Terraria 09 - Asian bird spiders

Product number: terraria9

CHF 12.00

Stock: 0

Available in 1-3 days, acquisition time 7 days

Delivery between Tuesday, 7 October and Wednesday, 8 October
Zahlungsarten
Product information "Terraria 09 - Asian bird spiders"

Terraria 09 - Asiatische Vogelspinnen

Arabien
Hardun

Inhalt:

2 Editorial
Kriton KUNZ

TITELTHEMA
4  Die verkannten Vogelspinnen Asiens
Volker VON WIRTH & Martin HUBER
10  Erfahrungen mit Haltung und Nachzucht vonChilobrachys fimbriatus
Martin HUBER & Volker VON WIRTH 
21  Haplopelma longipes - Terrarienhaltung und Nachzucht,
mit neuen Erkenntnissen zum Verbreitungsgebiet
Martin HUBER & Volker VON WIRTH

WISSENSCHAFT
29  Herpetorama
"Tiefseekrröte" in Loch Ness?/Schnelle Fresser
31  Neue Arten
Calumma-brevicorne-Gruppe & Vibrissaphora promustache
34  Unter Forschern
Amphibiendiversität in den Anden Perus
Edgar LEHR
38  Faszinierende Kletterkünstler - Die Schleuderschwanzagame
Laudakia stellio brachydactyla
Michael FRANK
47  Ein Traum in Schwarz-Rot-Grau - Haltung und Nachzucht von Lampropeltis alterna "blairi"
Thomas BAMANN
54  Nordamerikanische Weichschildkröten der Gattung Apalone
Teil 3: Haltung und Vermehrung
Andreas S. HENNIG
64  Frösche in und um Bromelien im Atlantischen Regenwald
in Espirito Santo, Brasilien
Weslei PERTEL, Rodrigo B. FERREIRA, Dennis RÖDDER & Rogerio L. TEIXEIRA

REISE
70  Überraschendes Arabien
Thomas KOWALSKI, Jürgen ZILGER & Wolfgang GROSSMANN

TERRARIENPRAXIS
83  Testlauf
Terrarienvorstellung
Kriton KUNZ
85  Auftakt
Guter Anfang: Querstreifen-Taggecko, Phelsuma standingi
METHUEN & HEWITT, 1913
Sven ZEEB
88  Blickfang
Ein Terrarienzimmer, ausschließlich Moor- und Tropfenschildkröten gewidmet
Hans - Dieter PHILIPPEN
92  Auch in Ihrer Nähe 
95  TERRAnetz
Eidechsen
96  TERRAglobal
Seeschlangen aus der Banda-See (Indonesien)
Mark AULIYA
Ein Tag der Jagd in Südafrikas Lowveld
Karl-Heinz SWITAK
104 TERRAwinn

Composition
Feeding recommendation
Technical details
Size information

1 of 1 reviews

5 out of 5 stars


100%

0%

0%

0%

0%


Leave a review!

Share your experiences with other customers.


8 April 2018 19:06

habe schon einiges bei Zo...

habe schon einiges bei Zoo Roco bestellt und bin immer sehr zufrieden. Schnelle Lieferung und freundlicher Kontakt

Similar products

New
Jumping spiders Phidippus, Hyllus, Plexippus
Book Species by species of jumping spidersA guide to keeping jumping spiders of the genera Phidippus, Hyllus & Plexippus. Who can resist the charm of jumping spiders? The childlike appearance of their expressive face simply leaves no one cold! In addition, their behavior is extremely exciting to observe, their colors are bright and their requirements for species-appropriate keeping are very easy to meet. No wonder these likeable jumpers are all the rage! This volume in the "Species by Species" series describes in detail what to look out for when buying and keeping them, introduces the most commonly kept species and color forms and provides plenty of tips on how to keep them successfully - so you can be sure they will breed well! Species by Species introduces you to the books in this series, which present the most popular terrarium animals. Each volume offers you detailed, practical care instructions and all the information you need to successfully breed your animals. All the important questions from the required tank size to terrarium set-up, technical equipment, species-appropriate nutrition and disease prevention are answered with numerous tricks and tips. Experienced, long-standing breeders reveal how you can encourage the animals to reproduce and raise healthy young. All this in full color, generously illustrated and attractively designed - just about your terrarium animal - species by species

CHF 23.90

New
Book Breeding live food yourself
Book "Grow your own live food" - The perfect guide for pet owners Discover practical and detailed instructions on how you can easily breed food for your reptiles, birds, fish or other animals yourself in the book "Breeding live food yourself". With valuable tips on various food insects, their care and breeding, you can save money and ensure a species-appropriate diet for your pets. Contents of the book: Step-by-step instructions for breeding feeder insects Information on the best types of food for reptiles, birds and fish Care instructions and breeding conditions for various live food species Tips for sustainable and cost-effective food production Why breed your own live food? Get healthy, fresh food for your animals Save money and reduce dependence on pet shops Promote the health and well-being of your animals with species-appropriate food Whether you are a beginner or an experienced pet owner, this book provides you with everything you need to successfully breed live food yourself.

