Willkommen in unserem Online Shop für Gartentier Literatur. Hier finden Sie Bücher über Mini Schweine, Hühner, Schmetterlinge, Schildkröten, Gartenvögel und viele weitere spannende Themen rund um die Tiere im Garten. Viel Spass beim Surfen.
Schweizer VögelDas Buch "Schweizer Vögel" der Schweizerischen Vogelwarte bietet einen umfassenden Überblick über die häufigsten und bekanntesten Vogelarten der Schweiz.Autor: Rey LivioKartonierter Einband
TiersilhouettenDie hochwertigen, sehr präzisen Tiersilhouetten aus massivem Qualitätsstahl zaubern bei jedem ein Lächeln ins Gesicht. Auch ein wunderschönes Geschenk für jeden Tier- und Gartenliebhaber – oder als Wanddeko zu Hause.
Befestigen Sie die Tiersilhouetten einfach mit zwei Schrauben (beiliegend) an einem Pfosten, Holztüren, Fenster, Sichtschutzwände oder Balkone. Die Möglichkeiten sind vielfältig.Die Produkte werden ungerostet ausgeliefert. Im Laufe der Zeit erhalten die Tiere einen schönen Rostpatina. Die Tiere haben eine sehr lange Lebensdauer und sind in der Schweiz produziert.Abmessungen: 235 × 314 mmWie lasse ich die Produkte am besten Rosten und erhalte eine schöne Patina (Edelrost)?
Rost ist Eisenoxid welches sich auf der Oberfläche von Eisen und Stahl bildet wenn es in Kontakt mit Wasser und Sauerstoff kommt. Das Eisenoxid ist ein gelblich bis rötlich-brauner Stoff. Edelrost heisst es, wenn der Rost gewünscht ist und gleichmässig das Objekt bedeckt. Standard werden die Produkte ohne eine Rostpatina ausgeliefert. Der Stahl hat noch eine leicht fettende Schutzschicht, welche das Rosten ein wenig verhindert.Am langsamsten: Sobald Sie Ihr Sujet am gewünschten Platz (draussen) befestigt haben wird das Metall nach einiger Zeit seine Schutzschicht verlieren und anfangen zu rosten. Wie lange dies geht, hängt davon ab, wie exponiert es der Witterung ausgesetzt ist. Ihr Produkt erhält so ganz langsam eine wunderschöne Patina. Geduld ist hier gefragt.Möchten Sie es etwas beschleunigen? Entfetten Sie das Metall! So kommen Sauerstoff und Wasser besser an die Metallschicht. Sie können das Metall am besten mit Aceton oder Bremsenreiniger entfetten. Diese Mittel wirken am besten und sind gleichzeitig am günstigsten ebenfalls können Isopropylalkohol und Spiritus benutzt werden. Möchten Sie all diese Mittel nicht verwenden, nehmen Sie Abwaschmittel und warmes Wasser. Achten Sie auf jeden Fall auf die richtige Schutzkleidung sowie korrekte Handhabung der Reinigungsprodukte.Es soll noch etwas schneller gehen? Nehmen Sie eine Sprühflasche und füllen Sie diese mit Wasser und Salz. Sprühen Sie das Metall einige Male ein und lassen Sie das Objekt möglichst im Regen stehen. Lassen Sie das Objekt immer wieder trocknen bevor Sie es neu mit der Wasser/Salz Lösung einsprühen. Das Abwechseln zwischen nass und trocken beschleunigt den Rostprozess. Damit es noch schneller geht, können Sie auch Essigsäure oder Salzsäure zum Einsprühen verwenden. Je besser das Objekt entfettet ist und je gleichmässiger Sie alles einsprühen, desto gleichmässiger wird die Rostpatina.
