Marginata 05 - Musk turtles

Product number: marginata5

CHF 14.70

Stock: 0

Available in 1-3 days, acquisition time 7 days

Delivery between Tuesday, 7 October and Wednesday, 8 October
Zahlungsarten
Product information "Marginata 05 - Musk turtles"

Marginata 05 - Moschusschildkröten>

Gelbkopfschildkröte
Inkubation
Wasser-Dosenschildkröte

Inhalt:

    • 2 EDITORIAL
    • 3 LESERBRIEFE
    • 4 MAGAZIN
    • 7 TERMINE
    • 10 FOTOREPORTAGE
      Die Nordamerikanischen Moschusschildkröten der Gattung Sternotherus
      Hans - Dieter Philippen
    • 13 REPORTAGE
      Haltung und Nachzucht der Kleinen Moschusschildkröte (Sternotherus minor AGASSIZ, 1857)
      Hubert Felsner
    • 20 REPORTAGE
      Die Flache Moschusschildkröte (Sternotherus depressus TINKLE & WEBB, 1955)
      Reiner Praschag
    • 31 PORTRÄT
      Madagassische Strahlenschildkröte
      Astrochelys radiata (SHAW, 1802)
      Hans - Dieter Philippen
    • 36 WISSENSCHAFT
      Temperaturabhängige Geschlechtsfixierung bei Sumpf-, Wasser- und Landschildkröten
      Teil 2
      Claude Pieau & Mireille Dorizzi
    • 42 REPORTAGE
      Über einen ungewöhnlich hellen Carapax von Indotestudo elegans BLYTH, 1854
      Wolfgang Grossmann
    • 46 ZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUT
      Haltung und Nachzucht der Wasser-Dosenschildkröte (Terrapene coahuila (SCHMIDT & OWENS, 1944)
      Teil 3
      Markus Baur und Irmtraud Jasser-Häger
    • 54 Aufzucht
      Die Aufzucht von Jungtieren verschiedener Arten der Moschusschildkröten
      Gerhard Schaffer
    • 58 BUCHTIPP
    • LEINANZEIGEN
    • 62 REGIONALFÜHRER
  • 64 AGATHA MARGINATA
Composition
Feeding recommendation
Technical details
Size information

0 of 0 reviews

Leave a review!

Share your experiences with other customers.


Similar products

New
Jumping spiders Phidippus, Hyllus, Plexippus
Book Species by species of jumping spidersA guide to keeping jumping spiders of the genera Phidippus, Hyllus & Plexippus. Who can resist the charm of jumping spiders? The childlike appearance of their expressive face simply leaves no one cold! In addition, their behavior is extremely exciting to observe, their colors are bright and their requirements for species-appropriate keeping are very easy to meet. No wonder these likeable jumpers are all the rage! This volume in the "Species by Species" series describes in detail what to look out for when buying and keeping them, introduces the most commonly kept species and color forms and provides plenty of tips on how to keep them successfully - so you can be sure they will breed well! Species by Species introduces you to the books in this series, which present the most popular terrarium animals. Each volume offers you detailed, practical care instructions and all the information you need to successfully breed your animals. All the important questions from the required tank size to terrarium set-up, technical equipment, species-appropriate nutrition and disease prevention are answered with numerous tricks and tips. Experienced, long-standing breeders reveal how you can encourage the animals to reproduce and raise healthy young. All this in full color, generously illustrated and attractively designed - just about your terrarium animal - species by species

CHF 23.90

New
Book Breeding live food yourself
Book "Grow your own live food" - The perfect guide for pet owners Discover practical and detailed instructions on how you can easily breed food for your reptiles, birds, fish or other animals yourself in the book "Breeding live food yourself". With valuable tips on various food insects, their care and breeding, you can save money and ensure a species-appropriate diet for your pets. Contents of the book: Step-by-step instructions for breeding feeder insects Information on the best types of food for reptiles, birds and fish Care instructions and breeding conditions for various live food species Tips for sustainable and cost-effective food production Why breed your own live food? Get healthy, fresh food for your animals Save money and reduce dependence on pet shops Promote the health and well-being of your animals with species-appropriate food Whether you are a beginner or an experienced pet owner, this book provides you with everything you need to successfully breed live food yourself.

