Rodentia 12 - Gerbils

Product number: rodentia12

CHF 9.80

Stock: 0

Available in 1-3 days, acquisition time 7 days

Delivery between Thursday, 21 August and Friday, 22 August
Zahlungsarten
Product information "Rodentia 12 - Gerbils"

Rodentia 12 - Rennmäuse

Kaninchen: Cashmere-Widderzwerge
Meerschweinchen: Die ersten Wochen
Bau einer Präriehund-Anlage

Inhalt:

    • 2 INTERN
    • 3 EXTERN
    • 5 WISSENSWERTES
    • 11 NEU AM MARKT
    • 12 TERMINE & TIPPS
    • 14 FOTOSTORY
      Rennmäuse
      Von Christian Ehrlich
    • 20 HALTUNG UND ZUCHT
      Renner, die eigentlich Wühler sind – Käfiggestaltung und Beschäftigung für Mongolische Rennmäuse
      Von Daniela Görke
    • 25 SYSTEMATIK, HALTUNG UND ZUCHT
      Shaws Rennmaus und Sundevalls Rennmaus: „Zwillinge, die keine sind“
      Von Michael Herting
    • 28 HALTUNG UND ZUCHT
      Afrikanische „Bleichgesichter“: Blasse Rennmäuse
      Von Ralf Sistermann
    • 31 POSTER
      Die Farbratte
      Von Christian Ehrlich
    • 35 REPORTAGE
      Aller Anfang ist schwer: Die ersten Wochen im Leben eines Meerschweinchens
      Von Tania Malek
    • 38 HALTUNG UND ZUCHT
      Kaninchen: Cashmere-Widderzwerge – Langhaarige Schönheiten aus England
      Von Anja Froh
    • 42 ARTGERECHTE HALTUNG
      Haltung und Unterbringung von Präriehunden
      Von Sabine & Thomas Vinke
    • 48 MEDIZIN
      Euthanasie
      Von Andreas Küster
    • 50 PFLEGE
      Die Frettchen-Beautyfarm – Körperpflege für Frettchen
      Von Christian Ehrlich
    • 53 RAT UND TAT
      Die Genetik hinter Marder-Rennmäusen
      Von Vera Petrij-Brückmann
    • 56 KLEINANZEIGEN
    • 58 ZOOLOGISCHE GÄRTEN
      Arnheimer Dschungel
      Von Christian Ehrlich
    • 60 SPRECHSTUNDE
      Bissverletzungen bei Nagetieren
      Von Andreas Küster
    • 62 REGIONALFÜHRER
    • 64 SNICKERS` WILD LIFE
      Wilder Müllplatz?!
      Von Christian Ehrlich
Composition
Feeding recommendation
Technical details
Size information

0 of 0 reviews

Leave a review!

Share your experiences with other customers.


Similar products

New
Hamster
Hamsters - How to make them feel good all roundBlurbEverything beginners and hamster fans need to know about keeping these small rodents and their special needs - so that animals and humans feel at home together under one roof Summary So your hamster feels completely at ease. Hamsters are real night owls: they only really come to life when it gets dark. Then they climb, burrow and of course "hamster" for all they're worth. In the new, completely revised GU hamster pet guide, you will learn what your hamster needs to feel completely at ease - how to acclimatize it step by step, what it likes and what keeps it healthy and how to satisfy its strong urge to move. You will find lots of ideas for exciting activities and find out how the hamster house and enclosure should look and be equipped to meet the needs of these small rodents. The guide is rounded off with tried and tested tips on selection and purchase, offspring, illnesses and veterinary emergencies. Behavioral scientist Peter Fritzsche also explains typical animal behavior. You can then test your hamster knowledge in the large online hamster quiz and be well prepared for the arrival of your new pet.Comprehensive hamster care: Find out how to keep your hamster happy and healthy from settling in to species-appropriate keeping.Creative activity ideas: Discover numerous ideas on how to encourage your nocturnal hamster's strong urge to move in a sensible and exciting way.Expert knowledge and practical tips: The guide offers practical tips on selection, care and emergencies as well as an online quiz to test and expand your hamster knowledge.

