Weisse Asseln (Trichorhina tomentosa)

Artikel-Nr.: PO-WAS

6,90 CHF

Lagerbestand: 0

Versandfertig in 1-2 Packtage, Beschaffungszeit 14 Werktage

Lieferung zwischen Dienstag, 14 Oktober und Mittwoch, 15 Oktober
Zahlungsarten
Produktinformationen "Weisse Asseln (Trichorhina tomentosa)"

Weisse Asseln - Trichorhina tomentosa

Diese Insekten werden nicht nur als Futtertiere, sondern auch als Gesundheitspolizei in tropischen Terrarien eingesetzt.

  • nur 4mm
  • Futtertiere
  • gut für den Bodengrund (Feuchtterrarien)

Bei weissen Asseln handelt es sich um nur ca. 4 mm grosse Asselnart, die aus tropischen Waldböden bekannt ist. Sie kann daher weder Trockenheit noch kalte Temperaturen ertragen.
Diese Insekten werden nicht nur als Futtertiere sondern auch als Gesundheitspolizei in tropischen Terrarien eingesetzt. Die Tiere vermehren sich in feuchtwarmer Erde von selbst und vertilgen neben verendeten Futtertieren auch Pflanzenreste oder vermoderndes Holz.

Bestellen bis Sonntag Abend - Auslieferung am Donnerstag

Bestellungen, die bis Sonntag Abend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.
Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestllt werden kann.
Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden.

Auch bei grösster Sorgfalt kann es vorkommen, dass Futtertiere durch Temperaturschwankungen oder unkalkulierbaren Ereignissen, sterben. Dafür übernehmen wir keine Haftung. 

Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben

7 von 7 Bewertungen

4.86 von 5 Sternen


86%

14%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


31. Oktober 2024 08:24

Werde wieder bestellen

kann ich nur Empfehlen

12. Januar 2021 18:04

Colonie peu nombreuse à l'arrivée, a bien

Colonie peu nombreuse à l'arrivée, a bien supporté le transport. J'ai séparé la colonie en 2 et les ai laissées encore quelques semaines se développer, être sûre que la population soit suffisamment dense pour un terrarium avec 90x60cm au sol

27. Juni 2018 10:46

Sehr gut...

Sehr gut

22. April 2018 18:35

super Bodenpolizei. Sollt...

super Bodenpolizei. Sollte in keinem Tropenterra fehlen für den Bodengrund.

7. November 2017 09:07

Sehr viele Tiere im Behä...

Sehr viele Tiere im Behälter.

30. Oktober 2017 19:11

habe schon öfters Asseln...

habe schon öfters Asseln hier bestellt und bin sehr zufrieden

20. Juli 2017 17:56

sehr schneller Versand, W...

sehr schneller Versand, Ware einwandfrei verpackt und die Tiere in top Zustand. Bestelle gerne wieder.

Kunden kauften auch

Springschw√§nze, Zuchtansatz, Dose
Inhalt Futtertiere: 1/2Liter
Springschwänze - Zuchtansatz (Dose) Springschwänze werden hauptsächlich an Amphibien wie Dentrobaten etc. verfüttert, die besonders kleine Insektennahrung benötigen. für Amphibien oder junge Reptilien sehr gut für den Bodengrund nur einige Milimeter gross Bei Springschwänzen handelt es sich kleinste Urinsekten, die auf feuchter Erde gehalten werden und auch manchmal in Zimmerpflanzen vorkommen. Sie werden hauptsächlich an Amphibien wie Dentrobaten etc. verfüttert, die besonders kleine Insektennahrung benötigen. Springschwänze werden in Zuchtansätzen geliefert, die auch noch mit Zierfisch-Flockenfutter weiter gefüttert und vermehrt werden können. Die Tiere sollten bei Raumtemperatur bis 25 Grad C. gehalten werden. Bestellen bis Sonntag Abend - Auslieferung am Donnerstag Bestellungen, die bis Sonntag Abend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestllt werden kann.Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden. Auch bei grösster Sorgfalt kann es vorkommen, dass Futtertiere durch Temperaturschwankungen oder unkalkulierbaren Ereignissen, sterben. Dafür übernehmen wir keine Haftung.  

8,90 CHF

Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster) klein, 1/2 Liter
Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster) Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster) werden gerne von Amphiben, kleinen Reptilien und jungen Spinnen angenommen. flugunfähig für Amphibien, kleine Reptilien und junge Spinnen auch für kleine Ziervögel Fruchtfliegen sind die kleinsten Fliegen, die kommerziell als Futtertiere gezüchtet werden.Allerdings wurden diese Fliegen ursprünglich für die Genforschung gezüchtet, da die Reproduktionsdauer der Fliegen sehr kurz ist. Um die Tiere besser Händeln zu können, wurden Exemplare mit verkrüppelten Flügeln herausgezüchtet. Dadurch haben die Fliegen Ihre Flugfähigkeit verloren. Gerne werden Drosophilas an Amphibien, kleine Nachzuchten von Reptilien und junge Spinnen, aber auch an kleine Ziervögel verfüttert. Bestellen bis Sonntag Abend - Auslieferung am Donnerstag Bestellungen, die bis Sonntag Abend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestllt werden kann.Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden. Auch bei grösster Sorgfalt kann es vorkommen, dass Futtertiere durch Temperaturschwankungen oder unkalkulierbaren Ereignissen, sterben. Dafür übernehmen wir keine Haftung.  

