Reptilia 29 - Königsnattern

Artikel-Nr.: reptilia29

9,80 CHF

Lagerbestand: 0

Versandfertig in 1-2 Packtage, Beschaffungszeit 7 Werktage

Lieferung zwischen Dienstag, 7 Mai und Mittwoch, 8 Mai
Zahlungsarten
Produktinformationen "Reptilia 29 - Königsnattern"

Reptilia 29 Königsnattern

Spanien
Geschmückte Dornschwanzgame
Gewächshausterrarium

Inhalt:

  • 2 Editorial
  • 3 Leserbriefe
  • 6 Magazin
  • 15 Termine
  • 18 Western Herp Perspectives, Die Rolle der Terrarienvereine, von B. Love
  • 20 Fotoreportage, Die Gattung Lampropeltis, von P. Gérard
  • 28 Haltung und Zucht, Nattern der Gattung Lampropeltis im Terrarium, von Dr, D. Schmidt
  • 36 Reportage, Kommentkampf bei der Mexikanischen Königsnatter, von T. Kölpin
  • 43 Reise, Mehr als Strandurlaub - Eine herpetologische Exkursion über die iberische Halbinsel, von B. Trapp
  • 51 Porträt und Poster, Iguana iguana
  • 56 Haltung und Zucht, Haltung und Vermehrung der Geschmückten Dornschwanzgarme Uromastyx ocellata ocellata, von M. Evers
  • 62 Haltung und Zucht, Gottesanbetrinnen (Mantodea) - Eine Übersicht. Teil 2: Vorkommen, Lebensweise, Haltung und Zucht, Determination, von R. Ehrmann
  • 68 Haltung und Zucht, Zur Haltung und Vermehrung von Krallenfröschen (Silurana spec.)- Teil 2: Aufzucht der Kaulquappen und Jungfrösche, Diskussion und Literatur, von K. Kunz
  • 73 Herpetokultur, Kambô - Die Froschimpfung, von R. & B. Pieper
  • 84 Rat und Tat
  • 89 Kleinanzeigen
  • 93 Bibliothek
  • 104 Glosse, Uni, von K. Kunz
Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Vorgeschlagene Produkte

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

16,50 CHF

Draco 43 - Taggeckos
Draco 43 - Taggeckos Die Gattung Phelsuma Inhalt: Madagaskar ist die erste Adresse, die man mit Phelsumen assoziiert – und tatsächlich ist ein Großteil der bekannten Taggeckoarten auf dieser großen Insel im Indischen Ozean, der viertgrößten der Welt, zuhause. Zwei ausgewiesene Madagaskar-Spezialisten, Philip-Sebastian Gehring und Frank Glaw, informieren uns über den „Stand der Dinge“ in der Gattung Phelsuma und geben spannende Einblicke in aktuelle Forschungsthemen bei den „Darwinfinken des Indischen Ozeans“, wie sie die beiden Biologen bezeichnen. Madagaskar steht auch im Mittelpunkt drei weiterer Beiträge in diesem Heft. Patrick und Stefanie Schönecker, die die Insel schon seit vielen Jahren bereisen, nehmen uns mit auf spannende Phelsumensuche in Madagaskar, wobei sie lohnende Ziele für Anfänger und Fortgeschrittene vorstellen. Außerdem befassen sich die Autoren in einem ausführlichen Haltungs- und Nachzuchtbericht mit einem Taggecko, der es von einer „nur sehr wenig bekannten Phelsumen-Art“ zu einer der zurzeit beliebtesten gebracht hat: der Querstreifen-Taggecko, Phelsuma standingi. Hans-Peter Berghof, Phelsumenpfleger seit vielen Jahren, beschreibt dagegen erste Erfahrungen mit einer äußerst seltenen und bislang kaum gepflegten Art aus Süd-Madagaskar: Phelsuma malamakibo. Dies und vieles mehr lesen Sie in dieser Ausgaben. EditorialBunte Vielfalt in modernem Licht – Taggeckos der Gattung PhelsumaPhilip-Sebastian Gehring & Frank Glaw Biologie, Haltung und Nachzucht des Querstreifen-Taggeckos – Phelsuma standingi Methuen & Hewitt, 1913Patrick Schönecker & Stefanie Schönecker Farbensprühende Schönheiten auf Traumeilanden – die Taggeckos der Inneren SeychellenMichael Wirth Taggeckos der Insel MauritiusSilvia Budzinski & Ralph-M. Budzinski Erste Erfahrungen bei der Pflege und Nachzucht von Phelsuma malamakibo Nussbaum, Raxworthy, Raselimananam & Ramanamanjato, 2000Hans-Peter Berghof Die Taggeckos der Gattung Phelsuma von der Komoreninsel MayotteHans-Peter Berghof Phelsumensuche in Madagaskar – empfehlenswerte Ziele für Naturerlebnisse mit Taggeckos Patrick Schönecker & Stefanie Schönecker Erfahrungen bei der Pflege und Vermehrung des Kleinen Seychellen-Taggeckos, Phelsuma astriata astriata Tornier,1901Silvia Budzinski & Ralph-M. Budzinski

