Draco 09 - Wirbellose im Terrarium

Artikel-Nr.: draco9

16,80 CHF

Lagerbestand: 0

Versandfertig in 1-2 Packtage, Beschaffungszeit 7 Werktage

Lieferung zwischen Dienstag, 7 Mai und Mittwoch, 8 Mai
Zahlungsarten
Produktinformationen "Draco 09 - Wirbellose im Terrarium"

Draco 09 - Wirbellose im Terrarium

Inhalt:

  • 2 - Editorial
  • 3 - Wirbellose, von Dieter Masberg
  • 20 - Der Landeinsiederlkrebs, von Harry Wölfel
  • 27 - Phasmiden (Gespenstschrecken, Stabschrecken und Wandelnde Blätter), von Sven Bradler und Christoph Seiler
  • 33 - Phasmiden als Haustiere, von Christoph Seiler und Sven Bradler
  • 38 - Die australische Pfeffermins-Stabschrecke Megacrania batesii - kein einfacher Pflegling, von Christoph Seiler und Sven Bradler
  • 41 - Wesen der Dunkelheit - Wesen des Lichtes: Das geheimnisvolle Leben der Riesen- und Rosenkäfer, von Arndt Löwenberg
  • 55 - Exotische Schnurfüßer im Terrarium, von Timm Adam
  • 67 - Sicherheit bei der Skorpionhaltung: 10 goldene Regeln, von Herbert Schiejok
  • 70 - Eigene Erfahrungen bei der Haltung von Euscorpius carpaticus mauretanicus (THORELL, 1876), von Mario Schedel
  • 74 - Pseudoskorpione in der Natur und im Kleinstterrarium, von Kriton Kunz
  • 82 - Bücherkiste
  • 94 - Magazin

Der Inhalt im Überblick:

Wirbellose – das große Heer der Tierwelt, faszinierend vielschichtig, großteils kaum erforscht und durch die Andersartigkeit zu den Wirbeltieren und zu uns Menschen seit altes geheimnisumwittert. Das gesamte Prisma der Wirbellosen fächert Dieter Mahsberg in seiner Einleitung zu diesem ungewöhnlichen DRACO auf: Was kennzeichnet alle Wirbellosen, welche Gruppen gibt es, wie leben sie? Nach diesem Überblick finden Sie außerdem noch eine Liste aller für die Haltung relevanter Taxa mit Artenzahlen – ein riesiges Potenzial hochinteressanter Tiere, das Ihren Forscherdrang sicher nicht kalt lässt!

Phasmiden (Gespenstschrecken, Stabschrecken und Wandelnde Blätter)
Phasmiden zählen sicher zu den Stars des Wirbellosen-Booms: Sven Bradler und Christoph Seiler stellen ihnen die Grundlagen der Systematik und Biologie dieser interessanten Tiere vor, unter denen sich auch das längste heute noch lebende Insekt findet. Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Lebensweise der gut getarnten Wirbellosen, staunen Sie über raffinierte Schutz- und Abwehrmechanismen oder über ungewöhnliche Fortpflanzungsstrategien. Ein Extra-Abschnitt des reich bebilderten Beitrags widmet sich übrigens den europäischen Arten: Halten Sie also bei ihrem nächsten Urlaub doch einfach mal die Augen offen!

Phasmiden als Haustiere
Und weiter geht’s mit den Phasmiden, denn Christoph Seiler und Sven Bradler erläutern Ihnen natürlich auch die Haltung und Zucht der oft recht einfach zu pflegenden Insekten, die als reine Pflanzenfresser die aufwändige Zucht von Futtertieren überflüssig machen. Die Autoren benennen die wichtigsten Futterpflanzen, beschreiben die Terrarientypen, mit denen man den unterschiedlichen Ansprüchen der Tiere gerecht wird, und geben Insider-Tipps zur Vermehrung der schönen Insekten – und selbstverständlich weisen sie auch auf mögliche Fehlerquellen hin, die es zu vermeiden gilt! Für Einsteiger in die Phasmidenzucht wie für alte Hasen also ein absolutes Muss!

