Der Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber erfahren sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegrösse, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder auch wie man Krankheiten vorbeugt.
Zusammenfassung
Der Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber von Andrea Zachrau erfahren Sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegröße, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen Sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder wie man Krankheiten vorbeugt.Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Kleinsäuger vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der Unterbringung über die Einrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können.Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet - Art für Art.
Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben
0 von 0 Bewertungen
Geben Sie eine Bewertung ab!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Gehen Sie voran und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
Hamster - So fühlen sie sich rundum wohlKlappentextAlles, was Einsteiger und Hamsterfans über die die Haltung und besonderen Bedürfnisse der kleinen Nager wissen müssen - damit sich Tier und Mensch gemeinsam unter einem Dach wohlfühlen Zusammenfassung So fühlt sich Ihr Hamster rundum wohl. Hamster sind echte Nachtschwärmer: Erst wenn es dunkel wird, erwachen sie so richtig zum Leben. Dann wird geklettert, gebuddelt und natürlich "gehamstert", was das Zeug hält. Im neuen, komplett überarbeiteten GU Tierratgeber Hamster erfahren Sie, was Ihr Hamster braucht, um sich rundum wohl zu fühlen - wie Sie ihn Schritt für Schritt eingewöhnen, was ihm schmeckt und ihn gesund hält und wie Sie seinem starken Bewegungsdrang gerecht werden. Sie finden viele Ideen für spannende Beschäftigungsmöglichkeiten und erfahren, wie Hamsterhaus und -gehege aussehen und ausgestattet sein müssen, um den Bedürfnissen der kleinen Nager gerecht zu werden. Praxiserprobte Tipps zu Auswahl und Kauf, Nachwuchs sowie Krankheiten und tierärztlichen Notfällen runden den Ratgeber ab. Der Verhaltensforscher Peter Fritzsche erklärt zudem typische Verhaltensweisen der Tiere. Im großen Online-Hamsterquiz können Sie anschließend Ihr Hamsterwissen testen und sind bestens auf den Einzug Ihres neuen Haustieres vorbereitet.Umfassende Hamsterpflege: Erfahren Sie, wie Sie Ihren Hamster von der Eingewöhnung bis zur artgerechten Haltung rundum glücklich und gesund halten.Kreative Beschäftigungsideen: Entdecken Sie zahlreiche Ideen, wie Sie den starken Bewegungsdrang Ihres nachtaktiven Hamsters sinnvoll und spannend fördern können.Expertenwissen und praktische Tipps: Der Ratgeber bietet praxisnahe Tipps zu Auswahl, Pflege und Notfällen sowie ein Online-Quiz, um Ihr Hamsterwissen zu testen und zu erweitern.
Meerschweinchen - So fühlen sie sich rundum wohlKlappentextAlles, was Einsteiger und echte Meerschweinchenfans über die die Haltung und besonderen.Bedürfnisse der quirligen Nager wissen müssen - damit sich Tier und Menschgemeinsam unter einem Dach wohlfühlen.ZusammenfassungAlle Basics und praktische Tipps vom Experten - für glückliche Nager
Meerschweinchen sind vor allem niedlich, aber langweilig? Von wegen! Die kleinen Südamerikaner gehen gerne auf Entdeckungsreisen und sind dabei auch noch richtig schlau. Sie lieben Gesellschaft und erweisen sich als wahre Quasselstrippen, die quiekend und gurrend ständig Kontakt zu ihren Artgenossen halten.
Im neuen, komplett überarbeiteten GU Tierratgeber Meerschweinchen erklärt der renommierte Verhaltensforscher Dr. Immanuel Birmelin, was die possierlichen Nager brauchen, um sich rundum wohl zu fühlen. Ob Käfigausstattung, Ernährung, Pflege oder Gesundheit: Schnell, anschaulich und unterhaltsam aufbereitet erfahren Sie alles, was Sie über die artgerechte Haltung von Meerschweinchen wissen müssen. Dazu gibt es zahlreiche Tipps, wie Sie die Tiere in einem Freigehege in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Garten in Bewegung halten und für viel Abwechslung im Meerschweinchenalltag sorgen können.Fundiertes Expertenwissen:Der renommierte Verhaltensforscher Dr. Immanuel Birmelin erklärt alles Wissenswerte über Meerschweinchen, ihre liebenswerten Eigenheiten und ihre artgerechte Haltung und Pflege.
