Cryptocoryne Spiralis 'Red'

Artikel-Nr.: ZJ-3000

16,90 CHF

Lagerbestand: 0

Versandfertig in 1-2 Packtage, Beschaffungszeit 14 Werktage

Lieferung zwischen Dienstag, 14 Oktober und Mittwoch, 15 Oktober
Zahlungsarten
Produktinformationen "Cryptocoryne Spiralis 'Red'"

Cryptocoryne Spiralis 'Red'


Cryptocoryne Spiralis 'Red' ist eine äusserst dekorative Pflanze für die zweite Ebene eines Aquariums. Sie zeichnet sich durch schmale, stark gewellte Blätter mit einer dunkelbraun-roten Färbung aus. Diese Sorte stammt aus Indien und ist eine echte Rarität.
  • Schwierigkeit des Anbaus: Mittel
  • Lichtbedarf: mittel
  • CO₂-Bedarf: niedrig
  • Höhe der ausgewachsenen Pflanze: bis zu 40 cm
  • Wachstum: mässig
  • Temperatur: 23-27°C
  • Platzierung im Aquarium: zweite Ebene
  • Herkunft: Asien
  • 6 cm Becherdurchmesser
Cryptocoryne Spiralis 'Red' ist eine sehr spezielle und schöne Pflanze, die in Asien beheimatet ist. Man findet sie von Bangladesch über Indien bis zur Insel Sri Lanka. In ihrem natürlichen Lebensraum wächst diese Cryptocoryne entlang von Bächen und Flüssen in Wäldern und in höheren Lagen mit feuchtem Klima.
Sie ist in Europa noch wenig bekannt und gilt in der Aquaristik als Rarität, zumal sie nur selten im Handel erhältlich ist.
Cryptocoryne Spiralis 'Red' zeichnet sich durch ihre dunkelbraunroten, schmalen Blätter aus, die stark gewellt sind und einem Streifen mit faltigem Rand ähneln. Die Blätter sind in einer Rosette zusammengefasst. In ihrem Aussehen ähnelt diese Pflanze einer anderen Zwittera-Sorte, nämlich Cryptocoryne Cispatula var. Die rote Cryptocoryne Spiralis bildet einen guten Kontrast zu den grünen Pflanzen und ist ideal für den Hintergrund des Aquariums. Sie ist originell und ungewöhnlich, so dass sie eine zum Blickfang wird.
Sie ist nicht sehr anspruchsvoll im Anbau, braucht keine besondere Pflege und muss nicht regelmässig beschnitten werden. Man muss ihr nur die richtigen Wachstumsbedingungen bieten. Sie braucht mässiges Licht. Sie stellt keine besonderen Anforderungen an den pH-Wert, der bei 6,0-7,0 liegt. Sie bevorzugt mässig hartes Wasser bis zu 10°. Die Pflanze braucht keine besondere Düngung, solange ein nährstoffreiches Substrat zur Verfügung steht. Es ist gut, wenn es einen Zusatz von Ton und Torf enthält. Es ist auch wichtig, dass es mindestens 5-7 cm dick ist, da diese Sorte ein ziemlich starkes Wurzelsystem entwickelt. Sie hat lange, kriechende Stämme und vermehrt sich leicht durch Ausbreitung. Um einen Sämling zu erhalten, muss man sie einfach teilen.
Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1-2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in geringem Abstand auf die ausgewählten Gegenstände
Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Kunden kauften auch

Anubias barteri var. glabra
Anubias barteri var. glabraAnubias Barteri Var. Glabra' oder Anubias minima. Dies ist eine empfohlene Art für Aquarien mit wenig Licht. Ideal für mittelgrosse Becken. Die Pflanze ist einfach zu züchten, benötigt keine intensive Düngung und vermehrt sich durch Teilung des Rhizoms. In-vitro-Pflanze.Schwierigkeit des Anbaus: leichtLichtbedarf: schwachCO₂-Bedarf: geringHöhe der ausgewachsenen Pflanze: 15–25 cmWachstum: langsamTemperatur: 20 - 22°CPlatzierung im Aquarium: MittelgrundHerkunft: AfrikaSchalen-Durchmesser 6 cmAnubias Barteri Var. Glabra ist eine grüne Pflanze aus der Familie der Korbblütler, die in den Sümpfen Afrikas heimisch ist. Sie kann sowohl unter Wasser als auch im Wasser wachsen. Im Handel ist sie unter dem Namen Anubias minima anzutreffen. Im Gegensatz zu anderen Anubias lässt sie sich gut in das Substrat pflanzen. Sie hat charakteristische lanzettliche Blätter, die bis zu 15 cm lang werden. Sie kann eine Höhe von 25 cm erreichen, wächst aber langsam, so dass sie auch in kleinen Aquarien kultiviert werden kann. Die Pflanze hat ein Rhizom, aus dem Wurzeln wachsen, die die Stelle, an der sie gepflanzt wird, fest umschlingen. Sie ist daher ideal für die Bepflanzung auf Wurzeln oder Lavagestein. Sie eignet sich für eine zweite oder dritte Bepflanzung. Anubias gedeiht bei unterschiedlichen Temperaturen. Sie eignet sich sowohl für kühlere Becken als auch für warme, tropische Aquarien, z. B. mit Diskusfischen. Sie verträgt hartes, weiches, saures und alkalisches Wasser. Sie bevorzugt schwache, diffuse Beleuchtung. Bei längerer und intensiver Beleuchtung kann sie mit Algen bewachsen werden. Daher ist es ratsam, sie in dunklere oder sogar schattige Bereiche des Aquariums zu pflanzen. Die Pflanze mag keine vernachlässigten Aquarien und bevorzugt es, wenn das Wasser regelmässig gewechselt wird und sich kein Schmutz auf ihren Blättern ablagert. Sie wächst langsam, bildet aber eine sehr attraktive Form, vor allem in einer Gruppe, die einen grünen, dekorativen Klumpen bildet. Sie fühlt sich in Becken mit niedrigem Wasserstand sehr wohl und sieht in Aquarien vom Typ 'Dackel' grossartig aus, wo sie den Effekt eines ästhetisch ansprechenden Beckens erzeugt. Dank ihr können wir sehr interessante Kompositionen schaffen. Sie eignet sich auch gut für Aquarien mit Buntbarschen und anderen pflanzenfressenden Fischen. Sie erfordert keine besondere Pflege, es genügt, ältere Blätter zu entfernen, was das Rhizom zur Bildung von Ablegern anregt. Wenn Sie neue Stecklinge erhalten möchten, können Sie das Rhizom regelmässig in 2-3 cm lange Abschnitte teilen. Um die Anubias an Wurzeln oder Steinen zu befestigen, genügt eine sehr dünne Schnur, ein Faden oder ein spezieller Klebstoff zur Befestigung von Aquarienpflanzen. Die In-vitro-Kultur von Pflanzen wird in Gewebekulturlabors durchgeführt. Die Stecklinge sind dank der sterilen Produktionsbedingungen frei von Schnecken, Algen oder Krankheitserregern.Pflanzung:Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab.