Die australische Pfefferminz-Stabschrecke Megacrania batesii – kein einfacher Pflegling
Und damit auch die absoluten Phasmiden-Experten auf ihre Kosten kommen, gehen Seiler und Bradler in diesem Beitrag detailliert auf Haltung und Zucht dieser wenig gehaltenen und recht schwierig zu vermehrenden Art ein, bei der vor allem die Jungtiere durch ihre Farbenpracht bestechen. Das Geheimnis des Erfolgs bei der Vermehrung der australischen Pfefferminz-Stabschrecke beginnt schon beim geeigneten Futter, denn die Tiere sind sehr wählerisch. Seiler und Bradler verraten Ihnen Tipps, wie Sie ohne große Ausgaben an die nötigen Pflanzen kommen, die Sie für die Zucht dieser ganz besonderen Stabschrecke benötigen. Und die Autoren geben Ihnen natürlich auch sonst Einblick in ihre erfolgreiche Zuchtmethode, sodass Sie nach der Lektüre dieses Beitrags alle Voraussetzungen erworben haben, sich selbst einmal an der Pflege dieses australischen Juwels zu versuchen!

Der Landeinsiedlerkrebs
In Zoogeschäften und auf Händlerlisten tauchen sie oft auf, diese putzigen Krebstiere, doch kaum jemand weiß, wie man sie erfolgreich hält. Harry Wölfel stellt Ihnen staunenswerte Fakten aus der Biologie dieser wenig artenreichen, aber dafür umso interessanten Krebstiere vor – oder hätten Sie gewusst, dass die größte Spezies dieser Gruppe eine Spannweite von bis zu 1 m erreicht? Unser DRACO-Autor berichtet Ihnen aber nicht nur, wo Landeinsiedlerkrebse vorkommen und wie sie „funktionieren“, sondern erläutert auch, worauf bei der Haltung zu achten ist, wie man das Terrarium adäquat einrichtet, und er gibt sogar Hinweise zur nicht ganz einfachen Zucht.Einer der ganz wenigen Artikel überhaupt in der einschlägigen Literatur, und dazu noch derart fachkundig und detailliert – wer sich als Krebsfan diesen Leckerbissen entgehen lässt, ist selber schuld!

Wesen der Dunkelheit – Wesen des Lichtes. Das geheimnisvolle Leben der Riesen- und Rosenkäfer
Diese herrlichen Käfer gehören mit Sicherheit zu den schönsten Insekten überhaupt, und selbst Menschen, die sonst mit „Krabbeltieren“ nichts am Hut haben, können sich der Ästhetik der Tiere nicht entziehen. Wussten Sie, wozu eigentlich die Natur viele Arten der Rosenkäfer mit derart verschwenderischer Pracht ausgestattet hat? Arndt Löwenberg verrät Ihnen nicht nur das, sondern führt Sie auch umfassend in die Biologie der immer häufiger gepflegten Tiere ein. Und er schildert praxisnah, woher man diese Perlen und Giganten der Käferwelt beziehen kann, wie man sie hält und züchtet und worin der Schlüssel des Erfolgs dabei liegt!

Exotische Schnurfüßer im Terrarium
Bedauerlicherweise ist über Haltung und Zucht der urigen Schnurfüßer in der Literatur so gut wie nichts zu finden. Timm Adam schafft hier fachkundig Abhilfe. Was ist ein Schnurfüßer, wie leben diese skurrilen Tiere? Der Autor geht nicht nur detailliert auf die Stars seines Beitrags ein, sondern auch auf ihre Verwandten, etwa die Skolopender. Der Schwerpunkt aber liegt klar auf den Schnurfüßern und auf der Rolle, die sie in Wissenschaft und Terraristik spielen. Sind Schnurfüßer giftig? Wie kann ich ein geeignetes Terrarium einrichten, was muss ich bei den klimatischen Voraussetzungen beachten, womit lassen sich die Tiere füttern? Und wie züchtet man diese interessanten Wirbellosen? Timm Adam hat alle Antworten parat und lässt auch Hinweise auf Probleme bei ihrer Zucht keineswegs außen vor. Kurz gesagt: Der ultimative Schnurfüßer-Hit!

Eigene Erfahrungen bei der Haltung von Euscorpius carpaticus mauretanicus (Thorell, 1876)
Wer von Skorpionen fasziniert ist, sich aber nicht gerade die giftigsten ins Haus holen möchte, der ist mit Exemplaren dieser kleinwüchsigen Art gut beraten. Ihre Haltung und Zucht sind nicht sonderlich schwierig und darum gerade auch dem Einsteiger in die Skorpionshaltung zu empfehlen. Damit Sie dennoch von Anfang an alles richtig machen, zeigt ihnen von Mario Schedel, worauf Sie achten sollten. Vom geeigneten Terrarium über Aspekte wie Vergesellschaftung bis hin zur erfolgreichen Nachzucht sind alle wichtigen Aspekte erfasst!