5,90 CHF

Exo Terra Verlängerungsschlauch
Exo Terra Schlauch Ein Erweiterungsschlauch für den Exo Terra Monsoon Der Exo Terra Schlauch kann benutzt werden, um bestehende Exo Terra Monsoon auszubauen.Verlängerungsschlauch 1,8 m lang Einfach zum Installieren

10,90 CHF

Kokoshack für Terrarien
Kokosfaser SubstratKokosfaser Einstreu für Ihr Terrarium Kokosfaser sind ein optimaler Feuchtigkeitsspender und eignet sich perfekt für eine Regenwaldumgebung. Das Kokoseinstreu ist auch komplett frei von zusätzlichen Düngemitteln. Die Einstreu wurde auch hitzesterilisiert hergestellt und ist frei von Keimen und Pilzen. Das Kokosfaser Einstreu wird sich nach dem Einfüllen auch etwas ausdehnen und mit 4.5 L Einstreupaket, kommen Sie etwa auf 20 L Einstreu.100 % organische KokosfaserOptimale für Regenwald Terrarien

4,20 CHF

JBL Bio Clean T Scheibenreiniger
JBL Clean T - Glasreiniger für Terrarienscheiben Saubere Terrarienscheiben Kraftvoller und ungiftiger Glasreiniger mit Pump-Sprühkopf Kraftvolle Reinigung Benetzung der Scheibe mit Glasreiniger, Trocknung mit weichem, fusselfreiem Tuch, ggf. Wiederholung des Vorgangs Lösung hartnäckigster Kalkrückstände von Innen- und Aussenscheibe, Reinigung mit Naturkraft. Ungefährlich für Tiere und Pflanzen 250ml Saubere Terrarienscheiben Der JBL Clean T beseitigt selbst hartnäckigste Kalkrückstände von der Terrarienscheibe. Der kraftvolle Reiniger ist ungefährlich für die Terrarientiere und löst selbstständig Kalkrückstände an Terrarienscheiben. Mühelose Reinigung Scheibe einsprühen und mit weichem fusselfreiem Tuch trocken wischen. Gegebenenfalls wiederholen. Bei Kalkrändern einige Minuten einwirken lassen und trocken wischen. Bei Kalkrändern über dem Wasserspiegel (z. B. im Trink- und Badebereich) Tuch direkt einsprühen und Ränder wegwischen.

8,90 CHF

Exo Terra Wasserfilter
Monsoon Ersatzfilter Ein Ersatzfilter für den Exa Terra Monsoon Der Wasserfilter verhindert, dass gröbere Partikel in die Düsen kommen und den Monsoon verstopfen. Einfach zum InstallierenVerhindert das Verstopfen der DüsenReinigt das Wasser

2,90 CHF

Vorgeschlagene Produkte

Mehlwürmer (Tenebrio molitor) mini
Inhalt Futtertiere: ca. 50g Dose
Mehlwürmer mini (Tenebrio molitor) Der Mehlwurm (Tenebrio molitor) ist eigentlich die Käferlarve des Mehlkäfers. Sie entschlüpft einem Ei und wächst nach mehrmaligem Häuten auf eine Grösse von ca. 25 mm heran. Für Vögel in kleinen Mengen auch für Reptilien Der Mehlwurm ist eigentlich die Käferlarve des Mehlkäfers. Sie entschlüpft einem Ei und wächst nach mehrmaligem Häuten auf eine Grösse von ca. 25 mm heran. Schliesslich verpuppt sich die Käferlarve, woraus wieder ein Käfer entsteht. Mehlwürmer gehören zu den ältesten, kommerziell gezüchteten Futtertieren. Sie sind relativ einfach zu vermehren und werden in Massen produziert. Mehlwürmer sind eigentlich Schädlinge, die vor allem aus Getreidemühlen bekannt sind, da sich die Larven bevorzugt von Mehl bzw. dessen Abfallprodukten ernähren. Da in Mühlen ein Einsatz von Insektengiften nicht möglich ist, ist ihnen bei einem Befall nur schwer beizukommen. Mehlwürmer sind klassisches Futter für weich fressende Vögel. Hierfür werden europaweit jährlich hunderte Tonnen von den Käferlarven produziert. Ein Vogelmagen ist gut auf diese Art von Futter vorbereitet. Ein Mehlwurm besteht nämlich zum Grossteil aus einer harten, chitinhaltigen Schale und besitzt aufgrund der recht einfachen Ernährung auch nur wenig Nährstoffe. Auf diese Gegebenheiten ist der Magen eines Reptils hingegen nur schlecht vorbereitet. Werden zu viel oder nur ausschliesslich Mehlwürmer an Reptilien verfüttert, so können Mangelerscheinungen bzw. Verfettungen auftreten. Man kann auch an den Stuhlresten der Tiere erkennen, dass Mehlwürmer nur unzureichend verdaut werden. Auch das Ernähren der Mehlwürmer mit Gemüse oder Obst vor der Verfütterung bringt nur den Effekt einer gewissen Vitaminisierung, welche ebenso mit der Bestäubung der Käferlarven durch ein Vitaminpräparat erreicht werden könnte. Der hohe Fettgehalt der Mehlwürmer ist ein weiterer Grund, weshalb die Larven an Reptilien nur als Beifutter gegeben werden sollten. Für viele Vogelliebhaber jedoch stellen sie die Grundnahrung ihrer Lieblinge dar und hierfür werden Sie hauptsächlich auch gezüchtet. Bei Temperaturen unter 10 Grad C. werden die Tiere regungslos sind aber nicht tot. Dies kann man sich für die Lagerung zu Nutze machen. Bei Temperaturen von 6-8 Grad C. können die Tiere mehrere Wochen ohne Nahrung gelagert werden.Bestellen bis Sonntag Abend - Auslieferung am Donnerstag Bestellungen, die bis Sonntag Abend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestllt werden kann.Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden. Die lebenden Futtertiere im Geschäft sind nur am Mittwoch zu diesem Preis erhältlich - die Preise je Dose sind sonst Fr. 1.00 je Dose höher, da wir die Futtertiere auch füttern und pflegen. Auch bei grösster Sorgfalt kann es vorkommen, dass Futtertiere durch Temperaturschwankungen oder unkalkulierbaren Ereignissen, sterben. Dafür übernehmen wir keine Haftung.  

