Die grosse Amazonas-Schwertpflanze ist vielleicht die beliebteste Pflanze in der Aquaristik. Ihre Blätter sind mit 3-6 cm breiter als bei der ´amazonicus´ und die Wuchshöhe bis zu 60 cm lässt diese Art noch dominanter erscheinen. Ältere Büsche mit z. T. mehr als 50 Blättern sind ein imposanter Blickfang. Der Bodengrund muss aber mindestens 10 cm hoch sein, damit das Wurzelwerk sich entsprechend entfalten kann. In Kombination mit Helanthium-Arten (Zwergechinodorus) gelingen wunderschöne Südamerika-Unterwasserlandschaften.
Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben
6 von 6 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Geben Sie eine Bewertung ab!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.
Anmelden
10. Oktober 2025 16:27
Très bien. Conforme à la description
Très bien. Conforme à la description
21. August 2025 14:03
Rundum zu Frieden.
Bin total zufrieden,mit der schnellen Lieferung.netter Beratung Hilfe bei Fragen."und" einen super guter Preis.
Echinodorus grisebachii Amazonicus
Schmalblättrige Amazonasschwertpflanze
max. Wuchshöhe
- 50 cm
Herkunftsland
Brasilien
Eignung
BarschaquariumGesellschaftsaquarium
Typ
Rosettenpflanze
Familie
Alismataceae
Gattung
Echinodorus
Vermehrung
Adventivpflanzen am Blütenstiel
Wuchsgeschwindigkeit
schnell
pH
5 - 8
Wasserhärte
0 - 20 °dh
Hinweise
Die Heimat dieser Schwertpflanze ist das Amazonasgebiet in Brasilien. Sie wird auch als „Schmalblättrige Amazonas-Schwertpflanze“ bezeichnet, ist sehr gutwüchsig und in Aquarien ab 200 L zu pflegen. Die submersen Blätter sind 2-3 cm breit und flaschengrün. Für Südamerika-Bepflanzungen mit Skalaren oder Diskusfischen ist diese Art in Kombination mit anderen Echinodorus-Arten besonders gut geeignet. Ein freier, heller Standplatz fördert das vitale Wachstum und die Bildung von Blütenstanden mit Adventivpflanzen.
Echinodorus Dschungelstar Nr. 2 / Schwertpflanze Kleiner Bär
max. Wuchshöhe
- 25 cm
Herkunftsland
Zuchtform
Eignung
Barschaquarium, Gesellschaftsaquarium
Typ
Rosettenpflanze
Familie
Alismataceae
Gattung
Echinodorus
Vermehrung
Adventivpflanzen am Blütenstiel
Wuchsgeschwindigkeit
mittel
pH
5 - 8
Wasserhärte
0 - 20 °dh
Hinweise
Die Sorte ´Kleiner Bär´ ist seit 1995 im Handel und zählt nach wie vor zu den beliebtesten rotblättrigen Sorten. Im Aquarium bildet die Pflanze eine kompakte Rosette mit rostroter bis tief dunkelroter Farbe. Ältere Pflanzen erreichen eine Wuchshöhe bis 25 cm. Wie bei vielen Echinodorus-Sorten unterscheiden sich emerse und submerse Blätter enorm. Der ´Kleine Bär´ ist in der Gewächshauskultur kräftig grün und treibt schon nach wenigen Tagen im Aquarium die ersten roten Unterwasserblätter. Ein immer wieder faszinierendes Schauspiel!
Ceratopteris thalictroides
Feinblättriger Hornfarn - Sumatrafarn
max. Wuchshöhe
- 50 cm
Herkunftsland
Nord-Australien, Südamerika, Südostasien
Eignung
Diskusaquarium, Gesellschaftsaquarium
Typ
Farn
Familie
Pteridaceae
Gattung
Ceratopteris
Vermehrung
Adventivpflanzen an den Blättern
Wuchsgeschwindigkeit
schnell
pH
5 - 9
Wasserhärte
10 - 30 °dh
Pflegeleicht. Anfängerpflanze
Der Sumatrafarn besitzt deutlich feinere Blätter als Ceratopteris cornuta. Diese Art kommt in vielen tropischen Ländern vor. Hier wächst sie meist im schlammigen Flachwasser, teilweise ist sie auch in Reisfeldern anzutreffen. Im Aquarium benötigt die grazile Farnpflanze genügend Platz, da sie doch sehr schnellwachsend ist. Bei einer mittleren Beleuchtungsstärke ist sie pflegeleicht und problemlos. Eine bewährte Anfängerpflanze für jeden Neueinsteiger in der Aquaristik.
