Terraria 22 - European tortoises in the nature observe

Product number: terraria22

CHF 12.00

Stock: 0

Available in 1-3 days, acquisition time 7 days

Delivery between Tuesday, 7 October and Wednesday, 8 October
Zahlungsarten
Product information "Terraria 22 - European tortoises in the nature observe"

Terraria 22 - Europäische Landschildkröten in der Natur beobachten

Neues vom Netzpython
Liste der neu beschriebenen Arten 2009

Inhalt:

Editorial

Magazin
Traditionelle Nutzung der Großen Wabenkröte (Pipa pipa) durch die indigene Bevölkerung Französisch-Guayanas / Ein Erfolg für den Artenschutz: Rückführung junger Echter Karettschildkröten aus dem Zoo Frankfurt auf die Seychellen / Schlangenheft zur Fortbildung von Biologie-Lehrern / Marktplatz

TERRAglobal
Die „Wassernatter“
Fabio Cupul

Zu Besuch beim Raukehligen Blattschwanzgecko, Saltuarius salebrosus
Gunther Schmida

Titelthema
Europäische Landschildkröten in der Natur beobachten
Michael Wirth

Das Schildkrötenprojekt von Murcia
Benny Trapp

Die Breitrandschildkröte, Testudo marginata – schwarze Riesen aus der griechischen Phrygana
Michael Wirth

Zwischen Müll und Minen: die Dalmatinische Landschildkröte Testudo hermanni hercegovinensis Teil 1
Michael Wirth

Einige Bemerkungen zu Systematik, Pflege und Vermehrung des Netzpythons
Henry Bellosa & Ralf Mößle

Ein dankbarer Pflegling: Die Omaneidechse, Omanosaura jayakari, ihre Haltung und Nachzucht
 Sascha Esser

Neue Arten
Liste der im Jahr 2009 neu beschriebenen Amphibien- und Reptilienarten
Axel Kwet

Testlauf
Aufzucht-Racks
Kriton Kunz

In Ihrer Nähe
Abo & Service
Vorschau

Brutkasten
Axolotl Roadway
Heiko Werning
Composition
Feeding recommendation
Technical details
Size information

0 of 0 reviews

Leave a review!

Share your experiences with other customers.


Similar products

New
Jumping spiders Phidippus, Hyllus, Plexippus
Book Species by species of jumping spidersA guide to keeping jumping spiders of the genera Phidippus, Hyllus & Plexippus. Who can resist the charm of jumping spiders? The childlike appearance of their expressive face simply leaves no one cold! In addition, their behavior is extremely exciting to observe, their colors are bright and their requirements for species-appropriate keeping are very easy to meet. No wonder these likeable jumpers are all the rage! This volume in the "Species by Species" series describes in detail what to look out for when buying and keeping them, introduces the most commonly kept species and color forms and provides plenty of tips on how to keep them successfully - so you can be sure they will breed well! Species by Species introduces you to the books in this series, which present the most popular terrarium animals. Each volume offers you detailed, practical care instructions and all the information you need to successfully breed your animals. All the important questions from the required tank size to terrarium set-up, technical equipment, species-appropriate nutrition and disease prevention are answered with numerous tricks and tips. Experienced, long-standing breeders reveal how you can encourage the animals to reproduce and raise healthy young. All this in full color, generously illustrated and attractively designed - just about your terrarium animal - species by species

CHF 23.90

New
Book Breeding live food yourself
Book "Grow your own live food" - The perfect guide for pet owners Discover practical and detailed instructions on how you can easily breed food for your reptiles, birds, fish or other animals yourself in the book "Breeding live food yourself". With valuable tips on various food insects, their care and breeding, you can save money and ensure a species-appropriate diet for your pets. Contents of the book: Step-by-step instructions for breeding feeder insects Information on the best types of food for reptiles, birds and fish Care instructions and breeding conditions for various live food species Tips for sustainable and cost-effective food production Why breed your own live food? Get healthy, fresh food for your animals Save money and reduce dependence on pet shops Promote the health and well-being of your animals with species-appropriate food Whether you are a beginner or an experienced pet owner, this book provides you with everything you need to successfully breed live food yourself.