CHF 18.50

New
GU Guinea pigs
Guinea pigs - How to make them feel good all roundBlurbEverything beginners and real guinea pig fans need to know about keeping and the special needs of these lively rodents.needs of these lively rodents - so that animals and humans feel at home together under one roof.SummaryAll the basics and practical tips from the experts - for happy rodents Guinea pigs are mainly cute, but boring? Not at all! These little South Americans like to go on voyages of discovery and are also really clever. They love company and prove to be real chatterboxes, squeaking and cooing to keep in constant contact with their conspecifics. In the new, completely revised GU Animal Guide to Guinea Pigs, renowned behavioral scientist Dr. Immanuel Birmelin explains what these cute rodents need to feel completely at ease. Whether it's cage equipment, nutrition, care or health: you will learn everything you need to know about keeping guinea pigs in a species-appropriate way in a quick, clear and entertaining way. There are also numerous tips on how to keep the animals moving in an outdoor enclosure in the home, on the balcony or in the garden and provide plenty of variety in your guinea pigs' everyday lives.Sound expert knowledge:Renowned behaviorist Dr. Immanuel Birmelin explains everything you need to know about guinea pigs, their adorable quirks and how to keep and care for them appropriately. Varied activities: With lots of tips for an exciting and healthy guinea pig life - indoors and outdoors. Practical instructions: With easy-to-understand instructions and practical tips, the book helps you to better understand the needs of guinea pigs and provide them with a home in which they feel completely at ease.

CHF 18.50

Dsungarische Zwerghamster
Der Dsungarische ZwerghamsterPhodopus sungorus von Zachrau AndreaKlappentextDer Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber erfahren sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegrösse, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder auch wie man Krankheiten vorbeugt. Zusammenfassung Der Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber von Andrea Zachrau erfahren Sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegröße, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen Sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder wie man Krankheiten vorbeugt.Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Kleinsäuger vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der Unterbringung über die Einrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können.Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet - Art für Art.

CHF 21.50

Meerschweinchen
Meerschweinchen halten, pflegen, beschäftigenvon Beck AngelaKlappentextEin Leben zu zweit oder in einer kleinen Gruppe, ein schönes Gehege und täglicher Freilauf machen Meerschweinchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Eine Fülle an Spielideen sorgt für Abwechslung und stärkt die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: Von der Auswahl und Unterbringung der Meerschweinchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: Die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

CHF 14.50

Zwergkaninchen
Zwergkaninchenhalten, pflegen, beschäftigen von Beck AngelaKlappentextViel Platz zum Hoppeln, Buddeln und Haken schlagen, ein Leben zu zweit oder in der Gruppe - das macht Zwergkaninchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Viele Spielideen sorgen für Abwechslung und stärken die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: von der Auswahl und Unterbringung der Zwergkaninchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

CHF 14.50

Atlas plants for pets
Can my cat eat daisies? Is it safe if my Wellensitticham Ficus nibbles? Broken down by wild plants, house and garden plants, fodder plants, herbs, poisonous and medicinal plants are described with which pet animals may come into contact. With advice for individual species.

CHF 21.90

Die persische Rennmaus
Die persische Rennmaus Buch Unter den vielen Rennmausarten sind persische Rennmäuse etwas ganz Besonderes. Ihr anmutiges Äusseres und ihr hochinteressantes Verhalten machen die "Perser", wie sie von vielen Haltern liebevoll genannt werden, zu faszinierenden Heimtieren. Aufgrund ihrer Neugier und Aufgeschlossenheit dem Menschen gegenüber sind sie zudem echte "Herzensbrecher" Leider existierte bislang kaum Literatur zu Haltung und Nachzucht dieser knopfäugigen Nager. Autorin Anne Weber ist Chefredakteurin des Kleinsäuger-Fachmagazins RODENTIA und fasst hier ihre jahrelangen Erfahrungen mit der Pflege und Vermehrung der "Perser" zusammen. Profitieren Sie von ihren Praxistipps und detaillierten Haltungsbeschreibungen, damit Sie von Anfang an viel Freude mit Ihren Persischen Rennmäusen erleben!Inhalt:Biologie,Erwerb,Haltung,Ernährung und Wasser,Gesunderhaltung,Spiel und Spass,Nachwuchs