Echinodorus argentinensis / Argentinischer Froschlöffel
max. Wuchshöhe
- 60 cm
Herkunftsland
Argentinien, Brasilien, Uruguay
Eignung
BarschaquariumGesellschaftsaquarium
Typ
Familie
Alismataceae
Gattung
Echinodorus
Vermehrung
Adventivpflanzen am Blütenstiel
Wuchsgeschwindigkeit
mittel
pH
5 - 9
Wasserhärte
0 - 20 °dh
Hinweise
Einsteigerpflanze
Die Verbreitung der Schwertpflanzen erstreckt sich von den USA bis nach Argentinien. Die E. argentinensis gehört zu den größer werdenden Arten und benötigt genügend Platz in einer Unterwasserlandschaft. Für offene Aquarien ist sie sehr gut geeignet, ihre kräftigen Blätter über Wasser sehen dekorativ aus. Mit etwas Geduld bilden sich auch Blütentriebe mit weißen Blüten. Nährstoffreicher Bodengrund und eine mittlere bis gute Beleuchtung sind notwendig.
Hygrophila pinnatifida - Aquarienpflanze aus Indien
max. Wuchshöhe
- 40 cm
Herkunftsland
Indien
Eignung
Aquascaping, Gesellschaftsaquarium, NanoCube
Typ
Stängelpflanze
Familie
Acanthaceae
Gattung
Hygrophila
Vermehrung
Seitensprosse
Wuchsgeschwindigkeit
mittel
pH
5 - 8
Wasserhärte
5 - 12 °dh
Hinweise
Kann auch auf Steinen oder Wurzeln wachsen, was für eine Stängelpflanze eher untypisch ist.
Eine neue Art aus Indien mit ungewöhnlichem Charakter. Sie ist erst seit wenigen Jahren im Handel und wird immer häufiger in faszinierenden Landschaften gepflanzt. Einerseits sind ihre Blätter sehr attraktiv von rostbraun bis olivgrün, andererseits ist die Blattform schön fiederschnittig. In Kombination mit einfach geformten Pflanzen verstärkt sich der Ausdruck dieser ornamentalen Blattform. Eine weitere Besonderheit ist die Fähigkeit, auf Steinen und Wurzeln zu wachsen - für eine Stängelpflanze völlig untypisch.
Anubias barteri var. glabraAnubias Barteri Var. Glabra' oder Anubias minima. Dies ist eine empfohlene Art für Aquarien mit wenig Licht. Ideal für mittelgrosse Becken. Die Pflanze ist einfach zu züchten, benötigt keine intensive Düngung und vermehrt sich durch Teilung des Rhizoms. In-vitro-Pflanze.Schwierigkeit des Anbaus: leichtLichtbedarf: schwachCO₂-Bedarf: geringHöhe der ausgewachsenen Pflanze: 15–25 cmWachstum: langsamTemperatur: 20 - 22°CPlatzierung im Aquarium: MittelgrundHerkunft: AfrikaSchalen-Durchmesser 6 cmAnubias Barteri Var. Glabra ist eine grüne Pflanze aus der Familie der Korbblütler, die in den Sümpfen Afrikas heimisch ist. Sie kann sowohl unter Wasser als auch im Wasser wachsen. Im Handel ist sie unter dem Namen Anubias minima anzutreffen. Im Gegensatz zu anderen Anubias lässt sie sich gut in das Substrat pflanzen. Sie hat charakteristische lanzettliche Blätter, die bis zu 15 cm lang werden. Sie kann eine Höhe von 25 cm erreichen, wächst aber langsam, so dass sie auch in kleinen Aquarien kultiviert werden kann.
Die Pflanze hat ein Rhizom, aus dem Wurzeln wachsen, die die Stelle, an der sie gepflanzt wird, fest umschlingen. Sie ist daher ideal für die Bepflanzung auf Wurzeln oder Lavagestein. Sie eignet sich für eine zweite oder dritte Bepflanzung.
Anubias gedeiht bei unterschiedlichen Temperaturen. Sie eignet sich sowohl für kühlere Becken als auch für warme, tropische Aquarien, z. B. mit Diskusfischen. Sie verträgt hartes, weiches, saures und alkalisches Wasser. Sie bevorzugt schwache, diffuse Beleuchtung. Bei längerer und intensiver Beleuchtung kann sie mit Algen bewachsen werden. Daher ist es ratsam, sie in dunklere oder sogar schattige Bereiche des Aquariums zu pflanzen. Die Pflanze mag keine vernachlässigten Aquarien und bevorzugt es, wenn das Wasser regelmässig gewechselt wird und sich kein Schmutz auf ihren Blättern ablagert. Sie wächst langsam, bildet aber eine sehr attraktive Form, vor allem in einer Gruppe, die einen grünen, dekorativen Klumpen bildet. Sie fühlt sich in Becken mit niedrigem Wasserstand sehr wohl und sieht in Aquarien vom Typ 'Dackel' grossartig aus, wo sie den Effekt eines ästhetisch ansprechenden Beckens erzeugt. Dank ihr können wir sehr interessante Kompositionen schaffen. Sie eignet sich auch gut für Aquarien mit Buntbarschen und anderen pflanzenfressenden Fischen.
