Buch Art für Art SpringspinnenEin Ratgeber zur Haltung von Springspinnen der Gattungen Phidippus, Hyllus & Plexippus. Wer kann sich dem Charme von Springspinnen schon entziehen? Das Kindchenschema ihres ausdrucksstarken Gesichts lässt einfach niemanden kalt! Dazu kommen ein höchst spannend zu beobachtendes Verhalten, leuchtende Farben und sehr einfach zu erfüllende Ansprüche an eine artgerechte Haltung. Kein Wunder, dass die sympathischen Springer voll im Trend liegen!
Dieser Band der Reihe "Art für Art" schildert ausführlich, worauf es bei Erwerb und Pflege zu achten gilt, stellt die am häufigsten gehaltenen Arten und Farbformen vor und gibt reichlich Tipps zur erfolgreichen Pflege – damit klappt es sicher auch mit der Nachzucht!
Art für Art stellt Ihnen die Bücher dieser Reihe vor, die die beliebtesten Terrarientiere präsentieren. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren.
Alle wichtigen Fragen von der erforderlichen Beckengrösse über die Terrarieneinrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet.
Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können.
Das alles durchgängig farbig, grosszügig bebildert und attraktiv gestaltet – nur über Ihr Terrarientier - Art für Art
Buch „Lebendfutter selber züchten“ – Die perfekte Anleitung für Tierhalter
Entdecke im Buch „Lebendfutter selber züchten“ praktische und detaillierte Anleitungen, wie du Nahrungsmittel für deine Reptilien, Vögel, Fische oder andere Tiere ganz einfach selbst züchten kannst. Mit wertvollen Tipps zu verschiedenen Futterinsekten, deren Pflege und Zucht, sparst du Geld und sorgst für eine artgerechte Ernährung deiner Haustiere.
Inhalt des Buches:
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Zucht von Futterinsekten
Informationen zu den besten Futterarten für Reptilien, Vögel und Fische
Pflegehinweise und Zuchtbedingungen für diverse Lebendfutter-Arten
Tipps für eine nachhaltige und kostengünstige Futterproduktion
Warum „Lebendfutter selber züchten“?
Erhalte gesunde, frische Nahrung für deine Tiere
Spare Geld und verringere die Abhängigkeit von Tierhandlungen
Fördere die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Tiere durch artgerechtes Futter
Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Tierhalter bist, dieses Buch bietet dir alles, was du brauchst, um lebendes Futter erfolgreich selbst zu züchten.
Marginata 69 - Neuguinea-Schildkröten – die Gattung ElseyaTitelthemaDie verkannten Schönheiten: Neuguinea-Schildkröten (Andreas S. Hennig)Meine Erfahrungen mit Branderhorsts Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Elseya) branderhorsti (Ouwens, 1914) (Andreas S. Hennig)Haltung und Nachzucht von Rhodins Neuguinea-Schildkröte, Elseya (Hanwarachelys) rhodini Thomson, Amepou, Anamiato & Georges, 2015 (Andreas S. Hennig)PorträtGeoemyda spengleri, Chinesische Zackenerdschildkröte (Andreas S. Hennig)ReportageMacrochelys temminckii – Erlebnisse und Erfahrungen mit Geierschildkröten Teil 2 (Reiner Praschag)HaltungEine Alternative zur ganzjährigen Haltung der Ägyptischen Landschildkröte im Terrarium – meine Erfahrungen mit der saisonellen Freilufthaltung von Testudo kleinmanni (Ricarda Schramm)EtymologieSägerücken und lebende Landkarten Teil 4: Graptemys gibbonsi, Pascagoula-Höckerschildkröte (Holger Vetter)Kleinanzeigen & Tiervermittlung
NTV - Falsche Landkarten- u. Missisippi-Höckerschildkröten
64 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm
Taschenbuch
zahlreiche Farbfotos
Autor Elmar Meier
Inhalt:
Systematik und Körperbau
Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Falschen Landkarten- und Mississippi-Höckerschildkröte
Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung
Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere
Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann
Brillante Fotos
Reptilia 98 - Krank durch Reptilien? Von der [angeblichen] Gefahr durch Salmonellen
Futtertierzucht DrosophilaUnderwoodisaurus miliiKrötenkopfschildkröten
Inhalt:
EDITORIALMAGAZINTERMINE
IN 5 JAHREN UM DIE WELTBaumschleichen statt BlumenA. Pachmann
WESTERN HERP PERSPECTIVES Amerikanische Herp-ProblemeB. Love
REPORTAGEAngriff mit Biowaffen: Salmonellen-Taktik gegen die TerraristikH. Werning
ReportageSalmonellen bei Amphibien und Reptilien. Die Bedeutung von Terrarientieren als Infektionsquellen für den MenschenF. Mutschmann
HerpetofaunaPhrynops. Die Gattung der KrötenkopfschildkrötenH. - D. Philippen
ReportageIm Land der goldenen Ameisen. Glanz bis zum Ende der WeltM. Freuding
Haltung und ZuchtDer Australische Dickschwanzgecko, Underwoodisaurus miliiS. Arth & S. Baus
TerrarienpraxisIn der Küche verflucht, im Terrarium geliebt: FruchtfliegenU. Dost
TerrarienschauanlagenLa Ferme aux Crocodiles in Pierrelatte/SüdfrankreichM. Dieckmann
BibliothekTestlaufTipps & TricksABO & SERVICEAUCH IN IHRER NÄHE
REISEDzanga-Sangha. Auf Froschsuche zwischen Elefanten und GorillasJ. M. Dehling & D. M. Dehling
VORSCHAUBRUTKASTENArtenschutzrechtlicher BerichtH. Werning
Alles über den Stirnlappenbasilisk von Ingo Kober
64 Seiten
14,8 x 21 cm
zahlreiche Farbfotos
2. Auflage
Autor Ingo Kober
Verlag NTV
Inhalt:
Eindrucksvolle grosse Echsen sind sie, die Stirnlappenbasilisken. Den Betrachter erinnern sie unwillkürlich an drachenartige Fabelwesen. Dabei handelt es sich bei diesen attraktiven Echsen um völlig harmlose und äusserst interessante Tiere, die sich zur Pflege im Terrarium vorzüglich eignen. Ingo Kober beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Stirnlappenbasilisken. In diesem Buch geht er auf alle Aspekte rund um die Haltung und artgerechte Pflege dieser spannenden Echsen ein und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Tiere zur Vermehrung bringen, die Eier ausbrüten und die Kleinen aufziehen können.
Systematik und Körperbau
Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Stirnlappenbasilisken
Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung
Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere
Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann
Brillante Fotos
Reptilia 89 - Kobras
BaumvogelspinnenPyxis arachnoidesYucatán
Inhalt:
Kaum ein anderes Reptil erfüllt den Menschen seit alters so sehr mit gleichermaßen Faszination und Furcht wie die Kobras. Während in Mühlheim das entfleuchte Jungtier einer solchen Giftnatter gleich dafür sorgt, dass ein ganzes Haus entkernt wird, leben die Menschen kompletter Erdteile dauernd in direkter Nachbarschaft zu diesen Schlangen. Wir nähern uns diesen besonderen Reptilien mit zoologischem Interesse und werfen einen Blick auf ihre Lebensweise. Und berichten natürlich auch über ihre verantwortungsvolle Terrarienhaltung. EditorialMAGAZINTERMINEWESTERN HERP PERSPECTIVES„Okeetee“B. LoveFOTOSTORYKobrasS. WinchellHERPETOFAUNADie Gebänderte Wasserkobra, Boulengerina annulataM. DaintyKULTURKobras in der hinduistischen KulturR. AvadhaniHALTUNG UND NACHZUCHTDie Schwarzweiße Kobra, Naja melanoleuca. Teil 1Von L. YeomasReiseReise in den Nordosten Yucatáns. Parks und Sehenswürdigkeiten der Reviera MajaS. Esser & W. DahmPORTRÄT und PosterRanitomeya uakariiM. DobieyHALTUNG UND NACHZUCHTErfahrungen mit Haltung und Nachzucht des Vietnam-GoldgeckosP. PogodaherpetofaunaAfrikanische Baumvogelspinnen im PorträtK. MannsReportageUnterwegs auf dem Ahr-RotweinwanderwegH. KreyerhoffherpetofaunaDie Spinnenschildkröte Pyxis arachnoidesJ. Soler & A. Martínez SilvestreTiere unserer heimatDie ÄskulapnatterR. LeptienBibliothekABO & SERVICEAUCH IN IHRER NÄHEVORSCHAUBRUTKASTEN In den Sand gesetztH. Werning
