Reptilia 125 - Madagassische Grosskopfgeckos - die Gattung Paroedura

Artikel-Nr.: reptilia125

13,50 CHF

Lagerbestand: 0

Versandfertig in 1-2 Packtage, Beschaffungszeit 7 Werktage

Lieferung zwischen Dienstag, 7 Mai und Mittwoch, 8 Mai
Zahlungsarten
Produktinformationen "Reptilia 125 - Madagassische Grosskopfgeckos - die Gattung Paroedura"

Reptilia 125 - Madagassische Grosskopfgeckos - die Gattung Paroedura

Inhalt:

Titelthema: Madagassische Großkopfgeckos – die Gattung Paroedura

Der sympathische Madagassische Großkopfgecko Paroedura picta ist eine der beliebtesten Echsen in der Terraristik, die bei uns schon seit über dreissig Jahren konsequent nachgezüchtet wird. Eine weitere Erfolgsstory der Terraristik. Wir stellen ausführlich die Haltung und Nachzucht dieser beliebten Art dar und zeigen, dass die Gattung Paroedura auch noch viele Überraschungen zu bieten hat.
 

Editorial
MAGAZIN
TERMINE

Fotostory
Die madagassischen Großkopfgeckos der Gattung Paroedura
P. Schönecker
 
HALTUNG UND NACHZUCHT
Der Madagaskar-Großkopfgecko Paroedura picta im Terrarium. Teil 1: Allgemeines und Verhalten
Von T. & A. Dark
 
Biologie
Amüsante Beobachtung im Lebensraum von Paroedura picta
H.-P. Berghof
 
HALTUNG UND NACHZUCHT
Paroedura stellata. Ein seltener Stern am Terraristik-Firmament
K.-U. Volta & H.-P. Berghof
 
Biologie
Die unglaublichen und faszinierenden Sinnesleistungen der Reptilien
M. Allerstorfer
 
Auch in Ihrer Nähe
 
WESTERN HERP PERSPECTIVES
Alien-Invasoren – zu 100% böse?
B. Love
 
Tiere unserer Heimat
Der Alpenkammmolch
R. Leptien
 
SERVICE
 
Reise
Der große Treck.Teil 4: Smoke on the Mountains
H. Werning
 
VORSCHAU
 
BRUTKASTEN 
Die Sensation
H. Werning
Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Vorgeschlagene Produkte

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

16,50 CHF

Reptilia 62 - Gopherschildkröten
Reptilia 62 - Gopherschildkröten RiesenkrabbenspinneAgalychnis moreletiiAmeiven Inhalt: 2 EDITORIAL 3 MAGAZIN 16 TERMINE 18 WESTERN HERP PERSPECTIVESHerp Art - ein Zeichen der ReifeVon B. Love 20 FOTOREPORTAGEDie Landschildkröten NordamerikasEin Überblick über die Gattung GopherusVon S. Winchell 28 HERPETOFAUNAGopherus flavomarginatus, die Mexikanische GopherschildkröteVon R. Gonzáles Trápaga & G. Aguirre León 35 HERPETOFAUNADie Gopherschildkröte (Gopherus polyphemus) - ein TiefbauingenieurVon H. R. Mushinsky & E. D. McCoy 41 REPORTAGESchraubenbäume (Pandanaceae) als Mikrohabitate für Reptilien und Amphibien auf MadagaskarVon P.-S. Gehring 43 REISEHerpetologische Exkursion ins YbbstalVon S. Fallend 51 PORTRät UND POSTERRhacophorus pardalisVon M. Gaulke 56 PRAXISDie Ernährung von Ameiven und Warantejus inder Natur und bei TerrarienhaltungVon U. Schlüter 63 HALTUNG UND VERMEHRUNGHaltung und Vermehrung von Morelets Laub-frosch, Agalychnis moreletii (Duméril, 1853)Von T. Eisenberg 72 PRAXIS Nordamerikanische Wasserschildkröten im Freilandterrarium Teil 3: Beschreibung einer Freianlage zur saisonalen Haltung nordamerikanischer WasserschildkrötenVon A. S. Hennig & D. Symanski 76 HALTUNG UND VERMEHRUNGAchtäugige Jäger der NachtKurze Bemerkungen zu Haltung und Nachzucht von Heteropoda venatoria und Holconia sp.Von K. Kunz 86 FAQ - FREQUENTLY ASKED QUESTIONSFragen zur Anschaffung und Haltung von SchlangenVon D. Schmidt 92 TERRARIENSCHAUANLAGENParque "Reptilandia" bei Dominical, Costa RicaVon T. Eisenberg 95 BIBLIOTHEK 104 BRUTKASTENHochgebirgshalluzinationenVon H. Werning