Abwechslungsreiche Beschäftigung: Mit vielen Tipps für ein spannendes und gesundes Meerschweinchenleben - drinnen und draußen.
Praxisnahe Anleitungen: Mit leicht verständlichen Anleitungen und praktischen Tipps hilft das Buch, die Bedürfnisse von Meerschweinchen besser zu verstehen und ihnen ein Zuhause zu bieten, in dem sie sich rundum wohlfühlen.
Meerschweinchen halten, pflegen, beschäftigenvon Beck AngelaKlappentextEin Leben zu zweit oder in einer kleinen Gruppe, ein schönes Gehege und täglicher Freilauf machen Meerschweinchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Eine Fülle an Spielideen sorgt für Abwechslung und stärkt die Beziehung zwischen Mensch und Tier.
Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: Von der Auswahl und Unterbringung der Meerschweinchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: Die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.
Zwergkaninchenhalten, pflegen, beschäftigen von Beck AngelaKlappentextViel Platz zum Hoppeln, Buddeln und Haken schlagen, ein Leben zu zweit oder in der Gruppe - das macht Zwergkaninchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Viele Spielideen sorgen für Abwechslung und stärken die Beziehung zwischen Mensch und Tier.
Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: von der Auswahl und Unterbringung der Zwergkaninchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.
Taschenatlas Pflanzen für Heimtiere
Darf meine Katze Gänseblümchen fressen? Ist es unbedenklich, wenn mein Wellensitticham Ficus knabbert? Unterteilt nach Wildpflanzen, Zimmer- und Gartenpflanzen, werden Futterpflanzen, Kräuter-, Gift- und Heilpflanzen beschrieben, mit denen Heimtiere in Kontakt kommen können. Mit Tipps für einzelne Tierarten.
Die persische Rennmaus Buch Unter den vielen Rennmausarten sind persische Rennmäuse etwas ganz Besonderes. Ihr anmutiges Äusseres und ihr hochinteressantes Verhalten machen die "Perser", wie sie von vielen Haltern liebevoll genannt werden, zu faszinierenden Heimtieren. Aufgrund ihrer Neugier und Aufgeschlossenheit dem Menschen gegenüber sind sie zudem echte "Herzensbrecher" Leider existierte bislang kaum Literatur zu Haltung und Nachzucht dieser knopfäugigen Nager. Autorin Anne Weber ist Chefredakteurin des Kleinsäuger-Fachmagazins RODENTIA und fasst hier ihre jahrelangen Erfahrungen mit der Pflege und Vermehrung der "Perser" zusammen. Profitieren Sie von ihren Praxistipps und detaillierten Haltungsbeschreibungen, damit Sie von Anfang an viel Freude mit Ihren Persischen Rennmäusen erleben!Inhalt:Biologie,Erwerb,Haltung,Ernährung und Wasser,Gesunderhaltung,Spiel und Spass,Nachwuchs
Rodentia 01 - Chinchillas
Meerschweinchen im GartenDegus und ihre VerwandtenSeht die schönsten Ratten
Inhalt:
2 INTERN
3 REDAKTION UND BEIRAT
5 WISSENSWERTES
11 rechtlich
12 Termine & TIPPS
15 MY STORY: Raffiniertes Meerschweinchen, von Marion Zeddies
16 FOTOstory: Chinchillas, von Christian Brüggemann
23 HALTUNG UND ZUCHT: Die Haltung von Chinchillas, von Anke Suchy
28 REISE: Amy und die Chinchillas, von Dr. Martina Raffel
34 HALTUNG UND ZUCHT: Chinchilla-Farbzucht, von Rebecca Schmidt
38 BIOLOGIE: Chinchilla-Genetik, von Christian Brüggemann