Sicherheit bei der Skorpionshaltung
Thema Nummer 1 bei der Haltung dieser faszinierenden Spinnentiere ist natürlich immer die Sicherheit, die unbedingt gewährleistet sein muss. Skorpion-Experte Herbert Schiejok weist Sie auf alle wichtigen Parameter hin, die für eine unbedenkliche Haltung eingehalten werden müssen, gibt Tipps, welche Terrarientypen am besten geeignet sind, was beim Einrichten des Beckens besonders zu berücksichtigen ist und worauf man beim Hantieren im Terrarium und mit den Tieren zu achten hat. Wie beispielsweise fängt man einen Skorpion gefahrlos ein, wie setzt man ihn um, und was tue ich, wenn das Tier trotz aller Vorsicht doch einmal zugestochen hat? Ein verantwortungsbewusster Terrarianer, dem der eigene Schutz und der seiner Mitmenschen am Herzen liegt, wird sich diesen Beitrag sicher nicht entgehen lassen!

Pseudoskorpione in der Natur und im Kleinstterrarium
Sie finden Skorpione faszinierend, scheuen aber das Risiko eines Giftstiches? Sie möchten einmal ganz ausgefallene, wirklich besondere Tiere pflegen? Wie wär’s denn mal mit Pseudoskorpionen? Diese Winzlinge, die Sie ohne weiteres in Ihrem Garten, im Wald oder vielleicht sogar in Ihrem Haus finden können, ähneln ihren großen Verwandten sehr, besitzen jedoch im Unterschied zu ihnen keinen „Schwanz“ mit Giftstachel. Kriton Kunz belauscht mit Ihnen das heimliche Treiben der drolligen Kerlchen, stellt ihnen faszinierende Details aus der weithin unbekannten Biologie der ungewöhnlichen Spinnentiere vor und gibt Ihnen Tipps, wo und wie Sie die Zwerge erbeuten können. Und wer die skurrilen „Miniskorpione“ einmal im adrett eingerichteten Kleinstterrarium gepflegt oder sogar nachgezogen hat, der kommt sicher so schnell nicht mehr von ihnen los!

Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Vorgeschlagene Produkte

Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung

16,50 CHF

Der Dünnfingergecko
Alles über die Dünnfingergeckos von Jens Rauh 64 Seiten Format: 14,8 x 21 cm zahlreiche Farbfotos Taschenbuch Autor Jens Rauh Inhalt: Vorwort Artbeschreibung Verwandtschaft Gesetzliche Bestimmungen Verbreitung und Lebensraum Verhalten/Lebensweise Wo kaufe ich meinen Dünnfingergecko? Transport und Quarantäne Vergesellschaftung Das Terrarium    Die Technik Die Einrichtung Klima Pflegearbeiten Ernährung Gesundheit Voraussetzungen zur Nachzucht Paarungsverhalten Trächtigkeit und Eiablage Inkubation Eientwicklung und Schlupf Aufzucht der Jungtiere Weitere Informationen Weiterführende und verwendete Literatur

21,90 CHF

Die Kornnatter
Alles über Kornnattern von Kriton Kunz 64 Seiten 14,8 x 21 cm zahlreiche Farbfotos Autor Kriton Kunz Inhalt: Vielleicht der Klassiker der Terraristik schlechthin ist die Kornnatter. Sie vereint in sich alle Eigenschaften, die eine Schlange zu einem geeigneten und auch dem Einsteiger empfehlenswerten Pflegling machen: Wunderschöne Färbung, attraktive Farbvarianten, ruhiges, umgängliches Wesen und leichte Haltbarkeit. Damit Sie Ihre Kornnattern vom ersten Tag an richtig und artgerecht pflegen können, vermittelt Ihnen Kriton Kunz, REPTILIA-Redakteur und erfahrener Schlangenhalter, in diesem Band der Reihe „Art für Art“ ausführlich und leicht verständlich alles, was Sie für die erfolgreiche Haltung dieser faszinierenden Art wissen müssen. Selbstverständlich erfahren Sie auch, wie Sie Ihre Tiere zur Vermehrung bringen, die Eier ausbrüten und die Jungtiere aufziehen können. Systematik und Körperbau Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Kornnatter Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann Brillante Fotos

21,90 CHF

Ulmer, Taschenatlas Schildkröten
Ulmer Taschenatlas Schildkröten Sämtliche Schildkröten auf einen Blick Detaillierte Porträts sämtlicher SchildkrötenartenTerrarientypen nach Gruppenmerkmalen geordnetPiktogramme für den schnellen Überblick Detaillierte Porträts von 111 im Handel erhältlichen Schildkrötenarten informieren Sie über Herkunft, Aussehen und alle wichtige Daten zur Pflege im Terrarium. Erfahren Sie ausserdem alles Wissenswerte über Terrarientypen, natürlichem Lebensraum und Haltungsbedingungen. Praktische Piktogramme liefern Ihnen die wichtigsten Infos auf einen Blick.

