

Meerschweinchen
Steckbrief
Heimat: | Südamerika |
Alterserwartung: | 6-8 Jahre |
Geschlechtsreife: | Männchen: 5 Wochen Weibchen: ab 21 Tage |
Tragzeit: | 65 Tage Anzahl Junge/Wurf: 1-6 Junge, Nestflüchter |
soziales Verhalten: | Gruppentier, tagaktiv |
Ernährung: | Heu, Samen, Gemüse, Früchte, Vitamin C !, Wasser |
Das Meerschweinchen
Die ursprüngliche Heimat der Meerschweinchen ist Südamerika, wo sie in Felsenhöhlen leben. Den Inkas dienten sie als Fleischlieferant. Holländische Kaufleute brachten sie nach Europa übers Meer. Weil ihr Quieken sie an Schweinchen erinnerte, nannten sie die kleinen Tiere Meerschweinchen.
Haltung:
Meerschweinchen sind Rudeltiere. Um sich wirklich wohl zu fühlen brauchen sie Gesellschaft. Deshalb sollte man niemals nur ein einzelnes Tier halten. Am besten vertragen sich Weibchen, oder kastrierte Männchen mit Weibchen. Zwei Böcke können nur bei Frühkastration zusammen gehalten werden. Ein gemischtes Paar sorgt für ständigen Nachwuchs.
Damit sich die Bewohner wohl fühlen, kann ein Meerschweinchen Heim nie gross genug sein. Die Käfiggrösse für zwei Tiere sollte 140x60cm nicht unterschreiten. Es gibt aber auch sehr schöne Gehege mit der Grösse von 150x75cm.
Der Käfig sollte mit Unterschlupfmöglichkeiten ausgestattet sein, damit sich die Tiere jederzeit zurückziehen können. Dies sollte man respektieren und die Tiere nicht aus dem Schlaf reissen und beliebig herausnehmen. Je mehr zusätzliche Etagen und Versteckhöhlen das Heim enthält, desto wohler fühlen sich seine Bewohner.
Gesetzliche Vorschriften:
- Gehege mind. 100x50cm für 2 Tiere (das empfehlen wir auf keinen Fall!)
- Versteckmöglichkeiten für alle Tiere (somit mind. 1 Untschlupf je Tier)
- grob strukturiertes Futter: Heu oder Stroh
- frische Äste
- Vitamin C
Zur Käfigausstattung gehört:
- Einstreu
- Heu und Stroh
- verschiedene Unterschlupfmöglichkeiten aus Holz oder Kork,
- Etagen, um die Fläche des Käfigs zu vergrössern
- Futternapf und Trinkflasche
Futter:
Um gesund zu bleiben, sind Meerschweinchen - wie andere Lebewesen auch - auf eine abwechslungsreiche Kost angewiesen.
Meerschweinchen sind reine Vegetarier. Ein Grossteil ihrer Nahrung besteht aus gutem, schimmelfreiem Heu, das ständig zur Verfügung stehen sollte. Zusätzlich benötigt es Futter aus verschiedenen Samen, Früchten und Gemüsesorten. Durch das in den Zoofachgeschäften angebotene Fertigfutter enthält alle wichtigen Nährstoffe. Mit dem Zusatzfutter kann man den Meerschweinchen Abwechslung in ihren Menüplan bringen.
Über Frischkost, wie Obst, Karotten oder Löwenzahn freut sich das Meerschweinchen besonders. Achten sie darauf, dass das Frischfutter ungespritzt ist. Das Grünzeug sollte immer frisch, aber nie nass sein. Denn Meerschweinchen bekommen leicht Durchfall.
Meerschweinchen haben einen hohen Bedarf an Vitamin C. Deshalb sollte dem Trinkwasser täglich Vitamintropfen beigegeben werden.
Den Meerschweinchen sollte täglich frisches Wasser zur Verfügung stehen.
Regelmässige Kosten im Monat:
- Futter: ca. Fr. 20.--
- Einstreu und Heu: ca. Fr. 30.--
- Tierarzt: Je artgerechter und sauberer die Haltung, desto seltener droht der Gang zum Tierarzt. Dennoch muss man immer damit rechnen, dass ein Tier auch einmal krank werden kann und dann zusätzliche Kosten verursacht.
Bevor Sie sich für Meerschweinchen entscheiden, sollten Sie unbedingt ein entsprechendes Fachbuch gelesen haben.
Für jede Tierhaltung gilt: Kinder müssen von den Eltern angeleitet, beaufsichtigt und kontrolliert werden. Kinder müssen lernen, dass ein Tier seine eigenen Bedürfnisse und Lebensgewohnheiten hat und dies respektieren. Eltern sollten sich darüber bewusst sein, dass sie es sind, die die Verantwortung für das Tier haben.
Für Fragen und Probleme steht Ihnen unser ausgebildetes Team im Zoo Roco zur Verfügung. Es kann Sie in allen Fragen fachgerecht beraten.
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Vorgeschlagene Produkte
Kunden sahen auch