18,40 CHF

Reptilia 112 - Giftspinnen & Spinnengifte
Reptilia 112 - Giftspinnen & Spinnengifte Bau einer Freianlage für LandschildkrötenPrärie-HornnatterKubaInhalt: Titelthema: Giftspinnen & SpinnengifteAlle Spinnen sind giftig, auch die in Terrarien besonders beliebten Vogelspinnen. Dennoch sind sie für Menschen weitgehend harmlos, gelten aber oft als gefährlich. Was zum Problem wird, wenn der Gesetzgeber meint, die Bevölkerung vor diesen „gefährlichen Tieren“ schützen zu müssen. Aber wie steht es denn tatsächlich um die Gefährlichkeit giftiger Spinne? Wir geben einen Überblick, wagen einen Streifzug durch die Spinnenfauna in Australien, dem Königreich für alle Gifttiere, und widmen uns der Haltung von Giftspinnen im Terrarium, von der Vogelspinne bis zur Schwarzen Witwe. EditorialMAGAZINTERMINE WESTERN HERP PERSPECTIVESFroschparadies EuropaB. Love Fotostory„Giftspinnen“ in der TerraristikK. Kunz ReportageQueenslands Spinnen und deren Gifte Teil 1: Die mygalomorphen SpinnenT. J. Hauke Literaturverzeichnis Haltung und NachzuchtGiftig und doch ungefährlich – die GattungenLoxosceles und Sicarius im TerrariumG. Ackermann & A. Leetz ReportageWie von der Tarantel gestochen? Die Südrussische Tarantel (Lycosa singoriensis) im BurgenlandH.-J. Luef TERRARIENPRAXISFreianlage für Schildkröten 2.0M. Hallmen HALTUNG UND NACHZUCHTEine alte Bekannte neu entdeckt: die Prärie-Kornnatter (Pantherophis emoryi emoryi)K. Kessler Tiere unserer HeimatDer FadenmolchR. Leptien ServiceBibliothekAUCH IN IHRER NÄHE ReiseKuba alles inklusive. Stränden, Cocktails, Anolis und RollschwanzleguanenI. Kober VORSCHAU BRUTKASTEN Chuckwalla-Anekdoten Teil 1H. Werning

12,00 CHF

Taggeckos
Taggeckos der Gattung Phelsuma von Hans-Peter Berghof 192Seiten mit zahlreichen Farbfotos 3. Auflage Über Lebensweise, Haltung und Nachzucht Autor Hans-Peter Berghof Verlag NTV Inhalt: Die Taggeckos der Gattung Phelsuma mit ihren bunten Farben und ihrem interessanten Verhalten zählen zu den absoluten Lieblingen der Terrarianer. Hans-Peter Berghof vermehrt diese Echsen seit langem erfolgreich und gibt hier sein gesammeltes Wissen über Haltung und Nachzucht dieser schönen Geckos weiter. Der spezielle Teil stellt detailliert sämtliche Arten mit ihren Pflegeansprüchen in Wort und Bild vor und gibt an, welche Tiere leichter und welche schwieriger zu halten sind. Die ideale Ergänzung zum Standardwerk von Hallmann et. al. von 1997, ergänzt um alle seither entdeckten Arten und neu erschienene Literatur.