Kosmos Verlag – MinischweineMinis, wie die kleinen Borstentiere auch liebevoll genannt werden, sind voll im Trend. Die pfiffigen Schweine lösen Rufe des Entzückens aus. Und das zurecht: sie sehen süss aus, sind verschmust, intelligent, gelehrig und lustig. Auch Allergiker können aufatmen, denn die Borstentiere haaren nicht. Elke Striowsky, Expertin für Minischweine, beschreibt, wie man Minis hält, pflegt und ernährt, damit sie sich sauwohl fühlen.Zusammenfassung: Elke Striowsky, Expertin für Minischweine, beschreibt, wie man Minis hält, pflegt und ernährt, damit sie sich sauwohl fühlen.Details:Einbandart: Fester EinbandVerlag: KosmosErscheinungsjahr: 2012Auflage: 2. A.Seiten: 128 SeitenSprache: DeutschMasse: Breite 164 mm, Höhe 220 mm, Dicke 15 mmGewicht: 454 g
MinischweineHochintelligent, verschmust, lustig, leicht zu erziehen: Minischweinchen, die idealen Haustiere. Das liebevoll gestaltete Geschenkbuch: Minischweine auswählen, pflegen, füttern und beschäftigen. Mit Zitaten prominenter Schweine-Fans von Winston Churchill bis George ClooneyDetailsISBN/GTIN: 978-3-8354-1833-2Einbandart: Fester EinbandVerlag: BLVErscheinungsjahr: 2018Seiten: 96 SeitenSprache: DeutschMasse: Breite 202 mm, Höhe 202 mm, Dicke 14 mmGewicht440 g
Hühner Liebe – GU RatgeberDieses umfassende Buch über die Hühnerhaltung, Hühnerfutter, Krankheiten, mit Tipps und vielen weiteren wichtigen Themen rund um Hühner ist der Ratgeber schlechthin. Das Buch eignet sich für Anfänger in der Hühnerhaltung sowie für Fortgeschrittene – man hat ja schliesslich nie ausgelernt.Wunderbar als Geschenk oder um sich Fachwissen von der Expertin anzueignen.Ein Huhn bleibt selten allein, denn diese zutraulichen, sehr geschäftigen, pflegeleichten und klugen Haustiere erobern immer mehr Herzen und bevölkern mittlerweile sogar urbane Gärten. Das ist nicht verwunderlich, denn Hühner sind genügsam, kostengünstig und sehr unkompliziert und bescheren uns jeden Tag mit einem Ei.Die liebevolle Hühnermama Katharina von der Leyen zeigt in diesem allumfassenden Praxisratgeber, wie man die geflügelten Freunde wirklich glücklich macht und gesund erhält. Sie teilt ihr umfangreiches Hühnerwissen mit besonderen Methoden wie Rosenblätter in der Einstreu gegen Ungeziefer und Tipps für Hühnerwellness und -entertainment. Mit vielen faszinierenden Hintergrundgeschichten rund um das neue Lieblingstier.Umfangreiches Hühnerwissen: Alle wichtigen Informationen zu Hühnerhaltung, Hühnerrassen, Hühnerstall, Freilauf und KrankheitenAnleitung zum glücklichen Huhn: Lieblingsfutter, Hühnerwellness und -EntertainmentHintergründe zur Anatomie der Tiere und zum Wunder EiZahlreiche erprobte und leckere Rezepte, um Eier schnell und vielseitig zu verwertenZusammenfassungDer emotionale Hühnerratgeber von der GU-Bestsellerautorin und leidenschaftlichen Hühnermama Katharina von der Leyen. Mit vielen neuen Erkenntnissen - selbst für erfahrene Hühnerhalter -, die zeigen, was Hühner wirklich glücklich macht
AQUALOG - Blütenpracht am Gartenteich
Autor: A. Gutjahr
64 Seiten, durchgängig farbig bebildert, gebunden
Viele Menschen möchten sich nicht damit begnügen, das Ihre Gartenteiche vom Frühjahr bis zum Herbst nur mit frischen Grüntönen zur Belebung der Gartenlandschaft beitragen. Sie wollen auch noch reichlich "bunte Farbkleckse" aufweisen. Solche bunten Farbkleckse entstehen vor allem durch die Blüten vieler Sumpf- und Wasserpflanzen. Zu den Arten, die sich ideal zur Pflege am und im Gartenteich eignen, gehören auch zahlreiche Vertreter aus den Gattungen der Schwertlilien sowie der Primel- und Seerosengewächse. Sie alle entwickeln eine fantastische Blütenpracht. Durch eine geschickte Kombination von Vertretern aus diesen Gattungen kan man erreichen, dass von Ende März bis Anfang September immer einige Blüten am Gartenteich vorhanden sind und zwischen dem "Grün" für attraktive Farbkontraste sorgen. Axel Gutjahr beschäftigt sich seit rund 20 Jahren intensiv mit Gartenteichen, wobei sein besonderes Interesse den Pflanzen gilt. In Wort und Bild stellt er nicht nur zahlreiche, herrlich blühende Schwertlilien sowie Primel- und Seerosengewächse vor, sondern gibt darüber hinaus auch wertvolle Tipps zu deren Standort- und Pflegeansprüchen, die wiederum die Grundlage für ein gutes Gedeihen dieser Pflanzen sind.
