Draco 32 - Mediterrane Landschildkröten

Product number: draco32

CHF 18.40

Stock: 0

Available in 1-3 days, acquisition time 7 days

Delivery between Thursday, 21 August and Friday, 22 August
Zahlungsarten
Product information "Draco 32 - Mediterrane Landschildkröten"

Draco 32 - Mediterrane Landschildkröten

Inhalt:

2 Editorial

4 Mediterrane Landschildkröten
Alexander Pieh & Hans - Dieter Philippen

35 Die naturnahe Freianlage zur artgerechten Haltung
mediterraner Landschildkröten
Peter Buchert

42 Bau und Betrieb eines Kleingewächshauses zur Haltung
mediterraner Landschildkröten
Thomas Wilms & Beate Löhr

47 Ein seltener Ektoparasitenbefall: Schlangenmilben
(Ophionyssus natricis) bei Griechischen Landschildkröten
der Unterart Testudo hermanni boettgeri
Jutta Wiechert

50 Die Landschildkröten des Iran
Persische Populationen der Maurischen Landschildkröte
Markus Auer & Mario Herz

56 Die Landschildkröten des Iran
Steppenschildkröten in Persien
Mario Herz & Markus Auer

61 Artgerechte Haltung und Vermehrung
der Griechischen Landschildkröte
Peter Kern

74 Die Ägyptische Landschildkröte (Testudo kleinmanni)
Sehr beliebt und kritisch bedroht
Henk Zwartepoorte

79 Hinter den Kulissen einer slowenischen Schildkrötenfarm
Hans - Dieter Philippen

88 Bücherkiste

96 Magazin

Composition
Feeding recommendation
Technical details
Size information

0 of 0 reviews

Leave a review!

Share your experiences with other customers.


Similar products

New
Book Breeding live food yourself
Book "Grow your own live food" - The perfect guide for pet owners Discover practical and detailed instructions on how you can easily breed food for your reptiles, birds, fish or other animals yourself in the book "Breeding live food yourself". With valuable tips on various food insects, their care and breeding, you can save money and ensure a species-appropriate diet for your pets. Contents of the book: Step-by-step instructions for breeding feeder insects Information on the best types of food for reptiles, birds and fish Care instructions and breeding conditions for various live food species Tips for sustainable and cost-effective food production Why breed your own live food? Get healthy, fresh food for your animals Save money and reduce dependence on pet shops Promote the health and well-being of your animals with species-appropriate food Whether you are a beginner or an experienced pet owner, this book provides you with everything you need to successfully breed live food yourself.

CHF 46.50

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

CHF 16.50

Reptilia 29 - King snakes
Reptilia 29 Königsnattern SpanienGeschmückte DornschwanzgameGewächshausterrarium Inhalt: 2 Editorial 3 Leserbriefe 6 Magazin 15 Termine 18 Western Herp Perspectives, Die Rolle der Terrarienvereine, von B. Love 20 Fotoreportage, Die Gattung Lampropeltis, von P. Gérard 28 Haltung und Zucht, Nattern der Gattung Lampropeltis im Terrarium, von Dr, D. Schmidt 36 Reportage, Kommentkampf bei der Mexikanischen Königsnatter, von T. Kölpin 43 Reise, Mehr als Strandurlaub - Eine herpetologische Exkursion über die iberische Halbinsel, von B. Trapp 51 Porträt und Poster, Iguana iguana 56 Haltung und Zucht, Haltung und Vermehrung der Geschmückten Dornschwanzgarme Uromastyx ocellata ocellata, von M. Evers 62 Haltung und Zucht, Gottesanbetrinnen (Mantodea) - Eine Übersicht. Teil 2: Vorkommen, Lebensweise, Haltung und Zucht, Determination, von R. Ehrmann 68 Haltung und Zucht, Zur Haltung und Vermehrung von Krallenfröschen (Silurana spec.)- Teil 2: Aufzucht der Kaulquappen und Jungfrösche, Diskussion und Literatur, von K. Kunz 73 Herpetokultur, Kambô - Die Froschimpfung, von R. & B. Pieper 84 Rat und Tat 89 Kleinanzeigen 93 Bibliothek 104 Glosse, Uni, von K. Kunz