39 POSTER: Der Campbell-Zwerghamster, von Christian Brüggemann
43 HEIMISCHE TIERWELT: Der Feldhase gibt die Löffel ab, von Christian Brüggemann
46 REPORTAGE: Meerschweinchen im Garten, von Iris Küster
51 HALTUNG UND ZUCHT: Die Nachzucht von Virginia-Opossums, von Dirk Fußbahn
54 REPORTAGE: Seht die Schönsten: Rattenausstellungen in Deutschland, von Simone Grigat
58 HALTUNG UND ZUCHT: Gemeinsam sind sie stark: Stachelmäuse, von Frank Böhme & Peter Kneisel
61 HALTUNG UND ZUCHT: Degus und ihre Verwandten, von Sabine Gehrsitz
64 HALTUNG UND ZUCHT: Persische Rennmaus, von Michael Herting
66 ZOOLOGISCHE GÄRTEN: Der Zoo der Kleinsäuger: Tierpark Berlin, von Christian Kern
70 SPRECHSTUNDE: Narkose bei Kleinnagern und Kaninchen, von Andreas Küster
73 WISSENSCHAFT: Was für ein Haus will die Maus?, von Lars Lewejohann
76 MAUSKLICK
77 RAT & TAT
78 BUCHBESPRECHUNG
80 snickers´ wild life: Wildes Westfalen, von Christian Brüggemann
Rodentia 83 - Lebensraum Wasser
Rote Pandas Wickelbären
Inhalt:
Titelthema: Lebensraum Wasser. Aquatisch lebende Kleinsäuger Die meisten Kleinsäuger – und folglich auch der Großteil der in Menschenhand gepflegten Arten – sind bestens an eine terrestrische Lebensweise angepasst. Es gibt aber auch unter den kleinen Säugetieren Arten, denen es im Laufe der Evolution gelungen ist, sich auf ein Leben am oder gar im Wasser zu spezialisieren. Einzigartige Anpassungen hinsichtlich ihres Körperbaus und der Lebensweise machen Otter, Capybara & Co. zu faszinierenden, aber anspruchsvollen Pfleglingen. Um aquatisch oder semiaquatisch lebende Kleinsäuger artgerecht zu pflegen, sind spezielle Anlagen und viel Know How erforderlich – lesen Sie mehr dazu in der neuen Ausgabe der RODENTIA Exoten.InternMagazinTermine & TippsFotostoryLebensraum Wasser – aquatisch und semiaquatisch lebende KleinsäugerDipl.-Biol. Sandra HonigsHaltung und ZuchtSemiaquatische Kleinsäuger als Pfleglinge – eine besondere Herausforderung?Dipl.-Biol. Sandra HonigsHaltung und ZuchtBegegnungen mit dem Russischen DesmanKlaus Rudloff & Christian KernHaltung und ZuchtDer Wolf der Flüsse – Riesenotter in Natur und MenschenhandRalf SistermannHeimische TierweltTauchen, ohne nass zu werden. Die besondere Lebensweise der WasserspitzmausDr. Dieter KöhlerHeimische TierweltDas Ende des semiaquatischen Nerzes? Der europäische Nerz steht kurz vor dem AussterbenDr. Hans-Heinrich KrügerPorträtDer Vierzehen-Pferdespringer (Allactaga tetradactyla)Elias NeideckReportageIm Schatten des Großen PandaStefan ZieglerAbo & ServiceReportageEin Heim für Fulecos Verwandtschaft. Bau eines GürteltiergehegesRalf SistermannHaltungWohngemeinschaft - Gemeinschaftshaltung von Waschbären und MarderhundenRalf SistermannHaltungHonig für den Bären – die Haltung von WickelbärenRalf SistermannKommentarGefahrtierverordnungen und kein Ende - Oder: helfen Verbote dem Tierschutz?Ralf SistermannInternetforen für KleinsäugerhalterExpedition RODENTIAIm Reich der Koalas – Nationalparks zwischen Melbourne und AdelaidePeter StangeVorschauTierisch & EhrlichEs hat „klick“ gemacht ...Christian Ehrlich
Das Buch erklärt alles über die Pflege und Haltung der kleinen Tiere.