NTV Amphibien am Gartenteich
André de Saint-Paul, Ingo Brand & Wolfgang Schmidt
104 Seiten
96 Fotos
Format: 16,8 x 21,8
Mit Hinweisen zu"Chemie im Gartenteich""Sicherheit am Gartenteich""Gestaltung
Inhalt:
Sie holen sich nicht nur einen wunderschönen und interessanten Kleinbiotop auf das eigene Grundstück, sondern können auch einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz leisten!
Alles, was Sie wissen müssen, damit Amphibien sich in Ihrem Teich ansiedeln
Der amphibienfreundliche Gartenteich
Grosser Artenteil mit prächtigen Bildern
Mit "Amphibienkalender" für den Gartenteich
Pressestimmen:
Einem Geschmack der Zeit folgend legen sich immer mehr Gartenteichfreunde Teiche an, viele davon werden sogenannte Naturteiche. Gewiss, nur die wenigsten Anleger bedenken dabei, was sie "anrichten" können. Für diese ist ein Buch erschienen, das jede Frage, die sie stellen könnten, erschöpfend beantworten kann, sofern sie sich auf das Thema bezieht: "Amphibien am Gartenteich". Wer kennt sie schon alle, die Kröten, Unken, Frösche und Molche? Alles Tierarten, die vorher, ehe der Mensch an der Orten seiner heutigen Teiche siedelte, längst ansässig und heimisch waren und vorerst verdrängt wurden. Was tun, wenn sie plötzlich und unauffällig wiederkehren? Dass dieses in günstig angelegten Gärten geschehen kann, ist vielen Gärtnern bekannt und untergekommen und in manchen Artikeln (...) beschrieben worden. Also was tun, um diese Neubürger des Gartens näher kennen zu lernen und ihnen wenn möglich noch mehr zu helfen? Ganz Einfach: Das hier besprochene Buch kaufen und lesen!Selten hat ein Buch so viel Wissenswertes über dieses Thema so knapp und verständlich zusammengefasst.Mancher Gartenfreund, der bei der Bestimmung nicht ganz firm ist, wird neben dem Text die vielen klaren Fotos heranziehen, um seine Teichbewohner richtig zu bestimmen. Der Text lässt ebenfalls keinen Wunsch offen, da gibt es Kapitel über die Tierarten selbst und solche, die scheinbar Nebenbedeutung haben, aber für eine längere Existenz von Teich und Tier äußerst wichtig sind: "Die Natur als Vorbild", "Gesetzliche Bestimmungen", "Ansiedlung von Amphibien", "Wasserversorgung", "Teichtechnik" und "Sicherheit am Gartenteich"; das ist nur eine Auswahl. Alles ist für zoologische Laien sehr klar und verständlich dargestellt und außerdem spannend zu Lesen.Fazit: Ein 5-Sterne-Buch!Walther Rohdich in Das Aquarium 08/2002Empfehlenswert(...)Insgesamt (...) ein empfehlenswertes Buch für Gartenbesitzer, die sich für Amphibien interessieren, sowie für alle Amphibienfreunde und solche, die es werden wollen.Petra Kölle in DATZ 9/2002(...)(Dieses Buch) soll denen dienen, die in ihrem Garten einen möglichst naturnahen Gartenteich gestalten wollen.Das Buch geht zunächst der Frage nach, ob der Gartenteich eine Arche Noah für Amphibien sein kann und welche Stellung die Amphibien im Biotop Gartenteich einnehmen. Das nächste Kapitel gibt eine kurze Übersicht zu Amphibien: Evolution, Systematik, Lebensweise, Beutefang, Atmung, Stimme, Fortpflanzung, Vom Ei zum Lurch, Wanderungen und Feinde und Krankheiten. Dadurch erhält jeder erforderliche Grundkenntnisse, um Amphibien besser verstehen zu können. (...)In den folgenden Artbeschreibungen werde bis auf zwei (...) alle bei uns heimischen Amphibienarten in Text und Bild vorgestellt. Dabei wird ausführlich auf Verbreitung, Lebensweise und Fortpflanzung eingegangen. Den Gartenteichen für Amphibien wird im Anschluss Rechnung getragen, wobei auch der restliche Garten in die Diskussion einbezogen wird. Die für viele wichtige Frage „Fische und Amphibien in einem Gewässer – geht das?