Rotala rotundifolia 'Green'

Artikel-Nr.: ZJ-8400

6,50 CHF

Lagerbestand: 0

Versandfertig in 1-2 Packtage, Beschaffungszeit 14 Werktage

Lieferung zwischen Dienstag, 26 August und Mittwoch, 27 August
Zahlungsarten
Produktinformationen "Rotala rotundifolia 'Green'"

Rotala Rotundifolia 'Green'


Rotala Rotundifolia 'Green' (Rundblättrige Rotala) ist eine Mittelgrundpflanze. Sie zeichnet sich durch schnelles Wachstum und mässige Lichtansprüche aus. Die Farbe ist gewöhnlich hellgrün.


  • Schwierigkeit des Anbaus: leicht
  • Lichtbedarf: mittel
  • CO₂-Bedarf: nicht erforderlich
  • Höhe der ausgewachsenen Pflanze: 50-60 cm
  • Wachstum: schnell
  • Temperatur: 20-28°C
  • Platzierung im Aquarium: dritte Ebene
  • Herkunft: Südasien, Südostasien
  • Becherdurchmesser 6 cm

Das natürliche Verbreitungsgebiet des Rundblättrigen Rotalas (Rotala rotundifolia) ist Süd-, Südost- und Ostasien. Durch den Menschen wurde sie unter anderem in Australien, den Vereinigten Staaten und Brasilien verbreitet. Sie ist somit schon fast eine weltenbummlerin.


Rotala rotundifolia 'Green' ist Rotala rotundifolia sehr ähnlich, aber ihre Blätter bleiben auch bei hellem Licht hellgrün. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihr schnelles Wachstum und ihrer Neigung, sich üppig auszubreiten, vor allem wenn sie regelmässig beschnitten wird aus. Sie verträgt zwar eine mittlere Beleuchtungsstärke, aber je höher das Licht ist, desto intensiver sind das Wachstum und die Farben der Pflanze. Wenn man sie frei wachsen lässt, erreicht sie eine Länge von 30-60 cm und schneidet den unteren Teilen den Zugang zum Licht ab, wo sie beginnt, ihre Blätter zu verlieren. Unter günstigen Bedingungen kann sie, wenn sie unkontrolliert bleibt, ein ganzes Becken beherrschen, vor allem wenn es sich um ein Becken mit einem kleinen Fassungsvermögen handelt. Sobald sie die Wasseroberfläche erreicht hat, beginnt sie auf ihr zu schweben.


Sie benötigt keine zusätzliche Kohlendioxiddüngung, ausser sie möchten das Wachstum noch beschleunigen. Sie ist tolerant gegenüber dem pH-Wert und der Wasserhärte, obwohl sie, wie die meisten Pflanzen, keine extremen Werte verträgt. Sie verträgt Temperature zwischen 20 und 28 °C, gedeiht aber besser im oberen Ende dieses Bereichs. Sie kann sowohl in einem aktiven als auch in einem kargen Substrat wachsen, aber in diesem Fall ist es ratsam, unter den Wurzeln zu düngen. In gut beleuchteten, CO2-gedüngten Aquarien kann sie aufgrund ihres schnellen Wachstums eine zusätzliche Düngung mit Makronährstoffen benötigen. Andernfalls verliert sie ihre Farbe und die Blätter werden kleiner.

Rotala rotundifolia wird im Aquarium vermehrt, indem man Stängelstücke abschneidet und sie an einer ausgewählten Stelle in den Bodengrund setzt. Wenn sie in ein neues Becken verpflanzt wird, braucht sie einige Zeit, um sich zu akklimatisieren und schneller zu wachsen.


Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1-2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in geringem Abstand ins Substrat.

Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Kunden kauften auch

Ludwigia sp. 'Super Mini Red'
Ludwigia sp. 'Super Mini Red'Ludwigia sp. Super Mini Red' ist eine schnell wachsende rote Pflanze für die zweite oder dritte Ebene im Aquarium. Sie ist einfach zu vermehren und benötigt keine starke Beleuchtung. Diese Pflanze wächst im Boden und auf Dekoration.Schwierigkeit des Anbaus: MittelLichtbedarf: mittel CO₂-Bedarf: mittel Höhe der ausgewachsenen Pflanze: 10-25 cmWachstumsrate: mittel Temperatur: 20-28°C Platzierung im Aquarium: zweite oder dritte Ebene Herkunft: Cultivar (gezüchtete Sorte) Becherdurchmesser: 6 cm Ludwigia sp. 'Super Mini Red' ist die kleinste der rotblättrigen Ludwigia-Sorten. Sie hat feine und zarte dunkelrote Blätter. Eine besonders dekorative Aquarienpflanze. Je nach Beckengrösse ist sie für die mittlere oder dritte Ebene des Aquariums geeignet. Sie wird gerne für Arrangements in Aquarien im holländischen und natürlichen Stil verwendet. Die Blattspreite ist etwa 2 cm lang und 1,5 cm breit. Die Pflanze hat keine übermässigen Ansprüche. Sie wächst auch bei mässigem Licht, obwohl die rote Farbe dann weniger intensiv wird. Die Pflanze kann in den Boden oder auf Dekorationen gepflanzt werden. Wenn sie an den Wurzeln befestigt wird, bildet sie fantasievolle Kompositionen, die an Baumkronen erinnern. Bei dieser Anbauform sollte die zusätzliche Gabe von Flüssigdünger nicht vergessen werden. Die besten Wachstumsergebnisse erzielt man, wenn man sie in ein fruchtbares Substrat pflanzt. Unter guten Bedingungen breitet sie sich schnell aus.Ludwigia sp. Super Mini Red' hat dank ihrer extrem intensiven roten Farbe viele Liebhaber. Sie verfärbt sich leicht und schnell unter starken Lichtverhältnissen. Auf diese Weise wird sie zu einem unglaublich auffälligen Gestaltungselement im ihrem Aquarium. Aufgrund ihres schnellen Wachstums muss sie regelmässig zurückgeschnitten und gestutzt werden. Sie macht sich gut an den starken Stellen eines Arrangements, in der zweiten oder dritten Reihe. Die Sorte Super Mini Red benötigt kein CO₂ und wächst auch bei geringer Lichtintensität und niedrigem Düngergehalt in der Wassersäule. Daher ist sie eine geeignete Pflanze für Einsteiger in die Pflanzenaquaristik. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass die besten Zuchtergebnisse mit geeigneter Beleuchtung und zusätzlicher Kohlendioxid-Zugabe erzielt werden können. Sie wächst sowohl in hartem als auch in weichem Wasser mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 7,5. Sie erfordert keine komplizierte Pflege. Häufiges Beschneiden und gute Wachstumsbedingungen sorgen für schöne, dichte Pflanzen. Sie kann bis zu 25 cm hoch werden. Wie bei den meisten Stämmen können die abgeschnittenen Spitzen der Pflanzen wieder in den Boden gepflanzt werden. Die Pflanze bildet an der Schnittstelle Seitentriebe.Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1-2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in Abständen von 1 bis 2 cm setzen.