16,90 CHF

Aponogeton madagascariensis - Grosse Madagaskar - Gitterpflanze - Knolle
Aponogeton madagascariensis - Grosse Madagaskar - Gitterpflanze max. Wuchshöhe - 60 cm Herkunftsland Madagaskar Eignung Gesellschaftsaquarium Typ  Knollenpflanze Familie Aponogetonaceae Gattung Aponogeton Vermehrung Samen Wuchsgeschwindigkeit mittel pH 5 - 7.5 Wasserhärte 10 - 20 °dh Hinweise  Ruhepausen beachten. Wie die A. boivinianus stammt auch diese Wasserpflanze aus Madagaskar. Auffällig ist die ungewöhnliche Gitterstruktur der Blätter. Die Art ist sehr anspruchsvoll in der Pflege, auch für den Pflanzenkenner. Eine stärkere Wasserbewegung und kühleres Wasser sind von Vorteil. Regelmässige Ruhepausen mit niedrigen Temperaturen und geringer Beleuchtung müssen eingehalten werden, um dauerhaft Freude an dieser Pflanze zu haben.

8,90 CHF

Geruchs- und Fleckenentferner, Katze
Liter : 500ml
Urine Off - Geruchs- und Fleckenentferner für Katzen Urine Off, der Geruchs- und Fleckenentferner gegen Verunreinigungen von Katzen. Harn und Harnstein werden entfernt Wirksamkeit auch bei alten Verunreinigungen Entfernung der Ursache für das Harnmarkieren Schneller Wirkungseintritt Urine-Off bewirkt die Auflösung des Harns bzw. der Harnkristalle durch Enzyme und Bakterien. Somit ist es einzigartig in seiner Wirkung. Im Gegensatz zu anderen Mitteln, welche lediglich den Geruch überdecken, wird die Ursache beseitigt. Die Tiere werden nicht weiter zum Markieren animiert. Dieser Effekt wird im Urine Off für Katzen dadurch verstärkt, dass gleichzeitig Pheromone enthalten sind.

Varianten ab 11,90 CHF
Ab 22,90 CHF

Pogostemon Erectus (Indische Sternpflanze)
Pogostemon erectusPogostemon Erectus ist eine grünstämmige Aquarienpflanze. Sie sieht besonders attraktiv aus, wenn sie in kompakten Gruppen, im Hintergrund gepflanzt wird.Schwierig im Anbau: mässig anspruchsvoll Lichtbedarf: mittel CO₂-Bedarf: mittel Höhe der ausgewachsenen Pflanze: bis zu 40 cm Wuchsgeschwindigkeit: mäßig Temperatur: 20-28°C Standort Aquarium: Vordergrund, Hintergrund Herkunft: Asien - Indien Becherdurchmesser 6 cm Pogostemon Erectus, oder aufrechter Mangold, ist eine dekorative, hellgrüne Stängelpflanze, die in ihrem Wuchs einer Mini-Konifere ähnelt. Sie gehört zur Familie der Lichtgewächse. Sie ist eine ideale Hintergrundpflanze. Am besten pflanzt man sie in Gruppen, da sie dichte Klumpen bildet, der einen Hintergrund für andere Aquarienarten darstellt. Pogostemon wächst gerne oberhalb der Wasseroberfläche. Pogostemon wird zwischen 15 - 30 cm hoch, kann aber unter günstigen Bedingungen bis zu 40 cm erreichen. Die Breite eines einzelnen Stängels beträgt normalerweise nicht mehr als 3 cm. Die Pflanze braucht ziemlich viel Licht, ansonsten gibt es keine grösseren Pflegeanforderungen. Aufgrund der mässigen Wachstumsrate ist ein Rückschnitt eher selten. Sie verträgt Wasser mit einem pH-Wert von 5,5-8 und einer Wasserhärte von 1-20° dH. Pogostemon kann durch Einpflanzen von abgeschnittenen Spitzen in den Bodengrund vermehrt werden. Ein Rückschnitt wird empfohlen, um eine kompakte Struktur zu erhalten. Diese Sorte ist nicht schwierig zu züchten, solange sie ausreichend Licht erhält (mindestens 0,5 W/l). Eine CO₂-Düngung ist ratsam.Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1-2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in geringem Abstand auf die ausgewählten Gegenstände.

6,50 CHF

JBL KH Test-Set
Variante: Testset | Variante (2): Testset
JBL KH Test - Schnelltest zur Bestimmung der Karbonathärte in Süss-/Meerwasser Aquarien & Teichen Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Aquarien & Teichen. Bestimmung der optimalen Karbonathärte für Süss- und Meerwasser Farbumschlagtest: Kunststoffküvette mit Probewasser füllen, Reagens tropfenweise zugeben bis Farbe von Blau auf Gelb umschlägt. Anzahl der Tropfen = Höhe der Karbonathärte Anwendungsdauer: Bei Neueinrichtung: 1 mal wöchentlich Aquarienwasser testen für gesundes, klares Wasser 1 Schnelltest, KH Test. Inkl. Reagens und Kunststoffküvette. Nachfüll-Reagens separat erhältlich Gesundes Aquarium/gesunder Teich mit naturnahen VerhältnissenDie richtigen Wasserwerte im Aquarium/Teich hängen vom Fischbesatz und den vorhandenen Pflanzen ab. Auch wenn das Wasser klar aussieht kann es belastet sein. Bei schlechten Werten können sich Krankheiten oder Algen im Aquarium/Teich bilden. Für ein gesundes Aquarium/Teich mit naturnahen Verhältnissen ist eine regelmässige Kontrolle und Anpassung der Wasserwerte wichtig. Für jede Wasseranalyse bietet JBL Wassertests in Form von Schnelltests oder Farbumschlagtests an. Diese ermitteln einen bestimmten Wert oder mehrere Werte gleichzeitig. Mit diesen Wassertests können Algenprobleme erkannt und negative Nitrat-, Nitrit-, Kalium-, Magnesiumwerte etc. festgestellt werden. Warum testen?Die möglichst konstante Einhaltung eines geeigneten KH-Wertes ist für das Wohlbefinden der Aquarien- und Teichbewohner, sowie das Gedeihen der Wasserpflanzen eine wichtige Voraussetzung. Die Karbonathärte ist einer der wichtigsten Werte des Wassers, da sie den pH-Wert stabil hält. Die KH sollte nie unter 4 °dKH sinken.

