Erst vor kurzem wurde diese Neuheit korrekt bestimmt - ihr bisheriger Name H. spec. Araguaia ist nicht mehr gültig. Die Pflanze ist kleinwüchsig und bildet unter Wasser rotbraune schmale Blätter aus. Teilweise wächst sie sogar kriechend über den Bodengrund. Emers kultiviert zeigt sie häufig kleine, blauviolette Blüten. Bei guter Beleuchtung und guter CO2-Zugabe wachsen die Pflanzen deutlich besser. Die neue Hygrophila wirkt sehr zart und kommt erst in einer größeren Gruppe gut zur Geltung. Im Nano Cube reichen aber schon einige wenige Stängel als Farbtupfer.
Hygrophila pinnatifida - Aquarienpflanze aus Indien
max. Wuchshöhe
- 40 cm
Herkunftsland
Indien
Eignung
Aquascaping, Gesellschaftsaquarium, NanoCube
Typ
Stängelpflanze
Familie
Acanthaceae
Gattung
Hygrophila
Vermehrung
Seitensprosse
Wuchsgeschwindigkeit
mittel
pH
5 - 8
Wasserhärte
5 - 12 °dh
Hinweise
Kann auch auf Steinen oder Wurzeln wachsen, was für eine Stängelpflanze eher untypisch ist.
Eine neue Art aus Indien mit ungewöhnlichem Charakter. Sie ist erst seit wenigen Jahren im Handel und wird immer häufiger in faszinierenden Landschaften gepflanzt. Einerseits sind ihre Blätter sehr attraktiv von rostbraun bis olivgrün, andererseits ist die Blattform schön fiederschnittig. In Kombination mit einfach geformten Pflanzen verstärkt sich der Ausdruck dieser ornamentalen Blattform. Eine weitere Besonderheit ist die Fähigkeit, auf Steinen und Wurzeln zu wachsen - für eine Stängelpflanze völlig untypisch.
JBL ProFlora u500 - CO2 Einweg Vorratsflasche
JBL ProFlora u500 - CO2-Einweg-Vorratsflasche für gesunde Pflanzen.
Optimale Versorgung für schnell und langsam wachsende Pflanzen
Einfache Installation: Druckregelarmatur mit rückwärtigen Innengewinde auf das Aussengewinde der Vorratsflasche drehen. Druckanzeige durch Manometer
Einweg-Patronen fertig befüllt mit Kohlendioxid. Nicht wiederbefüllbar
Maximale Sicherheit: Selbststehende Einwegvorratsflasche. Geprüft auf 165 bar
Höhe: 29 cm, Ø 7,5 cm
Nahrung für AquarienpflanzenGesunde Pflanzen sind für jedes Aquarium wichtig. Pflanzen versorgen das Aquarium mit lebenswichtigen Sauerstoff für die Aquarienbewohner, beugen Algen vor und entfernen Problemstoffe.
Gesunde Fische = Gesunde PflanzenGesunde Pflanzen beugen Algenwachwachstum vor, liefern Sauerstoff, entfernen Schadstoffe, bieten Versteckmöglichkeiten und reduzieren Krankheitskeime. Zur Entfaltung der Pflanzen sollten folgende Bedürfnisse erfüllt werden: Licht als Energiequelle für Photosynthese CO2, Nährstoffe und Spurenelemente als Wachstumsförderer JBL Pflanzendünger versorgen die Pflanzen über das Wasser mit allen Hauptnährstoffen und essentiellen Spurenelemente. So erhalten die Pflanzen alle erforderlichen Nährstoffe, die sie für die Aufnahme über die Blätter und Wurzeln benötigen.
Eleocharis acicularis (Nadelsimse)
max. Wuchshöhe
- 15 cm
Herkunftsland
Kosmopolit
Eignung
NanoCube, Aquascaping, Gesellschaftsaquarium
Typ
Ausläufer
Familie
Cyperaceae
Gattung
Eleocharis
Vermehrung
Ausläufer
Wuchsgeschwindigkeit
mittel
pH
5 - 8
Wasserhärte
0 - 20 °dh
Hinweise
Die Nadelsimse Eleocharis acicularis ist weltweit verbreitet. Es ist eine besonders grazile, grasartige Pflanze für den Vordergrund. Sie liebt eher kühleres Wasser, wächst aber auch bei höheren Temperaturen noch zufrieden stellend. Durch Ausläufertriebe bildet sich nach und nach ein dichter Pflanzenteppich. Beim Einpflanzen der emers kultivierten Pflanzen empfiehlt sich ein kompletter Rückschnitt und ein Teilen des Pflanzenpolsters. Alle 5 cm werden die abgeschnittenen Wurzelstöcke eingesetzt. Schon nach wenigen Tagen treiben die ersten submersen Grashalme.
Ceratopteris thalictroides
Feinblättriger Hornfarn - Sumatrafarn
max. Wuchshöhe
- 50 cm
Herkunftsland
Nord-Australien, Südamerika, Südostasien
Eignung
Diskusaquarium, Gesellschaftsaquarium
Typ
Farn
Familie
Pteridaceae
Gattung
Ceratopteris
Vermehrung
Adventivpflanzen an den Blättern
Wuchsgeschwindigkeit
schnell
pH
5 - 9
Wasserhärte
10 - 30 °dh
Pflegeleicht. Anfängerpflanze
Der Sumatrafarn besitzt deutlich feinere Blätter als Ceratopteris cornuta. Diese Art kommt in vielen tropischen Ländern vor. Hier wächst sie meist im schlammigen Flachwasser, teilweise ist sie auch in Reisfeldern anzutreffen. Im Aquarium benötigt die grazile Farnpflanze genügend Platz, da sie doch sehr schnellwachsend ist. Bei einer mittleren Beleuchtungsstärke ist sie pflegeleicht und problemlos. Eine bewährte Anfängerpflanze für jeden Neueinsteiger in der Aquaristik.