4,50 CHF

Zophobas
Variante: Dose - ca 40g | Variante (1): Dose - ca 40g
Zophobas als Futtertiere / Futterinsekten Zophobas werden von grösseren Echsen sehr gerne angenommen, eine tolle Abwechslung im Reptilienalltag. KEIN Hauptfutter eine tolle Abwechslung hoher Nährstoffgehalt Zophobas sind nicht als Hauptfutter geeignet, sondern sollten nur als Abwechslung gefüttert werden. Der Nährstoffgehalt von Zophobas ist höher als bei den Mehlwürmern. Achten Sie darauf, dass sich der Zophobas nicht lange im Terrarium befindet! Ein verpuppter Zophobas kann einem jungen, kleinen oder kranken Tier schaden!   Ernähren Sie die Zophobas abwechslungsreich: Paprika, Salat, Löwenzahn, Äpfel, Birnen,Melonen, Beeren, Zuchini, Morüben und auch Fischfutter oder Vollkornflocken werden gefressen. Bedenken Sie, dass nur ein gut genährtes Futtertier auch eine hochwertige Mahlzeit ergibt. Bestellen bis Sonntag Abend - Auslieferung am DonnerstagBestellungen, die bis Sonntag Abend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestllt werden kann.Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden.Die lebenden Futtertiere im Geschäft sind nur am Mittwoch zu diesem Preis erhältlich - die Preise je Dose sind sonst Fr. 1.00 je Dose höher, da wir die Futtertiere auch füttern und pflegen. Auch bei grösster Sorgfalt kann es vorkommen, dass Futtertiere durch Temperaturschwankungen oder unkalkulierbaren Ereignissen, sterben. Dafür übernehmen wir keine Haftung.  

3,50 CHF

Mehlwürmer (Tenebrio molitor)
Inhalt Futtertiere: ca. 50g Dose
Mehlwürmer - Tenebrio molitor Der Mehlwurm (Tenebrio molitor) gehört zu den ältesten, kommerzielle gezüchteten Futtertieren. Sie sind relativ einfach zu vermehren. Für Vögel in kleinen Mengen auch für Reptilien Der Mehlwurm ist eigentlich die Käferlarve des Mehlkäfers. Sie entschlüpft einem Ei und wächst nach mehrmaligem Häuten auf eine Grösse von ca. 25 mm heran. Schliesslich verpuppt sich die Käferlarve, woraus wieder ein Käfer entsteht. Mehlwürmer gehören zu den ältesten, kommerziell gezüchteten Futtertieren. Sie sind relativ einfach zu vermehren und werden in Massen produziert. Mehlwürmer sind eigentlich Schädlinge, die vor allem aus Getreidemühlen bekannt sind, da sich die Larven bevorzugt von Mehl bzw. dessen Abfallprodukten ernähren. Da in Mühlen ein Einsatz von Insektengiften nicht möglich ist, ist ihnen bei einem Befall nur schwer beizukommen. Mehlwürmer sind klassisches Futter für weich fressende Vögel. Hierfür werden europaweit jährlich hunderte Tonnen von den Käferlarven produziert. Ein Vogelmagen ist gut auf diese Art von Futter vorbereitet. Ein Mehlwurm besteht nämlich zum Grossteil aus einer harten, chitinhaltigen Schale und besitzt aufgrund der recht einfachen Ernährung auch nur wenig Nährstoffe. Auf diese Gegebenheiten ist der Magen eines Reptils hingegen nur schlecht vorbereitet. Werden zu viel oder nur ausschliesslich Mehlwürmer an Reptilien verfüttert, so können Mangelerscheinungen bzw. Verfettungen auftreten. Man kann auch an den Stuhlresten der Tiere erkennen, dass Mehlwürmer nur unzureichend verdaut werden. Auch das Ernähren der Mehlwürmer mit Gemüse oder Obst vor der Verfütterung bringt nur den Effekt einer gewissen Vitaminisierung, welche ebenso mit der Bestäubung der Käferlarven durch ein Vitaminpräparat erreicht werden könnte. Der hohe Fettgehalt der Mehlwürmer ist ein weiterer Grund, weshalb die Larven an Reptilien nur als Beifutter gegeben werden sollten. Für viele Vogelliebhaber jedoch stellen sie die Grundnahrung ihrer Lieblinge dar und hierfür werden Sie hauptsächlich auch gezüchtet. Bei Temperaturen unter 10 Grad C. werden die Tiere regungslos sind aber nicht tot. Dies kann man sich für die Lagerung zu Nutze machen. Bei Temperaturen von 6-8 Grad C. können die Tiere mehrere Wochen ohne Nahrung gelagert werden.Bestellen bis Sonntag Abend - Auslieferung am DonnerstagBestellungen, die bis Sonntag Abend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestllt werden kann.Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden. Die lebenden Futtertiere im Geschäft sind nur am Mittwoch zu diesem Preis erhältlich - die Preise je Dose sind sonst Fr. 1.00 je Dose höher, da wir die Futtertiere auch füttern und pflegen.  Auch bei grösster Sorgfalt kann es vorkommen, dass Futtertiere durch Temperaturschwankungen oder unkalkulierbaren Ereignissen, sterben. Dafür übernehmen wir keine Haftung.

3,90 CHF

Buffalo Würmer / Getreideschimmelk√§ferlarven
Inhalt Futtertiere: ca. 50g Dose
Buffalo Würmer / Getreideschimmelkäferlarven (Alphitobius diaperinus) Getreideschimmelkäferlarven, auch Buffalo-Würmer genannt, sind eine weitere Käferlarvenart, die sowohl an Terrarientiere als auch an weichfressende Vögel verfüttert werden. für kleinere Reptilien und Vögel 1-1.2cm Getreideschimmelkäferlarven, auch Buffalo-Würmer genannt, sind eine weitere Käferlarvenart, die sowohl an Terrarientiere als auch an weichfressende Vögel verfüttert werden. Der Buffalo-Wurm wird nur ca. 10 bis 12 mm lang und ist daher in erster Linie für kleinere Tiere interessant. Getreideschimmelkäferlarven sind ebenfalls auch in Mitteleuropa als Schädlinge gekannt. Sie mögen jedoch keine kalten Temperaturen und sollten auch bei ca. 20 Grad C. gelagert werden. Da die Tiere sehr aktiv sind und dadurch ein hoher Stoffwechsel stattfindet, sollte man die Würmer bei der Lagerung regelmässig mit Mehl und Obst füttern, da die Tiere sonst stark an Gewicht abnehmen und sich auch schnell verpuppen. Bestellen bis Sonntagabend - Auslieferung am DonnerstagBestellungen, die bis Sonntagabend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestellt werden kann.Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden. Die lebenden Futtertiere im Geschäft sind nur am Mittwoch zu diesem Preis erhältlich - die Preise je Dose sind sonst Fr. 1.00 je Dose höher, da wir die Futtertiere auch füttern und pflegen.

