10,90 CHF
Lagerbestand: 4
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Packtage
Rodentia 63 - Wildratten
Ein Lebensraum für Kaninchen
Vergesellschaftung von Farbmäusen
Frühkastrationen beim Meerschweinchen
Inhalt:
Titelthema: Wildratten
Immer wieder werden in Tierheimen oder bei privaten Pflegestationen Babys von Wildratten abgegeben, die keine Mutter mehr haben und deshalb per Hand aufgezogen werden. Neben den rechtlichen Aspekten, unter welchen Umständen die Aufzucht und (vorrübergehende) Haltung von Wildtieren gestattet ist, stellt sich die Frage, ob und wie wilde und halbwilde Ratten, die nicht mehr ausgewildert werden können, möglichst tiergerecht gehalten werden können. Dass es sich um Wildtiere handelt, zeigt sich wesentlich im Verhalten der Nager, das sich teilweise stark von dem ihrer domestizierten Verwandten unterscheidet. Dies wirkt sich auch auf das Zusammenleben mit Farbratten aus. Daher ist im Umgang und bei der Pflege von (halb-) wilden Ratten besonders viel Rattenerfahrung erforderlich. Einen Einblick in die faszinierende Welt der (halb-) wilden Ratten gibt das aktuelle Titelthema der RODENTIA – Nager & Co.
Editorial
Wissenswertes
Tipps und Termine
My Story
Ein Wildhäschen in Not, Teil 1
Cornelia Dunker
Wildratten in Menschenhand. Tier- und Artenschutz versus Schädlingsbekämpfung?
Kathrin Aretz
Die Haltung von Wildratten. Unterschiede zur Pflege von Farbratten
Dagmar Stegmeyer
Wilde und halbwilde Ratten. Kleine Wilde in Menschenhand
Nadine Markert
Gartenfreilauf für Kaninchen. Auslauf und Leben in freier Natur
Viola Schillinger
Gesundes Fell – gesundes Chinchilla?! Fellbeißen und andere Fellveränderungen
Dr. med. vet. Juliana Bartl
Die Südliche Vielzitzenmaus (Mastomys coucha)
Ralf Sistermann
Leihmeerschweinchen. Heimtier auf Zeit
Priska Küng
Gewusel im Zwergenheim. Nachwuchs beim Dsungarischen Zwerghamster
Andrea Zachrau
Wildkräuter für Kaninchen
Regine Schineis
Vergesellschaftung von Farmäusen. Die müssen sich doch vertragen?!
Christine Nößler
Service
Frettchen verantwortungsvoll züchten (Teil 2)
Anita Stockinger
Magpie. Eine immer beliebter werdende Meerschweinchen-Zeichnung
Sigrid Tooson
Umfangsvermehrungen bei kleinen Nagern
Dr. med. vet. Jennifer Nehls
Sprechstunde mit Prof. Dr. Michael Fehr
Leser aktiv
Kleinanzeigen/Internetforen
Vorschau
Volle Pulle Paula. Der Umzug
Kathrin Aretz
Anmelden