11,20 CHF

Draco 25 - Strumpfbandnattern
Draco 25 - Strumpfbandnattern Inhalt: 2 Editorial 6 Überblick über die Gattung ThamnophisMartin Hallmen & Daniel Grübner 25 Altes und Neues von der San-Francisco-Strumpfbandnatter (Thamnophis sirtalis tetrataenia)Martin Hallmen 32 Die häufigsten Strumpfbandnattern im TerrariumDaniel Grübner 40 Die BändernatternJan Sonnenberg 50 Hilfen zur Unterscheidung einiger Unterarten und Farbformen bei StrumpfbandnatternTeil 1: Thamnophis sirtalis sirtalis „flame“ undThamnophis sirtalis sirtalis „speckled flame“Martin HallmenTeil 2: Die roten Unterarten von Thamnophis sirtalisJan SonnenbergTeil 3: Thamnophis sirtalis similis undThamnophis sirtalis sirtalis „Florida blue“Martin HallmenTeil 4: Unterscheidung zwischen Thamnophis proximus und Thamnophis sauritus sowie Abgrenzung zuThamnophis radix und Thamnophis sirtalis sirtalisJan Sonnenberg 60 Strumpfbandnattern in der WissenschaftJan Gebauer 66 Die seltener beachteten StrumpfbandnatternDaniel Grübner 77 Farbformen bei StrumpfbandnatternDaniel Grübner & Jan Sonnenberg 86 Freilandbeobachtungen an Strumpfbandnattern in NordamerikaHerbert Bruchmann 94 Häufige Erkrankungen bei StrumpfbandnatternBirgit Rüschoff, Bettina Christian & Daniel Grübner 102 Strumpfbandnattern im FreilandterrariumMartin Hallmen 114 10 Jahre European Garter Snake AssociationMartin Hallmen 116 Bücherkiste 124 Magazin

18,40 CHF

Der Stirnlappenbasilisk
Alles über den Stirnlappenbasilisk von Ingo Kober 64 Seiten 14,8 x 21 cm zahlreiche Farbfotos 2. Auflage Autor Ingo Kober Verlag NTV Inhalt: Eindrucksvolle grosse Echsen sind sie, die Stirnlappenbasilisken. Den Betrachter erinnern sie unwillkürlich an drachenartige Fabelwesen. Dabei handelt es sich bei diesen attraktiven Echsen um völlig harmlose und äusserst interessante Tiere, die sich zur Pflege im Terrarium vorzüglich eignen. Ingo Kober beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Stirnlappenbasilisken. In diesem Buch geht er auf alle Aspekte rund um die Haltung und artgerechte Pflege dieser spannenden Echsen ein und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Tiere zur Vermehrung bringen, die Eier ausbrüten und die Kleinen aufziehen können. Systematik und Körperbau Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Stirnlappenbasilisken Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann Brillante Fotos

21,90 CHF

Die Kettennatter
Alles über die Kettennatter von Dieter Schmidt 64 Seiten 14,8 x 21 cm zahlreiche Farbfotos Autor Dieter Schmidt Inhalt: Von kaum einer anderen Schlange gibt es derart viele verschiedene attraktive Farbvarianten wie von der Kettennatter. Dass es sich dazu auch noch um eine recht klein bleibende, friedliche Art handelt, die keine allzu grossen Ansprüche an die Terrarienhaltung stellt, macht sie zu einem äusserst beliebten und geeigneten Pflegling. Schlangenexperte Dieter Schmidt hält und züchtet diese Tiere seit Jahrzehnten und beschreibt in diesem Buch praxisnah ihre artgerechte Haltung und Pflege. Und wenn Sie seine Insider-Tipps zur Paarungsstimulation und zum Bebrüten der Eier beherzigen, werden Sie sicher bald eine Schar reizender Jungschlangen aufziehen können. Systematik und Körperbau Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Kettennatter Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann Brillante Fotos

