Rodentia 62 - Beuteltiere

Artikel-Nr.: rodentia62

18,50 CHF

Lagerbestand: 6

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Packtage

Lieferung zwischen Dienstag, 30 September und Mittwoch, 1 Oktober
Zahlungsarten
Produktinformationen "Rodentia 62 - Beuteltiere"

Rodentia 62 - Beuteltiere

Felsenmeerschweinchen
Blütenfledermäuse

Inhalt:

Titelthema: Beuteltiere

Sie zählen zu den ursprünglichsten und eigentümlichsten Säugetieren und sind fast jedermann bekannt: Beuteltiere, die in zahlreichen Arten den australischen Kontinent bevölkern. Bei den meisten Menschen ist das Känguru Sinnbild für diese Unterklasse der Säuger. Dabei gibt es weit mehr Arten, die nicht alle einen ausgeprägten Beutel besitzen. Und auch außerhalb Australiens kommen Beuteltiere vor, so haben die Opossums den amerikanischen Kontinent erobert und sind selbst in Nordamerika anzutreffen. Eines ist aber allen Arten gemeinsam: Beuteltiernachwuchs wird in einem sehr frühen Entwicklungsstadium geboren und wächst außerhalb des Körpers der Mutter heran. Mehr über die einmalige und facettenreiche Welt der Beuteltiere erfahren Sie, liebe Leserinnen und Leser, im Titelthema der kommenden Ausgabe der RODENTIA Exoten.

In unseren Breitengraden ernähren sich Fledermäuse von Insekten, die sie nachts mit Hilfe von Echoortung erbeuten. Unter den in Süd- und Mittelamerika beheimateten Blattnasenfledermäusen finden sich jedoch die unterschiedlichsten Nahrungsspezialisten: Zahlreiche Arten bevorzugen Früchte, andere jagen kleine Wirbeltiere und Frösche. Die kleine Unterfamilie der Blumenfledermäuse hat sich hingegen auf Nektar und Pollen besonderer Blütenpflanzen spezialisiert und bestäuben während der Nahrungsaufnahme die so genannnten Fledermausblumen. Unser Autor Ralph Simon berichtet in der nächsten Ausgabe der RODENTIA-Exoten von der sehr speziellen Lebensweise der fliegenden Säugetiere sowie der einzigartigen Anpassungen der Fledermausblumen.

Expedition RODENTIA: Bereits vor acht Jahren wurde RODENTIA–Autor Björn Jordan im Internet auf ein interessantes Projekt aufmerksam: Auf einer Farm im Nordosten Brasiliens werden Felsenmeerschweinchen (Kerodon rupestris) im Rahmen eines Auswilderungsprojektes wissenschaftlich beobachtet. Da Felsenmeerschweinchen auch zu seinem eigenen Tierbestand zählten, war dies der Beginn eines intensiven Austauschs mit dem Ziel, mehr über die Lebensbedingungen der Tiere zu erfahren. Im März dieses Jahres erfüllte Björn Jordan sich schließlich einen Traum und besuchte die „Mokos“ in ihrem natürlichen Lebensraum. Seine Eindrücke von dieser ganz besonderen Reise schildert er in der nächsten Ausgabe der RODENTIA Exoten.

Intern
Magazin
Termine & Tipps

Fotostory
Ab in den Beutel
Ralf Sistermann

Biologie und Haltung
„Down under“ im Garten. Bennett-Wallabys als Haustiere in Deutschland
Jens Sadewasser

Haltung und Zucht
Raritäten mit Charme. Haltung und Nachzucht von Kowaris
Ralf Sistermann

Biologie
„Itjaritjari“ und „Kakarratul“. Skurrile Rätsel aus dem Reich der Beuteltiere
Anne Weber

Biologie und Haltung
Amerikanische Beutelratten. Biologie, Haltung und Zucht
Christian Neumann

Biologie
Sinnbild der Beuteltiere. Känguru und Wallaby
Jens Sadewasser

Haltung und Zucht
Die Maske des Zorro. Haltung von Wüstenschläfern
Ralf Sistermann

Porträt
Der Albino-Nasenbär (Nasua nasua)
Ralf Sistermann

Verhalten
Zerbeißen oder Zerschmettern? Imitation und Tradition bei wild lebenden Zebramangusten (Mungos mungo)
Dr. Corsin A. Müller & Dr. Michael A. Cant

Reportage
Biberland. Unterwegs zu den Bibern im Emsland
Dr. Andreas Schüring

Biologie
Blumenfledermäuse. Kolibris der Nacht
Dr. Ralph Simon

Haltung
Ab unter die Erde. Vom Bau einer Außenanlage für Präriehunde
Ralf Sistermann

