Hygrophila sp. 'Tiger'

Artikel-Nr.: ZJ-5500

6,50 CHF

Lagerbestand: 2

Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-3 Werktage

Produktinformationen "Hygrophila sp. 'Tiger'"

Hygrophila sp. Tiger


Hygrophila sp. Tiger ist eine dekorative Pflanze mit schmalen, rot gefärbten Blättern. Sie wächst eher hoch und ist daher für die zweite oder dritte Ebene eines Aquariums geeignet.
  • Schwierigkeit des Anbaus: leicht
  • Lichtbedarf: mittel
  • CO₂-Bedarf: mässig
  • Höhe der ausgewachsenen Pflanze: bis zu 40 cm
  • Wachstumsrate: schnell
  • Temperatur: 20-30°C
  • Platzierung im Aquarium: dritte und zweite Ebene
  • Herkunft: Asien
  • 6 cm Becherdurchmesser
Hygrophila sp. 'Tiger' ist eine dekorative Wasserpflanze, die zur Familie der Acanthaceae oder Akanthusgewächse gehört. Die Art hat ihren Namen von der interessanten Zeichnung auf den Blättern, die je nach Lichtintensität im Aquarium rotbraun oder bräunlich grün sein können. Auf der Oberseite der Blätter ist ein ausgeprägtes marmoriertes Muster zu erkennen. Die genaue Herkunft der Pflanze ist nicht ganz klar, es handelt sich um eine Sorte, die relativ neu in der Aquaristik ist und wahrscheinlich aus Asien stammt. Der Habitus dieser Pflanze ist Hygrophila polysperma sehr ähnlich, beide zeigen auch ähnliche Ansprüche und werden ungefähr gleich gross. Hygrophila sp. Tiger ist eine pflegeleichte Pflanze, so dass sie für Anfänger in der Aquaristik zu empfehlen ist.
Es handelt sich um eine schmalblättrige, hochwachsende Stängelpflanze, die ein sehr breites Spektrum von Aquarienbedingungen toleriert. Sie stellt keine besonderen Anforderungen an den pH-Wert oder die Wasserhärte. Sie verträgt eine Temperatur von 20 bis 30 °C.
Bei guten Lichtverhältnissen und einer ausreichenden Versorgung mit Makro- und Mikroelementen können Sie sicher sein, dass sich diese Pflanze eindrucksvoll färben wird. Sie wird spektakulär aussehen und einen roten Hintergrund für die übrigen Arten im Becken bilden. Wenn die Bedingungen für die Pflanze günstig sind, wird sie einen kompakten Wuchs beibehalten und das Aussehen eines Unterwasser-Minibusches annehmen. Damit sich Hygrophila weiter ausbreitet, kann sie regelmässig beschnitten werden.
Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1-2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in geringem Abstand auf die ausgewählten Gegenstände
Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Zusammen kaufen mit
Pogostemon Yatabeanus (Yatbes Sternepflanze)
Pogostemon yatabeanusPogostemon Yatabeanus ist eine schöne Tertiärpflanze. Sie wächst vertikal nach oben und überzeugt mit ihrer blassgrünen Erscheinung und der feinen Struktur. Schwierigkeit des Anbaus: anspruchsvollLichtbedarf: hochCO₂-Bedarf: hochHöhe der ausgewachsenen Pflanze: bis zu 40 cmWachstumsrate: schnellTemperatur: 20-28°CPlatzierung im Aquarium: dritte EbeneHerkunft: Asien6 cm BecherdurchmesserPogostemon Yatabeanus (Bearded) ist eine blassgrüne Stängelpflanze. Sie wächst an den Ufern von Flüssen, Teichen, Sümpfen und Reisfeldern in Ost- und Südchina, auf der koreanischen Halbinsel und in Japan. Die Grösse und Form der Blätter erinnert ein wenig an Pogostemon stellatus. Die Blätter und der Stängel sind grün gefärbt. Die Blätter sind 4-6 cm lang und schmal. Im Aquarium ist die Pflanze sehr auffällig und bildet waldartige Kompositionen mit gleichmässig bepflanzten Bäumen. Sie wächst senkrecht nach oben und behindert andere Pflanzen nicht. Sie macht sich gut in einer Gruppe. Es handelt sich um eine sehr dekorative Pflanze, die sich perfekt für den Hintergrund eignet. Sie hat einen steifen roten Stiel, der dicht mit leuchtend grünen, spitzen Blättern bewachsen ist, die zu dritt in einem Wirtel stehen. Sie bildet einen idealen Unterschlupf für kleinere Fischarten und Garnelen. Am schönsten sieht sie in einer Gruppe von etwa einem Dutzend Setzlingen aus.Pflanzen Sie Pogostemon Yatabeanus in den Bodengrund. Die besten Wachstumsergebnisse lassen sich durch die Verwendung eines aktiven Substrats erzielen. Unter guten Bedingungen breitet er sich sehr schnell aus. Die Gabe von Flüssigdünger mit Mikro- und Makroelementen wirkt sich positiv auf seine Entwicklung aus. Sie kann eine Höhe von bis zu 40 cm erreichen. Sie gedeiht am besten bei einem sauren bis neutralen pH-Wert. Sie benötigt eine gute Filterung und einen wöchentlichen Wasserwechsel im Aquarium. Benötigt eine zusätzliche Kohlendioxid-Zugabe. Pogostemon yatabeanus hat einen hohen Lichtbedarf. Unter guten Bedingungen wächst sie schnell und verdichtet sich gut. Das intensive Wachstum der Pflanze wird durch die Dosierung von Kohlendioxid und die Gabe von Mikro- und Makroelementardüngern stark gefördert.Sie ist leicht zu formen und zu stutzen. Sie erfordert wenig Pflege. Sie vermehrt sich durch seitliches Nachwachsen. Wie bei den meisten Stämmen können die abgeschnittenen Stämme wieder in den Boden gepflanzt werden. Teilen Sie die gekaufte Pflanze in einzelne Stängel und pflanzen Sie sie in engen Abständen von 2-3 cm ein. Pogostemon yatabeanus breitet sich sehr schnell aus, daher sollte man ihr genügend Platz zum Wachsen lassen. Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1-2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in geringem Abstand auf die ausgewählten Gegenstände.

