PROCRISTAL UV-C Kristallklares und gesundes Wasser für Ihre Fische Schlechte Lichtverhältnisse, Überdüngung oder auch ein Überschuss an Nährstoffen können negative Auswirkung auf das Aquarienwasser haben und Algen fördern. Schwebealgen führen zu grünen, Bakterien zu weisslichen Trübungen. Der JBL Wasserklärer beseitigt Trübungen durch Bakterien und Schwebealgen. Das Aquarienwasser wird durch das stabile, UV-beständige Gehäuse des Klärers geleitet. Durch die UV-C Strahlung werden die Bakterien, andere Krankheitskeime und Schwebealgen des durchfliessenden Wassers getötet. Der Wirkungsgrad dieses UV-C Wasserklärers ist besonders hoch, da der Glaskolben mit einer polierten, reflektierenden Edelstahlfolie umgeben ist, die die UV-C-Strahlung zurückwirft und so die Effizienz verdoppelt. Positive Auswirkung kann dies auch auf die Beseitigung von festsitzenden Algen, wie z.B. Fadenalgen haben, da deren Sporen ebenso weitgehend abgetötet werden.Keine schädlichen NebenwirkungenKeine Veränderung der Wasserwerte / keine negativen Auswirkungen auf wichtige Reinigungsbakterien im Filter.Einfache InstallationDen Wasserklärer an den Aussenfilter oder eine separate Wasserpumpe anschliessen. Durch enthaltenen 90° Winkel kann jede gewünschte Einbaulage erreicht werden.SicherheitDer JBL UV-C Wasserklärer ist TÜV-geprüft und verfügt über einen Sicherheitsschalter zur automatischen Abschaltung beim Öffnen des Gerätes. Das Gehäuse ist UV-beständigen und stabilen Wänden und besitzt eine LED Lampe, die anzeigt, ob der UV-C Brenner funktioniert .Unterschied zum Vorgängermodell JBL ProCristal UV-C Compact:Die Funktion-Kontrollleuchten sind nun an der flachen Seite der Elektroeinheit angebracht und der Mikroschalter zum automatischen Abschalten des Brenners beim Öffnen des Gehäuses (falls der Stecker nicht gezogen wurde) wird auf einen magnetischen Sicherheitsschalter umgestellt. Dadurch passen die Elektroeinheiten der bisherigen Modelle (Compact) NICHT auf die neuen (Compact Plus) und umgekehrt.Kristallklares und gesundes Wasser: 36 W UV-C Wasserklärer zur schnellen und effizienten Beseitigung von grünlichen und weisslichen Trübungen in Süss- und Meerwasseraquarien sowie GartenteichenPlatzsparende Montage: Anschluss an Aussenfilter oder separater Pumpe. Ein-/Auslauföffnung praxisgerecht angebracht. Kürzeste Einbaulänge: 61 cmTeilentkeimung bis 3000 Liter Aquarium (Pumpe max. 1000 l/h) /30.000 l Teich (Pumpe max. 4000 l/h), gegen Schwebealgen bis 800 l im Aquarium (Pumpe max. 1000 l/h) /bis 8000 l Teich (Pumpe max. 4000 l/h)TÜV-geprüft, Sicherheitsschalter: Automatische Abschaltung des UV-C Brenners bei Öffnung des Gerätes. Stabiles, UV-beständiges Gehäuse, 2-Glas-BauweiseLieferumfang: Komplettes UV-C Gerät, 5 m Kabel, UV-C Brenner 36 W, Sockel: 2G11, Wandhalterung, V2A Schrauben, Schlauchanschlusstüllen für 12 bis 40 mm Schläuche. Garantie: 2 (+2 Jahre bei Registrierung des Produktes)
Söchting Oxydator Mini Der Söchting Oxydator Mini erzeugt nach einem patentierten Verfahren mittels der Söchting Oxydator Lösung und speziellen Keramik-Katalysatoren, normalen und aktivierten Sauerstoff. Der aktivierte Sauerstoff baut Gift- und Fäulnisstoffe ab, verbessert damit die Wasserqualität und trägt dazu bei, dass sich Fische wohlfühlen und tut den Pflanzen gut. Der Oxydator Mini ist für Aquarien bis 60 l gedacht. Die Oxydator Lösung sowie der Katalysator ist bereits im Lieferumfang mit beinhaltet (2 x 50 ml).Die Wassertemperatur gibt die Betriebsdauer der Katalysatoren an, bei 25 Grad Celsius und einem Katalysator beträgt sie ca. vier Wochen. Bei zwei Katalysatoren ca. zwei Wochen. Bei einer höheren Temperatur verkürzt sich die Betriebsdauer und umgekehrt. Wegen der tropfen weisen Dosierung sind zeitweise keine Sauerstoffbläschen erkennbar, obwohl das Gerät arbeitet. Wenn der Glasbehälter leer ist, muss der Oxydator wieder aufgefüllt werden. Am besten tun Sie dies nur mit der Oxydator Lösung, die sie wieder kaufen können. Falls der Oxydator auf einem Sandboden platziert wurde, sollte man ihn gelegentlich bewegen, damit der Boden unter ihm nicht gammlig wird. Braucht kein Strom, um zu laufen.Nachfüllbar.Einfach zum Einsetzen und Instandhaltung.Produziert aktiven Sauerstoff für Fische und Pflanzen.60 l Aquarien.Wenn der Oxydator beschädigt ist besteht die Gefahr dass das H2O2 ausläuft und das ist giftig für die Tiere, also regelmässig überprüfen. Lesen sie mehr in unserem Blog Beitrag
