NTV, Maurische Landschildkröten-Testudo graeca

Artikel-Nr.: CZ-AB13842

35,90 CHF

Lagerbestand: 0

Versandfertig in 1-2 Packtage, Beschaffungszeit 14 Werktage

Lieferung zwischen Donnerstag, 27 November und Freitag, 28 November
Zahlungsarten
Produktinformationen "NTV, Maurische Landschildkröten-Testudo graeca"

NTV Maurische Landschildkröten-Testudo graeca

  • 128 Seiten
  • farbige Abbildungen
  • Taschenbuch
  • Mario Herz

Maurische Landschildkröten besiedeln ein riesiges Verbreitungsgebiet, das sich über drei Kontinente erstreckt. Vermutlich besteht diese Gruppe aus bis zu 20 deutlich abgegrenzten Spezies!

Autor Mario Herz stellt die verschiedenen Lokalformen in Wort und Bild vor und beschreibt die je nach Herkunft deutlich voneinander abweichenden Haltungsbedingungen – Grundvoraussetzung für die artgerechte Pflege und vor allem die erfolgreiche Vermehrung! Somit bietet dieses Buch auf dem neusten Stand alles Wissenswerte rund um Biologie, Haltung und Nachzucht der beliebten Landschildkröten!

Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Vorgeschlagene Produkte

Neu
Springspinnen Phidippus, Hyllus, Plexippus
Buch Springspinnen -  Phidippus, Hyllus & Plexippus Ein Ratgeber zur Haltung von Springspinnen der Gattungen Phidippus, Hyllus & Plexippus. Wer kann sich dem Charme von Springspinnen schon entziehen? Das Kindchenschema ihres ausdrucksstarken Gesichts lässt einfach niemanden kalt! Dazu kommen ein höchst spannend zu beobachtendes Verhalten, leuchtende Farben und sehr einfach zu erfüllende Ansprüche an eine artgerechte Haltung. Kein Wunder, dass die sympathischen Springer voll im Trend liegen! Dieser Band der Reihe "Art für Art" schildert ausführlich, worauf es bei Erwerb und Pflege zu achten gilt, stellt die am häufigsten gehaltenen Arten und Farbformen vor und gibt reichlich Tipps zur erfolgreichen Pflege – damit klappt es sicher auch mit der Nachzucht! Art für Art stellt Ihnen die Bücher dieser Reihe vor, die die beliebtesten Terrarientiere präsentieren. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der erforderlichen Beckengrösse über die Terrarieneinrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können. Das alles durchgängig farbig, grosszügig bebildert und attraktiv gestaltet – nur über Ihr Terrarientier - Art für Art

23,90 CHF

Buch Lebendfutter selber züchten
Buch „Lebendfutter selber züchten“ – Die perfekte Anleitung für Tierhalter Entdecke im Buch „Lebendfutter selber züchten“ praktische und detaillierte Anleitungen, wie du Nahrungsmittel für deine Reptilien, Vögel, Fische oder andere Tiere ganz einfach selbst züchten kannst. Mit wertvollen Tipps zu verschiedenen Futterinsekten, deren Pflege und Zucht, sparst du Geld und sorgst für eine artgerechte Ernährung deiner Haustiere. Inhalt des Buches: Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Zucht von Futterinsekten Informationen zu den besten Futterarten für Reptilien, Vögel und Fische Pflegehinweise und Zuchtbedingungen für diverse Lebendfutter-Arten Tipps für eine nachhaltige und kostengünstige Futterproduktion Warum „Lebendfutter selber züchten“? Erhalte gesunde, frische Nahrung für deine Tiere Spare Geld und verringere die Abhängigkeit von Tierhandlungen Fördere die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Tiere durch artgerechtes Futter Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Tierhalter bist, dieses Buch bietet dir alles, was du brauchst, um lebendes Futter erfolgreich selbst zu züchten.

46,50 CHF

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

16,50 CHF

Ulmer, Schildkröten
Ulmer, Schildkröten - Lebendige Erdgeschichte 154 Seiten 119 Farbfotos 13 Zeichnungen gebunden Autor Manfred Rogner Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die äusserst vielgestaltige und alte Ordnung der Schildkröten. Sie finden mehr zu Entwicklungsgeschichte, Systematik, Biologie und Verbreitung Terrarien und ihre Einrichtung, Pflege, Ernährung, Fortpflanzung und Aufzucht, Erkrankungen und ihre Behandlung, über 90 Artenporträts aus den Familien Alligator-, Grosskopf-, Neuwelt-Sumpf-, Landschild-, Altwelt-Sumpf-, Neuguinea-Weich-, Echte Weich-, Tobascoschild-, Kreuzbrust-, Schlamm-, Schlangenhals- und Amerikanische Schlangen- halsschildkröten.

