Draco 23 - Tree Frogs

Product number: draco23

CHF 16.80

Stock: 0

Available in 1-3 days, acquisition time 7 days

Delivery between Wednesday, 20 August and Thursday, 21 August
Zahlungsarten
Product information "Draco 23 - Tree Frogs"

Draco 23 - Laubfrösche

Inhalt:

  • 2 Editorial     
  • 4 Laubfrösche (Hylidae)
     – systematische Neuordnung einer Amphibienfamilie
     Axel Kwet  
  • 26 Die Familie Hylidae - Tabellarische Übersicht
    Axel Kwet 
  • 40 Die Laubfrösche einer peruanischen Lebensgemeinschaft
    Andreas Schlüter 
  • 48 Korallenfinger und Co. – Betrachtungen zu den
    australischen Hyliden der Gattung Litoria
    Gunther Schmida 
  • 56 Vermehrungsvarianten bei Laubfröschen im Terrarium
    Peter Janzen    
  • 60 Liebenswerte Kläffer im Terrarium
    Vom Karolinen-Laubfrosch, Hyla cinerea (Schneider, 1799)
    Kriton Kunz    
  • 66 Zur Haltung, Pflege und Vermehrung des Baumhöhlen-Krötenlaubfrosches,
    Trachycephalus resinifictrix  (Goeldi, 1907) im Reptilium Landau
    Thomas Wilms, Birgit Kügelgen & Tobias Schreckenbach      
  • 73 Haltung und Zucht von Smilisca phaeota
    Peter Janzen 
  • 76 Mittel- und südamerikanische Laubkleberfrösche
    (Dendropsophus-leucophyllatus-Gruppe)
    Karl-Heinz Jungfer 
  • 82 Der Korallenfinger-Laubfrosch (Litoria caerulea) und
    der Goldene Laubfrosch (Litoria aurea)
    – zwei Lieblinge der Terrarianer
    Niklaus Meyer & Andrea Meyer 
  • 88 Bücherkiste 
  • 94 Magazin
Composition
Feeding recommendation
Technical details
Size information

0 of 0 reviews

Leave a review!

Share your experiences with other customers.


Similar products

New
Book Breeding live food yourself
Book "Grow your own live food" - The perfect guide for pet owners Discover practical and detailed instructions on how you can easily breed food for your reptiles, birds, fish or other animals yourself in the book "Breeding live food yourself". With valuable tips on various food insects, their care and breeding, you can save money and ensure a species-appropriate diet for your pets. Contents of the book: Step-by-step instructions for breeding feeder insects Information on the best types of food for reptiles, birds and fish Care instructions and breeding conditions for various live food species Tips for sustainable and cost-effective food production Why breed your own live food? Get healthy, fresh food for your animals Save money and reduce dependence on pet shops Promote the health and well-being of your animals with species-appropriate food Whether you are a beginner or an experienced pet owner, this book provides you with everything you need to successfully breed live food yourself.

