Reptilia 02 - Taggeckos

Artikel-Nr.: reptilia02

9,80 CHF

Lagerbestand: 0

Versandfertig in 1-2 Packtage, Beschaffungszeit 7 Werktage

Lieferung zwischen Dienstag, 19 August und Mittwoch, 20 August
Zahlungsarten
Produktinformationen "Reptilia 02 - Taggeckos"

Reptilia 02 - Taggeckos

Chameleo caylptratus
Axolotl
Schlangen in der griechischen Mythologie

Inhalt:

Seite 2 - Editorial
Seite 3 - Leserbriefe und Diskussion
Seite 7 - Magazin
Seite 17 - Fotoreportage: Phelsuma, von J. Krüger
Seite 23 - Haltung und Vermehrung: Phelsuma standingi, von G. Hallmann
Seite 26 - Reportage: Phelsumen und Artenschutz: Das Round Island-Projekt, von G. Hallmann
Seite 29 - Herpetofauna: Tagaktive Geckos, von Dr. M. Meyer
Seite 33 - Reisebericht: Baja California Teil 2: Die Inselwelt im Golf von Kalifornien, von H. Werning
Seite 39 - Porträt und Poster: Anolis marmoratus marmoratus, von M. Schmidt
Seite 43 - Haltung und Vermehrung: Axolotl, von J. Wistuba
Seite 47 - Terraristik: Geschlechtsbestimmung bei Reptilien, von Dr. M. Bachs Taberner
Seite 47 - Terraristik: Sexualdimorphismus bei afrikanischen Spornschildkröten, von A. Romairone / I. Iglesias Izquierdo
Seite 53 - Herpetofauna: Hornfrösche, von M. Batlle
Seite 56 - Herpetologie und Kultur: Mythologie: Die Schlangen des Olymp, von L. B. Carissimi-Priori
Seite 61 - Haltung und Vermehrung: Chamaeleo calyptratus, von W. Schmidt
Seite 69 - Tiermedizin: Innenparasiten bei Reptilien und Amphibien, von Dr. C. López del Castillo
Seite 73 - Bibliothek
Seite 75 - Rat und Tat
Seite 80 - Brutkasten: Glosse von H. Werning

Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Vorgeschlagene Produkte

Neu
Buch Lebendfutter selber züchten
Buch „Lebendfutter selber züchten“ – Die perfekte Anleitung für Tierhalter Entdecke im Buch „Lebendfutter selber züchten“ praktische und detaillierte Anleitungen, wie du Nahrungsmittel für deine Reptilien, Vögel, Fische oder andere Tiere ganz einfach selbst züchten kannst. Mit wertvollen Tipps zu verschiedenen Futterinsekten, deren Pflege und Zucht, sparst du Geld und sorgst für eine artgerechte Ernährung deiner Haustiere. Inhalt des Buches: Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Zucht von Futterinsekten Informationen zu den besten Futterarten für Reptilien, Vögel und Fische Pflegehinweise und Zuchtbedingungen für diverse Lebendfutter-Arten Tipps für eine nachhaltige und kostengünstige Futterproduktion Warum „Lebendfutter selber züchten“? Erhalte gesunde, frische Nahrung für deine Tiere Spare Geld und verringere die Abhängigkeit von Tierhandlungen Fördere die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Tiere durch artgerechtes Futter Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Tierhalter bist, dieses Buch bietet dir alles, was du brauchst, um lebendes Futter erfolgreich selbst zu züchten.

46,50 CHF

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

16,50 CHF

Riesenvogelspinnen
Das Buch über die Riesenvogelspinnen Theraphosa blondi und Theraphosa apophysis 64 Seiten viele Farbfotos Theraphosa blondi und Theraphosa apophysis Autor Boris F. Striffler Verlag NTV Der Autor erklärt in diesem Buch alles über die beiden Riesenvogelspinnen. Beschrieben wird die Haltung und die Pflege der grossen Achtbeiner, ebenso das Terrarium und der Umgang mit diesen Tieren. Beschrieben wird: Systematik und Körperbau Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Riesenvogelspinnen Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, verschiedene Methoden zur Eizeitigung und Aufzucht der Jungtiere Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann

21,90 CHF

Reptilia 44 - Chinesische Schlangen
Reptilia 44 - Chinesische Schlangen MeeresschildkrötenWüstenchamäleonFidschi-Leguan Inhalt: 2 EDITORIAL 4 LESERBRIEFE 5 MAGAZIN 16 TERMINE 18 WESTERN HERP PERSPECTIVESReformstau auch bei Artenschutzgesetzenvon B. Love 20 FOTOREPORTAGE Die vielfältige Welt chinesischer Schlangenvon S. Winchell 30 HERPETOFAUNADie Giftschlangen Südchinas von N. Orlov, N. Ananjeva, S. Ryabov & Ding-qi Rao 37 HERPETOFAUNAAnmerkungen zu den chinesischen Kletternattern der Gattung Elaphe (sensu lato) FITZINGER, 1833 von A. Gumprecht 42 REISENamibia – Auf der Suche nach dem Wüstenchamäleon von R. Leptien 47 HERPETOFAUNAMorphologie und Färbung des Karibischen Grünen Leguans Iguana delicatissima) von M. Schardt 51 PORTRÄT UND POSTERPodarcis peloponnesiacavon B. Trapp 56 HALTUNG UND ZUCHTHaltung und Vermehrung des Gebänderten Fidschi-Leguans (Brachylophus fasciatus BRONGNIART, 1800)von J. Schmidt 64 HALTUNG UND ZUCHTZum Paarungsverhalten Tropischer Krallenfrösche Silurana sp. – Teil 1von K. Kunz 72 REPORTAGETurtle Island Teil 2: Das Barbados Sea Turtle Projectvon M. Kuhn & D. Schmidt 78 HERPETOFAUNAParthenogenese beim Dunklen Tigerpython (Python molurus bivittatus)von M. Kuhn & D. Schmidt 86 KLEINANZEIGEN 90 RAT & TAT 94 BIBLIOTHEK 104 GLOSSEAlles Glück dieser Erde – Teil 1: Aufstiegvon H. Werning

11,20 CHF

Reptilia 42 - Dosenschildkröten
Reptilia 42 - Dosenschildkröten SiedleragamenFutterzucht Madeira-SchabeRote Strumpfbandnatter Inhalt: 2 EDITORIAL 3 MAGAZIN 12 TERMINE 16 WESTERN HERP PERSPECTIVESDer Internet-Boom – Segen oder Fluch für das Hobby? von B. Love 18 FOTOREPORTAGE Dosenschildkröten der Gattung Terrapene von H. - D. Philippen 25 HALTUNG UND ZUCHTSelten, bedroht, doch kaum beachtet: Die Mexikanische Wasser-Dosenschildkröte, Terrapene coahuila (SCHMIDT & OWENS, 1944). Haltung und Nachzucht bis zur F2-Generation in menschlicher Obhut. von I. Jasser-Häger & M. Baur 31 HALTUNG UND ZUCHTHaltung und Zucht der Schmuck-Dosenschildkröte Terrapene o. ornata von T. & S. Vinke 38 HERPETOFAUNAIm Porträt: Terrapene carolina (LINNAEUS, 1758) von I. Jasser-Häger & M. Baur 43 REISEDie Herpetofauna von Neuengland – ganz privat von T. Leenders 51 PORTRÄT UND POSTERAgama mwanzae von M. Barts & B. Trapp 55 HERPETOFAUNAFreilandbeobachtungen an Siedleragamen von A.S. Henning 58 HALTUNG UND ZUCHTHaltung und Zucht von Thamnophis elegans „red morph“ von M. Hallmen 66 REPORTAGEFaszination Rekordschlange. Teil 2: Alles nur Märchen? von H. Bellosa 70 HALTUNG UND ZUCHTRhyparobia maderae – eine interessante Schaben-Alternative von I. Kober 74 REPORTAGEWas macht die Echse im Gefängnis? von D. Duscha 78 REPTILIA UNTERWEGSZoo Zürich von H. Werning 86 KLEINANZEIGEN 90 RAT & TAT 93 BIBLIOTHEK 104 GLOSSEUnikat im Internet von H. Werning

11,20 CHF

Ulmer, Schildkröten
Ulmer, Schildkröten - Lebendige Erdgeschichte 154 Seiten 119 Farbfotos 13 Zeichnungen gebunden Autor Manfred Rogner Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die äusserst vielgestaltige und alte Ordnung der Schildkröten. Sie finden mehr zu Entwicklungsgeschichte, Systematik, Biologie und Verbreitung Terrarien und ihre Einrichtung, Pflege, Ernährung, Fortpflanzung und Aufzucht, Erkrankungen und ihre Behandlung, über 90 Artenporträts aus den Familien Alligator-, Grosskopf-, Neuwelt-Sumpf-, Landschild-, Altwelt-Sumpf-, Neuguinea-Weich-, Echte Weich-, Tobascoschild-, Kreuzbrust-, Schlamm-, Schlangenhals- und Amerikanische Schlangen- halsschildkröten.

