XXL Anubias barteri nana - Zwergspeerblatt mehrtriebig

Artikel-Nr.: DE-117

29,00 CHF

Lagerbestand: 0

Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung

Produktinformationen "XXL Anubias barteri nana - Zwergspeerblatt mehrtriebig"

Anubias barteri nana

Zwergspeerblatt mehrtriebig - XXL - Mutterpflanze

Dennerle A21

max. Wuchshöhe 5 - 10 cm Herkunftsland Westafrika
Eignung Aquascaping, Barschaquarium, Gesellschaftsaquarium, NanoCubes Typ  Aufsitzerpflanze
Familie Araceae Gattung Anubias
Vermehrung Teilung des Rhizom Wuchsgeschwindigkeit langsam
pH 5 - 9 Wasserhärte 0 - 30 °dh
Hinweise  Auf einen Stein oder eine Wurzel aufbinden. Pflegeleicht und anspruchslos.

Das Zwergspeerblatt, so der deutsche Handelsname, gehört zu den beliebtesten Aquarienpflanzen überhaupt. Es ist eine ausgezeichnete Vordergrundpflanze bei geringstem Pflegeanspruch. Beim Einpflanzen muss auf das Rhizom geachtet werden. Dieser verdickte Spross darf nicht mit Bodengrund bedeckt sein. Optimal wächst die kleine Anubias aufgebunden auf Steinen und Wurzeln (siehe Mbuna-Bäume auf Seite 78). Sehr oft werden die Zwergspeerblätter bei Cichliden aus dem Malawi- und Tanganjikasee verwendet. Hier sehen sie besonders dekorativ zwischen den Steinaufbauten aus.

Aquarium: Barschaquarium, Gesellschaftsaquarium, Landschaft/Aquascaping, Nano Aquarium
Eigenschaften: Aufsitzerpflanzen, Mutterpflanzen
Gattung: Anubias
Herkunft: Afrika
Stand: Im Vordergrund
Wachstum: langsam
Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


4. Juni 2017 10:42

Top, grosser Stock, top Pflanze

Schnelle Lieferung, guter Kontakt

Vorgeschlagene Produkte

XXL- Mutterpflanze - Echinodorus argentinensis - Argentinischer Froschlöffel
Echinodorus argentinensis Argentinischer Froschlöffel - XXL - Mutterpflanze max. Wuchshöhe - 60 cm Herkunftsland Argentinien, Brasilien, Uruguay Eignung BarschaquariumGesellschaftsaquarium Typ Rosettenpflanze Familie Alismataceae Gattung Echinodorus Vermehrung Adventivpflanzen am Blütenstiel Wuchsgeschwindigkeit mittel pH 5 - 9 Wasserhärte 0 - 20 °dh Hinweise Einsteigerpflanze Die Verbreitung der Schwertpflanzen erstreckt sich von den USA bis nach Argentinien. Die E. argentinensis gehört zu den größer werdenden Arten und benötigt genügend Platz in einer Unterwasserlandschaft. Für offene Aquarien ist sie sehr gut geeignet, ihre kräftigen Blätter über Wasser sehen dekorativ aus. Mit etwas Geduld bilden sich auch Blütentriebe mit weißen Blüten. Nährstoffreicher Bodengrund und eine mittlere bis gute Beleuchtung sind notwendig.

29,00 CHF

Kunden sahen auch

XXL- Mutterpflanze - Echinodorus argentinensis - Argentinischer Froschlöffel
Echinodorus argentinensis Argentinischer Froschlöffel - XXL - Mutterpflanze max. Wuchshöhe - 60 cm Herkunftsland Argentinien, Brasilien, Uruguay Eignung BarschaquariumGesellschaftsaquarium Typ Rosettenpflanze Familie Alismataceae Gattung Echinodorus Vermehrung Adventivpflanzen am Blütenstiel Wuchsgeschwindigkeit mittel pH 5 - 9 Wasserhärte 0 - 20 °dh Hinweise Einsteigerpflanze Die Verbreitung der Schwertpflanzen erstreckt sich von den USA bis nach Argentinien. Die E. argentinensis gehört zu den größer werdenden Arten und benötigt genügend Platz in einer Unterwasserlandschaft. Für offene Aquarien ist sie sehr gut geeignet, ihre kräftigen Blätter über Wasser sehen dekorativ aus. Mit etwas Geduld bilden sich auch Blütentriebe mit weißen Blüten. Nährstoffreicher Bodengrund und eine mittlere bis gute Beleuchtung sind notwendig.

