Feed rat 11-20g

Product number: POE-RAT11-20

CHF 1.80

Stock: 21

Available, delivery time: 1-3 days

Delivery between Wednesday, 13 August and Thursday, 14 August
Zahlungsarten
Product information "Feed rat 11-20g"

7 day old feeder rats

  • Small feeder rats
  • Weighing 11 -20 g
  • Minimum purchase 10 pieces
  • Frosted
  • Slightly hairy
Note, the food rats can only be shipped by overnight express.
Composition
Feeding recommendation
Technical details
Size information

0 of 0 reviews

Leave a review!

Share your experiences with other customers.


Customers also bought

Feeding mice 31+ g
Food mice 31+ g Feeding miceAbout 31 g heavyMinimum order quantity 10 piecesFrostedAttention the food mice can only be shipped by overnight express.

CHF 2.60

Frozen day-old chicks
Day-old chicks frozen 1 kg Frozen food suitable for: snakes Hybrid cats cats This is a single raw food: please observe the hygiene regulations. Ingredients: moisture 77 %, protein 16 %, crude fat 6 %, crude ash 2 %, crude fiber 0.2 %, calcium 0.5 %, phosphorus 0.26 % Not suitable for human consumption 100 % day-old chicks ! The frozen food is only sent by overnight express, please select this this in the desired shipping method. We assume no liability, if the package cannot be delivered and the food does not arrive frozen. arrives frozen.

CHF 8.90

Food rat 30-60g
3 weeks, feed rat 30-60 g 3-week-old feeder rats30 - 60 g heavyMinimum purchase 25 piecesFrostedHairedNote, the food rats can only be shipped by overnight express.

CHF 3.00

Similar products

Food rat 60-90g
5 weeks feeder rat 60 - 90 g Feeder rat60-90 g heavyMinimum purchase 10FrozenHaired Note, the food rats can only be shipped by overnight express.

CHF 3.80

Food rat 200-250g
Frozen feeder rat 200-250 gLarge feeder rat200-250 g heavyMinimum purchase 10 piecesFrozenHaired Note, the food rats can only be shipped by overnight express.

CHF 9.00

Feed rat 6-10g
Baby food rat 6-10 g Small feeder rats6-10 g heavyMinimum purchase 50 pieces. FrostedNote, the feed rats can only be shipped by overnight express.

CHF 1.40

Food rat 30-60g
3 weeks, feed rat 30-60 g 3-week-old feeder rats30 - 60 g heavyMinimum purchase 25 piecesFrostedHairedNote, the food rats can only be shipped by overnight express.

CHF 3.00

Food rat 350 g +
Frozen food rat 350 g +. Large feeder ratsWeighing more than 350 gMinimum purchase 5 pieces FrozenHairedOutgrown Note, the food rats can only be shipped by overnight express.

CHF 12.00

Food rat 90 -150 g
Food rat 90 -150 gSmall food rats90 -150 g heavy Minimum purchase 5 pieces Frozen Furred 6 weeks old Attention, the food rats can only be shipped by overnight express.

CHF 4.40

Food rat 250-350g
Frozen feeder rat 250 - 350 gLarge feeder rats250 - 350 g heavyMinimum purchase 5 piecesFrozenFurnishedOutgrown Note, the food rats can only be shipped by overnight express.

CHF 9.00

Food rat 150-200g
Frozen food rat 150-200 gFeeding rates150 - 200 g heavy. Minimum purchase 5 piecesFrozenHaired Note, the food rats can only be shipped by overnight express.

CHF 5.80

Feed mice 21-25 g
Food mice 21-25 g Feeding mice21-25 g heavyMinimum purchase 10 piecesFrostedNote the food mice can only be shipped by overnight express.

CHF 2.00

Feeding mice 31+ g
Food mice 31+ g Feeding miceAbout 31 g heavyMinimum order quantity 10 piecesFrostedAttention the food mice can only be shipped by overnight express.

CHF 2.60

Feed mice 4-5 g
Food mice 4-5 g Small food mice4-5 g heavyMinimum order quantity 50 piecesFrostedAttention, the feed mice can only be shipped by overnight express.

CHF 0.70

Feed mice 6-9g
Food mice 6-9 g Small food mice6-9 g heavyMinimum purchase 50 piecesFrostedAttention the feed mice can only be shipped by overnight express.