6,50 CHF

Myriophyllum Mattogrossense
Myriophyllum Mattogrossense Myriophyllum Mattogrossense, auch bekannt als rote Akelei, ist eine dekorative, recht anspruchsvolle Aquarienpflanze. Schwierigkeit des Anbaus: anspruchsvoll Lichtbedarf: stark CO₂-Bedarf: stark Ausgewachsene Pflanzenhöhe: bis zu 60 cm Wachstum: schnell Temperatur: 24-28°C Platzierung im Aquarium: dritte Ebene Herkunft: Südamerika Becherdurchmesser 6 cmMyriophyllum Mattogrossense oder Roter Sonnenhut ist eine recht anspruchsvolle, wenn auch einfach zu ziehende Tertiärpflanze. Sie stammt aus Brasilien, genauer gesagt aus Mato Grosso im Rio Amazonas. Sie hat lange, brüchige Stängel mit gefiederten, gewirbelten Blättern.Die Pflanze selbst erinnert in ihrem Erscheinungsbild an Dill. Unter guten Bedingungen kann sie mit kleinen, roten, einzelnen Blüten blühen. Sie benötigt ein fruchtbares, reichhaltiges Substrat und eine sehr intensive Beleuchtung. Nur dann kann sie ihr volles Potenzial entfalten und ihre Schönheit im Aquarium zeigen. Groben Kies mag sie nicht, sie wächst viel besser in einem feinen, aber durchlässigen Substrat. Eine intensive CO₂-Düngung ist ratsam. Flüssigdünger, der in die Wassersäule gegeben wird, verbessert ebenfalls die ästhetischen Qualitäten der Pflanze, die sich gerne dieser Ressourcen bedient. Wenn sie gut gedüngt wird, wächst sie üppig und die Stängel haben eine schöne rote Farbe. Sie braucht einen langen Tag, daher sollte das Licht mindestens 8-10 Stunden lang eingeschaltet sein. Sie ist sehr empfindlich gegenüber den Parametern die nicht eingehalten werden. Bei regelmässigem Wasserwechsel wächst sie kräftig und die Blätter breiten sich zu grünen Fächern aus, während in altem Wasser die Blätter deutlich kleiner und unansehnlich werden. Wenn Sie das Wasser alle paar Monate wechseln, können Sie die Pflanze verlieren. Myriophyllum Mattogrossense gedeiht sowohl in weichem als auch in hartem Wasser. pH 6-7,2. Temperatur 24-28°C Wichtig ist auch, dass Sie das Myriophyllum regelmässig beschneiden. Wenn die Pflanze nicht beschnitten wird, bekommt sie vor allem im unteren Bereich sehr feine Blätter, was sehr unvorteilhaft aussieht. Regelmässiges Beschneiden der Spitzen hilft, dies zu verhindern. Die Pflanze vermehrt sich sehr leicht, es genügt, die abgeschnittene Spitze in fruchtbaren Boden zu pflanzen, und sie wird schnell ein reiches, fadenförmiges Wurzelsystem ausbilden. Aufgrund des Düngebedarfs und der Launenhaftigkeit der Pflanze ist sie für Anfänger in der Aquaristik nicht zu empfehlen. Die Pflanze ist in-vitro gezüchtet und frei von Schnecken, Parasiten und Algen. Für die Aufzucht wurde ein hochwertiges Gel als Nährlösung verwendet, so dass sie sich schnell und einfach an neue Bedingungen anpassen kann.

6,50 CHF

Ludwigia Arcuata
Ludwigia Arcuata Ludwigia Arcuata ist eine dekorative Aquarienpflanze mit schmalen, rot gefärbten Blättern. Sie wächst hoch und ist daher für die zweite oder dritte Ebene des Aquariums bestimmt. Schwierigkeit des Anbaus: MittelLichtbedarf: hochCO₂-Bedarf: hoch (20 mg/l)Ausgewachsene Pflanzenhöhe: bis zu 40 cmWachstum: mässigTemperatur: 20-28°CPlatzierung im Aquarium: dritte und zweite EbeneHerkunft: Nord-Amerika6 cm BecherdurchmesserLudwigia Arcuata ist eine dekorative orange-grüne oder rot-grüne Pflanze für den Hintergrund ihres Aquariums. Diese Art ist in Nordamerika beheimatet, wo sie in folgenden Staaten vorkommt: Virginia, North Carolina und South Carolina. Sie kommt als mehrjährige Sumpfpflanze vor, die in stehenden oder langsam fliessenden Gewässern wächst.Die Pflanze gehört zur Familie der Onagraceae (Nachtkerzengewächse) und ihre Synonyme sind Ludwigia pedunculosa Michaux, Isnardia pedunculosa de Candolle, Isnardia arcuata Kuntze und Ludwigiantha arcuata Smoll. Im Aussehen ähnelt sie Ludwigia brevipes und Didiplis diandra. Ludwigia arcuata zeichnet sich durch ihre länglichen, schmalen Blätter aus, deren Spitzen sich je nach Lichteinfall orange bis rot färben. Sie hat dünne, senkrecht wachsende Stängel und wächst gerne über der Wasseroberfläche, weshalb sie für offene Becken und Paludarien empfohlen wird. Die Blätter, die über dem Wasser wachsen, sind feiner, aber bunter. Sie blüht häufig und ihre Blütenstände sind klein und goldgelb.Für ein gutes Wachstum sind ein fruchtbares Substrat, eine starke Beleuchtung und CO₂-Düngung erforderlich. Das Licht im Aquarium mit dieser Sorte sollte etwa 12 Stunden pro Tag eingeschaltet sein. Bei regelmässigem Rückschnitt bildet sie einen dichten, kompakten Strauch mit einer orange-roten Färbung, die einen guten Kontrast zu Grünpflanzen bildet. Ludwigia verträgt einen pH-Wert von 5,5 bis 8,0, die Wasserhärte ist für sie nicht von Bedeutung, sie reagiert jedoch sehr empfindlich auf Eisenmangel im Wasser. Ludwigia arcuata hat ein schwach entwickeltes Wurzelsystem und benötigt daher kein dickes Substrat. Wenn sie in Paludarien gepflanzt wird, schwimmt sie gut. Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 3-4 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann im Substrat ein.

6,50 CHF

Limnophila aromatica
Limnophila aromaticaLimnophila Aromatica (duftende Limnophilie) ist eine schöne Pflanze für den zweiten oder dritte Ebene. Sie färbt sich unter intensivem Licht purpurrot.Schwierigkeit des Anbaus: mässig Lichtbedarf: mittel CO₂-Bedarf: mittel Ausgewachsene Pflanzenhöhe: bis zu 50 cm Wachstum: mässig Temperatur: 22-28°C Platzierung im Aquarium: zweite oder dritte Ebene Herkunft: Asien Becherdurchmesser: 6 cm Limnophila Aromatica (duftende Limnophila, Reisfeldkraut) ist eine Pflanze, die sich aufgrund ihres einzigartigen Aussehens und ihrer Blattfarbe einen Platz in Aquarien auf der ganzen Welt verdient hat. Sie ist in Asien beheimatet, wo sie in der Regel in Reisfeldern oder Sümpfen in der Nähe von Wasser wächst. Sie gedeiht gut nach dem Ende der Regenzeit an einem trockenen Ort in einem noch feuchten, sandigen Boden. Bei hohen Temperaturen blüht die Pflanze, bildet Früchte und stirbt dann ab. Traditionell als Gewürz verwendet, vor allem in der vietnamesischen Küche. Ihr Geschmack erinnert an Kümmel und Zitrone. Derzeit ist die Pflanze auch in Amerika und Australien zu finden.Limnophilia Aromatica ist eine Stängelpflanze, aus der lanzettförmige, an den Rändern gezackte Blätter hervorgehen. Ihre Farbe hängt von der Intensität des Lichts ab. Hat die Pflanze wenig Zugang zu Licht, sind ihre Blätter grün. Bei starkem Licht ist die gesamte Oberseite der Pflanze intensiv rot und die Blätter sind auf der Unterseite violett gefärbt. In Aquarien pflanzt man sie in die zweite oder dritte Ebene, wobei man einen Abstand von 1,5 cm zwischen den Stecklingen lässt. Sie wächst recht schnell, ihr optimaler pH-Wert liegt bei 6-7. Sie verträgt Temperaturen zwischen 15 und 30 °C, aber es ist besser, extreme Temperaturen zu vermeiden und sie zwischen 22 und 28 °C zu halten. In Aquarien wird sie durch Abschneiden und Einpflanzen von Jungpflanzen vermehrt, die sich an den Stängeln oder aus den Spitzen bilden. Die Pflanze benötigt keine absolute CO₂-Düngung, wächst aber mit CO₂-Zugabe viel schneller. Um die gewünschte intensive rot-violette Farbe der Blätter zu erreichen, muss die Pflanze stark beleuchtet werden. Ausserdem muss auf die richtigen Wasserparameter im Aquarium geachtet werden, insbesondere auf den optimalen Eisen-, Nitrat- und Phosphatgehalt, damit die Pflanze die Nährstoffe aus der Wassersäule aufnehmen kann. Aufgrund ihres stark entwickelten Wurzelsystems wächst die Pflanze am besten in aktiven Medien.Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1–2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in Abständen von 1 bis 2 cm setzen.

