Reptilia 44 - Chinese snakes

Product number: reptilia44

CHF 11.20

Stock: 0

Available in 1-3 days, acquisition time 7 days

Delivery between Thursday, 20 November and Friday, 21 November
Zahlungsarten
Product information "Reptilia 44 - Chinese snakes"

Reptilia 44 - Chinesische Schlangen

Meeresschildkröten
Wüstenchamäleon
Fidschi-Leguan

Inhalt:

    • 2 EDITORIAL
    • 4 LESERBRIEFE
    • 5 MAGAZIN
    • 16 TERMINE
    • 18 WESTERN HERP PERSPECTIVES
      Reformstau auch bei Artenschutzgesetzen
      von B. Love
    • 20 FOTOREPORTAGE
      Die vielfältige Welt chinesischer Schlangen
      von S. Winchell
    • 30 HERPETOFAUNA
      Die Giftschlangen Südchinas
    • von N. Orlov, N. Ananjeva, S. Ryabov & Ding-qi Rao
    • 37 HERPETOFAUNA
      Anmerkungen zu den chinesischen Kletternattern der Gattung Elaphe (sensu lato) FITZINGER, 1833
    • von A. Gumprecht
    • 42 REISE
      Namibia – Auf der Suche nach dem Wüstenchamäleon
    • von R. Leptien
    • 47 HERPETOFAUNA
      Morphologie und Färbung des Karibischen Grünen Leguans Iguana delicatissima)
    • von M. Schardt
    • 51 PORTRÄT UND POSTER
      Podarcis peloponnesiaca
      von B. Trapp
    • 56 HALTUNG UND ZUCHT
      Haltung und Vermehrung des Gebänderten Fidschi-Leguans (Brachylophus fasciatus BRONGNIART, 1800)
      von J. Schmidt
    • 64 HALTUNG UND ZUCHT
      Zum Paarungsverhalten Tropischer Krallenfrösche Silurana sp. – Teil 1
      von K. Kunz
    • 72 REPORTAGE
      Turtle Island Teil 2: Das Barbados Sea Turtle Project
      von M. Kuhn & D. Schmidt
    • 78 HERPETOFAUNA
      Parthenogenese beim Dunklen Tigerpython (Python molurus bivittatus)
      von M. Kuhn & D. Schmidt
    • 86 KLEINANZEIGEN
    • 90 RAT & TAT
    • 94 BIBLIOTHEK
  • 104 GLOSSE
    Alles Glück dieser Erde – Teil 1: Aufstieg
    von H. Werning
Composition
Feeding recommendation
Technical details
Size information

0 of 0 reviews

Leave a review!

Share your experiences with other customers.


Similar products

New
Jumping spiders Phidippus, Hyllus, Plexippus
Book Jumping Spiders - Phidippus, Hyllus & Plexippus A guide to keeping jumping spiders of the genera Phidippus, Hyllus & Plexippus. Who can resist the charm of jumping spiders? The childlike appearance of their expressive face simply leaves no one cold! In addition, their behavior is extremely exciting to observe, their colors are bright and their requirements for species-appropriate keeping are very easy to meet. No wonder these likeable jumpers are all the rage! This volume in the "Species by Species" series describes in detail what to look out for when buying and keeping them, introduces the most commonly kept species and color forms and provides plenty of tips on how to keep them successfully - so you can be sure they will breed well! Species by Species introduces you to the books in this series, which present the most popular terrarium animals. Each volume offers you detailed, practical care instructions and all the information you need to successfully breed your animals. All important questions from the required tank size to terrarium set-up, technical equipment, species-appropriate nutrition and disease prevention are answered with numerous tricks and tips. Experienced, long-standing breeders reveal how you can encourage the animals to reproduce and raise healthy young. All this in full color, generously illustrated and attractively designed - just about your terrarium animal - species by species

CHF 23.90

Book Breeding live food yourself
Book "Grow your own live food" - The perfect guide for pet owners Discover practical and detailed instructions on how you can easily breed food for your reptiles, birds, fish or other animals yourself in the book "Breeding live food yourself". With valuable tips on various food insects, their care and breeding, you can save money and ensure a species-appropriate diet for your pets. Contents of the book: Step-by-step instructions for breeding feeder insects Information on the best types of food for reptiles, birds and fish Care instructions and breeding conditions for various live food species Tips for sustainable and cost-effective food production Why breed your own live food? Get healthy, fresh food for your animals Save money and reduce dependence on pet shops Promote the health and well-being of your animals with species-appropriate food Whether you are a beginner or an experienced pet owner, this book provides you with everything you need to successfully breed live food yourself.