Söchting Oxydator W Der Söchting Oxydator W erzeugt nach einem patentierten Verfahren mittels der Söchting Oxydator Lösung und speziellen Keramik-Katalysatoren, normalen und aktivierten Sauerstoff. Der aktivierte Sauerstoff baut Gift- und Fäulnisstoffe ab, verbessert damit die Wasserqualität und trägt dazu bei, dass sich Fische wohlfühle und tut den Pflanzen gut. Der Oxydator W ist für Teiche bis 4000 l gedacht. Der Katalysator ist bereits im Lieferumfang mit beinhaltet. Sie müssen sich die nötige Lösung dazu kaufen. Fremdstoffe nicht in die Lösung. Im Winter arbeitet er selbst unter einer geschlossenen Eisdecke zuverlässig weiter und bringt Sauerstoff bis in den Bodengrund, wo die Fische über Winter bleiben. Ein Oxydator arbeitet mit der Oxydator Lösung als Sauerstoffträger und mit den Katalysator den Sauerstoff ab. Katalysatoren halten mehrere Jahre und müssen erst ersetzt werden, wenn deren Aktivität deutlich nachlässt. Dieser Oxydator gibt insgesamt so viel Sauerstoff ab, wie 20.000 Liter Wasser gelöst ist und reicht für Gartenteiche bis ca. 4000 Liter. Bei stark Belasteten Wasser oder in grösseren Teichen bewirkt er zwar ebenfalls eine grosse Qualitätsverbesserung, aber unter Umständen reicht dann die Dosierung nicht mehr aus, um insbesondere das Auftreten von Schwebealgen zu verhindern. In diesem Falle sollte ein weiteres Gerät eingesetzt werden. Der Sauerstoffbedarf der Lebewesen in Ihrem Gewässer ist umso höher, je höher die Wassertemperatur ist. Dieser Gesetzmässigkeit folgt die Sauerstoffabgabe durch den Oxydator. Während eine Füllung im Winter 4-5 Monate reicht, kann sie bereits nach einem warmen Sommermonat aufgebraucht sein. Wenn nachgefüllt werden muss, sehen Sie daran, dass der Oxydator selbstständig an die Wasseroberfläche angeschwommen kommt. Wenn das passiert waschen sie den Keramikbecher mit der Lösung aus und kontrollieren Sie, falls nötig nach Eis-Rückständen. Wenn sie eine starke OXYDATOR Lösung haben verdünnen Sie sie zu erst mit destiliertem Wasser. Wenn der Oxydator ungewöhnlich lange unter Wasser bleibt sollten Sie ihn selber aus dem Teich holen. Weitere Anweisung sowie die Inbetriebnahme steht in der Gebrauchsanweisung.Braucht kein Strom, um zu laufen.Nachfüllbar.Einfach zum Einsetzen und Instandhaltung.Produziert aktiven Sauerstoff für Fische und Pflanzen.für Teiche bis 4000 LiterWenn der Oxydator beschädigt ist, besteht die Gefahr, dass das H2O2 ausläuft und das ist giftig für die Tiere, also regelmässig überprüfen. Lesen Sie mehr in unserem Blog Beitrag
Söchting Oxydator DDer Söchting Oxydator D erzeugt nach einem patentierten Verfahren mittels der Söchting Oxydator Lösung und speziellen Keramik-Katalysatoren, normalen und aktivierten Sauerstoff. Der aktivierte Sauerstoff baut Gift- und Fäulnisstoffe ab, verbessert damit die Wasserqualität und trägt dazu bei, dass sich Fische wohlfühle und tut den Pflanzen gut. Der Oxydator D ist für Aquarien bis 100l gedacht. Der Katalysator ist bereits im Lieferumfang mit beinhaltet. Sie müssen sich die nötige Lösung dazu kaufen. Wir empfehlen Ihnen für den Oxydator D die 6 % Lösung zu benutzen, falls Sie eine stärkere Lösung benutzen, verdünnen Sie sie nur mit destilliertes Wasser. Fremdstoffe dürfen auch nicht in die Lösung. In lange benutzten Becken mit viel Schmutz im Bodengrund löst der Oxydator zunächst eine starke Kohlendioxid-Entwickelung aus, die wieder