Aloe Vera dog shampoo by Greenfields
Greenfields Aloe Vera dog shampoo can relieve skin irritation and soothe your dog's skin. Aloe Vera Shampoo cares for your dog's coat and skin. Soothes insects and parasite bites. The dog shampoo is suitable for all types of coat.
Mild shampoo with soothing effect
cleanses and cares for skin and coat
contributes to the alleviation of skin irritations caused by dehydration
suitable for all coat types
suitable for dogs with irritated and dry skin
free of parabens
pH-neutral
the fragrances are free of allergens
Dilution 1/4
Content: 250 ml
Application Wet the coat well with lukewarm water. Apply the shampoo to the coat with your hands and massage generously from the dog's neck until it begins to foam properly. Then rinse thoroughly with clean, lukewarm water. Dry the coat and brush well.
Versele Laga - Australian Parakeet Loro Parque Mix
Australian Parakeet Loro Parque Mix enthält ausschliesslich Qualitätssamen, speziell für die natürliche Ernährung verschiedener Arten australischer Grosssittiche ausgewählt. Australian Parakeet Loro Parque Mix ist ein Komplettfutter, angereichert mit VAM-Körnern (Vitaminen, Aminosäuren und Mineralstoffen), sodass die Vögel vor Gesundheit strotzen
enthält ausschliesslich Qualitätssamen speziell für die natürliche Ernährung verschiedener Arten australischer Grosssittiche
Alle Prestige Premium Loro Parque Mischungen sind mit einem sehr abwechslungsreichen Angebot von Samen und Getreidesorten versehen und enthalten eine Anzahl von Leckereien für Papageien, wie z.B. gepuffte Getreidesorten, Kürbiskerne, Hagebutten, getrocknete Peperoni und Zirbelnüsse. Diese Premium Grundnahrung mit niedrigem Fettgehalt ist angereichert mit 8 % Maxi VAM Körnchen, die für eine Extrazufuhr von Vitaminen, Aminosäuren und Mineralien sorgen.
Diese artenspezifische Mischung wurde in Beratung mit dem wissenschaftlichen Team vom Loro Parque (Teneriffa) zusammengestellt, und wird im Park als Basisfutter für alle australischen Grosssittiche verwendet.
13% Rohproteine
10% Rohfette
Maintenance food fine Lifetime fine
Complete food for adult cockatiels, agapornids, South American and Australian parakeets, lories, pigeons
For birds:
to breed
moult
younger than 6 months, we recommend the breeding food fine.
Recommendation:Soak the food for Loris with 2 tablespoons of fruit juice or Loribrei.For Loris, the hand-rearing food (Juvenile Formula) should be served in a thin pulpy consistency as Loribrei.To optimize the content of essential fatty acids (omega 3 and omega 6), carotene and natural vitamin E, we recommend 450 g. Harrison forage with palmgloss to mix. Add 10ml palmgloss to the freshly opened food bag. Mix the food and palmgloss well until everything is evenly distributed.After feeding, seal the food bag well and store it in the refrigerator. The feed should be consumed within 8 weeks.
Coconut Fibre/Jute/Cotton/Sisal from Duvo+
This carefully selected nesting material is made of four purely natural fibres.With it you promote the nesting of your birds and provide them with an absolute top natural product.This natural mix is suitable for all birds.Contents: 100gComposition: coconut fibre/sisal/jaute/cotton
Foxtail millet holder from Back Zoo NatureNo bird enclosure should be without this! Because with this product, the question of where to put the millet is solved.Simply screw the "Grass Keeper", as it is originally called, onto the grid and place the treats like in a vase - done!Holder for foxtail millet or panicle milletsuitable for all earsBamboo with a screw fasteningLength 20 cm, diameter approx. 3 cmThe Back Zoo Nature Grass Keeper is a natural holder for millet and other seed stalks. The Back Zoo Nature Grass Keeper is made from a hollow bamboo stick and has a screw thread so that you can attach the holder to any trellis. Put your bird's favorite panicles in this sturdy holder so they don't have to be placed on the ground or wedged between the bars.
Breeding Feed Fine - Harrison's High Potency Coarse
Complete diets with higher content of fat, protein, vitamins and minerals for cockatiels, lovebirds, South American and Australian parakeets, lories, pigeons and similar sized birds that breed, moult or younger than 6 months, as well as to switch to the maintenance food fine.
Soak the food for Loris with 2 tablespoons of fruit juice or Loribrei. For Loris, the Dr. Harrison hand rearing feed in thin pulpy consistency can be served as Loribrei.