144 Seiten
163 Fotos
2 Grafiken
Format: 16,8 x 21,8 cm
2. überarbeitete Auflage
Autor Christian Ehrlich
Verlag NTV
Inhalt:
Weg vom muffigen Käfig, hin zu einer modernen und artgerechten Tierhaltung: Viele Kleinsäuger lassen sich am besten in einem entsprechend eingerichteten Terrarium halten. Dieses Buch stellt die geeigneten Terrarientypen vor und schildert ausführlich und praxisnah die erfolgreiche Zucht und Pflege der Tiere.
Anatomie, Abstammung und Systematik
Verbreitung, Biotope, Anpassungen
Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung
Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation und Aufzucht der Jungtiere
Kleinsäuger zähmen
Thema Freilauf: So ist es artgerecht.
Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann: Gesunderhaltung der Tiere
Riesiger Artenteil mit detaillierten Porträts von 80 Arten der Beutelratten, Raubbeutler, Eigentlichen Beutler, Zahnarmen, Insektenfresser, Fledertiere, Nagetiere und Rüsselspringer
Brillante Fotos
Viele Tierfreunde wollen sich nicht mehr einfach nur mit dem klassischen Hamster im ebenso klassischen Hamsterkäfig zufrieden geben. Wer so spannende Tiere wie Igel, Opossums, Raubbeutler, Sugar-Gliders, Gürteltiere, Tanreks, Ziesel, Hörnchen, Fledertiere & Co. halten und beobachten möchte, der kommt an diesem Buch nicht vorbei, denn: Sie alle und viele mehr lassen sich am besten in einem entsprechend eingerichteten Terrarium halten.Christian Ehrlich, Redakteur des Fachmagazins RODENTIA, hat sich nun dieses aktuellen Themas ausführlich angenommen. Der Autor kann aus seinen langjährigen Erfahrungen mit der Haltung und Nachzucht von Kleinsäugern der verschiedensten Verwandtschaftsgruppen schöpfen und vermittelt seine Erkenntnisse hier in leicht lesbarer, aber äusserst fachkundiger Art und Weise. Ehrlich schildert die Biologie der Tiere, stellt ihre spezifischen Anforderungen an die Haltung vor und gibt jede Menge Tipps zu ihrer erfolgreichen Pflege und Vermehrung. Das Buch bietet ausführliche Porträts zu nicht weniger als 80 Arten der Beutelratten, Raubbeutler, Eigentlichen Beutler, Zahnarmen, Insektenfresser, Fledertiere, Nagetiere und Rüsselspringer. Für alle Freunde ganz besonderer Tiere und für alle, die eine artgerechte Tierhaltung anstreben, ist dieses Buch ein absolutes Muss.
Rodentia 03 - Meerschweinchen
Wilde Meerschweinchen
Inhalt:
2 INTERN
3 EXTERN
5 WISSENSWERTES
10 NEU AM MARKT
11 RECHTLICH
12 Termine & TIPPS
15 MY STORY: Fernseh-Meerschweine, von Petra Lahann
16 FOTOstory: Wilde Meerschweinchen, von Christian Ehrlich
22 HALTUNG UND ZUCHT: Die Haltung von wilden Meerschweinchen, von Björn Jordan
26 HALTUNG UND ZUCHT: Die Domestikation des Meerschweinchens, von Dr. Christine Künzel
30 REPORTAGE: Biologie und Verhalten wilder Meerschweinchen, von Dipl. Biol. Christa Hohoff
34 REISE: Kleinsäuger am Ende der Welt, von Heiko Werning
39 POSTER: Das Löwenkopfzwergkaninchen, von Christian Ehrlich
43 HALTUNG UND ZUCHT: Die richtige Ernährung von Goldhamstern, von Christine Breitkopf und Christian Ehrlich
46 HALTUNG UND ZUCHT: Lass die Sugar Glider raus.., von Manuel Christopher Niedieker
50 MEDIZIN: Die Außenparasiten des europäischen Igels, von Dr. med. vet. Thomas Bücher