21,90 CHF

Draco 22 - Bartagamen
Draco 22 - Bartagamen Inhalt: 2 Editorial 4 Bartagamen – die Gattung Pogona (STORR, 1982)Peter M. Müller 20 Grundlagen der Haltung von Pogona vitticepsThomas Wilms & Karsten Grießhammer 28 Bartagamen-FAQ (Frequently Asked Questions)Peter M. Müller & Renate Kohlmeyer 38 Vorstellung einer Gemeinschaftsanlage zur Haltung australischer Echsen im Reptilium LandauThomas Wilms 47 Betrachtungen zu ostaustralischen BartagamenGunther Schmida 55 Erfahrungen bei der Pflege und Vermehrung von Lawsons Zwergbartagame (Pogona henrylawsoni (WELLS & WELLINGTON, 1985)Dieter Ruf 63 Zur Ökologie und Naturgeschichte der Zwergbartagame (Pogona minor in der Great Victoria Desert (Australien)Eric. R. Pianka 67 Haltung und Vermehrung von Mitchells Bartagame Pogona mitchelli (BADHAM, 1976) Norbert Schuster 74 Bartagamen in der tierärztlichen PraxisJutta Wiechert 84 Bücherkiste 94 Magazin

16,80 CHF

Reptilia 03 - Giftschlangen
Reptilia 03 - Giftschlangen HöhlerschildkröteAmazonas - Frösche im TropenwaldKrokodilkult - Ureinwohner in MalaysiaSkorpione - Die spezielle Fortpflanzungsbiologie Inhalt: Seite 2 - EditorialSeite 3 - LeserbriefeSeite 6 - MagazinSeite 17 - Fotoreportage: Giftschlangen, von E. Barcenas und J. GuañabensSeite 24 - Herpetofauna: Crotalus adamanteus, von J. BergadáSeite 27 - Terraristik: Giftschlangenhaltung, von P. LammersSeite 30 - Herpetologie und Medizin: Giftwirkung, von Dr. M. Korthals AltesSeite 33 - Reisebericht: Amazonas: Auf der Suche nach Dendrobates galactonotus, von B. PieperSeite 39 - Porträt und Poster: Salamandra salamandra, von M. Aresté und J. L. FarriolsSeite 43 - Herpetofauna: Wie Skorpione ihre Fortpflanzung sichern, von Dr. D. MahsbergSeite 49 - Herpetologie und Ökologie: Krötenwanderungen von A. de Saint-PaulSeite 53 - Herpetofauna: Geochelone carbonaria, von S. MétraillerSeite 56 - Herpetofauna: Krötenechsen, von B. BaurSeite 60 - Arten- und Naturschutz: Das Aussterben der Reptilien und Amphibien, von M. Viader StaubSeite 71 - Herpetologie und Kultur: Die Krokodilmenschen von Malaysia, von Dr.C. López del CastilloSeite 74 - Rat und TatSeite 75 - BibliothekSeite 80 - Brutkasten: Glosse von H. Werning

9,80 CHF

Reptilia 102 - Pfeilgiftfrösche, Newcomer und Evergreens
Reptilia 102 - Pfeilgiftfrösche, Newcomer und Evergreens ChuckwallasRiesentausendfüßerWinkelkopfagamen Inhalt: Pfeilgiftfrösche gehören zu den beliebtesten Terrarientieren überhaupt. Die farbenprächtigen Frösche faszinieren durch ihr Verhalten und lassen sich hervorragend in üppig bepflanzten Regenwaldterrarien halten, die ein Schmuckstück für jedes Wohnzimmer sind. Einige Arten werden schon seit Jahrzehnten erfolgreich im Terrarium nachgezüchtet, andere haben erst in jüngster Zeit neu in die Terraristik Einzug gehalten und müssen sich erst noch etablieren. Wir stellen beide Gruppen vor: Newcomer und Evergreens. EDITORIALMAGAZINTERMINE WESTERN HERP PERSPECTIVES    Klapperschlangen-RoundupsB. Love FOTOREPORTAGEPfeilgiftfrösche. Evergreens und NewcomerM. Schmidt HALTUNG UND VERMEHRUNGErfahrungen bei der Haltung und Vermehrung des Gestreiften Blattsteigerfrosches (Phyllobates vittatus) im TerrariumT. Hofmann HALTUNGPanzerknacker – Ranitomeya benedicta, ein seltener Gast in unseren TerrarienG. Elser TERRARIENPRAXISJuwelen in Edelstahl. Bau eines Terrariums für PfeilgiftfröscheTeil 3: Haltungserfahrungen mit Phyllobates terribilisM. Schulte HALTUNG UND NACHZUCHTHaltung tropischer TausendfüßerP. Ginal HALTUNG Eine verhängnisvolle AffäreM. Rogner TERRARIENPRAXISDer Traum vom Urwald im Wohnzimmer. Winkelkopfagamen (Gonocephalus) im TerrariumM. Evers HERPETOFAUNADer Chuckwalla – Sonnenanbeter in der FelswüsteU. & J. Schimmelpfennig INTERVIEWDie Leiche von StraubingREPTILIA im Gespräch mit M. Baur TESTLAUF TERRARIENPRAXISDie „Venom Defender“-Handschuhe. Entwicklung eines Hilfsmittels zum Umgang mit gefährlichen TierenC. Kouijzer SERVICEAUCH IN IHRER NÄHE REISEIm Hochsommer nach SardinienA. Schmid VORSCHAU BRUTKASTEN Insel der Leguane. Teil 1H. Werning