Sie erfordert keine besondere Pflege, es genügt, ältere Blätter zu entfernen, was das Rhizom zur Bildung von Ablegern anregt. Wenn Sie neue Stecklinge erhalten möchten, können Sie das Rhizom regelmässig in 2-3 cm lange Abschnitte teilen.
Um die Anubias an Wurzeln oder Steinen zu befestigen, genügt eine sehr dünne Schnur, ein Faden oder ein spezieller Klebstoff zur Befestigung von Aquarienpflanzen.
Die In-vitro-Kultur von Pflanzen wird in Gewebekulturlabors durchgeführt. Die Stecklinge sind dank der sterilen Produktionsbedingungen frei von Schnecken, Algen oder Krankheitserregern.Pflanzung:Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab.
Anubias Barteri Nana 'Petite'
Anubias Barteri Nana 'Petite' ist eine sehr kleine, gleichmässig filigrane Anubias-Sorte. Durch Selektion wurde eine Miniaturform erhalten, die ideal für Nano-Aquarien ist.Schwierigkeit des Anbaus: leicht Lichtbedarf: gering CO₂-Bedarf: gering Höhe der ausgewachsenen Pflanze: bis zu 5 cm Wachstum langsam Temperatur: 20-30 °C Platzierung im Aquarium: im Vordergrund Herkunft: Züchtung 6 cm Becherdurchmesser Anubias barteri ist eine sukkulente Grünpflanze aus der Familie der Rhizomgewächse, die von Natur aus in den Sümpfen Kameruns und Nigerias heimisch ist und in schnell fliessenden Gewässern wächst. Sie kann sowohl unter als auch über Wasser wachsen. "Petite" ist eine ausgewählte Zuchtsorte von Anubias barteri. Diese Art kommt in der Natur nicht in einer solchen Miniaturform vor. Die konsequente Selektion durch Botaniker aus Singapur führte zu einer filigranen, kompakten Version von Anubias barteri für Nano-Aquarien. Die Sorte ist selten im Handel zu sehen und stellt eine Art Rarität dar. Die Pflanze hat ein Rhizom, das Wurzeln ausbildet, die den Bereich, in den sie gepflanzt wird, stark umschlingen. Sie ist daher ideal für die Bepflanzung auf Wurzeln oder Felsen, wie z. B. vulkanischer Lava.Die sehr dekorativen, winzigen, herzförmigen Blätter sind steif und fleischig, glänzen auf der Oberfläche und haben auf der Unterseite eine samtartige Textur. Gleichzeitig sind sie sehr hart und steif, so dass pflanzenfressende Fische kein Interesse an ihnen haben. Die Höhe dieser Miniaturpflanze beträgt weniger als 5 cm. Sie ist daher gut für den Vordergrund geeignet. Sie kann aber auch für auffällige Bäume im Hintergrund verwendet werden. Unter guten Bedingungen kann sie eine zarte weisse Blüte hervorbringen. Anubias Barteri Nana 'Petite' kommt mit verschiedenen Temperaturen zurecht. Sie kann sowohl in kühleren Becken als auch in warmen, tropischen Aquarien, zum Beispiel mit Diskusfischen, gut gedeihen. Sie mag Wasser mit einem pH-Wert von 5,5-8,0, bis zu 15 ° dH. sie bevorzugt eine schwache, diffuse Beleuchtung, die eher 0,3 W/l erreicht. Bei längerer und intensiver Beleuchtung kann sie mit Algen bewachsen werden. Daher ist es ratsam, sie in dunkleren oder sogar schattigen Bereichen des Beckens zu pflanzen. Die Pflanze mag keine vernachlässigten Aquarien, sie bevorzugt Wasser, das regelmässig gewechselt wird und keinen Schmutz auf ihren Blättern hinterlässt. Sie wächst langsam, bildet aber eine sehr attraktive Form, vor allem, wenn sie in einer Gruppe zu einem grünen, dekorativen Büschel zusammenwächst. Sie fühlt sich in Becken mit niedrigem Wasserstand sehr wohl und sieht in Nano-Aquarien grossartig aus. Daher ist sie eine beliebte Pflanze für viele Aquascaper. Mit ihr können sehr interessante Miniaturkompositionen schaffen. Auch in Aquarien mit Buntbarschen und anderen pflanzenfressenden Fischen macht sie sich gut. Sie wird oft in Garnelenbecken und Nano-Aquarien für Kampffische verwendet. Sie benötigt keine besondere Pflege, es genügt, ältere Blätter zu entfernen, was das Rhizom zur Bildung von Ablegern anregt. Wenn Sie neue Stecklinge erhalten möchten, können Sie das Rhizom von Zeit zu Zeit in 2-3 cm lange Abschnitte teilen. Um die Anubias an Wurzeln oder Steinen zu befestigen, genügt eine sehr dünne Schnur, ein Faden oder ein spezieller Kleber zur Befestigung von Aquarienpflanzen.
Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab.
Anubias barteri nana
Zwergspeerblatt mehrtriebig - XXL - Mutterpflanze
Dennerle A21
max. Wuchshöhe
5 - 10 cm
Herkunftsland
Westafrika
Eignung
Aquascaping, Barschaquarium, Gesellschaftsaquarium, NanoCubes
Typ
Aufsitzerpflanze
Familie
Araceae
Gattung
Anubias
Vermehrung
Teilung des Rhizom
Wuchsgeschwindigkeit
langsam
pH
5 - 9
Wasserhärte
0 - 30 °dh
Hinweise
Auf einen Stein oder eine Wurzel aufbinden. Pflegeleicht und anspruchslos.
Das Zwergspeerblatt, so der deutsche Handelsname, gehört zu den beliebtesten Aquarienpflanzen überhaupt. Es ist eine ausgezeichnete Vordergrundpflanze bei geringstem Pflegeanspruch. Beim Einpflanzen muss auf das Rhizom geachtet werden. Dieser verdickte Spross darf nicht mit Bodengrund bedeckt sein. Optimal wächst die kleine Anubias aufgebunden auf Steinen und Wurzeln (siehe Mbuna-Bäume auf Seite 78). Sehr oft werden die Zwergspeerblätter bei Cichliden aus dem Malawi- und Tanganjikasee verwendet. Hier sehen sie besonders dekorativ zwischen den Steinaufbauten aus.
Echinodorus Dschungelstar Nr. 2 / Schwertpflanze Kleiner Bär
max. Wuchshöhe
- 25 cm
Herkunftsland
Zuchtform
Eignung
Barschaquarium, Gesellschaftsaquarium
Typ
Rosettenpflanze
Familie
Alismataceae
Gattung
Echinodorus
Vermehrung
Adventivpflanzen am Blütenstiel
Wuchsgeschwindigkeit
mittel
pH
5 - 8
Wasserhärte
0 - 20 °dh
Hinweise
Die Sorte ´Kleiner Bär´ ist seit 1995 im Handel und zählt nach wie vor zu den beliebtesten rotblättrigen Sorten. Im Aquarium bildet die Pflanze eine kompakte Rosette mit rostroter bis tief dunkelroter Farbe. Ältere Pflanzen erreichen eine Wuchshöhe bis 25 cm. Wie bei vielen Echinodorus-Sorten unterscheiden sich emerse und submerse Blätter enorm. Der ´Kleine Bär´ ist in der Gewächshauskultur kräftig grün und treibt schon nach wenigen Tagen im Aquarium die ersten roten Unterwasserblätter. Ein immer wieder faszinierendes Schauspiel!
Echinodorus Ozelot - Aquarienpflanze
max. Wuchshöhe
- 30 cm
Herkunftsland
Zuchtform
Eignung
Barschaquarium, Gesellschaftsaquarium
Typ
Rosettenpflanze
Familie
Alismataceae
Gattung
Echinodorus
Vermehrung
Adventivpflanzen am Blütenstiel
Wuchsgeschwindigkeit
mittel
pH
5 - 8
Wasserhärte
5 - 20 °dh
Hinweise
Schon länger im Handel ist die beliebte Sorte Echinodorus´Ozelot´. Auffällig ist ihre markante Fleckenzeichnung, die entfernt an das Fell der Ozelot-Katze erinnert. Die Pflanze ist sehr gut-wüchsig mit schmal elliptischen Blättern. neue Blätter zeigen eine intensive braunrote bis dunkelrote Farbe. Mit der Zeit werden diese dann dunkelolivgrün mit dem typischen Fleckenmuster. Die Wuchshöhe dieser attraktiven Sorte beträgt nur 20-30 cm. Sie ist daher auch in mittelgroßen Aquarien gut zu verwenden.