55 HALTUNG UND ZUCHT: Stachelmäuse in der Artengesellschaft mit Farbmäusen, von Angelus Argentum
58 HALTUNG UND ZUCHT: Rattenhaltung- neue Käfige braucht das Land!, von Katja Scheunemann
62 REPORTAGE: Wie Chinchillas zum Heimtier wurden.., vonDaniela Müller
64 HALTUNG UND ZUCHT: Persische Rennmaus, von Michael Herting
65 WISSENSCHAFT: Neues vom Nackmull, von Kriton Kunz
67 ZOOLOGISCHE GÄRTEN: Etoscha im Zoo Basel, von Christian Ehrlich
70 SPRECHSTUNDE: Grabmilben und Hautpilz bei Meerschweinchen, von Andreas Küster
72 KLEINANZEIGEN
74 RAT & TAT
76 BUCHBESPRECHUNG
78 AUCH IN IHRER NÄHE
80 snickers´ wild life: Die "liebe"Familie, von Christian Brüggemann
Rodentia 60 - Laufen - Klettern - Springen
Fitness für Nager & Co
Farbmäuse in Tricolor
Natürlich wohnen für Zwerghamster
Mythen in der Kaninchenernährung
Inhalt:
Ein großes Gehege gilt als das A und O in der Haltung von Nagern und Kaninchen. Doch nicht allein auf die Größe kommt es an. Denn selbst das größte Nager- und Kaninchenheim lädt nicht zu „sportlichen“ Erkundungen ein, wenn es nicht abwechslungsreich und den Bedürfnissen der Tierart entsprechend eingerichtet ist. Mit dem richtigen Inventar, sinnvollen Beschäftigungsmaßnahmen und kleinen Hilfsmitteln wie Laufrad, Laufteller und Co. können Sie Ihre Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Chinchillas und andere Nager zu mehr Fitness in Gehege und Freilauf anregen. Tipps und Tricks für noch aktivere Kaninchen und Nager erhalten Sie im Titelthema dieser Ausgabe der RODENTIA – Nager & Co.
EditorialWissenwertesTipps und Termine
My StoryDie „Labories“ Traumhamster mit VergangenheitAnja Prösch
TitelSpiel und Spaß für Meerschweinchen. Mehr Action in Gehege und FreilaufDr. Marion Reich
TitelDer dreht am Rad. Sind Laufräder sinnvoll oder schädlich?Ralf Sistermann
TitelFitte Südamerikaner. Laufteller für Chinchillas und DegusDavid Küpfer
TitelLaufen, springen, buddeln. Mehr Fitness für KaninchenKathrin Aretz
ZuchtDas „Eldorado“ der Farbmauszucht: TricolorDr. Roland Fischer
TierschutzTierschutzproblematik MeerschweinchenböckeSabrina Moser
TierporträtDer Goldhamster (Mesocricetus auratus) in Schwarzäugig-Creme Ralf Sistermann
ErnährungMythen in der Kaninchenernährung. Die größten Irrtümer über die Fütterung von Kaninchen Viola Schillinger
HaltungMehr Abwechslung für Roborowski-Zwerghamster & Co. Naturnah eingerichtete HamstergehegeAndrea Zachrau
Haltung Ein Leben ganz allein? Fehler bei der Vergesellschaftung von Farbratten aus Einzelhaltung Frauke Herbrich
ErnährungVon wegen Modetrend. Frettchen erfolgreich BARFEN Ralf Sistermann
Selbst gemacht Ein Haus für die Maus. Schöner wohnen für Mäuse & Co.Isabel Wank
MedizinErkrankungn des Verdauungstrakts bei kleinen Nagern Dr. med. vet. Jennifer Nehls
Sprechstunde mit Prof. Dr. Michael FehrLeser aktivKleinanzeigen Service InternetforenVorschau
Zu guter Letzt Volle Pulle Paula Folge 1: Hier spricht PaulaKathrin Aretz
Rodentia 21 - Farbmäuse
Das Hotel für KaninchenSpielplatz für RattenMinischweineAktuell: Exotische Igel
Inhalt:
2 INTERN
3 RODENTIA-MASKOTTCHEN
4 WISSENSWERTES
11 NEU AM MARKT
12 TERMINE & TIPPS
13 MY STORYEine schwere Geburt… Von Eileen Nöhrhoff
14 FOTOSTORYFarbmäuse Von Christian Ehrlich