CHF 46.50

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

CHF 16.50

Terraria 41 - Tuscany
Terraria 41 - Toskana DiademnatterKlappbrust-Pelomeduse Inhalt: Titelthema: Toskana Passend zur Jahreszeit – die Toskana ist ein Traumziel direkt vor unserer Haustür. Aber nicht nur Liebhaber guten Essens, erlesener Weine und sanfter Landschaften kommen hier auf ihre Kosten, sondern auch Reptilien- und Amphibienfreunde. Wir stellen im Titelthema der TERRARIA/elaphe die Herpetofauna dieser Schatzkammer Europas vor, bieten einen herpetologischen Reiseführer und diskutieren die ökologische Rolle der häufigen Waldschneisen dort für Reptilien. TerritorialHerpetorama TitelthemaToskana. Ein herpetologischer ÜberblickMichael Wirth Die Toskana für HerpetotouristenMichael Wirth Das Geheimnis der FeuerschneisenMichael Wirth Panorama TerraglobalReptiliensuche mit Hindernissen - Teil 2Joachim Bulian Von beachtlicher Größe: Die Feuersalamander Vorderasiens – Salamandra infraimmaculataJürgen Fleck Forschung Neue ArtenListe der im Jahr 2012 neu beschriebenen ReptilienAxel Kwet Unter ForschernAuf der Suche nach Verbreitungsgrenzen im karibischen Tiefland Costa RicasJohannes Köhler Salamandra Terraristik KlassikerDer Rotkehlanolis Die Diademnatter, Spalerosophis diadema cliffordi Eine etwas andere NatterHelmut Kantz Haltung, Paarung und Nachzucht der Westafrikanischen Klappbrust-Pelomedusenschildkröte (Pelusios castaneus)Marvin Pawlinsky Natur- und Artenschutz FeldnotizenKarettschildkröten vor GriechenlandEric Egerer Plastikfrosch?Martin Dieckmann Eidechsen in Israel. Beboabchtungen an zweiPhoenicolacerta-ArtenJürgen Gebhart Auch in Ihrer NäheAbo & ServiceGalerie„Die Krönung der Schöpfung steht am Ende der Nahrungskette“Schildkröten-Kunst von Michael RichterKlaus-Peter Pfeifer & Martina Raffel Vorschau Brutkasten Abgelaufen. Teil 1Heiko Werning

CHF 12.00

Draco 50 - USA Southwest, Animals, Terrariums, Habitats
Draco 50 - USA Südwest, Tiere, Terrarien, Lebensräume Inhalt: EditorialGo WestDer amerikanische Südwesten, ein Sehnsuchtsort auch für ReptilienfreundeHeiko WerningDie Reptilien und Amphibien des SüdwestensHeiko WerningAuf Schlangensuche in ArizonaBernd SkubowiusEchsen, Schildkröten, Amphibien und Spinnentiere – die vielfältige Welt der „creeping crawlers“ in ArizonaBernd SkubowiusEin Besuch bei der Reptilien-Auffangstation der Phoenix Herpetological SocietyBernd SkubowiusAbo und Service

CHF 32.00

Terraria 21 - In the woods of Borneo
Terraria 21 - in den Wäldern Borneos Kaiserskorpion"Enrichment": verhaltensgerechte Terraristik? Inhalt: Borneogilt als eines der letzten großen, ungezähmten Naturparadiese Südostasiens. Die Insel ist ein Hotspot der Biodiversität und immer noch für manche Überraschung gut. Unser Autor Jörg Hofmann war mit einer Forschungsexpedition der Uni Hamburg dort und berichtet von seinen Abenteuern im Kubah-Nationalpark. Auch Maximilian Dehling arbeitet wissenschaftlich auf Borneo. Er stellt uns die teils atemberaubend schönen Vipern der Insel vor sowie die faszinierenden Flugfrösche, die er teils im berühmten Gleitflug in spektakulären Fotos festhalten konnte.Editorial Ludger Hogeback Magazin Beobachtungenungewöhnlichen Fressverhaltens bei verschiedenenRiesenschlagen / Kurzmitteilung über den Status derSchauerklapperschlange (Crotalus durissus) inFranzösisch-Guayana / Erfolgreiche Ansiedlung von Kamm-, Faden-, Berg- und Teichmolchen durch einmaliges Aussetzen weniger Larven / Rechtliches TERRAglobalDie voyeuristische Schlange und andere Kuriositäten Joachim Bulian Titelthema Borneo – Abenteuer im Kubah-Nationalpark Jörg Hofmann Die Vipern von Borneo J. Maximilian Dehling Rhacophorus – Die fliegenden Frösche von Borneo. Teil 1 J. Maximilian Dehling Terraristik ohne Environmental Enrichment? Dieter Schmidt Brossets Echsenfingergecko (Saurodactylus brosetti), ein Kleinod aus Südwest-Marokko Uwe Schlüter Pandinus imperator – der Kaiserskorpion Karin Manns Das Geld von der Insel Dietmar Bartz Unter Forschern Haarfrösche im Tieflandregenwald Kameruns? – oder: „Et kütt wie et kütt“ Michael Barej Neue Arten Furcifer timoni, eine übersehene Schönheit aus den Baumkronen Nord-Madagaskars Frank Glaw, Jörn Köhler & Miguel Vences Testlauf Erfahrungen mit dem Terrarienkleber „Terra Bond“ Alexander Gutsche Blickfang Über den Dächern vom Zürichsee – Ein Besuch bei Louis Panier Heiko Werning In Ihrer Nähe Abo & Service Vorschau Brutkasten Entspannt leben auf dem Lande (Arizona-Version) Heiko Werning