29,00 CHF

Hydrocotyle verticillata
🌿 Hydrocotyle verticillata InVitro Quirliger Wassernabel für den Vordergrund Hydrocotyle verticillata von Aqua Art ist eine einzigartige Vordergrundpflanze mit schirmartig angeordneten Blättern, die an kleine Seerosen oder Sonnenschirme erinnern. Diese besondere Blattform macht sie zu einem echten Blickfang in Naturaquarien und Aquascapes – besonders in flachen Becken oder detailreichen Layouts. Die Pflanze bleibt kompakt, wächst kriechend über den Boden und eignet sich ideal für kreative Vordergrund- oder Mittelgrundgestaltung. Als InVitro-Pflanze geliefert, ist sie frei von Pestiziden, Algen und Schnecken und damit optimal für Garnelenbecken und empfindliche Aquarienbewohner geeignet.✅ Vorteile auf einen Blick: Auffällige schirmartige Blätter – natürliche Optik mit Designcharakter InVitro – garnelensicher, pestizidfrei & algenfrei Kompakter Wuchs – perfekt für den Vordergrund Wächst kriechend & bildet kleine Gruppen Ideal für flache Becken & kreative Aquascapes Anspruchslos & pflegeleicht📋 Produktdetails: Name: Hydrocotyle verticillata Typ: Bodendecker / Vordergrundpflanze Wuchshöhe: ca. 2–7 cm Lichtbedarf: gering bis mittel CO₂-Zufuhr: nicht zwingend, aber förderlichph-Wert: 5 bis 7 Wachstum: langsam bis mittel Vermehrung: durch Ausläufer, Stecklinge, Teilung Lieferform: InVitro-Becher (steril gezüchtet) Hersteller: Aqua Art💡 Zoo Roco Tipp: Hydrocotyle verticillata wirkt besonders harmonisch in Kombination mit feinen Moosen oder hellen Bodengründen. Sie eignet sich auch sehr gut für Aquascaping und flach bepflanzte Nano-Aquarien.Die Pflanze kann auch emers in Wabi-Kusa gehalten werden.

6,50 CHF

Taxiphyllum spec. - Flammenmoos In-Vitro
Taxiphyllum spec. - Flammenmoos In-Vitro max. Wuchshöhe - 10 cm Herkunftsland Südostasien Eignung NanoCube Typ Moos Familie Hypnaceae Gattung Taxiphyllum Vermehrung Teilung Wuchsgeschwindigkeit langsam pH 5 - 8 Wasserhärte 0 - 20 °dh Hinweise   Die Heimat dieses noch nicht sicher bestimmten Mooses ist Südostasien. Der Name Flammenmoos leitet sich von dem besonderen Wuchsverhalten ab: Die aufrechtwachsenden Triebe sind mehr oder weniger stark verdreht und erinnern an züngelnde Flammen. Pflege und Kultur sind einfach, ein radikaler Rückschnitt ist jederzeit möglich. Durch das Aufbinden des Mooses auf freistehende Wurzeln und dünne Wurzelästen erzielt man eine besonders attraktive gestalterische Wirkung. Der charakteristische Wuchs kommt hierbei besonders gut zur Geltung.

11,90 CHF

Anubias barteri auf Wurzel mit Sauger
Anubias barteri auf Wurzel mit Sauger - Aquarienpflanze max. Wuchshöhe - cm Herkunftsland   Eignung Gesellschaftsaquarium Typ   Familie   Gattung   Vermehrung   Wuchsgeschwindigkeit   pH - Wasserhärte - °dh Hinweise  

