Käfer-Fibel - 96 Seiten über alles Wissenswerte zur erfolgreichen Haltung verschiedener Käferarten.
96 Seiten
150 Fotos
gebunden
Autor Timm Adam
Verlag Dähne Verlag
Nicht jeder kann sich vorstellen einen Käfer als Haustier zu halten, doch diese kleinen faszinierenden Tiere werden immer beliebter. Das Buch zeigt verschiedene Arten und beschreibt alles Wissenswerde über die Haltung und die Vermehrung der Tiere.
Composition
Feeding recommendation
Technical details
Size information
0 of 0 reviews
Leave a review!
Share your experiences with other customers.
Login
No reviews found. Share your insights with others.
Book Species by species of jumping spidersA guide to keeping jumping spiders of the genera Phidippus, Hyllus & Plexippus. Who can resist the charm of jumping spiders? The childlike appearance of their expressive face simply leaves no one cold! In addition, their behavior is extremely exciting to observe, their colors are bright and their requirements for species-appropriate keeping are very easy to meet. No wonder these likeable jumpers are all the rage!
This volume in the "Species by Species" series describes in detail what to look out for when buying and keeping them, introduces the most commonly kept species and color forms and provides plenty of tips on how to keep them successfully - so you can be sure they will breed well!
Species by Species introduces you to the books in this series, which present the most popular terrarium animals. Each volume offers you detailed, practical care instructions and all the information you need to successfully breed your animals.
All the important questions from the required tank size to terrarium set-up, technical equipment, species-appropriate nutrition and disease prevention are answered with numerous tricks and tips.
Experienced, long-standing breeders reveal how you can encourage the animals to reproduce and raise healthy young.
All this in full color, generously illustrated and attractively designed - just about your terrarium animal - species by species
Book "Grow your own live food" - The perfect guide for pet owners
Discover practical and detailed instructions on how you can easily breed food for your reptiles, birds, fish or other animals yourself in the book "Breeding live food yourself". With valuable tips on various food insects, their care and breeding, you can save money and ensure a species-appropriate diet for your pets.
Contents of the book:
Step-by-step instructions for breeding feeder insects
Information on the best types of food for reptiles, birds and fish
Care instructions and breeding conditions for various live food species
Tips for sustainable and cost-effective food production
Why breed your own live food?
Get healthy, fresh food for your animals
Save money and reduce dependence on pet shops
Promote the health and well-being of your animals with species-appropriate food
Whether you are a beginner or an experienced pet owner, this book provides you with everything you need to successfully breed live food yourself.
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung
Terraria 60 - Auf Reptiliensuche auf den griechischen Inseln>
KöhlerschildkrötenzuchtOman-Taggecko
Inhalt:
Titelthema: Auf Reptiliensuche auf den griechischen Inseln
Passend zu den Sommerferien: Die griechischen Inseln gehören zu unseren beliebtesten Urlaubsregionen, und gleichzeitig beherbergen sie eine höchst vielseitige Herpetofauna. Die perfekte Voraussetzung also, den Familienurlaub mit einem Herping-Trip zu verbinden. Oder einfach gleich ganztags nach Reptilien Ausschau zu halten und zwischendurch ein erfrischendes Bad im Mittelmeer zu nehmen. Wir bieten einen fotografischen Überblick des Naturfotografen Benny Trapp über die Inseln. Reiseberichte aus Kos, Korfu und von den Sporaden geben einen Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet – oder lassen Sie an lauen Sommerabenden daheim einfach nur im Kopf verreisen.
Tobias Eisenberg
64 Seiten
14,8 x 21 cm
zahlreiche Farbfotos
Inhalt:
Der Blaue Pfeilgiftfrosch zählt mit Sicherheit zu den spektakulärsten Terrarientieren überhaupt. Aber nicht nur seine leuchtende Färbung und die stattliche Größe, sondern auch sein interessantes Verhalten machen ihn so attraktiv.Der erfahrene Terrarianer und auf Amphibien und Reptilien spezialisierte Tierarzt Tobias Eisenberg gibt Ihnen in diesem Ratgeber alle Informationen rund um die Lebensweise und die Terrarienhaltung der schönen Frösche und erklärt leicht nachvollziehbar, wie man die Tiere erfolgreich nachzüchtet und die Jungen aufzieht.
Systematik und Körperbau
Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Blauen Pfeilgiftfrösche
Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung
Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Aufzucht der Kaulquappen und Jungtiere
Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann
Brillante Fotos
Alles über die Dünnfingergeckos von Jens Rauh
64 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm
zahlreiche Farbfotos
Taschenbuch
Autor Jens Rauh
Inhalt:
Vorwort
Artbeschreibung
Verwandtschaft
Gesetzliche Bestimmungen
Verbreitung und Lebensraum
Verhalten/Lebensweise
Wo kaufe ich meinen Dünnfingergecko?