42,90 CHF

Marginata 24 - Rotbäuchige Spitzkoppfschildkröte
Marginata 24 - Rotbäuchige Spitzkoppfschildkröte Südafrikanische Schnabelbrustschildkröte Teil2Meeresschildkröten AustraliensWinterstarre und Trockenschlaf Teil 1 Inhalt: EditorialLeserbriefeMagazinTermine REPORTAGEDie Rotbauch-Spitzkopfschildkröte, Emydura subglobosa (Krefft, 1876) – lange bekannt und doch nahezu unbekanntHans - Dieter Philippen & John Cann ZUCHTLangzeit-Zuchterfahrungen mit der Rotbäuchigen Spitzkopfschildkröte (Emydura subglobosa) – Zusammenstellung eigener und veröffentlichter Daten von über 40 JahrenHans - Dieter Philippen & Martin Leonard Voss POSTERDie Schwarze Klappbrustschildkröte, Pelusios niger (Dumeril & Bibron, 1835)Hans - Dieter Philippen REPORTAGEDie Afrikanische Schnabelbrustschildkröte (Chersina angulata). Teil 2: VerhaltensbeobachtungenMichael Wirth REPORTAGEBedrohung, Schutz und Nutzung von Meeresschildkröten. Teil 4: Suppenschildkröte (Chelonia mydas) und Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta) in Nordwest-Australien Gerald & Christa Benyr REPORTAGEPhysiologie der Ruhephasen bei Reptilien, insbesondere Schildkröten – Teil 1: Winterruhe (Hibernation) – eine LiteraturübersichtMarkus Baur & Tobias Friz BuchtippKleinanzeigenAbo & ServiceRegionalführer

16,50 CHF

Die ostafrikanische Sandboa
Alles über die ostafrikanische Sandboa 64 Seiten Format 14,5 x 21 cm Farbfotos Autor Steven Arth & Sandra Baus Inhalt: Vorwort Beschreibung der Art Verwandtschaft Verhalten und Lebensweise Farbvarianten Gesetzliche Bestimmungen Überlegungen vor der Anschaffung Erwerb der Tiere Transport und Quarantäne Vergesellschaftung Haltung im Terrarium Terrarium und Terrariengestaltung Terrarientechnik und -klima Haltung im „Rack“ Pflegearbeiten Fütterung Nachzucht Geschlechtsunterschiede und Geschlechtsreife Paarungsauslöser Trächtigkeit und Geburt der Jungtiere Unterbringung, Fütterung und weitere Aufzucht der Jungtiere Krankheiten Dank Weitere Informationen Verwendete und weiterführende Literatur

