Reptilia 46 - Frösche in Gefahr

Artikel-Nr.: reptilia46

11,20 CHF

Lagerbestand: 0

Versandfertig in 1-2 Packtage, Beschaffungszeit 7 Werktage

Lieferung zwischen Dienstag, 19 August und Mittwoch, 20 August
Zahlungsarten
Produktinformationen "Reptilia 46 - Frösche in Gefahr"

Reptilia 46 - Frösche in Gefahr

Leopardgeckos
Strumpfbandnattern "Florida blue"
Philippinen

Inhalt:

    • 2 EDITORIAL
    • 4 MAGAZIN
    • 11 TERMINE
    • 14 WESTERN HERP PERSPECTIVES
      Kleinwild im Sand
      von B. Love
    • 16 FOTOREPORTAGE
      Amphibiensterben: Einblick in die Geschichte und aktuelle Forschung
      von S. Lötters
    • 24 REPORTAGE
      Nasenfrösche in Gefahr - Hoffnung für den Halbschwimmer-Nasenfrosch (Rhinoderma rufum)?
    • von K. Busse & H. Werning
    • 34 HERPETOFAUNA
      Der Rückgang der Froschpopulationen in den Hochanden Venezuelas
    • von E. La Marca
    • 39 REPORTAGE
      Amphibiensterben auf Afrikanisch
    • von S. Schick
    • 45 REISE
      Klicken, Klingeln, Pfeifen und Schießen - die Frösche von Panay
    • von M. Gaulke
    • 51 PORTRÄT UND POSTER
      Testudo hermanni boettgeri
      von B. Trapp
    • 56 HALTUNG UND ZUCHT
      Der Leopardgecko - nicht nur ein Einsteigertier
      Haltung und Vermehrung von Eublepharis macularius im Terrarium
      von T. Wilms
    • 63 HERPETOFAUNA
      Nicht jede blaue Strumpfbandnatter ist eine "similis" - Zur Unterscheidung der blauen Formen der Gewöhnlichen Strumpfbandnatter Thamnophis sirtalis sirtalis "florida blue" und der Florida-Strumpfbandnatter Thamnophis sirtalis similis
      von M. Hallmen
    • 70 HALTUNG UND ZUCHT
      Haltung und Zucht der Rotaugen-Spitzkopfschildkröte Emydura subglubosa
      von A. S. Hennig
    • 74 HERPETOFAUNA
      Nordamerikas König der Klapperschlangen – Crotalus atrox – Teil 2
      von D. Schmidt
    • 80 REPORTAGE
      Planung und Bau eines Reptilienzoos: "Reptilium - Terrarien- und Wüstenzoo" in Landau entsteht - Teil 1: Die Planungsphase
      von T. Wilms
    • 86 KLEINANZEIGEN
    • 94 RAT & TAT
    • 96 BIBLIOTHEK
  • 104 GLOSSE
    Der Costa Cordalis des Wedding
    von H. Werning
Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Vorgeschlagene Produkte

Neu
Buch Lebendfutter selber züchten
Buch „Lebendfutter selber züchten“ – Die perfekte Anleitung für Tierhalter Entdecke im Buch „Lebendfutter selber züchten“ praktische und detaillierte Anleitungen, wie du Nahrungsmittel für deine Reptilien, Vögel, Fische oder andere Tiere ganz einfach selbst züchten kannst. Mit wertvollen Tipps zu verschiedenen Futterinsekten, deren Pflege und Zucht, sparst du Geld und sorgst für eine artgerechte Ernährung deiner Haustiere. Inhalt des Buches: Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Zucht von Futterinsekten Informationen zu den besten Futterarten für Reptilien, Vögel und Fische Pflegehinweise und Zuchtbedingungen für diverse Lebendfutter-Arten Tipps für eine nachhaltige und kostengünstige Futterproduktion Warum „Lebendfutter selber züchten“? Erhalte gesunde, frische Nahrung für deine Tiere Spare Geld und verringere die Abhängigkeit von Tierhandlungen Fördere die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Tiere durch artgerechtes Futter Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Tierhalter bist, dieses Buch bietet dir alles, was du brauchst, um lebendes Futter erfolgreich selbst zu züchten.