Varianten ab 6,50 CHF
13,90 CHF

Microbe-Lift Artemiss
Microbelift Artemiss - Süsswasser und SalzwasserAuf Kräutern basierendes Pflegepräparat, hilft bei Pilzbefall und bakteriellen InfektionenUnterstützt ihre Fische, ohne das biologische Gleichgewicht des Aquariums gestört wirdUnschädlich für alle Meer- und Süsswasserfische sowie niedere Tiere, Korallen und Pflanzen100% natürliches Flüssigmittel zur Behandlung bakterieller Krankheiten bei Fischen.Bietet eine chemiefreie Behandlung, die gegen bakterielle Krankheiten wieBakterielle WassersuchtGeschwollene AugenPilzGeschwüreMilchige HautMaulfäuleFlossen-/SchwanzfäuleErhabene Schuppenhelfen kann.MICROBE-LIFT/Artemiss ist ein einzigartiges, pflanzliches, immunstimulierendes Mittel, das bakterielle und pilzliche Infektionen bei Fischen reduzieren kann. Es trägt dazu bei, das natürliche Immunsystem der Fische zu stärken, ohne das Risiko einer Resistenzbildung, wie sie bei der Verwendung von Antibiotika auftreten kann, einzugehen. Ausserdem kann Microbe-Lift Artemiss dazu beitragen pathogene Bakterien aus dem Fisch zu vertreiben, die ohne einen Wirt letztendlich absterben.Stimuliert und beschleunigt die Regeneration von geschädigtem Gewebe, bis von der Wunde keine Spur mehr übrig ist. VorsichtsmassnahmenNicht zusammen mit anderen Medikamenten oder Behandlungen verwenden. Nicht zusammen mit Algiziden oder Produkten auf Kupferbasis verwenden. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen. Bei Kontakt die Augen gründlich mit kaltem Wasser ausspülen. Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren Dieses Produkt ist nur für alle Zier- und Aquarienfische bestimmt und darf nicht für Fische verwendet werden, die für den menschlichen Verzehr bestimmt sind.

Ab 15,90 CHF

Vorgeschlagene Produkte

Neu
Ludwigia ovalis Invitro Aquarienpflanze
Ludwigia ovalis invitro Becher Diese Pflanze, mit einer charakteristischen ovalen Blattform in orange-rosa Farbe, ist einfach zu züchten und eine interessante Ergänzung für das Aquarium. Die Blätter sind etwas kleiner als die der beliebten Repens-Sorte. Aufgrund ihres schnellen Wachstums müssen die Büschel regelmässig beschnitten und ausgedünnt werden, um ein übermässiges Wachstum zu verhindern. Die originelle Form der Blattspreite macht sie zu einer attraktiven Ergänzung für die Pflanzenkomposition im Aquarium.Um diese Pflanze zu verwenden, nehmen Sie sie aus dem Becher und spülen Sie das Gel gründlich unter fliessendem Wasser ab. Teilen Sie sie dann in kleine Büschel von 1-2 cm Grösse und pflanzen Sie sie in kurzen Abständen. Während des Wachstums wird sie eine einheitliche Gruppe ausgewachsener Pflanzen bilden.Diese Pflanze stammt aus der In-vitro-Züchtung und ist frei von Schnecken, Parasiten und Algen. Hochwertiges Gel wurde als Medium verwendet, daher wird sie sich schnell im Aquarium etablieren. Lichtbedarf: mittel bis intensiv Optimale Temperatur: 10 bis 28 °C Wasserwerte: weich bis hart ph-Wert: 4 bis 7 CO2- und Nährstoffe: empfehlenswert Vermehrung: Stecklinge

6,50 CHF

Proserpinaca palustris
🌿 Proserpinaca palustris – Dekorative Aquarienpflanze mit gezacktem Blattwerk Struktur und Farbe für das Mittel- bis Hintergrundlayout Die Proserpinaca palustris von Aqua Art ist eine aussergewöhnliche Aquarienpflanze mit fein gezahnten, farnähnlichen Blättern, die bei guter Beleuchtung eine faszinierende kupfer-orange Färbung annehmen können. Sie wächst aufrecht und verleiht dem Aquascape durch ihre einzigartige Textur eine besondere Tiefenwirkung und Struktur. In gut beleuchteten Becken mit CO₂-Zufuhr entwickelt sie kräftige Farben und gesunden Wuchs. Aufgrund ihrer auffälligen Erscheinung eignet sie sich ideal als Akzentpflanze im Mittel- oder Hintergrund. ✅ Vorteile auf einen Blick Einzigartige Blattform mit gezacktem Laub Farbverlauf von grün bis kupfer-orange bei starkem Licht Ideal für strukturierte Mittel- und Hintergrundgestaltung Anspruchsvoll, aber sehr dekorativ bei optimalen Bedingungen InVitro gezüchtet – frei von Schnecken und Pestiziden Besonders auffällig in Layouts mit Kontrastpflanzen 📋 Produktdetails Name: Proserpinaca palustris Herkunft: Nord- und Südamerika Typ: Stängelpflanze Wuchshöhe: ca. 20–40 cm Lichtbedarf: mittel bis hoch CO₂-Zufuhr: empfohlen bis notwendig Wachstum: mittel Vermehrung: Stecklinge nach Rückschnitt Lieferform: InVitro-Becher (steril) Hersteller: Aqua Art 💡 Zoo Roco Tipp Proserpinaca palustris wirkt besonders eindrucksvoll, wenn sie in Gruppen gepflanzt und mit feinblättrigen Pflanzen wie Myriophyllum oder Rotala kombiniert wird. Für intensive Färbung sind starkes Licht und regelmässige Mikronährstoffdüngung entscheidend. Mit Proserpinaca palustris von Aqua Art bringen Sie Abwechslung, Farbe und Struktur in Ihr Aquascape – ideal für anspruchsvolle Layouts mit Charakter.Kunden suchten auch nach: Proserpinaca palustris, Aqua Art, strukturreiche Aquarienpflanze, Stängelpflanze Aquarium, gezackte Blätter, InVitro Pflanze Aquarium, Aquascaping Pflanze, Proserpinaca kaufen, rötliche Aquarienpflanze, Hintergrundpflanze Aquarium

6,50 CHF

Hygrophila sp. Araguaia
🌿 Hygrophila sp. 'Araguaia' InVitro Rötlich-braune Akzentpflanze mit einzigartigem Wuchs Die Hygrophila sp. 'Araguaia' von Aqua Art ist eine besonders attraktive, kompakt bleibende Stängelpflanze mit rötlich-bronzenem Farbton und fein verzweigtem Wuchs. Sie ist ideal für den Vorder- bis Mittelgrund und sorgt in Aquascapes für strukturierte Kontraste und warme Farbakzente. Diese Pflanze gehört zu den langsam wachsenden Hygrophila-Arten und lässt sich durch regelmässigen Rückschnitt gut formen und verdichten. Als InVitro-Pflanze geliefert, ist sie frei von Algen, Schnecken und Pestiziden – optimal für Garnelenbecken und empfindliche Aquarien.✅ Vorteile auf einen Blick: Kompakte Hygrophila mit rötlich-bronzenen Blättern InVitro – steril, schneckenfrei & pestizidfrei Ideal für den Vorder- oder Mittelgrund Langsam wachsend – leicht formbar und buschig kultivierbar Gute Wirkung bei starker Beleuchtung & CO₂-Zufuhr Sehr dekorativ in Naturaquarien und Layouts mit Kontrastfarben📋 Produktdetails: Name: Hygrophila sp. 'Araguaia' Typ: Stängelpflanze Platzierung: Vordergrund bis Mittelgrund Wuchshöhe: ca. 5–15 cm Lichtbedarf: mittel bis hoch CO₂-Zufuhr: empfohlen Wachstum: langsam Lieferform: InVitro-Becher (steril gezüchtet) Hersteller: Aqua Art💡 Zoo Roco Tipp: Kombinieren Sie Hygrophila 'Araguaia' mit hellgrünen Pflanzen wie Micranthemum oder Hydrocotyle sp. 'Japan' – so kommt die dunklere Färbung besonders gut zur Geltung. Für einen dichten Teppich empfiehlt sich ein regelmässiger Rückschnitt.Mit Hygrophila 'Araguaia' setzt man dezente Farbakzente und feine Struktur im unteren Bereich des Aquariums – ideal für anspruchsvolle Layouts und harmonische Pflanzengestaltung.