“ wird ebenso beantwortet wie Fragen zu gesetzlichen Bestimmungen, Ansiedlung im eigenen Garten und Bau und Unterhaltung eines Gartenteichs. (...)Den letzten Teil des Buches stellen die Sicherheit am Gartenteich, Pflegetipps und ein „Amphibienkalender“, der eine Übersicht wichtiger Ereignisse im Jahreslauf der einheimischen Arten gibt. Zum Schluss folgen ein Glossar, ein Literaturverzeichnis und ein Stichwortverzeichnis.Das Buch kann als durchaus gelungen angesehen werden und gibt auch dem interessierten Laien die Möglichkeit, sich schnell mit der Thematik vertraut zu machen. (...) Insgesamt eine empfehlenswerte Lektüre für „Neulinge“ oder Fortgeschrittene, denen dieses Thema am Herzen liegt.Peter Janzen, DGHT-AG Anuren, in elaphe 3/2002Ein Wohlfühlgarten für FröscheEin schöner Gartenteich ist nicht nur ein Stück Lebensqualität. Er kann auch einen Beitrag zum Natur- und Artenschutz leisten, meinen André de Saint-Paul, Ingo Brand und Wolfgang Schmidt in dem Buch „Amphibien am Gartenteich“, erschienen im Natur und Tier - Verlag. Standortbestimmung, Teichtyp, Wasserversorgung, Bepflanzung und Technik – nichts bleibt darin ausgespart. Außerdem stellt der wie das gesamte Buch mit ausgezeichneten Farbfotos ausgestattete Artenteil alle heimischen Schwanz- und Froschlurchspezies mit detaillierten Informationen vor und verweist auch auf ihre besonderen Bedürfnisse.Besprechung in Dresdner Neueste Nachrichten vom 30.05.2002(...)Das Buch zeigt den richtigen Weg. Immer mehr Gartenbesitzer wollen ja ein Stück Natur mit Fröschen, Kröten und Molchen schaffen.Man wird auch vernünftig informiert, welche Arbeit mit dem Einrichten und der Unterhaltung eines solchen Gewässers verbunden ist. Die Pflege des Kleingewässers ist auch wichtig, und hier gibt der Autor viele Pflegetipps.Wertvoll ist auch der Amphibienkalender, der jedem Gartenteichbesitzer deutlich sagt, was sich zu welcher Jahreszeit an bzw. in seinem Gewässer abspielt und wann er dort welche Amphibienart antreffen kann.Holen Sie sich also einen wunderschönen und interessanten Kleinbiotop auf das eigene Grundstück. Gut informiert können Sie so einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz leisten!
Bede bei Ulmer - Naturbad Gartenteich
In diesem praxisorientiertem Arbeitsbuch erfahren Sie, welche Voraussetzungen und welches Baumaterial Sie für ein Naturbad in Ihrem Garten benötigen.
Der Bauvorgang wird Schritt für Schritt erklärt. Besonders ausführlich behandelt der Autor die Bepflanzung, die Tiere im und am Badeteich, die Biologie des Badeteichs und dessen Pflege.
• Planung und Gestaltung• Bepflanzung• Tiere im und am Gartenteich• Biologie im Gartenteich• Pflege des Badeteichs• Bewegtes Wasser• Beispiele für selbstbaubare Teiche
Tetra Verlag, Koi - König der Gartenteiche
215 Seiten
mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen
gebunden
Autor Benno ter Hofte und Arno R. Pozar
Verlag Tetra Verlag
Ihre harmonischen Farben und eindrucksvollen Muster wären schon Grund genug, um die Beliebtheit der Koi zu erklären. Von den Königen der Gartenteiche geht aber noch mehr aus – eine Faszination, die alle Halter, Betrachter oder Züchter in ihren Bann zieht. Auf 224 reich illustrierten Seiten erfährt der Koi-Liebhaber kompetent und verständlich erklärt alles Wissenswerte über seine Gartenteichbewohner. Die Autoren beschreiben ausführlich, wie Koi aufgebaut sind, welche Lebensansprüche sie stellen und wie man ihnen bei der Pflege am besten gerecht werden kann. Aus der Geschichte der faszinierenden Koi in der asiatischen Gartenkunst leiten sich die Empfehlungen für Teichanlagen, deren Gestaltung und technischer Ausstattung ab. Themen wie Fütterung und Koi-Pflege in jeder Jahreszeit kommen ebenso zur Sprache wie Krankheiten. Selbst bei bester Pflege kommt es gelegentlich vor, dass ein Fisch erkrankt. Was ist dann zu tun? Sie erhalten einen detaillierten Überblick über die häufigsten Erkrankungen von Koi samt Vorbeugungsmassnahmen. Was ist und bedeutet die sogenannte »Koi-Seuche «? Auch zu dieser Frage werden Sie Antworten in diesem Buch finden. Informationen und Erläuterungen zu den Zuchtvarietäten und darüber, wie sich die vielen Namen der einzelnen Zuchtformen aus japanischen Begriffen zusammensetzen, die Farbe, Muster, Glanz oder Beschuppung eines Koi und der Blick hinter die Kulissen einer Koi- Ausstellung runden die Informationsfülle dieses Buches ab. Der Erfolg der vorigen Auflagen, die von Fachleuten, Kritikern und Lesern als »ganz besonders empfehlenswert, ein Muss, ein Standardwerk« gelobt wurden, wird nun mit diesem aktuellen Band fortgesetzt.