CHF 46.50

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

CHF 16.50

NTV - The oriental firebelly toad
The oriental firebelly toad by Manfred Rogner 64 Seiten 14,8 x 21 cm zahlreiche Farbfotos Inhalt: Wenn man einem Einsteiger eine attraktive, interessante und dazu auch noch leicht haltbare Amphibienart empfehlen wollte, stünde die Chinesische Rotbauchunke mit Sicherheit ganz oben auf der Liste. Darum ist diese bunte, muntere Art seit langem zu Recht äußerst beliebt. Der erfahrene Terrarianer Manfred Rogner hält und züchtet seit Jahren Chinesische Rotbauchunken und kennt sich mit diesen Tieren bestens aus. Darum kann er Ihnen in diesem Buch fachkundig, aber leicht nachvollziehbar alle wichtigen Aspekte der Pflege dieser ganz besonderen Amphibien vermitteln und Ihnen auch Insider-Tipps an die Hand geben, wie Sie Ihre Unken zur Vermehrung bringen und die Kaulquappen sowie die Jungunken aufziehen können. Systematik und Körperbau Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Chinesischen Rotbauchunke Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Aufzucht der Kaulquappen und der jungen Unken Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann Brillante Fotos

CHF 14.90

Terraria 60 - Searching for reptiles on the Greek islands
Terraria 60 - Auf Reptiliensuche auf den griechischen Inseln> KöhlerschildkrötenzuchtOman-Taggecko Inhalt: Titelthema: Auf Reptiliensuche auf den griechischen Inseln Passend zu den Sommerferien: Die griechischen Inseln gehören zu unseren beliebtesten Urlaubsregionen, und gleichzeitig beherbergen sie eine höchst vielseitige Herpetofauna. Die perfekte Voraussetzung also, den Familienurlaub mit einem Herping-Trip zu verbinden. Oder einfach gleich ganztags nach Reptilien Ausschau zu halten und zwischendurch ein erfrischendes Bad im Mittelmeer zu nehmen. Wir bieten einen fotografischen Überblick des Naturfotografen Benny Trapp über die Inseln. Reiseberichte aus Kos, Korfu und von den Sporaden geben einen Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet – oder lassen Sie an lauen Sommerabenden daheim einfach nur im Kopf verreisen.

CHF 12.00

Reptilia 41 - Tree Frogs
Reptilia 41 - Laubfrösche Blauer FelsenleguanReptilienplastikenNeuseeland Inhalt: 2 EDITORIAL 3 LESERBRIEFE 5 MAGAZIN 15 TERMINE 18 WESTERN HERP PERSPECTIVESÜber das Zähmen von Terrarientierenvon B. Love 22 FOTOREPORTAGE Laubfröschevon M. S. Staniszewski 28 REPORTAGEDie Laubfrösche der Gattung Hyla in Venezuela von C. M. Barrio Amorós 33 REPORTAGELaubfrösche in Nordaustralien von B. Akeret 40 REPORTAGEDie Krötenlaubfrösche der Gattung Phrynohyas im brasilianischen Küstenregenwald von A. Kwet 45 HERPETOKULTURVon bronzenen Kriechtieren und farbenprächtigen Repro-Plastikenvon U. Krabbe-Paulduro & E. Paulduro 51 PORTRÄT UND POSTERTestudo marginatavon B. Trapp 56 REISE100% Pure New Zealand?von M. Gaulke & A. Altenbach 65 HALTUNG UND ZUCHTDer Kupferkopf (Agkistrodon contortrix) – eine „Anfänger“schlange? Teil 2von D. Schmidt 72 HALTUNG UND ZUCHTPetrosaurus thalassinus (COPE, 1863) – der Blaue Felsenleguan.Pflege, Haltung und Vermehrungvon A. Dickhoff 84 KLEINANZEIGEN 88 RAT & TAT 92 BIBLIOTHEK 104 GLOSSEEine REPTILIA-Romanze (para Kriton)von H. Werning

CHF 11.20

Ulmer, tortoises
Ulmer - Landschildkröten Urzeitliche Wesen richtig pflegen Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die artgerechte Haltung der Landschildkröten im Gehege und im Schildkrötenhaus.Das Buch gibt Anleitungen zu:Landschildkröten in der NaturHandel und SchutzbestimmungenBiologische BesonderheitenÜberlegungen vor der AnschaffungArten für Anfänger und FortgeschritteneNaturgerechte UnterbringungErnährung und GesundheitZucht und Aufzuchtaktuellinformativpraxisbezogen