Micranthemum umbrosum (Perlenkraut)
max. Wuchshöhe
15 - 25 cm
Herkunftsland
Mittelamerika
Eignung
NanoCube, Gesellschaftsaquarium, Aquascaping
Typ
Stängelpflanze
Familie
Scrophulariaceae
Gattung
Micranthemum
Vermehrung
Kopfsteckling, Seitensprosse
Wuchsgeschwindigkeit
schnell
pH
5 - 8
Wasserhärte
10 - 20 °dh
Hinweise
Micranthemum umbrosum ist eine zierliche Aquarienpflanze aus den USA. Ihre rundlichen Blättchen werden ca. ½ Zentimeter groß und sind von leuchtend hellgrüner Farbe. Als typisch lichthungrige Pflanze mag sie keine zu hohen Temperaturen. Wie die Hemianthus micranthemoides kann man auch sie mit einer scharfen Schere gut in Form schneiden. Das Perlenkraut ist für Nano Cubes gut geeignet, besonders wenn das Miniaturaquarium ohne Heizer betrieben wird. Temperatur 18-26°C
Limnophila sessiliflora / kleine Ambulie
max. Wuchshöhe
- 50 cm
Herkunftsland
Südostasien
Eignung
Gesellschaftsaquarium
Typ
Stängelpflanze
Familie
Scrophulariaceae
Gattung
sessifloria
Vermehrung
Kopfstecklinge, Seitentriebe
Wuchsgeschwindigkeit
schnell
pH
5 - 8
Wasserhärte
10 - 20 °dh
Hinweise
Eine weitverbreitete Stängelpflanze im asiatischen Raum. Im emersen Stadium ist sie kleinwüchsig mit dichtbeblätterten Sprossen. Im Aquarium sind die Fiederblätter deutlich ausgeprägter und die Farbe ist jetzt hellgrün. Zu der lichtbedürftigeren Cabomba-Pflanze ist die Limnophila sessiliflora eine gute Alternative. Wie bei vielen zarten Stängelpflanzen sollte man auch sie in einer größeren Stängelanzahl als Gruppe pflanzen. Bei guter Beleuchtung färben sich ihre Triebspitzen rostbraun.
🌿 Hygrophila sp. 'Araguaia' InVitro Rötlich-braune Akzentpflanze mit einzigartigem Wuchs
Die Hygrophila sp. 'Araguaia' von Aqua Art ist eine besonders attraktive, kompakt bleibende Stängelpflanze mit rötlich-bronzenem Farbton und fein verzweigtem Wuchs. Sie ist ideal für den Vorder- bis Mittelgrund und sorgt in Aquascapes für strukturierte Kontraste und warme Farbakzente.
Diese Pflanze gehört zu den langsam wachsenden Hygrophila-Arten und lässt sich durch regelmässigen Rückschnitt gut formen und verdichten. Als InVitro-Pflanze geliefert, ist sie frei von Algen, Schnecken und Pestiziden – optimal für Garnelenbecken und empfindliche Aquarien.✅ Vorteile auf einen Blick:
Kompakte Hygrophila mit rötlich-bronzenen Blättern
InVitro – steril, schneckenfrei & pestizidfrei
Ideal für den Vorder- oder Mittelgrund
Langsam wachsend – leicht formbar und buschig kultivierbar
Gute Wirkung bei starker Beleuchtung & CO₂-Zufuhr
Sehr dekorativ in Naturaquarien und Layouts mit Kontrastfarben📋 Produktdetails:
Name: Hygrophila sp. 'Araguaia'
Typ: Stängelpflanze
Platzierung: Vordergrund bis Mittelgrund
Wuchshöhe: ca. 5–15 cm
Lichtbedarf: mittel bis hoch
CO₂-Zufuhr: empfohlen
Wachstum: langsam
Lieferform: InVitro-Becher (steril gezüchtet)
Hersteller: Aqua Art💡 Zoo Roco Tipp:
Kombinieren Sie Hygrophila 'Araguaia' mit hellgrünen Pflanzen wie Micranthemum oder Hydrocotyle sp. 'Japan'
– so kommt die dunklere Färbung besonders gut zur Geltung. Für einen
dichten Teppich empfiehlt sich ein regelmässiger Rückschnitt.Mit Hygrophila 'Araguaia' setzt man dezente Farbakzente und feine Struktur im unteren Bereich des Aquariums – ideal für anspruchsvolle Layouts und harmonische Pflanzengestaltung.
🌿 Ludwigia sphaerocarpa 'Pilosa' InVitro Rote Akzentpflanze für Aquascaping
Die Ludwigia sphaerocarpa 'Pilosa' ist eine dekorative und seltene Stängelpflanze mit besonders intensiver Rotfärbung und feiner Blattstruktur – ein echter Blickfang für jedes Naturaquarium. Diese Variante eignet sich ideal für den Mittel- bis Hintergrundbereich und bringt farbliche Tiefe sowie Kontrast zu grünen Pflanzengruppen.
Als InVitro-Pflanze von Aqua Art ist sie frei von Schnecken, Algen und Pestiziden und somit perfekt geeignet für Garnelenbecken und empfindliche Aquarien. Bei guter Beleuchtung und CO₂-Zufuhr entwickelt sie ihre volle Farbintensität und wächst kräftig, aber kontrollierbar.✅ Vorteile auf einen Blick:
Intensiv rot gefärbte Stängelpflanze mit feiner Textur
InVitro – steril gezüchtet, frei von Schadstoffen
Ideal für farbliche Kontraste im Mittel- oder Hintergrund
Sicher für Garnelen und empfindliche Aquarien
Wächst kompakt & kontrollierbar bei guter Pflege📋 Produktdetails:
Name: Ludwigia sphaerocarpa 'Pilosa'
Typ: Stängelpflanze
Platzierung: Mittel- bis Hintergrund
Wuchshöhe: ca. 20–40 cm
Lichtbedarf: mittel bis hoch
CO₂-Zufuhr: empfohlen
Farbwirkung: rot bis rötlich-grün
Wachstum: mittel
Lieferform: InVitro-Becher (steril gezüchtet)
Hersteller: Aqua Art💡 Zoo Roco Tipp:
Für kräftige Rotfärbung sollte die Pflanze unter intensiver Beleuchtung stehen und regelmässig mit Eisen und Mikronährstoffen versorgt werden. Auch eine gute CO₂-Versorgung wirkt sich positiv auf Wachstum und Farbe aus.Mit Ludwigia sphaerocarpa 'Pilosa' von Aqua Art bringt man Struktur, Kontrast und ein intensives Farbspiel ins Aquarium – perfekt für moderne Aquascaping-Layouts.