12,00 CHF

Draco 27 - Hochland
Draco 27 - Hochland Inhalt: 2 Editorial 4 Gebirge und Hochland – Reptilien und Amphibien in einem extremen Lebensraum Heiko Werning & Claudia Wolf 28 Neuseeland – die Entdeckung neuer Geckos am Ende der WeltRonald Coleman 32 Riesenunken und Co. im Hochland Südwest-ChinasKlaus Detlef Kühnel 36 Rwenzori – auf der Suche nach Amphibien in den MondbergenKatharina C. Wollenberg & Stefan Lötters 40 Die Haltung von Hochland-ChamäleonsAndreas Böhle 45 Chamäleons in den Ost-Usambara-Bergen im Norden TansaniasWerner & Yvonne Lantermann 49 Auch Spanische Kreuzottern sind giftig ...Axel Kwet 54 Auf der Suche nach Gebirgseidechsen in drei Erdteilen Wolfgang Bischoff 74 Lebensweise, Pflege und Nachzucht der Alligatorschleiche Mesaspis moreletii (Bocourt, 1871)Uwe Schlüter 81 Magazin

18,40 CHF

Terraria 36 - Nachzucht von Riesenschlangen
Terraria 36 - Nachzucht von Riesenschlangen Grays KielskinkPortugal Inhalt: Titelthema: Nachzucht von Riesenschlangen – Probleme und ErfolgeViele Vertreter der Riesenschlangen sind in der Natur besonders gefährdet, gleichzeitig gehören sie zu den beliebtesten Pfleglingen in unseren Terrarien. Wir wagen eine Bestandsaufnahme: Wie sieht es aus mit diesen faszinierenden Reptilien in der Terraristik? Außerdem berichtet Michèl Kroneis über immer wiederkehrende Probleme beim Schlupf Grüner Baumpythons, Ralf Mößle über die erfolgreiche Terrarien-Nachzucht der größten Schlange überhaupt, der Grünen Anakonda. TerritorialHerpetoramaTitelthemaRiesenschlangenhaltung im Lauf der Zeit Hans-Dieter PhilippenHaltung, Pflege und Zucht der Großen Anakonda (Eunectes murinus) Ralf MößleDer Grüne Baumpython: vom mysteriösen Absterben schlupfreifer Jungtiere Michél KroneisPanoramaTerraglobalMedizin-Echsen Fabio Cupul Knapp am Tod vorbei. Teil 1Joachim BulianTerarristik – ein brandgefährliches HobbyStephan MüllerHerpetologische Streifzüge durch die Montados PortugalsRudolf MalkmusForschungNeue ArtenAus eins mach drei: zwei neue Arten bei den afrikanischen Gelenkschildkröten Axel KwetUnter Forschern Die Stecknadel im Heuhaufen – auf Schlangensuche im Nationalpark Ulu Temburong, Brunei Silke Schweiger & Thomas WampulaStammesgeschichte der Froschgattung Gephyromantis in Madagaskar Nathalie KaffenbergerSalamandraTerraristikKlassiker. Die SteppenschildkröteGrays Kielskink (Tropidophorus grayi Günther, 1861) Maren GaulkeSoziale Vogelspinnen aus Afrika Ingo Wendt, Frank Schneider & Boris F. StrifflerWeitere Beobachtungen zum Geschlechtsdimorphismus bei der Bergbachmolchart Neurergus crocatus Jürgen FleckNatur- und ArtenschutzFeldnotizen. Ameise versus JungkröteJörg Rozycki Tote Eidechsennatter in Spähhaltung Axel KwetGriechische Teichmolche in Österreich. Bereicherung oder Bedrohung? Hans-Jürgen LuefVermisstDelcourts Riesengecko (Hoplodactylus delcourti)Auch in Ihrer NäheAbo & ServiceGalerieVerschwenderische SchönheitVorschauBrutkastenFamilienausflug, Teil 2Heiko Werning