CHF 46.50

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

CHF 16.50

Terraria 55 - Snakes eating invertebrates
Terraria 55 - Schlangen, die Wirbellose fressen Túngara-FroschOst-Madagaskar Inhalt: Titelthema: Es geht auch ohne Mäuse: Schlangen, die Wirbellose fressen Die meisten Schlangen in der Terraristik müssen mit Nagetieren ernährt werden. Aber es gibt eine ganze Reihe von oft weniger bekannten, aber höchst interessanten Arten, die ausschließlich wirbellose Tiere wie Insekten, Schnecken u. a. fressen. Wir stellen Ihnen eine Auswahl der interessantesten Vertreter vor und besprechen ausführlich die Zwergnattern der Gattung Eirenis und die Braunnattern der Gattung Storeria. Außerdem verraten wir, wie man eine Nacktschneckenzucht zur Ernährung von schneckenfressenden Schlangen betreibt. Territorial HerpetoramaWelterstnachzucht einer vom Aussterben bedrohten Krallenfroschart: Xenopus longipes Artenvielfalt auf dem Display Dornteufel: Kermit-Frosch in Costa Rica Kulturfolger: Die Herrschaft der Schreckensechsen Pappochelys – ein 240 Millionen Jahre alter „Schildkröten-Opa“ Blattsteiger: Tod eines Schildkrötenzüchters TitelthemaSchlangen, die Wirbellose fressenKriton Kunz Terraristische Bemerkungen zu den Nattern der Gattung StoreriaFrank Täufer Habitat- und Terrarienbeobachtungen an Zwergnattern der Gattung Eirenis aus SüdwestsyrienHans Esterbauer Nacktschnecken sammeln und züchtenHerbert Stern PanoramaTagebuch einer Reise in den Osten Madagaskars. Zu Besuch im Marojejy-Nationalpark und im Naturschutzgebiet BetamponaPeter Baert Forschung Neue ArtenNeue Mokassinschlangen in NordamerikaAxel Kwet Unter ForschernHerpetologie in Theorie und Praxis Eine Reise in den karibischen Norden KolumbiensClaudia Koch Salamandra TerraristikSchaumschläger und Topmodel. Spannendes rund um den Túngara-Frosch.Teil 1: Verhalten und BioakustikKriton Kunz Literaturverzeichnis Ophiophagie bei Schlangen im TerrariumDieter Schmidt Natur- und Artenschutz FeldnotizenRingelnattern auf MolchjagdRudolf Malkmus Erdkröte klammert SchuppenkarpfenJörn Krütgen Kinderseite zum Reptil des Jahres: Die Europäische Sumpfschildkröte Die SchlangenpestAxel Hilger & Axel Kwet Amphibien-Aktionsplan für NordwestbrasilienMirco Solé Auch in Ihrer NäheAbo & ServiceVorschau Brutkasten Keinerlei GeckoRolf Leptien

CHF 12.00

Land turtles book
Landschildkröten-Fibel - Der Schildkrötenfachmann Marco Wagemann beantwortet mit diesem Buch alle wichtigen Fragen über die Haltung und Pflege der Landschildkröten. 96 Seiten 150 Fotos gebunden 1. Auflage 2014 Autor Marco Wagemann Verlag Dähne Verlag Das Fibel ist ein ideales Einsteiger Buch und beantwortet alle wichtigen Fragen über die Haltung und die Pflege der Landschildkröten wie zum Beispiel: Worauf beim Kauf geachtet werden muss, wie sich ein Freigehege anlegen lässt und wie es zu beschaffen ist, über die Ernährung und über eine artgerechte Überwinterung. Es werden auch die wichtigsten europäischen Arten aus den Ländern rund um das Mittelmeer vorgestellt.