6,50 CHF

Micranthemum sp. 'Monte Carlo'
Micranthemum sp. 'Monte Carlo'Micranthemum sp. 'Monte Carlo' ist eine grüne Pflanze, die mit wenig Licht auskommt. Sie bildet einen grünen Rasen im Aquarium. Sie kann auch als Epiphyt auf Wurzeln, Ornamenten oder Steinen gepflanzt werden.Schwierigkeit des Anbaus: mässig anspruchsvoll Lichtbedarf: hoch CO₂-Bedarf: mittel Höhe der ausgewachsenen Pflanze: 2-10 cm Wachstum: mittel Temperatur: 23-28°C Platzierung im Aquarium: im Vordergrund Herkunft: Südamerika 6 cm Becherdurchmesser Micranthemum sp. 'Monte Carlo' (Micranthemum tweediei) ist in Argentinien heimisch. Sie ist eine Rasenpflanze mit kleinen, kompakten, runden, hellgrünen Blättern. In den meisten Fällen sind die Blätter 0,5-1 cm lang. Sie ist ideal für Nano-Aquarien, aber auch für grössere Becken. Sie bildet einen schnellwachsenden Teppich im Vordergrund des Aquariums. Unter guten Bedingungen breitet sie sich sehr schnell aus.In kleinen Büscheln dicht beieinander oder auf Wurzeln oder Steinen pflanzen. Sie schwimmt gut auf Substrat. Wenn sie auf dekorativen Elementen wächst, bildet sie Stämme, die eindrucksvoll herabhängen. Ein Rückschnitt fördert die Dichte und das Wachstum der Pflanze. Die Pflege von Monte Carlo ist nicht anspruchsvoll. Sie besteht aus einem regelmässigen Rückschnitt mit einer scharfen Schere mit gebogenen Klingen.Die abgeschnittenen längsten Zweige können als Stämme in den Boden gepflanzt werden. Ein solcher Setzling wird Wurzeln bilden und weiter wachsen.Sie wächst auch ohne zusätzliche Kohlendioxidzufuhr oder Makro- und Mikronährstoffdünger. Es ist jedoch zu bedenken, dass es sich um ein langsames bis mässiges Wachstum handelt. Um ein optimales Wachstum zu gewährleisten, sollte die Pflanze gute Lichtverhältnisse und eine zusätzliche CO₂-Zugabe erhalten.Fruchtbares Substrat und Flüssigdünger wirken sich positiv auf den Zustand der Pflanze aus.Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1-2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in geringem Abstand ins Substrat oder auf die ausgewählten Gegenstände.

6,50 CHF

Kanarienfutter
Variante: 1 Kg | Variante (1): 1 Kg
Schweizer Kanarienfutter Kanarien-Singfutter als Hauptfutter für Kanarienvögel von Eric Schweizer Dieses hausgemachte Hauptfutter erfreut sich einer hohen Akzeptanz. Dank reichhaltiger Komposition und doppelter Reinigung ist es sehr bekömmlich. Anwendung Täglich die leeren Körnerschalen aus dem Futternapf entfernen und wenn nötig neues Futter nachfüllen. Frisches Wasser darf auf keinen Fall fehlen. Vogel-Grit sollte jederzeit zu Verfügung stehen. Zur vollständigen, gesunden Ernährung sind auch angekeimte Sämereien, Früchte, Grün- und Konditionsfutter sowie Magensteinchen unentbehrlich. Der Fachhandel bietet eine reiche Palette geeigneter Spezialitäten an. Zur Abwechslung bietet SCHWEIZER ein reichhaltiges Angebot an passenden Kräuter und Fruchtmischungen, erhältlich in Ihrem Fachhandel. Zusammensetzung Kanariensamen, Süssrübsen, Haferkerne, Hanfsamen, Leinsamen, Negersamen, Blaumohn. Ernährungshinweise 18.3% Rohprotein 16.2% Rohfette 6.5% Rohfasern 6.9% Rohasche

6,50 CHF

Vorgeschlagene Produkte

Proserpinaca palustris
🌿 Proserpinaca palustris – Dekorative Aquarienpflanze mit gezacktem Blattwerk Struktur und Farbe für das Mittel- bis Hintergrundlayout Die Proserpinaca palustris von Aqua Art ist eine aussergewöhnliche Aquarienpflanze mit fein gezahnten, farnähnlichen Blättern, die bei guter Beleuchtung eine faszinierende kupfer-orange Färbung annehmen können. Sie wächst aufrecht und verleiht dem Aquascape durch ihre einzigartige Textur eine besondere Tiefenwirkung und Struktur. In gut beleuchteten Becken mit CO₂-Zufuhr entwickelt sie kräftige Farben und gesunden Wuchs. Aufgrund ihrer auffälligen Erscheinung eignet sie sich ideal als Akzentpflanze im Mittel- oder Hintergrund. ✅ Vorteile auf einen Blick Einzigartige Blattform mit gezacktem Laub Farbverlauf von grün bis kupfer-orange bei starkem Licht Ideal für strukturierte Mittel- und Hintergrundgestaltung Anspruchsvoll, aber sehr dekorativ bei optimalen Bedingungen InVitro gezüchtet – frei von Schnecken und Pestiziden Besonders auffällig in Layouts mit Kontrastpflanzen 📋 Produktdetails Name: Proserpinaca palustris Herkunft: Nord- und Südamerika Typ: Stängelpflanze Wuchshöhe: ca. 20–40 cm Lichtbedarf: mittel bis hoch CO₂-Zufuhr: empfohlen bis notwendig Wachstum: mittel Vermehrung: Stecklinge nach Rückschnitt Lieferform: InVitro-Becher (steril) Hersteller: Aqua Art 💡 Zoo Roco Tipp Proserpinaca palustris wirkt besonders eindrucksvoll, wenn sie in Gruppen gepflanzt und mit feinblättrigen Pflanzen wie Myriophyllum oder Rotala kombiniert wird. Für intensive Färbung sind starkes Licht und regelmässige Mikronährstoffdüngung entscheidend. Mit Proserpinaca palustris von Aqua Art bringen Sie Abwechslung, Farbe und Struktur in Ihr Aquascape – ideal für anspruchsvolle Layouts mit Charakter.Kunden suchten auch nach: Proserpinaca palustris, Aqua Art, strukturreiche Aquarienpflanze, Stängelpflanze Aquarium, gezackte Blätter, InVitro Pflanze Aquarium, Aquascaping Pflanze, Proserpinaca kaufen, rötliche Aquarienpflanze, Hintergrundpflanze Aquarium