🌿 Bucephalandra sp. 'Ulysses' InVitro Edle Aufsitzerpflanze mit Charakter
Die Bucephalandra sp. 'Ulysses' von Aqua Art ist eine exklusive, langsam wachsende Aquarienpflanze, die durch ihre dunkelgrünen bis bläulich schimmernden Blätter mit leicht gewelltem Rand beeindruckt. Diese Variante eignet sich ideal zur Befestigung auf Wurzeln, Steinen oder Dekorationselementen – ganz ohne Einpflanzen in den Bodengrund.
Durch die InVitro-Zucht ist sie frei von Schnecken, Algen und Pestiziden – optimal für Garnelenbecken, Nano-Aquarien und Naturaquarien. Die Pflanze ist robust, pflegeleicht und dekorativ – auch bei wenig Licht und ohne CO₂-Zufuhr.✅ Vorteile auf einen Blick:
Aufsitzerpflanze mit wellig-dunkelgrünen Blättern
InVitro – steril, pestizidfrei und schneckenfrei
Langsam wachsend, sehr pflegeleicht
Perfekt für Garnelenbecken, Aquascapes und kleine Aquarien
Kein Bodengrund nötig – ideal für Wurzeln oder Steine
Auffällige Blattstruktur mit edlem Schimmer📋 Produktdetails:
Name: Bucephalandra sp. 'Ulysses'
Typ: Aufsitzerpflanze
Platzierung: Vorder- bis Mittelgrund
Wuchshöhe: ca. 5–10 cm
Lichtbedarf: gering bis mittel
CO₂-Zufuhr: nicht zwingend, aber vorteilhaft
Wachstum: langsam
Lieferform: InVitro-Becher (steril gezüchtet)
Hersteller: Aqua Art💡 Zoo Roco Tipp:
Platziere Bucephalandra 'Ulysses' auf dunklem Hardscape wie Lavastein oder Moorkienholz – so kommen die schimmernden Blätter besonders gut zur Geltung. Zum Befestigen eignet sich Pflanzenkleber oder ein feiner Nylonfaden.Mit ihrer einzigartigen Farbwirkung, geringen Ansprüchen und hohen dekorativen Qualität ist Bucephalandra 'Ulysses' die perfekte Pflanze für moderne Aquarienlayouts.
Invitro Aquarienpflanze Rotala rotundifoliaFarbenfrohe Stängelpflanze für den Hintergrund
Die Rotala rotundifolia ist eine der beliebtesten Stängelpflanzen in der Aquaristik – vielseitig einsetzbar, pflegeleicht und besonders attraktiv durch ihre zarten, runden Blätter. Je nach Lichtintensität und Nährstoffversorgung entwickelt sie ein kräftiges Grün bis leuchtendes Rot, das jedem Aquarienlayout lebendige Farbakzente verleiht.
Die InVitro-Variante wird unter sterilen Bedingungen gezüchtet und ist dadurch frei von Algen, Schnecken und Pestiziden – ideal für empfindliche Aquarien, insbesondere Garnelenbecken. Schnell wachsend und anpassungsfähig, eignet sich die Rotala rotundifolia hervorragend für den Mittel- bis Hintergrund und harmoniert wunderbar mit anderen feinen Stängelpflanzen im Naturaquarium.
Vorteile auf einen Blick:
✅ Farbwechsel je nach Licht – von Grün bis Rot
✅ Schnellwüchsig & ideal für dichte Pflanzengruppen
✅ InVitro – garantiert frei von Schadstoffen & Schnecken
✅ Sicher für Garnelen & empfindliche Becken
✅ Perfekt für Aquascaping & klassische PflanzenaquarienProduktdetails:
Name: Rotala rotundifolia
Typ: Stängelpflanze
Lage im Aquarium: Mittel- bis Hintergrund
Wuchshöhe: ca. 30–50 cm
Lichtbedarf: Mittel bis hoch
CO₂-Zufuhr: Empfohlen für intensivere FärbungTemperatur: 22 - 28°C
Lieferform: InVitro-Becher (steril gezüchtet)
Farbwirkung: Grün bis rötlich, je nach Licht & Nährstoffen
🌿 Hydrocotyle sp. 'Japan' InVitroVerspielter Bodendecker mit einzigartiger Blattform
Die Hydrocotyle sp. 'Japan' von Aqua Art ist eine aussergewöhnliche, schnell wachsende Aquarienpflanze mit charakteristischen, kleinen runden Blättern auf dünnen Trieben. Sie eignet sich hervorragend für den Vordergrund oder Mittelgrund und kann je nach Pflege sowohl kriechend als auch aufsteigend wachsen.
Die InVitro-Zucht garantiert eine schnecken- und pestizidfreie Pflanze, perfekt für Garnelenbecken, Nano-Aquarien und detailverliebte Aquascapes. Ihr ungewöhnliches Erscheinungsbild bringt spielerische Leichtigkeit und frisches Grün in jede Unterwasserlandschaft.✅ Vorteile auf einen Blick:
Charakteristische rundliche Blätter auf feinen Ranken
InVitro – steril, garnelensicher & pestizidfrei
Ideal für den Vordergrund oder mittleren Bereich
Flexibel im Wachstum – kriechend, hängend oder aufsteigend
Pflegeleicht & schnell wachsend
Perfekt für kreative Aquascapes und Nano-Becken📋 Produktdetails:
Name: Hydrocotyle sp. 'Japan'
Typ: Bodendecker / Vordergrundpflanze
Wuchshöhe: 3–10 cm
Lichtbedarf: mittel bis hoch
CO₂-Zufuhr: empfohlen
Wachstum: schnell
Vermehrung: über Seitentriebe
Lieferform: InVitro-Becher (steril gezüchtet)
Hersteller: Aqua ArtMit Hydrocotyle sp. 'Japan' bringt man eine ungewöhnlich geformte, frisch grüne Pflanze ins Aquarium, die sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Aquascaper eignet.
