Welches ist der beste Kratzbaum fĂŒr Katzen?
Der beste Kratzbaum fĂŒr Katzen hĂ€ngt stark von den individuellen BedĂŒrfnissen der Katze und den rĂ€umlichen Gegebenheiten ab.
Manche Katzen mögen HÀngematten, andere Höhlen oder grosse LiegeflÀchen. Stellen Sie den Katzenbaum an ein Fenster und die Katze wird von der höchsten Ebene aus das Geschehen draussen beobachten.
Der Baum muss stabil sein, wÀhlen Sie einen Baum mit grosser Bodenplatte und möglichst dicken SisalstÀmmen.
KratzbÀume, die auf mehreren SÀulen aufgebaut sind, wackeln weniger.
Mindestens ein Stamm sollte 70 cm hoch sein, damit die Katze sich beim Krallen wetzen, strecken kann.
Katzen benutzen den Kratzbaum nicht nur zur Krallenpflege, sondern auch, um das Revier zu markieren. Mit einer Kratzstelle im Haus ermöglichen Sie der Katze, dieses BedĂŒrfnis zu befriedigen. Ohne einen geeigneten Katzenbaum werden die Katzen eine andere Kratzmöglichkeit suchen (z. B. die Polstergruppe).