4,90 CHF

Riesen-Mehlwürmer (Tenebrio molitor)
Inhalt Futtertiere: ca. 50g Dose
Riesen-Mehlwürmer - Tenebrio molitor Der Mehlwurm (Tenebrio molitor) - Mehlwürmer sind klassisches Futter für weich fressende Vögel. Für Vögel in kleinen Mengen auch für Reptilien Riesenmehlwürmer sind Mehlwürmer, bei der durch eine spezielle Zuchtmethode die Larven dazu gebracht werden, sich erst wesentlich später zu verpuppen. Dadurch werden die Larven wesentlich grösser und erreichen nahezu die Grösse von Zophobas. Nährwerte, Lagerung und alle anderen Parameter entsprechen denen normaler Mehlwürmer.Die Riesenmehlwürmer beziehen wir von einem Züchter für Angelköder. Für die Aufzucht der Würmer wurden möglicherweise Substanzen eingesetzt, die sich auf die Verpuppung der Tiere auswirken können.Der Mehlwurm ist eigentlich die Käferlarve des Mehlkäfers. Sie entschlüpft einem Ei und wächst nach mehrmaligem Häuten auf eine Grösse von ca. 25 mm heran. Schliesslich verpuppt sich die Käferlarve, woraus wieder ein Käfer entsteht. Mehlwürmer gehören zu den ältesten, kommerziell gezüchteten Futtertieren. Sie sind relativ einfach zu vermehren und werden in Massen produziert. Mehlwürmer sind eigentlich Schädlinge, die vor allem aus Getreidemühlen bekannt sind, da sich die Larven bevorzugt von Mehl bzw. dessen Abfallprodukten ernähren. Da in Mühlen ein Einsatz von Insektengiften nicht möglich ist, ist ihnen bei einem Befall nur schwer beizukommen. Mehlwürmer sind klassisches Futter für weich fressende Vögel. Hierfür werden europaweit jährlich hunderte Tonnen von den Käferlarven produziert. Ein Vogelmagen ist gut auf diese Art von Futter vorbereitet. Ein Mehlwurm besteht nämlich zum Grossteil aus einer harten, chitinhaltigen Schale und besitzt aufgrund der recht einfachen Ernährung auch nur wenig Nährstoffe. Auf diese Gegebenheiten ist der Magen eines Reptils hingegen nur schlecht vorbereitet. Werden zu viel oder nur ausschliesslich Mehlwürmer an Reptilien verfüttert, so können Mangelerscheinungen bzw. Verfettungen auftreten. Man kann auch an den Stuhlresten der Tiere erkennen, dass Mehlwürmer nur unzureichend verdaut werden. Auch das Ernähren der Mehlwürmer mit Gemüse oder Obst vor der Verfütterung bringt nur den Effekt einer gewissen Vitaminisierung, welche ebenso mit der Bestäubung der Käferlarven durch ein Vitaminpräparat erreicht werden könnte. Der hohe Fettgehalt der Mehlwürmer ist ein weiterer Grund, weshalb die Larven an Reptilien nur als Beifutter gegeben werden sollten. Für viele Vogelliebhaber jedoch stellen sie die Grundnahrung ihrer Lieblinge dar und hierfür werden sie hauptsächlich auch gezüchtet. Bei Temperaturen unter 10 Grad C. werden die Tiere regungslos sind aber nicht tot. Dies kann man sich für die Lagerung zu Nutze machen. Bei Temperaturen von 6-8 Grad C. können die Tiere mehrere Wochen ohne Nahrung gelagert werden.Bestellen bis Sonntag Abend - Auslieferung am DonnerstagBestellungen, die bis Sonntag Abend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestllt werden kann. Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden. Die lebenden Futtertiere im Geschäft sind nur am Mittwoch zu diesem Preis erhältlich - die Preise je Dose sind sonst Fr. 1.00 je Dose höher, da wir die Futtertiere auch füttern und pflegen. Auch bei grösster Sorgfalt kann es vorkommen, dass Futtertiere durch Temperaturschwankungen oder unkalkulierbaren Ereignissen, sterben. Dafür übernehmen wir keine Haftung.  

3,90 CHF

Drosophila - Fruchtfliegen, gross
Inhalt Futtertiere: 1/2Liter
Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster) gross Drosophila, auch Fruchtfiegen genannt, sind die kleinsten Fliegen, die kommerziell als Futtertiere gezüchtet werden. flugunfähig für Amphibien, kleine Reptilien und junge Spinnen auch für kleine Ziervögel Fruchtfliegen sind die kleinsten Fliegen, die kommerziell als Futtertiere gezüchtet werden.Allerdings wurden diese Fliegen ursprünglich für die Genforschung gezüchtet, da die Reproduktionsdauer der Fliegen sehr kurz ist. Um die Tiere besser Händeln zu können, wurden Exemplare mit verkrüppelten Flügeln herausgezüchtet. Dadurch haben die Fliegen Ihre Flugfähigkeit verloren. Gerne werden Drosophilas an Amphibien, kleine Nachzuchten von Reptilien und junge Spinnen, aber auch an kleine Ziervögel verfüttert. Bestellen bis Sonntag Abend - Auslieferung am DonnerstagBestellungen, die bis Sonntag Abend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestllt werden kann. Auch bei grösster Sorgfalt kann es vorkommen, dass Futtertiere durch Temperaturschwankungen oder unkalkulierbaren Ereignissen, sterben. Dafür übernehmen wir keine Haftung.Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden.