CHF 9.80

Marginata 26 - Ostmediterane Bachschildkröte
Marginata 26 - Ostmediterane Bachschildkröte AestivationHanoi-RiesenweichschildkröteIranische Schildkröten: Teil 1 Inhalt: EDITORIALMAGAZINTERMINE REPORTAGEDie Ostmediterrane Bachschildkröte (Mauremys rivulata) – eine kaum bekannte SumpfschildkröteHans-Dieter Philippen REPORTAGEÜbersicht über Mauremys rivulatain der TürkeiDincer Ayaz REPORTAGEBemerkungen zur Ostmediterranen Bachschildkröte (Mauremys rivulata) auf KorfuAlexander Pieh & Nicole Braitmayer POSTERDie Gopher-Landschildkröte (Gopherus polyphemus)Hans-Dieter Philippen REPORTAGENachhaltige Sanierung des Hoan-Kiem-Sees in Hanoi zum Schutz von Rafetus swinhoeiCelia Hahn, Torsten Schulze, Dang Thuy Linh, Tran Thi Nguyet und Peter Werner ZUCHTDie kleinste Südostasiatische Scharnierschildkröte (Cuora amboinensis)Sabine Schoppe REPORTAGEPhysiologie von Ruhephasen bei Reptilien, insbesondere Schildkröten. Teil 2: Trockenruhe (Aestivation) – eine LiteraturübersichtMarkus Baur & Tobias Friz REPORTAGEBeobachtungen an Süßwasserschildkröten im Iran. Teil 1:Emys orbicularisMarkus Auer & Mario Herz BUCHTIPPKLEINANZEIGENABO & SERVICEREGIONALFÜHRER

CHF 16.50

Marginata 36 - Zwergschildkröten
Marginata 36 - Zwergschildkröten Zucht von Homopus areolatus Teil 2Zucht von MoschusschildkrötenWinterstarre bei mediterranen Landschildkröten Inhalt: EditorialMagazinTermine FOTOSTORY„Zwergschildkröten“ Eine Übersicht über die kleinsten SchildkrötenformenHans - Dieter Philippen ZuchtErfahrungen bei der Haltung und Fortpflanzung der Areolen-Flachschildkröte (Homopus areolatus) unter unterschiedlichen Bedingungen in Namibia und in der Schweiz. Teil 2: Haltung und Fortpflanzung der Art in der SchweizViktor Mislin ZUCHTDie Zwerg-Pelomedusenschildkröte (Pelusios nanus) – die kleinste Halswenderschildkröte der Welt. Erfahrungen bei Eingewöhnung, Haltung und ersten NachzuchtversuchenHans - Dieter Philippen PorträtKalahari-Zelt- oder -Strahlenschildkröte Psammobates oculiferusAlfred Schleicher & Hans - Dieter Philippen ReportageUngewöhnlicher Fundort einer weiblichen Okavango-Klappbrust-Pelomedusenschildkröte (Pelusios bechuanicus)Alfred Schleicher ReportageBei den Schildkrötenriesen von Prison Island, SansibarJens Jungnickel ReportageSchildkröten im KofferZoo Wien HaltungÜberwinterung europäischer LandschildkrötenThorsten Geier ReportageSiamesischer Zwilling von Testudo graeca iberaBayram Göçmen ReportageAls Schildkröten-Volontär auf den MaledivenSibylle Gaus BuchtippKleinanzeigenAbo & ServiceRegionalführer