CHF 1.00

Customers also viewed

Wood rodent home
Trixie Wood Rodent Home A versatile wooden rodent home with furnishing options for hamsters and mice.The rodent home offers their mice or hamsters a great home. Thanks to the already built-in floors, you can set up this rodent home as you like. The lower front element allows for extra high litter replenishment. The upper front element can be opened to make cleaning and feeding as easy as possible. The top lid can be opened and closed again. Untreated woodAcrylic glass to watch the rodents100 x 50 x 50cm Metal grid for hanging elements

CHF 219.00

Acacia rat
Akazienratte Akazienratten stammen aus Afrika. Sie bewohnen die Savannen und leben in den Akazienbäumen.Ihren Namen verdanken die Akazienratten der Tatsache, dass sie fast ausschliesslich in den oberen Regionen von Akazien angetroffen werden. Untersuchungen haben gezeigt, dass sie wohl auf diese Baumart und einige wenige andere spezialisiert sind. Hier findet der Grossteil ihres Lebens statt. Nur in Ausnahmefällen verlassen die Tiere die Bäume, um über den Boden zu flüchten. Biologie: Die Gattung Thallomys umfasst insgesamt vier Arten. Neben der Eigentlichen Akazienratte (Thallomys paedulcus) gehören auch die Schwarzschwanz-Akazienratte (Thallomys nigricauda), die Shortridge’s Akazienratte (Thallomys shortridgei) und die Loring’s Akazienratte (Thallomys loringi) zur Gattung dieser afrikanischen Baumbewohner. Thallomys paedulcus und Thallomys nigricauda wurden allerdings bis 1988 als eine Art geführt. Haltung: Akazienratten sind sehr sozial und müssen in Gruppen gehalten werden. Man kann sowohl Weibchen- wie auch Männchengruppen zusammenhalten.Eine gemischte Gruppe führt zu Nachwuchs - und man sollte im vornherein überlegen, wo man die Jungtiere abgeben kann.Als Käfig eignet sich am besten ein grosses Terrarium oder eine Vogelvoliere. Die Masse von 100x50cm und die Höhe mindestens 80cm sollten nicht unterschritten werden - jedoch klettern die Tiere sehr gerne, deshalb ist eine Voliere von 160-180cm zu empfehlen.Die Tiere halten sich wenig am Boden auf, deshalb braucht es da auch keine Grabschicht, sondern ein Einstreu aus Sand oder Erde, das den Boden bedeckt.Mit viele Äste und Unterschlüpfen kann man den Käfig sehr abwechslungsreich einrichten. Unsere Akazienratten lieben die Kokosnüsse und kuscheln sich darin in der Gruppe ein.Ideen zur Einrichtung: Äste (auch sehr schön mit den Ästen der Korkenzieherhasel) Kokosnüsse an Seilen Nistkästen (z.B. Wellensittichnistkasten) Seile Hängebrücken Grasnester Nistmaterial - Heu, Blätter Futter: Um gesund zu bleiben, sind Akazienratten - wie andere Lebewesen auch - auf eine abwechslungsreiche Kost angewiesen.Als Grundfutter kann man eine Mischung für Zwerghamster oder ein Exotenfutter anbieten. Dazu verschiedene Kräuter und Blütenmischungen ganz wichtig ist auch der Bedarf an Eiweiss, der über getrocknete oder lebende Futterinsekten abgedeckt werden kann.Frisches Obst und auch Gemüse kann den Akazienratten angeboten werden. Probieren Sie aus, was die Tiere mögen, das ist sehr verschieden.Obst: Bananen, Melonen, Trauben und Rosinen, verschiedene BeerenGemüse: Karotten, Gurken, aber auch frische Kräuter oder Löwenzahn kann verfüttert werden.  Zucht: Die Zucht von Akazienratten gelingt relativ einfach.  In der Natur vermehren sich die Akazienratten nur in der Regenzeit - in Gefangenschaft das ganze Jahr über.Nach einer Tragzeit von 24 Tagen bringt die Mutter zwei-vier Jungtiere zur Welt, wobei jedoch die meisten Würfe aus zwei Jungtieren bestehen. Die ersten drei Wochen saugen sich die Jungtiere an den Zitzen der Mutter fest und werden auch so transportiert.Die Jungtiere werden ca. 30 Tage gesäugt. Die Elterntiere verteidigen Ihre Junge sehr stark und warnen mit einem Klappern der Zähne. Die Tiere sollten zehn Wochen bei den Elterntieren bleiben, da die Jungtiere in dieser Zeit wesentliche soziale Verhaltensweisen erlernen.Akazienratten können zahm werden, sind jedoch keine Kuscheltiere und eignen sich vor allem zum Beobachten. Regelmässige Kosten im Monat: Futter je danach Grösse der Gruppe: ca. Fr. 30.-- Einstreu: ca. Fr. 20.-- Tierarzt: Je artgerechter und sauberer die Haltung, desto seltener droht der Gang zum Tierarzt. Dennoch muss man immer damit rechnen, dass ein Tier auch einmal krank werden kann und dann zusätzliche Kosten verursacht. Bevor Sie sich für Akazienratten entscheiden, sollten Sie unbedingt ein entsprechendes Fachbuch gelesen haben.Für jede Tierhaltung gilt: Kinder müssen von den Eltern angeleitet, beaufsichtigt und kontrolliert werden. Kinder müssen lernen, dass ein Tier seine eigenen Bedürfnisse und Lebensgewohnheiten hat und dies respektieren. Eltern sollten sich darüber bewusst sein, dass sie es sind, die die Verantwortung für das Tier haben.Für Fragen und Probleme steht Ihnen unser ausgebildetes Team im Zoo Roco zur Verfügung. Es kann Sie in allen Fragen fachgerecht beraten.