Reptilia 30 - Meeresschildkröten
TeppichchamäleonWest-MadagaskarBlutpython
Inhalt:
2 Editorial
3 Leserbriefe
7 Magazin
20 Termine
24 Western Herp Perspectives, Hybrid Mania, von B. Love
26 Fotoreportage: Meeresschildkröten, von J. Vasconcelos Péres
32 Reportage: Das Tauchverhalten von Meeresschildkröten, Eine kurze Übersicht, von J.D.R. Houghton
36 Reportage: Begegnung mit der Unechten Karettschildkröte (Caretta caretta) in der südlichen Ägäis
40 Herpetofauna: Die Arten der Meeresschildkröten, von J. Vasconcelos Péres
46 Haltung und Zucht: Verruchte Schönheit- Über den Bunt-, Blut- oder Kurzschwanzpython Python curtus (Schöegel 1872), von A. Kirschner
51 Porträt und Poster: Pelobates syriacus, von B. Trapp
55 Haltung und Zucht: Erfahrungen bei der Pflege und Nachzucht des Teppichchamäleons Furcifer lateralis, von U. & K. Dost
61 Herpetofauna: Leuchtende Tejus? Die Zwergstejus der Gattung Proctoporus. Mit Anmerkungen zu Leuchtorganen bei Echsen, von U. Schlüter
65 Terraristik: Wer im Glashaus sitzt... Das Gewächshaus als interessante Möglichkeit zur Haltung von Schlangen, von U. Strathemann
69 Herpetokultur: Teuflische, göttliche Schlange. Aspekte der Schlangensymbolik aus psychologischer Sicht. Teil 1: Schlangenfurcht, Schöangenkult, das Schlangenbild der Bibel, von K. Kunz
74 Reise: Reise in den Zentralen Westen Madagaskars, von K. Liebel & W. Schmidt
88 Kleinanzeigen
92 Rat und Tat
95 Bibliothek
104 Glosse, Ich bin eine Punkband, von H. Werning
Reptilia 03 - Giftschlangen
HöhlerschildkröteAmazonas - Frösche im TropenwaldKrokodilkult - Ureinwohner in MalaysiaSkorpione - Die spezielle Fortpflanzungsbiologie
Inhalt:
Seite 2 - EditorialSeite 3 - LeserbriefeSeite 6 - MagazinSeite 17 - Fotoreportage: Giftschlangen, von E. Barcenas und J. GuañabensSeite 24 - Herpetofauna: Crotalus adamanteus, von J. BergadáSeite 27 - Terraristik: Giftschlangenhaltung, von P. LammersSeite 30 - Herpetologie und Medizin: Giftwirkung, von Dr. M. Korthals AltesSeite 33 - Reisebericht: Amazonas: Auf der Suche nach Dendrobates galactonotus, von B. PieperSeite 39 - Porträt und Poster: Salamandra salamandra, von M. Aresté und J. L. FarriolsSeite 43 - Herpetofauna: Wie Skorpione ihre Fortpflanzung sichern, von Dr. D. MahsbergSeite 49 - Herpetologie und Ökologie: Krötenwanderungen von A. de Saint-PaulSeite 53 - Herpetofauna: Geochelone carbonaria, von S. MétraillerSeite 56 - Herpetofauna: Krötenechsen, von B. BaurSeite 60 - Arten- und Naturschutz: Das Aussterben der Reptilien und Amphibien, von M. Viader StaubSeite 71 - Herpetologie und Kultur: Die Krokodilmenschen von Malaysia, von Dr.C. López del CastilloSeite 74 - Rat und TatSeite 75 - BibliothekSeite 80 - Brutkasten: Glosse von H. Werning
Marginata 12 - Riesenschildkröten
Futterpflanzen 7FlachrückenschildkrötenEuropean Studbook Foundation
Inhalt:
2 EDITORIAL
3 LESERBRIEFE
4 MAGAZIN
6 REPORTAGE Die Riesenschildkröten der Galapagos- und Seychelleninseln sowie des Maskarenen-Archipels Roger Bour
16 NACHZUCHT IN MENSCHLICHER OBHUT 15 Jahre Erfahrung mit der Zucht der Galapagos-Riesenschildkröte im Zoo Zürich, Schweiz Samuel C. Furrur
24 REPORTAGE Haltung und Pflege der Aldabra-Riesenschildkröten (Dipsochelys dussumieri) im Zoo Prag Petr Velensky & Natasha Velenska