CHF 21.90

Reptilia 23 - Strumpfbandnattern
Reptilia 23 - Strumpfbandnattern Erwerb von ReptilienGelbrand-ScharnierschildkrötenPachytriton Inhalt: Seite 2 - EditorialSeite 3 - LeserbriefeSeite 4 - MagazinSeite 12 - TermineSeite 14 - Western Herp Perspectives: Was Du nicht weißt, macht Dich nicht heiß, von B. LoveSeite 16 - Fotoreportage: Strumpfbandnattern - Vielfalt eines Klassikers, von M. Hallmen und J. ChlebowySeite 22 - Haltung und Zucht: Die AnfängerschlangeSeite 28 - Reportage: The Queen of Garter-Snakes - Die San-Francisco-Strumpfbandnatter Thamnophis sirtalis tetrataenia, von M. HallmenSeite 32 - Reportage: Alles andere als Allerweltstiere, Erstaunliches aus der Biologie der Strumpfbandnatter, von M. HallmenSeite 40 - Reise: Herpetologische Reiseeindrücke aus Costa Rica - Teil 2: Unterwegs im Land, von T. EisenbergSeite 47 - Porträt und PosterSeite 52 - Reportage: Aspekte beim Erwerb von Reptilien, von S. FeistenbergerSeite 56 - Haltung und Zucht: Haltung und mehrjährige Zucht der chinesischen Gelbrand-Scharnierschildkröte Cuora flavomarginata flavomarginata, von H. Zwartepoorte und R. de BruinSeite 61 - Herpetofauna: China ist immer für ein Überraschung gut - Das Rätsel der der Kurzfußmolche (Gattung Pachytriton), von Dr. B. Thiesmeier und C. HornbergSeite 69 - Reptilia literarisch: Die Vogelspinne, Kurzgeschichte von S. ToperoffSeite 75 - Reptilia unterwegs: Das Serpentario in San José, Costa Rica, von A. HohmeisterSeite 83 - Rat und TatSeite 88 - BibliothekSeite 96 - Glosse: Jetzt doch: Umzug mit Echsen, noch einmal. Teil 2, von H. Werning

CHF 9.80

Draco 29 - Australische Gecko
Draco 29 - Australische Gecko Inhalt: 2 Editorial 4 Die "Geckos" AustraliensChristian Langner & Andreas Laube22 Betrachtungen zu den australischen Samtgeckosder Gattung OeduraGunther Schmida 31 Biologie, Haltung und Nachzucht des australischenBodengeckos Dilodactylus damaeus Lucas & Frost, 1896Patrick Schönecker 39 Biologie, Haltung und Nachzucht des australischen Knopfschwanzgeckos Nephrurus amyae Couper & Gregson, 1994Patrick Schönecker 44 Der Australische Dickschwanzgecko, Nephrurus milii(Underwoodisaurus milii)Dirk Duscha 49 Die Gattung StrophurusAndreas Laube & Christian Langner 67 Die Australischen Riesenblattschwanzgeckos der Gattungen Saltuarius und OrrayaChristian Langner & Andreas Laube 78 Auf Geckosuche in AustralienSandra Fallend 88 Bücherkiste

CHF 18.40

Marginata 43 - Vietnamesische Sumpfschildkröten
Marginata 43 - Vietnamesische Sumpfschildkröten Europäische Sumpfschildkröten in OberschwabenChinesische Streifenschildkröten auf TaiwanRiesenschildkröten von Curieuse Inhalt: Titelthema: Vietnamesische Sumpfschildkröten – eine Erfolgsstory Eine vietnamesische Sumpfschildkröte (Mauremys[Annamemys] annamensis), die zwischen 1940 bis etwa 1980 als im Freiland als ausgestorben angesehen wurde, konnte durch engagierte Privathalter seit den 1990.ziger Jahren intensiv gezüchtet und dadurch vor dem Aussterben bewahrt werden. Zoos stiegen während der EAZA ShellShock Schildkrötenkampagne 2002 in die Erhaltungszucht ein und 2013 konnten die ersten Tiere aus Liebhaberhand und Zoozuchten wieder zurück nach Vietnam geschickt werden. Dort wurde mit Hilfe dieser Tiere und der Ausweisung eines geeigneten Wiederansiedlungsareals eine neue Keimzelle für den Erhalt der Art im ursprünglichen Verbreitungsgebiet gelegt. In der anstehenden Ausgabe der Marginata werden sowohl Freilanddaten aus Vietnam, inklusive Details zur Wiederansiedlung, als auch die Daten über die langjährige Haltung und Zucht durch private Züchter und zoologische Institutionen, präsentiert. EditorialMagazin HALTUNG & NACHZUCHTHaltung, Vermehrung und Aufzucht der Annam-Sumpfschildkröte, Mauremys annamensisHerbert Becker, Elmar Meier, Martina Raffel & Henk Zwartepoorte BIOLOGIEGenetische und Panzerform-Variabilität beiMauremys annamensisTomáš Protiva ARTENSCHUTZDie stark bedrohte Annam-Sumpfschildkröte (Mauremys annamensis) – Nachzucht in menschlicher Obhut als Beitrag für den ArtenschutzHenk Zwartepoorte, Herbert Becker, Elmar Meier, Martina Raffel & Tim McCormack REPORTAGEIm Habitat der Chinesischen Streifenschildkröte (Mauremys sinensis) auf TaiwanSebastian Nickl & Bastian Esser PORTRÄTTestudo hermanni boettgeri (Mojsisovics, 1889), Böttgers LandschildkröteBenny Trapp REISEDie Riesenschildkröten von CurieuseMartin Dieckmann REPORTAGEBreitrandschildkröten (Testudo marginata) auf Sardinien und ihre GefährdungYvonne & Werner Lantermann ARTENSCHUTZDie Europäische Sumpfschildkröte in OberschwabenDominik Hauser BuchtippAbo & ServiceRegionalführer