14,90 CHF

NTV, Leben mit Bartagamen
NTV Leben mit Bartagamen ISBN: 978-3-931587-72-7 Liz Palika 208 Seiten 72 Abbildungen Format: 16,8 x 21,8 cm Inhalt: Bartagamen muss man einfach mögen. Ihr etwas skurriles Äußeres, das liebenswerte Wesen und die unkomplizierte Pflege lassen die Minidrachen auf der Beliebtheitsskala ganz oben stehen. Liz Palika schildert nicht nur anschaulich ihre erfolgreiche Pflege und Zucht, sondern zeigt die attraktiven Tiere auch aus einer ganz neuen, überraschenden und sehr persönlichen Sicht.  Was es bei der Auswahl und Anschaffung einer Bartagame zu beachten gilt Was ist eine Bartagame für ein Tier, wie „funktioniert“ sie? Bartagamen artgerecht als Haustier halten: Das richtige Terrarium, die Einrichtung und Technik Körpersprache und Verhalten Erfolgreich nachzüchten: Voraussetzungen, Geschlechtsdiagnose, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungen Bartagamen dressieren Problemlösungen: Prophylaxe und Therapie von Krankheiten Jede Menge ganz persönlicher Tipps & Tricks aus dem reichen Erfahrungsschatz der Autorin

28,90 CHF

Schildkröten Band 1 - Winterstarre
Winterstarre bei Europäischen Landschildkröten Naturnahe Vorbereitung und erfolgreiche Überwinterung. Ratgeber zur Haltung Europäischer Landschildkröten, Band 1 (2. Auflage) Für den Schildkrötenfreund eine Herausforderung, für seine Lieblinge eine Notwendigkeit: die alljährliche Winterstarre. Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an Leser, die dazu Basisinformationen suchen, als auch an bereits versierte Halter. Sie erhalten klar und übersichtlich dargestellte Informationen zur grundsätzlichen Bedeutung der Winterstarre für die Arten und deren Gesundheit. Ein eigenes Kapitel beschäftigt sich zudem mit der naturnahen Haltung im Freigehege, die bereits als Voraussetzung für eine erfolgreiche Überwinterung zählt. Die Winterstarre-Vorbereitung, Durchführung und Beendigung der Überwinterung, einschliesslich damit zusammenhängender Probleme und Irrtümer werden detailliert beschrieben. Dazu gibt es wichtige Informationen von Tierarzt Frank Mittenzwei, eine Monatsübersicht zur Winterstarre und viele hilfreiche Abbildungen. Ein wirklich hilfreicher Ratgeber für Schildkröten Liebhaber.

23,90 CHF

Terraria 24 - Eidechsen erfolgreich züchten
Terraria 24 - Eidechsen erfolgreich züchten Nachzucht der Tropfenschildkröte Schlangenfauna des Pantanal Inhalt: In einem umfangreichen, hervorragend recherchierten Artikel behandelt unser Stammautor Uwe Schlüter exemplarisch am Beispiel der Eidechsen, welche Auswirkungen die Inkubationsbedingungen auf Echseneier und die sich darin entwickelnden Jungtiere haben. Ein für alle Echsenzüchter höchst interessantes Thema! TERRARIA-Redakteur Mike Zawadzki beschäftigt sich schon viele Jahre mit der Haltung und Vermehrung von Pityusen- und Baleareneidechsen; er präsentiert in diesem Heft seine spannenden Ergebnisse. Werner und Yvonne Lantermann stellen ihre Erfahrungen mit der Aufzucht von jungen Perleidechsen vor. EditorialMike Zawadzki Magazin Brand im Instituto Butantan – größte Giftschlangensammlung der Welt zerstörtMarkus Monzel Rechtliches: Ansteckung eines gesunden Tierbestandes durch hinzugekaufte kranke TiereDietrich Rössel Rechtliches: Störende Tiere in der MietwohnungDietrich Rössel Erstmals rufende Kaulquappen nachgewiesenAlexander Gutsche Marktplatz:Exklusive Eigentumswohnung ab 2000,- Euro Vietnamesische Geckos der Gattung GekkoMirko Barts TERRAglobal Im Wald Maik Dobiey Titelthema: Eidechsen erfolgreich züchten Einfluss von Umweltfaktoren auf Eier und Schlüpflinge von Eidechsen Uwe Schlüter Haltung und Vermehrung von Pityusen- und Baleareneidechsen Mike Zawadzki Notizen über die Brut und Aufzucht junger Perleidechsen (Timon lepidus)Werner & Yvonne Lantermann Neuseeländische Gespenstschrecken in Cornwall, England – ein Beispiel für etablierte NeozoenHans-Jürgen Luef Reise Die Schlangenfauna der Pouso Alegre – ein herpetologisches Highlight im Pantanal Martin Hallmen, Luiz Vincente Campos & Christine Strüssmann Gefleckte Spaßmacher. Die Tropfenschildkröten (Clemmys guttata) der Cape-Cod-Halbinsel Leo Spinner Das Agusan Valley in Mindanao, Philippinen Maren Gaulke Neue Arten Zwei spektakuläre Warane von den Philippinen und aus Indonesien Axel Kwet Unter Forschern Feldforschung zwischen Einhörnern und Drachen – die Amphibien und Reptilien des Cat-Tien-Nationalparks in Süd-Vietnam Peter Geißler Blickfang Nano-Terraristik vom Feinsten Kriton Kunz In Ihrer NäheAbo & ServiceVorschau Brutkasten 80 Mücken für einen Frosch. Teil 2 Heiko Werning

