Reptilia 72 - Heuschrecken, Grillen, Heimchen

Product number: reptilia72

CHF 12.00

Stock: 0

Available in 1-3 days, acquisition time 7 days

Delivery between Wednesday, 19 November and Thursday, 20 November
Zahlungsarten
Product information "Reptilia 72 - Heuschrecken, Grillen, Heimchen"

Reptilia 72 - Heuschrecken, Grillen, Heimchen

Jamaika-Anolis
Hinterindische Scharnierschildkröte
Sunglow Boas

Inhalt:

  • 2    EDITORIAL
  • 4    REPORTAGE
          Gefahrenpotenzial Riesenschlangen
          von B. Akeret
  • 13  MAGAZIN
  • 21  TERMINE
  • 24  FOTOSTORY
          Grillen und Heuschrecken
          von F. Tomasinelli
  • 32  REPORTAGE
          Heuschrecken:
          Verteidigung und Überleben
          von F. Tomasinelli
  • 36  HALTUNG UND VERMEHRUNG
          Die Ägyptische Wanderheuschrecke
         Anacridium aegyptium
         von A. Mangoni
  • 40  REPORTAGE
          Lord of the Bugs
          Zu Besuch bei Europas größtem
          Zuchtbetrieb für Futterinsekten
          von H. Werning
  • 54  HERPETOFAUNA
          Der Laubfrosch (Hyla arborea)
          „Frosch des Jahres“ im „Jahr des
          Frosches 2008“
          von A. Kwet, A. Nöllert & A. Geiger
  • 64  HALTUNG UND VERMEHRUNG
          Erfolgreiche Haltung und Nachzucht von
          Cistoclemmys (galbinifrons) bouretti,
          der Hinterindischen Scharnierschildkröte
          von W. & K. Heuberger
  • 73  REISE/HALTUNG UND VERMEHRUNG
          Jamaika, seine Leguane und der
          Riesenanolis Anolis garmani
          von T. Baum
  • 81  HALTUNG UND VERMEHRUNG
          Und die Sonne geht auf … die Sunglow-Boa
          von R. Ihle & J. Bergman
  • 86  WESTERN HERP PERSPECTIVES
          Eine Schildkrötengeschichte
          von B. Love
  • 91  BIBLIOTHEK
  • 104 BRUTKASTEN
          Gedanken zum Tag des Milchleids
          von H. Werning
Composition
Feeding recommendation
Technical details
Size information

0 of 0 reviews

Leave a review!

Share your experiences with other customers.


Similar products

New
Jumping spiders Phidippus, Hyllus, Plexippus
Book Jumping Spiders - Phidippus, Hyllus & Plexippus A guide to keeping jumping spiders of the genera Phidippus, Hyllus & Plexippus. Who can resist the charm of jumping spiders? The childlike appearance of their expressive face simply leaves no one cold! In addition, their behavior is extremely exciting to observe, their colors are bright and their requirements for species-appropriate keeping are very easy to meet. No wonder these likeable jumpers are all the rage! This volume in the "Species by Species" series describes in detail what to look out for when buying and keeping them, introduces the most commonly kept species and color forms and provides plenty of tips on how to keep them successfully - so you can be sure they will breed well! Species by Species introduces you to the books in this series, which present the most popular terrarium animals. Each volume offers you detailed, practical care instructions and all the information you need to successfully breed your animals. All important questions from the required tank size to terrarium set-up, technical equipment, species-appropriate nutrition and disease prevention are answered with numerous tricks and tips. Experienced, long-standing breeders reveal how you can encourage the animals to reproduce and raise healthy young. All this in full color, generously illustrated and attractively designed - just about your terrarium animal - species by species

CHF 23.90

Book Breeding live food yourself
Book "Grow your own live food" - The perfect guide for pet owners Discover practical and detailed instructions on how you can easily breed food for your reptiles, birds, fish or other animals yourself in the book "Breeding live food yourself". With valuable tips on various food insects, their care and breeding, you can save money and ensure a species-appropriate diet for your pets. Contents of the book: Step-by-step instructions for breeding feeder insects Information on the best types of food for reptiles, birds and fish Care instructions and breeding conditions for various live food species Tips for sustainable and cost-effective food production Why breed your own live food? Get healthy, fresh food for your animals Save money and reduce dependence on pet shops Promote the health and well-being of your animals with species-appropriate food Whether you are a beginner or an experienced pet owner, this book provides you with everything you need to successfully breed live food yourself.