CHF 21.50

Rodentia 01 - Chinchillas
Rodentia 01 - Chinchillas Meerschweinchen im GartenDegus und ihre VerwandtenSeht die schönsten Ratten Inhalt: 2 INTERN 3 REDAKTION UND BEIRAT 5 WISSENSWERTES 11 rechtlich 12 Termine & TIPPS 15 MY STORY: Raffiniertes Meerschweinchen, von Marion Zeddies 16 FOTOstory: Chinchillas, von Christian Brüggemann 23 HALTUNG UND ZUCHT: Die Haltung von Chinchillas, von Anke Suchy 28 REISE: Amy und die Chinchillas, von Dr. Martina Raffel 34 HALTUNG UND ZUCHT: Chinchilla-Farbzucht, von Rebecca Schmidt 38 BIOLOGIE: Chinchilla-Genetik, von Christian Brüggemann 39 POSTER: Der Campbell-Zwerghamster, von Christian Brüggemann 43 HEIMISCHE TIERWELT: Der Feldhase gibt die Löffel ab, von Christian Brüggemann 46 REPORTAGE: Meerschweinchen im Garten, von Iris Küster 51 HALTUNG UND ZUCHT: Die Nachzucht von Virginia-Opossums, von Dirk Fußbahn 54 REPORTAGE: Seht die Schönsten: Rattenausstellungen in Deutschland, von Simone Grigat 58 HALTUNG UND ZUCHT: Gemeinsam sind sie stark: Stachelmäuse, von Frank Böhme & Peter Kneisel 61 HALTUNG UND ZUCHT: Degus und ihre Verwandten, von Sabine Gehrsitz 64 HALTUNG UND ZUCHT: Persische Rennmaus, von Michael Herting 66 ZOOLOGISCHE GÄRTEN: Der Zoo der Kleinsäuger: Tierpark Berlin, von Christian Kern 70 SPRECHSTUNDE: Narkose bei Kleinnagern und Kaninchen, von Andreas Küster 73 WISSENSCHAFT: Was für ein Haus will die Maus?, von Lars Lewejohann 76 MAUSKLICK 77 RAT & TAT 78 BUCHBESPRECHUNG 80 snickers´ wild life: Wildes Westfalen, von Christian Brüggemann

CHF 9.80

Rodentia 32 - Hand rearing
Rodentia 32 - Handaufzuchten Tierschutz: Nackt-MeerschweinchenKlippschliefer, Tanreks & Co.Fettschwanz-Rennmäuse Inhalt: 2 INTERN 3 WISSENSWERTES 14 TERMINE & TIPPS 15 MY STORYDer „Campbell-Lemming“Von Sabrina Feldmann 16 FOTOSTORYHandaufzuchten von KleinsäugernVon Kathrin Aretz 21 EINHEIMISCHE TIERWELTLangohrige Wildtier-Waisen –Zur Handaufzucht von Feldhasenund WildkaninchenVon Claudia Schulze 24 HALTUNG UND ZUCHT Rattenbabys in Not –Handaufzucht und andere wichtigeMaßnahmen zur Rettung der kleinenNagerVon Sabine Oechler 28 HALTUNG UND ZUCHT Entwicklung und Handaufzucht vonFrettchenwelpen – Wenn der Menschdie Frettchenmutter ersetzen muss Von Martina Kerkmann 31 POSTERDer Kleine Igeltanrek(Echinops telfairi)Von Anne Weber 35 HALTUNG UND ZUCHT Die Fettschwanz-Rennmaus (Pachyuromysduprasi) – Biologie, Haltung und Zuchteiner ungewöhnlichen RennmausVon Ralf Sistermann 38 REPORTAGEMeerschweinchen ohne Haar –Baldwins und Skinnys sind im Ausland„normale“ RassenVon Dr. Christian Koch 41 HALTUNG UND ZUCHT Küsten-Weißfußmäuse (Peromyscuspolionotus) – Biologie, Haltung undFarbenvielfalt eines amerikanischen NagersVon Karen Jung 44 REPORTAGEKnurren, Grunzen, Trommeln –Laut- und Körpersprache des Kaninchens Von Silvia E. Loske 47 BIOLOGIEBewegliche Nasen und molekulareGenetik – AfrotheriaVon Dr. Udo Gansloßer 50 ZUCHT Dsungarische Zwerghamster (Teil 4) –FarbzuchtVon Sigrid Tooson & Dr. Christian Koch 52 TIERSCHUTZ Aktive Hilfe für Frettchen in Not –Das Frettchenasyl in MönchengladbachVon Kathrin Aretz 55 LESERATTE 56 KLEINANZEIGEN 58 SPRECHSTUNDENarkosevor- und Nachsorge bei OperationenVon Dr. Michael Streicher 60 RAT & TAT 61 INTERNETFOREN FÜR KLEINSÄUGERHALTER 62 REGIONALFÜHRER 64 PEPPI ON TOURKaninchen-Weltmeisterschaft Von Kathrin Aretz