6,50 CHF

Hygrophila sp. Araguaia
🌿 Hygrophila sp. 'Araguaia' InVitro Rötlich-braune Akzentpflanze mit einzigartigem Wuchs Die Hygrophila sp. 'Araguaia' von Aqua Art ist eine besonders attraktive, kompakt bleibende Stängelpflanze mit rötlich-bronzenem Farbton und fein verzweigtem Wuchs. Sie ist ideal für den Vorder- bis Mittelgrund und sorgt in Aquascapes für strukturierte Kontraste und warme Farbakzente. Diese Pflanze gehört zu den langsam wachsenden Hygrophila-Arten und lässt sich durch regelmässigen Rückschnitt gut formen und verdichten. Als InVitro-Pflanze geliefert, ist sie frei von Algen, Schnecken und Pestiziden – optimal für Garnelenbecken und empfindliche Aquarien.✅ Vorteile auf einen Blick: Kompakte Hygrophila mit rötlich-bronzenen Blättern InVitro – steril, schneckenfrei & pestizidfrei Ideal für den Vorder- oder Mittelgrund Langsam wachsend – leicht formbar und buschig kultivierbar Gute Wirkung bei starker Beleuchtung & CO₂-Zufuhr Sehr dekorativ in Naturaquarien und Layouts mit Kontrastfarben📋 Produktdetails: Name: Hygrophila sp. 'Araguaia' Typ: Stängelpflanze Platzierung: Vordergrund bis Mittelgrund Wuchshöhe: ca. 5–15 cm Lichtbedarf: mittel bis hoch CO₂-Zufuhr: empfohlen Wachstum: langsam Lieferform: InVitro-Becher (steril gezüchtet) Hersteller: Aqua Art💡 Zoo Roco Tipp: Kombinieren Sie Hygrophila 'Araguaia' mit hellgrünen Pflanzen wie Micranthemum oder Hydrocotyle sp. 'Japan' – so kommt die dunklere Färbung besonders gut zur Geltung. Für einen dichten Teppich empfiehlt sich ein regelmässiger Rückschnitt.Mit Hygrophila 'Araguaia' setzt man dezente Farbakzente und feine Struktur im unteren Bereich des Aquariums – ideal für anspruchsvolle Layouts und harmonische Pflanzengestaltung.

6,50 CHF

Ludwigia sphaerocarpa Pilosa
🌿 Ludwigia sphaerocarpa 'Pilosa' InVitro Rote Akzentpflanze für Aquascaping Die Ludwigia sphaerocarpa 'Pilosa' ist eine dekorative und seltene Stängelpflanze mit besonders intensiver Rotfärbung und feiner Blattstruktur – ein echter Blickfang für jedes Naturaquarium. Diese Variante eignet sich ideal für den Mittel- bis Hintergrundbereich und bringt farbliche Tiefe sowie Kontrast zu grünen Pflanzengruppen. Als InVitro-Pflanze von Aqua Art ist sie frei von Schnecken, Algen und Pestiziden und somit perfekt geeignet für Garnelenbecken und empfindliche Aquarien. Bei guter Beleuchtung und CO₂-Zufuhr entwickelt sie ihre volle Farbintensität und wächst kräftig, aber kontrollierbar.✅ Vorteile auf einen Blick: Intensiv rot gefärbte Stängelpflanze mit feiner Textur InVitro – steril gezüchtet, frei von Schadstoffen Ideal für farbliche Kontraste im Mittel- oder Hintergrund Sicher für Garnelen und empfindliche Aquarien Wächst kompakt & kontrollierbar bei guter Pflege📋 Produktdetails: Name: Ludwigia sphaerocarpa 'Pilosa' Typ: Stängelpflanze Platzierung: Mittel- bis Hintergrund Wuchshöhe: ca. 20–40 cm Lichtbedarf: mittel bis hoch CO₂-Zufuhr: empfohlen Farbwirkung: rot bis rötlich-grün Wachstum: mittel Lieferform: InVitro-Becher (steril gezüchtet) Hersteller: Aqua Art💡 Zoo Roco Tipp: Für kräftige Rotfärbung sollte die Pflanze unter intensiver Beleuchtung stehen und regelmässig mit Eisen und Mikronährstoffen versorgt werden. Auch eine gute CO₂-Versorgung wirkt sich positiv auf Wachstum und Farbe aus.Mit Ludwigia sphaerocarpa 'Pilosa' von Aqua Art bringt man Struktur, Kontrast und ein intensives Farbspiel ins Aquarium – perfekt für moderne Aquascaping-Layouts.

6,50 CHF

Rotala rotundifolia Invitro
Invitro Aquarienpflanze Rotala rotundifoliaFarbenfrohe Stängelpflanze für den Hintergrund Die Rotala rotundifolia ist eine der beliebtesten Stängelpflanzen in der Aquaristik – vielseitig einsetzbar, pflegeleicht und besonders attraktiv durch ihre zarten, runden Blätter. Je nach Lichtintensität und Nährstoffversorgung entwickelt sie ein kräftiges Grün bis leuchtendes Rot, das jedem Aquarienlayout lebendige Farbakzente verleiht. Die InVitro-Variante wird unter sterilen Bedingungen gezüchtet und ist dadurch frei von Algen, Schnecken und Pestiziden – ideal für empfindliche Aquarien, insbesondere Garnelenbecken. Schnell wachsend und anpassungsfähig, eignet sich die Rotala rotundifolia hervorragend für den Mittel- bis Hintergrund und harmoniert wunderbar mit anderen feinen Stängelpflanzen im Naturaquarium. Vorteile auf einen Blick: ✅ Farbwechsel je nach Licht – von Grün bis Rot ✅ Schnellwüchsig & ideal für dichte Pflanzengruppen ✅ InVitro – garantiert frei von Schadstoffen & Schnecken ✅ Sicher für Garnelen & empfindliche Becken ✅ Perfekt für Aquascaping & klassische PflanzenaquarienProduktdetails: Name: Rotala rotundifolia Typ: Stängelpflanze Lage im Aquarium: Mittel- bis Hintergrund Wuchshöhe: ca. 30–50 cm Lichtbedarf: Mittel bis hoch CO₂-Zufuhr: Empfohlen für intensivere FärbungTemperatur: 22 - 28°C Lieferform: InVitro-Becher (steril gezüchtet) Farbwirkung: Grün bis rötlich, je nach Licht & Nährstoffen

6,50 CHF

Bacopa myriophylloides Invitro
Invitro Aquarienpflanze Bacopa myriophylloidesFeinfiedrige Aquarienpflanze für den Hintergrund Die Bacopa myriophylloides ist eine elegante Stängelpflanze mit zarten, fein gefiederten Blättern – ein echter Hingucker für den Hintergrund Ihres Aquariums. Durch ihre besondere Struktur bringt sie Leichtigkeit und Bewegung in das Layout und eignet sich ideal für Aquascaping und Naturaquarien. Als InVitro-Pflanze von hoher Qualität ist sie frei von Algen, Schnecken und Pestiziden, was sie besonders sicher für Garnelen und empfindliche Becken macht. Bei guter Beleuchtung und CO₂-Zufuhr wächst Bacopa myriophylloides kompakt und gesund – mit einer wunderschönen, filigranen Optik. Vorteile auf einen Blick: ✅ Filigrane Stängelpflanze mit fiedrigen Blättern ✅ Ideal für den Hintergrund & strukturreiche Layouts ✅ InVitro – steril, pestizidfrei & garnelensicher ✅ Gesundes Wachstum bei Licht & CO₂-Zugabe ✅ Perfekt für Aquascaping & NaturaquarienProduktdetails: Name: Bacopa myriophylloides Typ: Stängelpflanze Standort im Aquarium: Hintergrund Wuchshöhe: ca. 30–50 cm Lichtbedarf: Mittel bis hoch CO₂-Zufuhr: Empfohlen Lieferform: InVitro-Becher (steril gezüchtet) Besonderheit: Sehr feine, dekorative Blattstruktur

