Rodentia 07 - Longhaired guinea pig

Product number: rodentia7

CHF 9.80

Stock: 0

Available in 1-3 days, acquisition time 7 days

Delivery between Wednesday, 19 November and Thursday, 20 November
Zahlungsarten
Product information "Rodentia 07 - Longhaired guinea pig"

Rodentia 07 - Langhaar-Meerschweinchen

Degu-Ernährung
Afrikanische Zwergschläfer
Die Farben der Rennmäuse

Inhalt:

  • 2 INTERN
  • 3 EXTERN
  • 5 WISSENSWERTES
  • 11 NEU AM MARKT
  • 12 TERMINE UND TIPPS
  • 15 MY STORY
    Mein Mitbewohner, das Langohr ...
    Von Kathrin Aretz
  • 16 FOTOSTORY
    Langhaar-Meerschweinchen
    Von Christian Ehrlich
  • 21 HALTUNG UND ZUCHT
    Coronets-Meerschweinchen
    Pflege und Zucht von Langhaarmeerschweinchen mit Krone
    Von Gabi Rose
  • 24 HALTUNG UND ZUCHT
    Meerschweinchen mit Locken
    Die Geschichte und Zucht von lockigen Langhaar-Rassen
    Von Philipp Bernard
  • 28 REPORTAGE
    Die Show kann beginnen!
    Aussstellungsvorbereitung für Peruaner und andere Langhaarmeerschweinchen
    Von Jörg Boschmann
  • 31 POSTER
    Das Borstengürteltier
    Von Heiko Werning
  • 35 ERNÄHRUNG
    Genügsame Nager
    Die richtige Ernährung von Degus
    Von Peter Danzl
  • 38 BIOLOGIE
    Die Farben der Mongolischen Rennmäuse
    Teil 1: Kleine Rennmaus-Genetik
    Von Constanze Scherf
  • 42 COMEDY
    Bedienungsanleitung für Rassekaninchen
    Von Michael Budde
  • 44 HALTUNG UND ZUCHT
    Afrikanischer Zwergsiebenschläfer
    Bilche der GattungGraphiurus
    Von Heinz Lölfing
  • 49 REPORTAGE
    Der ideale Rattenkäfig
    Große Resonanz auf die Käfigumfrage des VdRD
    Von Katja Scheunemann
  • 52 MEDIZIN
    Ausgesetzt
    Wenn Frettchen nicht mehr gewollt werden...
    Von Olaf Nienaber
  • 55 ZOOLOGISCHE GÄRTEN
    Der Naturzoo in Rheine
    Von Christian Ehrlich
  • 58 KLEINANZEIGEN
  • 60 SPRECHSTUNDE
    Wet Tail Disease bei Hamstern
    Von Andreas Küster
  • 62 AUCH IN IHRER NÄHE
  • 64 SNICKERS‘ WILD LIFE
    Im Untergrund
    Von Christian Ehrlich


Diesmal steht die RODENTIA unter dem Titelthema Langhaar-Meerschweinchen. Die prächtig illustrierte Fotostory von Christian Ehrlich setzt die hübschen Kerlchen nicht nur ins rechte Bild, sondern erläutert auch, worin die Unterschiede zwischen den einzelnen Rassen liegen.


Composition
Feeding recommendation
Technical details
Size information

0 of 0 reviews

Leave a review!

Share your experiences with other customers.