19 HALTUNG UND ZUCHTArtgerechte Farbmaushaltung – So geht es Mäusen richtig gut…Von Kerstin Klitzsch
23 HALTUNG UND ZUCHTFarbmauszucht mit Herz und VerstandVon Sabine Schömer
26 PRO & CONTRAStreitthema FuttermäuseVon Heiko Werning und Kerstin Klitzsch
28 REPORTAGEFerien im Hasenhotel – Das Urlaubsparadies für Kaninchen und NagerVon Kathrin Aretz
31 POSTERDer Roborowski-Zwerghamster (Phodopus roborovskii)Von Ralf Sistermann
35 ZUCHT UND GENETIKFaszination der Flecken – Über Meerschweinchen mit Weiß-ScheckungVon Sigrid Tooson
38 REPORTAGESelbst gebautes Käfigparadies – Eine Käfiganlage zur Pflege von KleinsäugernVon Jürgen Bitterwolf
41 BIOLOGIEWas stachelt denn da? – Versuch einer Bestimmung der derzeit gehaltenen Igel-ArtenVon Christian Ehrlich
48 HALTUNG UND ZUCHTMinischweineVon Grit Imhof
48 HALTUNG UND ZUCHTEin Spielplatz für Ratten – Beschäftigung während des täglichen AuslaufsVon Natascha Lhoták
48 WISSENSCHAFTGeheimnisvolle Ratten – Die Quastenschwanzratte in OstmadagaskarVon Dipl.-Biol. Kathrin Marquart
56 KLEINANZEIGEN
58 ERNÄHRUNGHeu – Das Vollkornbrot für KaninchenVon Bernhard Glutting
60 LESERATTE
61 RAT & TAT
62 REGIONALFÜHRER
64 FRITZYS WELT“Ich bin ein Frettchen, holt mich hier raus!“Von Christian Ehrlich
Der Hamster
Hamster leben in selbst gegrabenen Erdbauten in Steppen und Halbwüsten von Südeuropa bis Ostasien. Hamster besitzen einen grossen Bewegungsdrang, da Hamster in der Natur oft mehrere Kilometer für die Futtersuche zurücklegen. Goldhamster sind Einzelgänger und verteidigen sich im Revier gegen Artgenossen. Männchen und Weibchen treffen nur in der Paarungszeit zusammen.
Beschreibung:
Die Körperlänge eines Goldhamsters misst ca. 15cm. Davon misst das Stummelschwänzchen nur etwa 10 bis 15 mm. Das Gewicht beträgt 130 bis 180 Gramm. Durch die Zucht sind viele Farbvarianten entstanden. Es gibt weisse, creme- und zimtfarbige, schwarze, graue und alle Variationen von Schecken.
Hamster Haltung:
Einem Hamster sollte man einen grossen Käfig zur Verfügung stellen.Wir empfehlen für Hamster ein Glasbehälter mit den Massen 100x40cm.So kann man die geforderten 15cm Einstreu, die im Tierschutzgesetz vorgegeben sind auch erfüllen.Der Hamsterkäfig sollte so eingerichtet sein, dass der Hamster graben und auch klettern kann. Das absolute Mindestmass für einen Hamsterkäfig ist ca. 70x40cm. Der Hamsterkäfig muss aber unbedingt mit Etagen und Klettermöglichkeiten ausgestattet sein, damit der Hamster seinem grossen Bewegungsdrang nachkommen kann. Es gilt: Je grösser der Hamsterkäfig ist, umso besser. Wir wohnen ja auch lieber in einer Mehrzimmerwohnung als in einem Studio!Der Standort des Käfigs sollte an einem Ort sein, in dem der Hamster tagsüber ungestört schlafen kann - er aber nachts mit seiner Lebhaftigkeit niemanden stört.
Hamster Zubehör / Käfigausstattung:
Einstreu mindestens 15cm tief, damit der Hamster seine Grabbedürfnisse ausleben kann
Heu
Spielmöglichkeiten
verschiedene Unterschlupfmöglichkeiten aus Holz oder Kork
Sandbad
Hamstertoilette
Nestmaterial - Heu oder Hamsterwatte. Es darf auf keinen Fall synthetische Watte verwendet werden
Futternapf und Trinkflasche
Gesetzliche Vorschriften:
Gehege mind. 60x30cm (nicht unsere Empfehlung!)