CHF 12.00

Schildkrötenbibliothek 2 - Griechische Landschildkröte
Schildkrötenbibliothek 2 - Griechische Landschildkröte  Holger Vetter 325 Seiten 150 Farbfotos Verbreitungskarten Format: 15 x 21,5 cm Inhalt: Dieses Buch stellt mit Abstand die umfangreichste Sammlung von Informationen des Verbreitungsgebietes der griechischen Landschildkröte dar: Testudo hermanni

CHF 42.90

Herpeton, Greek Land Turtles
Herpeton - Griechische Landschildkröten Die Griechischen Landschildkröten gehören zu den am häufigsten gepflegten Reptilien. Dipl. Biol. Uwe Dost pflegt seit über 20 Jahren Griechische Landschildkröten und vermehrt sie regelmäßig. In seinem Buch gibt er sein Wissen und seine Erfahrungen aus seiner langjähren Erfahrung mit Griechischen Landschildkröten weiter. Das Buch ist besonders praxisorientiert, denn der Autor hat beruflich fast täglich mit erfahrenen und unerfahrenen Schildkrötenliebhabern zu tun und weiß über die Fragen und Nöte der Tierhalter sehr gut Bescheid. In diesem Buch wird neben der Freilandhaltung im Garten auch die Terrarienhaltung eingehend beschrieben. Denn aus welchen Beweggründen auch immer Schildkröten (zeitweise) im Zimmerterrarium gehalten werden - für den Fall des Falles muss das Terrarium den Bedürfnissen der Tiere entsprechend eingerichtet und technisch ausgestattet werden. Besonders ausführlich wird auch die Winterruhe besprochen und anhand einer bebilderten "Schritt für Schritt"-Anleitung demonstriert. Aus dem Inhalt: Lebensweise und Verhalten im natürlichen Lebensraum, Einrichtung einer Freilandanlage, Einrichtung und technische Ausstattung eines Terrariums, Ernährung, Durchführung der Winterruhe, Fortpflanzung, Aufzucht der Jungtiere, Gesundheit, uvm.

CHF 27.90

Feed animal breeding
Futtertierzucht - Lebendfutter für Vivarientiere 187 Seiten 63 Fotos schwarz-weiss Zeichnungen schwarz-weiss gebunden 4. Auflage aktuell und umfassend mit vielen Anleitungen Autoren Ursula Friederich und Werner Volland Verlag Ulmer Immer frisch: Beutetiere für Echse, Vogel und Co. Ohne Lebendfutter kommen die meisten Vivarientiere, Vögel und manche Kleinsäuger zumindest in bestimmten Lebensphasen nicht aus. Dieses Buch ist ein grundlegender Leitfaden für alle, die in kleinem oder grossem Massstab Futtertiere unterschiedlichster Art züchten wollen. Es beschreibt ausführlich die verschiedenen Futtertiere, auch bisher kaum verwendete Arten, bietet praxiserprobte Anleitungen und beantwortet sämtliche Fragen rund um den Aufbau einer eigenen Futtertierzucht.