CHF 46.50

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

CHF 16.50

Reptilia 47 - Sand boas
Reptilia 47 - Sandboas Weiße AlligatorenBiberschwanzagamenDreistreifen-Klappschildkröte Inhalt: 2 EDITORIAL 3 MAGAZIN 16 TERMINE 18 WESTERN HERP PERSPECTIVESDas Mekka eines Reptilienfotografenvon B. Love 20 FOTOREPORTAGE Sandboasvon C. Jones 31 HALTUNG UND ZUCHTZur Haltung und Pflege von Sandboas von C. Jones 35 HALTUNG UND ZUCHTZur Vermehrung eurasischer Sandboas: Eryx jaculus, Eryx miliaris und Eryx tataricus von C. Jones 42 REPORTAGEFaszination RekordschlangeTeil 3: Lass dich nicht beißen… von Henry Bellosa 45 REISEDie weißen Alligatoren vom MississippiVon alten Indianerpfaden, Sumpfzypressen und Krokodilen von W. Ise 51 PORTRÄT UND POSTERLialis burtonisvon U. Schlüter 56 HALTUNG UND ZUCHTDie Dreistreifen-Klappschildkröte Kinosternon baurii) – Eine Schildkröte für kleine Aquarien?von A. M. Glaser 64 HERPETOFAUNAHaltung und Zucht einiger Anden-Kielschwanzleguane Stenocercus aus dem peruanischen HochlandTeil 4: Bemerkungen zu Verhalten, Geschlechtsdimorphismus und Ökologie von Stenocercus melanopygus BOULENGER, 1900von U. Schlüter 72 HALTUNG UND ZUCHTErfahrungen bei der Haltung und Vermehrung von Xenagama batillifera (VAILLANT, 1882), mit Anmerkungen zum Verhalten von Xenagama taylori (PARKER, 1935)von M. Barts 78 REPORTAGEPlanung und Bau eines Reptilienzoos: "Reptilium - Terrarien- und Wüstenzoo" in Landau entsteht - Teil 2: Die Bauphasevon T. Wilms 87 KLEINANZEIGEN 91 RAT & TAT 94 BIBLIOTHEK 104 GLOSSEEine Familiengeschichte. Teil 1von H. Werning

CHF 11.20

Reptilia 29 - King snakes
Reptilia 29 Königsnattern SpanienGeschmückte DornschwanzgameGewächshausterrarium Inhalt: 2 Editorial 3 Leserbriefe 6 Magazin 15 Termine 18 Western Herp Perspectives, Die Rolle der Terrarienvereine, von B. Love 20 Fotoreportage, Die Gattung Lampropeltis, von P. Gérard 28 Haltung und Zucht, Nattern der Gattung Lampropeltis im Terrarium, von Dr, D. Schmidt 36 Reportage, Kommentkampf bei der Mexikanischen Königsnatter, von T. Kölpin 43 Reise, Mehr als Strandurlaub - Eine herpetologische Exkursion über die iberische Halbinsel, von B. Trapp 51 Porträt und Poster, Iguana iguana 56 Haltung und Zucht, Haltung und Vermehrung der Geschmückten Dornschwanzgarme Uromastyx ocellata ocellata, von M. Evers 62 Haltung und Zucht, Gottesanbetrinnen (Mantodea) - Eine Übersicht. Teil 2: Vorkommen, Lebensweise, Haltung und Zucht, Determination, von R. Ehrmann 68 Haltung und Zucht, Zur Haltung und Vermehrung von Krallenfröschen (Silurana spec.)- Teil 2: Aufzucht der Kaulquappen und Jungfrösche, Diskussion und Literatur, von K. Kunz 73 Herpetokultur, Kambô - Die Froschimpfung, von R. & B. Pieper 84 Rat und Tat 89 Kleinanzeigen 93 Bibliothek 104 Glosse, Uni, von K. Kunz