CHF 27.90

Gebänderter Samtgecko & Wahlbergsgecko
Alles über den gebänderten Samtgecko und den Wahlbergsgecko von Mirko Barts 64 Seiten Format: 14,8 x 21 cm zahlreiche Farbfotos Taschenbuch Autor Mirko Barts Inhalt: Dieses Buch bietet eine ausführliche Beschreibung der Arten Gebänderter Samtgecko und Wahlbergs Gecko sowie eine "Anleitung" zur erfolgreichen Haltung und Vermehrung im künstlichen Lebensraum Terrarium.Mirko Barts versteht sich wie kaum ein anderer auf die Haltung und Zucht dieser Tiere. Fachkundig und leicht verständlich vermittelt er dem Leser das Know-how, das zur artgerechten Pflege dieser Echsen gehört. Natürlich verrät er Ihnen auch, wie Sie diese liebenswerten Tiere zur Vermehrung bringen, die Eier ausbrüten und die Jungtiere aufziehen können. Systematik und Körperbau Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben des Gebänderten Samtgeckos und des Wahlbergs Geckos Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann Brillante Fotos

CHF 19.90

Terraria 18 - Bau von Grossterrarien
Terraria 18 - Bau von Grossterrarien In den Regenwäldern MadagaskarsRiesensalamander Inhalt: 2 Editorial Mike ZAWADZKI4 Magazin Bemerkenswerter Import: Grabfrösche der Gattung Calluella/DGHT wieder Mitglied des BNA – Eröffnung eines neues BNA- Schulungszentrums in Hambrücken/ 24. Terraristikbörse Karlsruhe in neuer Halle/Rechtliches/Nachschlag/Vegetarische Gelüste einer Strumpfbandnatter?/Marktplatz12 TERRAglobal Aller Anfang ist schwer Maik DOBIEY Die vergessenen „keine ausreichenden Daten“–Arten Mirco SOLÉ Titelthema: Bau von Großterrarien16 17 Quadratmeter Regenwald Wolfgang DAHM26 Wenn sie größer werden – der Umzug der Kaimane Matthias SCHMIDT35 Eine Terrarienwand für tropische Landschildkröten (Testudinidae) Erica HAMERS & Hans – Dieter PHILIPPEN40 Bau eines großen Holzterrariums für Rautenpythons Sascha ESSER43 Der Kárpathos-Wasserfrosch (Rana cerigensis bzw. Pelophylax cerigensis): Taxonomischer Wandel und akute Gefährdung Hans-Jürgen LUEF50 Riesensalamander der Gattung Andrias – eine japanisch-chinesische Verwandtschaft Lutz DIRKSEN58 Zur Kenntnis einer Unbekannten: Cricosaura typica, die Kuba-Nachtechse Ansel FONG G. & Irelis BIGNOTTE-GIRÓ64 Reise Seidensifakas und Plattschwanzgeckos – der Marojejy-Nationalpark Peter KRAUSE & Sebastian WOLF77 Neue Arten Der kleinste Frosch der südamerikanischen Anden Axel KWET Ein „Federschwanzgecko“ aus dem südwestlichen Angola Mirko BARTS Neue Laubfrösche in Europa Axel KWET80 Unter Forschern Die Artenvielfalt der Amphibien in einem Tieflandregenwald auf Borneo Alexander KELLER83 Ein Besuch im Museo da Historia Natural de Asunción, Paraguay Uwe SCHLÜTER88 In Ihrer Nähe91 Abo & Service94 Vorschau96 Brutkasten Die Eidechsenmauer Mike ZAWADZKI 

CHF 12.00

Reptilia 70 - Mambas
Reptilia 70 - Mambas FreilandterrariumFalsche WasserkobraWarzenmolche Inhalt: 2 EDITORIAL 4 MAGAZIN 13 TERMINE 16 WESTERN HERP PERSPECTIVESDoktor Frankensteins Arbeit geht weiterVon B. Love 18 FOTOREPORTAGEMambasVon J. Valverde 26 HERPETOFAUNABeobachtungen zum Verhalten der grüngefärbten Mambas (Dendroaspis viridis,D. angusticeps und D. jamesoni kaimosae) im TerrariumVon R. Aeberhard 31 HALTUNG UND VERMEHRUNGDendroaspis jamesoni kaimosae –Haltung und erste Erfahrungen mit der Vermehrung von Jamesons MambaVon R. Aeberhard 38 REISENorth Carolinas südliche Küstenebene –Ein Paradies für ReptilienfreundeVon H. Luef 51 PORTRÄT UND POSTERMauremys rivulataVon B. Trapp 55 HALTUNG UND VERMEHRUNGNachzucht des Vietnamesichen- und desLaos-WarzenmolchesVon P. Bachhausen & G. Espallargas 65 HALTUNG UND VERMEHRUNGHydrodynastes gigas – von der Aufzucht biszur Nachzucht der Falschen Wasserkobra Von R. Meierkord 70 HERPETOFAUNAFransenfingereidechsen (Acanthodactylus) in der Natur und im TerrariumTeil 3: Die Acanthodactylus-cantoris-GruppeVon U. Schlüter 76 REPORTAGEAus eins mach zwei – Umbau eines Freilandterrarims für SchlangenTeil 1: Die technische Seite des UmbausVon M. Hallmen 85 FAQ – FREQUENTLY ASKED QUESTIONSTotes-Blatt-GottesanbeterinnenVon K. Kunz 91 BIBLIOTHEK 104 BRUTKASTEN Zoodirektor – Teil 1Von H. Werning