abklingt, sobald der aktivierte Sauerstoff reduzierenden Stoffe aufgearbeitet hat. Bis dahin lassen Sie bitte die bisher benutze Belüftung in Betrieb, um den CO₂-Überschuss auszutreiben. In pflanzenlosen Becken muss das CO₂ permanent ausgetrieben werden.Braucht kein Strom, um zu laufen.Nachfüllbar.Einfach zum Einsetzen und Instandhaltung.Produziert aktiven Sauerstoff für Fische und Pflanzen.100 l Aquarien.Wenn der Oxydator beschädigt ist, besteht die Gefahr, dass das H2O2 ausläuft und das ist giftig für die Tiere, also regelmässig überprüfen. Lesen sie mehr in unserem Blog Beitrag
OXYDATOR LösungsmittelDas Oxydator Lösungsmittel ist in den Varianten 6 und 12 % erhältlich.Für Oxydatoren A, D und W und sollten je nach Model entsprechend dosiert werden.Lesen Sie mehr in unserem Blog Beitrag
Oxydator Keramik Katalysator Ein OXYDATOR Katalysator, geeignet für alle Modelle der Söchtigen Oxydatoren Reihe. Diese Keramikkatalysatoren funktionieren nur mit Söchtigen Oxydatoren.Lesen Sie mehr in unserem Blog Beitrag
Söchting Oxydator A Der Söchting Oxydator A erzeugt nach einem patentierten Verfahren mittels der Söchting Oxydator Lösung und speziellen Keramik-Katalysatoren, normalen und aktivierten Sauerstoff. Der aktivierte Sauerstoff baut Gift- und Fäulnisstoffe ab, verbessert damit die Wasserqualität und trägt dazu bei, dass sich Fische wohlfühle und tut den Pflanzen gut. Der Oxydator A ist für Aquarien bis 800 l gedacht. Der Katalysator ist bereits im Lieferumfang mit beinhaltet. Sie müssen sich die nötige Lösung dazu kaufen. Fremdstoffe dürfen auch nicht in die Lösung. In lange benutzten Becken mit hohem Schmutzdepot im Bodengrund löst der Oxydator zunächst eine starke Kohlendioxid-Entwickelung aus, die wieder abklingt, sobald der aktivierte Sauerstoff reduzierenden Stoffe aufgearbeitet hat. Bis dahin lassen Sie bitte die bisher benutze Belüftung in Betrieb, um den CO₂-Überschuss auszutreiben. In Pflanzenlosen Becken muss das CO₂ natürlich permanent ausgetrieben werden. Sie können anhand der Wassermenge, Katalysatoren und der Lösung, die Sie brauchen bestimmen, wie lang die Betriebsdauer Ihres Oxydators ist. In der Gebrauchsanleitung können Sie ablesen, wie lange Ihr Oxydator in Betrieb ist.Braucht kein Strom, um zu laufen.Nachfüllbar.Einfach zum Einsetzen und Instandhaltung.Produziert aktiven Sauerstoff für Fische und Pflanzen.bis 800 l Aquarien.Wenn der Oxydator beschädigt ist, besteht die Gefahr, dass das H2O2 ausläuft und das ist giftig für die Tiere, also regelmässig überprüfen. Lesen Sie mehr in unserem Blog Beitrag
Microbe-Lift KH-Booster 250gDer KH Booster wurde speziell entwickelt, um die Karbonathärte (KH) in Meer- und Süsswasseraquarien einzustellen. Der KH Booster enthält eine besondere Mischung aus verschiendenen Elementen, welche für gesundes Korallenwachstum in Meerwasseraquarien sorgt. Ausserdem unterstützt die zielgenaue Erhöhung der Karbonathärte die Nitrifikation im Aquarium. In Kombination mit den Pflegeprodukten von Microbe-Lift gelingt die Einstellung der benötigten Wasserwerte im Handumdrehen. Optimale, gezielte Anhebung der Karbonathärte (KH)Für Meer- und SüsswasseraquarienUnterstützt gesundes KorallenwachstumFördert NitrifikationGezielte Anhebung des KH-Wertes in Meer- und SüsswasseraquarienEinfache Dosierung mittels beiliegendem LöffelSpezielle Formel unterstützt Korallenwachstum
Flore 4 Plant – MikrodüngerMakrodünger mit HauptnährstoffenSystempflegeMit NPK zur HauptversorgungFür AquarienpflanzenFür ein gesundes Wachstum von Wasserpflanzen sind die Hauptnährstoffe Stickstoff, Phosphor und Kalium von grosser Bedeutung.Während in Aquarien mit vielen Fischen diese Stoffe über die Ausscheidungen und Futterreste ausreichend zur Verfügung stehen, sind Makronährstoffe in Pflanzenbecken mit geringem oder ohne Tierbesatz oft Mangelware. Die Konsequenz ist ein schlechtes Pflanzenwachstum.sera flore 4 plant wurde entwickelt um die Wasserpflanzen in Aquascapes und Hollandbecken gezielt mit Stickstoff, Phosphor und Kalium im optimalen Verhältnis zu versorgen – für gesunde und kräftig wachsende Pflanzen. sera flore 4 plant ist für alle Wirbellosen gut verträglich.50ml für 200l bis 1000l250ml für 1000l bis 5000l