To optimize the content of essential fatty acids (omega 3 and omega 6), carotene and natural vitamin E, we recommend 450 g. Harrison forage with palmgloss to mix. Add 10 ml palmgloss to the freshly opened food bag. Mix the food and palmgloss well until everything is evenly distributed.After feeding, seal the food bag well and store it in the refrigerator. The feed should be consumed within 8 weeks.
Suitable for: cockatiels, lovebirds, South American and Australian parakeets, lories, pigeons and similar sized birdsPurpose: Complete diet with a higher content of fat, protein, vitamins and minerals
🐦 Spruce nesting box for budgerigars and agapornids - with egg tray
Species-appropriate breeding site made of natural material
This nesting box made of untreated spruce wood provides budgerigars, agapornids and other small parrot species with a safe and species-appropriate environment for breeding and rearing. The integrated laying tray supports stable egg laying and prevents the eggs from rolling away. With compact dimensions of 21.5 × 17 × 17 cm, the box is ideal for aviaries and spacious bird enclosures.
Thanks to the natural material, the box is breathable, durable and animal-friendly. It can be easily cleaned and disinfected if necessary.
✅ Advantages at a glance
Made from untreated spruce wood
With recessed egg tray for safe egg laying
Ideal for budgies, agapornids and small parakeets
Compact size for aviaries and cages
Robust design - durable & easy to clean
Supports natural breeding behavior
📋 Product details
Product name: Nesting box for budgerigars and agapornids
Material: Natural spruce wood
Dimensions: 21.5 × 17 × 17 cm
Special feature: With integrated laying tray
Use: Indoor aviaries, bird breeding, species-appropriate keeping
💡 Zoo Roco tip
Clean the nesting box regularly after the breeding season to prevent parasite infestation. Place it in a quiet, elevated position in the enclosure or aviary. The nesting box can be attached to the inside or outside of the grid using the angle screws.Budgerigars do not need any nesting material, as they lay their eggs directly in the hollow. For agapronids, you should place natural branches (preferably willow) in the aviary. The birds will convert the bark into nesting material and transport it into the box.
With this spruce nesting box, you create the ideal basis for successful breeding in private keeping or bird breeding - natural, safe and practical.Customers also searched for: nesting box, budgie nesting box, agapornid nesting box, wooden nesting box, laying box, bird breeding, spruce nesting box, parakeet nesting box, bird house breeding, buy nesting box
Nesting material ScharpieThe nesting material Scharpie consists of light cotton fibres in premium quality.No waste fibres are used in the production! The fibres have been cut into 5 cm pieces.Digestible100% natural materialsfor canaries, exotics and rodentsThe nesting material can also be provided in a ball for wild birds.
Bewo Cockatiel nesting box vertical made of wood
The Bewo Cockatiel nesting box made of wood for cockatiels for nesting is a Swiss product from a protected workshop
Dimensions: 19.5 x 19 cm, H 28.5 cm
Bewo Agapornis nesting box made of wood
The Bewo Agapornis nesting box made of wood for agapornids for nesting is a Swiss product from a protected workshop
Dimensions: 17 x 17 cm, H 22 cm
Kokosfasern fürs Terrarium oder als Nistmaterial für Vögel
100% Natur
für Reptilien oder Vögel geeignet
Kokosfasern eignen sich als natürlichen Bodengrund in ihrem Terrarium, oder als Nistmaterial für Vögel die ihr Nest auffrischen möchten.
Die Kokosfasern sind frei von jeglichen Substanzen oder Ballaststoffen.
.
Bewo Budgie nesting box vertical made of wood
The Bewo Budgerigar nesting box made of wood for budgerigars for nesting is a Swiss product from a protected workshop
Dimensions: 13 x 14 cm, H 19 cm
Bewo Exotic nesting box wood
The Bewo exotic nesting box made of wood for exotic birds / exotics for nesting is a Swiss product from a protected workshop
Dimensions: 11 x 10 cm, H 10 cm
Nesting material Scharpie
The nesting material Scharpie consists of unbleached cotton fibers in premium quality. There are no waste fibers used in the production! The fibers were cut into 5 cm pieces.
Coconut ball house - As a sleeping place, hiding place or nesting place
The coconut ball house used for small rodents as a sleeping place for exotics as a nesting and for terrarium animals as a hiding place. They can be filled with hay, straw or nesting material, also feed therein may be hidden.
natural product
Berth, nesting and hiding
Can be filled with hay, straw and nesting material
Feed can it be hidden.
