Blütenmantiden

Product number: HA-AB10915

CHF 21.90

Stock: 0

Available in 1-3 days, acquisition time 14 days

Delivery between Thursday, 27 November and Friday, 28 November
Zahlungsarten
Product information "Blütenmantiden"

Alles über die Haltung und Pflege der Blütenmantiden

  • 64 Seiten
  • zahlreiche Farbfotos
  • Taschenbuch
  • 2. Auflage
  • Autor Stephan Schorn
  • Verlag NTV

Inhalt:

  • Systematik
  • Körperbau
  • Anatomie und Sinnesorgane
  • Beschreibung
  • Lebensraum
  • Lebensweise
  • Häutung
  • Präparation
  • Haltung im Terrarium
  • Auswahl, Erwerb und Transport
  • Das Terrarium
  • Terrarienklima
  • Fütterung
  • Vermehrung
Composition
Feeding recommendation
Technical details
Size information

0 of 0 reviews

Leave a review!

Share your experiences with other customers.


Similar products

New
Jumping spiders Phidippus, Hyllus, Plexippus
Book Jumping Spiders - Phidippus, Hyllus & Plexippus A guide to keeping jumping spiders of the genera Phidippus, Hyllus & Plexippus. Who can resist the charm of jumping spiders? The childlike appearance of their expressive face simply leaves no one cold! In addition, their behavior is extremely exciting to observe, their colors are bright and their requirements for species-appropriate keeping are very easy to meet. No wonder these likeable jumpers are all the rage! This volume in the "Species by Species" series describes in detail what to look out for when buying and keeping them, introduces the most commonly kept species and color forms and provides plenty of tips on how to keep them successfully - so you can be sure they will breed well! Species by Species introduces you to the books in this series, which present the most popular terrarium animals. Each volume offers you detailed, practical care instructions and all the information you need to successfully breed your animals. All important questions from the required tank size to terrarium set-up, technical equipment, species-appropriate nutrition and disease prevention are answered with numerous tricks and tips. Experienced, long-standing breeders reveal how you can encourage the animals to reproduce and raise healthy young. All this in full color, generously illustrated and attractively designed - just about your terrarium animal - species by species

CHF 23.90

Book Breeding live food yourself
Book "Grow your own live food" - The perfect guide for pet owners Discover practical and detailed instructions on how you can easily breed food for your reptiles, birds, fish or other animals yourself in the book "Breeding live food yourself". With valuable tips on various food insects, their care and breeding, you can save money and ensure a species-appropriate diet for your pets. Contents of the book: Step-by-step instructions for breeding feeder insects Information on the best types of food for reptiles, birds and fish Care instructions and breeding conditions for various live food species Tips for sustainable and cost-effective food production Why breed your own live food? Get healthy, fresh food for your animals Save money and reduce dependence on pet shops Promote the health and well-being of your animals with species-appropriate food Whether you are a beginner or an experienced pet owner, this book provides you with everything you need to successfully breed live food yourself.

CHF 46.50

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

CHF 16.50

Marginata No. 30 - Under the spell of the turtle - joy and suffering of turtle research
  Schildkrötenschutz auf SumatraZucht der Rotwangen-KlappschildkröteSchildkröten im Schulunterricht Inhalt: EditorialLESERBRIEFEMagazinTermineREPORTAGEJenseits von Afrika – ein Forschungsaufenthalt in MadagaskarJutta HammerREPORTAGESchildkrötenforschung in Vietnam Inga Fischer, Sarah Wahl und Sandra WeimerHALTUNG UND ZUCHT„Kambodscha – ein Königreich der Wunder“. Feldherpetologische Arbeit an Indotestudo elongataFlora IhlowPOSTERDie Turkana-See-Klappbrustschildkröte (Pelusios broadleyi)Hans - Dieter PhilippenZUCHTHaltung und Nachzucht der Madagassischen Strahlenschildkröte Teil 2Michael Wirth und Peter FritzReportageDie Ernährung europäischer Landschildkröten in der freien Wildbahn Wolfgang WegehauptBuchtippKleinanzeigenAbo & ServiceRegionalführer  

