Book Species by species of jumping spidersA guide to keeping jumping spiders of the genera Phidippus, Hyllus & Plexippus. Who can resist the charm of jumping spiders? The childlike appearance of their expressive face simply leaves no one cold! In addition, their behavior is extremely exciting to observe, their colors are bright and their requirements for species-appropriate keeping are very easy to meet. No wonder these likeable jumpers are all the rage!
This volume in the "Species by Species" series describes in detail what to look out for when buying and keeping them, introduces the most commonly kept species and color forms and provides plenty of tips on how to keep them successfully - so you can be sure they will breed well!
Species by Species introduces you to the books in this series, which present the most popular terrarium animals. Each volume offers you detailed, practical care instructions and all the information you need to successfully breed your animals.
All the important questions from the required tank size to terrarium set-up, technical equipment, species-appropriate nutrition and disease prevention are answered with numerous tricks and tips.
Experienced, long-standing breeders reveal how you can encourage the animals to reproduce and raise healthy young.
All this in full color, generously illustrated and attractively designed - just about your terrarium animal - species by species
Book "Grow your own live food" - The perfect guide for pet owners
Discover practical and detailed instructions on how you can easily breed food for your reptiles, birds, fish or other animals yourself in the book "Breeding live food yourself". With valuable tips on various food insects, their care and breeding, you can save money and ensure a species-appropriate diet for your pets.
Contents of the book:
Step-by-step instructions for breeding feeder insects
Information on the best types of food for reptiles, birds and fish
Care instructions and breeding conditions for various live food species
Tips for sustainable and cost-effective food production
Why breed your own live food?
Get healthy, fresh food for your animals
Save money and reduce dependence on pet shops
Promote the health and well-being of your animals with species-appropriate food
Whether you are a beginner or an experienced pet owner, this book provides you with everything you need to successfully breed live food yourself.
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung
Landschildkröten-Fibel - Der Schildkrötenfachmann Marco Wagemann beantwortet mit diesem Buch alle wichtigen Fragen über die Haltung und Pflege der Landschildkröten.
96 Seiten
150 Fotos
gebunden
1. Auflage 2014
Autor Marco Wagemann
Verlag Dähne Verlag
Das Fibel ist ein ideales Einsteiger Buch und beantwortet alle wichtigen Fragen über die Haltung und die Pflege der Landschildkröten wie zum Beispiel: Worauf beim Kauf geachtet werden muss, wie sich ein Freigehege anlegen lässt und wie es zu beschaffen ist, über die Ernährung und über eine artgerechte Überwinterung. Es werden auch die wichtigsten europäischen Arten aus den Ländern rund um das Mittelmeer vorgestellt.
Philippinen-KrokodilCumberland-SchmuckschildkröteHalsbandleguane im Freilandterrarium
Inhalt:
Die Terraristik bietet eine unendliche Fülle wunderbarer Fotomotive, ein Eldorado für Hobby-Fotografen! Und wohl jeder Halter hat den Wunsch, seine Pfleglinge, seine Nachzuchten und seine Anlage im Bild festzuhalten. Zumal Fotografieren nie einfacher war als heute, wo jedes Telefon die schnelle Aufnahme erlaubt, die dann direkt ins virtuelle Fotoalbum auf Facebook hochgeladen werden kann, wo alle Freunde sie anschauen können.Profi-Fotograf Benny Trapp aber gibt zahlreiche Tipps und Tricks, wie Sie zu Bildern kommen, bei denen garantiert jeder den „Gefällt mir“-Button drückt, ganz gleich, ob Sie mit einer Kompaktkamera oder einer hochwertigen Spiegelreflexkamera arbeiten. EDITORIALMAGAZINTERMINEIN 5 JAHREN UM DIE WELT Menschen und SchildkrötenA. PachmannWESTERN HERP PERSPECTIVESBörsenbesuch down under B. LoveFOTOSTORYBild schön! Fotografie von Terrarientieren K. KunzPRAXISTerrarientiere fotografieren. Einsatz von Licht und Blitz bei SpiegelreflexkamerasB. TrappPRAXISTipps für bessere Bilder mit KompaktkamerasB. TrappHALTUNG UND VERMEHRUNGPhilippinenkrokodile (Crocodylus mindorensis) im Aquarium des Kölner Zoos. Teil 1: Erfahrungen mit „Off-Exhibit“- Haltung einer der am stärksten bedrohten Krokodilarten der Welt T. Ziegler, R. Sommerlad, W. Brass, K. van der Straeten, D. Karbe & A. RauhausHERPETOFAUNAAuf dem Weg ins All. Die Welt der Buchstaben-Schmuckschildkröte, Trachemys scripta Teil 4: Cumberland- und Südtexas-Schmuckschildkröte A. S. HennigWIRBELLOSEDie Isles of Scilly. Ein Paradies nicht nur für Phasmidenfreunde H.