CHF 9.80

The steppe turtles
All about the fascinating steppe turtles 64 Seiten 14,8 x 21 cm zahlreiche Farbfotos Autor Thomas Wilms Inhalt: Schildkröten sind die Sympathieträger unter den Reptilien. Urtümliches Äusseres gepaart mit liebenswertem Wesen und sprichwörtlicher Gemütlichkeit machen sie bei allen Altersgruppen beliebt. Die Steppenschildkröte bildet da keine Ausnahme, ganz im Gegenteil: Ihr „handliches“ Format und die einfach zu erfüllenden Haltungsanforderungen machen sie zu einem äusserst geeigneten Terrarientier. Thomas Wilms, DRACO-Redakteur und Leiter des „Reptiliums“, schildert aus seiner langjährigen erfolgreichen Haltungspraxis sämtliche Aspekte rund um Haltung und Pflege dieser attraktiven Schildkröten. Ausserdem lesen Sie, wie Sie Ihre Tiere zur Paarung stimulieren, die Eier ausbrüten und die niedlichen Jungen aufziehen können. Systematik und Körperbau Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Steppenschildkröte Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann Brillante Fotos

CHF 24.90

Marginata 41 - Steppenschildkröten
Marginata 41 - Steppenschildkröten Haltung und Zucht von Großkopfschildkröten Teil 3Auswinterung mediteraner LandschildkrötenWaldschildkrötenzucht im Zoo Dortmund Inhalt: EditorialMagazinTermineFOTOSTORYNeues über SteppenschildkrötenHans - Dieter Philippen HALTUNG UND ZUCHTHaltung und Zucht der Steppenschidkröte in der AlpenregionWilli Hofer ZUCHTNaturidentische Panzerproportionen und -formen bei der Aufzucht von SteppenschildkrötenPetr Velensky & Natasha Velenska HALTUNGAuswinterung von Steppenschildkröten und Europäischen LandschildkrötenThorsten Geier PORTRÄTChinesische Dreikielschildkröte. Chinemys[Mauremys] reevesii (Grey, 1831)Hans - Dieter Philippen ZUCHTGroßkopfschildkröten in Natur und menschlicher Obhut. Teil 3Reiner Praschag ZUCHTHaltung und Zucht der Rotkopfschienenschildkröte (Podocnemis erythrocephala) Teil 2David Drajeske HALTUNG UND ZUCHTNachzucht von Waldschildkröten im Zoo DortmundSimone Karlowski & Stephanie Zech REPORTAGEDie Europäische Zuchtbuch-Stiftung: auf zu neuen Ufern!Henk Zwartepoorte REPORTAGEÜberraschende Beobachtung an KöhlerschildkrötenSusanne Vogel BuchtippAbo & ServiceRegionalführer

CHF 16.50

Marginata 17 - Indochine hinge turtles
Marginata 17 - Indochinesische Scharnierschildkröten Schildkrötengenetik IMeeresschildkrötenFrostfutter II Inhalt: 2EDITORIAL 3LESERBRIEFE 4MAGAZIN 8TERMINE 10REPORTAGEInnerartliche Variabilität von Cuora galbinifronsHerbert Becker & Hans - Dieter Philippen 16NACHZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUTBeobachtungen an der Hinterindischen Scharnierschildkröte Cuora galbinifrons galbinifronsArwin & Irmhild Hiller 22NACHZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUT Beobachtungen und Erfahrungen bei Haltung und Nachzucht von Cuora galbinifrons bourretiMonika & Johannes Janßen 28 NACHZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUTZucht von Cuora galbinifrons picturataLies Niessen 31 PORTRÄTGesägte Flachschildkröte, Homopus s. signatus Hans - Dieter Philippen 35REPORTAGEFrostfutter - Teil IIHans - Dieter Philippen 40REPORTAGEReduzierung der Beifangquote von Seeschildkröten José. Báez, Raimundo Real & Juan A. Caminas 44 REPORTAGEGenetik gestern und heute - Teil IJens R. Poschadel & Martin Plath 50REPORTAGEBesuch der afrikanischen Insel ChanguuHorst Köhler 56REPORTAGEEin Haus für Spornschildkröten - Teil IIHilko Funsch 60BUCHTIPP 61KLEINANZEIGEN 62REGIONALFÜHRER

