Ist ein Antischlingnapf sinnvoll?
Ein Antischlingnapf wird mit Erhöhungen, Noppen oder Mulden so gefertigt, dass er keine glatte Fläche mehr aufweist und das Futter somit schwieriger zu erreichen ist. Der Hund muss mit der Zunge zuerst das Futter aus den Erhöhungen oder Vertiefungen bekommen, bevor er es fressen kann. Dies drosselt die Geschwindigkeit beim Fressen.
Antischlingnäpfe werden aus verschiedenen Gründen eingesetzt.
Einerseits um die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Hund sich Verschluckt (Aspiriert) zu minimieren, aber auch, damit er nach einer sehr raschen Nahrungsaufnahm nicht erbricht.
Des weiteren kann ein Antischlingnapf auch als Beschäftigung für Ihren Hund dienen, damit er nicht so leicht an seine Mahlzeit kommt.