Rodentia 28 - Nachwuchs bei Meerschweinchen

Artikel-Nr.: rodentia28

9,80 CHF

Lagerbestand: 0

Versandfertig in 1-2 Packtage, Beschaffungszeit 7 Werktage

Lieferung zwischen Donnerstag, 20 November und Freitag, 21 November
Zahlungsarten
Produktinformationen "Rodentia 28 - Nachwuchs bei Meerschweinchen"

Rodentia 28 - Nachwuchs bei Meerschweinchen

Seltene Hamster
Gleithörnchen
Schneehasen

Inhalt:

  • 2 INTERN
  • 3 EXTERN
  • 4 WISSENSWERTES
  • 12 TERMINE & TIPPS
  • 13 MY STORY
      „Yoshi“, das Kaninchen aus der Kälte
      Von Yvonne Gieck
  • 14 FOTOSTORY
      Nachwuchs bei Meerschweinchen
       Von Christian Ehrlich
  • 19 REPORTAGE
      Zucht vs. Vermehrung –
      Meerschweinchennachwuchs für
      jedermann?
      Von Sigrid Tooson
  • 22  HALTUNG UND ZUCHT
      Wenn Meerschweinchen geboren
      werden –
      Meerschweinchen-Nachwuchs
      in Zucht und Heimtierhaltung
      Von Petra Gemeinhardt
  • 26  REPORTAGE  
      Aus Klein wird Groß –
      Meerschweinchenjunge wachsen heran
      Von Diana Hille
  • 28  MEDIZIN  
      Geburtsprobleme bei Meerschweinchen:
      Wenn aus dem schönen Moment ein Notfall wird
      Von Sigrid Tooson, Prof. Dr. Michael Fehr,
      Dr. Christian Koch & Christian Ehrlich
  • 31 POSTER
      Der Kurzkopf-Gleitbeutler
      (Petaurus breviceps)
      Von Ralf Sistermann
  • 35 REPORTAGE    
      Ganzjährige Außenhaltung von Frettchen
      Von Bettina Goedeke
  • 38 HALTUNG UND ZUCHT
      Kleine Raritäten –
      Selten gehaltene Hamsterarten
      Von Dipl.-Biol. Sandra Honigs
  • 42 HALTUNG UND ZUCHT
      Bekrallte Krieger –
      Wilde Mongolische Rennmäuse
      widersprechen dem Klischee
      Von Ralf Sistermann
  • 46 BIOLOGIE
      Eurasische Gleithörnchen –
      Die „Himmelsstürmer“ unter den Nagern 
      Von Annika Senger
  • 49 SPEZIAL
      Ratten um den Weihnachtsbaum –
      Das Ratten-Weihnachts-Spezial
      Von Christina Busch
  • 52  REPORTAGE  
      Schnee- und Schneeschuhhasen –
      Leben und Gefahren im hohen Norden
      Von Kathrin Aretz
  • 56 KLEINANZEIGEN
  • 58 SPRECHSTUNDE
      Atemwegserkrankungen bei Chinchillas
      Von Dr. Anja Ewringmann
  • 60 RAT & TAT
  • 61 LESERATTE
  • 62 REGIONALFÜHRER
  • 64 PEPPI ON TOUR
      Begegnung der anderen Art 
      Von Kathrin Aretz
Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Vorgeschlagene Produkte