6,50 CHF

Taxiphyllum sp. 'Flame' (Flammen Moos)
Taxiphyllum sp. 'Flame'Die Taxiphyllum Flame ist eine Moosgattung aus Südostasien mit nach oben gerichteten Stängeln, welche an Flammen erinnern. Als Mittelgrundpflanze wird sie oft auf Wurzeln platziert.Schwierigkeit des Anbaus: leichtLichtbedarf: geringCO₂-Bedarf: geringHöhe der ausgewachsenen Pflanze: 5–15 cmWachstum: mittelwüchsigTemperatur: 18 - 28°CPlatzierung im Aquarium: Mittelgrund, auf der DekorationHerkunft: SüdostasienSchalen-Durchmesser 6 cmDie kompakten, aufrechten und sanft wiegenden Stängel erwecken den Eindruck eines grünen Lagerfeuers von bis zu 15 cm Höhe. Deshalb wird die Taxiphyllum oft als Flammenmoos oder brennendes Moos bezeichnet. Mit ihrer interessanten Wuchsform eignet sich das Flammenmoos hervorragend zur Dekoration von horizontalen Flächen und kann auch als Rasen verwendet werden. Es sieht toll aus, wenn sie auf verzweigte Wurzeln gepfropft wird. Ideal für Nano-Aquarien, Garnelenbecken, aber auch für grössere Becken. Anders als die meisten Moose wächst sie schnell in die Höhe und breitet sich seitlich viel langsamer aus. Sie wächst gut auf Wurzeln, Steinen, Kokosnussschalen oder anderen Dekoelementen. Sie hat kein ausgedehntes Wurzelsystem, deshalb eignet sie sich nicht zum Einpflanzen in den Boden. Die Taxiphyllum braucht keine starke Beleuchtung und keine Kohlendioxiddüngung, um gut zu wachsen. Bei stärkerer Beleuchtung wächst sie jedoch schneller. Sie verträgt einen breiten Temperaturbereich von 18 bis 28 °C. Häufige Wasserwechsel fördern ihr Wachstum, aber sie verträgt keine schnellen Veränderungen der Wasserparameter. Sie wächst sowohl in weichem als auch in hartem Wasser gut. Sie gedeiht auch ohne zusätzliche Makro- oder Mikronährstoffdüngung. Der Rückschnitt hilft der Pflanze, sich zu verdichten und zu wachsen, wodurch ein auffallend dichtes Beet entsteht. Der Rückschnitt erfolgt mit einer scharfen Moosschere. Die abgeschnittenen Zweige können wieder in das Aquarium eingesetzt werden und vermehren sich so. Die In-vitro-Kultur von Pflanzen wird in Gewebekulturlabors durchgeführt. Die Stecklinge sind dank der sterilen Produktionsbedingungen frei von Schnecken, Algen oder Krankheitserregern.Pflanzung:Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1-2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in geringem Abstand auf die ausgewählten Gegenstände.