Invitro Ammania senegalensis von Aqua ArtDie Ammania senegalensis InVitro von Aqua Art ist eine beeindruckende Aquarienpflanze mit intensiver Rotfärbung, die vorwiegend im Mittel- und Hintergrund Ihres Aquariums ein echter Blickfang ist. Dank der InVitro-Zucht erhalten Sie eine 100 % sterile, pestizidfreie Pflanze, die auch für empfindliche Garnelen und Aquascaping-Projekte bestens geeignet ist.
Mit ausreichend Licht, Nährstoffen und CO₂ entwickelt die Ammania senegalensis kräftige, rote Stängel und ovale Blätter – perfekt für farbige Kontraste in Pflanzenaquarien.
Vorteile auf einen Blick:
✅ Leuchtend rote Stängelpflanze für Mittel- & Hintergrund
✅ InVitro – frei von Algen, Schnecken & Pestiziden
✅ Sicher für Garnelen & empfindliche Aquarienbewohner
✅ Ideal für Aquascaping & Naturaquarien
✅ Schnellwüchsig bei guter Beleuchtung & CO₂-ZugabeProduktdetails:
Name: Ammania senegalensis
Herkunft: Afrika
Typ: Stängelpflanze
Lage im Aquarium: Mittel- bis Hintergrund
Wuchshöhe: ca. 20–40 cm
Lichtbedarf: Mittel bis hoch
CO₂-Zufuhr: Empfohlen
Lieferform: InVitro-Becher (laborgezüchtet, steril)Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter
fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am
besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser
stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie
den Inhalt des Bechers in 1-2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese
dann in geringem Abstand ins Substrat oder auf die ausgewählten
Gegenstände.
Anubias barteri var. glabraAnubias Barteri Var. Glabra' oder Anubias minima. Dies ist eine empfohlene Art für Aquarien mit wenig Licht. Ideal für mittelgrosse Becken. Die Pflanze ist einfach zu züchten, benötigt keine intensive Düngung und vermehrt sich durch Teilung des Rhizoms. In-vitro-Pflanze.Schwierigkeit des Anbaus: leichtLichtbedarf: schwachCO₂-Bedarf: geringHöhe der ausgewachsenen Pflanze: 15–25 cmWachstum: langsamTemperatur: 20 - 22°CPlatzierung im Aquarium: MittelgrundHerkunft: AfrikaSchalen-Durchmesser 6 cmAnubias Barteri Var. Glabra ist eine grüne Pflanze aus der Familie der Korbblütler, die in den Sümpfen Afrikas heimisch ist. Sie kann sowohl unter Wasser als auch im Wasser wachsen. Im Handel ist sie unter dem Namen Anubias minima anzutreffen. Im Gegensatz zu anderen Anubias lässt sie sich gut in das Substrat pflanzen. Sie hat charakteristische lanzettliche Blätter, die bis zu 15 cm lang werden. Sie kann eine Höhe von 25 cm erreichen, wächst aber langsam, so dass sie auch in kleinen Aquarien kultiviert werden kann.
Die Pflanze hat ein Rhizom, aus dem Wurzeln wachsen, die die Stelle, an der sie gepflanzt wird, fest umschlingen. Sie ist daher ideal für die Bepflanzung auf Wurzeln oder Lavagestein. Sie eignet sich für eine zweite oder dritte Bepflanzung.
Anubias gedeiht bei unterschiedlichen Temperaturen. Sie eignet sich sowohl für kühlere Becken als auch für warme, tropische Aquarien, z. B. mit Diskusfischen. Sie verträgt hartes, weiches, saures und alkalisches Wasser. Sie bevorzugt schwache, diffuse Beleuchtung. Bei längerer und intensiver Beleuchtung kann sie mit Algen bewachsen werden. Daher ist es ratsam, sie in dunklere oder sogar schattige Bereiche des Aquariums zu pflanzen. Die Pflanze mag keine vernachlässigten Aquarien und bevorzugt es, wenn das Wasser regelmässig gewechselt wird und sich kein Schmutz auf ihren Blättern ablagert. Sie wächst langsam, bildet aber eine sehr attraktive Form, vor allem in einer Gruppe, die einen grünen, dekorativen Klumpen bildet. Sie fühlt sich in Becken mit niedrigem Wasserstand sehr wohl und sieht in Aquarien vom Typ 'Dackel' grossartig aus, wo sie den Effekt eines ästhetisch ansprechenden Beckens erzeugt. Dank ihr können wir sehr interessante Kompositionen schaffen. Sie eignet sich auch gut für Aquarien mit Buntbarschen und anderen pflanzenfressenden Fischen.
Sie erfordert keine besondere Pflege, es genügt, ältere Blätter zu entfernen, was das Rhizom zur Bildung von Ablegern anregt. Wenn Sie neue Stecklinge erhalten möchten, können Sie das Rhizom regelmässig in 2-3 cm lange Abschnitte teilen.
Um die Anubias an Wurzeln oder Steinen zu befestigen, genügt eine sehr dünne Schnur, ein Faden oder ein spezieller Klebstoff zur Befestigung von Aquarienpflanzen.
Die In-vitro-Kultur von Pflanzen wird in Gewebekulturlabors durchgeführt. Die Stecklinge sind dank der sterilen Produktionsbedingungen frei von Schnecken, Algen oder Krankheitserregern.Pflanzung:Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab.