Similar products

Hamster
Hamsters - How to make them feel good all roundBlurbEverything beginners and hamster fans need to know about keeping these small rodents and their special needs - so that animals and humans feel at home together under one roof Summary So your hamster feels completely at ease. Hamsters are real night owls: they only really come to life when it gets dark. Then they climb, burrow and of course "hamster" for all they're worth. In the new, completely revised GU hamster pet guide, you will learn what your hamster needs to feel completely at ease - how to acclimatize it step by step, what it likes and what keeps it healthy and how to satisfy its strong urge to move. You will find lots of ideas for exciting activities and find out how the hamster house and enclosure should look and be equipped to meet the needs of these small rodents. The guide is rounded off with tried and tested tips on selection and purchase, offspring, illnesses and veterinary emergencies. Behavioral scientist Peter Fritzsche also explains typical animal behavior. You can then test your hamster knowledge in the large online hamster quiz and be well prepared for the arrival of your new pet.Comprehensive hamster care: Find out how to keep your hamster happy and healthy from settling in to species-appropriate keeping.Creative activity ideas: Discover numerous ideas on how to encourage your nocturnal hamster's strong urge to move in a sensible and exciting way.Expert knowledge and practical tips: The guide offers practical tips on selection, care and emergencies as well as an online quiz to test and expand your hamster knowledge.

CHF 18.50

GU Guinea pigs
Guinea pigs - How to make them feel good all roundBlurbEverything beginners and real guinea pig fans need to know about keeping and the special needs of these lively rodents.needs of these lively rodents - so that animals and humans feel at home together under one roof.SummaryAll the basics and practical tips from the experts - for happy rodents Guinea pigs are mainly cute, but boring? Not at all! These little South Americans like to go on voyages of discovery and are also really clever. They love company and prove to be real chatterboxes, squeaking and cooing to keep in constant contact with their conspecifics. In the new, completely revised GU Animal Guide to Guinea Pigs, renowned behavioral scientist Dr. Immanuel Birmelin explains what these cute rodents need to feel completely at ease. Whether it's cage equipment, nutrition, care or health: you will learn everything you need to know about keeping guinea pigs in a species-appropriate way in a quick, clear and entertaining way. There are also numerous tips on how to keep the animals moving in an outdoor enclosure in the home, on the balcony or in the garden and provide plenty of variety in your guinea pigs' everyday lives.Sound expert knowledge:Renowned behaviorist Dr. Immanuel Birmelin explains everything you need to know about guinea pigs, their adorable quirks and how to keep and care for them appropriately. Varied activities: With lots of tips for an exciting and healthy guinea pig life - indoors and outdoors. Practical instructions: With easy-to-understand instructions and practical tips, the book helps you to better understand the needs of guinea pigs and provide them with a home in which they feel completely at ease.

CHF 18.50

Meerschweinchen
Meerschweinchen halten, pflegen, beschäftigenvon Beck AngelaKlappentextEin Leben zu zweit oder in einer kleinen Gruppe, ein schönes Gehege und täglicher Freilauf machen Meerschweinchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Eine Fülle an Spielideen sorgt für Abwechslung und stärkt die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: Von der Auswahl und Unterbringung der Meerschweinchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: Die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

CHF 14.50

Zwergkaninchen
Zwergkaninchenhalten, pflegen, beschäftigen von Beck AngelaKlappentextViel Platz zum Hoppeln, Buddeln und Haken schlagen, ein Leben zu zweit oder in der Gruppe - das macht Zwergkaninchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Viele Spielideen sorgen für Abwechslung und stärken die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: von der Auswahl und Unterbringung der Zwergkaninchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

CHF 14.50

Dsungarische Zwerghamster
Der Dsungarische ZwerghamsterPhodopus sungorus von Zachrau AndreaKlappentextDer Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber erfahren sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegrösse, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder auch wie man Krankheiten vorbeugt. Zusammenfassung Der Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber von Andrea Zachrau erfahren Sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegröße, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen Sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder wie man Krankheiten vorbeugt.Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Kleinsäuger vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der Unterbringung über die Einrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können.Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet - Art für Art.

CHF 21.50

Atlas plants for pets
Can my cat eat daisies? Is it safe if my Wellensitticham Ficus nibbles? Broken down by wild plants, house and garden plants, fodder plants, herbs, poisonous and medicinal plants are described with which pet animals may come into contact. With advice for individual species.