CHF 9.80

Lemmings
Ulmer - Lemmings Lemmings are cheeky and playful little rodents who are about to take their place among pet animals.This book describes how you can provide the very social animals with the black button eyes a diverse and species-appropriate habitat. You will learn everything worth knowing about socialization, behavior and communication, feeding, attitude, health and nutrition. Numerous practical tips and crafting ideas make the book indispensable for every holder! - so far unique information - great color photos - numerous practical tips

CHF 21.50

Rodentia 11 - Exotische Nager
Rodentia 11 - Exotische Nager Nachwuchs bei HamsternFrettchen im AlterVerhaltensprobleme bei Kaninchen"Kleinsäuger des Jahres 2003": Mongolische Rennmaus Inhalt: 2 INTERN 3 AKTIONKleinsäuger des Jahres 2003 5 WISSENSWERTES 10 DAS GRO?E KLEINSÄUGER-JAHRESHOROSKOP 12 NEU AM MARKT 13 TERMINE & TIPPS 14 MY STORYKäfigreinigung – und wie man sie verhindern kann Von Isolde Gumz 6 FOTOSTORYExotische NagerVon Christian Ehrlich 22 BIOLOGIE, HALTUNG UND ZUCHTStachelige Gesellschaft – Haltung und Zucht von StachelmäusenVon Andreas S. Hennig 26 HALTUNG UND ZUCHTZiesel und Borstenhörnchen – Die Haltung ist einfach, die Zucht schwierigChristian Ehrlich 28 HALTUNG UND ZUCHTWüstenspringmäuse – Kleine Kängurus?Von Ralf Sistermann 31 POSTERDas Aparea-WildmeerschweinchenVon Christian Ehrlich 35 ZUCHTHamsternachwuchsVon Karin Weisbrod 38 REPORTAGEFrettchen im AlterVon Jeanette Braun 40 KULTURRatten als gefährliche Krankheitsüberträger – Richtigstellung eines alten VorurteilsVon Sonja Schwarz 43 HALTUNG UND ZUCHTAbenteuerspielplatz für MeerschweinchensVon Dominik Laux 46 HALTUNG UND ZUCHTMäuse-Männer unter sich – Besonderheiten der Haltung von Gruppen männlicher FarbmäuseVon Kerstin Klitzsch 50 VERHALTENVom Kuschelkaninchen zum Killerhasen – Verhaltensprobleme bei KaninchenVon Kathrin Aretz 53 WISSENSCHAFTDie Genetik hinter Marder-RennmäusenVon Vera Petrij-Brückmann 56 KLEINANZEIGEN 58 SPRECHSTUNDEErkrankung der Harnblase bei KaninchenVon Bianca Spennemann 61 LESERATTE 62 REGIONALFÜHRER 64 SNICKERS` WILD LIFEFrühlingsgefühleVon Christian Ehrlich