NTV Schildkröten im Gartenteich
Hier werden Wasserschildkröten vorgestellt, welche im Gartenteich gehalten werden können.
112 Seiten
88 Abbildungen
Format: 16,8 x 21,8 cm
Autor Veronika Müller und Wolfgang Schmidt
Verlag NTV
Inhalt:
Schildkröten im Gartenteich? Sicher haben auch Sie sich schon gefragt, ob es nicht möglich ist, eine Schildkröte im Gartenteich zu pflegen. Es ist möglich!In diesem Buch werden u. a. alle Wasserschildkrötenarten vorgestellt, die auch ganzjährig im Garten leben können. Sie finden wertvolle Tips zur Gestaltung des Schildkröten-Biotops, zur Fütterung, zur Vergesellschaftung der Tiere sowie zum Thema Überwinterung. Was tun, wenn Ihre Schildkröte Eier legt? Was geschieht, wenn einmal ein Tier krank wird? Auch auf diese Fragen gehen die Autoren in eigenen Kapiteln ausführlich ein.Es gibt viele Bücher über Schildkröten. Das Buch 'Schildkröten im Gartenteich' befasst sich erstmals ausschliesslich mit den Arten, die auch im Freien gepflegt werden können. Geschrieben für den Natur- und Tierfreund, ist es ein wertvoller Leitfaden für die richtige Pflege von Wasserschildkröten.
NTV, Entdecke die Schmetterlinge von Thomas Schmidt
48 Seiten
durchgehend Farbfotos
Grossformat: 20,7 x 28 cm, Hardcover
Inhalt:
Schmetterlinge sind fliegende Juwelen und begeistern alle Kinder mit ihrer Farbenpracht und ihrem munteren Wesen. Es gibt so viel Spannendes und Geheimnisvolles zu entdecken: Wie verwandelt sich die Raupe in den Falter? Wie kommen die bunten Farben der Tiere zustande? Was fressen Schmetterlinge und ihre Raupen? Welchen Nutzen bringen uns Schmetterlinge?"Entdecke die Schmetterlinge" erklärt kindgerecht alles Wissenswerte rund um diese erstaunlichen Tiere und zeigt sie in prächtigen Bildern!
Die bunte Welt der Schmetterlinge
Was sind Schmetterlinge?
Wo leben Schmetterlinge?
Tagfalter
Nachtfalter
Die Nahrung der Schmetterlinge
Die geheimnisvolle Verwandlung
Schmetterlingshochzeit
Das Ei
Die Raupe
Die Puppe
Überlebenskünstler
Mensch und Schmetterling
Ein Garten für SchmetterlingeEXTRA:
Besuch im Schmetterlingszoo
Schmetterlingszoos in Deutschland,Österreich und der SchweizEXTRA:
Großes Schmetterlingsquiz
Hühner Basics – Hühnerhaltung für Anfänger
Hühnerhaltung für Anfänger – ein aufschlussreiches Buch mit vielen Tipps
Das Bio-Frühstücksei von eigenen Hühnern? Na klar! Das Halten von Hühnern im eigenen Garten ist neben dem Anbau von Gemüse & Co. ein weiterer Schritt zur Selbstversorgung. Und auch im kleinen (Stadt-)Garten einfach umzusetzen. Denn die Haltung ist unkompliziert: Hühner benötigen vergleichsweise wenig Platz und werden schnell zutraulich. Der junge moderne GU Ratgeber Hühner Basics vermittelt leicht verständlich alles Wichtige zur Hühnerhaltung - von der Auswahl und sanften Eingewöhnung, über die richtige Ernährung und Pflege, bis hin zur Stallplanung und zum »Hühnerhotel de luxe« mit passendem Auslauf. Und wer tolle Beschäftigungstipps sucht, wird ebenfalls fündig. Alle nötigen Infos rund ums Ei fehlen natürlich auch nicht. Man lernt das Verhalten seiner Hühner richtig zu verstehen und wird erstaunt sein, welch unterschiedliche Charaktere die Tiere doch haben können. Erlebnisberichte, Interviews und Reportagen geben zudem einen faszinierenden Einblick in den Alltag mit Hühnern.