19,90 CHF

Draco 09 - Wirbellose im Terrarium
Draco 09 - Wirbellose im Terrarium Inhalt: 2 - Editorial 3 - Wirbellose, von Dieter Masberg 20 - Der Landeinsiederlkrebs, von Harry Wölfel 27 - Phasmiden (Gespenstschrecken, Stabschrecken und Wandelnde Blätter), von Sven Bradler und Christoph Seiler 33 - Phasmiden als Haustiere, von Christoph Seiler und Sven Bradler 38 - Die australische Pfeffermins-Stabschrecke Megacrania batesii - kein einfacher Pflegling, von Christoph Seiler und Sven Bradler 41 - Wesen der Dunkelheit - Wesen des Lichtes: Das geheimnisvolle Leben der Riesen- und Rosenkäfer, von Arndt Löwenberg 55 - Exotische Schnurfüßer im Terrarium, von Timm Adam 67 - Sicherheit bei der Skorpionhaltung: 10 goldene Regeln, von Herbert Schiejok 70 - Eigene Erfahrungen bei der Haltung von Euscorpius carpaticus mauretanicus (THORELL, 1876), von Mario Schedel 74 - Pseudoskorpione in der Natur und im Kleinstterrarium, von Kriton Kunz 82 - Bücherkiste 94 - Magazin Der Inhalt im Überblick:Wirbellose – das große Heer der Tierwelt, faszinierend vielschichtig, großteils kaum erforscht und durch die Andersartigkeit zu den Wirbeltieren und zu uns Menschen seit altes geheimnisumwittert. Das gesamte Prisma der Wirbellosen fächert Dieter Mahsberg in seiner Einleitung zu diesem ungewöhnlichen DRACO auf: Was kennzeichnet alle Wirbellosen, welche Gruppen gibt es, wie leben sie? Nach diesem Überblick finden Sie außerdem noch eine Liste aller für die Haltung relevanter Taxa mit Artenzahlen – ein riesiges Potenzial hochinteressanter Tiere, das Ihren Forscherdrang sicher nicht kalt lässt!Phasmiden (Gespenstschrecken, Stabschrecken und Wandelnde Blätter)Phasmiden zählen sicher zu den Stars des Wirbellosen-Booms: Sven Bradler und Christoph Seiler stellen ihnen die Grundlagen der Systematik und Biologie dieser interessanten Tiere vor, unter denen sich auch das längste heute noch lebende Insekt findet. Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Lebensweise der gut getarnten Wirbellosen, staunen Sie über raffinierte Schutz- und Abwehrmechanismen oder über ungewöhnliche Fortpflanzungsstrategien. Ein Extra-Abschnitt des reich bebilderten Beitrags widmet sich übrigens den europäischen Arten: Halten Sie also bei ihrem nächsten Urlaub doch einfach mal die Augen offen!Phasmiden als HaustiereUnd weiter geht’s mit den Phasmiden, denn Christoph Seiler und Sven Bradler erläutern Ihnen natürlich auch die Haltung und Zucht der oft recht einfach zu pflegenden Insekten, die als reine Pflanzenfresser die aufwändige Zucht von Futtertieren überflüssig machen. Die Autoren benennen die wichtigsten Futterpflanzen, beschreiben die Terrarientypen, mit denen man den unterschiedlichen Ansprüchen der Tiere gerecht wird, und geben Insider-Tipps zur Vermehrung der schönen Insekten – und selbstverständlich weisen sie auch auf mögliche Fehlerquellen hin, die es zu vermeiden gilt! Für Einsteiger in die Phasmidenzucht wie für alte Hasen also ein absolutes Muss!Die australische Pfefferminz-Stabschrecke Megacrania batesii – kein einfacher PfleglingUnd damit auch die absoluten Phasmiden-Experten auf ihre Kosten kommen, gehen Seiler und Bradler in diesem Beitrag detailliert auf Haltung und Zucht dieser wenig gehaltenen und recht schwierig zu vermehrenden Art ein, bei der vor allem die Jungtiere durch ihre Farbenpracht bestechen. Das Geheimnis des Erfolgs bei der Vermehrung der australischen Pfefferminz-Stabschrecke beginnt schon beim geeigneten Futter, denn die Tiere sind sehr wählerisch. Seiler und Bradler verraten Ihnen Tipps, wie Sie ohne große Ausgaben an die nötigen Pflanzen kommen, die Sie für die Zucht dieser ganz besonderen Stabschrecke benötigen. Und die Autoren geben Ihnen natürlich auch sonst Einblick in ihre erfolgreiche Zuchtmethode, sodass Sie nach der Lektüre dieses Beitrags alle Voraussetzungen erworben haben, sich selbst einmal an der Pflege dieses australischen Juwels zu versuchen!Der LandeinsiedlerkrebsIn Zoogeschäften und auf Händlerlisten tauchen sie oft auf, diese putzigen Krebstiere, doch kaum jemand weiß, wie man sie erfolgreich hält. Harry Wölfel stellt Ihnen staunenswerte Fakten aus der Biologie dieser wenig artenreichen, aber dafür umso interessanten Krebstiere vor – oder hätten Sie gewusst, dass die größte Spezies dieser Gruppe eine Spannweite von bis zu 1 m erreicht? Unser DRACO-Autor berichtet Ihnen aber nicht nur, wo