23,90 CHF

Sagittaria subulata var. pusilla - Zwergpfeilkraut - In-Vitro
Sagittaria subulata var. pusilla - Zwergpfeilkraut max. Wuchshöhe 10 - 40 cm Herkunftsland USA / Südamerika Eignung Diskusaquarium, NanoCube und Gesellschaftsaquarium Typ Rosettenpflanze Familie Alismataceae Gattung Sagittaria Vermehrung Ausläufer Wuchsgeschwindigkeit mittel pH 5 - 8 Wasserhärte 0 - 15 °dh Hinweise   Das kleine Pfeilkraut ist eine beliebte Aquarienpflanze mit sehr schmalen, bandförmigen Blättern. Auf den ersten Blick sehen diese den Blättern von Vallisnerien sehr ähnlich. Die Wuchshöhe der Sagittaria subulata var. pussila ist sehr variabel von wenigen Zentimetern bis zu 40 cm. Nur bei guter Beleuchtung bleibt das Pfeilkraut schön kurz für den Vordergrundbereich. Durch regelmäßiges Entfernen von Ausläufern mit längeren Blättern kann man den Pflanzenteppich kurz halten. Im mittelharten bis harten Wasser wächst diese Art am besten, bei der Wassertemperatur ist die Art sehr tolerant.

9,90 CHF

Micranthemum umbrosum
Micranthemum Umbrosum Micranthemum Umbrosum ist eine hellgrüne Stängelpflanze mit kleinen runden Blättern. Je nachdem, wie sie beschnitten wird, eignet sie sich sowohl für den Vordergrund als auch für den Hintergrund des Aquariums. Schwierigkeit des Anbaus: leicht Lichtbedarf: mittel, bis hoch CO₂-Bedarf: mittel Höhe der ausgewachsenen Pflanze: 20 cm Wachstum: schnell Temperatur: 22-26 °C Platzierung im Aquarium: zweite Ebene Herkunft: Nord- und Mittelamerika Becherdurchmesser: 6 cm Micranthemum Umbrosum (Rundblättrige Wiesenschaumkraut) ist eine natürlich vorkommende Pflanze in Nord- und Mittelamerika. Sie wächst sowohl im Wasser als auch in sumpfigen Gebieten. Sie wird von Aquarianern wegen ihres einzigartigen Aussehens geschätzt. Die Pflanze bildet lange Stängel mit paarigen, wechselständigen, kleinen, runden, hellgrünen Blättern. Sie hat ein ziemlich gut entwickeltes Wurzelsystem. Sie muss regelmässig beschnitten werden und lässt sich gut in eine gewünschte Form bringen. Sie wird vegetativ vermehrt, indem man die Triebspitzen abschneidet und in den Boden pflanzt. Sie mag Wasser mit einer Härte von 2-12°N, einem pH-Wert von 5,5-7,7 und einer Temperatur von 24-26°C. Sie ist empfindlich gegenüber Trypaflavin und kann durch Schnecken geschädigt werden. Sie hat einen ziemlich hohen Lichtbedarf. Bei zu wenig Licht zieht sie sich nach oben, und zwischen den Blättern sind deutliche Lücken zu erkennen. Bei ausreichendem Licht bildet sie dichte Büschel, die das Auge des Aquarianers erfreuen.Micranthemum umbrosum wird in der Regel im Hintergrund des Aquariums platziert, sieht aber auch im Vordergrund gut aus, wenn sie kurz geschnitten wird. Sie benötigt keine absolute CO₂-Düngung, wächst aber in deren Anwesenheit viel schneller. Achten Sie beim Anbau dieser Pflanze besonders auf die richtige Eisenkonzentration im Aquarienwasser. Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1-2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in Abständen von 1 bis 2 cm setzen.

6,50 CHF

Rotala macrandra In-Vitro
Rotala macrandra In-Vitro max. Wuchshöhe  - 60 cm Herkunftsland  Indien Eignung  Aquascaping Typ  Stängelpflanze Familie  Lythraceae Gattung  Rotala Vermehrung  Kopfsteckling, Seitentriebe Wuchsgeschwindigkeit  schnell pH  5 - 7.5 Wasserhärte  - °dh Hinweise   Die aus Indien stammende Stängelpflanze gehört zu den farbenprächtigsten Aquarienpflanzen für den Hintergrund. Die Art macrandra ist sehr variabel in Blattgröße und Färbung wie die Rotala Art rotundifolia. Die Stängel in einer Gruppe sollten etwas weiter gesteckt werden da die Pflanze sehr lichtbedürftig ist. Für eine intensive Rotfärbung ist eine ausreichende Eisendüngung und CO2 Düngung sehr wichtig. Besonders Farbintensiv sind die Triebe die an die Wasseroberfläche wachsen- hier erkennt man den sehr hohen Lichtbedarf. Rotala macrandra wir im Aquascaping oftmals als farbliches Highlight eingesetzt.

10,20 CHF