CHF 21.90

Die persische Rennmaus
Die persische Rennmaus Buch Unter den vielen Rennmausarten sind persische Rennmäuse etwas ganz Besonderes. Ihr anmutiges Äusseres und ihr hochinteressantes Verhalten machen die "Perser", wie sie von vielen Haltern liebevoll genannt werden, zu faszinierenden Heimtieren. Aufgrund ihrer Neugier und Aufgeschlossenheit dem Menschen gegenüber sind sie zudem echte "Herzensbrecher" Leider existierte bislang kaum Literatur zu Haltung und Nachzucht dieser knopfäugigen Nager. Autorin Anne Weber ist Chefredakteurin des Kleinsäuger-Fachmagazins RODENTIA und fasst hier ihre jahrelangen Erfahrungen mit der Pflege und Vermehrung der "Perser" zusammen. Profitieren Sie von ihren Praxistipps und detaillierten Haltungsbeschreibungen, damit Sie von Anfang an viel Freude mit Ihren Persischen Rennmäusen erleben!Inhalt:Biologie,Erwerb,Haltung,Ernährung und Wasser,Gesunderhaltung,Spiel und Spass,Nachwuchs

CHF 21.50

Rodentia 01 - Chinchillas
Rodentia 01 - Chinchillas Meerschweinchen im GartenDegus und ihre VerwandtenSeht die schönsten Ratten Inhalt: 2 INTERN 3 REDAKTION UND BEIRAT 5 WISSENSWERTES 11 rechtlich 12 Termine & TIPPS 15 MY STORY: Raffiniertes Meerschweinchen, von Marion Zeddies 16 FOTOstory: Chinchillas, von Christian Brüggemann 23 HALTUNG UND ZUCHT: Die Haltung von Chinchillas, von Anke Suchy 28 REISE: Amy und die Chinchillas, von Dr. Martina Raffel 34 HALTUNG UND ZUCHT: Chinchilla-Farbzucht, von Rebecca Schmidt 38 BIOLOGIE: Chinchilla-Genetik, von Christian Brüggemann 39 POSTER: Der Campbell-Zwerghamster, von Christian Brüggemann 43 HEIMISCHE TIERWELT: Der Feldhase gibt die Löffel ab, von Christian Brüggemann 46 REPORTAGE: Meerschweinchen im Garten, von Iris Küster 51 HALTUNG UND ZUCHT: Die Nachzucht von Virginia-Opossums, von Dirk Fußbahn 54 REPORTAGE: Seht die Schönsten: Rattenausstellungen in Deutschland, von Simone Grigat 58 HALTUNG UND ZUCHT: Gemeinsam sind sie stark: Stachelmäuse, von Frank Böhme & Peter Kneisel 61 HALTUNG UND ZUCHT: Degus und ihre Verwandten, von Sabine Gehrsitz 64 HALTUNG UND ZUCHT: Persische Rennmaus, von Michael Herting 66 ZOOLOGISCHE GÄRTEN: Der Zoo der Kleinsäuger: Tierpark Berlin, von Christian Kern 70 SPRECHSTUNDE: Narkose bei Kleinnagern und Kaninchen, von Andreas Küster 73 WISSENSCHAFT: Was für ein Haus will die Maus?, von Lars Lewejohann 76 MAUSKLICK 77 RAT & TAT 78 BUCHBESPRECHUNG 80 snickers´ wild life: Wildes Westfalen, von Christian Brüggemann

CHF 9.80

Ulmer Mein Degu - Michael Kürschner
Mein Degu Zuhause. Ein Ratgeber zur artgerechten Haltung. Herkunft Systematik Überlegungen vor dem Kauf Anschaffung Pflege und Unterbringung Haltung Ernährung Verhalten Gesundheit Zucht ... Langweilig oder eintönig wird es mit Degus nie! Degus sind überaus aktive Zeitgenossen, die ihren Haltern viel Freude bereiten. Sie sind allerdings keine anspruchslosen Heimtiere – ein fundiertes Basiswissen zur Haltung von Degus ist wichtig, damit die Nager fit und gesund bleiben. Dieser Ratgeber beantwortet Ihnen alle Fragen rund um den Degu: Von der Anschaffung über die artgerechte Haltung, Pflege, Ernährung, über sein Verhalten, wie Ihre Degus gesund bleiben und wie Sie für Ihre Degus ein abwechslungsreiches und artgerechtes Gehege gestalten können.Michael KürschnerMichael Kürschner ist Tierbuchautor mit den Spezialgebieten Kleinsäuger und Hunde. 1989 hat er Degus für sich entdeckt. Bis heute begeistern ihn die kleinen Nager, mit denen es nie langweilig wird.