6,50 CHF

Echinodorus grisebachii Tropica
Echinodorus grisebachii Tropica - Aquarienpflanze max. Wuchshöhe 5 - 10 cm Herkunftsland Zuchtform Eignung NanoCube, Aquascaping, BarschaquariumGesellschaftsaquarium Typ Rosettenpflanze Familie Alismataceae Gattung Echinodorus Vermehrung Adventivpflanzen am Blütenstiel Wuchsgeschwindigkeit langsam pH 5 - 8 Wasserhärte 10 - 20 °dh Hinweise   Samolus - Schwertpflanze Die Herkunft dieser kleinbleibenden Echinodorus ist unbekannt. Vermutlich ist sie durch Mutation in einem Pflanzenbestand einer Gärtnerei in Asien entstanden. Mit einer Wuchshöhe von nur 5-10 cm ist sie ideal für den Vordergrund geeignet. Der Lichtanspruch ist deutlich höher als bei der Stammform, auch eine gute Ernährung und CO2-Versorgung sind wichtige Vorrausetzungen für ein optimales Wachstum. In Nano Cubes wirkt die Pflanze in Einzelstellung sehr kontrastreich zu feingliedrigen Arten. In größeren Aquarien sollten mehrere Einzelpflanzen in einer Gruppe angeordnet werden.

10,90 CHF

JBL FerroTabs 30 Tabletten
JBL FerroTabs - Pflanzendünger für Süsswasser-Aquarien Grundversorgung für vitalen Pflanzenwuchs Düngetabletten für Süsswasser-Aquarien Vitales Pflanzenwachstum, keine Mangelerscheinungen: Wichtige Mineralien wie Eisen und Kalium sowie weitere Spurenelemente Optimale, intensive Blattfärbung durch richtige Eisenkonzentration Optimale Wuchsförderung der Pflanzen bedeutet weniger Algenprobleme. Ohne Phosphate und Nitrate 30 Tabletten Anwendung: 1 Tablette/25 l Wasser alle 14 Tage Nahrung für AquarienpflanzenGesunde Pflanzen beugen Algenwachstum vor, liefern Sauerstoff, entfernen Schadstoffe, bieten Versteckmöglichkeiten und reduzieren Krankheitskeime. Gesunde Pflanzen = gesunde FischeZur Entfaltung der Pflanzen sollten folgende Bedürfnisse erfüllt werden:Licht als Energiequelle für PhotosyntheseCO2, Nährstoffe und Spurenelemente als Wachstumsförderer. Mit den JBL Pflanzenpflegeprodukten versorgen Sie die Pflanzen mit allen Hauptnährstoffen und essentiellen Spurenelemente. So erhalten die Pflanzen alle erforderlichen Nährstoffe, die sie für die Aufnahme über die Blätter und Wurzeln benötigen, um Mangelerscheinungen (z. B. Eisenmangel) vorzubeugen.