6,50 CHF

Ammania senegalensis - Kleine Cognacpflanze
Invitro Ammania senegalensis von Aqua ArtDie Ammania senegalensis InVitro von Aqua Art ist eine beeindruckende Aquarienpflanze mit intensiver Rotfärbung, die vorwiegend im Mittel- und Hintergrund Ihres Aquariums ein echter Blickfang ist. Dank der InVitro-Zucht erhalten Sie eine 100 % sterile, pestizidfreie Pflanze, die auch für empfindliche Garnelen und Aquascaping-Projekte bestens geeignet ist. Mit ausreichend Licht, Nährstoffen und CO₂ entwickelt die Ammania senegalensis kräftige, rote Stängel und ovale Blätter – perfekt für farbige Kontraste in Pflanzenaquarien. Vorteile auf einen Blick: ✅ Leuchtend rote Stängelpflanze für Mittel- & Hintergrund ✅ InVitro – frei von Algen, Schnecken & Pestiziden ✅ Sicher für Garnelen & empfindliche Aquarienbewohner ✅ Ideal für Aquascaping & Naturaquarien ✅ Schnellwüchsig bei guter Beleuchtung & CO₂-ZugabeProduktdetails: Name: Ammania senegalensis Herkunft: Afrika Typ: Stängelpflanze Lage im Aquarium: Mittel- bis Hintergrund Wuchshöhe: ca. 20–40 cm Lichtbedarf: Mittel bis hoch CO₂-Zufuhr: Empfohlen Lieferform: InVitro-Becher (laborgezüchtet, steril)Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1-2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in geringem Abstand ins Substrat oder auf die ausgewählten Gegenstände.

6,50 CHF

Micranthemum umbrosum
Micranthemum Umbrosum Micranthemum Umbrosum ist eine hellgrüne Stängelpflanze mit kleinen runden Blättern. Je nachdem, wie sie beschnitten wird, eignet sie sich sowohl für den Vordergrund als auch für den Hintergrund des Aquariums. Schwierigkeit des Anbaus: leicht Lichtbedarf: mittel, bis hoch CO₂-Bedarf: mittel Höhe der ausgewachsenen Pflanze: 20 cm Wachstum: schnell Temperatur: 22-26 °C Platzierung im Aquarium: zweite Ebene Herkunft: Nord- und Mittelamerika Becherdurchmesser: 6 cm Micranthemum Umbrosum (Rundblättrige Wiesenschaumkraut) ist eine natürlich vorkommende Pflanze in Nord- und Mittelamerika. Sie wächst sowohl im Wasser als auch in sumpfigen Gebieten. Sie wird von Aquarianern wegen ihres einzigartigen Aussehens geschätzt. Die Pflanze bildet lange Stängel mit paarigen, wechselständigen, kleinen, runden, hellgrünen Blättern. Sie hat ein ziemlich gut entwickeltes Wurzelsystem. Sie muss regelmässig beschnitten werden und lässt sich gut in eine gewünschte Form bringen. Sie wird vegetativ vermehrt, indem man die Triebspitzen abschneidet und in den Boden pflanzt. Sie mag Wasser mit einer Härte von 2-12°N, einem pH-Wert von 5,5-7,7 und einer Temperatur von 24-26°C. Sie ist empfindlich gegenüber Trypaflavin und kann durch Schnecken geschädigt werden. Sie hat einen ziemlich hohen Lichtbedarf. Bei zu wenig Licht zieht sie sich nach oben, und zwischen den Blättern sind deutliche Lücken zu erkennen. Bei ausreichendem Licht bildet sie dichte Büschel, die das Auge des Aquarianers erfreuen.Micranthemum umbrosum wird in der Regel im Hintergrund des Aquariums platziert, sieht aber auch im Vordergrund gut aus, wenn sie kurz geschnitten wird. Sie benötigt keine absolute CO₂-Düngung, wächst aber in deren Anwesenheit viel schneller. Achten Sie beim Anbau dieser Pflanze besonders auf die richtige Eisenkonzentration im Aquarienwasser. Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1-2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in Abständen von 1 bis 2 cm setzen.

6,50 CHF

Ludwigia sp. 'Super Mini Red'
Ludwigia sp. 'Super Mini Red'Ludwigia sp. Super Mini Red' ist eine schnell wachsende rote Pflanze für die zweite oder dritte Ebene im Aquarium. Sie ist einfach zu vermehren und benötigt keine starke Beleuchtung. Diese Pflanze wächst im Boden und auf Dekoration.Schwierigkeit des Anbaus: MittelLichtbedarf: mittel CO₂-Bedarf: mittel Höhe der ausgewachsenen Pflanze: 10-25 cmWachstumsrate: mittel Temperatur: 20-28°C Platzierung im Aquarium: zweite oder dritte Ebene Herkunft: Cultivar (gezüchtete Sorte) Becherdurchmesser: 6 cm Ludwigia sp. 'Super Mini Red' ist die kleinste der rotblättrigen Ludwigia-Sorten. Sie hat feine und zarte dunkelrote Blätter. Eine besonders dekorative Aquarienpflanze. Je nach Beckengrösse ist sie für die mittlere oder dritte Ebene des Aquariums geeignet. Sie wird gerne für Arrangements in Aquarien im holländischen und natürlichen Stil verwendet. Die Blattspreite ist etwa 2 cm lang und 1,5 cm breit. Die Pflanze hat keine übermässigen Ansprüche. Sie wächst auch bei mässigem Licht, obwohl die rote Farbe dann weniger intensiv wird. Die Pflanze kann in den Boden oder auf Dekorationen gepflanzt werden. Wenn sie an den Wurzeln befestigt wird, bildet sie fantasievolle Kompositionen, die an Baumkronen erinnern. Bei dieser Anbauform sollte die zusätzliche Gabe von Flüssigdünger nicht vergessen werden. Die besten Wachstumsergebnisse erzielt man, wenn man sie in ein fruchtbares Substrat pflanzt. Unter guten Bedingungen breitet sie sich schnell aus.Ludwigia sp. Super Mini Red' hat dank ihrer extrem intensiven roten Farbe viele Liebhaber. Sie verfärbt sich leicht und schnell unter starken Lichtverhältnissen. Auf diese Weise wird sie zu einem unglaublich auffälligen Gestaltungselement im ihrem Aquarium. Aufgrund ihres schnellen Wachstums muss sie regelmässig zurückgeschnitten und gestutzt werden. Sie macht sich gut an den starken Stellen eines Arrangements, in der zweiten oder dritten Reihe. Die Sorte Super Mini Red benötigt kein CO₂ und wächst auch bei geringer Lichtintensität und niedrigem Düngergehalt in der Wassersäule. Daher ist sie eine geeignete Pflanze für Einsteiger in die Pflanzenaquaristik. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass die besten Zuchtergebnisse mit geeigneter Beleuchtung und zusätzlicher Kohlendioxid-Zugabe erzielt werden können. Sie wächst sowohl in hartem als auch in weichem Wasser mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 7,5. Sie erfordert keine komplizierte Pflege. Häufiges Beschneiden und gute Wachstumsbedingungen sorgen für schöne, dichte Pflanzen. Sie kann bis zu 25 cm hoch werden. Wie bei den meisten Stämmen können die abgeschnittenen Spitzen der Pflanzen wieder in den Boden gepflanzt werden. Die Pflanze bildet an der Schnittstelle Seitentriebe.Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1-2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in Abständen von 1 bis 2 cm setzen.