CHF 46.50

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

CHF 16.50

NTV, Maurische Landschildkröten-Testudo graeca
NTV Maurische Landschildkröten-Testudo graeca 128 Seiten farbige Abbildungen Taschenbuch Mario Herz Maurische Landschildkröten besiedeln ein riesiges Verbreitungsgebiet, das sich über drei Kontinente erstreckt. Vermutlich besteht diese Gruppe aus bis zu 20 deutlich abgegrenzten Spezies!Autor Mario Herz stellt die verschiedenen Lokalformen in Wort und Bild vor und beschreibt die je nach Herkunft deutlich voneinander abweichenden Haltungsbedingungen – Grundvoraussetzung für die artgerechte Pflege und vor allem die erfolgreiche Vermehrung! Somit bietet dieses Buch auf dem neusten Stand alles Wissenswerte rund um Biologie, Haltung und Nachzucht der beliebten Landschildkröten!

CHF 35.90

Marginata 7 - Pracht-Erdschildkröten
Marginata 7 - Pracht-Erdschildkröten Futterpflanzen 2Herpesvirose bei SchildkrötenTürkische Schildkröten Inhalt: 2 EDITORIAL 3 LESERBRIEFE 4 MAGAZIN 8 TERMINE 10 FOTOREPORTAGE Pracht-Erdschildkröten (Rhinoclemmys pulcherrima GRAY, 1856) Hans - Dieter Philippen 16 ZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUT Haltung, Pflege und Nachzucht der Pracht-Erdschildkröte Rhinoclemmys pulcherrima incisa (Bocourt, 1868) Andreas Mende & Thomas Berndt 21 ZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUT Die Costa-Rica-Pracht-Erdschildkröte (Rhinoclemmys pulcherrima manni) Fons Bänziger 26 FREILANDFORSCHUNG Der tropische Trockenwald im Nordwesten Costa Ricas Jan Michels 31 PORTRÄT Ägyptische Landschildkröte Testudo [Pseudotestudo] kleinmanni (Lortet, 1883) Hans - Dieter Philippen 35 VETERINÄRMEDIZIN Ein Update zur Herpesvirose bei Schildkröten Thomas Filip & Anna Kübber-Heiss 45 REPORTAGE Futterpflanzen für Landschildkröten Teil 2 Susanne Vogel 51 KURZREPORTAGE Ein Streifzug durch das Gebiet von Dalyan und Kaunos, Türkei Franz Hummel 54 KURZREPORTAGE Ach du dickes Ei ... Heinz Frühauf 55 REPORTAGE ShellShock-Naturschutzkampagne Hans - Dieter Philippen 59 RAT & TAT 60 BUCHTIPP 61 KLEINANZEIGEN 62 REGIONALFÜHRER 64 AGATHA MARGINATA

CHF 14.70

Reptilia 115 - Nattern für das Terrarium
Reptilia 115 - Nattern für das Terrarium Flamingo-BlumenBlauer FelsleguanNeuseeland Mantis Inhalt:Titelthema: Nattern für das TerrariumNattern gehören zu den klassischen und beliebtesten Terrarientieren. Diese extrem artenreiche Schlangengruppe hat einige der populärsten Reptilien-Heimtiere hervorgebracht. Wir geben einen Überblick über die terraristisch relevanten Arten und widmen uns besonders den für Terraristik-Einsteiger geeigneten Nattern, unter denen sich viele geradezu perfekte Haustiere befinden. Aber auch für Fortgeschrittene haben wir eine echte Schönheit parat und berichten über die Haltung und Nachzucht von Roten Bambusnattern. EditorialMAGAZINTERMINE WESTERN HERP PERSPECTIVESDie dunkle SeiteB. Love FotostoryDauerbrenner im Terrarium: NatternK. Kunz PraxisNattern. Arten und Tipps für EinsteigerD. Schmidt Haltung und NachzuchtThailändische Bambusnattern (Oreocryptophis porphyraceus coxi) im TerrariumM. Hornig Haltung und NachzuchtDie Neuseeland-Mantis, Orthodera novaezealandiae. Eine Gottesanbeterin vom anderen Ende der WeltB. Fuhrmann & C. Sehorz Haltung und NachzuchtDie Haltung und Nachzucht des Blauen Felsenleguans (Petrosaurus thalassinus) im TerrariumJ. Schulz PflanzenAronstabgewächse im Terrarium. Teil 3: Die Gattung AnthuriumB. Akeret Haltung und NachzuchtErstmals natürliche Aufzucht der vom Aussterben bedrohten Philippinenkrokodile (Crocodylus mindorensis) in Europa gelungenT. Ziegler, A. Rauhaus & C. Niggemann, AG Zoologischer Garten Köln Tiere unserer HeimatDer FeuersalamanderR. Leptien AUCH IN IHRER NÄHE Service ReiseAuf Exkursion durch den kolumbianischen Amazonas-RegenwaldJ. Cañas-Orozco VORSCHAU BRUTKASTEN Achtung – nochmals Katzen-ContentH. Werning