10,50 CHF

Ihr Hobby, Aquarienpflanzen
Ihr Hobby - Aquarienpflanzen Aquarienpflanzen -  Die natürliche farbfrohe Welt unter Wasser 80 Seiten zahlreiche Farbabbildungen gebunden Autor Jürgen Schmidt Verlag Bede Verlag Schöne Wasserpflanzenwelten und Gesellschaftsaquarien sind der Traum jeden Aquarianers. Trotzdem ist immer wieder festzustellen, dass die angehenden Wasserpflanzenfreunde nach anfänglicher Euphorie oft sehr bald aufgeben und sich anderen Schwerpunkten zuwenden. Ein wesentlicher Grund für die mögliche Aufgabe dieses schönen Hobbys ist dann meist in der zunächst falschen Anlage der Aquarien zu suchen. Hier soll aber selbstverständlich das richtige Herangehen an die Pflanzenpflege im Vordergrund stehen. Inhalt: Einleitung Das Wasserpflanzenaquarium Das Einpflanzen der neuen Wasserpflanzen Artenteil

16,90 CHF

Ähnliche Artikel
Pogostemon Yatabeanus (Yatbes Sternepflanze)
Pogostemon yatabeanusPogostemon Yatabeanus ist eine schöne Tertiärpflanze. Sie wächst vertikal nach oben und überzeugt mit ihrer blassgrünen Erscheinung und der feinen Struktur. Schwierigkeit des Anbaus: anspruchsvollLichtbedarf: hochCO₂-Bedarf: hochHöhe der ausgewachsenen Pflanze: bis zu 40 cmWachstumsrate: schnellTemperatur: 20-28°CPlatzierung im Aquarium: dritte EbeneHerkunft: Asien6 cm BecherdurchmesserPogostemon Yatabeanus (Bearded) ist eine blassgrüne Stängelpflanze. Sie wächst an den Ufern von Flüssen, Teichen, Sümpfen und Reisfeldern in Ost- und Südchina, auf der koreanischen Halbinsel und in Japan. Die Grösse und Form der Blätter erinnert ein wenig an Pogostemon stellatus. Die Blätter und der Stängel sind grün gefärbt. Die Blätter sind 4-6 cm lang und schmal. Im Aquarium ist die Pflanze sehr auffällig und bildet waldartige Kompositionen mit gleichmässig bepflanzten Bäumen. Sie wächst senkrecht nach oben und behindert andere Pflanzen nicht. Sie macht sich gut in einer Gruppe. Es handelt sich um eine sehr dekorative Pflanze, die sich perfekt für den Hintergrund eignet. Sie hat einen steifen roten Stiel, der dicht mit leuchtend grünen, spitzen Blättern bewachsen ist, die zu dritt in einem Wirtel stehen. Sie bildet einen idealen Unterschlupf für kleinere Fischarten und Garnelen. Am schönsten sieht sie in einer Gruppe von etwa einem Dutzend Setzlingen aus.Pflanzen Sie Pogostemon Yatabeanus in den Bodengrund. Die besten Wachstumsergebnisse lassen sich durch die Verwendung eines aktiven Substrats erzielen. Unter guten Bedingungen breitet er sich sehr schnell aus. Die Gabe von Flüssigdünger mit Mikro- und Makroelementen wirkt sich positiv auf seine Entwicklung aus. Sie kann eine Höhe von bis zu 40 cm erreichen. Sie gedeiht am besten bei einem sauren bis neutralen pH-Wert. Sie benötigt eine gute Filterung und einen wöchentlichen Wasserwechsel im Aquarium. Benötigt eine zusätzliche Kohlendioxid-Zugabe. Pogostemon yatabeanus hat einen hohen Lichtbedarf. Unter guten Bedingungen wächst sie schnell und verdichtet sich gut. Das intensive Wachstum der Pflanze wird durch die Dosierung von Kohlendioxid und die Gabe von Mikro- und Makroelementardüngern stark gefördert.Sie ist leicht zu formen und zu stutzen. Sie erfordert wenig Pflege. Sie vermehrt sich durch seitliches Nachwachsen. Wie bei den meisten Stämmen können die abgeschnittenen Stämme wieder in den Boden gepflanzt werden. Teilen Sie die gekaufte Pflanze in einzelne Stängel und pflanzen Sie sie in engen Abständen von 2-3 cm ein. Pogostemon yatabeanus breitet sich sehr schnell aus, daher sollte man ihr genügend Platz zum Wachsen lassen. Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1-2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in geringem Abstand auf die ausgewählten Gegenstände.