5,90 CHF

Erbsenblattläuse, Dose, Zuchtansatz, 1 Liter
Erbsenblattläuse (Dose, Zuchtansatz, 1 Liter) Erbsenblattläuse sind ein hervorragendes Futter für Reptilien und Amphibien, die sehr kleines Futter bevorzugen und stellen daher eine schöne Alternative zu Drosophila oder Springschwänzen dar. für Reptilien und Amphibien Alternative zu Drosophila oder Springschwänze 1 Liter Dose Erbsenblattläuse sind ein hervorragendes Futter für Reptilien und Amphibien, die sehr kleines Futter bevorzugen und stellen daher eine schöne Alternative zu Drosophila oder Springschwänzen dar. Die Läuse werden auf Erbsenplanzen kultiviert und ernähren sich dabei vom süssen Saft der Pflanzen. Allerdings gehen die Läuse auf keine anderen Pflanzen über und können daher auch keinen Schaden anrichten. Die Erbsenpflänzchen sollten immer genügend Wasser haben. Jedoch ist auch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit in den Dosen zu vermeiden. An mit Feuchtigkeit beschlagenen Dosenwänden können die Läuse sonst allzu schnell festkleben und verenden. Man nimmt daher nach Erhalt der Dose den Deckel ab und stellt die Dosen an einen hellen, warmen Ort, am Besten an ein Südfenster. Regelmässiges giessen der Erbsenpflanzen nicht vergessen. Bestellungen, die bis Sonntag Abend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt. Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestllt werden kann. Auch bei grösster Sorgfalt kann es vorkommen, dass Futtertiere durch Temperaturschwankungen oder unkalkulierbaren Ereignissen, sterben. Dafür übernehmen wir keine Haftung. Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden.

9,50 CHF

Wüstenheuschrecke (Schistozerca gregaria) gross
Inhalt Futtertiere: ca. 9stk / Dose
Wüstenheuschrecke (Schistozerca gregaria) Wüstenheuschrecke (Schistozerca gregaria) gehört zu den grössten kommerziell gezüchteten Futtertieren. Weibchen erreichen eine Gesamtlänge mit Flügel von zum Teil über 75 mm. beliebtes Futtertier für Reptilien und Amphibien grösser als die Wanderheuschrecke Gross - Adult Die Wüstenheuschrecke gehört zu den grössten kommerziell gezüchteten Futtertieren. Weibchen erreichen eine Gesamtlänge mit Flügel von zum Teil über 75 mm. Männchen bleiben in der Regel etwas kleiner. Somit sind Wüstenheuschecken bis zu 30% grösser als z.B. die Wanderheuschrecke (Locusta migratoria). Die Tiere sind nach der Reifehäutung rosa-grau gefärbt. In den kommenden 6-10 Tagen wechselt die Färbung vor allem der Männchen in ein kräftiges Gelb. Die schönste Färbung und Musterung haben die Tiere jedoch während des juvenilen und subadulten Stadiums. Hier sind die Tiere ebenfalls zitronengelb mit schwarzem Muster gefärbt. Gerade diese Färbung weckt bei vielen Reptilienarten den Beutetrieb, was die Wüstenheuschrecke bei vielen Terrarianern besonders beliebt macht.Leider ist die Wüstenheuschrecke nicht so produktiv wie die Wanderheuschrecke und auch die Aufzucht der Tiere dauert bis zu 2/3 länger. Dafür kann Sie nahezu ganzjährig gezüchtet werden, da Sie keine allzu grossen Ansprüche an spezielle Futtersorten stellt.Als Futterinsekt eignet sich die Wüstenheuschrecke auch deshalb vorzüglich, da sie in der Regel einen evtl. Versand auch bei grosser Hitze und Kälte schadlos übersteht und auch ohne Futterzugabe nach dem Versand bis zu 2 Wochen überleben kann.Wüstenheuschrecken werden in der Regel von allen Echsen gerne angenommen. Erfahrungsgemäss werden sie besonders gerne von Grossechsen wie Bartagamen, Wasseragamen, Basilisken, Varanen, Kragenechsen etc. genommen. Besonders gerne werden Sie von vielen Chamäleon-Arten gefressen, da diese besonders auf die Gelbfärbung der juvenilen uns subadulten Tiere ansprechen. Bestellen bis Sonntag Abend - Auslieferung am DonnerstagBestellungen, die bis Sonntag Abend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestellt werden kann.Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden. Die lebenden Futtertiere im Geschäft sind nur am Mittwoch zu diesem Preis erhältlich - die Preise je Dose sind sonst Fr. 1.00 je Dose höher, da wir die Futtertiere auch füttern und pflegen.   Auch bei grösster Sorgfalt kann es vorkommen, dass Futtertiere durch Temperaturschwankungen oder unkalkulierbaren Ereignissen, sterben. Dafür übernehmen wir keine Haftung.  

4,50 CHF

Wanderheuschrecke (Locusta migratoria) mittel
Inhalt Futtertiere: ca. 13stk / Dose
Wanderheuschrecke (Locusta migratoria) Die Wanderheuschrecke (Locusta migratoria) ist aus Nordafrika bekannt und unterscheidet sich von der Wüstenheuschrecke vor allem durch die geringere Köpergrösse und weniger auffälligen Färbung. beliebtes Futtertier für Reptilien und Amphibien mittel Die Wanderheuschrecke ist aus Nordafrika bekannt und unterscheidet sich von der Wüstenheuschrecke vor allem durch die geringere Köpergrösse und weniger auffälligen Färbung.Sie wächst jedoch schneller heran und ist produktiver als die Wüstenheuschrecke, weshalb sie bei den Züchtern auch beliebter ist. Bestellen bis Sonntag Abend - Auslieferung am DonnerstagBestellungen, die bis Sonntag Abend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestllt werden kann.Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden. Die lebenden Futtertiere im Geschäft sind nur am Mittwoch zu diesem Preis erhältlich - die Preise je Dose sind sonst Fr. 1.00 je Dose höher, da wir die Futtertiere auch füttern und pflegen. Auch bei grösster Sorgfalt kann es vorkommen, dass Futtertiere durch Temperaturschwankungen oder unkalkulierbaren Ereignissen, sterben. Dafür übernehmen wir keine Haftung.  

