

Kaninchen
Steckbrief
Heimat: | Europa |
Alterserwartung: | ca. 6 bis 8 Jahre |
Geschlechtsreife: | ab ca. 12 Wochen |
Tragzeit: | 31 Tage |
soziales Verhalten: |
keine Einzelgänger, Paar Haltung |
Ernährung: | Heu, Saaten, Kernen, Kräuter, Gemüse |
Das Kaninchen (lepus)
Herkunftsgebiet
Zwergkaninchen stammen ursprünglich von den wilden Kaninchen ab, welche sich von der Iberischen Halbinsel über fast die ganze Welt ausgebreitet haben.
Lebensraum
Der ursprüngliche Lebensraum des Wildkaninchens sind Gras und Buschlandschaften, wo die Tiere in grossen Gruppen, bestehend aus mehreren Männchen und Weibchen, leben. Sie bauen unterirdische Höhlensysteme und ernähren sich von Kräuter und Gräsern. Die Wildfarbe ist grau- braun.
Haltung
Idealerweise werden Kaninchen in Gehegen gehalten, wo sie springen, hoppeln, nagen und graben können. Wenn möglich sollten Kaninchen täglich für mindestens eine Stunde Auslauf im Zimmer oder im Garten bekommen. Das Gehege sollte wie der natürliche Lebensraum, trocken sein. Kaninchen sind keine Einzelgänger, sondern lieben die Gesellschaft anderer Kaninchen. In der Regel vertragen sich Geschwister sehr gut, zwei Männchen vertragen sich eher weniger gut. Je nach Platzverhältnissen ist eine Gruppenhaltung empfehlenswert, da dies dem Ursprung des Wildkaninchens entspricht.
Kaninchen lieben einen gut strukturierten Käfig mit Hürden, Tunnel, einer Brücke, einer Heuraufe, einer Buddelkiste und verschiedenen Hindernissen. Bei der Einrichtung eines Geheges sind ihrer Phantasie fast keine Grenzen gesetzt. Bitte beachten sie, dass Kaninchen einen abgedunkelten Bereich benötigen, damit sie sich zurück ziehen können.
Gehege (gesetzliche min. Anforderung)
Bei Balkon- oder Wohnungshaltung grösstmögliches Gehege, evtl. mit 2. Ebene; gesetzlich minimale Grundfläche (je nach Gewicht und Anzahl der Tiere) ab 0,34m2, d.h. zum Beispiel 80 x 42,5cm, minimale Höhe 40cm, respektive 50cm.
Wir empfehlen grundsätzlich, den Tieren mehr Platz zu bieten, als die gesetzlichen Mindestanforderungen vorschreiben.
Futter
Das Hauptfutter der Kaninchen ist Heu. Sie ernähren sich allgemein Rohfaserreich. Die Kaninchen haben es auch sehr gerne abwechslungsreich mit Gräser, Gemüse und Obst. Frische Äste müssen jederzeit zur Verfügung stehen, damit die Zähne, welche ständig wachsen, genügend abgewetzt werden können.
Die Kaninchen brauchen jeden Tag frisches Wasser zur freien Verfügung.
Pflege
Sauberkeit beugt den meisten Krankheiten vor. Dies bedeutet, die Wasser- und Futterschalten täglich mit heissem Wasser auszuspülen. Weiter ist ein trockenes zu Hause für das Kaninchen entscheidend. Eine Grossreinigung findet einmal wöchentlich statt, zwischendurch können besonders verkotete Stellen gereinigt werden. Das Gehege darf nicht der Zugluft ausgesetzt sein. Wichtig ist zudem die Kontrolle der Krallen, sind diese zu lange, müssen sie geschnitten werden. Mit einem gut strukturierten Käfig, findet meistens eine normale Abwetzung statt, was das Krallen schneiden überflüssig macht.
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Vorgeschlagene Produkte
Kunden sahen auch