46,50 CHF

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

16,50 CHF

Reptilia 42 - Dosenschildkröten
Reptilia 42 - Dosenschildkröten SiedleragamenFutterzucht Madeira-SchabeRote Strumpfbandnatter Inhalt: 2 EDITORIAL 3 MAGAZIN 12 TERMINE 16 WESTERN HERP PERSPECTIVESDer Internet-Boom – Segen oder Fluch für das Hobby? von B. Love 18 FOTOREPORTAGE Dosenschildkröten der Gattung Terrapene von H. - D. Philippen 25 HALTUNG UND ZUCHTSelten, bedroht, doch kaum beachtet: Die Mexikanische Wasser-Dosenschildkröte, Terrapene coahuila (SCHMIDT & OWENS, 1944). Haltung und Nachzucht bis zur F2-Generation in menschlicher Obhut. von I. Jasser-Häger & M. Baur 31 HALTUNG UND ZUCHTHaltung und Zucht der Schmuck-Dosenschildkröte Terrapene o. ornata von T. & S. Vinke 38 HERPETOFAUNAIm Porträt: Terrapene carolina (LINNAEUS, 1758) von I. Jasser-Häger & M. Baur 43 REISEDie Herpetofauna von Neuengland – ganz privat von T. Leenders 51 PORTRÄT UND POSTERAgama mwanzae von M. Barts & B. Trapp 55 HERPETOFAUNAFreilandbeobachtungen an Siedleragamen von A.S. Henning 58 HALTUNG UND ZUCHTHaltung und Zucht von Thamnophis elegans „red morph“ von M. Hallmen 66 REPORTAGEFaszination Rekordschlange. Teil 2: Alles nur Märchen? von H. Bellosa 70 HALTUNG UND ZUCHTRhyparobia maderae – eine interessante Schaben-Alternative von I. Kober 74 REPORTAGEWas macht die Echse im Gefängnis? von D. Duscha 78 REPTILIA UNTERWEGSZoo Zürich von H. Werning 86 KLEINANZEIGEN 90 RAT & TAT 93 BIBLIOTHEK 104 GLOSSEUnikat im Internet von H. Werning

11,20 CHF

Bede bei Ulmer, Skorpione Ihr Hobby
Skorpione Ihr Hobby - Alles wichtige für die Haltung von Skorpionen in den eigenen vier Wänden. 96 Seiten 79 Farbfotos Hardcover 2. Auflage Autoren Ann Webb und Herbert Schiejok Verlag Ulmer Das Buch beschreibt alles wichtige für die Haltung von Skorpionen. Es beschreibt die Herkuft, die natürlichen Lebensräume und Lebensweisen der Tiere und über die Pflege zu Hause. Beschreibungen von Skorpionen und Haltungshinweise im Detail.

17,90 CHF

Marginata 11 - Zacken-Erdschildkröten
Marginata 11 - Zacken-Erdschildkröten Futterpflanzen 6Die Landschildkröten SyriensCumberland-Schmuckschildkröte Inhalt: 2 EDITORIAL 3 MAGAZIN 8 TERMINE 10 FOTOREPORTAGEDie Zacken-Erdschildkröte Geoemyda spengleri (Gmelin, 1789) - Eine faszinierende ArtHans - Dieter Philippen 16 REPORTAGE Naturnahe Ernährung der Zacken-Erdschildkröte(Geoemyda spengleri) Ingo Schaefer 21 NACHZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUTNaturnahe und Verhaltensgerechte Eingewöhnung,Haltung und Nachzucht der Zacken-Erdschildkröte(Geoemyda spengleri) (Gmelin, 1789) Irmtraud Jasser-Häger & Andrea Saus 31 PORTRÄTBurmesische SternschildkröteGeochelone platynota (Blyth, 1869)Irmtraud Jasser-Häger & Hans - Dieter Philippen 35 REPORTAGE Futterpflanzen für Landschildkröten Teil 6Susanne Vogel 42 REISE Schildkröten bringen GlückAuf der Suche nach Schildkröten in Syrien Sebastian Fischer 50 REPORTAGE Beitrag zur Kenntnis der Cumberland-Schmuckschildkröte Trachemys scripta troostii (Holbrook 1836)Andreas S. Hennig 58 KURZREPORTAGE Begegnung mit einer Schnappschildkröte(Chelydra serpentina) in OberbayernSusanne Vogel 60 BUCHTIPP 61 KLEINANZEIGEN 62 REGIONALFÜHRER

14,70 CHF

Axolotl-Fibel
Dähne Verlag - Axolotl-Fibel Alles über die Haltung und Farbformen der faszinierenden Amphibien. 96 Seiten 150 Fotos gebunden Autoren Hoedt, Schneider und Weinzierl Verlag Dähne Verlag Die faszinierenden Axolotl wurden immer beliebter und mittlerweile gibt es auch verschiedene Farbformen. Die Autoren stellen die wichtigsten Farbformen vor und geben Tipps über die Einrichtung und der richtigen Haltung.