Size:Ø 13cm
Bewo Budgie nesting box horizontal made of wood
The Bewo Budgerigar nesting box made of wood for budgerigars for nesting is a Swiss product from a protected workshop
Dimensions: 19 x 14 cm, H 13 cm
Bewo Cockatiel nesting box vertical made of wood
The Bewo Cockatiel nesting box made of wood for cockatiels for nesting is a Swiss product from a protected workshop
Dimensions: 19.5 x 19 cm, H 28.5 cm
Herkunftsgebiet:
Westaustralien, südliches Nordaustralien, Südwestliches Queensland, Nordwestliches Neusüdwales, Südaustralien
Umgebung und Verhalten:
Der Bourkesittich hat eine Vorliebe für trockene und halbtrockene, mit Akaziensträuchern bewachsene Gebiete, in denen jährlich nicht mehr als 250 mm Regen fällt. Er gilt als typisches Beispiel für die im australischen Inland lebenden Tierarten. Unter idealen Nahrungsumständen (nach ausreichendem Regen) wächst die Dichte im Verbreitungsgebiet, und sie nimmt ab, sobald die Nahrungsversorgung schlecht ist. In der Natur begegnet man diesen Vögeln selten, da sie in von Menschen wenig aufgesuchten Gebieten leben, und in den frühen Morgenstunden und in der Dämmerung ihre Aktivitäten entwickeln. Während dieser Zeit fallen sie durch ihre Schutzfarben noch weniger auf. Auch nachts, vor allem in klaren Nächten, setzen sie sich in Bewegung und man kann dann das Schlagen ihrer Flügel im Flug hören. Diese nächtlichen Ausflüge erklären auch die grossen Augen dieser Sittiche. Meistens fliegen Bourkesittiche in Paaren oder kleinen Gruppen, doch man kann sie in Trockenzeiten in Schwärmen von mehr als hundert Exemplaren an den Wasserstellen antreffen. Sie ziehen, Wetter abhängig, umher und es ist äusserst schwierig anzugeben, wo man diesen Vögeln begegnen kann. Ihr Verhalten haben sie auch in der Voliere beibehalten. Tagsüber verhalten sie sich ruhig, und während der frühen Morgenstunden und bei Sonnenuntergang werden sie aktiv.
Unterarten:
Momentan gibt es vier Mutationen des Bourkesittichs: gelb, isabell, falben und rosa. Der gelbe Bourke zeigt an Rücken und Flügeln eine zartgelbe Färbung, und Kopf und Brust sieht man matt rosa. Die Krallen sind sehr hell, beinahe durchsichtig. Die Männchen sind etwas dunkler als die Weibchen, die einen gelblichen Eindruck machen. Die Vererbung verläuft autosomal rezessiv. Der isabell zeigt viel Ähnlichkeit mit dem gelben Bourke. Die Färbung ist mehr rosa und weniger gelb, und die gelbe Farbe hat eher einen bräunlichen Charakter. Füsse und Krallen sind gräulich. Ebenso wie der gelbe hat auch der isabell rote Augen. Die Vererbung ist geschlechtsgebunden rezessiv.
Geschlechtsunterschied:
Männchen: Oberseite bräunlich, Brust rosa mit braun, Bauch rosa, Federn mit bräunlichen Säumen. Stirnband, Schultern, Unterflügel, Unterschwanzdecken, Schenkel und Flanken blau, Flügel und mittlere Schwanzfedern grauoliv, äussere Schwanzfedern weiss mit blauen Säumen. Schnabel hornfarben, Iris braun, Beine graubraun.Weibchen: matter gefärbt, blaues Stirnband fehlt, weisser Flügelstreifen vorhanden.
Haltung:
Damit Bourkesittiche sich wohl fühlen braucht man:
Voliere
Sitzstangen von verschiedener Dicke oder Naturäste (Weiden, Pappeln oder Obstbäume)
Schlafkasten - muss bei zu viel Zuchttrieb entfernt werden
Bade- oder Duschmöglichkeit
Futter und Trinknapf
Nahrung:
Bourkesittiche suchen ihre Nahrung überwiegend auf dem Boden. Ihre Nahrung besteht aus den Samen von Gräsern, krautartigen Pflanzen Sträuchern und Bäumen. Ab und zu fangen sie auch Insekten.
Mineralstein - dient zur Deckung des Kalkbedarfs
Vogelsand - enthält wichtige Bestandteile für die Verdauung
ungespritzte Wildkräuter (z.B. Vogelmiere / Vogelknöterich / Hirtentäschel / junger Löwenzahn)
Kolbenhirse (1x wöchentlich, da der Fettgehalt hoch ist, leiden die Bourkesittiche sonst an Überfettung).
