- Aquaristik
- Terraristik
- Hunde
- Katzen
- Kleintiere
- Vögel
- Gartentiere
- Gartenteich
- über uns
- Ladenlokal
- Blog
- FAQ
- Heimtier Infos
Fischfutter gibt es in verschiedenen Formen wie Flocken, Granulat oder Tabletten.
Diese unterschiedlichen Formen bieten eine Vielfalt an Optionen für die Fütterung verschiedener Fischarten und -Grössen.
Flocken eignen sich gut für kleinere Fische und können leicht im Wasser verteilt werden.
Granulat ist oft vielseitiger und kann je nach Grösse der Pellets den verschiedenen Fischarten angepasst werden. Tabletten sind kompakt und eignen sich besonders für bodenfressende Fische wie Welse oder Schmerlen.
Es ist wichtig, das Futter an die Bedürfnisse der Fische anzupassen und eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen. JBL Pro Novo bietet für viele verschiedene Fischarten wie Neon, Killifische, Malawiebarsche, Corydoras etc. eine grosse Futterpalette.
- Vielfalt in der Ernährung: Idealerweise sollten Sie Ihren Fischen eine abwechslungsreiche Ernährung bieten, die aus verschiedenen Arten von Fischfutter besteht, wie z.B. Flockenfutter, Pellets, gefriergetrocknetes Futter, Frostfutter, lebendes Futter (falls geeignet) und Gemüse.
- Hochwertige Zutaten: Achten Sie auf Fischfutter, das aus hochwertigen Zutaten hergestellt wird und eine ausgewogene Ernährung bietet. Lesen Sie die Inhaltsstoffe auf der Verpackung und wählen Sie Futter, das reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen ist.
- Spezifische Bedürfnisse der Fische: Berücksichtigen Sie die spezifischen Ernährungsbedürfnisse Ihrer Fische. Zum Beispiel benötigen einige Fischarten proteinreiches Futter, während andere eher pflanzenbasierte Nahrung bevorzugen. Stellen Sie sicher, dass das ausgewählte Futter den Bedürfnissen Ihrer Fische entspricht.
- Lebendes und gefrorenes FIschfutter: Lebende und gefrorene Lebensmittel wie Artemia, Mückenlarven und Krill sind oft eine ausgezeichnete Ergänzung zur Ernährung Ihrer Fische, da sie natürliche Nahrungsmittel bieten und den Jagdinstinkt fördern können.
- Wählen Sie Fischfutter von renommierten Marken, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind. Wir führen bekannte Marken wie JBL, Tetra, Sera, Oase, Dennerle und Tropical in unserem Sortiment.
- Futtergrösse: Stellen Sie sicher, dass die Grösse des Futters für Ihre Fische geeignet ist. Einige Fische bevorzugen kleinere Futterstücke, während andere grössere Brocken problemlos fressen und verdauen.
Letztendlich ist das beste Fischfutter dasjenige, das den Ernährungsbedürfnissen Ihrer Fische am besten entspricht und von hoher Qualität ist. Experimentieren Sie mit verschiedenen Futtersorten und beobachten Sie, wie Ihre Fische darauf reagieren, um das ideale Futter für Ihr Aquarium zu finden.
- Füttern Sie die Fische artgerecht - es benötigt nicht jeder Fisch das gleiche Futter. Deshalb bietet zum Beispiel JBL auch Futter an, die passend für die Fischart ist.
-
Wählen Sie die Futtermethode entsprechend den Fressgewohnheiten der Fische.
Bodenfische oder Oberflächenfische fressen nicht das gleiche Futter.
- Bieten Sie eine abwechslungsreiche Ernährung aus Flocken, Granulat und lebendem Futter.
- Füttern Sie in kleinen Portionen, die in wenigen Minuten verzehrt werden können, um eine Überfütterung zu vermeiden.
- Füttern Sie einmal oder zweimal täglich, je nach Bedarf der Fische.
- Es kann auch ein Fastentag eingelegt werden
- Dämmerungs- und nachtaktive Fische werden Abends gefüttert
- Beobachten Sie die Fische während der Fütterung, um sicherzustellen, dass alle essen.
- Verwenden Sie hochwertiges Futter, um die Gesundheit der Fische zu erhalten.

06.07.25
Wow! Vielen Dank für dieses Prachtstück – und das für nur 120 Franken?! Absolut begeistert. Super Qualität und tolle Beratung – ich bestelle definitiv wieder! 🙌🐠 Zwar liegt der Laden über 1,5 Stunden von mir entfernt, aber ich werde diesen Weg gerne auf mich nehmen, um diesen Shop mal persönlich zu ...

03.07.25
Ich war heute Morgen das erste mal im Laden für meine Papageien einkaufen und war erstaunt über die Grösse und das Sortiment des Laden😃 das Personal super freundlich, kompetent und hilfsbereit👍hatte mit der Inhaberin ein nettes Gespräch über Papageienfutter, Sortiment und Vögel. Habe sonst immer nur...

21.06.25
Bin top beraten worden und ein riesen Sortiment das keine Wünsche offen lässt

18.06.25
❤-liche Beratung und tierisch nett!