Echinodorus Dschungelstar Nr. 9 / Froschlöffel Getüpfelter Harbich
max. Wuchshöhe
- 25 cm
Herkunftsland
Zuchtform
Eignung
Barschaquarium, Gesellschaftsaquarium
Typ
Rosettenpflanze
Familie
Alismataceae
Gattung
Echinodorus
Vermehrung
Adventivpflanzen am Blütenstiel
Wuchsgeschwindigkeit
mittel
pH
5 - 8
Wasserhärte
0 - 20 °dh
Hinweise
Die Blattform der Nr. 9 erinnert an die rein grüne Sorte ´Harbich´. Hinzu kommt hier aber eine sehr schöne, rote Fleckenzeichnung. Die fast kreisrunden emersen Blätter sind nur über Wasser zu beobachten, im Aquarium sind sie kürzer gestielt und die Blattform ist deutlich gestreckter. Die olivgrünen Blätter mit rötlichbrauner Zeichnung sind oftmals am Blattrand gewellt. Mit einer Wuchshöhe bis 25 cm ist diese Sorte auch für kleinere Aquarien gut geeignet. Wie alle Dschungelstar-Sorten ist sie sehr pflegeleicht.
Cryptocoryne usteriana - in vitro
max. Wuchshöhe
- 70 cm
Herkunftsland
Philippinen
Eignung
Barschaquarium, Gesellschaftsaquarium
Typ
Rosettenpflanze
Familie
Araceae
Gattung
Cryptocoryne
Vermehrung
Ausläufer
Wuchsgeschwindigkeit
langsam
pH
6 - 8
Wasserhärte
7 - 21 °dh
Hinweise
Eine eindrucksvolle Wasserkelch Art ist die Cryptocoryne usteriana von den Philippinen. Sie wächst im Gegensatz zu vielen anderen Wasserkelch Arten permanent unter Wasser und ist daher für die emerse Kultur im Gewächshaus nicht geeignet. Aufgrund dieser Tatsache ist sie nur sehr selten im Handel anzutreffen. Die bullosen Blätter werden bis 70cm lang, die Blattfarbe ist leuchtend mittelgrün mit rötlicher Blattunterseite. Bei mittlerer Beleuchtung wächst Cryptocoryne usteriana ideal in hartem, alkalischen Wasser und daher bestens für Cichliden vom Malawi- und Tanganjikasee geeignet. Auch bei geringer CO2 Gabe wächst die Pflanze noch recht gut und ist in der Pflege sehr anspruchslos. Der bekannteren Cryptocoryne aponogetifolia sieht sie zum Verwechseln ähnlich.
Wasserpflanzen In-Vitro
In Vitro - Pflanzen werden im Labor unter sterilen Bedingungen kultiviert. Sie werden in einer 7cm großen, geschlossenen Dose ausgeliefert. Die kleinen Pflänzchen sind absolut Algen und Schneckenfrei und können direkt eingepflanzt werden. Ideal ist diese Produktgruppe für kleinere Aquarien und Nano Cubes sowie für das moderne Aquascaping. Wie anspruchsvoll die jeweilige Pflanze ist, lässt sich ganz leicht an der oberen rechten Ecke der Verpackung erkennen. Vor dem Einsetzen muss lediglich das Nährmedium abgespült und die Pflanze portioniert werden
Ceratopteris cornuta - Grobblättriger Hornfarn
max. Wuchshöhe
- 50 cm
Herkunftsland
Afrika, Asien, Nord-Australien
Eignung
Diskusaquarium, Gesellschaftsaquarium
Typ
Farn
Familie
Pteridaceae
Gattung
Ceratopteris
Vermehrung
Adventivpflanzen an den Blättern
Wuchsgeschwindigkeit
schnell
pH
6 - 8
Wasserhärte
10 - 30 °dh
Hinweise
Einsteigerpflanze. Pflegeleicht
Eine pflegeleichte, zarte Farnpflanze, die auch oft für Zuchtaquarien eingesetzt wird. Unter den Schwimmblättern auf der Wasseroberfläche fühlen sich z.B. Labyrinthfische sehr wohl, hier können sie problemlos ihre Schaumnester bauen. In der Pflege ist der Farn recht einfach, stärkere Beleuchtung und CO2-Gaben fördern das Wachstum enorm und es bilden sich besonders kräftige Farnwedel. Auf der Blattunterseite können sich oberhalb der Wasseroberfläche kleine Brutpflänzchen entwickeln. Sie können in den Bodengrund als Neubepflanzung verwendet werden.