CHF 10.90

Rodentia 08 - Raccoons
Rodentia 08 - Waschbären Meerschweinchen-AußenanlageRatten-SeniorenKäfiggestaltung für Chinchillas Inhalt: Titelthema der neuen RODENTIA ist der Waschbär. Die brillant bebilderte Fotostory von RODENTIA-Redakteur Christian Ehrlich zeigt die putzigen Kerlchen in all ihren Facetten. Und natürlich führt der Autor in die Systematik und Biologie der Kleinbären ein, die sich mittlerweile auch in unseren Wäldern und Städten als Neubürger etabliert haben.Diesem Siegeszug des Waschbären ist der auch kulturhistorisch hochinteressante Beitrag von Ingo Bartussek gewidmet: Waschbären: Ein Neubürger erobert die Alte Welt heißt denn auch sein Artikel. Der Autor erläutert, was es mit dem seltsamen Namen des Waschbären (auch in vielen anderen Sprachen!) tatsächlich auf sich hat, geht auf das Schicksal der Tiere als unfreiwillige Pelzlieferanten ein und verrät, wie der Waschbär den Riesensprung über den Großen Teich überhaupt schaffen und sich hierzulande so rasch ausbreiten konnte. Und schließlich bietet Bartussek spannende Einblicke in das Privatleben der wuscheligen Kleinbären – die faszinierenden Fotos allein sind schon ein Augenschmaus!Dass die Pflege und Vermehrung der reizenden Kleinbären unter artgerechten Bedingungen nicht nur möglich sind, sondern auch sehr viel Freude bereiten, vermittelt Dana Nährig im ihrem Beitrag Der Bär in meinem Leben – Zur Haltung und Zucht von Waschbären. Die beiden als Waisen aufgenommenen Waschbär-Babys eroberten sich schnell ihren Platz im Leben der Autorin. Ihre spannenden Erlebnisse mit den Tieren und die Schilderung des schönen Zuchterfolges sollten Sie sich nicht entgehen lassen!Für jeden Naturfreund ein absolutes Traumziel: Borneo – Insel der Zwerge und Riesen. Dr. Eckehard Grimmberger nimmt Sie mit auf Eine Reise auf die drittgrößte Insel der Welt und entführt Sie in die Tropenstimmung des dampfenden Tieflandregenwaldes mit seiner unglaublichen Artenfülle. Neben so außergewöhnlichen Tieren wie der Laternenträger-Zikade, dem Flugfrosch oder dem Nashornvogel hat Borneo auch jede Menge an Säuger-Kostbarkeiten zu bieten. Welche faszinierenden Arten das sind, lesen Sie in diesem Bericht!Einer der wichtigsten Punkte in der Kleinsäugerhaltung ist mit Sicherheit der artgerechte Käfig – ein Thema, dessen sich die RODENTIA bereits mehrfach angenommen hat. Diesmal schreibt Gisela Lenski über eine einfallsreiche Chinchilla-Käfiggestaltung. Ihr Erfolgstipp: Röhren und Äste für eine natürliche Käfigatmosphäre. Detailliert beschreibt die Autorin, wie man mit einfachen Mitteln eine Käfigwüste in ein blühendes