Flore 2 Ferro – EisendüngerEisendünger für prächtige FarbentwicklungSystempflegeZusätzliches Eisen für VielzehrerUV-stabilFür prächtige AquarienpflanzenRote oder sehr schnell wachsende Wasserpflanzen haben einen besonders hohen Bedarf an Eisen. Daher entsteht rasch Eisenmangel im Wasser, was auch häufig bei stark bepflanzten und intensiv beleuchteten Aquarien der Fall sein kann. Die Wasserpflanzen benötigen das Eisen jedoch, um ihre volle Farbpracht zu entwickeln und für ein gesundes Wachstum.Der neue Systemdünger sera flore 2 ferro wurde speziell für diesen Fall entwickelt. Er stellt den Pflanzen ausreichend Eisen zur Verfügung und fördert somit die Farbentwicklung.Das Besondere am neuen Eisendünger sera flore 2 ferro ist die lange Verfügbarkeit des Eisens im Wasser. In vielen Aquarien werden UV-C-Wasserklärer eingesetzt, die normale Eisenkomplexe schnell schädigen. Dadurch liegt das Eisen nur sehr kurzfristig in einer für die Pflanzen verfügbaren Form vor.Nicht so bei sera flore 2 ferro. Durch die Verwendung von speziell chelatisiertem Eisen ist eine lange Verfügbarkeit über mehrere Tage gegeben. sera flore 2 ferro ist frei von Nitrat und Phosphat und für alle Wirbellosen gut verträglich.50ml für 200l250ml für 1000l
Flore 3 Vital – MikrodüngerMikrodünger zur Stärkung der WiderstandskraftSystempflegeMit essenziellen Mikronährstoffen, Spurenelementen und VitaminenFür AquarienpflanzenIn vielen Aquarien mangelt es an Vitalstoffen in ausreichender Form. Dadurch sind die Pflanzen in ihrem Wachstum eingeschränkt, entwickeln nicht die gewünschten Farben oder verkümmern sogar ganz.sera flore 3 vital schliesst diese gefährlichen Versorgungslücken zuverlässig und ermöglicht durch die tägliche Dosierung ein gleichbleibendes Level von essenziellen Mikronährstoffen und Vitaminen. Durch die Zugabe sehr seltener aber wichtiger Spurenelemente, wird die Widerstandskraft der Wasserpflanzen gefördert und ihre Pflanzen gedeihen in voller Pracht.Die Pflanzen bleiben gesund und werden unempfindlicher gegen äussere Einflüsse. sera flore 3 vital enthält kein Nitrat oder Phosphat und ist für alle Wirbellosen gut verträglich.50ml für 200l250ml für 1000l
Flore 1 CarboKohlenstoffdünger für optimales WachstumSystempflegeAlternative Kohlenstoffquelle für AquarienpflanzenPflanzen benötigen für die Fotosynthese ausreichend Kohlenstoff, welcher aber im Wasser oft nicht in genügenden Massen vorliegt. Kohlenstoffmangel ist einer der grössten Wachstums-limitierenden Faktoren für Wasserpflanzen.Um den Pflanzen die für ein optimales Wachstum benötigte Menge Kohlenstoff zu bieten, wurde der neue Systemdünger sera flore 1 carbo entwickelt. Er bietet verschiedene effiziente Kohlenstoffquellen für eine aktive Flüssigdüngung und ist somit die unkomplizierte Alternative zur CO2-Düngeanlage; kann diese aber auch ergänzen.In Kombination mit den sera Basisdüngern führt sera flore 1 carbo zu einem kräftigen sowie gesunden Pflanzenwachstum und somit zu einem natürlich algenfreien Aquarium. sera flore 1 carbo ist für alle wirbellosen Tiere gut verträglich.50ml für 200l250ml für 1000l
Seneye Reef für Meerwasseraquarium
Mit dem Seneye Reef überwachen Sie die Parameter Ihres Meerwasser-Aquariums
Überwachung des ph-Werts
Überwachung des NH3-Werts (Ammoniak)
Messung des im Wasser gelösten theoretischen O2 (Sauerstoff)-Werts
Lichtaufzeichnung Tag/Nacht
Messung LUX
Messung PAR
Messung KELVIN
Warnung: SMS, e-Mail, Diode am Gerät
Aufzeichnung sämtlicher Werte alle 30 Minuten
Das Gerät funktioniert vollautomatisch und ist einfach zu installieren. Im Lieferumfang ist der erste Slide für einen Monat enthalten.