Kosmos, Gartenteichfische
Immer nur Goldfische? Wie langweilig! Über 50 Fischarten und Zuchtformen für kleine und große Gartenteiche stellt Axel Gutjahr in Text und Bild vor: Aussehen und Verhalten, Pflege, Fütterung und Vergesellschaftung im Teich. Mit ausführlichen Informationen zur Überwinterung und zur Zucht von Gartenteichfischen.
Koi - Japanische Farbkarpfen
Koi erlauben es, neben den Fischen mit ihren höchst interessanten Verhaltensweisen, uns zugleich mit der Pflanzenwelt im Garten zu befassen. Besonders reizvoll ist es dabei auch, den Wandel der Vegetation im Garten, während den vier Jahreszeiten, zu erleben. Weiterhin offenbaren uns die aus dem östlichen Asien stammenden Fische eine fremde Kultur, und machen uns diese auf eine wunderbare Weise zugänglich.
Aus dem Inhalt: - Entwicklungsgeschichte - Die Wildkarpfen - Besonderheiten der Farbkarpfen - Allgemeines zur Zucht - Kauf und Beurteilung - Pflegemöglichkeiten - Krankheiten
NTV Buch - Entdecke die Eulen
Thomas Schmidt
48 Seiten
80 Farbfotos
Grossformat: 20,7 x 28 cm, Hardcover
Eulen sind nächtliche Jäger. Mit ihren Supersinnen finden sie in der Dunkelheit zielgenau ihre Beute. Viel Spannendes rund um diese fantastischen Vögel gilt es zu entdecken: Warum fliegen Eulen fast lautlos? Welche Eule ist die größte und welche die kleinste der Welt? Gibt es Eulen, die auch Fische fressen? Warum gilt die Eule als Sinnbild der Weisheit? Wo kann man Eulen beobachten? Diese und viele weitere Fragen zu den Vögeln der Nacht werden hier kindgerecht beantwortet - eine aufregende und kurzweilige Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt der Eulen!
Wissen, das Spass macht!
Inhalt:
Vögel der Nacht
Anpassung an das Nachtleben
Augen
Ohren
Federn
Wo leben Eulen
Welche Eulen brüten in Europa
Geschickte Jäger mit langem Speisezettel
Fortpflanzung der Eulen
Mensch und Eulen
Schutz der Eulen
Extra: Grosses Eulenquiz
Der Gartenteich - Vom Miniwassergarten bis zum Schwimmteich
156 Seiten
148 Farbfotos, 15 Tabellen und 4 Farbzeichnungen
gebunden
Autor Dorothee Waechter
Verlag Ulmer Eugen Verlag
Bauweisen und Planungshilfen
Wasserpflanzen setzen, pflegen und Tiere ansiedeln
Originelle Gestaltungsideen
Einer der begehrtesten Gestaltungselemente im Garten ist ein eigener Teich. Dieses Buch gibt ihnen für jede Art, egal ob Naturteich, Zierteich, oder Schwimmteich die passenden Tipps an Bepflanzung und Tieransiedlung. Es begleitet Sie schon bei der Planung und Bau des beliebten Ruhepols und hilft praxisorientiert bei anfallenden Schwierigkeiten. Darüber hinaus werden wichtige Pflegehandgriffe gezeigt und in einem Arbeitskalender zeitlich eingeordnet.
Freigehege für Europäische Landschildkröten
Ein Leitfaden für eine naturnahe Haltung im eigenen Garten - 14 - 99 J.
Die Gestaltung von naturnahen Gehegen für Europäische Landschildkröten ist in den letzten Jahren erfreulicherweise immer stärker in den Fokus vieler Schildkrötenhalter gerückt. Dabei soll der ursprüngliche Lebensraum der Schildkröten als Vorbild für die Haltung im eigenen Garten dienen. Der dritte Band in der Reihe "Ratgeber zur Haltung Europäischer Landschildkröten" beschäftigt sich mit dem Thema Freigehege. Hierzu präsentieren die Autoren Torsten Kiefer und Thorsten Geier ihre langjährige Erfahrung bei der Gestaltung von Schildkrötengehegen. Ausgehend von der Natur als Vorbild erhalten Sie im vorliegenden Buch zahlreiche Informationen zur Gehegegrösse, Umrandung und einer möglichst vielfältigen Einrichtung. Das Thema Frühbeet und Gewächshaus wird ebenso inkl. der notwendigen Technik detailliert vorgestellt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Informationen über Futter- und Gehegepflanzen (sowie nicht geeignete bzw. giftige Pflanzen) und eine Darstellung verschiedener Gehege für Nachzuchten, Balkongehege, Notfallgehege etc. Zahlreiche Fotos präsentieren Freigehege aller Art und sollen Inspirationen für den eigenen Garten sein. Weitere Themen sind u. a. Unfälle im Gehege, Schutz gegenüber Fressfeinden und Irrtümer bei Schildkrötengehegen. Das vorliegende Buch soll die Bedeutung der naturnahen Haltung im Freigehege hervorheben und das Hobby "Europäische Landschildkröten" von einer ganz besonderen Seite präsentieren. Ein Buch mit vielen Ideen zur Gestaltung der Freigehege.