CHF 46.50

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

CHF 16.50

Draco 36 - New Caledonian Giant Geckos
Draco 36 - Neukaledonoische Riesengeckos Inhalt: 2   Editorial 4   Die Gattung Rhacodactylus     Patrick Schönecker      & Stefanie Schönecker 14 Beobachtungen an Neukaledonischen      Riesengeckos in der Natur     Friedrich Wilhelm Henkel 23 Kobolde im Blätterdach – der Kronengecko,      Rhacodactylus ciliatus     Michael Wirth & Dennis Peukert 37 Haltung und Nachzucht von      Rhacodactylus trachyrhynchus trachycephalus     Yuri Kaverkin  37 42 Biologie, Haltung und Nachzucht von      Rhacodactylus leachianus henkeli     Patrick Schönecker & Stefanie Schönecker 50 Sarasins Gecko – Rhacodactylus sarasinorum     Friedrich Wilhelm Henkel 55 Zur Haltung und Nachzucht des      Höckerkopfgeckos, Rhacodactylus auriculatus     Michael Wirth & Dennis Peukert 64 Der Neukaledonische Flechtengecko      Rhacodactylus chahoua     Christian Langner 76 Bücherkiste

CHF 18.40

Reptilia 111 - Schlangen-Raritäten
Reptilia 111 - Schlangen-Raritäten Amazonische LandschildkrötenPrachtkieleidechseMarokkoInhalt:Titelthema: Schlangen-RaritätenManche Arten oder Unterarten von Schlangen haben es einfach nicht geschafft, sich in der Terraristik zu etablieren. Oder sie waren einst begehrt und regelmäßig erhältlich, sind heute aber ganz oder fast aus den Beständen verschwunden. Die Gründe dafür sind vielfältig: Sie erscheinen auf den ersten Blick nicht attraktiv genug, sie wurden eine Zeitlang so häufig vermehrt, dass sie nicht mehr rentabel zu züchten waren, ihre Ansprüche an das Futter können nur schwer erfüllt werden, sie haben einen „schlechten Ruf“, keine rechte Lobby oder werden schlicht und ergreifend kaum einmal importiert. Viele dieser meist übersehenen Schlangen sind jedoch hochinteressant und oft auch extrem attraktiv, ihre Haltung lohnt sich sehr. Einige solche wundervollen Raritäten stellen wir Ihnen vor. EditorialMAGAZINTERMINE WESTERN HERP PERSPECTIVESDas Wehklagen über TerraristikbörsenB. Love FotostorySchlangen-RaritätenK. Kunz Haltung und NachzuchtWillkommen zurück! Haltung und Nachzucht von Oocatochus rufodorsatusK. Kunz Haltung und NachzuchtDie Königin der Kletternattern. Archelaphe bella chapaensis in Natur & im TerrariumS. Ryabov, I. Korshunov, T. T. Nguyen & X. Wang HerpetofaunaDie Prachtkielechdechse Algyroides nigropunctatus – eine wenig bekannte Schönheit vom BalkanM. Dieckmann HerpetofaunaBegegnungen mit Schildkröten im venezolanischen Bundesstaat Amazonas.    Teil 2: LandschildkrötenM. Herz ReportageSkorpione IsraelsM. Seiter & A. Ullrich AUCH IN IHRER NÄHE ReportageDas weiße Frühjahr der KreuzotternA. Schmid Service ReiseDie Herpetofauna von Südost-MarokkoU. Schlüter VORSCHAU BRUTKASTEN Hier spricht der deutsche TierschutzH. Werning