6,50 CHF

Lobelia cardinalis ’Mini’
Lobelia cardinalis ’Mini’Lobelia cardinalis ’Mini’ ist eine Grünpflanze, empfohlen für die zweite Ebene des Aquariums und für das Paludarium. Eine sehr dekorative Art, die nicht ausgesprochen anspruchsvoll ist.Schwierigkeit des Anbaus: leicht Lichtbedarf: mittel CO₂-Bedarf: gering Ausgewachsene Pflanzenhöhe: bis zu 20 cm Wachstum: mittel Temperatur: 15-28°C Platzierung im Aquarium: zweite Ebene Herkunft: Nord-Amerika Schalen-Durchmesser: 6 cm Lobelia Cardinalis mini ist eine in Nordamerika beheimatete Pflanze. In der Natur ist sie in Feuchtgebieten und an Flussufern zu finden. Sie ist vom Golf von Mexiko über die östlichen Staaten der USA bis ins südliche Kanada verbreitet. Sie wächst im Boden und hat ein gut entwickeltes Wurzelsystem. Die federnden Stängel können an blattlosen Stellen Hilfswurzeln entwickeln. Ihre kleinen Blätter sind leuchtend grün, oval mit einem auffälligen hellen Mittelnerv.Lobelien können in Aquarien und Paludarien kultiviert werden. Sie gedeiht sowohl in schlammigem Boden als auch unter Wasser. Sie verträgt Temperaturen von 15 bis 28 °C und kann auch in einem Teich gehalten werden. Sie gedeiht am besten bei 20-23°C und benötigt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,2. Ohne ausreichendes Licht werden die Blätter gelb, bei hellem Licht färben sich die Unterseiten der Blätter jedoch purpurrot. Sie ist nicht besonders anspruchsvoll, aber regelmässiger Wasserwechsel, Dünger und CO₂ unterstützen ihr Wachstum.Im Aquarium sollte die Lobelie in einer Gruppe im Mittelgrund gepflanzt werden, sie eignet sich aber auch gut als Vordergrundpflanze. Damit die Pflanze gut wächst ist ein Rückschnitt erforderlich; verwenden Sie eine Schere, um ältere Blätter zu entfernen. Man kann auch die ganze Pflanze einkürzen und die abgeschnittenen Spitzen als Stecklinge verwenden. Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1–2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in Abständen von 1 bis 2 cm setzen. Nicht in freie Gewässer, wie Seen oder Biotope pflanzen.

6,50 CHF

Limnophila aromatica
Limnophila aromaticaLimnophila Aromatica (duftende Limnophilie) ist eine schöne Pflanze für den zweiten oder dritte Ebene. Sie färbt sich unter intensivem Licht purpurrot.Schwierigkeit des Anbaus: mässig Lichtbedarf: mittel CO₂-Bedarf: mittel Ausgewachsene Pflanzenhöhe: bis zu 50 cm Wachstum: mässig Temperatur: 22-28°C Platzierung im Aquarium: zweite oder dritte Ebene Herkunft: Asien Becherdurchmesser: 6 cm Limnophila Aromatica (duftende Limnophila, Reisfeldkraut) ist eine Pflanze, die sich aufgrund ihres einzigartigen Aussehens und ihrer Blattfarbe einen Platz in Aquarien auf der ganzen Welt verdient hat. Sie ist in Asien beheimatet, wo sie in der Regel in Reisfeldern oder Sümpfen in der Nähe von Wasser wächst. Sie gedeiht gut nach dem Ende der Regenzeit an einem trockenen Ort in einem noch feuchten, sandigen Boden. Bei hohen Temperaturen blüht die Pflanze, bildet Früchte und stirbt dann ab. Traditionell als Gewürz verwendet, vor allem in der vietnamesischen Küche. Ihr Geschmack erinnert an Kümmel und Zitrone. Derzeit ist die Pflanze auch in Amerika und Australien zu finden.Limnophilia Aromatica ist eine Stängelpflanze, aus der lanzettförmige, an den Rändern gezackte Blätter hervorgehen. Ihre Farbe hängt von der Intensität des Lichts ab. Hat die Pflanze wenig Zugang zu Licht, sind ihre Blätter grün. Bei starkem Licht ist die gesamte Oberseite der Pflanze intensiv rot und die Blätter sind auf der Unterseite violett gefärbt. In Aquarien pflanzt man sie in die zweite oder dritte Ebene, wobei man einen Abstand von 1,5 cm zwischen den Stecklingen lässt. Sie wächst recht schnell, ihr optimaler pH-Wert liegt bei 6-7. Sie verträgt Temperaturen zwischen 15 und 30 °C, aber es ist besser, extreme Temperaturen zu vermeiden und sie zwischen 22 und 28 °C zu halten. In Aquarien wird sie durch Abschneiden und Einpflanzen von Jungpflanzen vermehrt, die sich an den Stängeln oder aus den Spitzen bilden. Die Pflanze benötigt keine absolute CO₂-Düngung, wächst aber mit CO₂-Zugabe viel schneller. Um die gewünschte intensive rot-violette Farbe der Blätter zu erreichen, muss die Pflanze stark beleuchtet werden. Ausserdem muss auf die richtigen Wasserparameter im Aquarium geachtet werden, insbesondere auf den optimalen Eisen-, Nitrat- und Phosphatgehalt, damit die Pflanze die Nährstoffe aus der Wassersäule aufnehmen kann. Aufgrund ihres stark entwickelten Wurzelsystems wächst die Pflanze am besten in aktiven Medien.Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1–2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in Abständen von 1 bis 2 cm setzen.

6,50 CHF

Ludwigia Brevipes
Ludwigia brevipes Ludwigia brevipes ist eine mehrfarbige tertiäre Stängelpflanze. Sie färbt sich auffallend rot-orange, die sich vegetativ vermehrt.Schwierigkeit des Anbaus: mässig schwierigLichtansprüche: hochCO₂-Bedarf: hochHöhe der ausgewachsenen Pflanze: bis zu 40 cmWachstum: mittelTemperatur: 20-28°CPlatzierung im Aquarium: dritte EbeneHerkunft: Nord-AmerikaSchalen-Durchmesser 6 cmLudwigia Brevipes (Ludwigia sans-tail) ist eine Tertiärpflanze, obwohl sie aufgrund ihrer Tendenz, den Bodengrund des Aquariums zu überwuchern, in grösseren Becken erfolgreich als Sekundärpflanze eingesetzt werden kann. Man findet sie an der Nordostküste der USA. In der Aquakultur hat diese Pflanze lanzettliche Blätter, die bis zu 3 cm lang und 5 mm breit sind. Sie zeichnet sich durch eine Mehrfarbigkeit aus, die von der Lichtmenge, dem Abstand zwischen den Stämmen oder den Wasserparametern abhängt.Wie alle Pflanzen, die sich in Rottönen färben, braucht auch Ludwigia brevipes Kohlendioxid, starkes Licht und Dünger mit Fe-Eisen. Die anfänglich grünen Blätter färben sich nur unter günstigen Bedingungen rot-orange. Ludwigia brevipes wird als mässig schwierig im Anbau beschrieben. Sie verträgt eine breite Palette von Wasserparametern. Sie braucht eine Temperatur von 20-28°C. Sie wächst in weichem bis hartem Wasser, gedeiht aber definitiv besser in weichem Wasser, bis zu 10 Grad. Sie wird oft mit Ludwigia acurata verwechselt, obwohl sie dichtere Büschel als diese bildet. Wie bei jeder gestielten Pflanze ist die Vermehrung einfach. Schneiden Sie einfach den oberen Teil ab und pflanzen Sie ihn in den Boden ein. In einer Gruppe gepflanzt, erzeugt sie einen schönen Effekt, der einen Sonnenuntergang im Aquarium imitiert, besonders wenn sie hinter grauen Steinen gepflanzt wird.Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 3-4 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann im Substrat ein.

