92 BIBLIOTHEK 104 GLOSSEAlles Glück dieser Erde – Teil 2: AbstiegVon H. Werning

CHF 11.20

Marginata 12 - Giant tortoises
Marginata 12 - Riesenschildkröten Futterpflanzen 7FlachrückenschildkrötenEuropean Studbook Foundation Inhalt: 2 EDITORIAL 3 LESERBRIEFE 4 MAGAZIN 6 REPORTAGE Die Riesenschildkröten der Galapagos- und Seychelleninseln sowie des Maskarenen-Archipels Roger Bour 16 NACHZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUT 15 Jahre Erfahrung mit der Zucht der Galapagos-Riesenschildkröte im Zoo Zürich, Schweiz Samuel C. Furrur 24 REPORTAGE Haltung und Pflege der Aldabra-Riesenschildkröten (Dipsochelys dussumieri) im Zoo Prag Petr Velensky & Natasha Velenska 31 PORTRÄT Die Gelbfleck-Höckerschildkröte Hans - Dieter Philippen 35 TERMINE 36 KURZREPORTAGE Begrenzung von Freianlagen für Landschildkröten Rolf Hecht 41 REPORTAGE Futterpflanzen für Landschildkröten (Teil VII) Susanne Vogel 46 REPORTAGE Hoffnung für den Erhalt der Flachrückenschildkröte (Pyxis planicauda Grandidier, 1867) im natürlichen Habitat? Roland Hilgartner & Mamisolo Raoilison Hilgartner 50 REPORTAGE European Studbook Foundation Hans - Dieter Philippen 56 NACHRUF In memoriam John L. Behler Hans - Dieter Philippen 59 KURZREPORTAGE Schlupf eines augenlosen Jungtieres von Eurotestudo h. hermanni Heinz Frühauf 60 BUCHTIPP 61 KLEINANZEIGEN 62 REGIONALFÜHRER

CHF 14.70

Der Tokeh
Alles über den Tokeh von Wolfgang Grossmann 64 Seiten Format: 14,8 x 21 cm zahlreiche Farbfotos Taschenbuch Autor Wolfgang Grossmann Inhalt: Beeindruckend sind die Grösse und Kraft von Tokehs und damit verbunden die enorme Wehrhaftigkeit dieser Geckos. Ihre Ursprünglichkeit und Wildheit legen Exemplare beiderlei Geschlechts auch nach jehrelanger Pflege nicht gänzlich ab. Ihre bisweilen sehr ansprechende Färbung lässt viele andere Echsen verblassen".Tokehs sind keine Anfängerechsen, sondern stellen den Halter vor Anforderungen!Für eine langjährige Haltung und Vermehrung muss man wenige, aber wichtige Grundvoraussetzungen erfüllen, die der Autor Wolfgang Grossmann in diesem Band der Reihe "Art für Art" ausführlich und leicht verständlich aufführt. Systematik und Körperbau Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben des Tokehs Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann Brillante Fotos

CHF 21.90

Reptilia 52 - Makifrösche
Reptilia 52 - Makifrösche ZornnatternSchlangenprozessionFischerspinnen Inhalt: 2 EDITORIAL 6 MAGAZIN 16 TERMINE 20 FOTOREPORTAGE Die Feen des WaldesDie Makifrösche der Gattung Phyllomedusavon E. Biggi 31 HERPETOFAUNADer brasilianische Makifrosch Phyllomedusa burmeisteri von J. Bertoluci, P. S. Santos, M. A. S. Canelas & J. Cassimiro 35 HALTUNG UND ZUCHTDie Nachzucht des Riesenmakifrosches, Phyllomedusa bicolor von S. Soden 41 REISEDer Smaragdeidechsenwald von CaorleHerpetologische Beobachtungen zwischen Venedig und Triest von S. Meyer 51 PORTRÄT UND POSTERLeiocephalus carinatusvon K. Kunz 56 HERPETOFAUNADie Zornnattern Nordafrikas von U. Schlüter 66 HALTUNG UND ZUCHTEin PiratenlebenHaltung und Zucht der Fischerspinnen Ancylometes - Teil 1 von K. Kunz 72 HERPTOKULTURDie Schlangenprozession von Cocullovon M. Meyer 79 REPTILIA UNTERWEGSDas Südamerika-Regenwaldhaus im Krefelder Zoovon A. Hauschild 86 BIBLIOTHEK 90 KLEINANZEIGEN 95 WESTERN HERP PERSPECTIVESEin lieblicher Herping-Platzvon B. Love 104 GLOSSESpinnenweben – Spinnenlebenvon H. Werning

CHF 11.20