CHF 12.00

Reptilia 78 - Gonatodes - Neotropische Taggeckos August/September 2009
Reptilia 78 - Gonatodes - Neotropische Taggeckos August/September 2009 Auf den Spuren von Charles Darwin10 Jahre Erfahrungen mit einem FreilandterrariumTestudo graeca soussensis Inhalt: Die farbenprächtigen neuweltlichen Zwerggeckos der Gattung Gonatodes zählen zu den buntesten Echsen überhaupt. Die Winzlinge sehen aber nicht nur atemberaubend schön aus, sie sind auch gut in kleinsten Terrarien zu halten. Natürlich gehört schon viel Fingerspitzengefühl dazu, solche Zwerge gesund und munter zu erhalten und dann auch noch die noch viel kleineren Jungtiere aufzuziehen. Ein Team vonGeckofreunden hat sich zusammengefunden, um Ihnen nicht nur das Spektakuläre Äußere dieser Miniatur-Echsen in deutlich maßstabsvergrößerten Fotos zu zeigen, sondern auch, um wichtige Hinweise zur Haltung und Nachzucht zu geben. EDITORIAL MAGAZIN TERMINE FOTOSTORYGonatodes – die unbekannten Juwelen der Neotropis von D. Hluschi HALTUNG UND VERMEHRUNG Haltung und Zucht von Gonatodes vittatus von S. Hanig HALTUNG UND VERMEHRUNG Haltung und Nachzucht von Gonatodes caudiscutatus von P. Baldamus HALTUNG UND VERMEHRUNG Haltung und Nachzucht von Gonatodes ocellatus von S. Hanig REISE Auf den Spuren von Darwin durch Südamerika Teil 1: Von England nach Patagonien von H. Werning PORTRÄT und Poster Alytes obstetricans von B. Trapp REPORTAGE 10 Jahre Freilandterrarium für Schlangen –ein Erfahurngsbericht von M. Hallmen REPORTAGE Ein Nachruf zum ersten Todestag von Bert Langerwerf. Der „Lizard Man“ von H. Werning HALTUNG UND VERMEHRUNG Wüstenleguane (Dipsosaurus dorsalis) und ihre Vermehrung im Terrarium von B. Langerwerf HERPETOFAUNA Sousstal-Landschildkröte (Testudo graeca soussensis) im natürlichen Habitat von U. Schlüter WESTERN HERP PERSPECTIVES Die Vergessenen von B. Love ABO & SERVICE AUCH IN IHRER NÄHE VORSCHAU BRUTKASTEN  Die Tiere unserer Heimat von H. Werning

CHF 12.00

Terraria 01 - Terrarium lighting
Terraria 01 - Terrarienbeleuchtung PantanalSchwarzkrötchen Inhalt: 2 Editorial Heiko Werning 3 Das TERRARIA-Team Redaktion und Beirat TITELTHEMA 6 • Grundlagenwissen Terrarienbeleuchtung – ein Schlüssel zur erfolgreichen Haltung Ingo Kober & Uwe Geissel 17 • Welcher Typ passt zu mir? Die verschiedenen Lampen in der Terraristik Ingo Kober & Uwe Geissel 22 • Ausleuchtung von Terrarien – 10 Fallbeispiele aus der Praxis Ingo Kober & Uwe Geissel WISSENSCHAFT 26 Herpetorama Schlangenevolution/Schnelle Agakröten/Schrille Frösche 28 Neue Arten Neue Echsen aus Neukaledonien / Zwei neue Telmatobius-Arten aus Bolivien/Zwei neue Liolaemus-Arten aus Argentinien 31 Unter Forschern Biodiversitätsforschung im Amazonas Andreas Schlüter 36 Eine Rarität im Terrarium: Mitchells Bartagame – Pogona mitchelli (Badham, 1976) Thomas Hörenberg 44 Melanophryniscus – nicht nur schwarze Kröten Teil 1: Allgemeines zur Gattung Melanophryniscus Axel Kwet 54 Die Tunesische Landschildkröte, Testudo nabeulensis (Highfield, 1990) Manfred Rogner 59 Vielfalt statt Langeweile – Pflege und Nachzucht der Gestreiften Hausschlange (Lamprophis lineatus) Kriton Kunz 65 Biologie, Haltung und Vermehrung des Arizona-Rindenskorpions, Centruroides vittatus (Say, 1821) Alexander Tietz 72 REISE Im Land der Jacarés – das Pantanal Heiko Werning TERRARIENPRAXIS 84 Testlauf terraform-Unterschlupfschalen 85 Auftakt Quarantäne und Probenahme zur parasitologischen Untersuchung von Terrarientieren Sascha Hanig & Michael Kluge Guter Anfang: der Große Madagaskar-Taggecko Phelsuma madagascariensis grandis Ingo Kober 90 Blickfang Eine Anlage zur Nachzucht von Tannenzapfenechsen Axel Kwet 94 Auch in Ihrer Nähe 96 TERRAnetz AmphibiaWeb/Homepage Axel Kwet 98 TERRAglobal Umwelterziehung auf Guatemaltekisch Lester S. Meléndez García Der Sarg als Brutschrank Joachim Bulian 103 Vorschau 104 TERRAwinn