Eifutter und Keimfutter - während der Brutzeit unerlässlich
Kräcker und Knabberstangen sind gesunde Leckerbissen, die dazu dienen, dass der Vogel sich sein Futter erarbeiten muss.
Futter, Wasser und Frischfutter muss täglich erneuert werden.
Zucht:
In der Natur suchen sie nach Baumhöhlen in ein bis drei Metern, und man fand auch schon in 30 cm das Einflugloch eines Bourkenestes. In der Voliere sollte ein Brutkasten von 30cm hoch mit einer Grundfläche von 15 x 15cm, installiert werden. Das Einflugloch sollte dabei einen Durchmesser von 5 cm aufweisen.Der Bourke ist ein unkomplizierter Brüter, der in Kolonien gezüchtet werden kann, doch man sollte Paare einzeln unterbringen. Nach der Wahl des Nistplatzes legt das Weibchen drei bis sechs Eier und bleibt etwa achtzehn Tage fest auf dem Gelege sitzen. Höchstens einmal täglich verlässt sie das Nest um zu fressen, sich vom Partner füttern zu lassen, und zur Regelung des Stuhlgangs. Sind die Jungen nach vier Wochen ausgeflogen, so bleiben sie in der Natur noch einige Zeit bei den Eltern. Da Bourkesittiche recht produktiv sein können und mehrere Male in kurzen Abständen hintereinander brüten, sollte man beim Antreffen eines neuen Geleges die selbständigen Jungen anderweitig unterbringen. Eventuell muss während der Brutperiode das Nistmaterial erneuert werden, da diese Sittiche ihre Kinderstube nicht besonders sauber halten.
In der Schweizerischen Tierschutzgesetzgebung sind gesetzliche Vorschriften enthalten, welche die tiergerechte Haltung von und den Umgang mit Vögeln regeln.
Folgende Regelungen gelten für alle Vogelarten:
soziallebende Arten sind sozial zu halten (keine Einzelhaltung)
die Gehege müssen den Minimalmassen = Mindestanforderungen entsprechen
allen Vögeln muss eine Badegelegenheit angeboten werden
die Gehege sind mit verschiedenen, federnden Sitzgelegenheiten unterschiedlicher Dicke und Ausrichtung zu strukturieren, wobei ein Drittel des Volumens frei von Strukturen sein muss
allen Vögeln ist geeigneter Sand zur Aufnahme zur Verfügung zu stellen
die private Haltung gewisser Vogelarten ist bewilligungspflichtig (Wildtierhaltebewilligung)
die Ständerhaltung von Papageienvögeln und die Haltung von Gesangskanarien in Harzerbauern ist verboten
die Verwendung von Sandhülsen als Überzug von Sitzstangen ist verboten
für Papageienvögel gilt:
minimale Gehege Grundfläche für 4 kleine Sittiche und Agaporniden 0,24 m2 (z.B. 60 cm x 40 cm), minimale Höhe 50 cm
Papageienvögel benötigen reichlich Naturäste als Nage- und Klettermöglichkeit
Regelmässige Kosten (im Monat/bei 2 Tieren):
Futter: ca. Fr.15.--
Sand: ca. Fr. 10.--
Tierarzt: Je artgerechter und sauberer die Haltung, desto seltener droht der Gang zum Tierarzt. Dennoch muss man immer damit rechnen, dass ein Tier auch einmal krank werden kann und dann zusätzliche Kosten verursacht.
Bevor Sie sich für Bourkesittiche entscheiden, sollten Sie unbedingt ein entsprechendes Fachbuch gelesen haben.Für jede Tierhaltung gilt: Kinder müssen von den Eltern angeleitet, beaufsichtigt und kontrolliert werden. Kinder müssen lernen, dass ein Tier seine eigenen Bedürfnisse und Lebensgewohnheiten hat und dies respektieren. Eltern sollten sich darüber bewusst sein, dass sie es sind, die die Verantwortung für das Tier haben.Für Fragen und Probleme steht Ihnen unser ausgebildetes Team im Zoo Roco zur Verfügung. Es kann Sie in allen Fragen fachgerecht beraten.
Bewo Agapornis nesting box made of wood
The Bewo Agapornis nesting box made of wood for agapornids for nesting is a Swiss product from a protected workshop
Dimensions: 17 x 17 cm, H 22 cm
CHF 25.50
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
This website uses cookies to ensure the best experience possible. More information...