6,50 CHF

Bucephalandra sp. ’Wave leaf’
Bucephalandra sp. "Wellenblatt" Bucephalandra sp. «Wellenblatt» ist eine Aquarienpflanze, die auf Steinen und Wurzeln wachsen kann. Eine endemische Art von der indonesischen Insel Borneo. Das Rhizom der Pflanze sollte nicht in den Boden eingegraben werden.Schwierigkeit des Anbaus: leichtLichtbedarf: geringCO₂-Bedarf: geringHöhe der ausgewachsenen Pflanze: 10 cmWachstum: langsamTemperatur: 22-28°CPlatzierung im Aquarium: zweite EbeneHerkunft: Insel Borneo, SüdostasienBecherdurchmesser: 6 cmObwohl der Bucephalalander den Botanikern schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts bekannt ist, erfreut er sich in der Aquaristik erst seit etwa einem Jahrzehnt wachsender Beliebtheit. Der Gattungsname bezieht sich auf den Namen des geliebten Pferdes von Alexander dem Grossen, Bucephalus. Bucephalandra sp. Wellenblatt wurde in freier Wildbahn in den reißssenden Flüssen von Borneo gefunden. Sein charakteristisches Merkmal sind die relativ schmalen und langen Blätter von tiefgrüner Farbe mit gewellten Rändern.Vom Gesamtaufbau und den Ansprüchen her ähnelt sie der beliebten Anubias. Aquascaper verwenden diese Pflanze gerne bei der Gestaltung von Arrangements, da sie aufgrund ihres mässigen Wachstums wenig Pflege benötigt. Bucephalandra kann erfolgreich in Paludarien kultiviert werden, aber die Blätter über Wasser sind dicker und anders gefärbt.Bucephalandra sp. 'Wellenblatt' überwuchert in der freien Natur reissende Bäche und Flüsse mit starker Strömung. Auch an den Hängen von Wasserfällen ist sie häufig zu finden. Im Aquarium kann sie daher erfolgreich in der Nähe des Filterauslasses oder der Umwälzpumpe gepflanzt werden.Diese Sorte der Bucephalandra ist einfach zu züchten und daher auch für Anfänger zu empfehlen. Sie hat eine grosse Bandbreite an tolerierbaren Parametern. Sie wächst sowohl in weichem als auch in hartem Wasser, mit einer GH von 0 - 30. Der pH-Wert sollte zwischen 5 und 8 liegen. Sie kann im Halbschatten und sogar im Schatten gedeihen, obwohl sie bei intensiver Beleuchtung farblich schöner aussieht.Die Vermehrung gleicht der der Anubias. Sie bildet abgeleitete Rhizome, die aus dem Hauptteil der Pflanze austreten. Um neue Stecklinge zu erhalten, schneidet man einfach die Seitentriebe ab. Bleibt sie an der Mutterpflanze, bildet sie einen schönen, kompakten Wuchs. Im Hintergrund, an einer Wurzel oder einem Felsen befestigt, macht sie eine gute Figur. Ihre Haftwurzeln wachsen sehr stark in die Poren von Felsen oder Wurzeln. Nach einiger Zeit ist der Griff so stark, dass es praktisch unmöglich ist, die Pflanze ohne Schere oder Messer zu entfernen. Bucephalandra kann auch in lockeres und poröses Substrat, wie z. B. Lava, gepflanzt werden, wobei jedoch unbedingt vermieden werden muss, das Rhizom zu bedecken. Tief in das Substrat gepflanzt, verliert sie ihre Blätter und stirbt ab. Neben Aquarien eignet sich diese Art auch gut für Paludarien, allerdings muss die Luftfeuchtigkeit stets hoch gehalten werden. Sonst trocknen die Blätter von Bucephalandra aus und sterben ab.Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1-2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in geringem Abstand auf die ausgewählten Gegenstände