CHF 16.50

Marginata 17 - Indochine hinge turtles
Marginata 17 - Indochinesische Scharnierschildkröten Schildkrötengenetik IMeeresschildkrötenFrostfutter II Inhalt: 2EDITORIAL 3LESERBRIEFE 4MAGAZIN 8TERMINE 10REPORTAGEInnerartliche Variabilität von Cuora galbinifronsHerbert Becker & Hans - Dieter Philippen 16NACHZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUTBeobachtungen an der Hinterindischen Scharnierschildkröte Cuora galbinifrons galbinifronsArwin & Irmhild Hiller 22NACHZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUT Beobachtungen und Erfahrungen bei Haltung und Nachzucht von Cuora galbinifrons bourretiMonika & Johannes Janßen 28 NACHZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUTZucht von Cuora galbinifrons picturataLies Niessen 31 PORTRÄTGesägte Flachschildkröte, Homopus s. signatus Hans - Dieter Philippen 35REPORTAGEFrostfutter - Teil IIHans - Dieter Philippen 40REPORTAGEReduzierung der Beifangquote von Seeschildkröten José. Báez, Raimundo Real & Juan A. Caminas 44 REPORTAGEGenetik gestern und heute - Teil IJens R. Poschadel & Martin Plath 50REPORTAGEBesuch der afrikanischen Insel ChanguuHorst Köhler 56REPORTAGEEin Haus für Spornschildkröten - Teil IIHilko Funsch 60BUCHTIPP 61KLEINANZEIGEN 62REGIONALFÜHRER

CHF 14.70

Draco 46 - Paludaria and aqua terrariums
Draco 46 - Paludarien und Aqua-Terrarien Inhalt: Editorial Paludarien und Aquaterrarien – eine kurze Einführung in die ThematikBeat Akeret Kein „Land unter“ in Aquaterrarien – Landteile für Wasser­schildkrötenAndreas S. Hennig Haltung und Nachzucht von Moosfröschen der Gattung Theloderma – einige Anmerkungen aus der PraxisMikhail F. Bagaturov Bau, Einrichtung und Technik eines AquaterrariumsBeat Akeret Fischerspinnen im Aquaterrarium – Haltung, Vermehrung und Aufzucht von Spinnen der Gattung AncylometesReinhard Hübers & Roland Lautensack Optimale Pflegebedingungen in einem Aquaterrarium für Tag- und ZwerggekosJens Westig Pflanzen in Paludarien und AquaterrarienBeat Akeret Drachen im Aquaterrarium: Haltung und Nachzucht der Philippinischen Segelechse, Hydrosaurus pustulatusMichael Wirth & Florian Riedel 

CHF 18.40

Terraria 15 - Wirtelschwanzleguane - Gattung Cyclura
Terraria 15 - Wirtelschwanzleguane - Gattung Cyclura BuschmeisterAuf Pfeilgiftfroschsuche in Peru Inhalt: Die imposanten Nashornleguane und ihre Verwandten der Gattung Cycluragehören zu den eindrucksvollsten Reptilien überhaupt – und zu den seltesten. TERRARIA-Chefredakteur Heiko Werning stellt Ihnen diese Leguangruppe und ihren Kampf ums Überleben ausführlich vor. Der wohlerfolgreichste europäische Züchter dieser Tiere, Jürgen Schmidt, berichtet exklusiv in TERRARIA über die erste gelungene private Nachzucht des extrem seltenen Isla-Mona-Leguans (Cyclura cychlura figginsi), während Matthias Götz vom Jersey Wildlife Preservation Trust eine Reportage über Schutzprojekte für den berühmten Blauen Leguan von den Cyaman-Inseln und seinem Verwandten C. nubila caimanensis beisteuert. 2 Editorial Heiko Werning4 Magazin Das dyskinetische Syndrom bei Vogelspinnen am Beispiel dreier erkrankter Tiere/Tierhaltung und „Hartz IV“/Eilmaßnahmen nach § 16 a des Tierschutzgesetzes und Kostentragungspflicht/ Spannender Nachzucht-Import: Theloderma stellatum/Erstmals Protobothrops cornutus in Deutschland/Neu am Markt/11 TERRAnetz12 TERRAglobal Durch die Küstenwüste Maik DOBIEYTITELTHEMA: Nashornleguane14 Wirtelschwanzleguane der Gattung Cyclura, die bedrohten Riesen der Karibik Heiko WERNING24 Der Exuma-Wirtelschwanzleguan, Cyclura cychlura figginsi: Biologie, Haltung und Erstnachzucht Jürgen SCHMIDT34 Eine der seltensten Echsen der Welt: der Anegada-Wirtelschwanzleguan Heiko WERNING42 Die Wirtelschwanzleguane der Kaimaninseln – Schutz und Erforschung von Cyclura lewisi und Cyclura nubila caymanensis Michael GOETZ 50 Der Wundergecko von Chinas alter Seidenstraße Rolf LEPTIEN54 Buschmeister – die Gattung Lachesis DAUDIN, 1803 Maximilian DEHLING & Matthias DEHLING59 Haltung und Nachzucht des Riesenspaltenskorpions, Hadogenes troglodytes Alexander STÜRTZ66 REISE In den Regenwäldern von San Martin, Peru – ein Kurzausflug nach Tarapoto Maik DOBIEY74 Neue Arten Brachylophus bulabula – „Hallo Hallo“, ein neuer Fidschi-Leguan/Neuer Mauergecko aus Kuba/Zwei neue Nacktfingergeckos aus Vietnam87 UNTER FORSCHERN „Ice Age“ in Österreich – Wo überlebten österreichische Reptilien die letzte Eiszeit? Silke SCHWEIGER81 TESTLAUF Außenfilter für Terrarianer Kriton KUNZ86 BLICKFANG Das wilde Wohnzimmer von Sascha Esser Axel KWET91 IN IHRER NÄHE94 VORSCHAU96 BRUTKASTEN Exoten-Angriff! Die Hintergründe … Kriton KUNZ