12,00 CHF

Die Gelbwangenschildkröte
Die Gelbwangenschildkröten gehören zu den beliebtesten Schildkröten bei Jund und Alt. 64 Seiten 14,8 x 21 cm zahlreiche Farbfotos Autor Andreas S. Hennig Inhalt: Kaum eine andere Schildkrötenart ist bei Jung und Alt so beliebt wie die Gelbwangen-Schmuckschildkröte. Und das zu Recht, handelt es sich doch um eine wunderschön gefärbte Art mit interessantem Verhalten, die auch Einsteigern empfohlen werden kann. Damit Sie bei der Pflege dieser attraktiven Art von Anfang an alles richtig machen, gibt Ihnen der erfahrene Schildkrötenhalter Andreas S. Hennig jede Menge Tipps und Tricks rund um die artgerechte Unterbringung und Fütterung der Tiere. Ausserdem erfahren Sie natürlich, wie Sie Ihre Schildkröten zur Nachzucht bringen, die Eier ausbrüten und die reizenden Jungtiere aufziehen können. Systematik und Körperbau Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Gelbwangen-Schmuckschildkröte Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann Brillante Fotos

11,90 CHF

Terraria 28 - Feuersalamander
Terraria 28 - Feuersalamander Langnasen-StrauchnatterHonduras Inhalt: Die wundervollen Feuersalamander zählen zu den schönsten Amphibien überhaupt und – nicht erst seit Lurchis Abenteuern – auch zu den bekanntesten. Grund genug, den sympathischen Gesellen ein Titelthema zu widmen. Die Übersicht über die europäischen Unterarten – mit prächtigen Bildern von Benny Trapp – gerät zu einem wahren Farbenrausch in Gelb und Schwarz. Umso erfreulicher für Terrarianer ist, dass Feuersalamander einfach und ohne technischen Aufwand zu halten und nachzuziehen sind – wie Thomas und Yvonne Klesius zu berichten wissen. Und umso erstaunlicher für Herpetologen ist, dass manches im Leben dieser vermeintlich gut bekannten Art doch noch unerforscht ist – wie Wolfgang Sauer an seinen über viele Jahre im Aquarium lebenden „Feuer-Wasser-Salamandern“ herausfand, den ersten sicher nachgewiesenen neotenen Salamanderlarven. EditorialMagazinSeltenes Phänomen: Erfolgreiche zweite Reifehäutung eines Männchens von Brachypelma schroederiSuzette Sprengel 30 Tage im Reptiliencenter Alice SpringsSandra Fallend Alarmierender Rückgang von SchlangenpopulationenKriton Kunz Auch Echsen in höchster GefahrKriton Kunz Nachschlag - Rhinoclemys funerea/Kinosternon scorpioidesTERRAglobalDer Garten – ein Freilandterrarium Joachim Bulian TitelthemaDer Europäische Feuersalamander (Salamandra salamandra) und seine UnterartenAxel Kwet „Feuer-Wasser-Salamander“ – meine neotenen Salamanderlarven Wolfgang Sauer Biologie, Haltung und Nachzucht des Portugiesischen Feuersalamanders, Salamandra salamandra gallaicaThomas Klesius und Yvonne Klesius Grüne Schönheit mit langer Nase – Haltung und Nachzucht der Langnasen-Strauchnatter (Philodryas baroni)Christian Ehrlich Das Schildkrötenjahr Freilandbiologie und Haltung europäischer Landschildkröten über den Jahreslauf Teil 1: März bis April – FrühlingserwachenMichael Wirth Reise„Exo Terra“-Expedition 2010 nach HondurasRoland Zobel Neue ArtenListe der im Jahr 2010 neu beschriebenen AmphibienAxel Kwet BlickfangDie Schildkrötenanlage von Irmhild und Klaus GlückertMichael Wirth In Ihrer NäheAbo & ServiceVorschau BrutkastenBis aufs BlutHeiko Werning

12,00 CHF