4,50 CHF

Wüstenheuschrecke (Schistozerca gregaria) subadult
Inhalt Futtertiere: ca. 10stk / Dose
Wüstenheuschrecke (Schistozerca gregaria) Die Wüstenheuschrecke (Schistozerca gregaria) gehört zu den grössten kommerziell gezüchteten Futtertieren. Weibchen erreichen eine Gesamtlänge mit Flügel von zum Teil über 75 mm. beliebtes Futtertier für Reptilien und Amphibien grösser als die Wanderheuschrecke subadult Die Wüstenheuschrecke gehört zu den grössten kommerziell gezüchteten Futtertieren. Weibchen erreichen eine Gesamtlänge mit Flügel von zum Teil über 75 mm. Männchen bleiben in der Regel etwas kleiner. Somit sind Wüstenheuschecken bis zu 30% grösser als z.B. die Wanderheuschrecke (Locusta migratoria). Die Tiere sind nach der Reifehäutung rosa-grau gefärbt. In den kommenden 6-10 Tagen wechselt die Färbung vor allem der Männchen in ein kräftiges Gelb. Die schönste Färbung und Musterung haben die Tiere jedoch während des juvenilen und subadulten Stadiums. Hier sind die Tiere ebenfalls zitronengelb mit schwarzem Muster gefärbt. Gerade diese Färbung weckt bei vielen Reptilienarten den Beutetrieb, was die Wüstenheuschrecke bei vielen Terrarianern besonders beliebt macht.Leider ist die Wüstenheuschrecke nicht so produktiv wie die Wanderheuschrecke und auch die Aufzucht der Tiere dauert bis zu 2/3 länger. Dafür kann Sie nahezu ganzjährig gezüchtet werden, da Sie keine allzu grossen Ansprüche an spezielle Futtersorten stellt.Als Futterinsekt eignet sich die Wüstenheuschrecke auch deshalb vorzüglich, da sie in der Regel einen evtl. Versand auch bei grosser Hitze und Kälte schadlos übersteht und auch ohne Futterzugabe nach dem Versand bis zu 2 Wochen überleben kann.Wüstenheuschrecken werden in der Regel von allen Echsen gerne angenommen. Erfahrungsgemäss werden sie besonders gerne von Grossechsen wie Bartagamen, Wasseragamen, Basilisken, Varanen, Kragenechsen etc. genommen. Besonders gerne werden Sie von vielen Chamäleon-Arten gefressen, da diese besonders auf die Gelbfärbung der juvenilen uns subadulten Tiere ansprechen. Bestellen bis Sonntag Abend - Auslieferung am DonnerstagBestellungen, die bis Sonntag Abend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestllt werden kann.Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden.Die lebenden Futtertiere im Geschäft sind nur am Mittwoch zu diesem Preis erhältlich - die Preise je Dose sind sonst Fr. 1.00 je Dose höher, da wir die Futtertiere auch füttern und pflegen. Auch bei grösster Sorgfalt kann es vorkommen, dass Futtertiere durch Temperaturschwankungen oder unkalkulierbaren Ereignissen, sterben. Dafür übernehmen wir keine Haftung.  

4,50 CHF

ausgelöste Wachsraupen (Galleria mellonella)
Inhalt Futtertiere: ca. 15g
Ausgelöste Wachsraupen (Galleria mellonella) Für Reptilien, Amphibien, Vögel oder als Angelköder In der Regel werden die Raupen an Reptilien, Amphibien und Vögel verfüttert. Aber auch als Angelköder gewinnt die Wachsraupe immer mehr an Bedeutung. Als Leckerbissen Für Reptilien, Amphibien und Vögel auch als Angelköder Die Wachsraupen sind ursprünglich den Imkern als Schädling in den Bienenstöcken bekannt. Dort ernähren sich die Larven des Falters vom Honig. In der kommerziellen Zucht werden die Larven mit einem Futterbrei, der im Wesentlichen aus Weizenkleie und Honig besteht, aufgezogen. In der Regel werden die Raupen an Reptilien, Amphibien und Vögel verfüttert. Aber auch als Angelköder gewinnt die Wachsraupe immer mehr an Bedeutung. Die Wachsraupen werden in 2 verschiedenen Formen angeboten: Als Zuchtansatz oder in ausgelöster Form. Der Zuchtansatz biete den Vorteil, dass auch jüngere Wachsraupen verfüttert werden können, die dann noch wesentlich keiner sind, als die ausgewachsenen Tiere. Aufgrund des Futters müssen die Raupen süsslich schmecken, was die Insekten bei den Fressern sehr beliebt macht. Wachsraupen in Zuchtansätzen sollten, je nachdem, wie schnell die Tiere wachsen sollten, bei ca. 20 bis 30 Grad C. aufbewahrt werden. Die ausgelösten Wachsraupen sollten im Kühlschrank bei ca. 6-10 Grad C. gelagert werden. In diesem Zustand nehmen die Tiere keine Nahrung mehr auf.Diese Wachsraupen beziehen wir von einem Züchter für Angelköder. Für die Aufzucht der Würmer wurden möglicherweise Substanzen eingesetzt, die sich auf die Verpuppung der Tiere auswirken können. Bestellen bis Sonntag Abend - Auslieferung am Donnerstag Bestellungen, die bis Sonntag Abend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestllt werden kann.Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden. Auch bei grösster Sorgfalt kann es vorkommen, dass Futtertiere durch Temperaturschwankungen oder unkalkulierbaren Ereignissen, sterben. Dafür übernehmen wir keine Haftung.  