CHF 16.50

Reptilia 25 - Bearded dragons
Reptilia 25 - Bartagamen FreilandterrarienYucatánDrachen Inhalt: 2 Editorial 4 Leserbriefe 8 Magazin 16 Termine 20 Western Herp Perspectives: Road Cruising - mit dem Auto auf der Suche nach Reptilien und Amphibien 22 Fotoreportage: Die bärtigen Drachen, von A. Hauschild 28 Haltung und Zucht: Ein Evergreen: Bartagamen im Terrarium, von A. Hauschild 33 Herpetofauna: Verhalten und Interaktion meiner Bartagamen (Pogona vitticeps) im Terrarium, von R. Kohlmeyer 39 Reportage: Bartagamenfieber, von B. Love 43 Reise: Unterwegs im Reich der Maya, von L. Barkam und H. Werning 51 Porträt und Poster: Trapelus pallidus, von L. Rifai und D. Modry 56 Herpetofauna: Zur Kenntnis von Boiga nigriceps(GÜNTHER, 1863) 62 Reportage: Nach Madagaskar - der Schildkröten wegen?, von W. Schmidt und K. Liebel 68 Haltung und Zucht: Dendrobates azureus, ein blaues Juwel im Terrarium, U. Dost 73 Terraristik: Bau einer Schlangenfreianlage, Teil 1: Grundsätzliche Überlegungen, von M. Hallmen 78 Herpetologie und Kultur: 'In Höhlen wohnt der Drachen alte Brut', Ein Blick auf die Vorstellungen von Drachen in Ost und West, Teil 1, von K. Kunz 87 Rat und Tat 91 Bibliothek 104 Glosse: Tote Texte Reden nicht, von L. Hogeback

CHF 9.80

Terraria 45 - Baumschleichen Abronia
Terraria 45 - Baumschleichen Abronia Mallorca GebirtshelferkrötePeru Inhalt: Die faszinierenden Baumschleichen gehören zu den noch wenig bekannten, dafür aber besonders prächtigen Reptilien. In ihrer mittelamerikanischen Heimat sind sie teilweise stark bedroht, in der Terraristik gelingen aber zunehmend Erfolge bei der Haltung und Nachzucht von immer mehr Arten. Wir bieten einen umfassenden Überblick.TerritorialHerpetoramaTitelthemaBaumschleichen der Gattung AbroniaChristian LangnerHaltung und Nachzucht der Baumschleiche Abronia lythrochilaChristian LangnerPanoramaAuf der Suche nach Amphibien und Reptilien am AmazonasTobias EisenbergForschungUnter ForschernSchwarze Kröten mit rotem Bauch:?die GattungMelanophryniscus in UruguayRaúl ManeyroNeue ArtenZwei Arten von Baumhöhlen-KrötenlaubfröschenAxel KwetDie Italienische Blindschleiche ist eine eigene ArtAxel KwetSonnenschutz bei Schlangen. Untersuchung zur UV-Lichtdurchlässigkeit der Augenschuppen und der Haut einiger ArtenJochen Geiger & Frank BuchterSalamandraTerraristikHaltung und Zucht der Ceylon-Lanzenotter,Trimeresurus trigonocephalusKarsten HoerPflege und Zucht der Mallorca-Geburtshelferkröte,Alytes muletensisSergé Bogaerts & Uwe SeidelNatur- und ArtenschutzFeldnotizenSchlangenhochzeit am Lopper – Würfelnattern am Alpnachersee, SchweizUrs & Heidi JostSpätfund junger ZauneidechsenAxel Kwet Mauergecko mit ZeckeGuntram DeichselVorsicht giftig!Der Lurch des Jahres 2014 – eine Unke mit WarnfarbeAndreas Nöllert, Axel Kwet & Richard PodlouckyAbo & ServiceAuch in Ihrer NäheVorschauBrutkasten Lost Dutchman Teil 2Heiko Werning

CHF 12.00

Marginata 37 - Pancake tortoise
Marginata 37 - Spaltenschildkröten Gewöhnlische MoschusschildkröteZweiköpfige Schildkröten Inhalt: EditorialMagazinTermine TitelthemaEine außergewöhnliche Art: die Spaltenschildkröte (Malacochersus tornieri)Hans-Dieter Philippen FELDFORSCHUNGEin Sammel-Stopp für Spaltenschildkröten – was bewirkt er?Reginald Theodor Mwaya PorträtDumerils Schienenschildkröte, Peltocephalus dumerilianus (Schweigger, 1812)Hans-Dieter Philippen ReportageSuchhunde für die SchildkrötenforschungSarah Wahl & Tim McCormack NACHZUCHTErfahrungen bei Haltung und Vermehrung der Gewöhnlichen Moschusschildkröte (Sternotherus odoratus)Thomas Hofmann ReportageZweiköpfige Schildkröten – ein gar nicht so seltenes Phänomen?Hans–Dieter Philippen ReportageTurtle Watch am Strand von Watamu. Einsatz als?Volontärin an der Ostküste KeniasNadja Schaubhut BuchtippKleinanzeigenAbo & ServiceRegionalführer