GU Meerschweinchen
Meerschweinchen - So fühlen sie sich rundum wohlKlappentextAlles, was Einsteiger und echte Meerschweinchenfans über die die Haltung und besonderen.Bedürfnisse der quirligen Nager wissen müssen - damit sich Tier und Menschgemeinsam unter einem Dach wohlfühlen.ZusammenfassungAlle Basics und praktische Tipps vom Experten - für glückliche Nager Meerschweinchen sind vor allem niedlich, aber langweilig? Von wegen! Die kleinen Südamerikaner gehen gerne auf Entdeckungsreisen und sind dabei auch noch richtig schlau. Sie lieben Gesellschaft und erweisen sich als wahre Quasselstrippen, die quiekend und gurrend ständig Kontakt zu ihren Artgenossen halten. Im neuen, komplett überarbeiteten GU Tierratgeber Meerschweinchen erklärt der renommierte Verhaltensforscher Dr. Immanuel Birmelin, was die possierlichen Nager brauchen, um sich rundum wohl zu fühlen. Ob Käfigausstattung, Ernährung, Pflege oder Gesundheit: Schnell, anschaulich und unterhaltsam aufbereitet erfahren Sie alles, was Sie über die artgerechte Haltung von Meerschweinchen wissen müssen. Dazu gibt es zahlreiche Tipps, wie Sie die Tiere in einem Freigehege in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Garten in Bewegung halten und für viel Abwechslung im Meerschweinchenalltag sorgen können.Fundiertes Expertenwissen:Der renommierte Verhaltensforscher Dr. Immanuel Birmelin erklärt alles Wissenswerte über Meerschweinchen, ihre liebenswerten Eigenheiten und ihre artgerechte Haltung und Pflege. Abwechslungsreiche Beschäftigung: Mit vielen Tipps für ein spannendes und gesundes Meerschweinchenleben - drinnen und draußen. Praxisnahe Anleitungen: Mit leicht verständlichen Anleitungen und praktischen Tipps hilft das Buch, die Bedürfnisse von Meerschweinchen besser zu verstehen und ihnen ein Zuhause zu bieten, in dem sie sich rundum wohlfühlen.

18,50 CHF

GU Hamster
Hamster - So fühlen sie sich rundum wohlKlappentextAlles, was Einsteiger und Hamsterfans über die die Haltung und besonderen Bedürfnisse der kleinen Nager wissen müssen - damit sich Tier und Mensch gemeinsam unter einem Dach wohlfühlen Zusammenfassung So fühlt sich Ihr Hamster rundum wohl. Hamster sind echte Nachtschwärmer: Erst wenn es dunkel wird, erwachen sie so richtig zum Leben. Dann wird geklettert, gebuddelt und natürlich "gehamstert", was das Zeug hält. Im neuen, komplett überarbeiteten GU Tierratgeber Hamster erfahren Sie, was Ihr Hamster braucht, um sich rundum wohl zu fühlen - wie Sie ihn Schritt für Schritt eingewöhnen, was ihm schmeckt und ihn gesund hält und wie Sie seinem starken Bewegungsdrang gerecht werden. Sie finden viele Ideen für spannende Beschäftigungsmöglichkeiten und erfahren, wie Hamsterhaus und -gehege aussehen und ausgestattet sein müssen, um den Bedürfnissen der kleinen Nager gerecht zu werden. Praxiserprobte Tipps zu Auswahl und Kauf, Nachwuchs sowie Krankheiten und tierärztlichen Notfällen runden den Ratgeber ab. Der Verhaltensforscher Peter Fritzsche erklärt zudem typische Verhaltensweisen der Tiere. Im großen Online-Hamsterquiz können Sie anschließend Ihr Hamsterwissen testen und sind bestens auf den Einzug Ihres neuen Haustieres vorbereitet.Umfassende Hamsterpflege: Erfahren Sie, wie Sie Ihren Hamster von der Eingewöhnung bis zur artgerechten Haltung rundum glücklich und gesund halten.Kreative Beschäftigungsideen: Entdecken Sie zahlreiche Ideen, wie Sie den starken Bewegungsdrang Ihres nachtaktiven Hamsters sinnvoll und spannend fördern können.Expertenwissen und praktische Tipps: Der Ratgeber bietet praxisnahe Tipps zu Auswahl, Pflege und Notfällen sowie ein Online-Quiz, um Ihr Hamsterwissen zu testen und zu erweitern.

18,50 CHF

Zwergkaninchen
Zwergkaninchenhalten, pflegen, beschäftigen von Beck AngelaKlappentextViel Platz zum Hoppeln, Buddeln und Haken schlagen, ein Leben zu zweit oder in der Gruppe - das macht Zwergkaninchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Viele Spielideen sorgen für Abwechslung und stärken die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: von der Auswahl und Unterbringung der Zwergkaninchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

14,50 CHF

Dsungarische Zwerghamster
Der Dsungarische ZwerghamsterPhodopus sungorus von Zachrau AndreaKlappentextDer Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber erfahren sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegrösse, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder auch wie man Krankheiten vorbeugt. Zusammenfassung Der Dsungarische Zwerghamster ist eines der kleinsten Heimtiere der Welt und erobert mit seinen Knopfaugen, dem treuen Blick und dem weichen Fell die Herzen im Sturm. In diesem Ratgeber von Andrea Zachrau erfahren Sie neben der Verbreitung und dem Lebensraum des Zwerghamsters auch alles über Gehegegröße, Einrichtungsgegenstände und Futter. Lesen Sie alles um das Verhalten der kleinen Nager besser zu verstehen oder wie man Krankheiten vorbeugt.Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Kleinsäuger vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der Unterbringung über die Einrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können.Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet - Art für Art.