CHF 12.00

Reptilia 73 - Photography of reptiles and amphibians
Reptilia 73 - Fotografieren von Reptilien und Amphibien Slowinskis KornnatterTrauerwaranNamibia Inhalt: 2     EDITORIAL3     MAGAZIN13   TERMINE16   FOTOSTORY       Fotografieren von Reptilien und Amphibien       von A. Kwet32   REPORTAGE       Tipps und Tricks vom Profi       von B. Trapp44   REPORTAGE       Kleines Tier ganz groß       Ein paar Worte zum Einsatz von        Objektivkonvertern in der Makrofotografie       von K. Kunz48   WESTERN HERP PERSPECTIVES       Tipps zur Terrarienfotografie       von B. Love51   PORTRÄT und poster       Bombina variegata       von M. Dobiey56   REISE       Herpetologische Reiseskizzen aus Namibia       von K. Hirschfeld64   HALTUNG UND VERMEHRUNG       Erfahrung mit Pflege und Nachzucht        von Varanus (Odatria) tristis orientalis       mit Anmerkungen zu Varanus (Odatria)       tristis tristis       von T. Hörenberg74   HALTUNG UND VERMEHRUNG       Slowinskis Kornnatter in Natur und Terrarium       Beobachtungen an Vorkommen in Texas und        Louisiana       von K.J. & K. Lodrigue81   HALTUNG UND VERMEHRUNG       Amphibienarche       Wunschtraum oder realistisches Unterfangen?       Teil 1       von B. Akeret91   BIBLIOTHEK104 BRUTKASTEN        Wildes Wohnzimmer       von L. Hogeback

CHF 12.00

The blue arrow frog
Tobias Eisenberg 64 Seiten 14,8 x 21 cm zahlreiche Farbfotos Inhalt: Der Blaue Pfeilgiftfrosch zählt mit Sicherheit zu den spektakulärsten Terrarientieren überhaupt. Aber nicht nur seine leuchtende Färbung und die stattliche Größe, sondern auch sein interessantes Verhalten machen ihn so attraktiv.Der erfahrene Terrarianer und auf Amphibien und Reptilien spezialisierte Tierarzt Tobias Eisenberg gibt Ihnen in diesem Ratgeber alle Informationen rund um die Lebensweise und die Terrarienhaltung der schönen Frösche und erklärt leicht nachvollziehbar, wie man die Tiere erfolgreich nachzüchtet und die Jungen aufzieht. Systematik und Körperbau Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Blauen Pfeilgiftfrösche Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Aufzucht der Kaulquappen und Jungtiere Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann Brillante Fotos  

