Marginata 21 - Griechische Landschildkröten

Product number: marginata21

CHF 16.50

Stock: 0

Available in 1-3 days, acquisition time 7 days

Delivery between Tuesday, 7 October and Wednesday, 8 October
Zahlungsarten
Product information "Marginata 21 - Griechische Landschildkröten"

Marginata Nr. 21 Griechische Landschildkröten

Schmuckdosenschildkröten Teil 2
Auf der Suche nach Meeresschildkröten
Spanische Bachschildkröte

Inhalt:

EDITORIAL
LESERBRIEFE
MAGAZIN
TERMINE

REPORTAGE
Die Griechische Landschildkröte (Testudo boettgeri ssp.) – altbekannt und immer noch faszinierend
Hans - Dieter Philippen

REPORTAGE
Die Griechische Landschildkröte (Testudo boettgeri spp.) vom Eisernen Tor in Rumänien
Lutz Geissler

AUFZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUT
Grundlagen der Aufzucht von Jungtieren der Griechischen Landschildkröte (Testudo boettgeri ssp.)
Thorsten Geier

REPORTAGE
Von Griechischen Landschildkröten in Griechenland
Michael Wirth, Peter Fritz & Johann Maier

PORTRÄT
Großkopf-Schlammschildkröte (Claudius angustatus)
Hans-Dieter Philippen

REPORTAGE
Anmerkungen zur Ökologie von Terrapene ornata ornata im Bereich der Great Plains - Teil 2
Michael Wirth & Hans Peter Mattern

REPORTAGE
Bedrohung, Schutz und Nutzung von Meeresschildkröten. Teil 1: Die Beziehung des Menschen zu den Meeresschildkröten im Wandel der Zeit
Gerald & Christa Benyr

REPORTAGE
Die Bedrohung der Spanischen Bachschildkröte (Mauremys leprosa)
José C. Báez & Davinia Torreblanca

REPORTAGE
Erfolgreiches Jahr 2008 im Internationalen Zentrum für Schildkröten-Schutz (IZS) im Allwetterzoo Münster
Elmar Meier, Martina Raffel & Hans-Dieter Philippen

BUCHTIPP
KLEINANZEIGEN
ABO & SERVICE
REGIONALFÜHRER

Composition
Feeding recommendation
Technical details
Size information

0 of 0 reviews

Leave a review!

Share your experiences with other customers.


Similar products

New
Jumping spiders Phidippus, Hyllus, Plexippus
Book Species by species of jumping spidersA guide to keeping jumping spiders of the genera Phidippus, Hyllus & Plexippus. Who can resist the charm of jumping spiders? The childlike appearance of their expressive face simply leaves no one cold! In addition, their behavior is extremely exciting to observe, their colors are bright and their requirements for species-appropriate keeping are very easy to meet. No wonder these likeable jumpers are all the rage! This volume in the "Species by Species" series describes in detail what to look out for when buying and keeping them, introduces the most commonly kept species and color forms and provides plenty of tips on how to keep them successfully - so you can be sure they will breed well! Species by Species introduces you to the books in this series, which present the most popular terrarium animals. Each volume offers you detailed, practical care instructions and all the information you need to successfully breed your animals. All the important questions from the required tank size to terrarium set-up, technical equipment, species-appropriate nutrition and disease prevention are answered with numerous tricks and tips. Experienced, long-standing breeders reveal how you can encourage the animals to reproduce and raise healthy young. All this in full color, generously illustrated and attractively designed - just about your terrarium animal - species by species

CHF 23.90

New
Book Breeding live food yourself
Book "Grow your own live food" - The perfect guide for pet owners Discover practical and detailed instructions on how you can easily breed food for your reptiles, birds, fish or other animals yourself in the book "Breeding live food yourself". With valuable tips on various food insects, their care and breeding, you can save money and ensure a species-appropriate diet for your pets. Contents of the book: Step-by-step instructions for breeding feeder insects Information on the best types of food for reptiles, birds and fish Care instructions and breeding conditions for various live food species Tips for sustainable and cost-effective food production Why breed your own live food? Get healthy, fresh food for your animals Save money and reduce dependence on pet shops Promote the health and well-being of your animals with species-appropriate food Whether you are a beginner or an experienced pet owner, this book provides you with everything you need to successfully breed live food yourself.