6,50 CHF

Alternanthera reineckii 'Mini' (Mini-Papageienblatt)
Alternanthera reineckii 'Mini' Alternathera Reineckii 'Mini' ist eine mittelgrosse, rote Pflanze, die für Abwechslung im Hintergrund Ihres Aquariums sorgt. Schwierigkeit der Kultivierung: anspruchsvollLichtbedarf: starkCO₂-Bedarf: starkHöhe der ausgewachsenen Pflanze: bis zu 10 cmWuchsgeschwindigkeit: mässigTemperatur: 23-28°CPlatzierung im Aquarium: zweite EbeneHerkunft: SüdamerikaSchalen-Durchmesser 6 cmAlternathera Reineckii (Alternantera Reineka) ist in den tropischen Regionen Südamerikas heimisch. Sie wächst in Sümpfen an den Ufern von Flüssen und Seen. Die Mini-Variante ist eine niedrige Pflanze mit roten Blättern, die buschig im Hintergrund des Aquariums wächst. Vor grünen Pflanzen kommt sie bestens zur Geltung. Sie bringt eine interessante Abwechslung in ein bepflanztes Becken. Sie wächst mässig schnell und entwickelt ein mässiges Wurzelsystem. Mit Düngemitteln, die Mikronährstoffe enthalten, insbesondere Eisen und CO₂ in gasförmiger Form, wächst sie viel kräftiger und muss regelmässig beschnitten werden. Es ist ratsam, die Pflanze alle 2 Wochen zu beschneiden, je nach der aktuellen Wachstum. Oft wachsen an der Stelle des Rückschnitts zwei neue Triebe, so dass die Pflanze schnell dichter wird. Sie lässt sich sehr leicht vermehren. Pflanzen Sie den abgeschnittenen Zweig einfach direkt in das Substrat, er schlägt schnell Wurzeln und beginnt zu wachsen. Alternathera benötigt viel Licht. Bei zu wenig Licht kann sie anfangen zu vergrünen und ihre Blätter verlieren. Sie fühlt sich in einem feinen Substrat wohl und nimmt ohne Probleme ein aktives Substrat an. Am besten wählt man einen Standort, an dem sie viel Licht bekommt. Im Halbschatten und Schatten kann sie verkümmern und ihre Farbe verlieren. Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in Büscheln mit geringem Abstand.

6,50 CHF

Kunden sahen auch

Nesea sp. 'Gold'
Nesea sp. 'Gold'Nesea sp. „Gold“ ist eine Stängelpflanze, mit intensiven gelben bis orangen Farben, die bei Aquarienpflanzen selten ist. Schwierigkeit des Anbaus: : mittel, anspruchsvollLichtbedarf: mittel CO₂-Bedarf: mittel Höhe der ausgewachsenen Pflanze: 40 – 50 cm Wachstum: mittel Temperatur: 22-28°C Platzierung im Aquarium: dritte Ebene Herkunft: Afrika Becherdurchmesser 6 cmNesea Crassicaulis Gold (Nesea sp. Gold) aus Afrika, eine recht seltene und sehr dekorative Pflanze mit mittleren Ansprüchen und mässiger Wuchsgeschwindigkeit.Bei ausreichendem Licht nimmt sie Farben an, die von leuchtendem Gelb bis zu intensivem Orange reichen. Nesea sp. Gold ist nicht sehr anspruchsvoll, was die Wachstumsbedingungen betrifft. Die gelbe Färbung der Blätter kann bereits bei mässig intensivem Licht erreicht werden. Je stärker die Beleuchtung, desto mehr verschiebt sich die Farbe in Richtung eines Orangetons. Die Pflanze kann eine Höhe von bis zu 50 cm erreichen und ist damit für die dritte Ebene vorgesehen. Sie hat jedoch eine recht mässiges Wachstum, so dass sie nicht häufig beschnitten werden muss und bei guter Pflege auch als Vordergrundpflanze verwendet werden. Nesea sp. Gold benötigt CO₂ in gasförmiger Form, aber der Kohlendioxidbedarf ist nicht zu hoch und aufgrund der nicht zu schnellen Wachstumsrate mittel. Für ein optimales Aussehen benötigt sie nährstoffreiches Wasser. Allerdings sollte auf den Kaliumgehalt geachtet werden, da ein Überschuss zu einer Verformung der Wachstumszapfen führen kann.Sie wächst am besten bei Temperaturen zwischen 22 und 28 Grad Celsius. Da sie hohe Temperaturen bevorzugt, eignet sie sich für Becken mit einem Bestand an extrem wärmeliebenden Fischen. Der unbestrittene Vorteil dieser Pflanze ist die Kombination aus einer sehr ungewöhnlichen Blattfarbe und geringen Ansprüchen. Nesea sp. Gold bietet einen guten Kontrast sowohl zu grünen als auch zu roten Blattpflanzen, und der Effekt ist relativ einfach zu erzielen. Sie benötigt keine große Menge an CO2. Sie mag weiches und leicht saures Wasser, kann aber auch bei anderen Parametern wachsen. Sie braucht gutes Licht, ein nährstoffreiches Substrat, CO2 und eine angemessene Düngung, um eine intensive Färbung zu erreichen. Wenn Sie Nesea sp. Gold als Hintergrundpflanze halten möchten, sollten Sie sie regelmässig beschneiden. Dadurch bleibt sie nicht nur auf der richtigen Höhe, sondern wird auch dicker und erhält ein auffälliges Aussehen. Nach dem Beschneiden verjüngt sich die Pflanze und die abgeschnittenen Spitzen können in den Boden gepflanzt werden.Pflanzung: Vor dem Einpflanzen müssen die Pflanzen lediglich vom Gel abgespült werden. Im Gegensatz zu Pflanzen, die in Steinwolle gehalten werden, ist keine Teilentwässerung erforderlich.

8,90 CHF

Ludwigia Brevipes
Ludwigia brevipes Ludwigia brevipes ist eine mehrfarbige tertiäre Stängelpflanze. Sie färbt sich auffallend rot-orange, die sich vegetativ vermehrt.Schwierigkeit des Anbaus: mässig schwierigLichtansprüche: hochCO₂-Bedarf: hochHöhe der ausgewachsenen Pflanze: bis zu 40 cmWachstum: mittelTemperatur: 20-28°CPlatzierung im Aquarium: dritte EbeneHerkunft: Nord-AmerikaSchalen-Durchmesser 6 cmLudwigia Brevipes (Ludwigia sans-tail) ist eine Tertiärpflanze, obwohl sie aufgrund ihrer Tendenz, den Bodengrund des Aquariums zu überwuchern, in grösseren Becken erfolgreich als Sekundärpflanze eingesetzt werden kann. Man findet sie an der Nordostküste der USA. In der Aquakultur hat diese Pflanze lanzettliche Blätter, die bis zu 3 cm lang und 5 mm breit sind. Sie zeichnet sich durch eine Mehrfarbigkeit aus, die von der Lichtmenge, dem Abstand zwischen den Stämmen oder den Wasserparametern abhängt.Wie alle Pflanzen, die sich in Rottönen färben, braucht auch Ludwigia brevipes Kohlendioxid, starkes Licht und Dünger mit Fe-Eisen. Die anfänglich grünen Blätter färben sich nur unter günstigen Bedingungen rot-orange. Ludwigia brevipes wird als mässig schwierig im Anbau beschrieben. Sie verträgt eine breite Palette von Wasserparametern. Sie braucht eine Temperatur von 20-28°C. Sie wächst in weichem bis hartem Wasser, gedeiht aber definitiv besser in weichem Wasser, bis zu 10 Grad. Sie wird oft mit Ludwigia acurata verwechselt, obwohl sie dichtere Büschel als diese bildet. Wie bei jeder gestielten Pflanze ist die Vermehrung einfach. Schneiden Sie einfach den oberen Teil ab und pflanzen Sie ihn in den Boden ein. In einer Gruppe gepflanzt, erzeugt sie einen schönen Effekt, der einen Sonnenuntergang im Aquarium imitiert, besonders wenn sie hinter grauen Steinen gepflanzt wird.Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 3-4 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann im Substrat ein.