Transport und Quarantäne
Vergesellschaftung
Das Terrarium
Die Technik
Die Einrichtung
Klima
Pflegearbeiten
Ernährung
Gesundheit
Voraussetzungen zur Nachzucht
Paarungsverhalten
Trächtigkeit und Eiablage
Inkubation
Eientwicklung und Schlupf
Aufzucht der Jungtiere
Weitere Informationen
Weiterführende und verwendete Literatur
Alles über den gebänderten Samtgecko und den Wahlbergsgecko von Mirko Barts
64 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm
zahlreiche Farbfotos
Taschenbuch
Autor Mirko Barts
Inhalt:
Dieses Buch bietet eine ausführliche Beschreibung der Arten Gebänderter Samtgecko und Wahlbergs Gecko sowie eine "Anleitung" zur erfolgreichen Haltung und Vermehrung im künstlichen Lebensraum Terrarium.Mirko Barts versteht sich wie kaum ein anderer auf die Haltung und Zucht dieser Tiere. Fachkundig und leicht verständlich vermittelt er dem Leser das Know-how, das zur artgerechten Pflege dieser Echsen gehört. Natürlich verrät er Ihnen auch, wie Sie diese liebenswerten Tiere zur Vermehrung bringen, die Eier ausbrüten und die Jungtiere aufziehen können.
Systematik und Körperbau
Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben des Gebänderten Samtgeckos und des Wahlbergs Geckos
Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung
Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere
Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann
Brillante Fotos
Bugs Nr. 02 - Zwergvogelspinnen
Metallyticus splendidusLandeinsiedlerDas Hobby vor dem Aus?Inhaltsverzeichnis
Editorial
Teamvorstellung
Facetten
Termine
Eingeflogen
TitelthemaGroße Freude an kleinen Tieren
Bunte Zwerge
„This girl is on fire!“
AusgeflogenAuf Hirschkäfersuche im Süden Indiens
Im FadenkreuzMetallische Gottesanbeterin
ReportageDem Feldskorpion auf der Spur, Teil 2
PraxisLeuchtschaben im Terrarium
PraxisNachzucht einer neuen Gespenstschrecke aus Sumatra
KulturInsekten als Medizin
PraxisEin Leben zwischen Land und Meer
TöpferbieneSicherer Umgang mit Hundertfüßern
Kids CornerNisthilfe für Wildbienen
SchaukastenSichern für die Ewigkeit – gewusst wie!
Bücherskorpion
Auch in Ihrer Nähe
Service & Impressum
Vorschau
Metamorphosen
Fußball!
Reptilia 110 - Bartagamen
Schildkröten AmazoniensArabische HornotterSchaben Inhalt:Titelthema: Bartagamen – Evergreens und neue Stars der TerraristikBartagamen sind nach wie vor die beliebtesten Echsen für die Terrarienhaltung, die bedenkenlos auch jedem Anfänger empfohlen werden können. Wir liefern das nötige Rüstzeug und einen ersten Überblick über die Haltung dieser Sympathieträger. Aber auch „alte Hasen“ kommen auf ihre Kosten: Wir präsentieren neue Erkenntnisse zur Lebenserwartung und stellen eine „neue“ Bartagamenart vor, Pogona minor, die nun mit Macht auf den Markt drängt.
EditorialMagazinTERMINE
WESTERN HERP PERSPECTIVESDas Geschäft mit der AngstB. Love
FotostoryNach wie vor ideale Terrarientiere auch für Anfänger: BartagamenM. Rogner
GalerieHaut(e) Couture für DrachenB. Trapp
Haltung und NachzuchtZur möglichen Lebenserwartung von Bartagamen (Pogona vitticeps)P. M. Müller
Haltung und NachzuchtEin neuer Drachen erobert die Welt: Pogona minor im TerrariumH. Werning
Haltung und NachzuchtHaltung und Nachzucht der Arabischen Hornviper (Cerastes gasperetii gasperetii)A. Schmid
HerpetofaunaBegegnungen mit Schildkröten im venezolanischen Bundesstaat Amazonas. Teil 1: WasserschildkrötenM. Herz
ReportageSchaben. Gefürchtet und geliebtS. Schorn
ServiceBibliothekAUCH IN IHRER NÄHE
ReiseVon Schlangen, Kröten und Krokodilen im tropischen „Top End“ Australiens. Ein Reise- und StudienberichtM. Mayer
VORSCHAU
BRUTKASTEN Katzen in den Kochtopf!H. Werning
NTV Leben mit Bartagamen
ISBN: 978-3-931587-72-7
Liz Palika
208 Seiten
72 Abbildungen
Format: 16,8 x 21,8 cm
Inhalt:
Bartagamen muss man einfach mögen. Ihr etwas skurriles Äußeres, das liebenswerte Wesen und die unkomplizierte Pflege lassen die Minidrachen auf der Beliebtheitsskala ganz oben stehen. Liz Palika schildert nicht nur anschaulich ihre erfolgreiche Pflege und Zucht, sondern zeigt die attraktiven Tiere auch aus einer ganz neuen, überraschenden und sehr persönlichen Sicht.