Rotala Rotundifolia 'Green'
Rotala Rotundifolia 'Green' (Rundblättrige Rotala) ist eine Mittelgrundpflanze. Sie zeichnet sich durch schnelles Wachstum und mässige Lichtansprüche aus. Die Farbe ist gewöhnlich hellgrün.Schwierigkeit des Anbaus: leicht Lichtbedarf: mittel CO₂-Bedarf: nicht erforderlich Höhe der ausgewachsenen Pflanze: 50-60 cm Wachstum: schnell Temperatur: 20-28°C Platzierung im Aquarium: dritte Ebene Herkunft: Südasien, Südostasien Becherdurchmesser 6 cm Das natürliche Verbreitungsgebiet des Rundblättrigen Rotalas (Rotala rotundifolia) ist Süd-, Südost- und Ostasien. Durch den Menschen wurde sie unter anderem in Australien, den Vereinigten Staaten und Brasilien verbreitet. Sie ist somit schon fast eine weltenbummlerin.Rotala rotundifolia 'Green' ist Rotala rotundifolia sehr ähnlich, aber ihre Blätter bleiben auch bei hellem Licht hellgrün.
Diese Pflanze zeichnet sich durch ihr schnelles Wachstum und ihrer Neigung, sich üppig auszubreiten, vor allem wenn sie regelmässig beschnitten wird aus. Sie verträgt zwar eine mittlere Beleuchtungsstärke, aber je höher das Licht ist, desto intensiver sind das Wachstum und die Farben der Pflanze. Wenn man sie frei wachsen lässt, erreicht sie eine Länge von 30-60 cm und schneidet den unteren Teilen den Zugang zum Licht ab, wo sie beginnt, ihre Blätter zu verlieren. Unter günstigen Bedingungen kann sie, wenn sie unkontrolliert bleibt, ein ganzes Becken beherrschen, vor allem wenn es sich um ein Becken mit einem kleinen Fassungsvermögen handelt. Sobald sie die Wasseroberfläche erreicht hat, beginnt sie auf ihr zu schweben. Sie benötigt keine zusätzliche Kohlendioxiddüngung, ausser sie möchten das Wachstum noch beschleunigen.
Sie ist tolerant gegenüber dem pH-Wert und der Wasserhärte, obwohl sie, wie die meisten Pflanzen, keine extremen Werte verträgt.
Sie verträgt Temperature zwischen 20 und 28 °C, gedeiht aber besser im oberen Ende dieses Bereichs. Sie kann sowohl in einem aktiven als auch in einem kargen Substrat wachsen, aber in diesem Fall ist es ratsam, unter den Wurzeln zu düngen. In gut beleuchteten, CO2-gedüngten Aquarien kann sie aufgrund ihres schnellen Wachstums eine zusätzliche Düngung mit Makronährstoffen benötigen. Andernfalls verliert sie ihre Farbe und die Blätter werden kleiner. Rotala rotundifolia wird im Aquarium vermehrt, indem man Stängelstücke abschneidet und sie an einer ausgewählten Stelle in den Bodengrund setzt. Wenn sie in ein neues Becken verpflanzt wird, braucht sie einige Zeit, um sich zu akklimatisieren und schneller zu wachsen.Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1-2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in geringem Abstand ins Substrat.
Lobelia cardinalis ’Mini’Lobelia cardinalis ’Mini’ ist eine Grünpflanze, empfohlen für die zweite Ebene des Aquariums und für das Paludarium. Eine sehr dekorative Art, die nicht ausgesprochen anspruchsvoll ist.Schwierigkeit des Anbaus: leicht Lichtbedarf: mittel CO₂-Bedarf: gering Ausgewachsene Pflanzenhöhe: bis zu 20 cm Wachstum: mittel Temperatur: 15-28°C Platzierung im Aquarium: zweite Ebene Herkunft: Nord-Amerika Schalen-Durchmesser: 6 cm Lobelia Cardinalis mini ist eine in Nordamerika beheimatete Pflanze. In der Natur ist sie in Feuchtgebieten und an Flussufern zu finden. Sie ist vom Golf von Mexiko über die östlichen Staaten der USA bis ins südliche Kanada verbreitet.
Sie wächst im Boden und hat ein gut entwickeltes Wurzelsystem. Die federnden Stängel können an blattlosen Stellen Hilfswurzeln entwickeln. Ihre kleinen Blätter sind leuchtend grün, oval mit einem auffälligen hellen Mittelnerv.Lobelien können in Aquarien und Paludarien kultiviert werden. Sie gedeiht sowohl in schlammigem Boden als auch unter Wasser. Sie verträgt Temperaturen von 15 bis 28 °C und kann auch in einem Teich gehalten werden. Sie gedeiht am besten bei 20-23°C und benötigt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,2. Ohne ausreichendes Licht werden die Blätter gelb, bei hellem Licht färben sich die Unterseiten der Blätter jedoch purpurrot. Sie ist nicht besonders anspruchsvoll, aber regelmässiger Wasserwechsel, Dünger und CO₂ unterstützen ihr Wachstum.Im Aquarium sollte die Lobelie in einer Gruppe im Mittelgrund gepflanzt werden, sie eignet sich aber auch gut als Vordergrundpflanze. Damit die Pflanze gut wächst ist ein Rückschnitt erforderlich; verwenden Sie eine Schere, um ältere Blätter zu entfernen. Man kann auch die ganze Pflanze einkürzen und die abgeschnittenen Spitzen als Stecklinge verwenden.
Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1–2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in Abständen von 1 bis 2 cm setzen.