6,50 CHF

Ludwigia sphaerocarpa Pilosa
🌿 Ludwigia sphaerocarpa 'Pilosa' InVitro Rote Akzentpflanze für Aquascaping Die Ludwigia sphaerocarpa 'Pilosa' ist eine dekorative und seltene Stängelpflanze mit besonders intensiver Rotfärbung und feiner Blattstruktur – ein echter Blickfang für jedes Naturaquarium. Diese Variante eignet sich ideal für den Mittel- bis Hintergrundbereich und bringt farbliche Tiefe sowie Kontrast zu grünen Pflanzengruppen. Als InVitro-Pflanze von Aqua Art ist sie frei von Schnecken, Algen und Pestiziden und somit perfekt geeignet für Garnelenbecken und empfindliche Aquarien. Bei guter Beleuchtung und CO₂-Zufuhr entwickelt sie ihre volle Farbintensität und wächst kräftig, aber kontrollierbar.✅ Vorteile auf einen Blick: Intensiv rot gefärbte Stängelpflanze mit feiner Textur InVitro – steril gezüchtet, frei von Schadstoffen Ideal für farbliche Kontraste im Mittel- oder Hintergrund Sicher für Garnelen und empfindliche Aquarien Wächst kompakt & kontrollierbar bei guter Pflege📋 Produktdetails: Name: Ludwigia sphaerocarpa 'Pilosa' Typ: Stängelpflanze Platzierung: Mittel- bis Hintergrund Wuchshöhe: ca. 20–40 cm Lichtbedarf: mittel bis hoch CO₂-Zufuhr: empfohlen Farbwirkung: rot bis rötlich-grün Wachstum: mittel Lieferform: InVitro-Becher (steril gezüchtet) Hersteller: Aqua Art💡 Zoo Roco Tipp: Für kräftige Rotfärbung sollte die Pflanze unter intensiver Beleuchtung stehen und regelmässig mit Eisen und Mikronährstoffen versorgt werden. Auch eine gute CO₂-Versorgung wirkt sich positiv auf Wachstum und Farbe aus.Mit Ludwigia sphaerocarpa 'Pilosa' von Aqua Art bringt man Struktur, Kontrast und ein intensives Farbspiel ins Aquarium – perfekt für moderne Aquascaping-Layouts.

6,50 CHF

Bucephalandra sp. Ulysses
🌿 Bucephalandra sp. 'Ulysses' InVitro Edle Aufsitzerpflanze mit Charakter Die Bucephalandra sp. 'Ulysses' von Aqua Art ist eine exklusive, langsam wachsende Aquarienpflanze, die durch ihre dunkelgrünen bis bläulich schimmernden Blätter mit leicht gewelltem Rand beeindruckt. Diese Variante eignet sich ideal zur Befestigung auf Wurzeln, Steinen oder Dekorationselementen – ganz ohne Einpflanzen in den Bodengrund. Durch die InVitro-Zucht ist sie frei von Schnecken, Algen und Pestiziden – optimal für Garnelenbecken, Nano-Aquarien und Naturaquarien. Die Pflanze ist robust, pflegeleicht und dekorativ – auch bei wenig Licht und ohne CO₂-Zufuhr.✅ Vorteile auf einen Blick: Aufsitzerpflanze mit wellig-dunkelgrünen Blättern InVitro – steril, pestizidfrei und schneckenfrei Langsam wachsend, sehr pflegeleicht Perfekt für Garnelenbecken, Aquascapes und kleine Aquarien Kein Bodengrund nötig – ideal für Wurzeln oder Steine Auffällige Blattstruktur mit edlem Schimmer📋 Produktdetails: Name: Bucephalandra sp. 'Ulysses' Typ: Aufsitzerpflanze Platzierung: Vorder- bis Mittelgrund Wuchshöhe: ca. 5–10 cm Lichtbedarf: gering bis mittel CO₂-Zufuhr: nicht zwingend, aber vorteilhaft Wachstum: langsam Lieferform: InVitro-Becher (steril gezüchtet) Hersteller: Aqua Art💡 Zoo Roco Tipp: Platziere Bucephalandra 'Ulysses' auf dunklem Hardscape wie Lavastein oder Moorkienholz – so kommen die schimmernden Blätter besonders gut zur Geltung. Zum Befestigen eignet sich Pflanzenkleber oder ein feiner Nylonfaden.Mit ihrer einzigartigen Farbwirkung, geringen Ansprüchen und hohen dekorativen Qualität ist Bucephalandra 'Ulysses' die perfekte Pflanze für moderne Aquarienlayouts.

16,50 CHF

Rotala rotundifolia Invitro
Invitro Aquarienpflanze Rotala rotundifoliaFarbenfrohe Stängelpflanze für den Hintergrund Die Rotala rotundifolia ist eine der beliebtesten Stängelpflanzen in der Aquaristik – vielseitig einsetzbar, pflegeleicht und besonders attraktiv durch ihre zarten, runden Blätter. Je nach Lichtintensität und Nährstoffversorgung entwickelt sie ein kräftiges Grün bis leuchtendes Rot, das jedem Aquarienlayout lebendige Farbakzente verleiht. Die InVitro-Variante wird unter sterilen Bedingungen gezüchtet und ist dadurch frei von Algen, Schnecken und Pestiziden – ideal für empfindliche Aquarien, insbesondere Garnelenbecken. Schnell wachsend und anpassungsfähig, eignet sich die Rotala rotundifolia hervorragend für den Mittel- bis Hintergrund und harmoniert wunderbar mit anderen feinen Stängelpflanzen im Naturaquarium. Vorteile auf einen Blick: ✅ Farbwechsel je nach Licht – von Grün bis Rot ✅ Schnellwüchsig & ideal für dichte Pflanzengruppen ✅ InVitro – garantiert frei von Schadstoffen & Schnecken ✅ Sicher für Garnelen & empfindliche Becken ✅ Perfekt für Aquascaping & klassische PflanzenaquarienProduktdetails: Name: Rotala rotundifolia Typ: Stängelpflanze Lage im Aquarium: Mittel- bis Hintergrund Wuchshöhe: ca. 30–50 cm Lichtbedarf: Mittel bis hoch CO₂-Zufuhr: Empfohlen für intensivere FärbungTemperatur: 22 - 28°C Lieferform: InVitro-Becher (steril gezüchtet) Farbwirkung: Grün bis rötlich, je nach Licht & Nährstoffen