CHF 11.20

Reptilia 16 - Uromastyx
Reptilia 16 - Dornschwänze Futtertierzucht: SchabenChamäleonhaltungPeloponnes Inhalt: Seite 2 - EditorialSeite 3 - MagazinSeite 9 - Herpetofauna: Krokodilmolche, von Dr. J. FleckSeite 12 - TermineSeite 16 - Western Herp Perspecives: Mitbringsel aus Florida, von B. LoveSeite 18 - Fotoreportage: Dornschwanzagamen, von T. WilmsSeite 25 - Haltung und Zucht: Die Pflege und Vermehrung von Dornschwanzagamen im Terrarium, von T. WilmsSeite 30 - Reportage: Arabia Felix - auf der Suche nach Uromastyx thomasi, von F. Hulbert und T. WilmsSeite 34 - Haltung und Zucht: Das Fortpflanzungsverhalten der Uromastyx- Arten, von T. WilmsSeite 38 - Reisebericht: Herpetologische Betrachtungen auf dem Peloponnes, von L. Siegmund und B. TrappSeite 44 - Reportage: Die Braeitrandschildkröte Testudo marginata in der Umgebung von Tolo (Peloponnes), von H. RautertSeite 47 - Porträt und Poster: Atelopus flavescens, M. SchmidtSeite 51 - Haltung und Zucht: Einstieg in die Chamäleonhaltung, von R. LeptienSeite 56 - Reportage: Die Zucht der Argentinischen Schabe (Blaptica dubia), von B. HauschildSeite 63 - Haltung und Zucht: Erfahrungen mit derr Schwimmwühle Typhloneces compressicauda, von H. WallaysSeite 68 - Haltung und Zucht: Haltund und Nachzucht der Silbergrauen Schlankboa Epicrates striatus striatus, von J.-M. HerrmannSeite 73 - Herpetologie und Kultur: ...aber immer öfter. Reptilien in der Werbung, von L. HogebackSeite 82 - Reptilia unterwegs: Parque Seminario in Guayaquil, Ecuador, von H. WerningSeite 85 - Rat und TatSeite 91 - BibliothekSeite 96 - Glosse: Iguana à la carte, von H. Werning

CHF 9.80

Draco 36 - New Caledonian Giant Geckos
Draco 36 - Neukaledonoische Riesengeckos Inhalt: 2   Editorial 4   Die Gattung Rhacodactylus     Patrick Schönecker      & Stefanie Schönecker 14 Beobachtungen an Neukaledonischen      Riesengeckos in der Natur     Friedrich Wilhelm Henkel 23 Kobolde im Blätterdach – der Kronengecko,      Rhacodactylus ciliatus     Michael Wirth & Dennis Peukert 37 Haltung und Nachzucht von      Rhacodactylus trachyrhynchus trachycephalus     Yuri Kaverkin  37 42 Biologie, Haltung und Nachzucht von      Rhacodactylus leachianus henkeli     Patrick Schönecker & Stefanie Schönecker 50 Sarasins Gecko – Rhacodactylus sarasinorum     Friedrich Wilhelm Henkel 55 Zur Haltung und Nachzucht des      Höckerkopfgeckos, Rhacodactylus auriculatus     Michael Wirth & Dennis Peukert 64 Der Neukaledonische Flechtengecko      Rhacodactylus chahoua     Christian Langner 76 Bücherkiste