Limnophila aromaticaLimnophila Aromatica (duftende Limnophilie) ist eine schöne Pflanze für den zweiten oder dritte Ebene. Sie färbt sich unter intensivem Licht purpurrot.Schwierigkeit des Anbaus: mässig Lichtbedarf: mittel CO₂-Bedarf: mittel Ausgewachsene Pflanzenhöhe: bis zu 50 cm Wachstum: mässig Temperatur: 22-28°C Platzierung im Aquarium: zweite oder dritte Ebene Herkunft: Asien Becherdurchmesser: 6 cm Limnophila Aromatica (duftende Limnophila, Reisfeldkraut) ist eine Pflanze, die sich aufgrund ihres einzigartigen Aussehens und ihrer Blattfarbe einen Platz in Aquarien auf der ganzen Welt verdient hat. Sie ist in Asien beheimatet, wo sie in der Regel in Reisfeldern oder Sümpfen in der Nähe von Wasser wächst. Sie gedeiht gut nach dem Ende der Regenzeit an einem trockenen Ort in einem noch feuchten, sandigen Boden. Bei hohen Temperaturen blüht die Pflanze, bildet Früchte und stirbt dann ab. Traditionell als Gewürz verwendet, vor allem in der vietnamesischen Küche. Ihr Geschmack erinnert an Kümmel und Zitrone. Derzeit ist die Pflanze auch in Amerika und Australien zu finden.Limnophilia Aromatica ist eine Stängelpflanze, aus der lanzettförmige, an den Rändern gezackte Blätter hervorgehen. Ihre Farbe hängt von der Intensität des Lichts ab. Hat die Pflanze wenig Zugang zu Licht, sind ihre Blätter grün. Bei starkem Licht ist die gesamte Oberseite der Pflanze intensiv rot und die Blätter sind auf der Unterseite violett gefärbt.
In Aquarien pflanzt man sie in die zweite oder dritte Ebene, wobei man einen Abstand von 1,5 cm zwischen den Stecklingen lässt. Sie wächst recht schnell, ihr optimaler pH-Wert liegt bei 6-7. Sie verträgt Temperaturen zwischen 15 und 30 °C, aber es ist besser, extreme Temperaturen zu vermeiden und sie zwischen 22 und 28 °C zu halten. In Aquarien wird sie durch Abschneiden und Einpflanzen von Jungpflanzen vermehrt, die sich an den Stängeln oder aus den Spitzen bilden. Die Pflanze benötigt keine absolute CO₂-Düngung, wächst aber mit CO₂-Zugabe viel schneller.
Um die gewünschte intensive rot-violette Farbe der Blätter zu erreichen, muss die Pflanze stark beleuchtet werden. Ausserdem muss auf die richtigen Wasserparameter im Aquarium geachtet werden, insbesondere auf den optimalen Eisen-, Nitrat- und Phosphatgehalt, damit die Pflanze die Nährstoffe aus der Wassersäule aufnehmen kann. Aufgrund ihres stark entwickelten Wurzelsystems wächst die Pflanze am besten in aktiven Medien.Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1–2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in Abständen von 1 bis 2 cm setzen.
Ludwigia sp. 'Super Mini Red'Ludwigia sp. Super Mini Red' ist eine schnell wachsende rote Pflanze für die zweite oder dritte Ebene im Aquarium. Sie ist einfach zu vermehren und benötigt keine starke Beleuchtung. Diese Pflanze wächst im Boden und auf Dekoration.Schwierigkeit des Anbaus: MittelLichtbedarf: mittel CO₂-Bedarf: mittel Höhe der ausgewachsenen Pflanze: 10-25 cmWachstumsrate: mittel Temperatur: 20-28°C Platzierung im Aquarium: zweite oder dritte Ebene
Herkunft: Cultivar (gezüchtete Sorte) Becherdurchmesser: 6 cm Ludwigia sp. 'Super Mini Red' ist die kleinste der rotblättrigen Ludwigia-Sorten. Sie hat feine und zarte dunkelrote Blätter. Eine besonders dekorative Aquarienpflanze. Je nach Beckengrösse ist sie für die mittlere oder dritte Ebene des Aquariums geeignet. Sie wird gerne für Arrangements in Aquarien im holländischen und natürlichen Stil verwendet. Die Blattspreite ist etwa 2 cm lang und 1,5 cm breit. Die Pflanze hat keine übermässigen Ansprüche. Sie wächst auch bei mässigem Licht, obwohl die rote Farbe dann weniger intensiv wird.
Die Pflanze kann in den Boden oder auf Dekorationen gepflanzt werden. Wenn sie an den Wurzeln befestigt wird, bildet sie fantasievolle Kompositionen, die an Baumkronen erinnern. Bei dieser Anbauform sollte die zusätzliche Gabe von Flüssigdünger nicht vergessen werden. Die besten Wachstumsergebnisse erzielt man, wenn man sie in ein fruchtbares Substrat pflanzt. Unter guten Bedingungen breitet sie sich schnell aus.Ludwigia sp. Super Mini Red' hat dank ihrer extrem intensiven roten Farbe viele Liebhaber. Sie verfärbt sich leicht und schnell unter starken Lichtverhältnissen. Auf diese Weise wird sie zu einem unglaublich auffälligen Gestaltungselement im ihrem Aquarium. Aufgrund ihres schnellen Wachstums muss sie regelmässig zurückgeschnitten und gestutzt werden.
Sie macht sich gut an den starken Stellen eines Arrangements, in der zweiten oder dritten Reihe. Die Sorte Super Mini Red benötigt kein CO₂ und wächst auch bei geringer Lichtintensität und niedrigem Düngergehalt in der Wassersäule. Daher ist sie eine geeignete Pflanze für Einsteiger in die Pflanzenaquaristik. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass die besten Zuchtergebnisse mit geeigneter Beleuchtung und zusätzlicher Kohlendioxid-Zugabe erzielt werden können. Sie wächst sowohl in hartem als auch in weichem Wasser mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 7,5.
Sie erfordert keine komplizierte Pflege. Häufiges Beschneiden und gute Wachstumsbedingungen sorgen für schöne, dichte Pflanzen. Sie kann bis zu 25 cm hoch werden. Wie bei den meisten Stämmen können die abgeschnittenen Spitzen der Pflanzen wieder in den Boden gepflanzt werden. Die Pflanze bildet an der Schnittstelle Seitentriebe.Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1-2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in Abständen von 1 bis 2 cm setzen.
Alternanthera reineckii 'Rosanervig' Alternanthera Reineckii Rosanervig ist eine rote Aquarienpflanze für den Mittelgrund des Aquariums. Das auffällige Muster auf den Blättern macht diese Art zu einer echten Rarität in jedem bepflanzten Aquarium.