29,90 CHF

Vogelspinnen im Terrarium
Alles über Vogelspinnen im Terrarium von Martin Meinhardt 136 Seiten 123 Farbfotos, mit Karte und 4 grafischen Darstellungen Format: 16,8 x 21,8 cm 3. Auflage Taschenbuch Autor Martin Meinhardt Verlag NTV Inhalt: Vogelspinnen sind traumhafte Terrarientiere! Ihr attraktives Äusseres und das spannende Verhalten lassen sie in der Gunst der Spinnenfreunde ganz oben stehen. Der langjährige und versierte Züchter Martin Meinhardt erläutert in dieser überarbeiteten und um viele Artporträts erweiterten Auflage seines Praxis-Ratgebers alles, was Sie für die artgerechte Pflege und die erfolgreiche Nachzucht der Tiere wissen müssen. Systematik – die Verwandtschaft der Vogelspinnen Körperbau – so funktioniert eine Vogelspinne Gift und Brennhaare – warum Vogelspinnen trotzdem nicht gefährlich sind Verhalten – Beuteerwerb, Balz und Fortpflanzung Artgerechte Pflege – Einrichten und Klimatisieren geeigneter Terrarien; Vogelspinnen richtig füttern Erfolgreich nachzüchten – Geschlechtsunterschiede, Verpaarung, Aufzucht der Jungtiere Detaillierte Artporträts – ausführliche Informationen zu besonders geeigneten Arten Faszinierende Farbfotos

33,50 CHF

Marginata 33 - Weichschildkröten - Wundervoll, doch kaum bekannt
Marginata 33 - Weichschildkröten - Wundervoll, doch kaum bekannt Warum stranden Meeresschildkröte?Schildkrötenforschung in AndalusienHaltung und Zucht von Astrochelys radiata Teil 5 Inhalt: Editorial Magazin Termine HALTUNG UND ZUCHT Erfolgreiche Haltung und Aufzucht junger Weichschildkröten Hans-Dieter Philippen REPORTAGE Thermoregulation bei Weichschildkröten Dieter Gramentz REPORTAGE Bemerkungen zum Wanderverhalten von Weichschildkröten Dieter Gramentz Porträt Kuba-Schmuckschildkröte (Trachemys decussata) Hans-Dieter Philippen HALTUNG UND NACHZUCHTHaltung und Nachzucht der Madagassischen Strahlenschildkröte Teil 5 Michael Wirth und Peter Fritz REPORTAGEStrandende Meeresschildkröten an der andalusischen KüsteJuan J. Bellido & José C. Baez REPORTAGEMaurische Landschildkröten (Testudo graeca) in Andalusien Anneliese Pioch Buchtipp Kleinanzeigen Abo & Service Regionalführer

16,50 CHF

Die Schönnatter
Die Schönnatter von Andreas Gumprecht 64 Seiten 14,8 x 21 cm zahlreiche Farbfotos Inhalt: Der Name ist Programm: Die Schönnatter zählt mit Sicherheit nicht nur zu den attraktivsten Schlangen, sondern zu den beeindruckendsten Reptilien überhaupt. Überdies kommt sie in verschiedenen Unterarten vor, die jeweils ihre ganz eigene Charakteristik aufweisen. Und ihr umgängliches, ruhiges und wenig anspruchsvolles Wesen macht besonders einige dieser Unterarten zu geradezu idealen Terrarienpfleglingen. Andreas Gumprecht ist Experte für asiatische Schlangen, pflegt und züchtet Schönnattern seit Jahren und hat sie in ihrem natürlichen Lebensraum studiert. In diesem Ratgeber gibt er Ihnen leicht verständlich das nötige Wissen an die Hand, das Sie brauchen, um Schönnattern artgerecht halten zu können. Und natürlich erfahren Sie auch, wie man diese faszinierenden Nattern zur Nachzucht bringt, ihre Eier ausbrütet und die Jungtiere großzieht. Systematik und Körperbau Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Schönnatter Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann Brillante Fotos

18,50 CHF

Bugs Nr. 03 - Tropische Landschnecken
Bugs - Nr. 03 - Tropische Landschnecken UruguayScolopendra hardwickeiEntomologische Forensik Inhalt: EditorialFacettenTermineEingeflogen TitelthemaSchnecken auf dem Vormarsch Archachatina - die sanften Riesen Überleben im Exil AusgeflogenUnter Spinnen und Skorpionen in Uruguay Im FadenkreuzScolopendra hardwickei ReportageGestreifter Neubürger - die Wespenspinne CSI "Fly" - Forensik Vorbildliche Gliederfüßer - Bionik, Teil 1 PraxisMedizinische Blutegel als Haustiere Hybridisierung zweier Phasmidenarten TöpferbieneErsatzkokons für Käfer Kids CornerBastle Dir eine Gottesanbeterin! SchaukastenOrten und Erfassen von Heuschrecken BücherskorpionAuch in Ihrer NäheService & ImpressumVorschau MetamorphosenFarbenspiele 