CHF 46.50

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

CHF 16.50

Draco 07 - Monitor
Draco 07 - Warane Inhalt: 2 Editorial 4 Zur Taxonomie und Biologie der Warane (Sauria: Varanidae), von Thomas Wilms & Wolfgang Böhme 20 Die häufigsten Warane im Tierhandel- Arten und Grundlagen der Haltung, von Jeff M. Lemm 30 Die Warane des Northern Territory, Australien, von Bernd Eidenmüller 42 Zur Biologie des Raunacken-Bindenwaranes, von Maren Gaulke & Jochen Reiter 50 Lebensweise und Haltung von Varanus primordius, von G.A. Husband 55 Übersicht zur Haltung und Nachzucht von Varanus panoptes panoptes Storr, 1980 in der Folgegeneration F2, von Michael Schardt 62 Haltung und Zucht von Varanus (Odatria) tristis orientalis Fry, 1913, von Michael Schardt 67 Der Kapwaran (Varanus albigularis): Lebensweise, Pflege und Vermehrung im Zoo von San Diego, von Jeff Lemm 75 Kenntnisse, Beobachtungen und Nachzucht des Duméril-Warans Varanus dumerili (Schlegel, 1839), von Andree Hauschild 78 Bücherkiste 89 Magazin

CHF 16.80

Schildkröten Band 2 - Der Schildkröten-Gärtner
Der Schildkröten-Gärtner - Naturnahe Ernährung Europäischer LandschildkrötenRatgeber zur Haltung europäischer Landschildkröten Über 65 geeignete Futterpflanzen sowie Anleitungen, Tipps und Tricks zur erfolgreichen Pflanzenzucht - 14 - 99 J. Bei der Haltung von Landschildkröten nimmt die Ernährung einen essenziellen Stellenwert ein. Durch eine gezielte Auswahl von unbedenklichen Futterpflanzen können wir den Gesundheitszustand massgeblich beeinflussen und somit für eine ausgewogene Ernährung unserer Tiere sorgen. Als anerkannter Fachmann und erfolgreicher Autor zahlreicher Schildkrötenbücher möchte Ihnen Thorsten Geier alle gärtnerischen Belange auf verständliche Art und Weise näher bringen. Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an Einsteiger in der Schildkrötenhaltung, als auch an bereits langjährige Halter. Es erwarten Sie in diesem ausführlichen Ratgeber detaillierte, klar und übersichtlich dargestellte Informationen zur artgerechten Ernährung und selbstständigen Futteraufnahme im Gehege. Zahlreiche Anleitungen, Tipps und Tricks zur erfolgreichen Pflanzenzucht sowie über 65 hervorragend geeignete und abwechslungsreiche Futterpflanzen werden in diesem Buch aufgeführt. Darüber hinaus gibt es Informationen über das Fressverhalten in der Natur, über die naturnahe Haltung im Garten sowie über giftige oder ungeeignete Pflanzen. Zahlreiche Fotos und Bilderstrecken dokumentieren alle notwendigen Schritte zur erfolgreichen Pflanzenzucht, damit jeder Schildkrötenhalter im Garten auch ohne den "grünen Daumen" wertvolles und gutes Futter anbauen kann. Ein wirklich fabelhafter Ratgeber für eine abwechslungsreiche Fütterung.