CHF 16.50

Terraria 22 - European tortoises in the nature observe
Terraria 22 - Europäische Landschildkröten in der Natur beobachten Neues vom NetzpythonListe der neu beschriebenen Arten 2009 Inhalt: Editorial Magazin Traditionelle Nutzung der Großen Wabenkröte (Pipa pipa) durch die indigene Bevölkerung Französisch-Guayanas / Ein Erfolg für den Artenschutz: Rückführung junger Echter Karettschildkröten aus dem Zoo Frankfurt auf die Seychellen / Schlangenheft zur Fortbildung von Biologie-Lehrern / Marktplatz TERRAglobal Die „Wassernatter“ Fabio Cupul Zu Besuch beim Raukehligen Blattschwanzgecko, Saltuarius salebrosus Gunther Schmida TitelthemaEuropäische Landschildkröten in der Natur beobachten Michael Wirth Das Schildkrötenprojekt von Murcia Benny Trapp Die Breitrandschildkröte, Testudo marginata – schwarze Riesen aus der griechischen Phrygana Michael Wirth Zwischen Müll und Minen: die Dalmatinische Landschildkröte Testudo hermanni hercegovinensis Teil 1 Michael Wirth Einige Bemerkungen zu Systematik, Pflege und Vermehrung des Netzpythons Henry Bellosa & Ralf Mößle Ein dankbarer Pflegling: Die Omaneidechse, Omanosaura jayakari, ihre Haltung und Nachzucht  Sascha Esser Neue Arten Liste der im Jahr 2009 neu beschriebenen Amphibien- und Reptilienarten Axel Kwet Testlauf Aufzucht-Racks Kriton Kunz In Ihrer Nähe Abo & Service Vorschau Brutkasten Axolotl Roadway Heiko Werning

CHF 12.00

NTV - Schmuckhornfrösche Die Gattung Ceratophrys
Im NTV - Schmuckhornfrösche wird alles über die sogenannten "Pacman-Frösche" erklärt. 160 Seiten 198 Farbfotos Taschenbuch Gattung Ceratophrys Autoren Wolfgang Schmidt, Friedrich Wilhelm Henkel Grosses Maul - und was dahinter! Schmuckhornfrösche sind echte Charaktertiere. Sie bestechen durch ihr urwüchsiges, kanllbuntes Äusseres, durch die Vielfalt mittlerweile erhältlicher Arten und Farbzuchten sowie natürlich durch ihren unbändigen Appetit, der ihnen auch den Namen "Pacman-Frösche" eingetragen hat. Wer einige Grundregeln beachtet, kann diese wundervollen Tiere problemlos im Terrarium pflegen und mit etwas Glück sogar zur Nachzucht bewegen.

CHF 35.90

Chimaira, Outdoor facilities for water and swamp turtles
Chimaira, Outdoor facilities for water and swamp turtles Practical guide The author knows how to combine his enthusiasm for a species-appropriate and beautifully designed outdoor facility with the care needed to bring the individual aspects of this complex subject closer to an interested audience. A must for anyone who keeps or would like to keep turtles in a garden pond.

CHF 25.90

NTV - The red-eyed treefrog
Alles über den Rotaugenlaubfrosch von Tobias Eisenberg 62 Seiten Format: 14,8 x 21 cm 52 Farbfotos, Karten, Tabellen 2. Auflage Autor Tobias Eisenberg Verlag NTV Inhalt: Die Rotaugen-Laubfrösche zählen zweifelsfrei zu den schönsten und interessantesten Froscharten überhaupt. Kaum ein anderer Lurch ist aufgrund seines ansprechenden und geradezu fotogenen Äusseren auch Laien von Postern und Postkarten so gut bekannt.Der erfahrene Terrarianer und auf Amphibien und Reptilien spezialisierte Tierarzt Tobias Eisenberg gibt Ihnen in diesem Ratgeber alle Informationen rund um die Lebensweise und die Terrarienhaltung des Rotaugen-Laubfrosches und erklärt leicht nachvollziehbar, wie man die Tiere erfolgreich nachzüchtet und die Jungen aufzieht. Systematik und Körperbau Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben des Rotaugen-Laubfrosches Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Aufzucht der Kaulquappen und Jungtiere Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann Brillante Fotos

CHF 18.50