Echinodorus grisebachii Amazonicus
Schmalblättrige Amazonasschwertpflanze
max. Wuchshöhe
- 50 cm
Herkunftsland
Brasilien
Eignung
BarschaquariumGesellschaftsaquarium
Typ
Rosettenpflanze
Familie
Alismataceae
Gattung
Echinodorus
Vermehrung
Adventivpflanzen am Blütenstiel
Wuchsgeschwindigkeit
schnell
pH
5 - 8
Wasserhärte
0 - 20 °dh
Hinweise
Die Heimat dieser Schwertpflanze ist das Amazonasgebiet in Brasilien. Sie wird auch als „Schmalblättrige Amazonas-Schwertpflanze“ bezeichnet, ist sehr gutwüchsig und in Aquarien ab 200 L zu pflegen. Die submersen Blätter sind 2-3 cm breit und flaschengrün. Für Südamerika-Bepflanzungen mit Skalaren oder Diskusfischen ist diese Art in Kombination mit anderen Echinodorus-Arten besonders gut geeignet. Ein freier, heller Standplatz fördert das vitale Wachstum und die Bildung von Blütenstanden mit Adventivpflanzen.
Anubias barteri var. nana 'Gold'Dennerle A21.6
max. Wuchshöhe
5 - 10 cm
Herkunftsland
Zuchtform
Eignung
Aquascaping, Barschaquarium, Gesellschaftsaquarium, NanoCube
Typ
Aufsitzerpflanze
Familie
Araceae
Gattung
Anubias
Vermehrung
Seitensprosse am Rhizom
Wuchsgeschwindigkeit
langsam
pH
5 - 9
Wasserhärte
0 - 30 °dh
Hinweise
Auf einen Stein oder eine Wurzel aufbinden
Eine weitere und auch neue Varietät des Zwergspeerblattes ist die Sorte ´Gold´. Sie ist im normalen Kulturbestand in einer Gärtnerei in Taiwan entdeckt worden. Nach der Isolation hat es einige Jahre gedauert, bis ein stabiler Bestand vorhanden war. Durch die hellgrüne bis goldgelbe Blattfarbe unterscheidet sie sich deutlich gegenüber den anderen dunkelgrünen Anubias-Arten. Die Beleuchtung sollte hier nicht zu schwach sein, da die Pflanzen sonst wieder dunkler in der Blattfarbe werden.
Anubias nana auf Stein (Zwergspeerblatt auf Lavastein)
Das Zwergspeerblatt gehört zu den beliebtesten Aquarienpflanzen. Dies ist eine hervorragende Vordergrundpflanze mit sehr geringen Ansprüchen. Das Rhizom, ein verdickter Spross, darf nicht mit Bodengrund überdeckt werden. Am besten bindet man die Anubas barteri nana auf einen Stein oder eine Wurzel auf. So wächst die Pflanze am besten. Sie eignet sich nicht nur für Gesellschaftsaquarien oder Nano Cubes, sondern auch hervorragend für Cichliden vom Malawi- oder Tanganjikasee zu verwenden. Zwischen diesen Steinaufbauten sehen die kleinen Anubias barteri nana wunderschön aus und sehr dekorativ.
max. Wuchshöhe
5-10 cm / Vordergrund
Herkunftsland
Westafrika
Eignung
Gesellschaftsaquarium, NanoCube und Barschaquaiurm (Cichliden)
Typ
Aufsitzerpflanze
Familie
Araceae
Gattung
Anibias
Vermehrung
Teilung des Rhizom
Wuchsgeschwindigkeit
langsam
pH
5-9
Wasserhärte
sehr weich bis sehr hart
Hinweise
Auf einen Stein oder eine Wurzel aufbinden
Echinodorus argentinensis
Argentinischer Froschlöffel - XXL - Mutterpflanze
max. Wuchshöhe
- 60 cm
Herkunftsland
Argentinien, Brasilien, Uruguay
Eignung
BarschaquariumGesellschaftsaquarium
Typ
Rosettenpflanze
Familie
Alismataceae
Gattung
Echinodorus
Vermehrung
Adventivpflanzen am Blütenstiel
Wuchsgeschwindigkeit
mittel
pH
5 - 9
Wasserhärte
0 - 20 °dh
Hinweise
Einsteigerpflanze
Die Verbreitung der Schwertpflanzen erstreckt sich von den USA bis nach Argentinien. Die E. argentinensis gehört zu den größer werdenden Arten und benötigt genügend Platz in einer Unterwasserlandschaft. Für offene Aquarien ist sie sehr gut geeignet, ihre kräftigen Blätter über Wasser sehen dekorativ aus. Mit etwas Geduld bilden sich auch Blütentriebe mit weißen Blüten. Nährstoffreicher Bodengrund und eine mittlere bis gute Beleuchtung sind notwendig.