6,50 CHF

Hydrocotyle spez Japan
🌿 Hydrocotyle sp. 'Japan' InVitroVerspielter Bodendecker mit einzigartiger Blattform Die Hydrocotyle sp. 'Japan' von Aqua Art ist eine aussergewöhnliche, schnell wachsende Aquarienpflanze mit charakteristischen, kleinen runden Blättern auf dünnen Trieben. Sie eignet sich hervorragend für den Vordergrund oder Mittelgrund und kann je nach Pflege sowohl kriechend als auch aufsteigend wachsen. Die InVitro-Zucht garantiert eine schnecken- und pestizidfreie Pflanze, perfekt für Garnelenbecken, Nano-Aquarien und detailverliebte Aquascapes. Ihr ungewöhnliches Erscheinungsbild bringt spielerische Leichtigkeit und frisches Grün in jede Unterwasserlandschaft.✅ Vorteile auf einen Blick: Charakteristische rundliche Blätter auf feinen Ranken InVitro – steril, garnelensicher & pestizidfrei Ideal für den Vordergrund oder mittleren Bereich Flexibel im Wachstum – kriechend, hängend oder aufsteigend Pflegeleicht & schnell wachsend Perfekt für kreative Aquascapes und Nano-Becken📋 Produktdetails: Name: Hydrocotyle sp. 'Japan' Typ: Bodendecker / Vordergrundpflanze Wuchshöhe: 3–10 cm Lichtbedarf: mittel bis hoch CO₂-Zufuhr: empfohlen Wachstum: schnell Vermehrung: über Seitentriebe Lieferform: InVitro-Becher (steril gezüchtet) Hersteller: Aqua ArtMit Hydrocotyle sp. 'Japan' bringt man eine ungewöhnlich geformte, frisch grüne Pflanze ins Aquarium, die sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Aquascaper eignet.

6,50 CHF

Ammania senegalensis - Kleine Cognacpflanze
Invitro Ammania senegalensis von Aqua ArtDie Ammania senegalensis InVitro von Aqua Art ist eine beeindruckende Aquarienpflanze mit intensiver Rotfärbung, die vorwiegend im Mittel- und Hintergrund Ihres Aquariums ein echter Blickfang ist. Dank der InVitro-Zucht erhalten Sie eine 100 % sterile, pestizidfreie Pflanze, die auch für empfindliche Garnelen und Aquascaping-Projekte bestens geeignet ist. Mit ausreichend Licht, Nährstoffen und CO₂ entwickelt die Ammania senegalensis kräftige, rote Stängel und ovale Blätter – perfekt für farbige Kontraste in Pflanzenaquarien. Vorteile auf einen Blick: ✅ Leuchtend rote Stängelpflanze für Mittel- & Hintergrund ✅ InVitro – frei von Algen, Schnecken & Pestiziden ✅ Sicher für Garnelen & empfindliche Aquarienbewohner ✅ Ideal für Aquascaping & Naturaquarien ✅ Schnellwüchsig bei guter Beleuchtung & CO₂-ZugabeProduktdetails: Name: Ammania senegalensis Herkunft: Afrika Typ: Stängelpflanze Lage im Aquarium: Mittel- bis Hintergrund Wuchshöhe: ca. 20–40 cm Lichtbedarf: Mittel bis hoch CO₂-Zufuhr: Empfohlen Lieferform: InVitro-Becher (laborgezüchtet, steril)Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1-2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in geringem Abstand ins Substrat oder auf die ausgewählten Gegenstände.

6,50 CHF

Anubias barteri var. glabra
Anubias barteri var. glabraAnubias Barteri Var. Glabra' oder Anubias minima. Dies ist eine empfohlene Art für Aquarien mit wenig Licht. Ideal für mittelgrosse Becken. Die Pflanze ist einfach zu züchten, benötigt keine intensive Düngung und vermehrt sich durch Teilung des Rhizoms. In-vitro-Pflanze.Schwierigkeit des Anbaus: leichtLichtbedarf: schwachCO₂-Bedarf: geringHöhe der ausgewachsenen Pflanze: 15–25 cmWachstum: langsamTemperatur: 20 - 22°CPlatzierung im Aquarium: MittelgrundHerkunft: AfrikaSchalen-Durchmesser 6 cmAnubias Barteri Var. Glabra ist eine grüne Pflanze aus der Familie der Korbblütler, die in den Sümpfen Afrikas heimisch ist. Sie kann sowohl unter Wasser als auch im Wasser wachsen. Im Handel ist sie unter dem Namen Anubias minima anzutreffen. Im Gegensatz zu anderen Anubias lässt sie sich gut in das Substrat pflanzen. Sie hat charakteristische lanzettliche Blätter, die bis zu 15 cm lang werden. Sie kann eine Höhe von 25 cm erreichen, wächst aber langsam, so dass sie auch in kleinen Aquarien kultiviert werden kann. Die Pflanze hat ein Rhizom, aus dem Wurzeln wachsen, die die Stelle, an der sie gepflanzt wird, fest umschlingen. Sie ist daher ideal für die Bepflanzung auf Wurzeln oder Lavagestein. Sie eignet sich für eine zweite oder dritte Bepflanzung. Anubias gedeiht bei unterschiedlichen Temperaturen. Sie eignet sich sowohl für kühlere Becken als auch für warme, tropische Aquarien, z. B. mit Diskusfischen. Sie verträgt hartes, weiches, saures und alkalisches Wasser. Sie bevorzugt schwache, diffuse Beleuchtung. Bei längerer und intensiver Beleuchtung kann sie mit Algen bewachsen werden. Daher ist es ratsam, sie in dunklere oder sogar schattige Bereiche des Aquariums zu pflanzen. Die Pflanze mag keine vernachlässigten Aquarien und bevorzugt es, wenn das Wasser regelmässig gewechselt wird und sich kein Schmutz auf ihren Blättern ablagert. Sie wächst langsam, bildet aber eine sehr attraktive Form, vor allem in einer Gruppe, die einen grünen, dekorativen Klumpen bildet. Sie fühlt sich in Becken mit niedrigem Wasserstand sehr wohl und sieht in Aquarien vom Typ 'Dackel' grossartig aus, wo sie den Effekt eines ästhetisch ansprechenden Beckens erzeugt. Dank ihr können wir sehr interessante Kompositionen schaffen. Sie eignet sich auch gut für Aquarien mit Buntbarschen und anderen pflanzenfressenden Fischen. Sie erfordert keine besondere Pflege, es genügt, ältere Blätter zu entfernen, was das Rhizom zur Bildung von Ablegern anregt. Wenn Sie neue Stecklinge erhalten möchten, können Sie das Rhizom regelmässig in 2-3 cm lange Abschnitte teilen. Um die Anubias an Wurzeln oder Steinen zu befestigen, genügt eine sehr dünne Schnur, ein Faden oder ein spezieller Klebstoff zur Befestigung von Aquarienpflanzen. Die In-vitro-Kultur von Pflanzen wird in Gewebekulturlabors durchgeführt. Die Stecklinge sind dank der sterilen Produktionsbedingungen frei von Schnecken, Algen oder Krankheitserregern.Pflanzung:Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab.