Was es bei der Auswahl und Anschaffung einer Bartagame zu beachten gilt
Was ist eine Bartagame für ein Tier, wie „funktioniert“ sie?
Bartagamen artgerecht als Haustier halten: Das richtige Terrarium, die Einrichtung und Technik
Körpersprache und Verhalten
Erfolgreich nachzüchten: Voraussetzungen, Geschlechtsdiagnose, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungen
Bartagamen dressieren
Problemlösungen: Prophylaxe und Therapie von Krankheiten
Jede Menge ganz persönlicher Tipps & Tricks aus dem reichen Erfahrungsschatz der Autorin
Reptilia 88 - Der Scheltopusik
RhodosBedeutung von UV-BestrahlungFarformen der HakennasennatterInhalt:Europas größte und zugleich seltsamste Echse zieht alle Reptilienfreunde in ihren Bann: der Scheltopusik. Diese eben so Ehrfurcht gebietende wie elegante Art mit der Schlangengestalt und dem Echsenkopf gehört zu den bekanntesten Reptilien und zu den Klassikern der Terraristik. Dennoch sind Berichte über erfolgreiche Nachzuchten rar. In der kommenden REPTILIA stellen Ihnen Benny Trapp und Michael Wirth nicht nur Scheltopusiks aus allen Teilen des Verbreitungsgebietes in Text und fantastischen Bildern vor, sondern Sascha Esser und sein Team vom Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig berichten auch über die Nachzucht im Innenterrarium. Abgerundet wird dieses außergewöhnliche Titelthema von Peter Fritz, der gut nachvollziehbar den Bau einer Freilandanlage für diese Art beschreibt – was sicher auch für jeden anderen Freilandterrarianer von Interesse ist.
Inhaltsverzeichnis
EditorialMAGAZINTERMINE
WESTERN HERP PERSPECTIVES Nicht ausreichend gewürdigte ReptilienB. Love
FOTOSTORY Die größte Echse Europas – der Scheltopusik, Pseudopus apodus M. Wirth
PRAXIS Eine Freianlage für den Scheltopusik, Pseudopus apodus P. Fritz
REPORTAGE Haltung und Nachzucht des Scheltopusiks, Pseudopus apodus, im Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig S. Esser
REPORTAGE Der Scheltopusik in Kroatien M. Wirth
PORTRÄT UND POSTERGopherus polyphemusH. Werning
ReportageFarbformen der Westlichen Hakennasennatter (Heterodon nasicus) F. Longhitano
PRAXIS Wie wichtig sind UV-Licht, Vitamin- und Mineralstoffpräparate? Neue Erkenntnisse über Knochenstoffwechselerkrankungen und ihre Prävention am Beispiel des Jemenchamäleons A. Kwet & S. Hoby
REISE Die Herpetofauna von Rhodos U. Schlüter
Tiere unserer Heimat. Die Würfelnatter R. Leptien
TERRARIENSCHAUANLAGEN Das Paradies der Ungeliebten – der Reptilienzoo Scheidegg M. Wirth
ABO & SERVICE AUCH IN IHRER NÄHE VORSCHAU
BRUTKASTEN Ilha de Marchanteria
The cave-dwelling rat snake
Andreas Gumprecht
64 Seiten
14,8 x 21 cm
zahlreiche Farbfotos
Inhalt:
Der Name ist Programm: Die Schönnatter zählt mit Sicherheit nicht nur zu den attraktivsten Schlangen, sondern zu den beeindruckendsten Reptilien überhaupt. Überdies kommt sie in verschiedenen Unterarten vor, die jeweils ihre ganz eigene Charakteristik aufweisen. Und ihr umgängliches, ruhiges und wenig anspruchsvolles Wesen macht besonders einige dieser Unterarten zu geradezu idealen Terrarienpfleglingen. Andreas Gumprecht ist Experte für asiatische Schlangen, pflegt und züchtet Schönnattern seit Jahren und hat sie in ihrem natürlichen Lebensraum studiert. In diesem Ratgeber gibt er Ihnen leicht verständlich das nötige Wissen an die Hand, das Sie brauchen, um Schönnattern artgerecht halten zu können. Und natürlich erfahren Sie auch, wie man diese faszinierenden Nattern zur Nachzucht bringt, ihre Eier ausbrütet und die Jungtiere großzieht.
Systematik und Körperbau
Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Schönnatter
Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung
Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere
Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann
Brillante Fotos
CHF 18.50
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
This website uses cookies to ensure the best experience possible. More information...