Versteckmöglichkeiten
Grabschicht 15cm
Klettermöglichkeiten
Nestmaterial
Nageobjekte wie Weichholz oder frische Äste
Einzelhaltung
Hamsterfutter:
Um gesund zu bleiben, sind Hamster - wie andere Lebewesen auch - auf eine abwechslungsreiche Kost angewiesen.Durch das in den Zoofachgeschäften angebotene Hauptfutter ist eine ausgewogene Grundnahrung sichergestellt. Mit dem Zusatzfutter kann man dem Goldhamster Abwechslung in seinen Menüplan bringen.Goldhamster sind im Gegensatz zu Zwergkaninchen und Meerschweinchen keine reinen Vegetarier. Daher sollte man ihnen ab und zu ein Stückchen Ei oder ein wenig Quark anbieten. So wird der Bedarf an tierischem Eiweiss gedeckt.Über Frischkost, wie Obst, Karotten oder Löwenzahn freut sich der Hamster besonders. Achten sie darauf, dass das Frischfutter ungespritzt ist. Den Käfig sollte man täglich auf verdorbenes Frischfutter untersuchen, damit der Hamster nicht verschimmeltes Futter frisst. Obwohl Hamster den grössten Teil ihres Flüssigkeitsbedarfes über Grünfutter abdecken, benötigen sie zusätzlich täglich frisches Wasser.
Zuchtdaten:
Im Alter von rund zwei Monaten sind Hamster fortpflanzungsfähig und können zur Zucht eingesetzt werden. Man setzt ein Männchen und ein Weibchen zusammen, beobachtet ob sie sich vertragen und überlässt sie dann einige Tage ihrem Glück. Danach trennt man die beiden wieder.Dem Weibchen stellt man genügend Polstermaterial zur Verfügung, das zu einem Nest verarbeitet wird. Nach einer Tragzeit von nur 18 Tagen bringt die Hamstermami fünf bis zehn nackte und blinde Junge zur Welt, die je ganze zwei Gramm wiegen. Wenn ein Weibchen Junge geboren hat, sollte es in der ersten Zeit nicht gestört werden, da es sonst eventuell seinen Wurf umbringt und auffrisst.Mit zehn Tagen öffnen die Jungen die Augen. Mit drei bis vier Wochen sind sie schon so selbständig, um sich alleine durchs Leben zu schlagen.Wir empfehlen nicht, die Tiere zu züchten, dies ist nur eine Information über die Vermehrung!
Was kostet ein Hamster (im Monat):
Futter: ca. Fr. 15.--
Einstreu und Heu: ca. Fr. 30.--
Tierarzt: Je artgerechter und sauberer die Haltung, desto seltener droht der Gang zum Tierarzt. Dennoch muss man immer damit rechnen, dass ein Hamster auch einmal krank werden kann und dann zusätzliche Kosten verursacht werden.
Überlegungen vor der Anschaffung:
Aufgrund seiner Nachtaktivität ist der Goldhamster kein Tier für kleine Kinder. Die Hamster schlafen tagsüber und werden erst abends munter, wenn kleine Kinder ins Bett müssen. Wiederholte Störungen aus dem Schlaf führen bei den Hamstern auf Dauer zu Erkrankungen und Bissigkeit.Daher sind Hamster allenfalls für ältere Schulkinder, Jugendliche und berufstätige Personen geeignet.Die Lebenserwartung der Nager beträgt 2 bis 3 Jahre. Während dieser Zeit trägt man die Verantwortung für diesen kleinen Kerl.Bevor Sie sich für einen Goldhamster entscheiden, sollten Sie unbedingt ein entsprechendes Fachbuch gelesen haben.Für jede Tierhaltung gilt: Kinder (auch Jugendliche) müssen von den Eltern angeleitet, beaufsichtigt und kontrolliert werden. Kinder sollen wissen, dass Tiere keine Spielzeuge sind!Für Fragen und Probleme steht Ihnen unser ausgebildetes Team im Zoo Roco zur Verfügung. Es kann Sie in allen Fragen fachgerecht beraten.