16,90 CHF

Limnophila aromatica
Limnophila aromaticaLimnophila Aromatica (duftende Limnophilie) ist eine schöne Pflanze für den zweiten oder dritte Ebene. Sie färbt sich unter intensivem Licht purpurrot.Schwierigkeit des Anbaus: mässig Lichtbedarf: mittel CO₂-Bedarf: mittel Ausgewachsene Pflanzenhöhe: bis zu 50 cm Wachstum: mässig Temperatur: 22-28°C Platzierung im Aquarium: zweite oder dritte Ebene Herkunft: Asien Becherdurchmesser: 6 cm Limnophila Aromatica (duftende Limnophila, Reisfeldkraut) ist eine Pflanze, die sich aufgrund ihres einzigartigen Aussehens und ihrer Blattfarbe einen Platz in Aquarien auf der ganzen Welt verdient hat. Sie ist in Asien beheimatet, wo sie in der Regel in Reisfeldern oder Sümpfen in der Nähe von Wasser wächst. Sie gedeiht gut nach dem Ende der Regenzeit an einem trockenen Ort in einem noch feuchten, sandigen Boden. Bei hohen Temperaturen blüht die Pflanze, bildet Früchte und stirbt dann ab. Traditionell als Gewürz verwendet, vor allem in der vietnamesischen Küche. Ihr Geschmack erinnert an Kümmel und Zitrone. Derzeit ist die Pflanze auch in Amerika und Australien zu finden.Limnophilia Aromatica ist eine Stängelpflanze, aus der lanzettförmige, an den Rändern gezackte Blätter hervorgehen. Ihre Farbe hängt von der Intensität des Lichts ab. Hat die Pflanze wenig Zugang zu Licht, sind ihre Blätter grün. Bei starkem Licht ist die gesamte Oberseite der Pflanze intensiv rot und die Blätter sind auf der Unterseite violett gefärbt. In Aquarien pflanzt man sie in die zweite oder dritte Ebene, wobei man einen Abstand von 1,5 cm zwischen den Stecklingen lässt. Sie wächst recht schnell, ihr optimaler pH-Wert liegt bei 6-7. Sie verträgt Temperaturen zwischen 15 und 30 °C, aber es ist besser, extreme Temperaturen zu vermeiden und sie zwischen 22 und 28 °C zu halten. In Aquarien wird sie durch Abschneiden und Einpflanzen von Jungpflanzen vermehrt, die sich an den Stängeln oder aus den Spitzen bilden. Die Pflanze benötigt keine absolute CO₂-Düngung, wächst aber mit CO₂-Zugabe viel schneller. Um die gewünschte intensive rot-violette Farbe der Blätter zu erreichen, muss die Pflanze stark beleuchtet werden. Ausserdem muss auf die richtigen Wasserparameter im Aquarium geachtet werden, insbesondere auf den optimalen Eisen-, Nitrat- und Phosphatgehalt, damit die Pflanze die Nährstoffe aus der Wassersäule aufnehmen kann. Aufgrund ihres stark entwickelten Wurzelsystems wächst die Pflanze am besten in aktiven Medien.Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1–2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in Abständen von 1 bis 2 cm setzen.

6,50 CHF

Ludwigia sp. 'Super Mini Red'
Ludwigia sp. 'Super Mini Red'Ludwigia sp. Super Mini Red' ist eine schnell wachsende rote Pflanze für die zweite oder dritte Ebene im Aquarium. Sie ist einfach zu vermehren und benötigt keine starke Beleuchtung. Diese Pflanze wächst im Boden und auf Dekoration.Schwierigkeit des Anbaus: MittelLichtbedarf: mittel CO₂-Bedarf: mittel Höhe der ausgewachsenen Pflanze: 10-25 cmWachstumsrate: mittel Temperatur: 20-28°C Platzierung im Aquarium: zweite oder dritte Ebene Herkunft: Cultivar (gezüchtete Sorte) Becherdurchmesser: 6 cm Ludwigia sp. 'Super Mini Red' ist die kleinste der rotblättrigen Ludwigia-Sorten. Sie hat feine und zarte dunkelrote Blätter. Eine besonders dekorative Aquarienpflanze. Je nach Beckengrösse ist sie für die mittlere oder dritte Ebene des Aquariums geeignet. Sie wird gerne für Arrangements in Aquarien im holländischen und natürlichen Stil verwendet. Die Blattspreite ist etwa 2 cm lang und 1,5 cm breit. Die Pflanze hat keine übermässigen Ansprüche. Sie wächst auch bei mässigem Licht, obwohl die rote Farbe dann weniger intensiv wird. Die Pflanze kann in den Boden oder auf Dekorationen gepflanzt werden. Wenn sie an den Wurzeln befestigt wird, bildet sie fantasievolle Kompositionen, die an Baumkronen erinnern. Bei dieser Anbauform sollte die zusätzliche Gabe von Flüssigdünger nicht vergessen werden. Die besten Wachstumsergebnisse erzielt man, wenn man sie in ein fruchtbares Substrat pflanzt. Unter guten Bedingungen breitet sie sich schnell aus.Ludwigia sp. Super Mini Red' hat dank ihrer extrem intensiven roten Farbe viele Liebhaber. Sie verfärbt sich leicht und schnell unter starken Lichtverhältnissen. Auf diese Weise wird sie zu einem unglaublich auffälligen Gestaltungselement im ihrem Aquarium. Aufgrund ihres schnellen Wachstums muss sie regelmässig zurückgeschnitten und gestutzt werden. Sie macht sich gut an den starken Stellen eines Arrangements, in der zweiten oder dritten Reihe. Die Sorte Super Mini Red benötigt kein CO₂ und wächst auch bei geringer Lichtintensität und niedrigem Düngergehalt in der Wassersäule. Daher ist sie eine geeignete Pflanze für Einsteiger in die Pflanzenaquaristik. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass die besten Zuchtergebnisse mit geeigneter Beleuchtung und zusätzlicher Kohlendioxid-Zugabe erzielt werden können. Sie wächst sowohl in hartem als auch in weichem Wasser mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 7,5. Sie erfordert keine komplizierte Pflege. Häufiges Beschneiden und gute Wachstumsbedingungen sorgen für schöne, dichte Pflanzen. Sie kann bis zu 25 cm hoch werden. Wie bei den meisten Stämmen können die abgeschnittenen Spitzen der Pflanzen wieder in den Boden gepflanzt werden. Die Pflanze bildet an der Schnittstelle Seitentriebe.Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1-2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in Abständen von 1 bis 2 cm setzen.