12,00 CHF

Reptilia 85 - Schlangenhalsschildkröten
Reptilia 85 - Schlangenhalsschildkröten Krokodilschwanz-HöckerechseNachzucht des KönigpythonsPristidactylus valeriaeInhalt:Zu den Schlangenhalsschildkröten zählen so beliebte Arten für das Aquaterrarium wie die australischen Vertreter der Gattung Chelodina oder die Spitzkopfschildkröten der Gattung Emydura, aber auch die bizarre Mata-Mata aus den Gewässern Amazoniens oder die lustigen Krötenkopf-Schildkröten der Gattung Phrynops. In unserem Titelthema stellen wir Ihnen diese spannende Schildkrötenfamilie mit vielen brillanten Fotos vor und porträtieren einige besonders interessante Arten im Detail. Inhaltsverzeichnis EDITORIALMAGAZINÖkotourismus de luxe: Aus für das Chamäleon-Schutzprojekt auf dem Peloponnes?H. Werning Sancho, der illegale Einwanderer – was tun beim Fund exotischer Tiere?S. Schletch Hautfressende Blindwühlen erstmals nachgezogenA. Kupfer & S. Reinhard WESTERN HERP PERSPECTIVESVerquerer ArtenschutzBill Love FOTOSTORY Schlangenhalsschildkröten J. Valverde HALTUNG UND VERMEHRUNGDie Argentinische Schlangenhalsschildkröte (Hydromedusa tectifera) –  Beobachtungen in Biotop und Terrarium D. Fabius HALTUNG UND VERMEHRUNG Haltung und Nachzucht der Breitbrust-Schnappschildkröte, Myuchelys latisternum (Elseya latisternum) H. Prokop REISE Höhlenbewohner auf den PhilippinenM. Gaulke PORTRÄT UND POSTER Telescopus fallax (Fleischmann 1831). Europäische KatzennatterK. Ehrlich & B. Trapp HERPETOFAUNA Ein Schutzprojekt für den Valeria-Großkopfleguan, Pristidactylus valeriae – mit Unterstützung der REPTILIA B. Camousseigt HALTUNG UND VERMEHRUNG Vielseitige Favoriten. Erfahrungen mit KönigspythonsM. Borer HALTUNG UND VERMEHRUNG Neues zur Geschlechtsbestimmung bei der Krokodilschwanzhöckerechse, Shinisaurus crocodilurus M. Zollweg HERPETOFAUNA Sonnenplätze auf Mangroven Biotope von Phelsuma robertmertensi Meier, 1980 auf der Komoreninsel Mayotte P. Krause TIERE UNSERER HEIMATEine Schlange, die keine ist: die BlindschleicheR. Leptien BIBLIOTHEKABO & SERVICEAUCH IN IHRER NÄHEVORSCHAU BRUTKASTENTütenzauberM. Zawadzki TERMINEHeiko WerningWESTERN HERP PERSPECTIVESVerquerer ArtenschutzB. Love

12,00 CHF

NTV - Der Färberfrosch
Der Färberfrosch von Dirk Wagner 64 Seiten Format: 14,8 x 21 cm 67 Farbfotos Inhalt: Vorwort Verwandtschaft Beschreibung Verbreitung, Lebensraum und Lebensweise Farbformen Haltung Vergesellschaftung Gift Artenschutz Erwerb Transport und Quarantäne Das Terrarium Terrarientechnik Licht Wärme Wasser und Luftfeuchtigkeit Einrichtung und Bepflanzung Futter Pflegearbeiten Gesundheit Nachzucht Weitere Informationen Literatur