29,90 CHF

Axolotl-Fibel
Dähne Verlag - Axolotl-Fibel Alles über die Haltung und Farbformen der faszinierenden Amphibien. 96 Seiten 150 Fotos gebunden Autoren Hoedt, Schneider und Weinzierl Verlag Dähne Verlag Die faszinierenden Axolotl wurden immer beliebter und mittlerweile gibt es auch verschiedene Farbformen. Die Autoren stellen die wichtigsten Farbformen vor und geben Tipps über die Einrichtung und der richtigen Haltung.

21,90 CHF

Bugs Nr. 03 - Tropische Landschnecken
Bugs - Nr. 03 - Tropische Landschnecken UruguayScolopendra hardwickeiEntomologische Forensik Inhalt: EditorialFacettenTermineEingeflogen TitelthemaSchnecken auf dem Vormarsch Archachatina - die sanften Riesen Überleben im Exil AusgeflogenUnter Spinnen und Skorpionen in Uruguay Im FadenkreuzScolopendra hardwickei ReportageGestreifter Neubürger - die Wespenspinne CSI "Fly" - Forensik Vorbildliche Gliederfüßer - Bionik, Teil 1 PraxisMedizinische Blutegel als Haustiere Hybridisierung zweier Phasmidenarten TöpferbieneErsatzkokons für Käfer Kids CornerBastle Dir eine Gottesanbeterin! SchaukastenOrten und Erfassen von Heuschrecken BücherskorpionAuch in Ihrer NäheService & ImpressumVorschau MetamorphosenFarbenspiele 

12,00 CHF

Reptilia 22 - Noch Hoffnung für asiatische Schildkröten?
Reptilia 22 - Noch Hoffnung für asiatische Schildkröten? Inkubation von PhelsumeneiernHomöopathieCosta Rica Inhalt: Seite 2 - EditorialSeite 4 - MagazinSeite 13 - TermineSeite 16 - Western Herp Perspectives: Ein Klappeschlange unter jedem Busch, von B. LoveSeite 18 - Fotoreportage: Die unglaubliche Vielfalt der asiatischen Schildkröten, von E. MeierSeite 26 - Reportage: Die Schildkröten Asiens: Heilige Tiere, Nahrungsmittel und medizinische Wunderwaffe, von E. MeierSeite 30 - Reportage: Das Ende asiatischer Schildkröten? Die Lebendtiermärkte Südostasiens, von E. MeierSeite 34 - Reportage: Eine Arche für die letzten ihrer Art: Die geplante Erhaltungszuchtstation im Allwetterzoo Münster, von E. MeierSeite 40 - Reise: Herpetologische Reiseeindrücke aus Costa Rica, Teil 1: Regenwald-Lodge Rara Avis, von T. EisenbergSeite 47 - Porträt und Poster: Parasphendale affinis, von I. & R. BischoffSeite 51 - Reportage: Elaphe mandarina: Ein Problemtier in der Terraristik? von Dr. R. Fesser & H. SommerauerSeite 57 - Haltung und Zucht: Hinweise zur Eizeitigung bei den Taggeckos der Gattung Phelsuma, von J. KrügerSeite 63 - Herpetofauna: Der Pfeilgiftfrosch Epipedobates tricolor, von J. & J. Canela Agraz & J. Vazquez SuñéSeite 67 - Herpetologie und Kultur: Die Arachno- und Herpetofauna in der homöopathischen Medizin, von K. KunzSeite 78 - REPTILIA unterwegs: Das Exotarium im Zoologischen Garten Frankfurt am Main, von T. WilmsSeite 81 - Rat und TatSeite 87 - BibliothekSeite 96 - Glosse: Jetzt doch: Umzug mit Echsen, noch einmal. Teil 1: Eine gute Vorbereitung ist schon der halbe Umzug, von H. Werning