31 PORTRÄT Die Gelbfleck-Höckerschildkröte Hans - Dieter Philippen
35 TERMINE
36 KURZREPORTAGE Begrenzung von Freianlagen für Landschildkröten Rolf Hecht
41 REPORTAGE Futterpflanzen für Landschildkröten (Teil VII) Susanne Vogel
46 REPORTAGE Hoffnung für den Erhalt der Flachrückenschildkröte (Pyxis planicauda Grandidier, 1867) im natürlichen Habitat? Roland Hilgartner & Mamisolo Raoilison Hilgartner
50 REPORTAGE European Studbook Foundation Hans - Dieter Philippen
56 NACHRUF In memoriam John L. Behler Hans - Dieter Philippen
59 KURZREPORTAGE Schlupf eines augenlosen Jungtieres von Eurotestudo h. hermanni Heinz Frühauf
60 BUCHTIPP
61 KLEINANZEIGEN
62 REGIONALFÜHRER
Reptilia 52 - Makifrösche
ZornnatternSchlangenprozessionFischerspinnen
Inhalt:
2 EDITORIAL
6 MAGAZIN
16 TERMINE
20 FOTOREPORTAGE Die Feen des WaldesDie Makifrösche der Gattung Phyllomedusavon E. Biggi
31 HERPETOFAUNADer brasilianische Makifrosch Phyllomedusa burmeisteri
von J. Bertoluci, P. S. Santos, M. A. S. Canelas & J. Cassimiro
35 HALTUNG UND ZUCHTDie Nachzucht des Riesenmakifrosches, Phyllomedusa bicolor
von S. Soden
41 REISEDer Smaragdeidechsenwald von CaorleHerpetologische Beobachtungen zwischen Venedig und Triest
von S. Meyer
51 PORTRÄT UND POSTERLeiocephalus carinatusvon K. Kunz
56 HERPETOFAUNADie Zornnattern Nordafrikas
von U. Schlüter
66 HALTUNG UND ZUCHTEin PiratenlebenHaltung und Zucht der Fischerspinnen Ancylometes - Teil 1 von K. Kunz
72 HERPTOKULTURDie Schlangenprozession von Cocullovon M. Meyer
79 REPTILIA UNTERWEGSDas Südamerika-Regenwaldhaus im Krefelder Zoovon A. Hauschild
86 BIBLIOTHEK
90 KLEINANZEIGEN
95 WESTERN HERP PERSPECTIVESEin lieblicher Herping-Platzvon B. Love
104 GLOSSESpinnenweben – Spinnenlebenvon H. Werning
Terraria 07 - Südamerikanische Landschildkröten
Inhalt:
2 Editorial Kriton Kunz TITELTHEMA
4 • Die Landschildkröten Südamerikas Hans - Dieter Philippen
10 • Farming und Schutz von Köhlerschildkröten (Chelonoides carbonaria) in Venezuela Christian Neumann & Saúl Gutiérrez
15 • Anspruch und Wirklichkeit: zur naturnahen Haltung und Nachzucht der Köhlerschildkröte (Chelonoidis carbonaria) Christian Neumann
22 • Erfahrungen bei der Haltung und Nachzucht der Waldschildkröte Lies Niessen WISSENSCHAFT
27 Herpetorama Eidechsen-Taxonomie / Spinnengifte
29 Neue Arten Elseya albagula / Dendrobatiden & Hypsiboas aus Guyana / Mikroteiiden aus Amazonien
32 Unter Forschern Von Schlangenskinken und anderen „Herpeten“ – Erlebnisse während eines Praxissemesters auf der Peloponnes Michael Stadler & Philipp Herrmann
36 Schlangen, Drachen, Krokodile – auf den Spuren reptilischer Wesen in der Maya-Symbolik Kriton Kunz
44 Die Giftschlangen des Kakamega-Waldes in Kenia Maik Dobiey
54 Lebensweise, Pflege und Vermehrung der Riesenameive (Ameiva ameiva ameiva) aus Guyana Uwe Schlüter
63 Borneo-Schönechsen (Bronchocela cristatella) im Terrarium – schwierig und heikel? Lutz Baedermann Reise
68 In den Bergwäldern des Mount Kinabalu/Borneo. Teil II Rudolf Malkmus TERRARIENPRAXIS
82 Testlauf Neuartige Heizung / Thermostat mit Dimmung
84 Auftakt Ernährung mediterraner Landschildkröten Mats Blohm
88 Blickfang Eine neue Anlage für Färberfrösche Peter Janzen
92 Auch in Ihrer Nähe
95 TERRAnetz Mediterrane Landschildkröten / Gottesanbeterinnen
97 TERRAglobal Im Dorf der Königinnen Joachim Bulian Fährnisse eines Herpetologen Manuel Acevedo
104 TERRAwinn
11,20 CHF
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
❅
❆
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...