6,50 CHF

Alternanthera reineckii 'Rosanervig'
Alternanthera reineckii 'Rosanervig' Alternanthera Reineckii Rosanervig ist eine rote Aquarienpflanze für den Mittelgrund des Aquariums. Das auffällige Muster auf den Blättern macht diese Art zu einer echten Rarität in jedem bepflanzten Aquarium. Anbauschwierigkeit: mässig anspruchsvoll Lichtbedarf: mittel CO₂-Bedarf: mittel Ausgewachsene Pflanzenhöhe: bis zu 30cm Wachstum: mittel Temperatur: 22-28°C Platzierung im Aquarium: zweite Ebene Herkunft: kultivierte Sorte Becherdurchmesser: 6cm Alternanthera Reineckii 'Rosanervig', oder Alternanthera Reineka Rosanervig, auch bekannt als Red Ruby. Vielleicht stossen Sie auch auf den Namen Alternanthera Cardinalis, aber das ist nicht die wissenschaftliche Bezeichnung für diese Pflanze. Es handelt sich um einen sehr eindrucksvollen Vertreter der Familie der Amaranthaceae, der am besten im Hintergrund, in der Mitte des Beckens, aussieht.In grossen Aquarien kann sie in den Vordergrund gepflanzt werden. Wenn sie regelmässig auf eine Höhe von 5-10 cm zurückgeschnitten wird, bildet sie einen schönen roten Teppich. Ihr besonderes Merkmal sind die burgunderrosa Blätter mit kontrastierenden hellen Adern. Die Farbe der Blätter hängt von den Bedingungen im Aquarium ab. Sie wird gerne für Arrangements in Aquarien im holländischen Stil verwendet. Es wird empfohlen, 6-7 Sämlinge in einer Gruppe zu pflanzen, um einen kompakten, interessant aussehenden Strauch zu bilden. Diese Sorte braucht viel Licht und ist in dieser Hinsicht eine recht anspruchsvolle Pflanze. Auch ein fruchtbares Substrat ist unabdingbar. Sie wächst gut in aktiven Medien. Die Pflanze vermehrt sich leicht durch Teilung von Trieben, die an der Basis des Stammes und der Blätter wachsen. Von der Mutterpflanze abgeschnittene Stecklinge können direkt in das Substrat gesteckt werden. Sie bilden schnell ein Wurzelsystem. Für ein üppiges Wachstum wird eine durchschnittliche Mindestdüngung von Alternantera rosanervig mit CO₂ empfohlen, d. h. mit einem Gehalt von 6 - 14 mg/l. Es ist ratsam, Flüssigdünger zu verwenden, damit es der Pflanze nicht an Mikro- und Makroelementen mangelt. Diese Sorte stellt keine großen Anforderungen an die Wasserparameter. Sie wächst in weichem bis hartem Wasser mit einem pH-Wert zwischen 5 und 8. Die Blätter von Alternantera rosanervig sind sehr dicht, so dass die Pflanze oft von kleineren Fischen als Schutz vor Fressfeinden genutzt wird, und schattenliebende Arten halten sich gerne unter ihr auf. Alternantera rosanervig sieht schön aus in der Nähe von Arten wie Hemianthus callitrichoides Cuba und Aponogeton boivinianus . Sie bildet einen schönen Kontrast zum Grün der anderen Wasserpflanzen.Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab.

6,50 CHF

Kunden sahen auch

Staurogyne Repens (Kriechende Staurogyne)
Staurogyne RepensStaurogyne Repens ist eine hellgrüne Pflanze, die sich unkompliziert züchten lässt. Für den Vordergrund oder Hintergrund geeignet, kann man sie in grösseren Becken in eine Rasenform bringen und so eine wunderbare Basis im Aquarium schaffen.Schwierigkeit des Anbaus: : leichtLichtbedarf: mittelCO₂-Bedarf: niedrigHöhe der ausgewachsenen Pflanze: bis zu 10 cmWachstum: mässigTemperatur: 20-28°CPlatzierung im Aquarium: Vordergrund oder HintergrundHerkunft: Südamerika Schalen-Durchmesser 6 cm Die Staurogyne Repens benötigt einen mittleren Licht- und CO₂-Bedarf. Abgeschnittene Triebe können in das Substrat gepflanzt werden und vermehren sich so weiter. Die Staurogyne Repens hat eine interessante Blattstruktur und -farbe. Sie zeichnet sich durch eine mässiges Wachstum aus und ausgewachsene Exemplare erreichen eine Höhe von bis zu 10 cm. Sie wird gerne für Arrangements in bepflanzten Aquarien verwendet. Sie hat ein gut entwickeltes Wurzelsystem. Sie stammt aus Südamerika, genauer gesagt aus dem südlichen Amazonasgebiet. In der freien Natur wurde sie im Fluss Rio Cristalino entdeckt. Die Pflanze zeichnet sich durch geringe Lichtansprüche aus. Bei gutem Licht wächst sie nicht zu hoch und bildet einen dichten Rasen. Weniger Licht ist kein Problem für sie, aber dann wächst sie langsamer. Die Dosierung von Kohlendioxid und die Fütterung mit Mikro- und Makronährstoffdüngern sorgen für ein intensives Wachstum. Staurogyne Repens nimmt Nährstoffe hauptsächlich über ihr Wurzelsystem auf und bevorzugt daher ein fruchtbares Substrat. Fortgeschrittene Aquarianer können diese Art jedoch auch an Ornamenten oder Dekorationen festhalten. Es genügt, einen geeigneten Klebstoff zu verwenden. In diesem Fall muss darauf geachtet werden, dass die Wassersäule mit Düngemitteln versorgt wird. Die besten Wachstumsergebnisse werden erzielt, wenn die Pflanze in ein aktives Substrat gepflanzt wird. Unter guten Bedingungen wächst die Pflanze sehr schnell. Sie erfordert keine komplizierte Pflege. Alles, was Sie beachten müssen, ist ein regelmässiger Rückschnitt mit einer scharfen Schere mit gebogenen Klingen. Häufiges Beschneiden trägt dazu bei, dass Staurogyne Repens dichter wird und wächst. Nach dem Beschneiden breitet sie sich aus und bildet neue Stämme mit Blättern. Daher kann sie auch zur Gestaltung eines interessanten Vordergrunds verwendet werden. Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1-2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in Abständen zwischen 3 - 4 cm ein.

6,50 CHF

Hydrocotyle verticillata
🌿 Hydrocotyle verticillata InVitro Quirliger Wassernabel für den Vordergrund Hydrocotyle verticillata von Aqua Art ist eine einzigartige Vordergrundpflanze mit schirmartig angeordneten Blättern, die an kleine Seerosen oder Sonnenschirme erinnern. Diese besondere Blattform macht sie zu einem echten Blickfang in Naturaquarien und Aquascapes – besonders in flachen Becken oder detailreichen Layouts. Die Pflanze bleibt kompakt, wächst kriechend über den Boden und eignet sich ideal für kreative Vordergrund- oder Mittelgrundgestaltung. Als InVitro-Pflanze geliefert, ist sie frei von Pestiziden, Algen und Schnecken und damit optimal für Garnelenbecken und empfindliche Aquarienbewohner geeignet.✅ Vorteile auf einen Blick: Auffällige schirmartige Blätter – natürliche Optik mit Designcharakter InVitro – garnelensicher, pestizidfrei & algenfrei Kompakter Wuchs – perfekt für den Vordergrund Wächst kriechend & bildet kleine Gruppen Ideal für flache Becken & kreative Aquascapes Anspruchslos & pflegeleicht📋 Produktdetails: Name: Hydrocotyle verticillata Typ: Bodendecker / Vordergrundpflanze Wuchshöhe: ca. 2–7 cm Lichtbedarf: gering bis mittel CO₂-Zufuhr: nicht zwingend, aber förderlichph-Wert: 5 bis 7 Wachstum: langsam bis mittel Vermehrung: durch Ausläufer, Stecklinge, Teilung Lieferform: InVitro-Becher (steril gezüchtet) Hersteller: Aqua Art💡 Zoo Roco Tipp: Hydrocotyle verticillata wirkt besonders harmonisch in Kombination mit feinen Moosen oder hellen Bodengründen. Sie eignet sich auch sehr gut für Aquascaping und flach bepflanzte Nano-Aquarien.Die Pflanze kann auch emers in Wabi-Kusa gehalten werden.