-J. LuefHALTUNG UND VERMEHRUNGErfahrungen mit der Haltung von Halsbandleguanen im FreilandterrariumM. DieckmannTIERE UNSERER HEIMATDie AspisviperR. LeptienBIBLIOTHEKTIPPS & TRICKSTESTLAUFABO & SERVICEAUCH IN IHRER NÄHEREISEThe Rock. Die Herpetofauna GibraltarsU. SchlüterVORSCHAUBRUTKASTENIguana chilenaH. Werning
Reptilia 23 - Strumpfbandnattern
Erwerb von ReptilienGelbrand-ScharnierschildkrötenPachytriton
Inhalt:
Seite 2 - EditorialSeite 3 - LeserbriefeSeite 4 - MagazinSeite 12 - TermineSeite 14 - Western Herp Perspectives: Was Du nicht weißt, macht Dich nicht heiß, von B. LoveSeite 16 - Fotoreportage: Strumpfbandnattern - Vielfalt eines Klassikers, von M. Hallmen und J. ChlebowySeite 22 - Haltung und Zucht: Die AnfängerschlangeSeite 28 - Reportage: The Queen of Garter-Snakes - Die San-Francisco-Strumpfbandnatter Thamnophis sirtalis tetrataenia, von M. HallmenSeite 32 - Reportage: Alles andere als Allerweltstiere, Erstaunliches aus der Biologie der Strumpfbandnatter, von M. HallmenSeite 40 - Reise: Herpetologische Reiseeindrücke aus Costa Rica - Teil 2: Unterwegs im Land, von T. EisenbergSeite 47 - Porträt und PosterSeite 52 - Reportage: Aspekte beim Erwerb von Reptilien, von S. FeistenbergerSeite 56 - Haltung und Zucht: Haltung und mehrjährige Zucht der chinesischen Gelbrand-Scharnierschildkröte Cuora flavomarginata flavomarginata, von H. Zwartepoorte und R. de BruinSeite 61 - Herpetofauna: China ist immer für ein Überraschung gut - Das Rätsel der der Kurzfußmolche (Gattung Pachytriton), von Dr. B. Thiesmeier und C. HornbergSeite 69 - Reptilia literarisch: Die Vogelspinne, Kurzgeschichte von S. ToperoffSeite 75 - Reptilia unterwegs: Das Serpentario in San José, Costa Rica, von A. HohmeisterSeite 83 - Rat und TatSeite 88 - BibliothekSeite 96 - Glosse: Jetzt doch: Umzug mit Echsen, noch einmal. Teil 2, von H. Werning
Terraria 22 - Europäische Landschildkröten in der Natur beobachten
Neues vom NetzpythonListe der neu beschriebenen Arten 2009
Inhalt:
Editorial
Magazin
Traditionelle Nutzung der Großen Wabenkröte (Pipa pipa) durch die indigene Bevölkerung Französisch-Guayanas / Ein Erfolg für den Artenschutz: Rückführung junger Echter Karettschildkröten aus dem Zoo Frankfurt auf die Seychellen / Schlangenheft zur Fortbildung von Biologie-Lehrern / Marktplatz
TERRAglobal
Die „Wassernatter“
Fabio Cupul
Zu Besuch beim Raukehligen Blattschwanzgecko, Saltuarius salebrosus
Gunther Schmida
TitelthemaEuropäische Landschildkröten in der Natur beobachten
Michael Wirth
Das Schildkrötenprojekt von Murcia
Benny Trapp
Die Breitrandschildkröte, Testudo marginata – schwarze Riesen aus der griechischen Phrygana
Michael Wirth
Zwischen Müll und Minen: die Dalmatinische Landschildkröte Testudo hermanni hercegovinensis Teil 1
Michael Wirth
Einige Bemerkungen zu Systematik, Pflege und Vermehrung des Netzpythons
Henry Bellosa & Ralf Mößle
Ein dankbarer Pflegling: Die Omaneidechse, Omanosaura jayakari, ihre Haltung und Nachzucht
Sascha Esser
Neue Arten
Liste der im Jahr 2009 neu beschriebenen Amphibien- und Reptilienarten
Axel Kwet
Testlauf
Aufzucht-Racks
Kriton Kunz
In Ihrer Nähe
Abo & Service
Vorschau
Brutkasten
Axolotl Roadway
Heiko Werning
Reptilia 75 - Marokko
FAQ TerrarienbeleuchtungTransport von TerrarientierenPinguine und Schnabelbrustschildkröten
Inhalt:
Marokko - so nah an Europa, und doch eine ganz andere Welt. Kulturellselbstverständlich, aber auch in seiner Tierwelt ist das Land mitseinen ausgedehnten Wüsten und dem mächtigen Atlas-Gebirge von besonderem Interesse. Arabienkenner und Dornschwanzforscher ThomasWilms stellt Ihnen Marokko, seine spektakulären Landschaften und die ganz besondere Herpetofauna vor. Stephanie de Pury, Sascha Esser und Michel Aymerich berichten von ihrer dortigen spannenden Suche nach der Eidechsennatter, Rolf Leptien hat sich in den Süden des Landes aufgemacht, und Hemmo Nickel schließlich porträtiert die bemerkenswerten Skorpione Marokkos.