Sind Ihre Korallen nicht so voller Leben wie Sie das erwartet hätten? Ist Ihnen irgendwann einmal das Aquarium oder die Filtrationsleitung gerissen? Dann können Sie durch Seneye Reef fortlaufend die Schlüsselparameter für das Meeresleben in Ihrem Meeresaquarium überwachen und analysieren, und für Ihre Korallen und Fische sicherstellen, dass diese prosperieren. Es kann eine automatische Warnung davor eingerichtet werden, dass die Bedingungen in Ihrem Meerwasseraquarium toxisch werden. Seneye Reef gewährt Ihnen die Zeit zur Beseitigung des Problems ohne Verlust von Fischen. Die integrierte Messung von PAR, LUX, und Kelvin ermöglicht es Ihnen, die optimale Beleuchtung für die Korallen und deren lebhafte Farben einzustellen.
Das Seneye-Gerät enthält einen USB-Stecker und ermöglicht so mehrere Verbindungen. Durch Verbindung an den USB Power Adaptor werden die eingelesenen Daten jede Stunde im Seneye Home-Gerät abgespeichert und für eine Dauer von 35 Tagen gespeichert. Nach Anschluss an den PC werden diese automatisch im Server abgelegt. Wenn das Gerät irgendein Problem aufzeichnet, beginnt an diesem eine rote Diode zu blinken.
Das Seneye Reef Gerät ist nicht nur für Meeresaquarien bestimmt, sondern eignet sich auch hervorragend für Süßwasserpflanzen-Aquarien und das beliebte Aquascaping. Der integrierte Analysator der Beleuchtungsparameter hilft sicherzustellen, dass die Pflanzen die richtige Menge und Qualität des Lichtspektrums erhalten.
Option:Durch Verbindung des Seneye Home-Geräts direkt an den Computer oder an den Seneye Web Server werden die Daten alle 30 Minuten auf dem Server des Herstellers abgelegt. So haben Sie auf diese jederzeit über Mobiltelefon oder Computer Zugriff. Wenn das Gerät irgendein Problem aufzeichnet, sendet Ihnen der Server des Herstellers eine kostenlose SMS-Warnnachricht auf Ihr Mobiltelefon.
Technik:
Windows PC oder Apple mit kabellosem oder verkabeltem Netzwerk und TCP/IP Protokoll,Windows XP, Vista
32-/64-bit, Windows 7 32-/64bit, & Windows 8 32-/64bit
Full speed USB 1.0 Anschluss
Mindestens 1 Ghz Prozessor und 128mb RAM
Browser: Internet Explorer 8.0+, Firefox 4.0+, Safari 4.0+ & Chrome
Seneye Webserver LAN & WIFI
Mit dem Seneye Webserver LAN und Wifi sind sie mit den Messdaten verbunden
passt zu Seneye Pond, Reef und Home
Der Seneye Web Server mit WiFi Modul ermöglicht es, dass Ihr Seneye-Gerät effektiver und praktischer arbeitet. Es ermöglicht die Benutzung des Seneye ohne Computer und den Zugang zu den aufgezeichneten Daten direkt über Ihr Smartphone, Tablet oder PC.
Der Seneye Web Server nutzt den Internetzugang durch Anbindung an Ihr Wifi-Netz bei Ihnen zuhause. Nach der Verbindung erhalten Sie nicht nur eine regelmäßige Online-Überwachung bei sich zuhause, sondern durch die Seneye-Cloud auf der ganzen Welt.
Seneye Webserver LAN für Aquarien
Mit dem Seneye Webserver LAN sind sie mit den Messdaten verbunden
passt zu Seneye Pond, Reef und Home
Der Seneye Web Server (SWS) ermöglicht Ihnen, dass Ihr Seneye Gerät effektiver und praktischer arbeitet. Es ermöglicht die Nutzung von Seneye ohne Computer und den Zugang zu den aufgezeichneten Daten über Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Der Seneye Web Server nutzt die Anbindung an das Internet durch das Ethernet-Datenkabel. Bei Verbindung erhalten Sie eine regelmässige Online-Überwachung nicht nur bei sich Zuhause, sondern durch die Seneye-Cloud auf der ganzen Welt.
* Wenn Sie den Seneye Web Server in einer Aussenumgebung benutzen, dann verwenden Sie bitte die DriBox zum Schutz des Geräts vor Feuchtigkeit.
Slide - 3er Ersatzchip
passt zu Seneye Pond, Reef und Home
Seneye+ enthält drei Karten, welche Ihrem Gerät Seneye Home die 3×30-tägige Überwachung der Wasserparameter, das Warnen per e-Mail und die automatische Anzeige der einzelnen Parameter ermöglichen.
Durch Aktivierung der Karte im Gerät stellen Sie die automatische Kalibrierung des Geräts sicher. Sie brauchen daher keine Kalibrierungs-Buffer für das einzelne Messen der Parameter. Seneye Home zeichnet so immer die genauen und richtigen Angaben über pH-Wert und NH3-Wert auf.
Die Karte an einem dunklen und trockenen Ort aufbewahren.
Tauchen Sie die Karte vor dem Einlegen in das Gerät in Wasser aus Ihrem Becken.