16,90 CHF

Limnophila Sessiliflora
Limnophila Sessiliflora Eine leicht zu züchtende Stängelpflanze, ideal für den Hintergrund des Aquariums. Sie zeichnet sich durch ihre schöne grüne Färbung und ihr schnelles Wachstum aus.Schwierigkeit des Anbaus: leichtLichtbedarf: mittelCO₂-Bedarf: mittelAusgewachsene Pflanzenhöhe: bis zu 60 cmWachstum: schnellTemperatur: 25-30°CPlatzierung im Aquarium: dritte EbeneHerkunft: Asien6 cm BecherdurchmesserLimnophila Sessiliflora ist eine einfach zu kultivierende Stängelpflanze, perfekt für die dritte Ebene eines Beckens. Die aus Asien stammende Pflanze zeichnet sich durch gefiederte Blätter von hellgrüner Farbe aus. Sie wachsen in Gruppen von 6-9 Blättern um den Stamm herum. Limnophila sessiliflora sieht am besten in kompakten Gruppen aus. Aufgrund ihrer Struktur eignet sie sich hervorragend als Versteck für Jungfische. Der Vorteil dieser Pflanze ist, dass sie einfach zu züchten ist. Sie benötigt nur mässiges Licht, etwa 0,5 W/l. Die Pflanze passt sich jedoch an die Lichtverhältnisse an. Bei stärkerem Licht werden die Stängel dicker, die grüne Farbe leuchtender und die Struktur kompakter. Bei schwächerem Licht können sich die Stängel zwischen den Blattknoten verlängern, was das Erscheinungsbild der Pflanze beeinträchtigt. Sie kann erfolgreich ohne CO₂-Zufuhr angebaut werden. Sie wird bis zu 60 cm hoch, was sie zu einer guten Wahl für die Bepflanzung der dritten Ebene des Beckens macht. Ihr intensives Wachstum trägt dazu bei, dass das Aquarium schnell bewachsen aussieht. Die wachsenden Stängel können an jeder beliebigen Stelle abgeschnitten und dann wieder in das Substrat eingepflanzt werden. Auf diese Weise können wir die Büschel schnell verdichten. Die Voraussetzung für ein schnelles Wachstum dieser Pflanze ist eine konstante Temperatur von 25-30°C. Obwohl Limnophila Sessiliflora kurzfristige Temperaturschwankungen gut verträgt, wächst sie bei einer konstanten Temperatur am schnellsten. Aufgrund ihrer Wachstumsgeschwindigkeit ist eine zusätzliche Düngung des Beckens mit eisen- und kaliumreichem Dünger zu empfehlen.Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 3-4 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann im Substrat ein.