CHF 18.40

Marginata 22 - Nordamerikanische Tropfenschildkröten
Marginata 22 - Nordamerikanische Tropfenschildkröten Griechische LandschildkrötenMeeresschildkrötenÄlteste Aldabra-Riesenschildkröte Inhalt: 2 EDITORIAL3 LESERBRIEFE4 MAGAZIN8 TERMINE10 REPORTAGE Feuchtgebiete als Inseln der Ruhe und Glückseligkeit - Erfahrungen aus Langzeitstudien an Clemmys guttata in Kanada Jacqueline D. Litzgus20 ZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUT Langjährige Nachzucht der Tropfenschildkröte (Clemmys guttata) Ingo Schaefer28 REPORTAGE Erfahrungen mit der Freilandhaltung der Tropfenschildkröte (Clemmys guttata) Georg Storms & Hans - Dieter Philippen31 POSTER Die Argentinische Landschildkröte (Chelonoidis chilensis) Hans - Dieter Philippen36 REPORTAGE Von Griechischen Landschildkröten Testudo boettgeri Mojsisovics, 1889 in Griechenland. Teil 2 Michael Wirth, Peter Fritz & Johann Meier46 REPORTAGE Bedrohung, Schutz und Nutzung von Meeresschildkröten – Teil 2: Costa Rica Gerald & Christa Benyr54 REPORTAGE Der Atmungsapparat der Schildkröten – hilfreich für Taxonomie und Systematik? Markus Lambertz57 REPORTAGE Esmeralda – die älteste lebende Aldabra- Riesenschildkröte (Dipsochelys dussumieri) der Welt Jürgen Hellwing58 BUCHTIPP60 KLEINANZEIGEN61 ABO & SERVICE63 REGIONALFÜHRER

CHF 16.50

Reptilia 101 - Freilandterrarien
Reptilia 101 - Freilandterrarien Bepflanzung von PfeilgiftfroschterrarienSüdamerikanische VogelspinnenIm Wohnmobil durch die USA Inhalt: Unter natürlichem Sonnenlicht und an der frischen Luft blühen viele Terrarientiere regelrecht auf. Die Haltung im Freiland, und sei es nur für ein paar Wochen im Sommer, tut fast allen unserer Pfleglinge gut. Viele Arten können aber auch ganzjährig draußen leben.REPTILIA stellt die schönsten Freilandanlagen vor, dokumentiert beispielhaft den Bau von zwei unterschiedlichen Terrarien und befasst sich mit der Eidechsenhaltung im Garten. EDITORIALMAGAZINTERMINE FOTOREPORTAGENichts wie raus! Faszination FreilandterrariumMartin Hallmen HALTUNGFreilandhaltung von PerleidechsenIngo Kober TERRARIENPRAXISDen kleinen Nattern ganz nah - Bau eines Hochterrariums im Garten und erste ErfahrungenH. Kreyerhoff TERRARIENPRAXISVerlustängste - der Schutz von Freilandanlagen für LandschildkrötenMichael Wirth HALTUNG UND NACHZUCHTUngewöhnliche Südamerikaner Vogelspinnen der Gattung EphebopusKarin Manns TERRARIENPRAXISJuwelen in Edelstahl Bau eines Terrariums für Pfeilgiftfrösche Teil 2: Die BepflanzungMichael Schulte Tiere unserer HeimatDie GelbbauchunkeRolf Leptien BIBLIOTHEKTIPPS UND TRICKS WESTERN HERP PERSPECTIVESBoa-FantasienBill Love ServiceAUCH IN IHRER NÄHE ReiseBest of Southwest. Mit der Familie auf Reptiliensuche. Ein kleiner Reiseführer durch den Südwesten der USAHeiko Werning VORSCHAU BRUTKASTENProblemgesprächJörg Hofmann

CHF 12.00

Customers also viewed

Desert grasshopper (Schistozerca gregaria) small
Contents Food animals: approx. 15stk / Dose
Desert grasshopper - Schistozerca gregaria - small popular insect for reptiles and amphibians small The Desert grasshopper is a very popular insect to feed reptiles and amphibians. Even with the greatest care, it can happen that food animals die as a result of temperature fluctuations or incalculable events. We assume no liability for this.

CHF 4.50

Repty locust locust food 125ml
Repty locust natural locust food 125ml This mixture consists of four natural dry vegetables and herbs; minced in 0.2 to 3mm granules, with natural vitamins, calcium and natural dyes. Use: Insect the insects in a small bowl with a little water, so that the food swells up. Replace after 2 to 3 days. The best feed for all insects. Ingredients: carrots, spinach, parsley and paprika Analytical constituents: 12.5% crude protein, 30.5% crude fiber, 2.3% crude fatNot suitable for human consumption.

CHF 7.10