Gesundheit
Augenerkrankungen beim Igel
Prof. Dr. Michael Fehr

Expedition RODENTIA
Zu Besuch im Land der Felsenmeerschweinchen. Eine Reise in den Nordosten Brasiliens
Björn Jordan

Gesundheit
Wenn Skunk und Co. krank sind. Mit Exoten zum Tierarzt
Ralf Sistermann

Leseratte
Kleinanzeigen
Abo & Service
Internetforen für Kleinsäugerhalter
Vorschau

Tierisch & Ehrlich
Lemminge, überall Lemminge
Christian Ehrlich

Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Vorgeschlagene Produkte

GU Meerschweinchen
Meerschweinchen - So fühlen sie sich rundum wohlKlappentextAlles, was Einsteiger und echte Meerschweinchenfans über die die Haltung und besonderen.Bedürfnisse der quirligen Nager wissen müssen - damit sich Tier und Menschgemeinsam unter einem Dach wohlfühlen.ZusammenfassungAlle Basics und praktische Tipps vom Experten - für glückliche Nager Meerschweinchen sind vor allem niedlich, aber langweilig? Von wegen! Die kleinen Südamerikaner gehen gerne auf Entdeckungsreisen und sind dabei auch noch richtig schlau. Sie lieben Gesellschaft und erweisen sich als wahre Quasselstrippen, die quiekend und gurrend ständig Kontakt zu ihren Artgenossen halten. Im neuen, komplett überarbeiteten GU Tierratgeber Meerschweinchen erklärt der renommierte Verhaltensforscher Dr. Immanuel Birmelin, was die possierlichen Nager brauchen, um sich rundum wohl zu fühlen. Ob Käfigausstattung, Ernährung, Pflege oder Gesundheit: Schnell, anschaulich und unterhaltsam aufbereitet erfahren Sie alles, was Sie über die artgerechte Haltung von Meerschweinchen wissen müssen. Dazu gibt es zahlreiche Tipps, wie Sie die Tiere in einem Freigehege in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Garten in Bewegung halten und für viel Abwechslung im Meerschweinchenalltag sorgen können.Fundiertes Expertenwissen:Der renommierte Verhaltensforscher Dr. Immanuel Birmelin erklärt alles Wissenswerte über Meerschweinchen, ihre liebenswerten Eigenheiten und ihre artgerechte Haltung und Pflege. Abwechslungsreiche Beschäftigung: Mit vielen Tipps für ein spannendes und gesundes Meerschweinchenleben - drinnen und draußen. Praxisnahe Anleitungen: Mit leicht verständlichen Anleitungen und praktischen Tipps hilft das Buch, die Bedürfnisse von Meerschweinchen besser zu verstehen und ihnen ein Zuhause zu bieten, in dem sie sich rundum wohlfühlen.

18,50 CHF

GU Hamster
Hamster - So fühlen sie sich rundum wohlKlappentextAlles, was Einsteiger und Hamsterfans über die die Haltung und besonderen Bedürfnisse der kleinen Nager wissen müssen - damit sich Tier und Mensch gemeinsam unter einem Dach wohlfühlen Zusammenfassung So fühlt sich Ihr Hamster rundum wohl. Hamster sind echte Nachtschwärmer: Erst wenn es dunkel wird, erwachen sie so richtig zum Leben. Dann wird geklettert, gebuddelt und natürlich "gehamstert", was das Zeug hält. Im neuen, komplett überarbeiteten GU Tierratgeber Hamster erfahren Sie, was Ihr Hamster braucht, um sich rundum wohl zu fühlen - wie Sie ihn Schritt für Schritt eingewöhnen, was ihm schmeckt und ihn gesund hält und wie Sie seinem starken Bewegungsdrang gerecht werden. Sie finden viele Ideen für spannende Beschäftigungsmöglichkeiten und erfahren, wie Hamsterhaus und -gehege aussehen und ausgestattet sein müssen, um den Bedürfnissen der kleinen Nager gerecht zu werden. Praxiserprobte Tipps zu Auswahl und Kauf, Nachwuchs sowie Krankheiten und tierärztlichen Notfällen runden den Ratgeber ab. Der Verhaltensforscher Peter Fritzsche erklärt zudem typische Verhaltensweisen der Tiere. Im großen Online-Hamsterquiz können Sie anschließend Ihr Hamsterwissen testen und sind bestens auf den Einzug Ihres neuen Haustieres vorbereitet.Umfassende Hamsterpflege: Erfahren Sie, wie Sie Ihren Hamster von der Eingewöhnung bis zur artgerechten Haltung rundum glücklich und gesund halten.Kreative Beschäftigungsideen: Entdecken Sie zahlreiche Ideen, wie Sie den starken Bewegungsdrang Ihres nachtaktiven Hamsters sinnvoll und spannend fördern können.Expertenwissen und praktische Tipps: Der Ratgeber bietet praxisnahe Tipps zu Auswahl, Pflege und Notfällen sowie ein Online-Quiz, um Ihr Hamsterwissen zu testen und zu erweitern.