Landeinsiedlerkrebse vorkommen und wie sie „funktionieren“, sondern erläutert auch, worauf bei der Haltung zu achten ist, wie man das Terrarium adäquat einrichtet, und er gibt sogar Hinweise zur nicht ganz einfachen Zucht.Einer der ganz wenigen Artikel überhaupt in der einschlägigen Literatur, und dazu noch derart fachkundig und detailliert – wer sich als Krebsfan diesen Leckerbissen entgehen lässt, ist selber schuld!Wesen der Dunkelheit – Wesen des Lichtes. Das geheimnisvolle Leben der Riesen- und RosenkäferDiese herrlichen Käfer gehören mit Sicherheit zu den schönsten Insekten überhaupt, und selbst Menschen, die sonst mit „Krabbeltieren“ nichts am Hut haben, können sich der Ästhetik der Tiere nicht entziehen. Wussten Sie, wozu eigentlich die Natur viele Arten der Rosenkäfer mit derart verschwenderischer Pracht ausgestattet hat? Arndt Löwenberg verrät Ihnen nicht nur das, sondern führt Sie auch umfassend in die Biologie der immer häufiger gepflegten Tiere ein. Und er schildert praxisnah, woher man diese Perlen und Giganten der Käferwelt beziehen kann, wie man sie hält und züchtet und worin der Schlüssel des Erfolgs dabei liegt!Exotische Schnurfüßer im TerrariumBedauerlicherweise ist über Haltung und Zucht der urigen Schnurfüßer in der Literatur so gut wie nichts zu finden. Timm Adam schafft hier fachkundig Abhilfe. Was ist ein Schnurfüßer, wie leben diese skurrilen Tiere? Der Autor geht nicht nur detailliert auf die Stars seines Beitrags ein, sondern auch auf ihre Verwandten, etwa die Skolopender. Der Schwerpunkt aber liegt klar auf den Schnurfüßern und auf der Rolle, die sie in Wissenschaft und Terraristik spielen. Sind Schnurfüßer giftig? Wie kann ich ein geeignetes Terrarium einrichten, was muss ich bei den klimatischen Voraussetzungen beachten, womit lassen sich die Tiere füttern? Und wie züchtet man diese interessanten Wirbellosen? Timm Adam hat alle Antworten parat und lässt auch Hinweise auf Probleme bei ihrer Zucht keineswegs außen vor. Kurz gesagt: Der ultimative Schnurfüßer-Hit! Eigene Erfahrungen bei der Haltung von Euscorpius carpaticus mauretanicus (Thorell, 1876)Wer von Skorpionen fasziniert ist, sich aber nicht gerade die giftigsten ins Haus holen möchte, der ist mit Exemplaren dieser kleinwüchsigen Art gut beraten. Ihre Haltung und Zucht sind nicht sonderlich schwierig und darum gerade auch dem Einsteiger in die Skorpionshaltung zu empfehlen. Damit Sie dennoch von Anfang an alles richtig machen, zeigt ihnen von Mario Schedel, worauf Sie achten sollten. Vom geeigneten Terrarium über Aspekte wie Vergesellschaftung bis hin zur erfolgreichen Nachzucht sind alle wichtigen Aspekte erfasst! Sicherheit bei der SkorpionshaltungThema Nummer 1 bei der Haltung dieser faszinierenden Spinnentiere ist natürlich immer die Sicherheit, die unbedingt gewährleistet sein muss. Skorpion-Experte Herbert Schiejok weist Sie auf alle wichtigen Parameter hin, die für eine unbedenkliche Haltung eingehalten werden müssen, gibt Tipps, welche Terrarientypen am besten geeignet sind, was beim Einrichten des Beckens besonders zu berücksichtigen ist und worauf man beim Hantieren im Terrarium und mit den Tieren zu achten hat. Wie beispielsweise fängt man einen Skorpion gefahrlos ein, wie setzt man ihn um, und was tue ich, wenn das Tier trotz aller Vorsicht doch einmal zugestochen hat? Ein verantwortungsbewusster Terrarianer, dem der eigene Schutz und der seiner Mitmenschen am Herzen liegt, wird sich diesen Beitrag sicher nicht entgehen lassen! Pseudoskorpione in der Natur und im Kleinstterrarium Sie finden Skorpione faszinierend, scheuen aber das Risiko eines Giftstiches? Sie möchten einmal ganz ausgefallene, wirklich besondere Tiere pflegen? Wie wär’s denn mal mit Pseudoskorpionen? Diese Winzlinge, die Sie ohne weiteres in Ihrem Garten, im Wald oder vielleicht sogar in Ihrem Haus finden können, ähneln ihren großen Verwandten sehr, besitzen jedoch im Unterschied zu ihnen keinen „Schwanz“ mit Giftstachel. Kriton Kunz belauscht mit Ihnen das heimliche Treiben der drolligen Kerlchen, stellt ihnen faszinierende Details aus der weithin unbekannten Biologie der ungewöhnlichen Spinnentiere vor und gibt Ihnen Tipps, wo und wie Sie die Zwerge erbeuten können. Und wer die skurrilen „Miniskorpione“ einmal im adrett eingerichteten Kleinstterrarium gepflegt oder sogar nachgezogen hat, der kommt sicher so schnell nicht mehr von ihnen los!