18,50 CHF

Terraria 26 - Schlangen Südamerikas
Terraria 26 - Schlangen Südamerikas Peru-BuntleguanTheloderma leporosum Inhalt: Südamerika ist Heimat einer überwältigenden Vielfalt an Schlangen. Einige davon zählen zu den begehrtesten, aber auch geheimnisvollsten Terrarienpfleglingen überhaupt, allen voran die Grünen Hundskopfschlinger der Gattung Corallus. Über sie berichtet einer der profiliertesten Züchter dieser faszinierenden Tiere, Harald Quirmbach. Weitere Einblicke in die reiche Schlangenfauna des Kontinents bietet Experte Christian Neumann, und TERRARIA-Redakteur Kriton Kunz porträtiert die Gattung Xenodon, zu der mit der bis vor kurzem als Lystrophis pulcher geführten Südamerikanischen Hakennasennatter einer der aktuellen Shootingstars der Terraristik gehört. EditorialMagazinGondwanaland – ein zukunftsweisendes Projekt im Zoo Leipzig. Teil 2: Bepflanzung und BaufortschritAndreas S. Hennig Neue Taxonomie für Gefleckte WalzenskinkeUwe Schlüter 15 Jahre HammKritón Kunz Erstimport des Pazifischen Schmuckhornfroschs, Ceratophrys stolzmanniKriton Kunz Rechtliches, Fehlende Sachkunde: Gewerbsmäßige Zucht und Handel mit Tieren können untersagt werden!Dietrich Rössel Mäuse-Bombardement gegen Braune NachtbaumnatterKriton Kunz „Most Wanted“ – die Suche nach 100 verschwundenen AmphibienartenAxel Kwet TERRAglobalIm Zauberwald der Anden Maik Dobiey TitelthemaVon Froschfressern und Schlangenjägern – Biogeografie und Anpassung südamerikanischer Schlangen Christian Neumann Die Königinnen Südamerikas: Corallus batesii und Corallus caninus Harald Quirmbach Südamerikanische Hakennasennattern und ihre Verwandten Kriton Kunz Erstnachzucht des Moosfroschs Theloderma leporosum Alexei A. Evsyunin, Sergei A. Ryabov & Kriton Kunz Der Peruanische Buntleguan, Polychrus peruvianus (Noble, 1924) Uwe Schlüter Zoropsis spinimana im Terrarium Reinhard Hübers Reise Die Herpetofauna auf Samos – außergewöhnliche Artenvielfalt auf einer InselHans-Jürgen Luef Neue ArtenWinzling in KannenpflanzenAxel Kwet Neue Blindschleichen in EuropaAxel Kwet Unter Forschern Herpetologie im Untergrund: globale Feldforschungen an Blindwühlen Alexander Kupfer Blickfang Von Halbaffen, Pfeilgiftfröschen und Geckos. Zu Gast bei Ute Thut und Dennis Peukert Teil 2Michael Wirth In Ihrer NäheAbo & ServiceVorschau Brutkasten Nächte mit Charlene Ludger Hogeback

12,00 CHF

GU, Wasserschildkröten
GU Wasserschildkröten Wissenswertes über die Haltung von Wasser- und Sumpfschildkröten 64 Seiten mit zahlreichen Farbfotos Taschenbuch 8. Auflage Autor Hartmut Wilke Sumpf- und Wasserschildkröten existieren auf unserem Planeten schon seit rund 250 Millionen Jahren, und ähneln dadurch Relikten aus einer längst vergangenen Zeit. Diese Tatsache sowie ihr einzigartiges und zum Teil sehr exotisches Äusseres sind nur zwei von vielen Faktoren, die das stetige Wachsen ihrer Fangemeinde erklären, zu der sich auch der Biologe Hartmut Wilke zählt. Seit über 20 Jahren sammelt er Erkenntnisse über diese Reptilien und hat in diesem Ratgeber sein geballtes Wissen und seine praxisbezogenen Tipps zur Schildkrötenhaltung für Sie zusammengestellt. Dadurch wird es Ihnen leicht gemacht, auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Schildkröten genau eingehen zu können, so dass sie fit und gesund bleiben. Bei einer optimalen Pflege steht nun einer lebenslangen und glücklichen Freundschaft zwischen Ihnen und Ihrem Heimtier nichts mehr im Weg!

12,90 CHF

Kunden sahen auch

Marginata 18 - Maurische Landschildkröten
Marginata 18 - Maurische Landschildkröten Philippinische SumpfschildkröteGalapagosschildkrötenzuchtSchildkrötengenetik II Inhalt: 2EDITORIAL 3LESERBRIEFE 4MAGAZIN 8TERMINE 10REPORTAGEBemerkungen zur Iberischen LandschildkröteHans - Dieter Philippen 16REPOTAGEBeobachtungen an Testudo graeca iberaPetr Velensky & Natasha Velenská 26REPORTAGE Sympatrisches Vorkommen zweier Formen von Testudo graeca in ArmenienMarine Arakelyan, James F. Parham, Oguz Türkozan & Felix Danielyan 31 PORTRÄTMeiers Dreistreifen-Scharnierschildkröte (Cuora cyclornata meieri Blanck, McCord & Le, 2006)Hans - Dieter Philippen 35 REPORTAGELebendfutter Teil 1Hans - Dieter Philippen 39NACHZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUTBeobachtungen an der Hinterindischen Scharnierschildkröte Teil 2Arwin & Irmhild Hiller 44REPORTAGEVom Erbsenversuch zur Entschlüsselung des menschlichen Genoms - Genetik gestern und heute Teil 2Jens R. Poschadel & Martin Platz 52 REPORTAGEInformationen zum Wachstum von Siebenrockiella leytensisSabine Schoppe 58 REPORTAGEEin frühösterlicher Eiersegen Samuel Furrer 60BUCHTIPP 61KLEINANZEIGEN 62 REGIONALFÜHRER

14,70 CHF