CHF 35.90

Marginata 42 - Schmuck-Dosenschildkröten
Marginata 42 - Schmuck-Dosenschildkröten Einzigartige SteppenschildkrötenKöhlerschildkröten in VenezuelaMeeresschildkröten auf Sri Lanka Inhalt: Eine der schönsten und häufig gehaltenen Dosenschildkröten, die Schmuck-Dosenschildkröte (Terrapene ornata) ist das Hauptthema der Marginata. Als Bewohnerin der nordamerikanischen Prairie- und Waldregionen bewohnt sie das Zentrum der USA und hier die Region vom westlichen Indiana, nach Ost-Texas und bis Louisiana. Die Unterart T. ornata luteola bewohnt die Trockengebiete von West-Texas, New Mexico, Arizona und wird auch in angrenzenden Gebieten von Nordmexiko gefunden. Die Art wird in menschlicher Obhut regelmäßig gehalten und nachgezogen. In der anstehenden Ausgabe der Marginata werden sowohl Freilanddaten aus den USA, als auch die Haltung und Zucht unter Freilandbedingungen und die Aufzucht in speziellen Minitreibhaus–Terrarien präsentiert. InhaltEditorialMagazinTermine REPORTAGENeues über die Schmuck-Dosenschildkröte (Terrapene ornata)Hans - Dieter Philippen HALTUNG UND ZUCHTOptimierung der Haltung von Terrapene ornataJosef Joven ZUCHTBalz- und Paarungsverhalten bei der Schmuck-Dosenschildkröte (Terrapene ornata)Hans - Dieter Philippen PORTRÄTNeuguinea-Schnappschildkröte Elseya novaeguineae (Meyer, 1874)Hans - Dieter Philippen HALTUNG UND ZUCHTErfolgreiche Haltung von Köhlerschildkröten in VenezuelaRonny Bakowsky REPORTAGEZur Situation mariner Schildkröten in Sri LankaSascha Pawlowski REPORTAGEWeitere Hinweise auf die morphologische Variabilität der SteppenschildkrötePetr Velensky REPORTAGEÜber die Langlebigkeit von Landschildkröten (Testudinidae)Hans-Volker Karl BuchtippAbo & ServiceRegionalführer

CHF 16.50

Marginata 23 - Weichschildkröten
Marginata 23 - Weichschildkröten Meeresschildkröten IndiensFrühbeete für SchildkrötenTestudo hermanni in Katalonien Inhalt: 2 Editorial3 Leserbriefe4 Magazin8 Termine10 REPORTAGE Die Afrikanische Schnabelbrustschildkröte (Chersina angulata). Teil 1 Bemerkungen zu Biologie und Ökologie der Art, dem Vergleich dreier unterschiedlicher Biotope und der Einnischung der Art in diese Bereiche Michael Wirth31 POSTER Die Blassfüßige Dachschildkröte (Pangshura smithii pallidipes) Hans - Dieter Philippen36 REPORTAGE Status und Schutz der Westlichen Landschild- kröte (Testudo hermanni hermanni) in Katalonien, Spanien Silvia Brusciotti, Joaquim Soler und Albert Martinez42 REPORTAGE Bedrohung, Schutz und Nutzung von Meeres- schildkröten. Teil 3: Masseneiablagen der Bastard- schildkröte sowie aktuelle Schutzmaß- nahmen in Indien Gerald & Christa Benyr50 REPORTAGE Das Chelonium – ein Frühbeet mit System Michael Wirth58 Buchtipp60 Kleinanzeigen61 Abo & Service63 Regionalführer