21,50 CHF

Meerschweinchen
Meerschweinchen halten, pflegen, beschäftigenvon Beck AngelaKlappentextEin Leben zu zweit oder in einer kleinen Gruppe, ein schönes Gehege und täglicher Freilauf machen Meerschweinchen glücklich. Ihre optimale Haltung, eine gesunde Ernährung und das Verständnis für ihr Wesen geben Sicherheit im täglichen Zusammensein. Eine Fülle an Spielideen sorgt für Abwechslung und stärkt die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Alles, was für die artgerechte Haltung wichtig ist: Von der Auswahl und Unterbringung der Meerschweinchen bis zu Fütterung, Pflege und Beschäftigung. Das Plus zum Buch: Die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Zusatzinfos und Filmen.

14,50 CHF

Taschenatlas Pflanzen für Heimtiere
Taschenatlas Pflanzen für Heimtiere Darf meine Katze Gänseblümchen fressen? Ist es unbedenklich, wenn mein Wellensitticham Ficus knabbert? Unterteilt nach Wildpflanzen, Zimmer- und Gartenpflanzen, werden Futterpflanzen, Kräuter-, Gift- und Heilpflanzen beschrieben, mit denen Heimtiere in Kontakt kommen können. Mit Tipps für einzelne Tierarten.

21,90 CHF

Die persische Rennmaus
Die persische Rennmaus Buch Unter den vielen Rennmausarten sind persische Rennmäuse etwas ganz Besonderes. Ihr anmutiges Äusseres und ihr hochinteressantes Verhalten machen die "Perser", wie sie von vielen Haltern liebevoll genannt werden, zu faszinierenden Heimtieren. Aufgrund ihrer Neugier und Aufgeschlossenheit dem Menschen gegenüber sind sie zudem echte "Herzensbrecher" Leider existierte bislang kaum Literatur zu Haltung und Nachzucht dieser knopfäugigen Nager. Autorin Anne Weber ist Chefredakteurin des Kleinsäuger-Fachmagazins RODENTIA und fasst hier ihre jahrelangen Erfahrungen mit der Pflege und Vermehrung der "Perser" zusammen. Profitieren Sie von ihren Praxistipps und detaillierten Haltungsbeschreibungen, damit Sie von Anfang an viel Freude mit Ihren Persischen Rennmäusen erleben!Inhalt:Biologie,Erwerb,Haltung,Ernährung und Wasser,Gesunderhaltung,Spiel und Spass,Nachwuchs

21,50 CHF

Rodentia 01 - Chinchillas
Rodentia 01 - Chinchillas Meerschweinchen im GartenDegus und ihre VerwandtenSeht die schönsten Ratten Inhalt: 2 INTERN 3 REDAKTION UND BEIRAT 5 WISSENSWERTES 11 rechtlich 12 Termine & TIPPS 15 MY STORY: Raffiniertes Meerschweinchen, von Marion Zeddies 16 FOTOstory: Chinchillas, von Christian Brüggemann 23 HALTUNG UND ZUCHT: Die Haltung von Chinchillas, von Anke Suchy 28 REISE: Amy und die Chinchillas, von Dr. Martina Raffel 34 HALTUNG UND ZUCHT: Chinchilla-Farbzucht, von Rebecca Schmidt 38 BIOLOGIE: Chinchilla-Genetik, von Christian Brüggemann 39 POSTER: Der Campbell-Zwerghamster, von Christian Brüggemann 43 HEIMISCHE TIERWELT: Der Feldhase gibt die Löffel ab, von Christian Brüggemann 46 REPORTAGE: Meerschweinchen im Garten, von Iris Küster 51 HALTUNG UND ZUCHT: Die Nachzucht von Virginia-Opossums, von Dirk Fußbahn 54 REPORTAGE: Seht die Schönsten: Rattenausstellungen in Deutschland, von Simone Grigat 58 HALTUNG UND ZUCHT: Gemeinsam sind sie stark: Stachelmäuse, von Frank Böhme & Peter Kneisel 61 HALTUNG UND ZUCHT: Degus und ihre Verwandten, von Sabine Gehrsitz 64 HALTUNG UND ZUCHT: Persische Rennmaus, von Michael Herting 66 ZOOLOGISCHE GÄRTEN: Der Zoo der Kleinsäuger: Tierpark Berlin, von Christian Kern 70 SPRECHSTUNDE: Narkose bei Kleinnagern und Kaninchen, von Andreas Küster 73 WISSENSCHAFT: Was für ein Haus will die Maus?, von Lars Lewejohann 76 MAUSKLICK 77 RAT & TAT 78 BUCHBESPRECHUNG 80 snickers´ wild life: Wildes Westfalen, von Christian Brüggemann