18,50 CHF

Zwergkaninchen
Zwergkaninchenhalten, pflegen, beschäftigen von Beck AngelaKlappentextViel Platz zum Hoppeln, Buddeln und Haken schlagen, ein Leben zu zweit oder in der Gruppe - das macht Zwergkaninchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Viele Spielideen sorgen für Abwechslung und stärken die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: von der Auswahl und Unterbringung der Zwergkaninchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

14,50 CHF

Dsungarische Zwerghamster
Der Dsungarische ZwerghamsterPhodopus sungorus von Zachrau AndreaKlappentextDer Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber erfahren sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegrösse, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder auch wie man Krankheiten vorbeugt. Zusammenfassung Der Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber von Andrea Zachrau erfahren Sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegröße, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen Sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder wie man Krankheiten vorbeugt.Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Kleinsäuger vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der Unterbringung über die Einrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können.Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet - Art für Art.

21,50 CHF

Meerschweinchen
Meerschweinchen halten, pflegen, beschäftigenvon Beck AngelaKlappentextEin Leben zu zweit oder in einer kleinen Gruppe, ein schönes Gehege und täglicher Freilauf machen Meerschweinchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Eine Fülle an Spielideen sorgt für Abwechslung und stärkt die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: Von der Auswahl und Unterbringung der Meerschweinchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: Die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

14,50 CHF

Taschenatlas Pflanzen für Heimtiere
Taschenatlas Pflanzen für Heimtiere Darf meine Katze Gänseblümchen fressen? Ist es unbedenklich, wenn mein Wellensitticham Ficus knabbert? Unterteilt nach Wildpflanzen, Zimmer- und Gartenpflanzen, werden Futterpflanzen, Kräuter-, Gift- und Heilpflanzen beschrieben, mit denen Heimtiere in Kontakt kommen können. Mit Tipps für einzelne Tierarten.

21,90 CHF

Die persische Rennmaus
Die persische Rennmaus Buch Unter den vielen Rennmausarten sind persische Rennmäuse etwas ganz Besonderes. Ihr anmutiges Äusseres und ihr hochinteressantes Verhalten machen die "Perser", wie sie von vielen Haltern liebevoll genannt werden, zu faszinierenden Heimtieren. Aufgrund ihrer Neugier und Aufgeschlossenheit dem Menschen gegenüber sind sie zudem echte "Herzensbrecher" Leider existierte bislang kaum Literatur zu Haltung und Nachzucht dieser knopfäugigen Nager. Autorin Anne Weber ist Chefredakteurin des Kleinsäuger-Fachmagazins RODENTIA und fasst hier ihre jahrelangen Erfahrungen mit der Pflege und Vermehrung der "Perser" zusammen. Profitieren Sie von ihren Praxistipps und detaillierten Haltungsbeschreibungen, damit Sie von Anfang an viel Freude mit Ihren Persischen Rennmäusen erleben!Inhalt:Biologie,Erwerb,Haltung,Ernährung und Wasser,Gesunderhaltung,Spiel und Spass,Nachwuchs