CHF 12.00

Terraria 42 - Pond turtles
Terraria 42 - Sumpfschildkröten ErdbeerfröschchenCyclura nubila caymanensisInhalt: Zur Familie Emydidae gehören einige der bekanntesten und beliebtesten Schildkröten. Neben unserer heimischen Europäischen Sumpfschildkröte etwa die nordamerikanischen Schmuck- und Zierschildkröten der Gattungen Pseudemys und Trachemys sowie die Dosenschildkröten der Gattung Terrapene. Wir geben im Titelthema einen aktuellen Überblick über diese interessante Gruppe und stellen in einem ausführlichen Artikel die Pracht-Höckerschildkröte, Graptemys oculifera, vor. Außerdem beleuchten wir die Rolle, die Europäische Sumpfschildkröten im Biologie-Unterricht spielen können. TerritorialHerpetorama TitelthemaDie Neuwelt-Sumpfschildkröten der Familie EmydidaeAndreas S. Hennig Graptemys oculifera: Biologie, Haltung und Nachzucht der Pracht-Höckerschildkröten Teil 1: Biologie, Gefährdung und erste Haltungserfahrungen Ewald Roddewig Die Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) im BiologieunterrichtMichael Freund Panorama TerraglobalAuf Safari in Sambia, oder: Warum flüchten die Pelomedusen?Alfred Schleicher Perleidechsen (Timon lepidus) in der Sierra de Grazalema, AndalusienWerner & Yvonne Lantermann Forschung Neue ArtenEin Komoren-Gecko und das Problem der neuen Online-Taxonomie Oliver Hawlitschek Trachylepis cristinae, ein neuer Skink von Sokrota Axel Kwet Auf der Suche nach Erdbeerfröschen in NicaraguaDiana Galindo Uribe, Javier Sunyer, Adolfo Amézquita, Gunther Köhler, Heiko Pröhl & Miguel Vences Salamandra TerraristikKlassikerDie Nordafrikanische Dornschwanzagame Bothriopsis taeniata, eine Schönheit aus dem südamerikanischen RegenwaldJuan Timms HomerangeIm Reich der kleinen Echsen. Zu Besuch in der Terrarienanlage von Katrin und Dietmar MistlerPatrick Schönecker Natur- und Artenschutz FeldnotizenAbtauchen unter Wasser als Fluchtstrategie der BergeidechseRudolf Malkmus Schlingnattern und Blindschleichen – Jäger und GejagteAndreas Ochsenbein Die Schlingnatter (Coronella austriaca). Das Reptil des Jahres 2013Dirk Alfermann, Axel Kwet & Richard Podloucky Bedroht im ParadiesKathrin Sawannia, Matthias Goetz & Katharina Foerster VermisstVogls Stummelfußfrosch (Atelopus vogli) Auch in Ihrer NäheAbo & Service GalerieSchöne Ferien! Der Weg ist das ZielBenny Trapp Vorschau BrutkastenAbgelaufen Teil 2Heiko Werning

CHF 12.00

Reptilia 12 - Geckos
Reptilia 12 - Geckos Diskussion TerraristikbörsenSchlangenhalsschildkrötenPeru - Auf der Suche nach Pfeilgiftfröschen Inhalt: Seite 2 - EditorialSeite 3 - Reptilia im Gespräch: TerrarienbörsenSeite 14 - NachschlagSeite 16 - Fotoreportage: Geckos, von J. Bergadá und J. PetherSeite 22 - Reportage: Rufende Kobolde der Nacht, Geckos und ihre Stimmen, von M. RickertSeite 26 - Reportage: Von der Eiablage bis zum Schlupf: Wenn sich im Geckoterrarium Nachwuchs entwickelt, von M. RickertSeite 30 - Haltung und Zucht: Der Leopardgecko Eublepharis macularius, von H. WilhelmSeite 33 - Reisebericht: Auf Froschsuche in Peru, von M. SchulteSeite 39 - Porträt und Poster: Die Strumpfbandnatter Thamnophis sirtalis, von T. BourguignonSeite 43 - Haltung und Zucht: Zwei problemlos zu haltende Schlangehalsschildkröten: Chelodina longicollis und Chelodina naovaeguinea, von Dr. U. ThiemeSeite 50 - Haltung und Zucht: Die Riesen-Gespenstheuschrecke Extatosoma tiaratum, von M. A. Guerrero AdánSeite 55 - Herpetofauna: Die Nuevo-Leon-Königsnatter Lampropeltis mecicanum thayeri, von C. MattisonSeite 60 - Reportage: Krokodile und internationale Artenschutzpolitik - CITES und Sustainable Use, von H. WerningSeite 69 - TermineSeite 74 - BibliothekSeite 76 - Rat und TatSeite 80 - Brutkasten: Enstehungsgeschichte eines privaten Kleintierzoos, von H. Kossow