CHF 34.90

Draco 31 - Uromastyx
Draco 31 - Dornschwanzagamen Inhalt: 2  Editorial  4  Dornschwanzagamen der Gattung Uromastyx– Einführung in Taxonomie und Ökologie einer auf Wüsten spezialisierten EchsengruppeThomas Wilms  20  Ein Beitrag zur artgerechten Einrichtung und Beleuchtung von Terrarien für die Haltung von DornschwanzagamenThomas Wilms, Bernd Strassen, Andreas Oppermann & Claudia Petri  30  Die Mali-Dornschwanzagame Uromastyx dispar maliensisManfred Rogner  42  Ein besonderes Problem bei der Terrarienhaltung von Uromastyx: der Lippengrind der Dornschwanzagame (Cheilitis des Uromastyx)Jutta Wiechert   45  Unternehmen „Dornschwanzagame”: Das Reptilium-Freilandforschungsprojekt in Saudi-ArabienThomas Wilms   54  Beobachtungen zur Lebensweise von Uromastyx ornata in den Eilat-Bergen, IsraelDanny Molco  61  Philbys Dornschwanzagame (Uromastyx ornata philbyi) – über eine fast unbekannte SchönheitThomas Wilms   67  Die Dornschwanzagamen des Sultanats OmanHermann Seufer, Thomas Kowalski & Hans Jürgen Zilger      75  Ursachen und Ausmaß der Bedrohung von Dornschwanzagamen – Versuch einer BestandsaufnahmeThomas Wilms  82  Bücherkiste  87  Magazin

CHF 18.40

Reptilia 31 - Regenwaldterrarien
Reptilia 31 Regenwaldterrarien RiesentausendfüßerKrokodilschwanz-HöckerechsenBambusottern Inhalt: 2 EDITORIAL 3 LESERBRIEFE 5 MAGAZIN 12 TERMINE 18 WESTERN HERP PERSPECTIVES: Reptilienfernsehen, Von B. Love 20 FOTOREPORTAGE: Regenwaldterrarien, Von M. Schmidt 28 REPORTAGE: Regen für den Regenwald – Beneblung und Beregnung im Regenwaldterrarium, Von P. Nowark 32 REPORTAGE: Materialien zur Rückwandgestaltung in Regenwaldterrarien, Von T. Doussier 37 REPORTAGE: Pflanzen im Regenwaldterrarium, Von B. & W. Schwarz 43 REISE: Die Herpetofauna von Südwest-Marokko, Von U. Schlüter 51 PORTRÄT UND POSTER: Natrix natrix, Von H. P. Eckstein & B. Trapp 55 HALTUNG UND ZUCHT: Zur Lebensweise, Haltung, Pflege und Vermehrung der Krokodilschwanz-Höckerechse Shinisaurus crocodilurus, Von M. Rogner 62 HERPETOFAUNA: Hinweise zur Lebensweise und Haltung der Bambusotter Trimeresurus kanburiensis, Von J. Bulian 67 REPORTAGE: Rettung der Riesenschildkröten auf Galápagos, Von H. W. Köhler 74 HALTUNG UND ZUCHT: Tropische Riesentausendfüßer, Von F. Gast 77 HERPETOKULTUR: Teuflische, göttliche Schlange. Aspekte der Schlangensymbolik aus psychologischer Sicht Teil 2: Psychologische Grundlagen, die Schlange als Symbol des Unbewussten, Ambivalenz des Schlangensymbols, Von K. Kunz 87 KLEINANZEIGEN 91 RAT UND TAT 93 BIBLIOTHEK 104 GLOSSE: Ein Herbstmorgenstraum, Von L. Hogeback

CHF 9.80

NTV, Entdecke die Schlangen
NTV, Entdecke die Schlangen! 48 Seiten durchgehend Farbfotos Grossformat: 20,7 x 28 cm, Hardcover Autor Kriton Kunz Inhalt: Entdecke die Schlangen!Schlangen sind faszinierende Tiere. Kinder spüren das besonders, denn sie besitzen noch einen vorurteilsfreien Blick auf die Schönheiten und Geheimnisse der Natur sowie einen angeborenen Forscherdrang und wollen einfach alles über die rätselhaften und schönen Tiere wissen. REPTILIA-Redakteur Kriton Kunz geht ganz auf die Sichtweise und die Bedürfnisse seiner jungen Leser ein und vermittelt alles Wissenswerte über diese Tiere in einer spannenden Art und Weise, die dem Kind seine Fragen leicht verständlich beantwortet und einfach Spass macht. Was sind Schlangen, welche Arten gibt es? Wie funktioniert ihr Körper, weshalb züngeln sie? Warum häuten sich Schlangen, wie jagen und fressen sie? Sind alle Schlangen giftig? Was kann man tun, um Schlangen zu schützen? Und, was Kinder natürlich besonders interessiert: Welche Rekorde existieren in der Welt der Schlangen, welche ist die längste, welche die giftigste, welche bekommt die meisten Junge...?Der Autor geht nicht nur auf diese und alle weiteren Fragen ausführlich und kindgerecht ein, sondern bietet darüber hinaus auch noch zwei Extras an: Porträts aller heimischen Schlangenarten zum Kennenlernen und ein grosses Schlangenquiz, in dem die jungen Experten ihr Wissen testen können!Fazit: Ein pädagogisch höchst wertvolles Buch mit hohem Spassfaktor!