12,00 CHF

Die Bartagame
Alles über Bartagamen von Peter Maria Müller 168 Seiten 155 Farbfotos, Karten, Tabellen, Zeichnungen Hardcover Format: 17,5 x 23,2 Autor Peter Maria Müller Verlag NTV Inhalt: Wohl kaum ein anderes Reptil ist bei Terrarianern als Haustier so beliebt wie die Bartagame Pogona vitticeps. Ihren Siegeszug in der Terraristik verdankt sie nicht zuletzt ihrem interessanten Aussehen, dem spannenden Verhalten sowie ihrem ruhigen und sehr zutraulichen Wesen. Ihre Haltungsansprüche sind leicht zu erfüllen, und so wird sie alljährlich zu Tausenden nachgezüchtet, ist dadurch ohne Schwierigkeiten zu bekommen und auch als Terrarientier für Einsteiger bestens geeignet.Ihre nahen Verwandten wie die Schwarzerde-Bartagame (Pogona henrylawsoni) oder – wenngleich auch noch viel seltener – Mitchells Bartagame (Pogona mitchelli) erfreuen sich ebenfalls immer grösserer Beliebtheit.Peter Maria Müller, selbst ein erfahrener Züchter von Bartagamen, stellt Ihnen alle Vertreter der Gattung sowie ihre Lebensräume ausführlich vor. Ein Bestimmungsschlüssel hilft, die einzelnen Arten sicher zu unterscheiden. Ausserdem werden alle wichtigen Punkte rund um die Haltung von Bartagamen umfassend und leicht verständlich erläutert, wie Entscheidungshilfen vor dem Kauf, der Umgang mit den Tieren, Geschlechtsbestimmung, artgerechte Pflege und Ernährung, mögliche Krankheitsbilder sowie schliesslich auch die erfolgreiche Nachzucht. Über 150 brillante Farbfotos bringen Ihnen die Welt der Bartagamen näher und zeigen, welche Faszination von diesen beliebten Echsen ausgeht.

21,90 CHF

Draco 52 - Uroplatus Madagassische Kobolde in Natur und Terrarium
Draco 52 Magazin Uroplatus Madagassische Kobolde in Natur & Terrarium Inhalt: EditorialSeelenräuber mit Haftlamellen – Madagassische Plattschwanzgeckos der Gattung UroplatusPhilip-Sebastian GehringAuf der Suche nach Plattschwanzgeckos in MadagaskarPhilip-Sebastian Gehring & Patrick SchöneckerBiologie, Haltung und langjährige Nachzucht von Uroplatus guentheri Mocquard, 1980 bis zur vierten FilialgenerationPatrick Schönecker Ein Gespenst im Terrarium – die erfolgreiche Haltung und Zucht von Uroplatus phantasticus (Boulenger, 1888)Kai-Uwe Volta & Philipp Höhne Erfahrungen in der Haltung und Nachzucht des Flechtenplattschwanzgeckos (Uroplatus sikorae Boettger, 1913)Philip-Sebastian Gehring Naturschätze Madagaskars: Plattschwanzgeckos und ihr SchutzFanomezana Ratsoavina und Philip-Sebastian Gehring Erfahrungen mit der Haltung von Plattschwanzgeckos (Uroplatus fimbriatus) im Masoala-Regenwald des Zoo Zürich, SchweizSamuel Furrer