NTV, Koi im Gartenteich - Anlage und Wartung Band 1
96 Seiten
170 Fotos
35 Zeichnungen
2 Tabellen
Format: 16,8 x 21,8 cm
Autor Keith Holmes & Tony Pitham
Verlag NTV
Inhalt:
Koi im GartenteichDer König unter den Teichfischen ist auf dem Siegeszug – auch in deutschen Gartenteichen. Seine ganz besondere Ausstrahlung fasziniert mittlerweile selbst fern seiner eigentlichen Heimat Japan immer mehr Tierfreunde und lässt den Koi fast schon zu einem Kultobjekt avancieren. In den vorliegenden zwei Bänden erläutern ausgewiesene Fachleute und Koi-Spezialisten alles Wissenswerte rund um die wertvollen Fische. Der erste Band geht detailliert auf die Anlage eines artgerechten Teiches ein und beschreibt anschaulich und leicht nachvollziehbar die verschiedenen Möglichkeiten, die sich dem Tierfreund bieten. Auch die gesamte Technik vom Filter über den Abschäumer bis zur Heizung wird ausführlich vorgestellt, in allen Varianten, die der Handel anbietet – praxisnahe Tipps der Autoren verdeutlichen, was man wirklich braucht.Beide Bände zusammen bieten sämtliche notwendigen Informationen zur erfolgreichen Pflege und Nachzucht:
Bau eines Teichs für Koi: Verschiedene Möglichkeiten in Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Die technische Ausstattung: Vorstellung und Beschreibung der Einsatzmöglichkeiten aller nötigen Geräte
Detaillierte Tipps zur Pflege und Wartung des Teichs
Die Haltung der begehrten Fische: Alle Infos von der Auswahl über das Einsetzen im eigenen Teich bis hin zu Fütterung und Pflege
Problemvermeidung: Wie man seine Koi gesund erhält und wie man kranke Tiere fachgerecht therapiert
So züchtet man gezielt die einzelnen ästhetischen Farbschläge
Porträts der einzelnen Varianten: Alle Merkmale im Überblick
NTV, Entdecke die Zugvögel
Thomas Schmidt
48 Seiten
durchgehend Farbfotos
Grossformat: 20,7 x 28 cm, Hardcover
Inhalt:
Im Winter sind Schwalbe, Storch & Co. plötzlich verschwunden. Wohin sind sie geflogen, und aus welchem Grund bleiben sie nicht einfach hier?
„Entdecke die Zugvögel“ bietet viele spannende, kindgerecht aufbereitete Informationen über den Vogelzug. Wie ist er entstanden? Wie wird er erforscht? Wie läuft er im Einzelnen ab, und wie orientieren sich die Zugvögel? Welchen Gefahren sind sie ausgesetzt? Wo und wann können Kinder Zugvögel gut beobachten?
Antworten auf alle ihre Fragen finden wissensdurstige junge Naturforscher in diesem unterhaltsam geschrieben Buch!
Inklusive 20 toller Sticker
Unser "Gartenteich Atlas" bringt in über 1000 Farbfotos Wasser-, Teich- und Sumpfpflanzen sowie die Tiere des Gartenteiches wie Frösche, Molche, Insekten und Kleinlebewesen.
1055 Seiten
über 1000 Farbfotos
gebunden
3. erweiterte Auflage
Autor Lothar Seegers, Kurt Paffrath und Hans A. Baensch
Verlag Mergus Verlag
Der Gartenteich begeistert bereits über eine Million Liebhaber. Jeder Naturliebhaber findet in dem Buch wertvolle Hinweise für die Erhaltung und Pflege von seltenen Pflanzen und Tierarten. Ein umfangreiches Kapitel über die Überwinterung von Fischen im Kaltwwasseraquarium sowie ausführliche Hinweise zum Schutz von Amphibien und Wasserinsekten machen dieses Buch zu einem unentbehrlichen Ratgeber für alle Gartenteichbesitzer und -planer.