Seneye Home für Süsswasseraquarium
Mit dem Seneye Home überwachen Sie die Parameter Ihres Süsswasser-Aquariums
Es gibt einige Parameter, die für Ihr Aquarium überlebenswichtig sind und welche man kontinuierlich überwachen sollte. Mit Seneye wurde eine Lösung gefunden, um die Zusammenhänge in Ihrem Aquarium besser zu verstehen und die Werte immer aktuell ablesen zu können.
Mit einem Seneye Gerät werden automatisch folgende Werte in Ihrem Wasser getestet:
pH Wert
Ammoniak
Temperatur
Lichtaufzeichnung Tag/Nacht
Wasserstand
Das Gerät funktioniert vollautomatisch und ist einfach zu installieren. Im Lieferumfang ist der erste Slide für einen Monat enthalten.
Jeder von uns hat schon einmal Aquariumsfische verloren ohne zu wissen warum. Jeder hat schon Erfahrungen mit dem Syndrom des neuen Aquariums und der Frage, ob es eine Möglichkeit gibt festzustellen, ob das Wasser sicher für die neuen Fische ist. Mit Seneye Home ist es auch dem weniger erfahrenen Aquaristen möglich, ein erfolgreicher Züchter zu werden.
Die intelligente Software schützt das Aquarium automatisch vor verheerenden erhöhten Ammoniakwerten, die plötzlich auftreten und das Verenden von Fischen in kurzer Zeit bewirken können. Seneye Home meldet schädliche pH-Werte und die Temperatur im Aquarium, und warnt Sie, bevor im Aquarium ein Problem entsteht. Sie vermeiden so Stress bei Ihren Fischen durch plötzliche Veränderungen der Wasserparameter.
Das Seneye-Gerät enthält einen USB-Stecker und ermöglicht so mehrere Verbindungen. Durch Verbindung an den USB Power Adaptor werden die eingelesenen Daten jede Stunde im Seneye Home-Gerät abgespeichert und für eine Dauer von 35 Tagen gespeichert. Nach Anschluss an den PC werden diese automatisch im Server abgelegt. Wenn das Gerät irgendein Problem aufzeichnet, beginnt an diesem eine rote Diode zu blinken.
Option:Durch Verbindung des Seneye Home-Geräts direkt an den Computer oder an den Seneye Web Server werden die Daten alle 30 Minuten auf dem Server des Herstellers abgelegt. So haben Sie auf diese jederzeit über Mobiltelefon oder Computer Zugriff. Wenn das Gerät irgendein Problem aufzeichnet, sendet Ihnen der Server des Herstellers eine kostenlose SMS-Warnnachricht auf Ihr Mobiltelefon.
Technik:
Windows PC oder Apple mit kabellosem oder verkabeltem Netzwerk und TCP/IP Protokoll,Windows XP, Vista
32-/64-bit, Windows 7 32-/64bit, & Windows 8 32-/64bit
Full speed USB 1.0 Anschluss
Mindestens 1 Ghz Prozessor und 128mb RAM
Browser: Internet Explorer 8.0+, Firefox 4.0+, Safari 4.0+ & Chrome
JBL PlaCollect - Planarienfalle für Aquarien
Mit der Planarienfalle PlaCollect von JBL können Planarien / Blattwürmer ohne Chemie eingefangen werden
Falle mit Futterköder (JBL NovoTab) bestücken, mit Saugnapf und Schnur schräg auf Boden hängen und am Folgetag Falle entleeren
Praktisches Entleeren der Falle: Unteren Stopfen und oberen Schraubverschluss öffnen und unter fliessendem Wasser ausspülen
Funktioniert vollkommen giftfrei im Süss- und Meerwasser
Ø 17 mm, Länge 13 cm
Lieferumfang: 1 komplette Planarienfalle (13 cm lang) mit transparenter Schnur und Saugnapf für schräge Positionierung
Plattwürmer (Plathelminthen):Zu dieser Tierklasse gehören die unbeliebten Planarien, die sich manchmal massenhaft im Aquarium vermehren und dann zu störenden Schädlingen werden können. Sie führen meist ein versteckten Dasein und kommen erst nachts hervor. Manch einer hat sich nach dem Einsatz der PLanarienfalle gewundert, wie viele Plattwürmer in seinem Aquarium vorhanden waren! Da chemische Mittel gegen Planarien meist unerwünschte Nebenwirkungen besitzen, stellt die JBL Planarienfalle eine sehr gute Alternative ohne schädliche Nebenwirkungen dar!
Plattwürmer im Meerwasser:Plattwürmer im Meerwasser können wie Nacktschnecken sehr hübsch aussehen, sie können aber auch sehr problematisch für Korallen werden, wenn sie Überhand nehmen und die Korallen befallen. Es gibt Strudelwürmer, die extrem gut getarnt, und nicht einmal auf den zweiten Blick zu finden sind. Hierzu gehört z. B. der Acropora-Strudelwurm, der Acropora Steinkorallen befallen kann und zu starken Schädigungen führt. Durch ein Bad der betroffenen Koralle in einem Jodbad außerhalb des Aquariums (2 ml Betaisodona/l) werden die Strudelwürmer bewegungsunfähig und können mit einem kräftigen Pumpenstrahl abgespült werden. Der Lippfisch Pseudocheilinus hexataenia gilt als empfehlenswerter Fressfeind, der auch Gelege der Würmer erkennt und frisst.