32,00 CHF

NTV Taggeckos der Gattung Phelsuma
NTV Taggeckos der Gattung Phelsuma - die absoluten Lieblinge der Terrarianer. Hans-Peter Berghof 192 Seiten viele Abbildungen Format: 16,8 x 21,8 cm 3. überarbeitete und erweiterte Auflage Inhalt: Die Taggeckos der Gattung Phelsuma mit ihren bunten Farben und ihrem interessanten Verhalten zählen zu den absoluten Lieblingen der Terrarianer.Hans-Peter Berghof vermehrt diese Echsen seit langem erfolgreich und gibt hier sein gesammeltes Wissen über Haltung und Nachzucht dieser schönen Geckos weiter.Der spezielle Teil stellt detailliert sämtliche Arten mit ihren Pflegeansprüchen in Wort und Bild vor und gibt an, welche Tiere leichter und welche schwieriger zu halten sind.Die ideale Ergänzung zum Standardwerk von Hallmann et. al. von 1997, ergänzt um alle seither entdeckten Arten und neu erschienene Literatur. VorworteEinleitende Worte zur ersten AuflageEinleitende Worte zur überarbeiteten 3. AuflageDankBiologieWas ist eine Phelsume?KörperbauVerbreitungLebensräume und LebensweiseBemerkungen zum Alter von PhelsumenFarbgebungGeschlechtsdichromatismus und -dimorphismusAbweichende Färbung der Jungtiere SchutzstatusGefährdung im LebensraumGefährdung durch Handel und TerrarienhaltungInternationaler und nationaler ArtenschutzWelche behördlichen Bestimmungen muss ich bei der Pflege und Zucht von Phelsumen beachten? Beschaffung und HandhabungWildfang oder Nachzucht?Vor dem KaufUmgang mit dem InternetWo kaufen?Geschlechtsunterschiede bei PhelsumenWie erkenne ich gesunde Tiere?TransportQuarantäneFang und HandhabungFotografieren von Phelsumen TerrarientechnikTerrarientypen und BehältergrößenWelches Terrarium für welche Art?BelüftungBeleuchtungUV-LichtLuftfeuchtigkeitTemperaturen EinrichtungBodengrundKlettermöglichkeitenRückwand- und SeitenwandgestaltungBepflanzung PflegeEingewöhnungErnährung mit tierischem FutterErnährung mit pflanzlichem FutterJoghurt und andere MilchprodukteKunstfuttermischungenMineralstoffe und VitamineTränken und LuftfeuchtigkeitTemperaturenWinterruheBesatzdichte und VergesellschaftungZimmerhaltungFreilandhaltung Krankheiten und andere ProblemeRachitisKnickschwanzVerletzungenHäutung und HäutungsschwierigkeitenLegenotMilben VermehrungPaarungEiablageInkubationAufzucht der Jungtiere ArtenteilListe aller bisher bekannten PhelsumenAlle Arten im Überblick Gut bis sehr gut zu pflegende ArtenPhelsuma abbottiPhelsuma astriataPhelsuma dubiaPhelsuma dorsivittataPhelsuma grandisPhelsuma klemmeriPhelsuma kochiPhelsuma laticaudaPhelsuma lineataPhelsuma madagascariensisPhelsuma nigristriataPhelsuma ornataPhelsuma ravenalaPhelsuma standingiPhelsuma sundbergiGut zu pflegende, aber wenig nachgezüchtete ArtenPhelsuma comorensisPhelsuma guttataPhelsuma hielscheriPhelsuma hoeschiPhelsuma mutabilisPhelsuma pusillaPhelsuma quadriocellataPhelsuma robertmertensiPhelsuma parvaPhelsuma pasteuriPhelsuma seippiPhelsuma v-nigra Seltene oder schwieriger zu pflegende ArtenPhelsuma andamanensePhelsuma barbouriPhelsuma borbonicaPhelsuma brevicepsPhelsuma cepedianaPhelsuma flavigularisPhelsuma guimbeauiPhelsuma inexpectataPhelsuma modestaPhelsuma serraticauda Sehr seltene oder bisher nicht gepflegte ArtenPhelsuma antanosyPhelsuma berghofiPhelsuma boraiPhelsuma gouldiPhelsuma guentheriPhelsuma kelyPhelsuma malamakiboPhelsuma masohoalaPhelsuma ocellataPhelsuma parkeriPhelsuma pronkiPhelsuma roesleriPhelsuma rosagularisPhelsuma vanheygeni Als ausgestorben oder verschollen geltende ArtenPhelsuma edwardnewtoniPhelsuma gigas Noch nicht beschriebene oder nicht sicher einzuordnende FormenPhelsuma cf. parvaPhelsuma cf. dorsovittataPhelsuma lineata cf. elanthanaPhelsuma madagascariensis cf. madagascariensis (kleine Inselform von Nosy Boraha) AnhangGlossarWeiterführende Literatur zur Gattung Phelsuma