CHF 12.00

Draco 20 - Crocodiles
Draco 20 - Krokodile Inhalt: 2 Editorial 4 Die Agamen der WeltMirko Barts & Thomas Wilms 24 Zur Haltung von Philippinischen Segelechsen (Hydrosaurus pustulatus)Jiři Gábriš 34 Zur Kenntnis aggresiver Auseinandersetzung frei lebender Schmetterlingsagamen (Gattung Leiolepisy CUVIER, mit einer bei Wirbeltieren bisher unbekannten Lokomotionsform/Wolfgang Böhme 40 Im Porträt: die Vietnamesische Schmetterlingsagame (Leiolepis guttata CUVIER, 1829)Uwe Schlüter 42 Zur Haltung und Zucht zweier Taxa aus dem Uromastyx-acanthinura-Komplex: Uromastyx geyri MÜLLER, 1922 und Uromastyx dispar flavifasciata MERTENS, 1962 (Reptilia: Agamidae: Leiolepidinae: UromastyxThomas Wilms, Dieter Ruf & Beate Löhr 56 Agama impalearis (BOETTGER, 1874) – die Atlasagame, altbekannt und selten im TerrariumHans D. Müller 64Anmerkungen zur Haltung und Nachzucht der Lyrakopfagame, Lyocephalus scutatus (LINNAEUS, 1758) Uwe Bartelt 70Die Agamen des südlichen AfrikaMirko Barts 80 Erfahrungen mit der Blaukehl-Winkelkopfagame (Gonocephalus bellii) im TerrariumIngo Kober 87 Bücherkiste 94 Magazin

CHF 16.80

Reptilia 88 - The Cryptopusics
Reptilia 88 - Der Scheltopusik RhodosBedeutung von UV-BestrahlungFarformen der HakennasennatterInhalt:Europas größte und zugleich seltsamste Echse zieht alle Reptilienfreunde in ihren Bann: der Scheltopusik. Diese eben so Ehrfurcht gebietende wie elegante Art mit der Schlangengestalt und dem Echsenkopf gehört zu den bekanntesten Reptilien und zu den Klassikern der Terraristik. Dennoch sind Berichte über erfolgreiche Nachzuchten rar. In der kommenden REPTILIA stellen Ihnen Benny Trapp und Michael Wirth nicht nur Scheltopusiks aus allen Teilen des Verbreitungsgebietes in Text und fantastischen Bildern vor, sondern Sascha Esser und sein Team vom Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig berichten auch über die Nachzucht im Innenterrarium. Abgerundet wird dieses außergewöhnliche Titelthema von Peter Fritz, der gut nachvollziehbar den Bau einer Freilandanlage für diese Art beschreibt – was sicher auch für jeden anderen Freilandterrarianer von Interesse ist. Inhaltsverzeichnis EditorialMAGAZINTERMINE WESTERN HERP PERSPECTIVES Nicht ausreichend gewürdigte ReptilienB. Love FOTOSTORY Die größte Echse Europas – der Scheltopusik, Pseudopus apodus M. Wirth PRAXIS Eine Freianlage für den Scheltopusik, Pseudopus apodus P. Fritz REPORTAGE Haltung und Nachzucht des Scheltopusiks, Pseudopus apodus, im Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig S. Esser REPORTAGE Der Scheltopusik in Kroatien M. Wirth PORTRÄT UND POSTERGopherus polyphemusH. Werning ReportageFarbformen der Westlichen Hakennasennatter (Heterodon nasicus) F. Longhitano PRAXIS Wie wichtig sind UV-Licht, Vitamin- und Mineralstoffpräparate? Neue Erkenntnisse über Knochenstoffwechselerkrankungen und ihre Prävention am Beispiel des Jemenchamäleons A. Kwet & S. Hoby REISE Die Herpetofauna von Rhodos U. Schlüter Tiere unserer Heimat. Die Würfelnatter R. Leptien TERRARIENSCHAUANLAGEN Das Paradies der Ungeliebten – der Reptilienzoo Scheidegg M. Wirth ABO & SERVICE AUCH IN IHRER NÄHE VORSCHAU  BRUTKASTEN  Ilha de Marchanteria   

CHF 12.00