CHF 9.80

Marginata 7 - Pracht-Erdschildkröten
Marginata 7 - Pracht-Erdschildkröten Futterpflanzen 2Herpesvirose bei SchildkrötenTürkische Schildkröten Inhalt: 2 EDITORIAL 3 LESERBRIEFE 4 MAGAZIN 8 TERMINE 10 FOTOREPORTAGE Pracht-Erdschildkröten (Rhinoclemmys pulcherrima GRAY, 1856) Hans - Dieter Philippen 16 ZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUT Haltung, Pflege und Nachzucht der Pracht-Erdschildkröte Rhinoclemmys pulcherrima incisa (Bocourt, 1868) Andreas Mende & Thomas Berndt 21 ZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUT Die Costa-Rica-Pracht-Erdschildkröte (Rhinoclemmys pulcherrima manni) Fons Bänziger 26 FREILANDFORSCHUNG Der tropische Trockenwald im Nordwesten Costa Ricas Jan Michels 31 PORTRÄT Ägyptische Landschildkröte Testudo [Pseudotestudo] kleinmanni (Lortet, 1883) Hans - Dieter Philippen 35 VETERINÄRMEDIZIN Ein Update zur Herpesvirose bei Schildkröten Thomas Filip & Anna Kübber-Heiss 45 REPORTAGE Futterpflanzen für Landschildkröten Teil 2 Susanne Vogel 51 KURZREPORTAGE Ein Streifzug durch das Gebiet von Dalyan und Kaunos, Türkei Franz Hummel 54 KURZREPORTAGE Ach du dickes Ei ... Heinz Frühauf 55 REPORTAGE ShellShock-Naturschutzkampagne Hans - Dieter Philippen 59 RAT & TAT 60 BUCHTIPP 61 KLEINANZEIGEN 62 REGIONALFÜHRER 64 AGATHA MARGINATA

CHF 14.70

Ulmer, box turtles in a terrarium
Ulmer Dosenschildkröten im Terrarium Die Dosenschildkröten gehören zu den beliebtesten Reptilien überhaupt. Dieses Buch soll Ihnen eine Hilfe sein Ihre Schildkröten richtig zu halten, zu pflegen, ja sogar zu vermehren. Aus dem Inhalt:- Naturgeschichte- Krankheiten- Haltung- Erwerb- Ernährung- Vermehrung

CHF 16.90

Reptilia 115 - Nattern für das Terrarium
Reptilia 115 - Nattern für das Terrarium Flamingo-BlumenBlauer FelsleguanNeuseeland Mantis Inhalt:Titelthema: Nattern für das TerrariumNattern gehören zu den klassischen und beliebtesten Terrarientieren. Diese extrem artenreiche Schlangengruppe hat einige der populärsten Reptilien-Heimtiere hervorgebracht. Wir geben einen Überblick über die terraristisch relevanten Arten und widmen uns besonders den für Terraristik-Einsteiger geeigneten Nattern, unter denen sich viele geradezu perfekte Haustiere befinden. Aber auch für Fortgeschrittene haben wir eine echte Schönheit parat und berichten über die Haltung und Nachzucht von Roten Bambusnattern. EditorialMAGAZINTERMINE WESTERN HERP PERSPECTIVESDie dunkle SeiteB. Love FotostoryDauerbrenner im Terrarium: NatternK. Kunz PraxisNattern. Arten und Tipps für EinsteigerD. Schmidt Haltung und NachzuchtThailändische Bambusnattern (Oreocryptophis porphyraceus coxi) im TerrariumM. Hornig Haltung und NachzuchtDie Neuseeland-Mantis, Orthodera novaezealandiae. Eine Gottesanbeterin vom anderen Ende der WeltB. Fuhrmann & C. Sehorz Haltung und NachzuchtDie Haltung und Nachzucht des Blauen Felsenleguans (Petrosaurus thalassinus) im TerrariumJ. Schulz PflanzenAronstabgewächse im Terrarium. Teil 3: Die Gattung AnthuriumB. Akeret Haltung und NachzuchtErstmals natürliche Aufzucht der vom Aussterben bedrohten Philippinenkrokodile (Crocodylus mindorensis) in Europa gelungenT. Ziegler, A. Rauhaus & C. Niggemann, AG Zoologischer Garten Köln Tiere unserer HeimatDer FeuersalamanderR. Leptien AUCH IN IHRER NÄHE Service ReiseAuf Exkursion durch den kolumbianischen Amazonas-RegenwaldJ. Cañas-Orozco VORSCHAU BRUTKASTEN Achtung – nochmals Katzen-ContentH. Werning