Anbauschwierigkeit: mässig anspruchsvoll Lichtbedarf: mittel CO₂-Bedarf: mittel Ausgewachsene Pflanzenhöhe: bis zu 30cm Wachstum: mittel Temperatur: 22-28°C Platzierung im Aquarium: zweite Ebene Herkunft: kultivierte Sorte Becherdurchmesser: 6cm Alternanthera Reineckii 'Rosanervig', oder Alternanthera Reineka Rosanervig, auch bekannt als Red Ruby. Vielleicht stossen Sie auch auf den Namen Alternanthera Cardinalis, aber das ist nicht die wissenschaftliche Bezeichnung für diese Pflanze. Es handelt sich um einen sehr eindrucksvollen Vertreter der Familie der Amaranthaceae, der am besten im Hintergrund, in der Mitte des Beckens, aussieht.In grossen Aquarien kann sie in den Vordergrund gepflanzt werden. Wenn sie regelmässig auf eine Höhe von 5-10 cm zurückgeschnitten wird, bildet sie einen schönen roten Teppich. Ihr besonderes Merkmal sind die burgunderrosa Blätter mit kontrastierenden hellen Adern. Die Farbe der Blätter hängt von den Bedingungen im Aquarium ab. Sie wird gerne für Arrangements in Aquarien im holländischen Stil verwendet. Es wird empfohlen, 6-7 Sämlinge in einer Gruppe zu pflanzen, um einen kompakten, interessant aussehenden Strauch zu bilden.
Diese Sorte braucht viel Licht und ist in dieser Hinsicht eine recht anspruchsvolle Pflanze. Auch ein fruchtbares Substrat ist unabdingbar. Sie wächst gut in aktiven Medien. Die Pflanze vermehrt sich leicht durch Teilung von Trieben, die an der Basis des Stammes und der Blätter wachsen. Von der Mutterpflanze abgeschnittene Stecklinge können direkt in das Substrat gesteckt werden. Sie bilden schnell ein Wurzelsystem.
Für ein üppiges Wachstum wird eine durchschnittliche Mindestdüngung von Alternantera rosanervig mit CO₂ empfohlen, d. h. mit einem Gehalt von 6 - 14 mg/l. Es ist ratsam, Flüssigdünger zu verwenden, damit es der Pflanze nicht an Mikro- und Makroelementen mangelt. Diese Sorte stellt keine großen Anforderungen an die Wasserparameter. Sie wächst in weichem bis hartem Wasser mit einem pH-Wert zwischen 5 und 8.
Die Blätter von Alternantera rosanervig sind sehr dicht, so dass die Pflanze oft von kleineren Fischen als Schutz vor Fressfeinden genutzt wird, und schattenliebende Arten halten sich gerne unter ihr auf.
Alternantera rosanervig sieht schön aus in der Nähe von Arten wie Hemianthus callitrichoides Cuba und Aponogeton boivinianus . Sie bildet einen schönen Kontrast zum Grün der anderen Wasserpflanzen.Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab.
Hygrophila lancea 'Chai'Eine auffällige Farbe zeichnet diese Vordergrundpflanze aus – ein Hingucker in jedem Aquarium.Schwierigkeit des Anbaus: mässig anspruchsvollLichtbedarf: hochCO₂-Bedarf: mittel bis hochHöhe der ausgewachsenen Pflanze: buschig, niedriger WuchsWachstum: langsamTemperatur: 20 - 28°CPlatzierung im Aquarium: VordergrundHerkunft: South Island Aquarium in Singapur
Becherdurchmesser: 6 cm
Einzigartige rosafarbene Hygrophila 'Chai' ist eine auffallende panaschierte Sorte von Hygrophila lancea "Araguaia", die bei South Island Aquarium in Singapur auftauchte. Ihre schmal-linealischen, zur Seite gebogenen Blätter sind nur in der Mitte grün, der Rand ist weiss bis rosa. Der Farbton erinnert an den von Cryptocoryne wendtii 'Flamingo' und 'Pink Panther'. So wie die normale "Araguaia" wächst Hygrophila lancea 'Chai' submers eher ausgebreitet und stark verzweigt.
Wir empfehlen für Hygrophila lancea 'Chai' eher starke Beleuchtung, CO₂-Zugabe und gute Makro- und Mikronährstoffversorgung. Das Wachstum ist langsam, und gelegentliches Schneiden der Triebspitzen fördert den buschigen Wuchs. So wie andere Stängelpflanzen kann man diese Hygrophila durch Kopf- und Teilstecklinge vermehren.
Hygrophila lancea 'Chai' bietet einen einzigartigen hell-pinken Farbakzent im Mittel- bis Vordergrund, am besten als kleinere buschige Gruppe. Sie kontrastiert stark mit dunklen Pflanzen und Dekorationsmaterialien.Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1-2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in geringem Abstand auf die ausgewählten Gegenstände
Hygrophila corymbosa Thailand
Schmalblättriger Riesenwasserfreund
max. Wuchshöhe
- 50 cm
Herkunftsland
Eignung
Typ
Familie
Acanthaceae
Gattung
Hygrophila
Vermehrung
Kopfsteckling, Seitentriebe
Wuchsgeschwindigkeit
schnell
pH
5 - 8
Wasserhärte
0 - 30 °dh
Hinweise
Die Sorte "Thailand" besitzt die schmälsten Blätter der drei verschiedenen H.coymbosa-Varietäten. Bei guter Beleuchtung färben sich die Blätter rötlichbraun, bei normaler Beleuchtung mittel- bis hellgrün. In offenen Aquarien kann man auch die kleinen, violett farbigen Blüten beobachten. Typisch für ihre emersen Triebe ist die Behaarung der Stängel und der generell festere und steifere Wuchs. Hygrophila-Arten eignen sich auch gut für Paludarien und Feuchtterrarien.
Superfish Dekorationsset AsienGestalten Sie Ihr Aquarium oder Terrarium mit natürlichem Dekor aus den Biotopen der Natur.Im Set Asien finden Sie folgende Dekorationen:Catappa-BlätterLongan-BlätterKokosnussblätterZenderrosenTreibholzgetrocknete EichelhüteEs ist auch möglich, die Sets in Terrarien einzusetzen.