CHF 14.70

Marginata 14 - Westliche Landschildkröten
Marginata 14 - Westliche Landschildkröten Chinesische WeichschildkröteBrasilianische SchlangenhalsschildkröteBurma-Flussschildkröte Inhalt: 2 EDITORIAL 3 LESERBRIEFE 4 MAGAZIN 8 TERMINE 10 REPORTAGE Die Westliche Landschildkröte (Eurotestudo hermanni) – eine vertraute, doch immer noch unbekannte Art Hans - Dieter Philippen 18 REPORTAGE Toskana – Auf der Suche nach Eurotestudo hermanni. Teil 1 Michael Wirth & Walter Matzanke 24 NACHZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUT Haltung und Vermehrung von Eurotestudo hermanni Wolfgang Wegehaupt 31 PORTRÄT Brasilianische Strahlen-Flachschildkröte (Acanthochelys radiolata Mikan, 1820) Hans - Dieter Philippen 35 REPORTAGE Futterpflanzen für Wasserschildkröten (Teil II) Susanne Vogel 40 REPORTAGE Entdeckungen und wissenschaftliche Forschung an der Chinesischen Weichschildkröte, Pelodiscus sinensis, Wiegmann, 1834 im russischen Fernen Osten Eduard V. Adnagulov 50 REPORTAGE Bemerkungen zur Verbreitung von Cuora pani aurocapitata sowie neue Fundortnachweise. Teil II Torsten Blanck & Tanja Kremser 53 REPORTAGE Neues Zuchtzentrum für die Burma-Flussschildkröte (Kachuga trivittata) im Zoo von Mandalay eröffnet Rick Hudson 58 KURZREPORTAGE Welterstzucht der Brasilianischen Schlangenhalsschildkröte, Hydromedusa maximiliani (Mikan, 1820) David Fabius & Hans - Dieter Philippen 60 BUCHTIPP 61 KLEINANZEIGEN 62 REGIONALFÜHRER

CHF 14.70

Reptilia 49 - Futtertierzuchten
Reptilia 49 - Futtertierzuchten SkorpionskrustenechseGefleckter ZwergpythonChinesische Bergagame Inhalt: 2 EDITORIAL 4 LESERBRIEFE 5 MAGAZIN 14 TERMINE 18 WESTERN HERP PERSPECTIVESHurricane Sale in Floridavon B. Love 20 FOTOREPORTAGE Futtertiere selber züchten – ein Problem?von F. Bruse & H. Werning 27 REPORTAGERationelle und produktive Grillenzucht von F. Bruse 33 REPORTAGEZucht der Schokoschabe (Shellfordella tartara) von F. Bruse 36 REPORTAGEEine einfache Drosophila-Zucht von F. Bruse 40 HERPETOFAUNEBemerkungen zur Motagua-Rennechse (Cnemidophorus motaguae) von U. Schlüter 43 REISEHerpetologische Betrachtungen und anderes aus Gambia von U. Thieme 51 PORTRÄT UND POSTERGeoclemys hamiltonivon H. - D. Philippen 56 HALTUNG UND ZUCHTHaltung und Nachzucht der Chinesischen Bergagame (Japalura splendida) von H. Schradin 68 HERPETOFAUNADendrobates pumilioDas Erdbeerfröschchen auf den Bocas-Inseln von B. Schwarz 72 HALTUNG UND ZUCHT Die schwarze Mexiko-Kettennatter (Lampropeltis getula nigrita im Terrariumvon M. Thums 79 REPORTAGEAntaresia maculosa (PETERS, 1873)Gefleckter Zwergpythonvon D. Hasselberg 85 KLEINANZEIGEN 90 RAT & TAT 93 BIBLIOTHEK 104 GLOSSEAuf der Suche nach Uracentron azureumTeil 1von H. Werning