21,50 CHF

Rodentia 01 - Chinchillas
Rodentia 01 - Chinchillas Meerschweinchen im GartenDegus und ihre VerwandtenSeht die schönsten Ratten Inhalt: 2 INTERN 3 REDAKTION UND BEIRAT 5 WISSENSWERTES 11 rechtlich 12 Termine & TIPPS 15 MY STORY: Raffiniertes Meerschweinchen, von Marion Zeddies 16 FOTOstory: Chinchillas, von Christian Brüggemann 23 HALTUNG UND ZUCHT: Die Haltung von Chinchillas, von Anke Suchy 28 REISE: Amy und die Chinchillas, von Dr. Martina Raffel 34 HALTUNG UND ZUCHT: Chinchilla-Farbzucht, von Rebecca Schmidt 38 BIOLOGIE: Chinchilla-Genetik, von Christian Brüggemann 39 POSTER: Der Campbell-Zwerghamster, von Christian Brüggemann 43 HEIMISCHE TIERWELT: Der Feldhase gibt die Löffel ab, von Christian Brüggemann 46 REPORTAGE: Meerschweinchen im Garten, von Iris Küster 51 HALTUNG UND ZUCHT: Die Nachzucht von Virginia-Opossums, von Dirk Fußbahn 54 REPORTAGE: Seht die Schönsten: Rattenausstellungen in Deutschland, von Simone Grigat 58 HALTUNG UND ZUCHT: Gemeinsam sind sie stark: Stachelmäuse, von Frank Böhme & Peter Kneisel 61 HALTUNG UND ZUCHT: Degus und ihre Verwandten, von Sabine Gehrsitz 64 HALTUNG UND ZUCHT: Persische Rennmaus, von Michael Herting 66 ZOOLOGISCHE GÄRTEN: Der Zoo der Kleinsäuger: Tierpark Berlin, von Christian Kern 70 SPRECHSTUNDE: Narkose bei Kleinnagern und Kaninchen, von Andreas Küster 73 WISSENSCHAFT: Was für ein Haus will die Maus?, von Lars Lewejohann 76 MAUSKLICK 77 RAT & TAT 78 BUCHBESPRECHUNG 80 snickers´ wild life: Wildes Westfalen, von Christian Brüggemann

9,80 CHF

NTV - Leben mit Meerschweinchen
NTV Leben mit Meerschweinchen Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Meerschweinchen artgerecht unterbringen, beschäftigen und fit halten können. Er liefert alle Basisinformationen und an vielen Stellen zusätzlich weiterführende Expertentipps. Sigrid Toosen ist seit Jahren als erfolgreiche Meerschweinchen-Züchterin bekannt, Christian Ehrlich ist Redakteur unseres Kleinsäuger-Fachmagazins RODENTIA. Zusammen vermitteln sie dem Leser dieses Ratgebers alles Wissenswerte über die Biologie, Haltung und Zucht der intelligenten Nager in leicht verständlicher und äußerst fachkundiger Art und Weise. Mit einem Kapitel über "Gesunderhaltung und Krankheiten" von Prof. Dr. Michael Fehr.Inhalt: Vorwort Biologie VorderAnschaffung RechtlicheFragen Erwerb Haltung Ernährung Pflege ZähmenundSpielen Zucht Ausstellungen GesunderhaltungundKrankheiten WildeMeerschweinchenhalten Danksagung Adressen Literatur Sigrid Tooson, Christian Ehrlich 184 Seiten zahlreiche Abbildungen Format: 16,8 x 21,8 cm

28,50 CHF

Rodentia 23 - Nager der Wüste
Rodentia 23 - Nager der Wüste Namaqualand: Das Land der MäuseKrankheiten bei FarbrattenWeißbauchopossumsAktuell: Neue Meerschweinchenart entdeckt! Inhalt: 2 INTERN 3 EXTERN 4 WISSENSWERTES 11 NEU AM MARKT 12 TERMINE & TIPPS 13 MY STORYDer Ziesel, der eine Amsel istVon Christina Busch 14 FOTOSTORYNager der WüsteVon Thomas Wilms, Heiko Werning & Christian Ehrlich 19 HALTUNG UND ZUCHTWüste im Wohnzimmer – Sand als natürlicher BodengrundVon Ralf Sistermann 22 BIOLOGIEKleinsäuger in der Wüste – Wie machen die das?Von PD Dr. Udo Gansloser 26 REPORTAGE & REISENAmaqualand – Ein Biodiversitäts- und KleinsäugerhotspotVon Dr. Carsten Schradin 31 POSTERDer Zwergwidder (Oryctolagus cuniculus f.dom.)Von Christian Ehrlich 35 PRAXISTipps zum NagerkaufVon Simone Kauer, Tierärztin 38 BIOLOGIE, HALTUNG UND ZUCHTEin Zeuge aus der Urzeit – Zur Ökologie, Verbreitung und Haltung von WeißbauchopussumsVon Christian Neumann 42 HALTUNG Tipps vom Züchter – Was Sie schon immer über Meerschweinchen wissen wollten…Von Elke Lösch 44 HALTUNG UND ZUCHTHasenkaninchen – „Eine Rasse mit Klasse“Von Kathrin Aretz 48 WISSENSCHAFTDie Systematik der NagetiereTeil 2: Mäuseverwandte, Schläfer und KammfingerVon Dipl.-Biol. Anja Schunke 52 GesundheitKrankheiten bei FarbrattenVon Jolf Meyer 56 KLEINANZEIGEN 58 SPRECHSTUNDEGebärmuttertumoren bei KaninchenVon Michael Streicher, prakt. Tierarzt 60 HALTUNG„Nippel-Gate“ – Über den Mythos von Nippeltränken bei FrettchenVon Heike Fischer 62 REGIONALFÜHRER 64 FRITZYS WELT”Mein 30-Euro-Job” Von Christian Ehrlich