21,90 CHF

GU, Landschildkröten
GU, Landschildkröten - Ratgeber rund um die Fragen zu Haltung, Pflege, Ernährung und Gesundheit von Landschildkröten 64 Seiten farbige Abbildungen und Fotos Taschenbuch Autor Hartmut Wilke Schildkröten faszinieren, sind sie doch Zeugen aus vergangenen Zeiten. Auch wegen ihrer aussergewöhnlichen Anatomie und ihrer gemächlichen Art, sich durchs Leben zu bewegen, haben sie eine grosse Fangemeinde. Hartmut Wilke sammelt seit über 20 Jahren Erkenntnisse über diese Reptilien und hat in diesem Ratgeber sein geballtes Wissen zur Landschildkröten-Haltung für Sie zusammengestellt. Tolle Sonderseiten vermitteln das Wissen auf attraktive Weise, so erklärt z. B. der "Verhaltensdolmetscher" das Verhalten des Tieres. "Auf einen Blick" erläutert in Wort und Bild die Sinnesleistungen des Tieres oder wie das Terrarium zum Wohlfühlzuhause wird. Unter "Tut gut - besser nicht!" erfahren Sie, auf was es in den ersten Tagen mit dem neuen Hausbewohner ankommt. Und die 10 GU-Erfolgstipps fassen die Informationen am Ende des Buches prägnant zusammen. Haben Sie nach der Lektüre noch Fragen? Dann schreiben Sie an den Verlag. Dank GU Experten-Service haben Sie den direkten Draht zum Fachmann.  

12,90 CHF

Draco 38 - Kröten
Draco 38 - Kröten Inhalt: Kröten sind geheimnisvolle, hochinteressante Tiere mit einer großen Vielfalt an Lebensstrategien. Ihre Beobachtung in freier Wildbahn ist ein Highlight für jeden Naturinteressierten, und ihre Haltung und Vermehrung im heimischen Terrarium lohnen die Mühe sehr – denn zum einen lässt sich dadurch die ja offenbar vorhandene Nachfrage nach den Tieren aus Nachzuchten befriedigen, zum anderen aber macht es einfach unheimlich viel Spaß, erfolgreich mit diesen Tieren zu arbeiten. Wer schon einmal ein paar Hundert putzmunterer Minikrötchen in seinen Aufzuchtbecken herumhopsen hatte und einige davon bis zur Geschlechtsreife selbst aufzog, weiß, wovon die Rede ist. Denn Kröten stellen eigentlich wirklich ideale Terrarientiere dar. Viele von ihnen sind auf den ersten oder doch zumindest auf den zweiten Blick sehr attraktiv, haben keine allzu hohen Anforderungen an die Pflege und erweisen sich als aufmerksame sowie – natürlich – verfressene Zeitgenossen, die gerne einen Leckerbissen aus der Hand des Pflegers „schießen“.Seit langem wollten wir Ihnen die Kröten einmal ausführlicher vorstellen, über ihre Biologie, aber auch und vor allem über geglückte Nachzuchtversuche berichten – mit dieser DRACO-Ausgabe setzen wir diesen Wunsch in die Tat um. Die Bilder zeigen überdies, dass entgegen der landläufigen Meinung unter den Kröten wahre optische Juwelen zu finden sind. Wir hoffen, Sie für diese wunderbaren Amphibien begeistern zu können!2 Editorial 4 GoldenEye Kröten, verkannte Überlebenskünstler Kriton Kunz 26 Haltung und Nachzucht von Bufo torrenticola, der Japanischen Stromschnellenkröte Wolfgang & Katharina Heuberger 30 Die Kröten des Bufo-bufo-Komplexes vom Kaukasus Systematik, Biologie und Haltung A. A. Kidov 34 Haltung und Nachzucht von Anaxyrus speciosus, der Texaskröte, sowie Anmerkungen zu Anaxyrus cognatus, der Präriekröte Andrea Brenner 42 Beobachtung einer amelanistischen Erdkröte (Bufo bufo) in Niederösterrreich Hans-Jürgen Luef 46 Europäische Kröten Axel Kwet 54 Haltung und Nachzucht der Südamerikanischen Stachelkröte (Rhinella granulosa) im Zoo-Aquarium Berlin Robert Seuntjes 58 Die Kröten Mexikos Fabio Cupul 64 Unglaubliche Kolosse! Beobachtungen zur Coloradokröte Leo Spinner 68 Haltung und Nachzucht der Kleinen Kröte (Ingerophrynus cf. parvus) über zwei Generationen Kriton Kunz  77 Bücherkiste