Der Schildkröten-Gärtner - Naturnahe Ernährung Europäischer LandschildkrötenRatgeber zur Haltung europäischer Landschildkröten
Über 65 geeignete Futterpflanzen sowie Anleitungen, Tipps und Tricks zur erfolgreichen Pflanzenzucht - 14 - 99 J.
Bei der Haltung von Landschildkröten nimmt die Ernährung einen essenziellen Stellenwert ein. Durch eine gezielte Auswahl von unbedenklichen Futterpflanzen können wir den Gesundheitszustand massgeblich beeinflussen und somit für eine ausgewogene Ernährung unserer Tiere sorgen. Als anerkannter Fachmann und erfolgreicher Autor zahlreicher Schildkrötenbücher möchte Ihnen Thorsten Geier alle gärtnerischen Belange auf verständliche Art und Weise näher bringen. Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an Einsteiger in der Schildkrötenhaltung, als auch an bereits langjährige Halter. Es erwarten Sie in diesem ausführlichen Ratgeber detaillierte, klar und übersichtlich dargestellte Informationen zur artgerechten Ernährung und selbstständigen Futteraufnahme im Gehege. Zahlreiche Anleitungen, Tipps und Tricks zur erfolgreichen Pflanzenzucht sowie über 65 hervorragend geeignete und abwechslungsreiche Futterpflanzen werden in diesem Buch aufgeführt. Darüber hinaus gibt es Informationen über das Fressverhalten in der Natur, über die naturnahe Haltung im Garten sowie über giftige oder ungeeignete Pflanzen. Zahlreiche Fotos und Bilderstrecken dokumentieren alle notwendigen Schritte zur erfolgreichen Pflanzenzucht, damit jeder Schildkrötenhalter im Garten auch ohne den "grünen Daumen" wertvolles und gutes Futter anbauen kann. Ein wirklich fabelhafter Ratgeber für eine abwechslungsreiche Fütterung.
Bede bei Ulmer - Gartenteiche Ihr Hobby
Wasser ist Leben - Der Mensch fühlt sich zum Wasser hingezogen. Zwei Millionen zufriedene Gartenteichbesitzer haben sich diesen Wunsch bereits erfüllt. Mit diesem Buch kommen Sie ihrem Traum vom eigenen Gartenteich schnell näher!
Inhalt:
Der Naturteich
Der Zierteich
Der Goldfischteich
Die Planung des Gartenteichs
Sicherheit geht vor
Ausführung und Bau eines Gartenteichs
Die Bepflanzung des Teichs
Die Teichrandgestaltung
Das Wasser
Etwas Technik
Anlegen eines Bachs im Garten
Tiere im Teich
Pflege übers Jahr
Probleme erkennen und beseitigen
Wir bauen unseren Traumteich
Kosmos - Was lebt in Bach und Teich?
Entdecken Sie die Artenfülle unserer Bäche und Flüsse, Teiche und Seen! Fischotter und Biber, Graureiher und Seeadler, Forelle und Lachs, Prachtlibelle und Gelbrandkäfer, Teichrose und Schilf oder Froschlöffel und Schwertlilie. Und viele Arten mehr... 250 Tiere und Pflanzen im natürlichen Lebensraum. 320 brillante Farbfotos zum sicheren Bestimmen. Anhang zu Spuren: Froschlaich, Hüllen von Libellenlarven, Biberburgen und Co. Extra: Einfache Anleitung, um die Gewässergüte zu bestimmen. So werden Sie zum versierten Tümpler! Der Naturführer in der praktischen Plastikhülle - bei jedem Wetter einsetzbar!
NTV, Entdecke die Rabenvögel von Thomas Schmidt
56 Seiten
durchgehend Farbfotos
Großformat: 20,7 x 28 cm, Hardcover
Inhalt:
Kolkrabe, Elster, Eichelhäher & Co: Rabenvögel zählen zu den intelligentesten Vögeln, ja zu den klügsten Tieren überhaupt! Sie verwenden Werkzeuge, finden für jedes Problem eine Lösung und sind sehr sozial veranlagt. Einige lernen sogar zu sprechen.
„Entdecke die Rabenvögel“ stellt diese gefiederten Begleiter des Menschen ausführlich vor. Die jungen Leser erfahren dabei alles über ihre erstaunlichen Leistungen und die spannenden Verhaltensweisen. Porträts unserer heimischen Arten und ein Quiz zu Rabenvögeln fehlen natürlich ebenfalls nicht.
Wissen, das Spaß macht!
Inklusive 20 toller Sticker