Die Dekorationssets von Superfish enthalten verschiedene natürliche Elemente
wie Blätter, Schoten, Samen und Zweige. Sie verbessern nicht nur das natürliche
Erscheinungsbild des Aquariums, sondern bieten auch zusätzliche Vorteile:
Vorteile und Wirkungen
Natürliche
Wasserpflege und wertvolle Nahrungsergänzung für Welse (z.B.
Ancistrus-Arten), Garnelen und Schnecken
Enthalten
zahlreiche natürliche Wirkstoffe, darunter wertvolle Humin- und
Fulvinsäuren, die sich positiv auf Wasser und Fische auswirken
Fördern
das Wohlbefinden, die Vitalität und die Laichbereitschaft der Aquarienbewohner
Reichern
das Wasser mit natürlichen Substanzen an, die den Fischen aus ihren
heimischen Gewässern vertraut sind
Stärken
und schützen die Schleimhäute und Kiemen der Fische
Bieten
Schutz für Panzer und Kiemen von Garnelen und Krebsen
Stärken
die körpereigene Abwehr und reduzieren den Stress
Diese botanischen Dekorationen simulieren die natürliche Umgebung
der Aquarienbewohner und tragen zu einem gesunden und ausgewogenen Ökosystem
in Ihrem Aquarium bei.Unsere Meinung:Die Sets unterscheiden sich nicht sehr stark, es sind in allen Sets ähnliche Dekorstücke zu finden, somit ist es mehr Marketing, was die verschiedenen Sets anbelangt. Aber alle Sets sind für die Fische und das Aqaurium eine Bereicherung.
Cryptocoryne usteriana - in vitro
max. Wuchshöhe
- 70 cm
Herkunftsland
Philippinen
Eignung
Barschaquarium, Gesellschaftsaquarium
Typ
Rosettenpflanze
Familie
Araceae
Gattung
Cryptocoryne
Vermehrung
Ausläufer
Wuchsgeschwindigkeit
langsam
pH
6 - 8
Wasserhärte
7 - 21 °dh
Hinweise
Eine eindrucksvolle Wasserkelch Art ist die Cryptocoryne usteriana von den Philippinen. Sie wächst im Gegensatz zu vielen anderen Wasserkelch Arten permanent unter Wasser und ist daher für die emerse Kultur im Gewächshaus nicht geeignet. Aufgrund dieser Tatsache ist sie nur sehr selten im Handel anzutreffen. Die bullosen Blätter werden bis 70cm lang, die Blattfarbe ist leuchtend mittelgrün mit rötlicher Blattunterseite. Bei mittlerer Beleuchtung wächst Cryptocoryne usteriana ideal in hartem, alkalischen Wasser und daher bestens für Cichliden vom Malawi- und Tanganjikasee geeignet. Auch bei geringer CO2 Gabe wächst die Pflanze noch recht gut und ist in der Pflege sehr anspruchslos. Der bekannteren Cryptocoryne aponogetifolia sieht sie zum Verwechseln ähnlich.
Wasserpflanzen In-Vitro
In Vitro - Pflanzen werden im Labor unter sterilen Bedingungen kultiviert. Sie werden in einer 7cm großen, geschlossenen Dose ausgeliefert. Die kleinen Pflänzchen sind absolut Algen und Schneckenfrei und können direkt eingepflanzt werden. Ideal ist diese Produktgruppe für kleinere Aquarien und Nano Cubes sowie für das moderne Aquascaping. Wie anspruchsvoll die jeweilige Pflanze ist, lässt sich ganz leicht an der oberen rechten Ecke der Verpackung erkennen. Vor dem Einsetzen muss lediglich das Nährmedium abgespült und die Pflanze portioniert werden
Nymphaea rot - Roter Tigerlotus als angetriebene Knolle
max. Wuchshöhe
- 50 cm
Herkunftsland
Afrika
Eignung
Diskusaquarium, Gesellschaftsaquarium
Typ
Familie
Nymphaeaceae
Gattung
Nymphaea
Vermehrung
Samen,Tochterpflanzen von der Knolle
Wuchsgeschwindigkeit
schnell
pH
5 - 8
Wasserhärte
0 - 20 °dh
Hinweise
Die Tigerlotus ist im tropischen Afrika weitverbreitet und besiedelt dort ganz unterschiedliche Gewässer - einerseits temporäre Tümpel und Seen, aber auch Fließgewässer. Sie hat eine Knolle als Speicherorgan mit kräftigen Schwimmblättern. Das Schönste an dieser Pflanze sind aber die submersen Jugendblätter, die nicht zur Wasseroberfläche gelangen. Von den zwei Farbformen ist die rote Tigerlotus bei den Aquarianern am beliebtesten; ihre grüne Farbform ist aber selten im Handel anzutreffen. Tigerlotus sind recht anspruchslos, ältere und größere Blätter werden stets an der Knollenbasis entfernt.
Cryptocoryne parva
max. Wuchshöhe
5 - 10 cm
Herkunftsland
Sri Lanka
Eignung
NanoCube, Aquascaping und Gesellschaftsbecken
Typ
Rosettenpflanze
Familie
Araceae
Gattung
Cryptocoryne
Vermehrung
Ausläufer
Wuchsgeschwindigkeit
langsam
pH
5 - 8
Wasserhärte
0 - 20 °dh
Hinweise
etwas anspruchsvoller
Aus dem zentralen Hochland in Sri Lanka stammt dieser grüne Wasserkelch. Aufgrund seiner geringen Wuchshöhe von nur 5 - 10 cm ist er die kleinste Art, die in der Aquaristik gepflegt wird. An den Ufern von schnellfliessenden Flüssen wächst er in dichten Kolonien. Cryptocoryne parva wächst sehr langsam und ist in der Pflege auch etwas anspruchsvoller. Eine stärkere Beleuchtung und CO2-Zugaben sind notwendig. Für Nano Cubes ist der kleine Wasserkelch sehr zu empfehlen. Selbst im kleinsten Cube mit 10 L hat der kleine Pflegling ausreichend Platz.
10,90 CHF
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...