18,40 CHF

Die Blumennatter
Alles über die Blumennatter 64 Seiten Format: 14,8 x 21 cm zahlreiche Farbfotos Autor Andreas Gumprecht Inhalt: Ein Grossteil der Tier-Importe, die uns alljährlich aus China erreichen, besteht aus verschiedenen Kletternattern. Das Gros davon wiederum machen die in diesem Buch der Reihe "Art für Art" vorgestellten Blumennattern aus.Trotzdem sind Berichte über eine erfolgreiche Haltung und Nachzucht dieser attraktiven Schlange bislang weitestgehend ausgeblieben, obwohl rein statistisch gesehen der Blumennatter mittlerweile ein fester Platz in der Terraristik gesichert sein sollte.Der langjährige Terrarianer und Schlangen-Experte Andreas Gumprecht gibt dem Leser in diesem Ratgeber seine positiven Erfahrungen bei der Pflege und Vermehrung der Blumennatter weiter. Systematik und Körperbau Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Blumennatter Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann Brillante Fotos

18,50 CHF

Geyr's Dornschwanzagame
Alles über die Gery's Dornschwanzagame von Beate Löhr 62 Seiten 14,8 x 21 cm zahlreiche Farbfotos 2. Auflage Autor Beate Löhr Verlag NTV Inhalt: Geyrs Dornschwanzagame ist ein Terrarienpflegling, der Tierfreunde auf Anhieb in seinen Bann zieht. Attraktive Färbung und urzeitlich anmutendes Äusseres lassen schnell den Wunsch aufkommen, diese liebenswerte Echse im heimischen Terrarium zu pflegen.Und das ist auch durchaus kein Hexenwerk, wenn man die praxisnahen Anleitungen zu ihrer Pflege und Zucht beachtet, die Expertin Beate Löhr in diesem Band der Reihe „Art für Art“ präsentiert. Natürlich erläutert die Autorin auch, wie Sie die schönen Echsen zur Paarung stimulieren, wie Sie die Eier bebrüten und die niedlichen Jungen aufziehen können. Systematik und Körperbau Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben von Geyrs Dornschwanzagame Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann Brillante Fotos

21,90 CHF

Die Rotknie Vogelspinne
Alles über die Rotknie Vogelspinne - Brachypelma smithi - von Boris F. Striffler 64 Seiten 14,8 x 21 cm zahlreiche Farbfotos Taschenbuch Autor Boris F. Striffler Verlag NTV Inhalt: Die Rotknie-Vogelspinne ist sicherlich nicht nur die bekannteste Vogelspinne, sondern auch eine der schönsten. Aber nicht nur ihre attraktive Färbung und das eindrucksvolle Äussere, sondern auch ihr ruhiges Wesen und die leichte Haltbarkeit machten diese Art zu einem der begehrtesten Terrarienpfleglinge überhaupt. Boris F. Striffler beschäftigt sich seit langem wissenschaftlich und als Terrarianer mit Vogelspinnen. In diesem Band der Reihe „Art für Art“ geht er im Detail und leicht verständlich auf sämtliche wissenswerten Aspekte der Haltung und Pflege von Rotknie-Vogelspinnen ein. Und selbstverständlich vermittelt er Ihnen auch, wie Sie Ihre Lieblinge zur Vermehrung bringen und die Jungspinnen aufziehen können. Systematik und Körperbau Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Rotknie-Vogelspinne Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, verschiedene Methoden zur Eizeitigung und Aufzucht der Jungtiere Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann Brillante Fotos

21,90 CHF

Bugs Nr. 02 - Zwergvogelspinnen
Bugs Nr. 02 - Zwergvogelspinnen Metallyticus splendidusLandeinsiedlerDas Hobby vor dem Aus?Inhaltsverzeichnis Editorial Teamvorstellung Facetten Termine Eingeflogen TitelthemaGroße Freude an kleinen Tieren Bunte Zwerge „This girl is on fire!“ AusgeflogenAuf Hirschkäfersuche im Süden Indiens Im FadenkreuzMetallische Gottesanbeterin ReportageDem Feldskorpion auf der Spur, Teil 2 PraxisLeuchtschaben im Terrarium PraxisNachzucht einer neuen Gespenstschrecke aus Sumatra KulturInsekten als Medizin PraxisEin Leben zwischen Land und Meer TöpferbieneSicherer Umgang mit Hundertfüßern Kids CornerNisthilfe für Wildbienen SchaukastenSichern für die Ewigkeit – gewusst wie! Bücherskorpion Auch in Ihrer Nähe Service & Impressum Vorschau Metamorphosen Fußball!

12,00 CHF