CHF 9.80

Rodentia 68 - Spiny mice
Rodentia Exoten No. 68 - Spiny mice PakaranasFleckenmusangs Inhalt: Kaum ein Vertreter der Muridae (Mäuseartige) weist ein derart interessantes Verhaltensrepertoire auf wie die Stachelmaus (Acomys). Da ihr Sozialverhalten auch in Menschenobhut wunderbar beobachtet werden kann, ist es nicht verwunderlich, das die Pflege von Stachelmäusen in den letzten Jahrzehnten für viele Interessierte den Einstieg in die Haltung exotischer Kleinsäuger bildete. Doch Stachelmaus ist nicht gleich Stachelmaus: Die wie ein kleiner Igel wirkende Gold- Stachelmaus (Acomys russatus) ist beispielsweise nicht nur etwa doppelt so schwer wie die Zwerg-Stachelmaus (Acomys spinosissimus), zwischen den verschiedenen Arten sind signifikante Unterschiede in Aussehen und Verhalten zu beobachten. Dass das Interesse an Stachelmäusen in der jüngsten Vergangenheit etwas abzuebben scheint, ist für uns ein weiterer Grund, die „stachelbewehrten Hebammen“ in den Fokus des Titelthemas der Ausgabe der RODENTIA Exoten zu rücken.Intern Magazin Termine & Tipps Fotostory Stachelmäuse – Die Gattung Acomys Anne Weber Ernährung Ernährung von Stachelmäusen – Eine Frage der Herkunft Dipl.-Biol. Sandra Honigs Biologie Stachelige Zwerge.Biologie und Fortpflanzung der Zwergstachelmaus Dr. Katarina Medger Haltung Besondere Ansprüche und mögliche Probleme bei der Pflege von Stachelmäusen in Menschenhand Anne Weber Biologie Zur Biologie von Percivals Stachelmaus (Acomys percivali) und Kemps Stachelmaus (Acomys kempi) aus Ostafrika John M. Kimani Haltung Kaffee gefällig? Haltungserfahrungen mit dem Flecken-Musang Ralf Sistermann Reportage Raus aus den Hinterzimmern. Öffentlichkeitsarbeit für Kleinsäugerhaltung Ralf Sistermann Porträt Der Klippschliefer (Procavia capensis) Kathrin Aretz Haltung und Nachzucht Der Buntmarder – Ein flinker und klettergewandter Räuber Björn Jordan Haltung und Nachzucht Wenn es mal wieder lautstark zwitschert … Meine Erfahrungen mit der Nachzucht von Cururos (Spalacopus cyanus) Anne Weber Reportage Animal Hoarding – auch Exoten sind betroffen. Großer Exotennotfall im Tierheim Berlin Christine Brandt Biologie Die bunte Welt der Agutis – Die Gattung Dasyprocta Klaus Rudloff Haltung Tiere der Nacht – Bau eines privaten Nachttierhauses Ralf Sistermann Reportage Das BNA-Symposium zum geforderten Verbot der Haltung exotischer Tiere Björn Jordan Heimische Tierwelt Siebenschläfer (Glis glis). Erfahrungen mit den kleinen Kobolden der Nacht Nicole Gehringer Reportage Zu Gast bei Kolumbiens Riesennagern. Ein erneuter Besuch der internationalen Pakarana-Forschungsstation (IPRC) in Bogotá René Wüst Haltung Kleiner Bär mit großen Ansprüchen. Zur Haltung von Waschbären in Privathand Ralf Sistermann Kleinanzeigen/Internetforen für Kleinsäugerhalter Vorschau Tierisch & Ehrlich Grenzmangusten Christian Ehrlich    

CHF 18.50

Customers also viewed

Chipmunks
Chipmunks Chipmunks have a length of 9 - 15cm depending on type. The bushy, strongly hairy tail measures approx. 10cm.The colour of the chipmunks is grey - black, with dark stripes running from the head over the back.Like hamsters, chipmunks have large cheek pockets and collect food for emergency supplies. Attitude: Chipmunks are very active and enjoy movement. Therefore, one should provide them with a large, escape-proof room aviary as a home. With the size of the cage applies: The larger - the better and more species-appropriate! In addition, keeping pairs is not possible in aviaries that are too small, as the animals cannot avoid each other. Usually the male is bitten.A keeping outside is possible. However, the chipmunks then hibernate. Belongs to the cage equipment: bedding hay branches for climbing various hiding places made of wood or cork sleeping cabins - budgerigar boxes are the best choice. nest material - hay or hamster cotton. Under no circumstances should synthetic cotton wool be used. sand bath food bowl and drinking bottle Food: To stay healthy, chipmunks - like other living creatures - depend on a varied diet.The ready-made food offered in pet shops ensures a balanced basic diet. With the supplementary food you can add variety to the menu.Strip-croissants are not pure vegetarians in contrast to dwarf rabbits and guinea pigs. Therefore you should offer them a piece of egg or a little quark from time to time. Thus the need of animal protein is covered.The chipmunk is particularly happy about fruit and berries. Make sure that the fresh food is unsprayed. The cage should be checked daily for spoiled fresh food so that the squirrel does not eat moldy food and fruit flies do not form.Chipmunks also need fresh water every day. Breeding: Breeding chipmunks is not easy. It is usually difficult to put together a harmonising pair. In addition, the mating season often only takes place in the spring months.Usually the female is too aggressive and dominant. It even happens that the males are bitten to death.The females have a gestation period of 30 - 35 days. The two to eight young are blind and naked, and it takes almost three weeks for them to open their eyes. After another two weeks they start to eat solid food and after about eight weeks they are so self-sufficient that they can be separated from their mother. Regular costs per month: Food: approx. Fr. 15.-- Bedding and hay: approx. Fr. 30.-- Veterinarian: The more species-appropriate and clean the keeping, the less likely it is to go to the veterinarian. Nevertheless one must always count on the fact that an animal can become ill also once and then causes additional costs. Before you decide for chipmunks, you should absolutely have read an appropriate technical book.For each animal husbandry applies: Children (also young people) must be instructed, supervised and controlled by the parents. Children should know that animals are not toys!Our trained Zoo Roco team is available to answer any questions you may have. They can advise you professionally in all questions.