6,90 CHF

Steppengrillen (Gryllus assimilis) mittel
Inhalt Futtertiere: ca. 50stk / Dose
Steppengrillen (Gryllus assimilis) mittel / subadult Die Steppengrille (Gryllus assimilis) gehört zu den am häufigsten verfütterten Futterinsekten. das häufigste verfütterte Futterinsekt grösseres Futtertier für Reptilien und Amphibien auch für Ziervögel mittel Die Steppengrille gehört zu den am häufigsten verfütterten Futterinsekten. Ihr ruhiges Wesen und Ihre durchaus stattliche Größe macht sie für nahezu jedes Insekten fressende Reptil und auch viele weichfressende Vögel zu einer bevorzugten Mahlzeit.Die Steppengrillen kommt aus den subtropischen Klimazonen Südamerikas. Die Weibchen können eine Gesamtlänge von bis zu 35 mm erreichen, die Männchen bleiben etwas darunter. Die schokoladenbraune Färbung der ausgewachsenen Tiere lässt sie deutlich von den Mittelmeergrillen unterscheiden, die tiefschwarz sind. Die Steppengrille fällt dem Terrarianer durch ihr relativ leises Rufen der Männchen und durch eine geringe Sprungkraft angenehm auf.Im Gegensatz zur Mittelmeergrille ist die Steppengrille nicht so produktiv. Auch die Aufzucht der Tiere dauert etwas länger als die der Mittelmeergrille. Der Versand der Tiere ist ganzjährig möglich. Im Sommer ist darauf zu achten, dass die Tiere nicht zu grosser Hitze ausgesetzt werden, da die Grillen bei starker Aktivität beachtliche Eigenwärme erzeugen. Wenn diese nicht ausreichend abgeführt wird, kann dies Schäden hervorrufen. Im Gegenzug ist dieser Umstand im Winter hilfreich da sie die erzeugte Eigenwärme in Verbindung mit einer Winterverpackung auch tieferen Temperaturen beim Versand trotzen lässt.Da die Grillen in verschiedenen Grössen angeboten werden, sind sie nicht nur für Grossechsen geeignet. Vielmehr haben gerade viele Halter von mittelgrossen Echsen wie z.B. Leopardgeckos, Halsbandleguanen, halbwüchsigen Bartagamen o.ä. einen grossen Vorteil in den Steppengrillen erkannt. Mittelgrosse Tiere dieser Spezies haben eine ähnliche Grösse wie z.B. ausgewachsene Heimchen oder Kurzflügelgrillen. Da sie jedoch noch nicht adult sind, besitzen sie noch keine Flügel. Hiermit entfällt das oftmals lästige Zirpen der Männchen. Bestellen bis Sonntag Abend - Auslieferung am DonnerstagBestellungen, die bis Sonntag Abend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestllt werden kann.Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden.Bei Kälte fallen viele Insekten in eine Kältestarre - die Tiere erholen sich jedoch nach einigen Stunden wieder. Wenn es sehr kalt ist, empfehlen wir Ihnen als Zusatz das Wärmekissen zu bestellen, dies ist ein gewisser Schutz für Verluste während der Wintermonaten. Die lebenden Futtertiere im Geschäft sind nur am Mittwoch zu diesem Preis erhältlich - die Preise je Dose sind sonst Fr. 1.00 je Dose höher, da wir die Futtertiere auch füttern und pflegen.   Auch bei grösster Sorgfalt kann es vorkommen, dass Futtertiere durch Temperaturschwankungen oder unkalkulierbaren Ereignissen, sterben. Dafür übernehmen wir keine Haftung.  

3,50 CHF

Kunden sahen auch

Neu
Excellent Pets No-Spill-Bowl Blau
No-Spill Bowl Blau (800ml)Entdecken Sie den ultimativen verschüttungssicheren Futter- und Trinknapf für Hunde und Katzen Sind Sie fertig mit der Unordnung rund um den Futter- und Wassernapf Ihres Hundes oder Ihrer Katze? Der No-Spill Bowl von Excellent Pets hält die Schnauze trocken um den Boden sauber. Der No-Spill Bowl besteht zu 100 % aus Silikon und hat ein einzigartiges, konisches Design mit einem verschüttungssicheren Rand, so dass verschüttetes Wasser oder Futter der Vergangenheit angehört. Ideal für zu Hause oder unterwegs.

9,90 CHF

Drosophila - Fruchtfliegen, gross
Inhalt Futtertiere: 1/2Liter
Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster) gross Drosophila, auch Fruchtfiegen genannt, sind die kleinsten Fliegen, die kommerziell als Futtertiere gezüchtet werden. flugunfähig für Amphibien, kleine Reptilien und junge Spinnen auch für kleine Ziervögel Fruchtfliegen sind die kleinsten Fliegen, die kommerziell als Futtertiere gezüchtet werden.Allerdings wurden diese Fliegen ursprünglich für die Genforschung gezüchtet, da die Reproduktionsdauer der Fliegen sehr kurz ist. Um die Tiere besser Händeln zu können, wurden Exemplare mit verkrüppelten Flügeln herausgezüchtet. Dadurch haben die Fliegen Ihre Flugfähigkeit verloren. Gerne werden Drosophilas an Amphibien, kleine Nachzuchten von Reptilien und junge Spinnen, aber auch an kleine Ziervögel verfüttert. Bestellen bis Sonntag Abend - Auslieferung am DonnerstagBestellungen, die bis Sonntag Abend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestllt werden kann. Auch bei grösster Sorgfalt kann es vorkommen, dass Futtertiere durch Temperaturschwankungen oder unkalkulierbaren Ereignissen, sterben. Dafür übernehmen wir keine Haftung.Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden.