CHF 23.90

Draco 37 - Florida
Draco 37 - Florida Inhalt: 2 Editorial 4 Florida – ein kleiner herpetologischer Reiseführer Heiko Werning 24 Unter und über Wasser durch die Karstgewässer Floridas Beat Akeret 30 Auf der Suche nach Gopher- und Dosenschildkröten Michael Wirth & Hans-Dieter Philippen 38 Die National Breeders’ Expo – der Katalysator für die Terraristik in den USA und weltweit Hans-Dieter Philippen 44 Exoten-Tagebuch Rolf Leptien & Heiko Werning 56 Haltung und Nachzucht der Kettennattern, Lampropeltis getula, Floridas Bernd Skubowius 64 Die Florida-Kiefernnatter, Pituophis melanoleucus mugitus Barbour, 1921 – bisher noch ein seltener Terrarienpflegling Bernd Skubowius 74 Schildkrötenzucht in Zentral-Florida Hans-Dieter Philippen

CHF 18.40

Draco 08 - Tropical Tortoises
Draco 08 - Tropische Landschildkröten Inhalt: 2 Editorial 4 Tropische Landschildkröten, von Matthias Mähn & Thomas Wilms 26 Bau von Gewächshaus-Anlagen für tropische Landschildkröten, von Stefan Kundert 34 Zur Haltung und Nachzucht der ostafrikanischen Pantherschildkröte Geochelone pardalis babcocki (LOVERIDGE, 1935), von Matthias Mähn 50 Zur Haltung und Nachzucht der Braunen Landschildkröte, Manouria emys emys (SCHLEGEL & MÜLLER, 1844), von Matthias Mähn 56 Haltung und Zucht der Glattrand-Gelenkschildkröte (Kinixys belliana GREY, 1831), von Sylvia & Volker Büddefeld 61 Haltung und Nachzucht von Indotestudo elongata (BLYTH, 1853), von Gabriela Eberling 72 Erfolgreiche Haltung und Vermehrung der Köhlerschildkröte (Geochelone carbonaria) aus dem nördlichen Südamerika, von Christoph Fritz 78 Zwischen gnadenloser Trockenheit und tropischer Feuchte: Lebensräume der Köhlerschildkröte in Südamerika, von Thomas & Sabine Vinke 92 Magazin