16,80 CHF

NTV, Genetik für Terrarianer
NTV - Genetik für Terrarianer 88 Seiten zahlreiche Abbildungen Format: 16,8 x 21,8 cm Autor Jens R. Poschadel & Martin Plath Verlag NTV Inhalt: Genetik spielt in der modernen Herpetologie und Terraristik eine überragende Rolle. Nicht nur werden anhand genetischer Analysen neue Arten beschrieben und Stammbäume erstellt, sondern vor allem muss auch jeder, der Amphibien oder Reptilien züchtet, zumindest über die Grundlagen der Vererbung Bescheid wissen. Jens R. Poschadel und Martin Plath erläutern in diesem Buch leicht nachvollziehbar die klassische sowie die molekulare Genetik und schildern ihre Bedeutung für Erforschung und  Zucht von Terrarientieren.

32,50 CHF

Reptilia 104 - Königpythons
Reptilia 104 - Königpythons GeißelspinnenDiamantschildkröteWickelschwanzskinkInhalt: Was für ein Aufstieg! Vom kaum ans Futter zu bekommenden Sonderling in nur zwei Jahrzehnten zum hunderttausendfach gezüchteten Fast-Haustier in hunderten Zuchtformen – der Königspython hat eine beispiellose terraristische Karriere hinter sich. Wir bieten einen farbenprächtigen Überblick über die Zuchtvarianten dieser Riesenschlange, stellen die aktuellsten Neuzüchtungen vor, betrachten die möglicherweise teuerste Morphe ganz genau und diskutieren die umstrittene Frage der Rackhaltung bei dieser Art. EditorialMAGAZINTERMINE FOTOREPORTAGEVom Problemtier zum SuperstarK. Kunz TERRARIENPRAXISNicht tierschutzgerecht? Anmerkungen zur Rack-Haltung von KönigspythonsS. Broghammer HALTUNG UND VERMEHRUNGNeue Farben für den KönigS. Broghammer HALTUNG UND VERMEHRUNG„Not without a Yellowbelly“S. Broghammer REPORTAGEChampagnerS. Broghammer HALTUNG UND VERMEHRUNGNachzucht der Diamantschildkröte, Malaclemys terrapinX. Wapelhorst ReportageWickelschwanzskinke – oder: Manche sind gleich, andere sind gleicherM. Zollweg                    HALTUNG UND NACHZUCHTHaltung und Nachzucht der afrikanischen Geißelspinne Damon variegatusE. Bruins HALTUNG UND NACHZUCHTLangschwanzeidechsen aus Okinawa. Terrarienhaltung und Nachzucht von Takydromus smaragdinusA. Danier Bibliothek WESTERN HERP PERSPECTIVESDer weiße ZauberB. Love Service ReiseHerpetologische Eindrücke auf Safaris in OstafrikaM. Herz AUCH IN IHRER NÄHEVORSCHAU BRUTKASTEN GeschlechtsdimorphismusM. Zawadzki

12,00 CHF

Marginata 47 - Schildkröten Mexikos
Marginata 47 - Schildkröten Mexikos Raritäten aus VietnamSchildkrötensuche auf der PeloponnesLederschildkröte EditorialMagazinTITELTHEMADie Schildkröten MexikosMaik SchildeTITELTHEMADie Spitzschnauzenschildkröte. Eine kleine Wasserschildkröte für das Terrarium Maik SchildeTITELTHEMASalvins Kreuzbrustschildkröte. Eine interessante Art aus MexikoMaik SchildeTITELTHEMADie Nayarit-Schmuckschildkröte in Natur und Kultur Fabio CupulPORTRÄTDermochelys coricea Vandelli, 1761. LederschildkröteKriton KunzREISEMorea – auf der Suche nach Schildkröten und anderen Reptilien im Westen der Peloponnes (1) Axel KwetREISEAuf der Suche nach der «scheuen Schönheit» und den «Höhlenschildkröten» Torsten Blanck, Sebastian Braun, Timothy McCormack, Hoang Van Ha, Nguyen Tai Thang, Nguyen Van Luc & Minh LeAbo & ServiceRegionalführer