9,80 CHF

GU, Wasserschildkröten
GU Wasserschildkröten Wissenswertes über die Haltung von Wasser- und Sumpfschildkröten 64 Seiten mit zahlreichen Farbfotos Taschenbuch 8. Auflage Autor Hartmut Wilke Sumpf- und Wasserschildkröten existieren auf unserem Planeten schon seit rund 250 Millionen Jahren, und ähneln dadurch Relikten aus einer längst vergangenen Zeit. Diese Tatsache sowie ihr einzigartiges und zum Teil sehr exotisches Äusseres sind nur zwei von vielen Faktoren, die das stetige Wachsen ihrer Fangemeinde erklären, zu der sich auch der Biologe Hartmut Wilke zählt. Seit über 20 Jahren sammelt er Erkenntnisse über diese Reptilien und hat in diesem Ratgeber sein geballtes Wissen und seine praxisbezogenen Tipps zur Schildkrötenhaltung für Sie zusammengestellt. Dadurch wird es Ihnen leicht gemacht, auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Schildkröten genau eingehen zu können, so dass sie fit und gesund bleiben. Bei einer optimalen Pflege steht nun einer lebenslangen und glücklichen Freundschaft zwischen Ihnen und Ihrem Heimtier nichts mehr im Weg!

12,90 CHF

Terraria 44 - Giftschlangen verantwortungsvoll pflegen
Terraria 44 - Giftschlangen verantwortungsvoll pflegen Ceylon-TaubagameKanarische Rieseneidechsen Inhalt:Im besonderen Fokus der Debatten über die Haltung exotischer Tiere stehen für Menschen gefährliche Vertreter wie die Giftschlangen. Deren Pflege bleibt natürlich besonders verantwortungsbewussten Spezialisten vorbehalten. Wie groß die Erfolge solcher privaten Terrarianer aber sein können und welch wertvolle Informationen sie zur Kenntnis dieser ebenso faszinierenden wie epidemiologisch bedeutungsvollen Reptilien beisteuern, zeigen wir in der kommenden Ausgabe mit ausführlichen Haltungs- und Nachzuchtberichten zu verschiedenen Giftschlangenarten. TerritorialHerpetoramaTitelthemaGiftschlangen verantwortungsvoll pflegenAndré WeimaDie Wüsten-Massasauga (Sistrurus catenatus edwardsii)Mark RoggenkampDie Puffotter (Bitis arietans)Chandra Alexander Krutwik SagredoPanoramaTerraglobalKrokodile als Opfergabe für die Aztekengötter Fabio CupulÜber einen kleinen Tierpark im Nordosten KubasRonny BakowskieForschungNeue ArtenSchwanzlurche I: Ein neuer Feuersalamander aus Nordafrika Axel KwetSchwanzlurche II: Ein neuer Kammmolch aus Südosteuropa Axel KwetUnter ForschernFroschsuche in Madagaskar – Herping in und um AndasibeSebastian WolfSalamandraTerraristikCophotis ceylanica – Biologie, Haltung und Nachzucht derCeylonesischen TaubagameHartmut Mohr & Jonathan CabreraNatur- und ArtenschutzFeldnotizenTotstellen bei Iberischen RingelnatternRudolf Malkmus & Horst SauerGefräßige Laichräuber – Pferdeegel im Grasfroschlaich Axel Kwet & Nicole GehringerDas neue Zucht- und Forschungszentrum für die kanarischen Rieseneidechsen auf El Hierro Jürgen SämannWürfelnattern (Natrix tessellata) am Pécser See in Südwest-Ungarn – ein UpdateWerner & Yvonne LantermannAbo & ServiceAuch in Ihrer NäheGalerieWelche Seite kommt nach oben?VorschauBrutkasten Lost Dutchman Teil 1Heiko Werning

12,00 CHF

Geyr's Dornschwanzagame
Alles über die Gery's Dornschwanzagame von Beate Löhr 62 Seiten 14,8 x 21 cm zahlreiche Farbfotos 2. Auflage Autor Beate Löhr Verlag NTV Inhalt: Geyrs Dornschwanzagame ist ein Terrarienpflegling, der Tierfreunde auf Anhieb in seinen Bann zieht. Attraktive Färbung und urzeitlich anmutendes Äusseres lassen schnell den Wunsch aufkommen, diese liebenswerte Echse im heimischen Terrarium zu pflegen.Und das ist auch durchaus kein Hexenwerk, wenn man die praxisnahen Anleitungen zu ihrer Pflege und Zucht beachtet, die Expertin Beate Löhr in diesem Band der Reihe „Art für Art“ präsentiert. Natürlich erläutert die Autorin auch, wie Sie die schönen Echsen zur Paarung stimulieren, wie Sie die Eier bebrüten und die niedlichen Jungen aufziehen können. Systematik und Körperbau Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben von Geyrs Dornschwanzagame Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann Brillante Fotos

21,90 CHF