CHF 16.80

Terraria 43 - Terraristik vor dem Aus?
Terraria 43 - Terraristik vor dem Aus? Spektakuläre Frosch-Wiederentdeckung"Golden Greeks" Inhalt: Tierschutzverbände und Tierrechtler polemisieren schon seit geraumer Zeit gegen die Terraristik und fordern ein generelles Verbot der Haltung exotischer Tiere. Im Wahlkampf um die Bundestagswahl am 22. September haben sich nun auch SPD, Grüne und Linke mit Forderungen nach einem Verbot von Wildfang-Importen und Börsen positioniert, weitere Regulierungen der Hobbyhaltung werden gefordert. Wir bieten einen Überblick über die Argumente und lassen das Pro und Contra einzelner Maßnahmen sowie ihre Auswirkungen auf die Terraristik der Zukunft diskutieren. Inhalt:Territorial Herpetorama Titelthema Ist die Terraristik noch zu retten? Axel Kwet Fragen an die Politik zur Zukunft der TerraristikWahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2013 Axel Kwet Wildfänge in der Terraristik? Philipp Wagner Panorama Terraglobal. Sucht der Forscher nicht nach Fröschen, suchen die Frösche nach dem Forscher Mirco Solé ForschungNeue Arten. Eine neue Schönechse aus Indochina Peter Geißler Xenagama wilmsi, eine neue Agamenart aus Somalia Philipp Wagner Unter ForschernAuf den Spuren der Reptilien und Amphibien in Costa Ricas Kakaoplantagen Thorsten Tittel Paulo Emilio Vanzolini. Ein Herpetologe aus Leidenschaft Lutz Dirksen Salamandra Terraristik Graptemys oculifera: Biologie, Haltung und Nachzucht der Pracht-Höckerschildkröte. Teil 2: Haltung, Überwinterung, Nachzucht, Aufzucht Ewald Roddewig Golden Greek - was ist das? Helmut Kantz Natur- und Artenschutz Feldnotizen Schwarze Mauereidechsen am Kaiserstuhl Martin Dieckmann Fund einer leuzistischen Kreuzkröte in Wuppertal Benny Trapp Wiederauferstehung im Heiligen Land. Die unglaubliche Geschichte des Schwarzbäuchigen Scheibenzünglers (Latonia nigriventer) Frank Glaw & Miguel Vences Amphibienbeobachtungen im Gartenteich Stephan Böhm Vermisst Herminiers Glattkopfleguan (Leiocephalus herminieri) Auch in Ihrer Nähe Abo & Service Galerie 100 Jahre Madagaskar-Forschung. Oscar Boettger und die Reisen des Alfred Voeltzkow Axel Kwet Vorschau Brutkasten Pädagogische Herausforderungen Rolf Leptien

CHF 12.00

Reptilia 100 - Dream terrariums
Reptilia 100 - Traumterrarien RegenbogenboaWandelnde BlätterHelmkopflaubfrosch Inhalt: Was könnte geeigneter sein zur 100. Ausgabe unserer Zeitschrift, als das Schönste zu zeigen, was das Hobby zu bieten hat: Traumterrarien! Wir zeigen Ihnen die außergewöhnlichsten Becken privater Halter, und die werden Ihnen die Sprache verschlagen. Dazu gibt es Bauanleitungen mit zahlreichen Anregungen, damit auch Sie sich Ihren Traum vom perfekten Terrarium verwirklichen können. EDITORIALMAGAZINTERMINE IN 5 JAHREN UM DIE WELTDas Ende ist nahA. Pachmann FOTOREPORTAGETraumterrarien REPORTAGEPack die Badehose ein – zu Besuch in Georg Reitmaiers Terrarium der SuperlativeH. Werning TERRARIENPRAXIS„A Dream comes true“. Terrarienbau zur Haltung von Morelia boeleniM. Uhlhaas, P. Pohlscheid & L. Schilling TERRARIENPRAXISJuwelen in Edelstahl. Bau eines Terrariums für Pfeilgiftfrösche. Teil 1: Planung, Konstruktion und HerstellungM. Schulte REPORTAGEDie erste Weltmeisterschaft im TerrascapingL. Barkam Leserwettbewerb„Ihr Traumterrarium“ HALTUNG UND NachzuchtZur Kenntnis, Pflege und Nachzucht des Yucatán-Schaufelkopflaubfrosches Triprion petasatusT. Eisenberg HaltungHaltung und Pflege Wandelnder Blätter am Beispiel von Phyllium siccifolium von den PhilippinenM. Freund REPORTAGEFransenfingereidechsen (Acanthodactylus) in der Natur und im Terrarium. Teil 7: Die Acanthodactylus-erythrurus-Gruppe und FazitU. Schlüter HALTUNG UND NachzuchtZur Biologie und Pflege der Guyana-Regenbogenboa (Epicrates maurus guyanensis)M. Schwederski & L. Trutnau Tiere unserer HeimatDie Europäische SumpfschildkröteR. Leptien WESTERN HERP PERSPECTIVESDas Heile-Welt-Syndrom – der Schutz vor allem und jedemB. Love TIPPS UND TRICKSABO & SERVICETestlaufAUCH IN IHRER NÄHE ReiseAbenteuerurlaub auf den PhilippinenM. Gaulke VORSCHAU BRUTKASTENFür die REPTILIA würde ich mich sogar einsperren lassen – Teil 2H. Werning

CHF 12.00