42,90 CHF

Reptilia 37 - Dreihornchamäleons
Reptilia 37 Dreihornchamäleons KeniaSchulvivariumSchildkrötenhandel in Kambodscha Inhalt: 2 EDITORIAL 4 LESERBRIEFE 6 MAGAZIN 12 TERMINE 16 FOTOREPORTAGE Dreihornchamäleonsvon P. Necas 36 HALTUNG UND ZUCHTChamaeleo (Trioceros)bitaeniatus und seine Verwandten – Mit Anmerkungen zur Haltung und Vermehrung eines Vertreters der Grupee von N. Lutzmann 44 HERPETOFAUNAChamaeleo (Trioceros)jacksonii und seine Unterarten von N. Lutzmann 51 PORTRÄT UND POSTEREryx jaculusvon B. Trapp 55 REISEAuf Herpeto-Safari in Keniavon I. Schürkes, V. Wasanga & S. Lötters 62 REPORTAGEUntersuchungen zum Schildkrötenhandel in Kambodschavon E. Lehr & R. Holloway 71 HALTUNG UND ZUCHTEine der schönsten Echsen Europas im Terrarium: Die Perleidechsevon S. Bania 76 WESTERN HERP PERSPECTIVESExotische Giftschlangen – der Reiz des Besonderenvon B. Love 79 REPORTAGEDas SchulvivariumTeil 2: Beispiel Franziskaner-Gymnasium Kreuzbergvon M. Hallmen 90 KLEINANZEIGEN 95 BIBLIOTHEK 104 GLOSSEGroßes Herbst-Extra: Sie haben Post!von H. Werning Die Oktober/November-Ausgabe Ihres Terraristik-Fachmagazin REPTILIA lässt mit dem Titelthema „Dreihornchamäleons“ besonders die Herzen aller Echsen-Fans und Ästhetiker höher schlagen: In der diesmal noch üppiger als sonst bebilderten Fotostory gibt Chamäleonexperte Petr Necas nicht nur einen allgemeinen Überblick über diese faszinierenden Tiere aus der Untergattung Trioceros, sondern er stellt Ihnen nicht weniger als alle Arten ausführlich vor! Auf Chamaeleo (Trioceros) bitaeniatus und seine Verwandten geht dann detailliert der Fachmann schlechthin auf diesem Gebiet, nämlich Nicolá Lutzmann ein. Er berichtet über die Biologie der kleinen Drachen, bringt Klarheit in die verworrene Systematik und beschreibt nicht zuletzt anschaulich ihre Haltung und Zucht – für alle an diesen schönen Echsen interessierten Terrarianer also ein absolutes „Muss“.Genau wie der nächste Beitrag zum Titelthema von Nicolá Lutzmann, der sich um das beliebte Chamaeleo (Trioceros) jacksonii und seine Verwandten dreht. Auch hier weiß der Autor wieder fachkundig über die Freilandbiologie der Tiere zu schreiben, räumt mit dem Unterarten-Wirrwarr auf und gibt eingehende Tipps für die erfolgreiche Pflege und Nachzucht der urweltlich anmutenden Echsen.Wir bleiben in Afrika und gehen mit I. Schürkes, V. Wasanga und S. Lötters auf Herpeto-Safari in Kenia. Dieses traumhafte Naturreiseziel hat nämlich nicht nur die „big five“ zu bieten, sondern ist auch herpetologisch allererste Sahne, wovon Sie sich anhand brillanter Fotos und eines hochinteressanten Expeditionsberichtes selbst überzeugen können.Ein Dauerbrenner in der REPTILIA ist ja leider die fatale Situation der asiatischen Schildkrötenfauna, und wenn wir hier zusammen mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, auch maßgeblich zur Errichtung der Erhaltungszuchtstation im Allwetterzoo Münster beitragen konnten, so ist die Situation vor Ort doch unverändert dramatisch. Dies belegen die drastischen Bilder und aufrüttelnden Erlebnisse, die Edgar Lehr und Rohan Hollowy von Untersuchungen zum Schildkrötenhandel in Kambodscha mitbringen.Eine der schönsten Echsen Europas im Terrarium pflegt Sandra Bania: Die Perleidechse. Daher weiß sie auch begeistert zu schildern, dass diese prächtigen und zutraulichen Tiere nicht nur ein optischer Hochgenuss sind, sondern auch ein sehr vielfältiges und interessantes Verhalten an den Tag legen, das die Eidechsen zusammen mit ihrer relativ unproblematischen Haltung zu bestens geeigneten Pfleglingen macht, deren Haltung und Zucht nach der Lektüre dieses ausführlichen Beitrags sicher keine Probleme, dafür aber viel Freude bereitet. Im zweiten Teil seiner Reportage über Das Schulvivarium stellt Ihnen Martin Hallmen ein praktisches Beispiel vor, nämlich das von ihm initiierte und allseits hochgelobte Vivarium im Franziskaner-Gymnasium Kreuzberg. Hier kann man konkret erfahren, was es in der Planung und in der Ausbauphase zu bedenken gilt und erfährt, wie der Alltag mit dem Vivarium funktioniert, wie es in den Unterricht eingebaut werden und welche Öffentlichkeitswirkung man damit erzielen kann. Mit Sicherheit eine nachahmenswerte Sache!Auch in dieser REPTILIA bieten wir Ihnen natürlich wieder das volle Spektrum unseres Service: Im Magazin lesen Sie beispielsweise Kurioses von einem Reptilischen Blumentopf und lernen einen interessanten und brandaktuellen Ansatz zur Kennzeichnung von Panzerechsen kennen. Termine, Kleinanzeigen und das Poster (diesmal mit der Westlichen Sandboa Eryx jaculus) fehlen ebenso wenig wie die berühmt-berüchtigte Glosse von Heiko Werning im Brutkasten: Diesmal wird sich mancher sicher sehr über fürsorgliche Post freuen. Ob Sie auch dabei sind?