Einzigartige Algenkontrolle durch Bakterien
Nährstoffverwertende Bakterien in einer stabilen Dauerform nehmen bei Wasserkontakt in kürzester Zeit ihre Arbeit und Vermehrung auf.
Sie entfernen Algennährstoffe – insbesondere Phosphat – aus dem Wasser und wirken so durch das Prinzip der Nährstoffkonkurrenz gegen unerwünschte Algen im Aquarium.
Das Algenwachstum wird gehemmt und die Algenpopulation nachhaltig reduziert. Vorbeugend angewendet wird eine Algenblüte verhindert.
210 g reicht für 600 Liter
Planaria Catch Pen - Planarienfalle
Effiziente Planarienfalle gegen lästige Plagegeister
ohne Chemie
eifach zu Handhaben
effizient
Anleitung:
1. Öffnen Sie die Falle indem Sie den Gummistopfen von der Falle abziehen.
2. Füllen Sie die Falle am unteren Ende mit einem geeigneten Lockstoff (z.B. Futtertabletten, rote Mückenlarven o.ä.). Die Fallenkammer hat am unteren Ende einen Füllstrich der als Füllmarke für die Lockstoffmenge dient.
3. Füllen Sie die Falle durch Eintauchen im Aquarium mit Wasser und stecken Sie unter Wasser den Gummistopfen mit dem Eingangsröhrchen wieder auf die Falle. Achten Sie darauf, dass keine Luftblasen in der Falle oder dem Eingangsröhrchen zurückbleiben und das sich keine Lockstoff- Futterreste im Eingangsröhrchen befinden, die den Weg versperren könnten. Das Eingangsröhrchen sollte mittig in der Fallenkammer ausgerichtet werden.
4. Platzieren Sie die Falle am Boden in Ihrem Aquarium. Das Eingangsröhrchen sollte leichten Kontakt mit der Aquarienscheibe haben oder so platziert sein, dass es einen Stein oder eine Pflanze berührt. Der Kontakt zu einem Gegenstand erleichtert den Planarien den Eingang in die Falle.
TIPP:
Wenn Sie Ihre Aquarienbeleuchtung ausschalten, sind Planarien oft aktiver und Sie erzielen bessere Ergebnisse.
Lassen Sie die Falle nicht über mehrere Tage in Ihrem Aquarium, da das Futter, dass Sie als Lockmittel nutzen, anfangen könnte zu faulen.
Reinigung:
Reinigen Sie die Falle nach jedem Gebrauch gründlich mit Leitungswasser.
ACHTUNG:
Verwenden Sie niemals Spülmittel oder andere Reinigungsmittel. Die Rückstände von Reinigungsmitteln könnten Ihren Aquarienbewohnern schaden!
Scheibenwürmer, Strudelwürmer, Plattwürmer und Turbellarien sind lästige kleine Plagegeister, die den wertvollen Fischen im Aquarium schaden. Sehr oft zählen Fischeier, Jungfische, kleine Garnelen und Krebse aber auch schwache Tiere oder frisch gehäutete Garnelen zu den Opfern der Planarien. Der Einsatz von chemischen Mitteln ist nach der geltenden ChemV-Gesetzgebung kritisch und schadet zudem auch den Aquarienbewohnern selbst. Gerade Garnelen und Schnecken überleben den Einsatz von solchen Präparaten zumeist nicht. Mit der
Planaria Catch Pen Falle lassen sich jetzt die Planarien einfach, schnell und wirksam und ohne den Einsatz von schädlichen Stoffen bekämpfen. Da Planarien sehr gerne Fleisch fressen, ist es sehr einfach diese mit einem fleischhaltigen Köder in die Falle zu locken. Durch den speziellen Aufbau der Falle ist es den Planarien nicht möglich die Falle wieder zu verlassen.
JBL ProScan - Wasseranalyse per Smartphone App
JBL ProScan - Wasseranalyse mit Auswertung über Smartphone App
Mit JBL Pro Scan lassen sich die aktuellen Aquaristik-Wasserwerte einfach und schnell per Smartphone-App ermitteln. Hierzu muss lediglich die kostenlose JBL App aus dem Apple AppStore oder dem Google PlayStore auf dem Smartphone installiert sein.
Grundset:
Enthält 24 Analysestreifen (GH, KH, pH, Nitrit, Nitrat, Chlor und CO₂-Errechnung) mit zugehöriger JBL ProScan ColorCard.
Die Farbkarte dient als Referenz beim Abscannen des Analysestreifens.
Das Ergebnis wird ausgewertet und im Bedarfsfall eine Anleitung angezeigt, wie die Wasserwerte optimiert werden können.
Die dazugehörige App steht kostenfrei zur Verfügung.