Chinchillaparadies verwandeln kann und wie die Tiere dies durch ihr vielfältiges Verhalten danken. Wer seine Chinchillas optimal pflegen will, für den ist dieser Beitrag einfach ein Muss!Und da, wie erwähnt, die Haltungsform von größter Bedeutung ist, hier gleich noch eine hervorragende Anregung: In Gina Alts Artikel dreht sich alles um Schöner wohnen... Naturnah gestaltete Außenanlagen für Meerschweinchen. Die Autorin stellte sich vor, wie denn wohl ein Meerschweinchen sich sein Zuhause wünschen würde, und richtete ein entsprechendes Freigehege ein – mit großem Erfolg! Ausführlich erfahren Sie hier, wie man eine solche Außenanlage gestaltet und an was man unbedingt denken sollte. Damit auch die Freunde von Farbmäusen nicht zu kurz kommen und weil aller guten Dinge drei sind, hier als nächstes Beispiel für eine einfallsreiche Haltungsform eine überraschende und sehr kreative Idee, wie man seinen kleinen Nagern eine artgerechte Umgebung inklusive Abenteuerspielplatz bieten kann: „Häuschen mit Grundstück“ für die Maus. Über die Offenhaltung von Farbmäusen ist dieser Beitrag von Ingrid Rogalla überschrieben. Was alles zu einer solchen Mäuseburg gehört, wie man sie plant und einrichtet sowie über ihre immensen Vorteile berichtet die Autorin, verschweigt aber auch mögliche Nachteile nicht – ein äußerst praxisnaher Beitrag, eben typisch RODENTIA.Am besten hält man seine Tiere gesund, indem man sie optimal pflegt und Krankheiten erst gar keine Chance gibt. Dazu gehört auch, sie regelmäßig auf frühe Krankheitssymptome zu untersuchen, denn viel zu oft werden ernste Krankheiten zu spät erkannt – mit fatalen Folgen. Nager TÜV – Der tägliche und wöchentliche Gesundheits-Check von Christian Ehrlich zeigt Ihnen, worauf Sie achten müssen. Mit diesen Tipps des RODENTIA-Redakteurs können auch Sie dafür sorgen, dass Ihre Lieblinge gesund bleiben!Unser Wissenschafts-Bericht schließlich befasst sich mit Murmeltieren aus der Eiszeit. Daniela C. Kalthoff berichtet Erstaunliches über die sympathischen Nager, die Anno dazumal noch die Ebenen besiedelten. Aus Fossilien eiszeitlicher Murmeltiere erschließt die Autorin die ehemaligen Verbreitungsgebiete, und sie stellt mittlerweile ausgestorbene Formen vor. Anhand der gefundenen Überreste lässt sich sogar die Lebensweise der Tiere rekonstruieren – ein spannender Artikel für alle echten Nagerfans!Die beliebten RODENTIA-Rubriken gibt’s natürlich auch in dieser Ausgabe, von Neu am Markt über Termine, Tipps, Kleinanzeigen und das Poster (diesmal mit der Goldstachelmaus) bis hin zu Rat & Tat oder den Abenteuern des Redaktions-Präriehunds Snickers