11,20 CHF

Terraria 54 - Moose, Farne und weitere Sporenpflanzen im Terrarium
Terraria 54 - Moose, Farne und weitere Sporenpflanzen im Terrarium Europäische SumpfschildkröteTasmanienInhalt: Titelthema: Moose, Farne und weitere Sporenpflanzen im Terrarium 1892 erkannte der englische Arzt Dr. N.B. Ward, dass sich Farne in geschlossenen Glasgefäßen kultivieren lassen. Daraus entstanden mit Farnen und Moosen bepflanzte viktorianische Pflanzenvitrinen – die Vorläufer heutiger Terrarien. Doch Moose, Farne und andere Sporenpflanzen sind mehr als schmückendes Beiwerk in Feuchtterrarien. Interessant ist insbesondere ihre Vermehrung mittels Generationswechsel, der sich auch im Terrarium beobachten lässt. Neben vielen interessanten Aspekten der Sporenpflanzen finden sich im nächsten Heft auch zahlreiche Tipps und Tricks, wie diese Gewächse im Terrarium erfolgreich gedeihen und wie sie am besten mit Reptilien und Amphibien zusammen gepflegt werden können. Inhalt Territorial HerpetoramaNeue Studie des Bundesamts für Naturschutz: Was die Artenvielfalt in Deutschland wirklich gefährdet  NachschlagDornteufel: Der Veränderliche Regenfrosch Kulturfolger: Landschildkröten in Wien Wie sahen die ersten Schlangen aus? Blattsteiger: In the News TitelthemaZeugen der Saurierzeit – über Terrarienpflanzen mit GenerationswechselBeat Akeret Moose – verkannte Zwerge unter den TerrarienpflanzenBeat Akeret Epiphytische Farne im TerrariumBeat Akeret Weder Moos noch Farn. Lycopodiopsida als TerrarienpflanzenBeat Akeret PanoramaTigerottern: eine Einladung zum Kennenlernen der Reptilien Tasmaniens   Guillaume Gomard ForschungNeue Arten Im wilden Kurdistan – ein spektakulärer Großwaran aus dem Zagros-GebirgeAxel Kwet Unter ForschernDie Wunder-Schwarzkröte, eine der seltensten Amphibienarten der WeltLuis Fernando Marin da Fonte Salamandra TerraristikLangjährige Erfahrungen bei der Haltung und Nachzucht der Europäischen Sumpfschildkröte. Teil 2: Eiablage, Inkubation, Aufzucht der Jungtiere, Überwinterung, HaltungsproblemeBernd Wolff Erste herpetologische Amtshilfe aus Köln im Zoo SaigonThomas Ziegler & Anna Rauhaus Natur- und Artenschutz FeldnotizenSpätfunde von Gelbbauchunken- und KreuzkrötenlarvenJürgen Gebhart Rätselhafte Todesfälle von Fröschen und MolchenAxel Kwet Auch in Ihrer Nähe Abo & Service Vorschau Brutkasten Die GefahrensucherHeiko Werning 

12,00 CHF