Nachfüll-Set:
24 Analysestreifen für die digitale Auswertung mit der JBL ProScan App.
Je nach Einsatzgebiet gibt es die Möglichkeit die App im Modus „Aquarium Süsswasser“, „Gartenteich-Wasser“ und „Wasser“ zu verwenden. Bei der Auswahl „Aquarium Süsswasser“ und „Wasser“ berechnet die App automatisch auch den aktuellen CO2-Gehalt im Wasser aus den ermittelten Werten für pH und KH.
Abgestimmt auf die Ergebnisse der Analyse gibt die App gezielte Handlungsempfehlungen und Hinweise, mit welchen Möglichkeiten und Mitteln ideale Wasserwerte zu erreichen sind. Die Funktion „Wasser“ liefert lediglich die reinen Wasserwerte.
Die Erfassung der Analyse-Strips und die Kalibrierung mit der ColorCard sollte bei hellem Tages- oder Kunstlicht ausgeführt werden. Direktes Sonnenlicht sollte vermieden werden. Der vorgegebene Ablauf der App sollte bei der Messung immer eingehalten werden um korrekte Ergebnisse sicherzustellen. Die App ist in deutscher und französischer Sprache verwendbar.
Gebrauchsanleitung:Nach dem erstmaligen Starten der App ist eine einmalige Kalibrierung mittel JBL ProScan ColorCard notwendig. Diese Kalibrierung kann schnell und leicht von jedermann durchgeführt werden. Danach ist die schnelle Analyse und Auswertung der Wasserwerte in Verbindung mit den JBL ProScan Analyse-Stripes sofort möglich. Den Analysestreifen 1 sec. in Wasser tauchen, abschütteln und dann auf die Referenz-Farbkarte (JBL ProScan ColorCard) auflegen. Mit der kostenfreien ProScan-App (im Apple-store & Google PlayStore) den Wassertyp auswählen, die Farbkarte wie einen QR-Code abscannen und auf Ergebnis kurz warten (Wartezeit wird von App durchgeführt). Das Ergebnis wird direkt in mg/l, ° Härte und dem pH-Wert angezeigt. Die Werte werden von der App bewertet (gut - mittel - schlecht) und Empfehlungen zur Optimierung angezeigt. Die Art des Umgebungslichtes wird automatisch ausgewertet und für die Farbkalibrierung berücksichtigt. Die JBL ProScan Analysestreifen wurden speziell auf die Auswertung mit der Farbkarte abgestimmt. Bei anderen Teststreifen kann keine Genauigkeit garantiert werden.
EHEIM Multibox (31 x 18.7 cm H 10 cm)
Die EHEIM MultiBox – eine clevere Idee. Super praktisch bei Aquarium-Pflege und Aquascaping. Ablage und Depot für alles, was Sie griffbereit brauchen. Und noch viel mehr. Einfach anhängen!
Die einfachsten Ideen sind oft die besten. Wo haben Sie bei Pflegearbeiten bisher die Werkzeuge wie Schere, Pinzette, Scheibenreiniger, Pflanzenzange usw. abgelegt? Oder die Pflanzen und sonstigen Utensilien beim Aquascaping? Oder tropfnasse Innenfilter? Oder Pflanzenreste und Abfälle? Wo gewöhnen Sie neue Tiere ein? Wo ist Ihre Quarantäne- oder Behandlungsstation?
Die Lösung bietet Ihnen jetzt die EHEIM MultiBox. Sie wird einfach an die Aquariumscheibe oder Schranktür gehängt. Halterung, Werkzeugösen, Deckel und Masse – alles ist clever durchdacht.
praktische Ablage und Depot direkt am Aquarium bei Pflegearbeiten und Aquascaping (Werkzeuge, Pflanzen, Utensilien usw.)
einfach an der Aquariumscheibe oder (falls die Aquarium-Abdeckung es nicht erlaubt) an der Schranktür aufzuhängen, Einhänge-Haken verstellbar von 4 mm (Aquariumscheibe) bis 20 mm (Schranktür)
Behälter für Pflanzenreste, Algen und andere Abfälle
Ablage- und Transportbehälter auch für tropfnasse Gegenstände (z.B. Innenfilter)
Becken zur Um- bzw. Eingewöhnung von Tieren (z.B. nach dem Kauf), Quarantäne- und/oder Behandlungsstation
zweigeteilter Deckel verhindert das Herausspringen von Fischen (Öffnung für Belüftungsschlauch vorgesehen)
Abstandshalter zur Senkrecht-Justierung – am Boden der Box einzurasten und genau einstellbar
6 Ösen zum Einhängen von Werkzeugen (Pinzetten, Scheren, Fischnetz, Scheibenreiniger usw.)
Füllen der Box mit bis zu 2,5 l Wasser möglich
Zusatzvorteile für Zoofachhändler:ideal beim Herausfangen und Transport von Fischen zum PacktischZwei kleine oder mittlere Fischtüten passen gut in die MultiBox.