CHF 9.80

Rodentia 37 - Green feed
Rodentia 37 - Grünfutter Wilde ChinchillasAußenhaltung von KaninchenSiebenschläfer Inhalt: 2 INTERN 3 EXTERN 4 WISSENSWERTES 12 TERMINE & TIPPS 13 MY STORYHamster auf der FluchtVon Kathrin Aretz 14 FOTOSTORYGrünfutter Von Ralf Sistermann 19 REPORTAGE Stadtgrün - Frischfutter für städtische KleinsäugerVon David Küpfer 22 ERNÄHRUNGLöwenzahn, Wegerich & Co. -ein Schlaraffenland für viele KleinsäugerVon Dipl. Biol. Sandra Honigs 26 HALTUNG UND ZUCHT Naturnahe KaninchenernährungTiergerecht füttern mit Grünfutter und Heu Von Christine Wilde 31 POSTERDas gestreifte Borstenhörnchen (Xerus erythropus)Von Anne Weber 35 REPORTAGE Stress bei MeerschweinchenVon Dr. Marion Reich 38 HEIMISCHE TIERWELTVon Winterschlaf und FrühjahrsmüdigkeitDie Haltung von SiebenschläfernVon Ralf Sistermann 41 HALTUNG UND ZUCHTNaturnahe Kaninchenhaltung im GartenTipps und Tricks zur Gestaltung eines artgerechten AußengehegesVon Judith Schmitt 44 REPORTAGEAuf leisen PfotenNächtliche Beobachtungen an wilden Langschwanz-Chinchillas (Chinchilla laniger) in ChileVon Amy Deane und Bharath Ganesh 48 HALTUNG UND ZUCHTWildratten in MenschenhandSchwierigkeiten bei der Pflege und Unterbringung wilder und wildanteiliger NotfalltiereVon Katja Lagansky 51 INTERNETFOREN FÜR KLEINSÄUGERHALTER 52 EXPEDITION RODENTIA Vorliebe für Bambussprossen - Beobachtungen am Großen Bambuslemur (Hapalemur simus) in Ranomafana (Madagaskar)Von Christian Neumann 56 KLEINANZEIGEN 58 SPRECHSTUNDEComputertomographie beim KaninchenVon Dr. med. vet. Michael Streicher 60 RAT & TAT 61 LESERATTE 62 REGIONALFÜHRER 64 BOKITOS WILDES LEBENMein Start ins Leben Von Steffi Leitner

CHF 11.20

Rodentia 44 - Guinea pigs in the house and garden
Rodentia 44 - Meerschweinchen im Haus und Garten Atemwegserkrankungen bei RattenGesprächig?! Das Sozialverhalten von KaninchenChinchillas: Krankheiten vermeiden Inhalt: 2 Editorial 3 Wissenwertes 8 Aktuell 10 My Story Kaninchen im Schneevon Ralf Sistermann 11 Tipps und Termine 12 Titel Meerschweinchen in Haus und Gartenvon Kathrin Aretz 16 Titel Meerschweinchen im Garten - Die natürlichste Haltung der Weltvon Petra Gemeinhardt 20 Titel Meerschweinchen in der Wohnung - Ein Leben ohne Gitter von Uta Zende 23 Haltung Bodengrund für BaumeisterWelche Streu ist für Rennmäuse geeignet?von Ralf Sistermann 26 Reportage Ein Herz für Farbratten - Hilfe für kleine Nager in Notvon Kathrin Aretz 28 Mensch und Tier Notfall-Frettchen Yoschi: Vom änstlichen Tyrann zum liebevollen Kampfschmuservon Bianca Hesse 31 TierporträtDer Roborowski-Zwerghamster (Phodopus roborovskii)von Ralf Sistermann 35 Gesundheit Wenn das Chinchilla nicht mehr springen mag - Häufige Haltungsfehlervon Manuela Mielke 38 Tierschutz "Es geht doch etwas!" -Tiergerechte Hobby-Kaninchenhaltung in der Schweizvon Dr. Michael Götz 40 Blickpunkt Wenn Zwerge groß werden -Die Aufzucht von Campbell-Zwerghamstern von Ralf Sistermann 42 Haltung Farbmäuse halten und pflegen - Kleine Nager ganz großvon Sina Graf 46 Verhalten Mitteilungs- und Sozialverhalten von Kaninchen - Komplexe Sinne und Kommunikationvon Dr. med. vet.Bernhard Lazarz 49 Zucht Bunte Überraschung - Neue Farbmutation bei der Mongolischen Rennmausvon Elisabeth Wolfmayr 52 Reportage Mitten in der Stadt - Der Tierpark Bernvon David Küpfer 54 Leser aktiv 56 Medizin Atemwegserkrankungen bei Farbrattenvon Dr. med. vet.Barbara Glöckner 58 Sprechstunde mit Prof. Dr. Michael Fehr 60 Kleinanzeigen/Internetforen 62 Vorschau 64 Zu guter Letzt Peppi on Tour - Folge 14: Männerbesuchvon Kathrin Aretz

CHF 8.90