











Hovawart
Steckbrief
Herkunft: | Deutschland |
Kategorie: | Gebrauchshund |
Grösse: | 58-70cm |
Gewicht: | 30-40kg |
Der Hovawart Hund
Eigenschaften
Körperform:
- Stramm und kräftig
- Breiter Kopf
- Ohren hoch angesetzt
Fell
- dicht und gewellt, wenig Unterwolle
- schwarz, blond oder schwarz mit goldbraunen Abzeichen
Charakter vom Hovawart
Der Hovawart ist ein aufmerksamer und selbstsicher, er besitzt auch einen ausgeprägten Beschützerinstinkt. Er trifft gerne auch mal eigene Entscheidungen und hat seine Umgebung immer unter Beobachtung. Der Hovawart hat einen starken Willen, aber er ist auch sensibel. Er ist durch seine Belastbarkeit und seinen ausgeprägten Geruchssinn ein beliebter Gebrauchshund geworden.
Er eignet sich aber auch als Familienhund. Der Hovawart ist freundlich aber testet gerne mal die Grenzen aus und möchte so die Führung übernehmen. Sein vorhandener Schutztrieb und sein Dominanzstreben können zu Problemen führen. Der Halter sollte eine starke Persönlichkeit haben, um die Führung halten. Die Hündinnen ordnen sich meist etwas bereitwilliger unter als die Rüden.
Erziehung
Der Hovawart ist kein Hund für einen Anfänger. Er erkennt sofort die Schwächen bei seinem Menschen und weiss sie zu nutzen. Es braucht sehr viel Zeit, Konsequenz und auch Hartnäckigkeit um den Hovawart zu erziehen. Der Hovawart ist ein idealer Gebrauchshund, die Aufgaben werden ihn fordern. Wer sich bei diesem Hund durchsetzen kann und immer die Führung behält, hat mit dem Hovawart einen treuen Begleiter.
Besonderheiten
Die Zuchtvereine konzentrieren sich verstärkt auf ein Gesundes und stabiles Wesen und zwar weil beim Hovawart vermehrt Gelenkprobleme, Grauer Star, Schilddrüsenfehlfunktionen auftraten und dadurch auch Aggressivität vorkam.
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Vorgeschlagene Produkte
Kunden sahen auch