Ceratopteris thalictroides
Feinblättriger Hornfarn - Sumatrafarn
max. Wuchshöhe
- 50 cm
Herkunftsland
Nord-Australien, Südamerika, Südostasien
Eignung
Diskusaquarium, Gesellschaftsaquarium
Typ
Farn
Familie
Pteridaceae
Gattung
Ceratopteris
Vermehrung
Adventivpflanzen an den Blättern
Wuchsgeschwindigkeit
schnell
pH
5 - 9
Wasserhärte
10 - 30 °dh
Pflegeleicht. Anfängerpflanze
Der Sumatrafarn besitzt deutlich feinere Blätter als Ceratopteris cornuta. Diese Art kommt in vielen tropischen Ländern vor. Hier wächst sie meist im schlammigen Flachwasser, teilweise ist sie auch in Reisfeldern anzutreffen. Im Aquarium benötigt die grazile Farnpflanze genügend Platz, da sie doch sehr schnellwachsend ist. Bei einer mittleren Beleuchtungsstärke ist sie pflegeleicht und problemlos. Eine bewährte Anfängerpflanze für jeden Neueinsteiger in der Aquaristik.
Salvinia auriculataSalvinia Auriculata (Ohrensalvinie/Brasilianische Salvinie) ist eine in Südamerika beheimatete Schwimmpflanze. Sie wächst mässig schnell, so dass ihr Bestand kontrolliert werden kann. Einfach zu züchten. Nimmt Stickstoff auf, um die Algen zu bekämpfen. Vermehrt sich durch Ausbreitung.Schwierigkeit des Anbaus: leicht bis mittelLichtbedarf: mittel bis hochCO₂-Bedarf: geringHöhe der ausgewachsenen Pflanze: 0.5 cmWachstum: mässig bis schnellTemperatur: 22 - 24°CPlatzierung im Aquarium: OberflächeHerkunft: Süd- und MittelamerikaSchalen-Durchmesser 6 cmSalvinia Auriculata (Ohrensalvinie/Brasilianische Salvinie) ist eine schwimmende Zierpflanze. Sie ist in den ruhigen, stillen Gewässern Süd- und Mittelamerikas heimisch. Man findet sie von Paraguay bis Kuba. Ihre Beliebtheit verdankt sie vor allem ihrem originellen Aussehen. Ihre kleinen ovalen Blätter mit einem Durchmesser von 10 mm cm sind auf einem länglichen Blattstiel gegenüberliegend angeordnet. Diese Blätter sind mit feinen Härchen bedeckt, die Luftblasen einschliessen und sie so schweben lassen. Je nach Lichtintensität sind sie gewellt oder flach. Die Salvinia bildet noch eine dritte Art von Unterwasserblättern, auf denen sich die Sporen ablagern. Wie alle Schwimmpflanzen wird die Salvinia für schattige Gewässer empfohlen. Durch ihren grossen Appetit auf Stickstoff- und Phosphorverbindungen ist diese Pflanze ein guter Verbündeter im Kampf gegen Algen.
Die Salvinia hat geringe Ansprüche an Licht und Nährstoffe. Sie wächst sowohl bei mässigem als auch bei starkem Licht gut. Als Schwimmpflanze benötigt sie kein Substrat, sondern bezieht alle notwendigen Nährstoffe direkt aus dem Wasser. Während der Vegetationsperiode vermehrt sie sich durch Ausbreitung, wobei die Wachstumsrate mässig ist. Das macht es einfach, ihr Wachstum zu kontrollieren und überschüssige Pflanzen zu entfernen. Sie wird 3-6 cm lang.Sie mag warme, feuchte Luft, daher ist ein Abdeckglas oder eine Abdeckung beim Anbau ratsam. Es sollte so angebracht werden, dass kein Kondenswasser auf die Pflanzen fällt. Sie passt sich sehr schnell an die neuen Parameter an. Es ist jedoch zu bedenken, dass sie bei zu wenig Licht abstirbt. Sie gedeiht am besten in weichem bis mittelhartem Wasser bei 22-24°C.
Die In-vitro-Kultur von Pflanzen wird in Gewebekulturlabors durchgeführt. Die Stecklinge sind dank der sterilen Produktionsbedingungen frei von Schnecken, Algen oder Krankheitserregern.Pflanzung:Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Pflanze auf Wasseroberfläche legen.
Cryptocoryne wendtii Braun
Brauner Wasserkelch
(ehemals Cryptocoryne wendtii Tropica)
max. Wuchshöhe
- cm
Herkunftsland
Sri Lanka
Eignung
Gesellschaftsaquarium, NanoCubes und Aquascaping
Typ
Rosettenpflanze
Familie
Araceae
Gattung
Cryprocoryne
Vermehrung
Ausläufer
Wuchsgeschwindigkeit
mittel
pH
5-8
Wasserhärte
sehr weich bis sehr hart
Hinweise
Die braune Farbvariante der Cryptocoryne wendtii ist ebenfalls sehr beliebt und in vielen Pflanzenlandschaften einsetzbar. Ihre Blattränder sind leicht gewellt, die Blätter sind teilweise auch bullös geformt. Die Blattfarbe ist grün bis braun, zum Teil auch braun geflammt. Bei guter Beleuchtung werden ihre Blätter tief dunkelbraun. In Kombination mit anderen grünen Wasserkelchen wirkt dies sehr kontrastreich. Wie fast alle Cryptocorynen aus Sri lanka wächst sie gut im härteren Wasser und ist somit bestens für Cichliden-aquarien geeignet.