CHF 12.00

Reptilia 81 - Hognose snakes
Reptilia 81 - Hakennasennattern Samar-KobraPantanal-PlattschildkröteGalápagos Inhalt: Die Hakennasennattern der Gattung Heterodon erleben derzeit eine ungeahnte terraristische Blüte. Früher eher gering geschätzt, wurden in jüngster Zeit verschiedene sehr attraktive Farbformen gezüchtet, und dies zog einen regelrechten Boom nach sich. Aber auch die normal gefärbten Tiere – und da reicht schon das natürliche Spektrum vor allem der Östlichen Hakennasennatter über eine extrem breite Farbpalette – sind äußerst liebenswerte Terrarienpfleglinge.Wir stellen Ihnen alle Arten ausführlich vor, bieten detaillierte Nachzuchtberichte auch zu selteneren Formen, und eine prächtig bebilderte Übersicht über die aktuelle Entwicklung bei der Farbvariantenzucht darf natürlich auch nicht fehlen. EDITORIAL MAGAZIN TERMINE FOTOSTORY Hooked on Hogs! Süchtig nach Hakennasennattern von K. Kunz HALTUNG UND VERMEHRUNG Die Westliche Hakennasennatter Nordamerikas „Trendschlange“ von B. Bumgardner HERPETOFAUNA Entfesselter Osten! – Die Östliche Hakennasennatter, Heterodon platirhinos von L. Spinner HALTUNG UND VERMEHRUNG Klein, aber oho! Die Südliche Hakennasennatter von K. Kunz & N. Nickel HERPETOFAUNA Die Pantanal-Plattschildkröte, Acanthochelys macrocephala – Eine Schildkröte, die noch immer viele Fragen aufwirft von T. & S. Vinke PORTRÄT UND POSTER Gekko gecko (Linnaeus, 1758). Tokeh von M. Gaulke REISE Auf den Spuren von Darwin durch Südamerika Teil 4: Galápagos – Der Darwin-Archipel von H. Werning HALTUNG UND VERMEHRUNG Haltung und Nachzucht der Samar-Kobra (Naja samarensis) von C. Frömberg HALTUNG UND VERMEHRUNG Sicarius terrosus im Terrarium von R. Hübers TIERE UNSERER HEIMAT Die Waldeidechse von R. Leptien WESTERN HERP PERSPECTIVES Der große Frost von B. Love BIBLIOTHEKBuchbesprechung: Fläschendräger & Wijffel (2009): Anolisvon U. Bartelt ABO & SERVICE AUCH IN IHRER NÄHE VORSCHAU BRUTKASTEN Allein unter Schafen. Teil 1 vonH. Werning

CHF 12.00

Marginata 18 - Moorish Turtles
Marginata 18 - Maurische Landschildkröten Philippinische SumpfschildkröteGalapagosschildkrötenzuchtSchildkrötengenetik II Inhalt: 2EDITORIAL 3LESERBRIEFE 4MAGAZIN 8TERMINE 10REPORTAGEBemerkungen zur Iberischen LandschildkröteHans - Dieter Philippen 16REPOTAGEBeobachtungen an Testudo graeca iberaPetr Velensky & Natasha Velenská 26REPORTAGE Sympatrisches Vorkommen zweier Formen von Testudo graeca in ArmenienMarine Arakelyan, James F. Parham, Oguz Türkozan & Felix Danielyan 31 PORTRÄTMeiers Dreistreifen-Scharnierschildkröte (Cuora cyclornata meieri Blanck, McCord & Le, 2006)Hans - Dieter Philippen 35 REPORTAGELebendfutter Teil 1Hans - Dieter Philippen 39NACHZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUTBeobachtungen an der Hinterindischen Scharnierschildkröte Teil 2Arwin & Irmhild Hiller 44REPORTAGEVom Erbsenversuch zur Entschlüsselung des menschlichen Genoms - Genetik gestern und heute Teil 2Jens R. Poschadel & Martin Platz 52 REPORTAGEInformationen zum Wachstum von Siebenrockiella leytensisSabine Schoppe 58 REPORTAGEEin frühösterlicher Eiersegen Samuel Furrer 60BUCHTIPP 61KLEINANZEIGEN 62 REGIONALFÜHRER

CHF 14.70