CHF 16.50

Reptilia 47 - Sand boas
Reptilia 47 - Sandboas Weiße AlligatorenBiberschwanzagamenDreistreifen-Klappschildkröte Inhalt: 2 EDITORIAL 3 MAGAZIN 16 TERMINE 18 WESTERN HERP PERSPECTIVESDas Mekka eines Reptilienfotografenvon B. Love 20 FOTOREPORTAGE Sandboasvon C. Jones 31 HALTUNG UND ZUCHTZur Haltung und Pflege von Sandboas von C. Jones 35 HALTUNG UND ZUCHTZur Vermehrung eurasischer Sandboas: Eryx jaculus, Eryx miliaris und Eryx tataricus von C. Jones 42 REPORTAGEFaszination RekordschlangeTeil 3: Lass dich nicht beißen… von Henry Bellosa 45 REISEDie weißen Alligatoren vom MississippiVon alten Indianerpfaden, Sumpfzypressen und Krokodilen von W. Ise 51 PORTRÄT UND POSTERLialis burtonisvon U. Schlüter 56 HALTUNG UND ZUCHTDie Dreistreifen-Klappschildkröte Kinosternon baurii) – Eine Schildkröte für kleine Aquarien?von A. M. Glaser 64 HERPETOFAUNAHaltung und Zucht einiger Anden-Kielschwanzleguane Stenocercus aus dem peruanischen HochlandTeil 4: Bemerkungen zu Verhalten, Geschlechtsdimorphismus und Ökologie von Stenocercus melanopygus BOULENGER, 1900von U. Schlüter 72 HALTUNG UND ZUCHTErfahrungen bei der Haltung und Vermehrung von Xenagama batillifera (VAILLANT, 1882), mit Anmerkungen zum Verhalten von Xenagama taylori (PARKER, 1935)von M. Barts 78 REPORTAGEPlanung und Bau eines Reptilienzoos: "Reptilium - Terrarien- und Wüstenzoo" in Landau entsteht - Teil 2: Die Bauphasevon T. Wilms 87 KLEINANZEIGEN 91 RAT & TAT 94 BIBLIOTHEK 104 GLOSSEEine Familiengeschichte. Teil 1von H. Werning

CHF 11.20

Reptilia 55 - Farbzuchten
Reptilia 55 - Farbzuchten SaharaAga-KröteFlorida-Weichschildkröte Inhalt: 2 EDITORIAL 3 MAGAZIN 11 TERMINE 14 WESTERN HERP PERSPECTIVESInvestitionstaugliche TerrarientiereVon B. Love 16 FOTOREPORTAGEFarb- und Zeichnungszuchten in der TerraristikVon M. Hallmen 23 REPORTAGECrashkurs KreuzungsgenetikVon M. Hallmen 33 REPORTAGEDes Königs neue KleiderNeue Farb- und Zeichnungsvarianten beim Königspython(Python regius)Von T. Kölpin 42 MEINUNGGegenrede: Über Sinn und Unsinn von "Schönzuchten"Von H. Schneider 44 REISEChott el Djerid Von U. Schlüter 51 PORTRÄT UND POSTERChondrodactylus anguliferVon M. Barts 56 REPORTAGEBufo marinus - über die fatalen Folgen einer FaunenverfälschungVon H.-G. Horn 60 HALTUNG UND ZUCHTDer Europäische HalbfingergeckoHemidactylus turcicusVon M. C. Haupt 63 HERPETOFAUNADie Schwarze Wüstenkobra - Ökologische und verhaltensbiologische Beobachtungen an Walterinnesia aegyptiaVon H. Esterbauer 68 HERPETOFAUNADie Florida-Weichschildkröte (Apalone ferox)und vom Nutzen der Kenntnis wissenschaftlicher NamenVon S. Barone 73 REPORTAGEHeilen mit SchlangengiftenSchlangengifte als Schmerztherapie bei BandscheibenproblemenVon W. Schäberle 76 REPORTAGESieben Jahrzehnte ein Freund von Kriechtieren - es war einmalVon W. Rohdich 86 KLEINANZEIGEN 91 RAT & TAT 94 BIBLIOTHEK 104 BRUTKASTENFrühstücksfernsehenVon H. Werning

