











Scottish Terrier
Steckbrief
Herkunft: | Grossbrirannien |
Kategorie: | Jagdhund, Familienhund |
Grösse: | 25-28cm |
Gewicht: | 8-10 kg |
Der Scottish Terrier
Eigenschaften
Körperform:
- Untersetzte, muskulöse Statur
- Flacher, länglicher Schädel
- Hoch angesetzte, spitze Ohren, aufrecht
- Hoch angesetzte Rute, gerade getragen
Fell:
- Drahtiges Deckhaar, fest anliegend, weiche Unterwolle
- Schwarz, weizenfarben oder gestromt
Charakter vom Scottish Terrier
Der kleine Scottish Terrier ist unerschrocken und unbeirrbar. Er ist mit seinen kurzen Beinen sehr flink und wendig, aber ein Hund für sportliche Menschen ist er jedoch nicht. Ballspiele und regelmässige Spaziergänge genügen dem kleinen Terrier. Jedoch kann man ihn sehr gut für Nasenarbeit begeistern.
Er hat ein zuverlässiges Wesen und neigt kaum zu Aggressivität. Natürlich aber hat er den typischen Terrier – Sturkopf. Er hat Mut und ist sehr Intelligent, aber er lässt sich kaum unterdrücken.
Erziehung
Hier ist liebevolle Konsequenz gefragt. Der Scottish Terrier braucht klare Regeln und eine klare Rangordnung, weil er sonst das Kommando übernimmt. Auf Härte reagiert er mir Sturheit. Um dem Scottish Terrier etwas beizubringen und ihn dazu zu bewegen, etwas zu tun, ist manchmal der Griff in die Trickkiste erforderlich. Aber durch Such- und Ballspiele lässt er sich gut überreden. Bei dieser Terrier-Rasse ist eine positive Bestätigung in der Erziehung stets effektiver, als das unerwünschte Verhalte zu bestrafen
Besonderheiten
Trotz seines Felles benötigt der Scottish Terrier nur wenig Fellpflege. Regelmässiges Bürsten und gelegentliches Trimmen genügt.
Die Scottish Terrier können Genetisch bedingt an einer neuromuskulären Bewegungsstörung und Epilepsie leiden. Durch eine sorgfältige Selektionszucht lässt sich das Risiko ausschliessen.
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Vorgeschlagene Produkte