6,50 CHF

Ceratopteris cornuta - Grobblättriger Hornfarn
Ceratopteris cornuta - Grobblättriger Hornfarn max. Wuchshöhe - 50 cm Herkunftsland Afrika, Asien, Nord-Australien Eignung Diskusaquarium, Gesellschaftsaquarium Typ Farn Familie Pteridaceae Gattung Ceratopteris Vermehrung Adventivpflanzen an den Blättern Wuchsgeschwindigkeit schnell pH 6 - 8 Wasserhärte 10 - 30 °dh Hinweise Einsteigerpflanze. Pflegeleicht Eine pflegeleichte, zarte Farnpflanze, die auch oft für Zuchtaquarien eingesetzt wird. Unter den Schwimmblättern auf der Wasseroberfläche fühlen sich z.B. Labyrinthfische sehr wohl, hier können sie problemlos ihre Schaumnester bauen. In der Pflege ist der Farn recht einfach, stärkere Beleuchtung und CO2-Gaben fördern das Wachstum enorm und es bilden sich besonders kräftige Farnwedel. Auf der Blattunterseite können sich oberhalb der Wasseroberfläche kleine Brutpflänzchen entwickeln. Sie können in den Bodengrund als Neubepflanzung verwendet werden.

Ab 7,90 CHF

Eleocharis parvula Mini
🌱 Eleocharis parvula ’Mini’ – Feiner Rasenteppich für den Vordergrund Ultrakompakter Bodendecker für detailreiche Aquascapes Die Eleocharis parvula ’Mini’ von Aqua Art ist eine besonders niedrig wachsende Variante der bekannten Rasengraspflanze. Sie eignet sich hervorragend für Nano-Aquarien und Naturaquarien, in denen ein feiner, gleichmässiger Grasrasen im Vordergrund gewünscht ist. Durch ihre geringe Höhe bleibt die Sicht auf andere Gestaltungselemente wie Steine oder Holz erhalten – ideal für moderne Iwagumi-Layouts. Als InVitro-Pflanze ist sie frei von Algen, Pestiziden und Schnecken und somit auch für empfindliche Aquarienbewohner wie Garnelen bestens geeignet. ✅ Vorteile auf einen Blick Besonders kompakter & niedriger Wuchs Ideal für Nano-Aquarien und Vordergrundlayouts Bildet dichten, hellgrünen Rasenteppich InVitro – steril & garnelensicher Pflegeleicht bei CO₂- und Lichtversorgung Perfekt für Iwagumi- und Naturaquarien 📋 Produktdetails Name: Eleocharis parvula ’Mini’ Typ: Bodendecker / Vordergrundpflanze Wuchshöhe: ca. 2–5 cm Lichtbedarf: mittel bis hoch CO₂-Zufuhr: empfohlen Wachstum: mittel Vermehrung: über Ausläufer Lieferform: InVitro-Becher (steril) Hersteller: Aqua Art 💡 Zoo Roco Tipp Teile den InVitro-Becher in kleine Portionen und setze sie in regelmässigen Abständen auf nährstoffreichen Boden – so wächst Eleocharis ’Mini’ zu einem dichten, natürlich wirkenden Teppich zusammen. Optimal in Kombination mit hellen Bodengründen oder kontrastreichen Hardscapes. Mit Eleocharis parvula ’Mini’ von Aqua Art gestaltest du den Vordergrund deines Aquariums präzise, naturnah und detailreich – perfekt für kreative Aquascaping-Konzepte.Kunden suchten auch nach: Bodendecker Aquarium, Vordergrundpflanze, InVitro Pflanze, Aqua Art, Rasenteppich Aquarium, Aquascaping Vordergrund, Nano-Aquarium Pflanzen, CO₂-Pflanzen Aquarium, feine Aquarienpflanze

6,50 CHF

Rotala sp.'Nanjenshan'
Rotala sp.'Nanjenshan'Rotala sp. 'Nanjenshan' ist eine schnell wachsende Tertiärpflanze, die durch ihre zarte Struktur auffällt und für viel grün im Aquarium sorgt. Schwierigkeit des Anbaus: mässig anspruchsvollLichtbedarf: mittel bis hochCO₂-Bedarf: mittelHöhe der ausgewachsenen Pflanze: bis zu 50 cmWachstumsrate: schnellTemperatur: 20-28°CPlatzierung im Aquarium: HintergrundHerkunft: TaiwanBecherdurchmesser: 6 cm Die hohen Stämme mit den feinen Blättern vertragen einen regelmässigen Rückschnitt gut. Im Abstand von einigen Zentimetern in den Boden gepflanzt, breitet sie sich aus und bildet einen auffallend grünen Hintergrund für andere Pflanzen und Dekorationen. Rotala sp. 'Nanjenshan' (Mayaka rosa) ist eine tertiäre Stängelpflanze. Sie stammt aus Taiwan, wo sie in der Nähe der Stadt Nanjenshan vorkommt, von der sie ihren Namen hat. Es handelt sich wahrscheinlich um eine natürliche Hybride aus der rundblättrigen Rotala (Rotala rotundifolia) und der Rotala wallichii. Sowohl der Stängel als auch die Blätter haben eine hellgrüne Farbe. Die Spitzen der Stängel können sich je nach Wachstumsbedingungen färben. Sie zeichnet sich durch ihre zarte Struktur aus. Die Blätter sind am Stängel in Gruppen von 3-6, bis zu 2 cm langen und nur 0,1-0,2 cm breiten, quirlförmig angeordnet. Sie wird als mässig anspruchsvoll beschrieben. Sie verträgt Temperaturen zwischen 20-28°C und mag weiches bis hartes Wasser. Der optimale pH-Wert liegt zwischen 6,0-7,0. Rotala sp. Nanjenshan' ist eine ziemlich anspruchsvolle Pflanze in Bezug auf die Lichtverhältnisse. Ihr bestes Wachstum wird durch helle und lange Beleuchtung gewährleistet, sogar 12-14 Stunden pro Tag. Ein Symptom für zu wenig Licht ist ein dünner Stamm und eine hellere Farbe der Blätter, vor allem im unteren Bereich. In extremen Fällen führt der Lichtmangel zum Absterben der Pflanze. Daher sollte sie nicht zu dicht gepflanzt werden. Sie kann in einer Vielzahl von Substraten wachsen. Die CO₂-Dosierung und die Ergänzung mit Stickstoff-, Kalium- und Phosphordünger ist ratsam. Bei ausreichend hohem Eisengehalt färben sich die Kronen rot. Rotala sp. "Nanjenshan" mag grosse Wasserwechsel, bis zu ⅓ des Aquarienwasservolumens. Aufgrund der Zartheit und der geringen Grösse ihrer Blätter eignet sie sich besonders für Aquarien mit kleinen Fischen oder für ein allgemeines Aquarium mit Jungfischen. Wie jede Stängelpflanze sieht sie am besten in einer Gruppe aus. Hohe Stämme mit kleinen Blättern vertragen einen regelmässigen Rückschnitt gut. Die daraus resultierenden Stecklinge, die alle paar Zentimeter in den Bodengrund gesteckt werden, bilden schnell einen auffallend grünen Hintergrund für andere Pflanzen und Dekorationen. Als Landpflanze blüht sie mit einzelnen Blüten. Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1-2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in geringem Abstand auf die ausgewählten Gegenstände.

6,50 CHF