CHF 11.20

Terraria 51 - Amphibian crisis
Terraria 51 - Amphibienkrise ChacoMarokkanischer Taggecko Inhalt: Titelthema: Amphibienkrise Die globale Amphibienkrise bedroht Frösche auf der ganzen Welt, womöglich steht uns ein dramatisches Artensterben bevor. Als ein Hoffnungsschimmer gilt die sogenannte Amphibienarche, die gezielte Nachzucht besonders gefährdeter Arten in menschlicher Obhut. Im Titelthema der kommenden Ausgabe der TERRARIA/elaphe widmen wir uns verschiedenen Methoden, die von Zoos, wissenschaftlichen Institutionen und Privathaltern angewendet werden, um Frösche dauerhaft erfolgreich zu vermehren. Territorial Herpetorama Titelthema Schwanzlurche in Gefahr ein „salamanderfressender Pilz“ breitet sich in Europa ausAxel Kwet Fragen zum SalamanderfresserInterview mit Prof. Frank Pasmans, mit Fragen von Axel Kwet Artenschutz und Erhaltungszuchten bei Amphibien ein neuer Ansatz bei der Haltung höhlenbewohnender Ruderfrösche am Beispiel vonRhacophorus orloviMikhail F. Bagaturov, Anna A. Bagaturova & Rustam K. Berdiev PanoramaEindrücke der Herpetofauna im Chaco ParaguaysStephan Böhm Die Ruineneidechsen (Podarcis siculus tyrrhenicus) der Insel GiannutriJürgen Gebhart Forschung Neue ArtenNeue Kielschwanzleguane der Gattung TropidurusAxel Kwet Neu beschrieben: drei japanische Winkelzahnmolche von KyushuAxel Kwet Unter ForschernFeldstudie zur zypriotischen Levanteotter (Macrovipera lebetina lebetina)Daniel Jestrzemski Eine Beobachtung zur Ophiophagie bei der Puffotter (Bitis arietans)Tobias Machts Salamandra TerraristikDer Taggecko Südwest-Marokkos Quedenfeldtia moerens (Chabanaud, 1916)Uwe Schlüter Auch in Ihrer Nähe Natur- und Artenschutz FeldnotizenFrostwirkung auf den Laich des GrasfroschesRudolf Malkmus Hagelschaden bei Amphibien?Axel Kwet Seltsame Krötenbeobachtungen auf der Insel SyltWolf-Rüdiger Grosse Abo & Service GalerieDer Thesaurus von Albertus Seba. Alte Schätze im Berliner Museum für NaturkundeAxel Kwet, Rainer Günther & Aaron Bauer Vorschau Brutkasten RauchmelderRolf Leptien

CHF 12.00

Reptilia 73 - Photography of reptiles and amphibians
Reptilia 73 - Fotografieren von Reptilien und Amphibien Slowinskis KornnatterTrauerwaranNamibia Inhalt: 2     EDITORIAL3     MAGAZIN13   TERMINE16   FOTOSTORY       Fotografieren von Reptilien und Amphibien       von A. Kwet32   REPORTAGE       Tipps und Tricks vom Profi       von B. Trapp44   REPORTAGE       Kleines Tier ganz groß       Ein paar Worte zum Einsatz von        Objektivkonvertern in der Makrofotografie       von K. Kunz48   WESTERN HERP PERSPECTIVES       Tipps zur Terrarienfotografie       von B. Love51   PORTRÄT und poster       Bombina variegata       von M. Dobiey56   REISE       Herpetologische Reiseskizzen aus Namibia       von K. Hirschfeld64   HALTUNG UND VERMEHRUNG       Erfahrung mit Pflege und Nachzucht        von Varanus (Odatria) tristis orientalis       mit Anmerkungen zu Varanus (Odatria)       tristis tristis       von T. Hörenberg74   HALTUNG UND VERMEHRUNG       Slowinskis Kornnatter in Natur und Terrarium       Beobachtungen an Vorkommen in Texas und        Louisiana       von K.J. & K. Lodrigue81   HALTUNG UND VERMEHRUNG       Amphibienarche       Wunschtraum oder realistisches Unterfangen?       Teil 1       von B. Akeret91   BIBLIOTHEK104 BRUTKASTEN        Wildes Wohnzimmer       von L. Hogeback

CHF 12.00