2 EDITORIAL3 MAGAZIN11 TERMINE14 WESTERN HERP PERSPECTIVES Die „Krise“ der Florida-Weichschildkröte von B. Love16 FOTOSTORY Marokko Schatzkammer in Nordwesten Afrikas von T. Wilms24 REISE Marokko: Auf der Suche nach der Eidechsennatter von S. de Pury, S. Esser & M. Aymerich32 REISE Auf Exkursion in Marokkos Süden von R. Leptien38 REPORTAGE Die Skorpione Marokkos Teil 1 von H. Nickel, J. Hornung & M. Koch47 PORTRÄT und POSTER Uroplatus giganteus von P. Schönecker51 HERPETOFAUNA Der Big-Bend-Nationalpark und seine Reptilien. Teil 2: Schlangen von P. M. Kornacker & U. Dederichs59 TERRARIENPRAXIS Tierschutzgerechter Transport von Reptilien von S. Knauf66 HERPETOFAUNA Afrikanische Schönheit unter Pinguinen Ökologische Beziehungen der Schnabelbrustschildkröte im Kapland Südafrikas von M. Wirth79 FAQ – Frequently Asked Questions Terrarienbeleuchtung – Teil 1 von I. Kober & U. Geissel86 AUCH IN IHRER NÄHE91 ABO & SERVICE94 VORSCHAU96 BRUTKASTEN Reiseschnipsel aus der Karibik – Teil 2 von H. Werning
Im NTV - Schmuckhornfrösche wird alles über die sogenannten "Pacman-Frösche" erklärt.
160 Seiten
198 Farbfotos
Taschenbuch
Gattung Ceratophrys
Autoren Wolfgang Schmidt, Friedrich Wilhelm Henkel
Grosses Maul - und was dahinter! Schmuckhornfrösche sind echte Charaktertiere. Sie bestechen durch ihr urwüchsiges, kanllbuntes Äusseres, durch die Vielfalt mittlerweile erhältlicher Arten und Farbzuchten sowie natürlich durch ihren unbändigen Appetit, der ihnen auch den Namen "Pacman-Frösche" eingetragen hat. Wer einige Grundregeln beachtet, kann diese wundervollen Tiere problemlos im Terrarium pflegen und mit etwas Glück sogar zur Nachzucht bewegen.
Terraria 64 - Kroatien
Inhalt:
Titelthema: Kroatien – herpetologische Perle an der Adria
Kroatien von Istrien bis Dubrovnik: Die nördliche Balkanhalbinsel ist berühmt für ihre wilde Schönheit und liegt doch nur wenige Autostunden von Deutschland entfernt. Wir begeben uns an die adriatische Küste mit ihrer zerklüfteten Inselwelt und in die Gebirge des dinarischen Karstes. Und begegnen dort einer vielfältigen Herpetofauna, die für Kroatien insgesamt 20 Amphibien- und 39 Reptilienarten umfasst und bestens an die oft harschen Lebensraumbedingungen angepasst ist.