6,50 CHF

Ludwigia Arcuata
Ludwigia Arcuata Ludwigia Arcuata ist eine dekorative Aquarienpflanze mit schmalen, rot gefärbten Blättern. Sie wächst hoch und ist daher für die zweite oder dritte Ebene des Aquariums bestimmt. Schwierigkeit des Anbaus: MittelLichtbedarf: hochCO₂-Bedarf: hoch (20 mg/l)Ausgewachsene Pflanzenhöhe: bis zu 40 cmWachstum: mässigTemperatur: 20-28°CPlatzierung im Aquarium: dritte und zweite EbeneHerkunft: Nord-Amerika6 cm BecherdurchmesserLudwigia Arcuata ist eine dekorative orange-grüne oder rot-grüne Pflanze für den Hintergrund ihres Aquariums. Diese Art ist in Nordamerika beheimatet, wo sie in folgenden Staaten vorkommt: Virginia, North Carolina und South Carolina. Sie kommt als mehrjährige Sumpfpflanze vor, die in stehenden oder langsam fliessenden Gewässern wächst.Die Pflanze gehört zur Familie der Onagraceae (Nachtkerzengewächse) und ihre Synonyme sind Ludwigia pedunculosa Michaux, Isnardia pedunculosa de Candolle, Isnardia arcuata Kuntze und Ludwigiantha arcuata Smoll. Im Aussehen ähnelt sie Ludwigia brevipes und Didiplis diandra. Ludwigia arcuata zeichnet sich durch ihre länglichen, schmalen Blätter aus, deren Spitzen sich je nach Lichteinfall orange bis rot färben. Sie hat dünne, senkrecht wachsende Stängel und wächst gerne über der Wasseroberfläche, weshalb sie für offene Becken und Paludarien empfohlen wird. Die Blätter, die über dem Wasser wachsen, sind feiner, aber bunter. Sie blüht häufig und ihre Blütenstände sind klein und goldgelb.Für ein gutes Wachstum sind ein fruchtbares Substrat, eine starke Beleuchtung und CO₂-Düngung erforderlich. Das Licht im Aquarium mit dieser Sorte sollte etwa 12 Stunden pro Tag eingeschaltet sein. Bei regelmässigem Rückschnitt bildet sie einen dichten, kompakten Strauch mit einer orange-roten Färbung, die einen guten Kontrast zu Grünpflanzen bildet. Ludwigia verträgt einen pH-Wert von 5,5 bis 8,0, die Wasserhärte ist für sie nicht von Bedeutung, sie reagiert jedoch sehr empfindlich auf Eisenmangel im Wasser. Ludwigia arcuata hat ein schwach entwickeltes Wurzelsystem und benötigt daher kein dickes Substrat. Wenn sie in Paludarien gepflanzt wird, schwimmt sie gut. Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 3-4 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann im Substrat ein.

6,50 CHF

Ludwigia Brevipes
Ludwigia brevipes Ludwigia brevipes ist eine mehrfarbige tertiäre Stängelpflanze. Sie färbt sich auffallend rot-orange, die sich vegetativ vermehrt.Schwierigkeit des Anbaus: mässig schwierigLichtansprüche: hochCO₂-Bedarf: hochHöhe der ausgewachsenen Pflanze: bis zu 40 cmWachstum: mittelTemperatur: 20-28°CPlatzierung im Aquarium: dritte EbeneHerkunft: Nord-AmerikaSchalen-Durchmesser 6 cmLudwigia Brevipes (Ludwigia sans-tail) ist eine Tertiärpflanze, obwohl sie aufgrund ihrer Tendenz, den Bodengrund des Aquariums zu überwuchern, in grösseren Becken erfolgreich als Sekundärpflanze eingesetzt werden kann. Man findet sie an der Nordostküste der USA. In der Aquakultur hat diese Pflanze lanzettliche Blätter, die bis zu 3 cm lang und 5 mm breit sind. Sie zeichnet sich durch eine Mehrfarbigkeit aus, die von der Lichtmenge, dem Abstand zwischen den Stämmen oder den Wasserparametern abhängt.Wie alle Pflanzen, die sich in Rottönen färben, braucht auch Ludwigia brevipes Kohlendioxid, starkes Licht und Dünger mit Fe-Eisen. Die anfänglich grünen Blätter färben sich nur unter günstigen Bedingungen rot-orange. Ludwigia brevipes wird als mässig schwierig im Anbau beschrieben. Sie verträgt eine breite Palette von Wasserparametern. Sie braucht eine Temperatur von 20-28°C. Sie wächst in weichem bis hartem Wasser, gedeiht aber definitiv besser in weichem Wasser, bis zu 10 Grad. Sie wird oft mit Ludwigia acurata verwechselt, obwohl sie dichtere Büschel als diese bildet. Wie bei jeder gestielten Pflanze ist die Vermehrung einfach. Schneiden Sie einfach den oberen Teil ab und pflanzen Sie ihn in den Boden ein. In einer Gruppe gepflanzt, erzeugt sie einen schönen Effekt, der einen Sonnenuntergang im Aquarium imitiert, besonders wenn sie hinter grauen Steinen gepflanzt wird.Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 3-4 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann im Substrat ein.