9,80 CHF

Rodentia 66 - Frettchen
Rodentia 66 - Frettchen Ratten-HierachieKotfressen bei KaninchenMeerschweinchen: Kuscheln vs. Beobachten Inhalt: Titelthema: FrettchenFrühjahrszeit ist Frettchenzeit, denn gerade in dieser Zeit werden viele Jungtiere geboren und suchen anschließend einen neuen Halter. An diesen stellen die kleinen Raubtiere jedoch einige Ansprüche, soll es keine Komplikationen im Zusammenleben geben. Das Titelthema der RODENTIA Nager & Co. befasst sich deshalb intensiv mit den domestizierten Marderartigen – von der Unterbringung bis hin zur Ernährung – und zeigt auf, was es bei der artgerechten Haltung der quirligen Räuber zu beachten gilt.EditorialWissenswertesTipps und TermineMy StorySpitz auf KnopfCarolin MehlkopfTitelAugen auf beim Frettchenkauf Ralf SistermannTitelSozialer Wohnungsbau, Eine Heimstatt für Frettchen Bianca Seiferheld TitelFrettchenernährung. Das A und O für ein gesundes FrettchenlebenAntia StockingerBiologieKotfressen bei Kaninchen und anderen Hasentieren Teil 1David M. KüpferSelbst gemacht Das selbst gebaute Deguheim. Mit handwerklichem Geschick zum perfekten Zuhause Sabine Götz und Dagmar LorenzTierporträtDas Royal Persian Angora ChinchillaKathrin AretzHaltung Beobachten oder anfassen? Wie viel direkten Körperkontakt kann man Meerschweinchen zumuten? Dr. Marion ReichVerhalten Rangordnung bei Ratten. Mögliche Hierarchiestrukturen und Unterschiede hinsichtlich der Geschlechter Katharina GroßGesundheit Schüßler-Salze für Kaninchen & Nager. Anwendung und Wirkung von Mineralsalzen Carolin Quast ServiceSelbst gemachtOffene Haltung von Mäusen. Anleitung zum Bau eines Maus-Panoramas Isabel WankLeseratteGesundheitZahnextraktion zur Behandlung fehlwachsender Zähne beim KaninchenProf. Dr. Michael FehrSprechstunde mit Prof. Dr. Michael FehrLeser aktivKleinanzeigen/Internetforen Vorschau Zu guter Letzt Volle Pulle Paula Folge 5: Versteh einer die Menschen … Kathrin Aretz

10,90 CHF

Rodentia 15 - Goldhamster
Rodentia 15 - Goldhamster Erste Hilfe bei KleinsäugernFitness-Training für KaninchenFrettchen-Ernährung Inhalt: 2 INTERN 3 WISSENSWERTES 11 TERMINE & TIPPS 12 FOTOSTORYGoldhamsterVon Christian Ehrlich 17 REPORTAGEDer Goldhamster – eine einzigartige Geschichte: Domestikation und Biologie vonMesocricetus auratusVon Prof. Dr. Rolf Gattermann 22 ZUCHTDie Fellvarianten des GoldhamstersVon Marius Dörper 28 HALTUNGMeerschweinchen-Haltung auf dem Balkon – Die etwas andere AußenhaltungVon Andy Heublein 31 POSTERDer FischotterVon Christian Ehrlich 35 REPORTAGESchluss mit der Langeweile! – Über Kaninhop, den neuen Sport für KaninchenfansVon Jennifer Lamp 38 ERNÄHRUNGMahlzeit – Tipps zur artgerechten FrettchenernährungVon Anne Keyselt 43 REPORTAGEFläschchen fürs Chinchilla – Die Geschichte einer HandaufzuchtVon Ina Tittel 46 HALTUNGSpielzeug für Farbmäuse – So bleiben Mäuse fit und haben SpaßVon Tatjana Hahn 49 BIOLOGIE, HALTUNG UND ZUCHTBiologie, Haltung und Zucht – Die Hausspitzmaus-Beutelratte Monodelphis domesticaVon Christian Neumann 54 MODERNES LEBENMenschen und Ratten – und sie sind doch verwandt Von Daniela Zwicknagl 56 KLEINANZEIGEN 58 SPRECHSTUNDEErste Hilfe bei domestizierten und wilden Kleinsäugern – Die häufigsten Notfälle Von Sybille Seidel 62 REGIONALFÜHRER 64 FRITZYS WELTRaste mit Paste

9,80 CHF