Außerdem in TERRARIA/elaphe 2/2017:
Menschenfischlein: Geschichten zum Europäischen Grottenolm
Haltung von großen Schmuckschildkröten
Liste der neu beschriebenen Amphibienarten 2016
und vieles andere
Territorial
HerpetoramaSchneller, als das Auge erlaubt – Rekordverdächtige Schlangenbisse/Blattsteiger: Urzeitwesen in Florida/Kulturfolger: Große Echsen auf Teneriffa/Dornteufel: Bunte Baumkröten
TitelthemaWunderbares Naturerbe. Die Herpetofauna KroatiensMartin Dieckmann
Die Kvarner-Bucht. Eine Schnittstelle zwischen den Ökosystemen EuropasMartin Dieckmann
Die Lacertiden KroatiensMartin Dieckmann
Auf den Spuren Winnetous. Kroatiens wilder WestenMartin Dieckmann
PanoramaMenschenfischlein und Geschichten zum Grottenolm im HarzWolf-Rüdiger Grosse, Anne Ipsen & Friedhart Knolle
ForschungNeue Arten. Liste der im Jahr 2016 neu beschriebenen AmphibienAxel Kwet
Salamandra
TerraristikEine alternative Möglichkeit zur Haltung großer SchmuckschildkrötenSebastian Nickl
Natur- und ArtenschutzFeldnotizenPartieller Leuzismus beim Nordamerikanischen OchsenfroschMichael Waitzmann
Kunstvoller KrötentodAxel Kwet
TERRARINO – Die KiinderseiteErdkröten. Liebe auf den zweiten BlickUte Nüsken
Abo & ServiceAuch in Ihrer NäheVorschau
BrutkastenMedienpädagogik Teil 2Heiko Werning
NTV - African white-bellied hedgehog - All about the small, prickly animals you will learn in this book.
64 pages
Format: 14.8 x 21 cm
numerous color photos
Daniela Guist
Content:
Hedgehogs are simply sympathizers. Who could escape the curiosity of such a little sting-knight? It is no wonder that especially the pretty Weissbauchigel has mixed the kleinsäugerszene and now belongs in all its attractive color variants among the most popular exotics in the domestic animal husbandry. Its multifaceted behavior, the communication among each other and the family life together inspire the owner.
Author Daniela Guist has been holding and breeding Weissbauchigel for a long time and is a proven expert in this field. In this book, she describes her experiences and describes in detail and practical ways how the prickly bladders are nurtured and cultivated. A must for all hedgehogs!
The barbed dress
distribution and habitat
Transport and quarantine
The enclosure
Feed and water
behavior
health
The handling of white belly
offspring
color forms
Reptilia 45 - Gesundheit bei Terrarientieren
Maurische LandschildkrötenSchwertschwanz-AnolisTexasklapperschlange
Inhalt:
2 EDITORIAL
4 MAGAZIN
12 TERMINE
14 WESTERN HERP PERSPECTIVESDer Aufstieg der „Köpys“Von B. Love
18 FOTOREPORTAGE Prophylaxe statt Therapie – Haltungsbedingte Erkrankungen bei Terrarientieren vermeidenVon T. Eisenberg
26 REPORTAGEReptilienkauf – Worauf sollte man achten?
Von J. Rauh
30 HERPETOFAUNASalmonellen bei Reptilien
Von T. Eisenberg
36 REPORTAGEDie Tierschutzrelevanz der Kastration männlicher Grüner Leguane (Iguana iguana). Indikationen, Vorgehen, Ergebnisse
Von M. Baur, E. Härtel, R.W. Hoffmann & F. Weber
42 REISEDie Herpetofauna des Mittleren Atlas von Marokko
Von U. Schlüter
51 PORTRÄT UND POSTERPachydactylus kochiiVon M. Barts
56 HALTUNG UND ZUCHTZum Paarungsverhalten Tropischer Krallenfrösche Silurana sp. – Teil 2Von K. Kunz
64 HERPETOFAUNAMaurische Landschildkröten (Testudo graeca) an der Türkischen RivieraVon H.W. Köhler
72 HALTUNG UND ZUCHTZur Kenntnis, Haltung und Nachzucht des Schwertschwanzanolis (Anolis valencienni) (DUMERIL & BIBRON, 1837))Von R. & R.J. Hilgenhof
77 RAT & TAT
79 KLEINANZEIGEN
82 HERPETOFAUNANordamerikas König der Klapperschlangen – Crotalus atrox – Teil 1Von H.W. Köhler
92 BIBLIOTHEK
104 GLOSSEAlles Glück dieser Erde – Teil 2: AbstiegVon H. Werning
CHF 11.20
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
This website uses cookies to ensure the best experience possible. More information...