6,50 CHF

Lysimachia Nummularia
Lysimachia Nummularia Lysimachia Nummularia ist eine Pflanze für die zweite Ebene des Aquariums, die sich auch in der emersen (über Wasser) Form gut macht. Einfach zu züchten und tolerant in Bezug auf die Anforderungen.Schwierig des Anbaus: mässig anspruchsvollLichtbedarf: mittelCO₂-Bedarf: mittelAusgewachsene Pflanzenhöhe: bis zu 60 cmWachstum: schnellTemperatur: 15-26 °Platzierung im Aquarium: zweite EbeneHerkunft: EuropaBecherdurchmesser: 6 cmLysimachia Nummularia (Sesshafte Lysimachia), ist eine Wasserpflanze, die sich leicht auf dem Boden ausbreitet, wenn sie die Ufer von Teichen und Tümpeln bewohnt. Sie hat eine schwach verzweigte Struktur. Die Wurzeln wachsen in Büscheln oder einzeln in der Nähe der runden, herzförmigen Blätter. Wenn sie gut gepflegt und nicht beschnitten wird, kann sie über der Oberfläche des Aquariums mit gelben Blüten blühen.Sie wächst schnell, wenn man ihr neben gutem Licht einen lehmig-sandigen Bodengrund bietet und sie mit genügend CO₂-Gasdüngung versorgt. Niedrige Temperaturen machen ihr nichts aus, aber bei höheren Temperaturen beschleunigt sich ihr Wachstum erheblich, so dass sie schwer zu kontrollieren sein kann. Sie bevorzugt weiches und leicht saures Wasser im Aquarium. Sie fühlt sich bei einem pH-Wert von 6-8 wohl. Um markante, herzförmige Blätter mit einer intensiven grünen Farbe zu erhalten, benötigt sie viel Stickstoff. Ein Stickstoffmangel führt dazu, dass die Pflanze ihr Wachstum einschränkt und nicht mehr so stark klettert. Es ist daher ratsam, sie regelmässig mit stickstoffhaltigen Produkten zu düngen und sie in Aquarien mit viel Fischbesatz zu pflanzen. Der Igelbaum wächst im Allgemeinen senkrecht, ohne zu viele Äste zu bilden.Er wächst gut in einem Aquarium mit tropischen Fischen, aber auch in kalten Biotopen europäischer Gewässer oder am Ufer von Teichen. Die Vermehrung ist sehr einfach: Schneiden Sie einfach den oberen Trieb der Pflanze ab und pflanzen Sie ihn in das Substrat, wo sie Wurzeln schlägt. Die beste dekorative Wirkung erzielen Sie, wenn Sie die Pflanze in kleinen Gruppen von 15-20 Exemplaren pflanzen. Wenn die Triebe nicht abgeschnitten werden, wenn sie den Grundwasserspiegel erreicht, wächst die Pflanze weiter in eine emerse Form. Ihre grün-gelbe Farbe hebt sich gut von anderen Pflanzen im Aquarium ab. Lysimachia gedeiht gut in einem Hydrokulturfilter, aus dem sie herauswächst und einen grünen Wasserfall aus Blättern bildet, der ins Aquarium fliesst. Sie kann auch in Feuchtterrarien, Paludarien oder Gärten verwendet werden. In einem gut beleuchteten und regelmässig besprühten "Garten im Glas" erfreut sie auch unsere Augen mit ihrem zarten Aussehen und ihrer satten grünen Farbe.Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 3-4 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann im Substrat ein.

6,50 CHF