16,50 CHF

Draco 31 - Dornschwanzagamen
Draco 31 - Dornschwanzagamen Inhalt: 2  Editorial  4  Dornschwanzagamen der Gattung Uromastyx– Einführung in Taxonomie und Ökologie einer auf Wüsten spezialisierten EchsengruppeThomas Wilms  20  Ein Beitrag zur artgerechten Einrichtung und Beleuchtung von Terrarien für die Haltung von DornschwanzagamenThomas Wilms, Bernd Strassen, Andreas Oppermann & Claudia Petri  30  Die Mali-Dornschwanzagame Uromastyx dispar maliensisManfred Rogner  42  Ein besonderes Problem bei der Terrarienhaltung von Uromastyx: der Lippengrind der Dornschwanzagame (Cheilitis des Uromastyx)Jutta Wiechert   45  Unternehmen „Dornschwanzagame”: Das Reptilium-Freilandforschungsprojekt in Saudi-ArabienThomas Wilms   54  Beobachtungen zur Lebensweise von Uromastyx ornata in den Eilat-Bergen, IsraelDanny Molco  61  Philbys Dornschwanzagame (Uromastyx ornata philbyi) – über eine fast unbekannte SchönheitThomas Wilms   67  Die Dornschwanzagamen des Sultanats OmanHermann Seufer, Thomas Kowalski & Hans Jürgen Zilger      75  Ursachen und Ausmaß der Bedrohung von Dornschwanzagamen – Versuch einer BestandsaufnahmeThomas Wilms  82  Bücherkiste  87  Magazin

18,40 CHF

Terraria 38 - Kornnattern natürlich schön!
Terraria 38 - Kornnattern natürlich schön! Weltuntergang? Maya-Mystik und ReptilienBuschkrokodil Inhalt: Titelthema: Kornnattern – natürlich schön!Von der Kornnatter existieren inzwischen unzählige durch Zucht herausselektierte Farbmorphen, Produkte einer regelrechten Reptilienindustrie, oft herangezogen in der umstrittenen Rack-Haltung. Darüber droht fast in Vergessenheit zu geraten, dass diese nordamerikanischen Nattern auch in der Natur vorkommen und entsprechende, an ihr Habitat angepasste Lebensweisen zeigen. Wie spannend es ist, diese bekanntesten Terrarien-Schlangen in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten und wie vielfältig die Farbund Zeichnungsvarianten auch bei „Natur-Kornnattern“ sind, zeigenwir im Titelthema der kommenden TERRARIA/elaphe. TerritorialHerpetoramaTitelthemaDie Lokalvarianten der Kornnatter (Pantherophis guttatus)Bernd SKUBOWIUSEin Besuch bei den Präriekornnattern in TexasBernd SKUBOWIUSDie Slowinski-Kornnatter, Pantherophis slowinskii: ein seltener Gast in deutschen TerrarienBernd SKUBOWIUSPanoramaTerraglobalVorsicht vor Werkzeugkisten und LüftungslöchernLester MELÉNDEZDrei Jahre Fotosafari durch Asien und OzeanienAntonia PACHMANNForschungNeue ArtenEin neuer Gürtelschweif aus der Katanga-Region im KongoChristian SCHNEIDER & Mirko BARTSZwei neue „Hämmerchen“ aus Panamas TropenwaldAndreas HERTZUnter ForschernLebensraum Trockenwald – die Menabe-Region im Westen von MadagaskarJulian GLOSNeue Namen und alte Bekannte – Gattungsrevision der Neukaledonischen Riesengeckos (Rhacodactylus) und weiterer Geckogattungen NeukaledoniensPatrick SCHÖNECKER & Christian LANGNERSalamandraTerraristikKlassikerDie KöhlerschildkröteAlexander GutscheF2-Nachzucht des Laos-Warzenmolches (Laotriton laoensis) – ein Beispiel für ein erfolgreiches Erhaltungszuchtprojekt im Molch-Register der DGHT-AG UrodelaPaul BACHHAUSENErste Erfahrungen mit dem Neuguinea-Helmskink, Tribolonotus novaeguineaeJochen MEYERHomerangeIm Bad mit Anolis – ein Besuch bei Uwe BarteltHeiko WERNINGNatur- und ArtenschutzFeldnotizenSpätfund von Zauneidechsen im Nationalpark Hainich (Thüringen)Andreas NÖLLERTTeichmolche als Transportwirte von KugelmuschelnStephan BÖHMUngewöhnlicher Laichplatz des Grasfrosches, Rana t. temporaria, in einer Phytotelme im Nationalpark Hainich, ThüringenAndreas NÖLLERTVermisstWolterstorff-Molch (Hypselotriton woltersdorffi)Auch in Ihrer NäheAbo & ServiceGalerieWeltuntergangsstimmungVorschauBrutkastenBreaking Bad WeddingHeiko WERNING

12,00 CHF