9,80 CHF

Rodentia 90 - Neue Reize für flinke Sohlen
Rodentia 90 - Neue Reize für flinke Sohlen Bodengrund für MehrschweinchenKaninchen-Agility Neue Reize für flinke Sohlen – Bodengrund für Meerschweinchen In handliche Pakete gepresst und überall günstig zu erwerben - so kennen Meerschweinchenhalter die "Kleintierstreu Nr. 1": Hobelspäne. Doch je nach Hersteller staubt diese Form des Bodengrunds mehr oder weniger und ist nur bedingt kompostierbar. In den letzten Jahren sind im Zoofachhandel immer wieder alternative Materialien aufgetaucht - doch welche davon sind für Meerschweinchen wirklich geeignet? Und was, wenn unter den eigenen Nagern ein Allergiker ist? Die Frage nach geeignetem und abwechslungsreichem Bodengrund für Meerschweinchen steht im Mittelpunkt des Titelthemas der nächsten Ausgabe der RODENTIA Nager & Co. EditorialWissenswertesTipps und Termine   Titel    Sauber und gesund. Einstreu für MeerschweinchenProf. Dr. Linda Maria Koldau                           Titel    Fleecehaltung bei Meerschweinchen. Eine tiergerechte Alternative zur EinstreuNadine Kind       Titel   Ballenentzündungen beim Meerschweinchen. Mögliche Einflussfaktoren und vorbeugende MaßnahmenProf. Dr. Michael Fehr   Titel   Neue Reize für flinke Sohlen: Lehm im Meerschweinchengehege Novella Calow    Verhalten    Kaninchen zähmen. So gewinnt man VertrauenViola Schillinger Mensch und Tier   Mit einem Sprung von Afrika nach Europa: Das Atlashörnchen Sergi Conde        Verhalten   Kein dauerhaftes „Kleinsetzen“ von Ratten bei Integrationen! Auswirkungen auf das Verhalten und GesundheitsrisikenKatharina Groß Gesundheit    Das Sandbad für Kleinnager. Wellness oder Notwendigkeit? Prof. Dr. Michael Fehr    Haltung   Nichts zum Naserümpfen. Tipps gegen den „Frettchen-Duft“   Lisa Stüwe          Zucht Q-Sterne stehen für Qualität. Das Qualitätssiegel der MeerschweinchenfreundeSusanne Brücker Exoten-NewsEine ganz besondere Maus: Die Nördliche Riesenborkenratte     Markus Domanegg Kopfüber ins AbenteuerEine Känguru-HandaufzuchtJosefine Bruse Service            Heimische Tierwelt   „Träum vom schönen Wetter!“  Dem Siebenschläfer ist der 27. Juni egalKerstin Han         Medizin      Encephalitozoonose beim Kaninchen. Erreger – Formen – TherapieIsabell Müller Internetforen Vorschau    Zu guter Letzt        Kleines Kaninchen Püppi. Vom Winde verwehtKathrin Aretz