CHF 18.50

Marginata 06 - Four-toed turtles
Marginata 06 - Vierzehenschildkröten Futterpflanzen 1Pallas-LandschildkröteJapanische Weichschildkrötenfarm Inhalt: 2 EDITORIAL 3 MAGAZIN 7 LESERBRIEFE 8 TERMINE 10 FOTOREPORTAGEDie Vierzehenschildköte Agrionemys horsfieldiiHans - Dieter Philippen 16 ZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUTHaltung und Zucht von Agrionemys horsfieldii kazachstanica CHKHIKVADZE, 1988) im ZimmerterrariumNatasa Velenská 22 FREILANDFORSCHUNGErfahrungen in der Schildkrötensteppe UsbekistansPetr Velensky 28 FREILANDFORSCHUNGUntersuchungen zu Ökologie und Schutzstatus von Agrionemys horsfieldii in ChinaShi Haitao und Xe She-ke 31 PORTRÄTBrasilianische SchlangenhalsschildkröteHydromedusa maximiliani (MIKAN, 1820)Hans - Dieter Philippen 35 REPORTAGEFutterpflanzen für LandschildkrötenTeil 1Susanne Vogel 42 KURZREPORTAGELegendäre Riesenweichschildkröte Rafetus leloii gesichtetJörg Adler 45 REPORTAGEZu Besuch auf einer kommerziellen Weichschildkrötenfarm in JapanPetr Petras 48 FELDFORSCHUNGTestudo greaca pallasi CHKHIKVADZE & BAKRADZE, 2002, eine wenig bekannte Schildkröte aus DaghestanAlexander Pieh und Markus Auer 52 REPORTAGEBemerkungen zum Fressverhalten von Podocnemis unifilisHans - Dieter Philippen 54 ZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUTEuropäische Erstzucht der Stachel-Erdschildkröte (Heosemys spinosa) Durrelll Wildlife Conservation Trust 60 RAT & TAT 60 BUCHTIPP 61 KLEINANZEIGEN 62 REGIONALFÜHRER 64 AGATHA MARGINATA

CHF 14.70

Reptilia 51 - Baumagamen
Reptilia 51 - Baumagamen Drakensberg-GürtelschweifGrüne NachtbaumnatterKinnfleck-Schmuckschildkröte Inhalt: 2 EDITORIAL 6 LESERBRIEFE 8 MAGAZIN 16 TERMINE 18 FOTOREPORTAGE Mit Hörnern, Kämmen und GleithäutenDie bizarren Baumagamenvon J. Hallermann 26 HALTUNG UND ZUCHTMantheyus phuwuanensis (MANTHEY & NABHITABHATA, 1991) – vom Fang bis zur Nachzucht im Terrarium von S. & U. Manthey 32 HERPETOFAUNAZur Variabilität und Biologie der philippinischen Winkelkopfagame Gonocephalus sophiae) von M. Gaulke & A. Demegillo 41 REPORTAGEDie Lyrakopfagame Lyriocephalus scutatus von U. Bartelt, H. & M. de Bitter 51 PORTRÄT UND POSTERCaiman yacarevon H. Werning 56 REISEPulau Tioman – Perle im Südchinesischen Meer; Teil 2 von W. Grossmann & F. Tillack 66 HALTUNG UND ZUCHTHaltung und Nachzucht des Drakensberg-Gürtelschweifes (Cordylus melanotus subviridis) von B. Langerwerf 70 HALTUNG UND ZUCHT Boiga cynodon – Die Grüne NachtbaumnatterEine selten gehaltene Trugnatter und ihre Nachzuchtvon J. Bulian 78 REPORTAGETrachemys callirostris callirostris – Biologie, Nutzung und Schutz der Kinnfleck-Schmuckschildkröte in Kolumbienvon A. Martínez Silvestre & L. Arias Bernal 86 KLEINANZEIGEN 91 WESTERN HERP PERSPECTIVESAliens – nicht der Filmvon B. Love 93 RAT & TAT 95 BIBLIOTHEK 104 GLOSSEJede Menge Wellen – verstörender Jahreswechselvon H. Werning

CHF 11.20