Vallisneria spiralis (Glattblättrige Sumpfschraube)
max. Wuchshöhe
- 100 cm
Herkunftsland
Tropischer Kosmopolit
Eignung
Barschaquarium, Diskusaquarium, Gesellschaftsaquarium
Typ
Rosettenpflanze
Familie
Hydrocharitaceae
Gattung
Vallisneria
Vermehrung
Ausläufer
Wuchsgeschwindigkeit
schnell
pH
6 - 9
Wasserhärte
10 - 30 °dh
Hinweise
Vallisneria spiralis gehört auch zu den Klassikern in der Aquaristik. Die anspruchslose Wasserpflanze bildet bandförmige Blätter zwischen 0,8 und 1,5 cm Breite. Manchmal werden Blattlängen bis zu 1 m erreicht. Die Pflege und Kultur ist einfach und bestens zur Gestaltung einer grünen, lebenden Rückwand geeignet. Ausläufertriebe, die in den vorderen Bereich wachsen, sollte man rechtzeitig entfernen. Der Artname „spiralis“ bezieht sich nicht auf die Blätter, sondern auf die spiralig gedrehten Blütenstängel. Sie ist auch eine ideale Pflanze für Barschaquarien.
Micranthemum umbrosum (Perlenkraut)
max. Wuchshöhe
15 - 25 cm
Herkunftsland
Mittelamerika
Eignung
NanoCube, Gesellschaftsaquarium, Aquascaping
Typ
Stängelpflanze
Familie
Scrophulariaceae
Gattung
Micranthemum
Vermehrung
Kopfsteckling, Seitensprosse
Wuchsgeschwindigkeit
schnell
pH
5 - 8
Wasserhärte
10 - 20 °dh
Hinweise
Micranthemum umbrosum ist eine zierliche Aquarienpflanze aus den USA. Ihre rundlichen Blättchen werden ca. ½ Zentimeter groß und sind von leuchtend hellgrüner Farbe. Als typisch lichthungrige Pflanze mag sie keine zu hohen Temperaturen. Wie die Hemianthus micranthemoides kann man auch sie mit einer scharfen Schere gut in Form schneiden. Das Perlenkraut ist für Nano Cubes gut geeignet, besonders wenn das Miniaturaquarium ohne Heizer betrieben wird. Temperatur 18-26°C
Aponogeton longiplumulosus
Gewellte Madagaskar - Wasserähre
max. Wuchshöhe
- 60 cm
Herkunftsland
Madagaskar
Eignung
Gesellschaftsaquarium
Typ
Knollenpflanze
Familie
Aponogetonaceae
Gattung
Aponogeton
Vermehrung
Samen
Wuchsgeschwindigkeit
mittel
pH
5 - 8
Wasserhärte
10 - 20 °dh
Hinweise
Die aus Nordwestmadagaskar stammende Knollenpflanze ist für Aquarien sehr zu empfehlen. Sie ist in der Kultur recht einfach, lediglich genügend Platz sollte man ihr bieten. Die gewellten Blattränder sind sehr dekorativ und kommen am besten in einer ruhigen Bepflanzung wie z.B. in Kombination mit dem Mooskraut Mayaca optimal zur Geltung. Die A. longiplumulosus kann dauerhaft über Jahre im Aquarium gepflegt werden. In der Ruhephase stellt sie ihr Wachstum ein, nach einigen Monaten treiben dann wieder neue Blätter. Das Herausnehmen der Knolle ist nicht notwendig.
Savannenholz - DekorationsholzWunderschöne kleine Hölzer für Nano-Aquarien oder Wabi Kusa. Jedes Stück ist anderes geformt, da es sich um ein Naturprodukt handelt.für Aquarien oder Terrarien geeignetsinkt sehr schnelloptimal zum Aufbinden von Pflanzen oder MoosenLiefert für Welse und Garnelen wichtige Nährstoffejedes Stück ein UnikatGrösse ca. 10cmWie bei allen Wurzeln, kann sich das Wasser durch die Huminsäure in der Wurzel braun färben. Dies ist für Fische und Garnelen ungefährlich. Die Färbung verschwindet mit der Zeit. Wen das braune Wasser stört, kann dies mit Aktivkohle im Filter reinigen.
5,00 CHF
8,90 CHF (43.82% gespart)
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...