11,50 CHF

Rodentia 47 - Kleinsäuger der arabischen Halbinsel
Rodentia 47 - Kleinsäuger der arabischen Halbinsel FuchskuskusHandaufzucht von StreifenskunksCapybaras in Venezuela Inhalt: 2Intern 3Magazin 8Termine & Tipps 9My story Marder "Ronny" sorgt für Trubel von Uwe Wagner 10Fotostory Die Arabische Halbinsel - Ein Lebensraum für anpassungsfähige Arten von Björn Jordan 18 Biologie Leben im Sand - Die Rennmäuse der Arabischen Halbinsel von Ralf Sistermann 22 Biologie Kleine Räuber in Schwarz-Weiß Poecilithis libyca, das Libyche Streifenwiesel von Martin Höhle & Kriton Kunz 27 Haltung & Zucht Kleiner großer Wüstenspringer Die Handaufzucht einer Großen Wüstenspringmaus von Sandra Vogel 30 Haltung Die Rötelmaus (Clethrionomys glareolus) - Waldkobolde im Terarium von Dirk Süllentrop 34 Reportage Kleinsäuger als i-Tüpfelchen Aquazoo - Löbbecke Museum Düsseldorf von Dipl.-Biol. Sandra Honigs 39Porträt Der große Mara (Dolichotis patagonum) von Anne Weber 43Haltung Kleine Kobolde Über die artgerechte Haltung von Weißbüschelaffen von Annika Haustein 48Haltung Leben mit dem Kusu Erfahrungen aus langjähriger Haltung des Fuchskuskus (Trichosurus vulpecula) von Christian Neumann 54 Haltung Licht und Wärme Beleuchtung und Erwärmung vonKleinsäugerterrarien von Uwe Geissel & Björn Jordan 60 Reportage An der Flasche - Handaufzucht von Streifenskunks von Ralf Sistermann 64 Heimische Tierwelt Die Emslandbiber - Eine verschollene Art kehrt zurück von Dr. Andreas Schüring 68Expedition Wildes Venezuela - im Land der Riesennager von Christian Ehrlich 74 Rat & Tat Salzlecksteine für Steppenlemminge? von Ralf Sistermann 75Kleinanzeigen 76Internetforen für Kleinsäugerhalter 78Vorschau 80Bokitos wildes Leben Die Süße Versuchung, seit es Banane gibt! von Steffi Leitner

16,00 CHF

Rodentia 15 - Goldhamster
Rodentia 15 - Goldhamster Erste Hilfe bei KleinsäugernFitness-Training für KaninchenFrettchen-Ernährung Inhalt: 2 INTERN 3 WISSENSWERTES 11 TERMINE & TIPPS 12 FOTOSTORYGoldhamsterVon Christian Ehrlich 17 REPORTAGEDer Goldhamster – eine einzigartige Geschichte: Domestikation und Biologie vonMesocricetus auratusVon Prof. Dr. Rolf Gattermann 22 ZUCHTDie Fellvarianten des GoldhamstersVon Marius Dörper 28 HALTUNGMeerschweinchen-Haltung auf dem Balkon – Die etwas andere AußenhaltungVon Andy Heublein 31 POSTERDer FischotterVon Christian Ehrlich 35 REPORTAGESchluss mit der Langeweile! – Über Kaninhop, den neuen Sport für KaninchenfansVon Jennifer Lamp 38 ERNÄHRUNGMahlzeit – Tipps zur artgerechten FrettchenernährungVon Anne Keyselt 43 REPORTAGEFläschchen fürs Chinchilla – Die Geschichte einer HandaufzuchtVon Ina Tittel 46 HALTUNGSpielzeug für Farbmäuse – So bleiben Mäuse fit und haben SpaßVon Tatjana Hahn 49 BIOLOGIE, HALTUNG UND ZUCHTBiologie, Haltung und Zucht – Die Hausspitzmaus-Beutelratte Monodelphis domesticaVon Christian Neumann 54 MODERNES LEBENMenschen und Ratten – und sie sind doch verwandt Von Daniela Zwicknagl 56 KLEINANZEIGEN 58 SPRECHSTUNDEErste Hilfe bei domestizierten und wilden Kleinsäugern – Die häufigsten Notfälle Von Sybille Seidel 62 REGIONALFÜHRER 64 FRITZYS WELTRaste mit Paste

9,80 CHF

OERTEL + SPÖRER, Rote und Weisse Neuseeländer
Rote und Weisse Neuseeländer Expertenwissen RassekaninchenzuchtVon Ulrich Hartmann Die Neuseeländer gehören mit zu den äusserst beliebten Kaninchenrassen, wobei die Roten Neuseeländer noch häufig gezüchtet und ausgestellt werden als die Weissen Neuseeländer. Beide haben aber ihren festen Liebhaberkreis. Sowohl ambitionierte, erfahrene Züchter als auch Jungzüchter und alle, die sich für die Neuseeländer - ob rot oder weiß - interessieren, finden hier ausführliche Informationen zu folgenden Themen: - Geschichte und Entwicklung - Grösse und Form - Farbe und Fell - Vererbung und Leistung - Ernährung und Fütterung

16,25 CHF