30.05.25

30.05.25

19.05.25
Sehr gute Bedienung. Man merkt, dass ihnen die Tiere am Herzen liegen

26.04.25
Onlineshop Kauferlebnis. Alles hat super funktioniert.

21.04.25
Sehr freundlich und hilfsbereit in allen Bereichen. Auch der Online Shop ist super. Du bestellst, und am nächsten Tag ist alles da. 1000% zu empfehlen. Herzlichen Dank

15.04.25
gute Auswahl, gutes Klima, faire Preise und sachkundige und nette Beratung.

05.04.25

21.03.25

Google Bewertungen
382 Bewertungen

Jessica Moosmann
Jessica Moosmann ist unsere Fachfrau in Sachen Aquaristik. Als ausgebildete Detailhandelsfachfrau, Fachrichtung Zoofachhandel mit über zehn Jahren im Zoo Roco ist sie nicht nur mit den lateinischen Namen der Fische und Pflanzen vertraut - sie hat auch schon einige Erfahrungen sammeln können und gibt Ihnen diese gerne weiter.
Jessica's Fachkenntnisse in der Aquaristik umfassen nicht nur die Auswahl und Pflege verschiedener Fischarten, sondern auch die Gestaltung von Aquarienlandschaften. Sie setzt sich intensiv mit Themen wie Wasserqualität, Filtertechnik und Beleuchtung auseinander, um optimale Bedingungen für das Wohlbefinden der Wasserbewohner zu schaffen. Ihre Beratung erstreckt sich von Anfängern bis zu fortgeschrittenen Aquarianern und beinhaltet die Empfehlung von geeigneten Pflanzen, Steinen und Dekorationen.
Ein zentraler Schwerpunkt in Jessica's Tätigkeitsfeld liegt in der Ernährung von Aquarienbewohnern. Als Ernährungsexpertin für Fische und Wirbellose berät sie Aquarienbesitzer nicht nur über verschiedene Futterarten, sondern auch über die individuellen Bedürfnisse der verschiedenen Arten. Ihre Zielsetzung ist es, eine ausgewogene und artgerechte Ernährung sicherzustellen, um die Gesundheit und Farbpracht der Fische zu fördern.
Ihre Beratung zeichnet sich durch ihre Begeisterung für die aquatische Welt, ihre praxisorientierten Lösungen und ihre Fähigkeit aus, komplexe Zusammenhänge verständlich zu erklären. Jessica ist nicht nur eine gefragte Ansprechpartnerin für alle, die ein Aquarium pflegen oder einrichten möchten, sondern auch eine Inspirationsquelle für die Schaffung faszinierender Unterwasserlandschaften.
Egal ob Sie eine Frage zu Wasserwerten, Licht oder Technik haben, das Team der Aqua-Abteilung kann Ihnen bestimmt weiterhelfen.
Wir beraten Sie kompetent ❤- lich und tierisch gerne!
• Auf Instagram ansehen
• Auf Instagram ansehen
• Auf Instagram ansehen
Alles rund um Fischfutter – Für gesunde und vitale Aquarienbewohner
Aquarium Fischfutter – eine vielfältige Auswahl
Die wichtigsten Fischfutter-Arten im Überblick
- Flockenfutter für Fische: Der Klassiker – leicht verdaulich und ideal für viele Zierfische.
- Granulat für Fische: Kompakte Futterform, ideal für Fische, die in der mittleren Wasserschicht leben.
- Tabletten für Fische: Perfekt für Bodenfische wie Welse – sinkt schnell ab und bleibt formstabil.
- Spezialfutter für Fische: Für besondere Bedürfnisse wie Farbenpracht, Immunstärkung oder Zucht.
- Aufzuchtfutter für Fische: Feinste Partikel und höchste Nährstoffdichte für Jungfische.
- Ferienfutter fürs Aquarium: Praktisch für den Urlaub – versorgt Ihre Fische über Tage oder Wochen.
- Vitaminfutter für Fische: Unterstützt Abwehrkräfte und stärkt bei Stress oder Krankheit.
Für besondere Fischarten – abgestimmte Ernährung
- Welsfutter: Mit Holzfasern oder Algenzusatz – abgestimmt auf die natürliche Ernährung von Harnischwelsen.
- Cichlidenfutter: Proteinhaltig, energiereich – ideal für Buntbarsche wie Malawis oder Tanganjikas.
- Garnelenfutter: Feines, nährstoffreiches Futter, das nicht das Wasser belastet.
Natürlich und nahrhaft – tierisches Fischfutter
- Lebendfutter: Zum Beispiel Artemia, Wasserflöhe oder Mückenlarven – animiert den Jagdinstinkt und bietet maximale Frische.
- Frostfutter: Schonend eingefrorene Futtertiere wie rote, weisse oder schwarze Mückenlarven, Cyclops oder Krill – einfach zu portionieren und nahrhaft.
Pflanzliche Alternativen – nicht nur für Pflanzenfresser
- Algenfutter: Speziell für pflanzenfressende Arten wie Ancistrus oder Garnelen – unterstützt die Verdauung und enthält viele Ballaststoffe.