5,90 CHF

Tauwürmer, 10 Stück, Dose
Tauwürmer, (Lumbricus terrestris), 10 Stück, Dose guter Angelköder Futtertier sehr beliebt Der Tauwurm ist im Volksmund auch als Regenwurm bekannt. Er ist auch bei uns heimisch. Die im Handel befindlichen Tauwürmer kommen aber überwiegen aus Kanada, wo sie in grossen Stil gesammelt werden. Der Tauwurm wird überwiegend als Angelköder eingesetzt findet aber bei immer mehr Vogelliebhabern und Haltern von Reptilien und Amphibien und Zierfischen Anhänger. Gerade Wasserschildkröten oder auch Echsenarten sowie Süsswasserrochen und viele Vogelarten nehmen gerne Tauwürmer als Allein- oder Zusatzfutter. Dabei ist auch positiv zu erwähnen, dass der Fettgehalt der Tiere sehr gering ist, was auch zum Wohlbefinden der Reptilien und Vögel beitragen kann. Bestellen bis Sonntag Abend - Auslieferung am Donnerstag Bestellungen, die bis Sonntag Abend bei uns eintreffen, werden am Mittwoch oder Donnerstag per A-Post verschickt.Wir bitten Sie, eine Empfängeradresse zu hinterlegen, an der das Paket auch zugestellt werden kann.Wir übernehmen keine Verantwortung für Pakete, die zu spät zugestellt oder zu spät abgeholt werden. 

4,50 CHF

Taxiphyllum sp. 'Flame' (Flammen Moos)
Taxiphyllum sp. 'Flame'Die Taxiphyllum Flame ist eine Moosgattung aus Südostasien mit nach oben gerichteten Stängeln, welche an Flammen erinnern. Als Mittelgrundpflanze wird sie oft auf Wurzeln platziert.Schwierigkeit des Anbaus: leichtLichtbedarf: geringCO₂-Bedarf: geringHöhe der ausgewachsenen Pflanze: 5–15 cmWachstum: mittelwüchsigTemperatur: 18 - 28°CPlatzierung im Aquarium: Mittelgrund, auf der DekorationHerkunft: SüdostasienSchalen-Durchmesser 6 cmDie kompakten, aufrechten und sanft wiegenden Stängel erwecken den Eindruck eines grünen Lagerfeuers von bis zu 15 cm Höhe. Deshalb wird die Taxiphyllum oft als Flammenmoos oder brennendes Moos bezeichnet. Mit ihrer interessanten Wuchsform eignet sich das Flammenmoos hervorragend zur Dekoration von horizontalen Flächen und kann auch als Rasen verwendet werden. Es sieht toll aus, wenn sie auf verzweigte Wurzeln gepfropft wird. Ideal für Nano-Aquarien, Garnelenbecken, aber auch für grössere Becken. Anders als die meisten Moose wächst sie schnell in die Höhe und breitet sich seitlich viel langsamer aus. Sie wächst gut auf Wurzeln, Steinen, Kokosnussschalen oder anderen Dekoelementen. Sie hat kein ausgedehntes Wurzelsystem, deshalb eignet sie sich nicht zum Einpflanzen in den Boden. Die Taxiphyllum braucht keine starke Beleuchtung und keine Kohlendioxiddüngung, um gut zu wachsen. Bei stärkerer Beleuchtung wächst sie jedoch schneller. Sie verträgt einen breiten Temperaturbereich von 18 bis 28 °C. Häufige Wasserwechsel fördern ihr Wachstum, aber sie verträgt keine schnellen Veränderungen der Wasserparameter. Sie wächst sowohl in weichem als auch in hartem Wasser gut. Sie gedeiht auch ohne zusätzliche Makro- oder Mikronährstoffdüngung. Der Rückschnitt hilft der Pflanze, sich zu verdichten und zu wachsen, wodurch ein auffallend dichtes Beet entsteht. Der Rückschnitt erfolgt mit einer scharfen Moosschere. Die abgeschnittenen Zweige können wieder in das Aquarium eingesetzt werden und vermehren sich so. Die In-vitro-Kultur von Pflanzen wird in Gewebekulturlabors durchgeführt. Die Stecklinge sind dank der sterilen Produktionsbedingungen frei von Schnecken, Algen oder Krankheitserregern.Pflanzung:Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1-2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in geringem Abstand auf die ausgewählten Gegenstände.

6,50 CHF

Axolotl Wafers
sera Axolotl Wafers – Hauptfutter für Axolotl ab 12 cmDie sera Axolotl Wafers sind ein speziell entwickeltes Hauptfutter für Axolotl und andere amphibische Lauerjäger. Die schnell sinkenden, formstabilen Chips überzeugen durch ihre weiche, saftige Konsistenz, die ein langsames Fressen ohne Wassertrübung ermöglicht – ideal für die natürliche Futteraufnahme direkt am Bodengrund oder zur gezielten Fütterung mit einer Pinzette.Das Futter enthält hochwertige tierische Proteine, Omega-Fettsäuren, wertvolle Vitamine sowie präbiotisch wirksame Mannan-Oligosaccharide, die das Immunsystem unterstützen und das gesunde Wachstum und eine kräftige Entwicklung fördern.Dank der schonenden Verarbeitung ist das Futter frei von Farb- und Konservierungsstoffen und sorgt gleichzeitig für eine geringe Wasserbelastung durch reduzierte Ausscheidungen.Produktvorteile im Überblick:Hauptfutter für Axolotl ab 12 cm – artgerecht & nährstoffreichSchnell sinkende, formstabile Wafers – ideal für bodenlebende AmphibienWeiche Konsistenz – für natürliche Futteraufnahme ohne StressMit Proteinen, Omega-Fettsäuren, Vitaminen & PrebiotikaUnterstützt Wachstum, Immunsystem & optimale EntwicklungIdeal zur Pinzettenfütterung – kein Zerfallen im Wasser Ohne Farb- und Konservierungsstoffe – für ein sauberes Aquarium

Ab 3,90 CHF

Bioloark - Micro-Sprüh-Flasche - GY 200
Bioloark Micro-Sprüh-Flasche GY-200Bioloark Sprühflasche für die Pflege von Pflanzen in Wabi-Kusa-Gläser, Terrarien, Moosterrarien oder für die Pflanzenpflege von Zierpflanzen zu Hause. Formschöne Sprühflasche mit guter Sprühleistung zur Befeuchtung der Pflanzen. Am Besten mit Osmose-Wasser verwenden.

7,90 CHF