6,50 CHF

Bacopa myriophylloides Invitro
Invitro Aquarienpflanze Bacopa myriophylloidesFeinfiedrige Aquarienpflanze für den Hintergrund Die Bacopa myriophylloides ist eine elegante Stängelpflanze mit zarten, fein gefiederten Blättern – ein echter Hingucker für den Hintergrund Ihres Aquariums. Durch ihre besondere Struktur bringt sie Leichtigkeit und Bewegung in das Layout und eignet sich ideal für Aquascaping und Naturaquarien. Als InVitro-Pflanze von hoher Qualität ist sie frei von Algen, Schnecken und Pestiziden, was sie besonders sicher für Garnelen und empfindliche Becken macht. Bei guter Beleuchtung und CO₂-Zufuhr wächst Bacopa myriophylloides kompakt und gesund – mit einer wunderschönen, filigranen Optik. Vorteile auf einen Blick: ✅ Filigrane Stängelpflanze mit fiedrigen Blättern ✅ Ideal für den Hintergrund & strukturreiche Layouts ✅ InVitro – steril, pestizidfrei & garnelensicher ✅ Gesundes Wachstum bei Licht & CO₂-Zugabe ✅ Perfekt für Aquascaping & NaturaquarienProduktdetails: Name: Bacopa myriophylloides Typ: Stängelpflanze Standort im Aquarium: Hintergrund Wuchshöhe: ca. 30–50 cm Lichtbedarf: Mittel bis hoch CO₂-Zufuhr: Empfohlen Lieferform: InVitro-Becher (steril gezüchtet) Besonderheit: Sehr feine, dekorative Blattstruktur

6,50 CHF

Anubias barteri var. nana Gold
Anubias barteri var. nana 'Gold'Dennerle A21.6 max. Wuchshöhe 5 - 10 cm Herkunftsland Zuchtform Eignung Aquascaping, Barschaquarium, Gesellschaftsaquarium, NanoCube Typ  Aufsitzerpflanze Familie Araceae Gattung Anubias Vermehrung Seitensprosse am Rhizom Wuchsgeschwindigkeit langsam pH 5 - 9 Wasserhärte 0 - 30 °dh Hinweise Auf einen Stein oder eine Wurzel aufbinden Eine weitere und auch neue Varietät des Zwergspeerblattes ist die Sorte ´Gold´. Sie ist im normalen Kulturbestand in einer Gärtnerei in Taiwan entdeckt worden. Nach der Isolation hat es einige Jahre gedauert, bis ein stabiler Bestand vorhanden war. Durch die hellgrüne bis goldgelbe Blattfarbe unterscheidet sie sich deutlich gegenüber den anderen dunkelgrünen Anubias-Arten. Die Beleuchtung sollte hier nicht zu schwach sein, da die Pflanzen sonst wieder dunkler in der Blattfarbe werden.

Ab 12,90 CHF

Pogostemon stellatus spec. - Sternrotala grob
Pogostemon stellatus spec. - Sternrotala grob ehem. Eusteralis species max. Wuchshöhe - 40 cm Herkunftsland Australien, Südostasien Eignung NanoCube Typ   Familie Lamiaceae Gattung Pogostemon Vermehrung Kopfstecklinge, Seitentriebe Wuchsgeschwindigkeit mittel pH 5 - 7 Wasserhärte 0 - 15 °dh Hinweise   Pogostemon stellatus ist eine Stängelpflanze mit dichtstehenden Blattquirlen und kräftig gefärbten Blattspitzen. In Asien und Australien, wo sie in sumpfigen und moorigen Gebieten bis über 2.000 m gedeiht, ist sie häufiger anzutreffen. In der Kultur im Aquarium ist sie recht anspruchsvoll und benötigt weiches Wasser für ein gutes Wachstum. Viel Licht, permanente CO2-Zugaben und eine gute Ernährung sind ebenso wichtig. Sobald die Stängel die Wasseroberfläche erreicht haben, kann man die Triebspitzen abschneiden und neu setzen - aber auch der abgeschnittene untere Stängel treibt neu aus.

Ab 8,20 CHF

Hottonia inflata
Hottonia inflataHottonia Inflata (Kapuzinerkresse Hottonia) ist eine pflegeleichte, sekundäre Pflanze. Sie zeichnet sich durch verzweigte Stängel aus, an denen abwechselnd gefiederte, hellgrüne Blätter wachsen.Schwierigkeit des Anbaus: leichtLichtbedarf: mittelCO₂-Bedarf: mittelHöhe der ausgewachsenen Pflanze: bis zu 40 cmWachstumsrate: schnellTemperatur: 18-26°CPlatzierung im Aquarium: zweite EbeneHerkunft: Nord-AmerikaSchalen-Durchmesser: 6 cmHottonia Inflata (Kapuzinerkresse Hottonia, Kapuzinerkresse Akelei) ist eine relativ einfach zu ziehende Stängelpflanze. Sie ist für die zweite oder dritte Pflanzebene im Aquarium vorgesehen. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet ist das mittlere und östliche Nordamerika. Sie wächst in Feuchtgebieten, wo sie flache, ruhige Gewässer wie Sümpfe und Teiche überwuchert. Sie bevorzugt gemässigtes, feuchtes Klima ohne extreme Temperaturen und saures Wasser, kann aber auch neutrales Wasser vertragen. In der Natur keimen die Samen im Herbst oder Winter in flachen Gewässern. Die jungen Pflanzen werden durch Wasser vor niedrigen Temperaturen geschützt. Während des Wachstums dehnt sich der Stängel aus, bis er den Grundwasserspiegel erreicht. Wenn die Temperatur steigt, bildet die Pflanze die charakteristischen Blütenstängel, mit denen sie auf der Wasseroberfläche schwimmt.Die Blüten erscheinen bis zum späten Frühjahr oder Sommer. Die Pflanze produziert zahlreiche Samen, die für kurze Zeit auf der Wasseroberfläche schwimmen. Sie sinken dann auf den schlammigen Boden des Beckens, wo sie keimen oder ein Jahr lang ruhen. Nachdem die Samen freigesetzt wurden, stirbt die Pflanze ab. Daher sollte sie im Aquarium regelmässig zurückgeschnitten werden. Hottonia inflata hat verzweigte Stängel, aus denen abwechselnd längliche, gefiederte, hellgrüne Blätter hervorgehen. Sie wird von Aquarianern wegen ihres einzigartigen Aussehens, ihrer leichten Kultivierbarkeit und ihres schnellen Wachstums geschätzt. In Aquarien wird die Pflanze vegetativ durch seitliches Nachwachsen oder durch Abschneiden der Spitzen und Einpflanzen in den Bodengrund vermehrt. Nach dem Beschneiden breitet sie sich aus und bildet dichte Büschel.Sie benötigt keine CO₂-Düngung, deren Verabreichung das Wachstum jedoch deutlich beschleunigt. Wie andere Pflanzen benötigt sie Flüssigdünger, damit sie Nährstoffe aus der Wassersäule aufnehmen kann (Stickstoffverbindungen, Kalium, Phosphate, Eisen, Magnesium). Sie wächst am besten in einem aktiven Substrat; bei einem kargen Substrat ist es ratsam, zusätzlichen Dünger direkt unter die Wurzeln zu geben.Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1-2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in geringem Abstand auf die ausgewählten Gegenstände

6,50 CHF