CHF 11.20

Ulmer, pocket atlas Turtles
Ulmer Taschenatlas Schildkröten Sämtliche Schildkröten auf einen Blick Detaillierte Porträts sämtlicher SchildkrötenartenTerrarientypen nach Gruppenmerkmalen geordnetPiktogramme für den schnellen Überblick Detaillierte Porträts von 111 im Handel erhältlichen Schildkrötenarten informieren Sie über Herkunft, Aussehen und alle wichtige Daten zur Pflege im Terrarium. Erfahren Sie ausserdem alles Wissenswerte über Terrarientypen, natürlichem Lebensraum und Haltungsbedingungen. Praktische Piktogramme liefern Ihnen die wichtigsten Infos auf einen Blick.

CHF 14.90

Marginata 41 - Steppenschildkröten
Marginata 41 - Steppenschildkröten Haltung und Zucht von Großkopfschildkröten Teil 3Auswinterung mediteraner LandschildkrötenWaldschildkrötenzucht im Zoo Dortmund Inhalt: EditorialMagazinTermineFOTOSTORYNeues über SteppenschildkrötenHans - Dieter Philippen HALTUNG UND ZUCHTHaltung und Zucht der Steppenschidkröte in der AlpenregionWilli Hofer ZUCHTNaturidentische Panzerproportionen und -formen bei der Aufzucht von SteppenschildkrötenPetr Velensky & Natasha Velenska HALTUNGAuswinterung von Steppenschildkröten und Europäischen LandschildkrötenThorsten Geier PORTRÄTChinesische Dreikielschildkröte. Chinemys[Mauremys] reevesii (Grey, 1831)Hans - Dieter Philippen ZUCHTGroßkopfschildkröten in Natur und menschlicher Obhut. Teil 3Reiner Praschag ZUCHTHaltung und Zucht der Rotkopfschienenschildkröte (Podocnemis erythrocephala) Teil 2David Drajeske HALTUNG UND ZUCHTNachzucht von Waldschildkröten im Zoo DortmundSimone Karlowski & Stephanie Zech REPORTAGEDie Europäische Zuchtbuch-Stiftung: auf zu neuen Ufern!Henk Zwartepoorte REPORTAGEÜberraschende Beobachtung an KöhlerschildkrötenSusanne Vogel BuchtippAbo & ServiceRegionalführer

CHF 16.50

Draco 13 - Pond turtles
Draco 13 - Sumpfschildkröten Inhalt: 2 Editorial 4 SumpfschildkrötenFritz Jürgen Obst 19 Die Europäische Sumpfschildkröte Emys orbicularis (LINNAEUS, 1759) – die ideale Schildkröte für den GartenteichMatthias Mähn 25 Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) – ein perfektes Material zum Bau von Teichen für die Freilandhaltung von WasserschildkrötenAlfred Langer 32 Erfahrungen bei der Haltung und Vermehrung der Moorschildkröte Glyptemys muhlenbergii SCHOEPFF (1801)Helgard und Klaus Lambertz 37 Die Dornschildkröten der Gattung Cyclemys BELL, 1834Maik Schilde 42 Haltung und Vermehrung der Dreikiel-Wasserschildkröte Mauremys muticaUlrich Hennen 46 Bemerkungen zur Haltung und Zucht der Zacken-Erdschildkröte (Geoemyda spengleri GMELIN 1789) Irmtraud Jasser-Häger & Hans-Dieter Philippen 53Bau einer Anlage zur Haltung großer Wasserschildkröten im Zoo LandauPeter Buchert & Jens-Ove Heckel 59 Zur Haltung, Pflege und Vermehrung der Dreizehen-Dosenschildkröte – Terrapene carolina triunguis (AGASSIZ, 1857) – bis zur F2-GenerationBeate Löhr &Thomas Wilms 66 Bemerkungen zur Haltung und Zucht der Japanischen Sumpfschildkröte Mauremys japonica (TEMMINCK & SCHLEGEL, 1835)Herbert Becker 73 Schmuckschildkröten aus Nordamerika Andreas S. Hennig 81 Bücherkiste 87 Magazin

CHF 16.80