CHF 16.50

Marginata 20 - Nordamerikanische Dosenschildkröten
Marginata 20 - Nordamerikanische Dosenschildkröten Schildkröten von Nova Scotia Teil 2Emys-orbicularis-ZwillingeDie weltgrößte Breitrandschildkröte Inhalt: 2 Editorial3 Leserbriefe4 Magazin8 Termine10 REPORTAGE Die Dosenschildkröten der Gattung Terrapene Hans - Dieter Philippen16 NACHZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUT Die mexikanischen Vertreter der carolina- Gruppe aus der Gattung Terrapene Markus Baur & Irmtraud Jasser-Häger26 REPORTAGE Anmerkungen zur Ökologie von Terrapene ornata ornata im Bereich der Great Plains Michael Wirth & Hans-Peter Mattern31 PORTRÄT Aldabra-Riesenschildkröte, Dipsochelys dussumieri (Gray, 1831) Michael Wirth35 REPORTAGE Einfluss der Kalziumkonzentrationen im Futter auf die Verdaulichkeit von Kalzium, Magnesium und Phosphor bei Testudo hermanni Annette Liesegang, Jean Michael Hatt & Marcel Wanner42 REPORTAGE Zwillingsgeburt bei der Europäischen Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) Hans - Dieter Philippen44 REPORTAGE „Ötzi“, oder: Die Schildkröte, die aus der Kälte kam … Eine bemerkenswerte Inkubationserfahrung Jutta Jähne & Hans - Dieter Philippen46 REPORTAGE Eine Reise zu den Schildkröten von Nova Scotia (Neuschottland), Kanada Teil 2: Wälder, Bäche, Waldbachschildkröten Herbert Becker, Andreas Gräf & Urs Landweer57 REPORTAGE „Il Gigante“ - die größte lebende Breitrand- schildkröte (Testudo marginata) Hans - Dieter Philippen60 Buchtipp 61 Kleinanzeigen62 Regionalführer

CHF 16.50

Terraria 52 - Expedition Borneo
Terraria 52 - Expedition Borneo GlasschleicheNeu beschriebene Amphibien 2014 Inhalt: Borneo ist die drittgrößte Insel der Welt und die Heimat einer einzigartigen Vielfalt an Amphibien und Reptilien. Für Herpetologen haftet ihr daher ein geradezu mystischer Klang an. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Artenvielfalt dieser Insel und nehmen Sie mit auf aktuelle Expeditionen zur Erforschung der dortigen Herpetofauna.TerritorialHerpetoramaErfolgsmodell Schlange – älteste Fossilien entdeckt / Dornteufel: Larvengebärender Fangzahnfrosch / Auffangstation für Reptilien in München: Wir brauchen dringend Hilfe! / Kulturfolger: Gar nicht giftige Kreuzotter / Blattsteiger: Zauneidechsen kosten Lenin den Kopf / Killerkatzen und Tierschutz          TitelthemaUnterwegs zu den letzten wilden Paradiesen im Land der Kopfjäger auf BorneoAxel Hilger Im Norden Sarawaks. Ein ExpeditionsberichtJörg Hofmann Die Amphibien des Nationalparks  Gunung Mulu auf Borneo            Rudolf Malkmus PanoramaHerrchen für Herrenlose. Eine Reptilien-Auffangstation als ArbeitsplatzAndrea Frank Forschung Neue Arten            Liste der im Jahr 2014 neu beschriebenen Amphibien            Axel Kwet Molekulare Differenzierung von Flagellaten bei Reptilien. Ein Forschungsprojekt im Ingo-und-Waltraud-Pauler-Fonds der DGHTDr. Barbara Richter & Dr. Nikola Pantchev Salamandra TerraristikFarbenprächtige Untergrundkämpfer. Haltung und Nachzucht der Glasschleiche Dopasia gracilisAndreas Danier Auch in Ihrer Nähe Natur- und Artenschutz Feldnotizen            Statt Winterruhe: Aktivität und Beuteerwerb von Berg- und Teichmolchen in Südhessen            Alfred Buschinger Statt Landgang im Herbst: späte Larven von Erdkröten im AllgäuAxel Kwet Beobachtungen zum Prädationsverhalten der Großen Pfeilnatter (Dolichophis jugularis jugularis) auf ZypernDaniel Jestrzemski Abo & ServiceVorschau Brutkasten Schluss mit Bienen und Blumen!            Heiko Werning

CHF 12.00