Elritze
Phoxinus phoxinus
Steckbrief Elritze
Heimat: Ganz Europa, Teile Nord- und Westasiens
Synonyme: Erlritze, Elritze, Pfrille, Phoxinus laevis (ältere Bezeichnung), Common Minnow, Regenbogen Elritze, Goldelritze
Ersteinführung: Seit vielen Jahrzehnten als Kaltwasserfisch in der Aquaristik und Gartenteichhaltung bekannt.
Grösse: 6–10 cm, selten bis 12 cm
Geschlechtsunterschiede: Männchen zeigen zur Laichzeit intensivere Farben Männchen entwickeln Laichausschlag (weisse Pünktchen) an Kopf und Kiemendeckeln. Weibchen sind fülliger und grösser
Ernährung: Allesfresser, bevorzugt tierische Kost. Flockenfutter wird akzeptiert. Frisch- und Frostfutter: Mückenlarven, Daphnien, Artemia. Kleines Lebendfutter sehr gern genommen. Nimmt auch Algenbeläge und feine Pflanzenreste zu sich
Temperatur: 8–20 °C (kühle Haltung notwendig!)
Beckengrösse: Ab 200 Litern aufwärts, besser grösser Ideal sind Kaltwasser-Aquarien oder Teiche - je nach Unterart gut überprüfen.
Wasserwerte: pH: 6,5–8,0 / GH: 5–15 °dGH
Steckbrief Elritze
Herkunftsgebiet:
Die Elritze ist in klaren, kühlen Bächen, Flüssen und Seen Europas heimisch. Sie bevorzugt sauerstoffreiches, leicht strömendes Wasser.
Arten:
In Mitteleuropa vorwiegend Phoxinus phoxinus, allerdings gibt es mehrere nah verwandte Arten (z. B. Phoxinus septimaniae, Phoxinus ketmaieri).
Zu den häufig im Zoofachhandel angebotenen Arten gehören:
- Elritze (Phoxinus phoxinus)
- Regenbogenelritze (Notropis chrosomus)
- Goldelritze (Pimephales promelas 'Gold')
Soziales Verhalten:
Elritzen sind friedliche, lebhafte Schwarmfische. Bilden enge Schwärme. Sehr aktiv, schwimmen viel. Ideal für naturnahe Kaltwasserbecken. Gut verträglich mit Gründlingen, Bitterlingen, Moderlieschen.
Hälterungsbedingungen:
- Klares, kühles, sauerstoffreiches Wasser
- Leichte bis mittlere Strömung
- Kies- oder Sandboden
- Gut bepflanzte oder strukturell abwechslungsreiche Beckenränder
- Keine Heizung notwendig
- Regelmässige Wasserwechsel wichtig
Zucht:
Zucht im Aquarium ist möglich, aber anspruchsvoll. Laichzeit im Frühjahr. Eier werden über Kies oder Wasserpflanzen verteilt. Hohe Sauerstoffwerte und Frühlingsbedingungen (Temperaturabsenkung, Strömung) fördern Laichbereitschaft. Elterntiere müssen nach dem Ablaichen entfernt werden.
Besonderheiten:
- Ideal für Kaltwasseraquarien oder kleine Teiche
- Sehr schwimmfreudig, braucht viel Platz
- Robuste Fischart, aber empfindlich gegenüber warmem Wasser
- Wunderschöne Laichfarben bei Männchen (rötliche Flossen, dunkler Körper)
Fazit:
Die Elritze ist ein attraktiver, lebhafter und sehr natürlicher Schwarmfisch für Kaltwasserbecken. Sie zeigt im Schwarm ein harmonisches Verhalten, ist robust und eignet sich hervorragend für naturnahe Aquarien oder Teiche – vorausgesetzt, das Wasser bleibt kühl und sauerstoffreich.
Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen unser ausgebildetes Team im Zoo Roco zur Verfügung. Es kann Sie in allen Fragen fachgerecht beraten.
Anmelden