Moderlieschen
Leucaspius delineatus
Steckbrief
Das Moderlieschen ist ein ausgeprägter Schwarmfisch und sollte in Gruppen von mindestens 8–10 Tieren, besser mehr, gehalten werden.
Familie: Karpfenfische (Cyprinidae)
Heimat: Europa und Westasien
Synonyme: Elritzenbitterling, Kleinbodenfisch, Leucaspius delineatus (wissenschaftlicher Name)
Ersteinführung: Schon seit vielen Jahrzehnten als Kaltwasserfisch in Aquaristik und Teichhaltung etabliert.
Grösse: 8–10 cm, selten etwas grösser
Geschlechtsunterschiede: Männchen zeigen zur Laichzeit intensivere Farben und Laichausschlag Weibchen sind fülliger, besonders im Bauchbereich Unterschiede ausserhalb der Laichzeit dezent
Ernährung: Allesfresser Flockenfutter (wird gut angenommen) Frisch- und Frostfutter: Daphnien, Mückenlarven, Artemia Kleines Lebendfutter Pflanzliche Bestandteile werden ebenfalls gefressen
Temperatur: 5–22 °C (kühle Haltung wichtig!)
Beckengrösse: Ab 200 Litern, ideal für Kaltwasserbecken oder Gartenteiche.
Wasserwerte: pH: 6,5–8,0 / GH: 5–20 °dGH
Steckbrief Moderlieschen
Herkunftsgebiet:
In Europa von Frankreich bis Russland verbreitet; bevorzugt stehende oder langsam fliessende Gewässer wie Teiche, Seen, Gräben und ruhige Flussabschnitte. Meidet starke Strömung und sehr warmes Wasser.
Arten:
Das Moderlieschen ist eine eigenständige Art der Gattung Leucaspius. Weitere nahe Verwandte: Pseudophoxinus Arten Phoxinus phoxinus (Elritze; nicht identisch, aber ökologisch ähnlich) Zu den häufig im Zoofachhandel angebotenen Arten gehören:
- Moderlieschen (Leucaspius delineatus)
Andere verwandte Kleinarten sind sehr selten im Handel.
Soziales Verhalten
Sehr friedlich Bildet kompakte Schwärme. Sehr schwimmfreudig. Ideal für Gemeinschaft mit anderen Kaltwasserarten wie Elritzen, Bitterlingen oder Gründlingen. Im Teich lebhaft, aber nicht störend
Hälterungsbedingungen
Grosse Schwimmzonen erforderlich. Gut gefilterte, kühle Becken. Sauerstoffreiches Wasser. Pflanzen, Schilf und Unterstände erwünscht. Keine Heizung nötig. Sehr robust, aber empfindlich gegenüber Temperaturen über 24 °C
Zucht
Im Aquarium schwierig, im Teich einfacher. Laichzeit: Mai bis Juli. Klebrige Eier werden an Pflanzen und Wurzeln angeheftet. Männchen bewacht Brut (seltene Brutpflege bei Karpfenfischen!) Jungfische benötigen feines Staubfutter und später Artemia-Nauplien. Wasserqualität und Temperaturverläufe wie in der Natur fördern Zuchterfolg
Besonderheiten
Typischer, kleiner einheimischer Schwarmfisch. Extrem robust bei kühler Haltung. Perfekt für naturnahe Kaltwasseraquarien oder Gartenteiche. Toleriert weites Spektrum an Wasserwerten. Leicht springend → Abdeckung oder Teichrand beachten
Fazit
Das Moderlieschen ist ein aktiver, friedlicher und äusserst widerstandsfähiger Kaltwasserfisch, der sich hervorragend für Teiche sowie für kühle Aquarien eignet. Im Schwarm zeigt er ein lebhaftes, harmonisches Verhalten und ist aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit ideal für alle, die ein einheimisches Becken oder Biotopaquarium pflegen möchten.
Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen unser ausgebildetes Team im Zoo Roco zur Verfügung. Es kann Sie in allen Fragen fachgerecht beraten.
Anmelden