Vallisneria nana - Grasartige Sumpfschraube

Artikel-Nr.: DE-386
Anzahl Stückpreis
Bis 4
10,90 CHF
Ab 5
9,90 CHF

Lagerbestand: 0

Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung

Produktinformationen "Vallisneria nana - Grasartige Sumpfschraube"

Vallisneria nana / Grasartige Sumpfschraube

max. Wuchshöhe - 70 cm Herkunftsland Australien
Eignung Barschaquarium, Gesellschaftsaquarium, NanoCube, Aquascaping Typ  Rosettenpflanze
Familie Hydrocharitaceae Gattung Vallisneria
Vermehrung Ausläufer Wuchsgeschwindigkeit mittel
pH 6 - 9 Wasserhärte 10 - 30 °dh
Hinweise  

Eine neue Vallisnerie in der Aquaristik ist Vallisneria nana. Der Artname „nana“ bedeutet: zwergig. Dieses Wuchsverhalten zeigt die Pflanze allerdings nur am Naturstandort in Australien. In unseren Aquarien erreichen die Pflanzen durchaus Wuchslängen von 30-70 cm. Somit ist die sehr schmalblättrige Art eher für den Hintergrund geeignet. Kultur und Pflege sind sehr einfach, doch auch hier gilt es, das Wachstum der Ausläufer zu kontrollieren. CO2-Gaben fördern den Wuchs aller Vallisnerien zusätzlich.

Aquarium: Barschaquarium, Gesellschaftsaquarium, Landschaft/Aquascaping, Nano Aquarium
Eigenschaften: Rosettenpflanzen
Gattung: Vallisneria
Herkunft: Australien
Stand: Im Hintergrund
Wachstum: mittel
Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Vorgeschlagene Produkte

Anubias barteri var. glabra
Anubias barteri var. glabraAnubias Barteri Var. Glabra' oder Anubias minima. Dies ist eine empfohlene Art für Aquarien mit wenig Licht. Ideal für mittelgrosse Becken. Die Pflanze ist einfach zu züchten, benötigt keine intensive Düngung und vermehrt sich durch Teilung des Rhizoms. In-vitro-Pflanze.Schwierigkeit des Anbaus: leichtLichtbedarf: schwachCO₂-Bedarf: geringHöhe der ausgewachsenen Pflanze: 15–25 cmWachstum: langsamTemperatur: 20 - 22°CPlatzierung im Aquarium: MittelgrundHerkunft: AfrikaSchalen-Durchmesser 6 cmAnubias Barteri Var. Glabra ist eine grüne Pflanze aus der Familie der Korbblütler, die in den Sümpfen Afrikas heimisch ist. Sie kann sowohl unter Wasser als auch im Wasser wachsen. Im Handel ist sie unter dem Namen Anubias minima anzutreffen. Im Gegensatz zu anderen Anubias lässt sie sich gut in das Substrat pflanzen. Sie hat charakteristische lanzettliche Blätter, die bis zu 15 cm lang werden. Sie kann eine Höhe von 25 cm erreichen, wächst aber langsam, so dass sie auch in kleinen Aquarien kultiviert werden kann. Die Pflanze hat ein Rhizom, aus dem Wurzeln wachsen, die die Stelle, an der sie gepflanzt wird, fest umschlingen. Sie ist daher ideal für die Bepflanzung auf Wurzeln oder Lavagestein. Sie eignet sich für eine zweite oder dritte Bepflanzung. Anubias gedeiht bei unterschiedlichen Temperaturen. Sie eignet sich sowohl für kühlere Becken als auch für warme, tropische Aquarien, z. B. mit Diskusfischen. Sie verträgt hartes, weiches, saures und alkalisches Wasser. Sie bevorzugt schwache, diffuse Beleuchtung. Bei längerer und intensiver Beleuchtung kann sie mit Algen bewachsen werden. Daher ist es ratsam, sie in dunklere oder sogar schattige Bereiche des Aquariums zu pflanzen. Die Pflanze mag keine vernachlässigten Aquarien und bevorzugt es, wenn das Wasser regelmässig gewechselt wird und sich kein Schmutz auf ihren Blättern ablagert. Sie wächst langsam, bildet aber eine sehr attraktive Form, vor allem in einer Gruppe, die einen grünen, dekorativen Klumpen bildet. Sie fühlt sich in Becken mit niedrigem Wasserstand sehr wohl und sieht in Aquarien vom Typ 'Dackel' grossartig aus, wo sie den Effekt eines ästhetisch ansprechenden Beckens erzeugt. Dank ihr können wir sehr interessante Kompositionen schaffen. Sie eignet sich auch gut für Aquarien mit Buntbarschen und anderen pflanzenfressenden Fischen. Sie erfordert keine besondere Pflege, es genügt, ältere Blätter zu entfernen, was das Rhizom zur Bildung von Ablegern anregt. Wenn Sie neue Stecklinge erhalten möchten, können Sie das Rhizom regelmässig in 2-3 cm lange Abschnitte teilen. Um die Anubias an Wurzeln oder Steinen zu befestigen, genügt eine sehr dünne Schnur, ein Faden oder ein spezieller Klebstoff zur Befestigung von Aquarienpflanzen. Die In-vitro-Kultur von Pflanzen wird in Gewebekulturlabors durchgeführt. Die Stecklinge sind dank der sterilen Produktionsbedingungen frei von Schnecken, Algen oder Krankheitserregern.Pflanzung:Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab.

16,90 CHF

Anubias barteri nana ’Petite’
Anubias Barteri Nana 'Petite' Anubias Barteri Nana 'Petite' ist eine sehr kleine, gleichmässig filigrane Anubias-Sorte. Durch Selektion wurde eine Miniaturform erhalten, die ideal für Nano-Aquarien ist.Schwierigkeit des Anbaus: leicht Lichtbedarf: gering CO₂-Bedarf: gering Höhe der ausgewachsenen Pflanze: bis zu 5 cm Wachstum langsam Temperatur: 20-30 °C Platzierung im Aquarium: im Vordergrund Herkunft: Züchtung 6 cm Becherdurchmesser Anubias barteri ist eine sukkulente Grünpflanze aus der Familie der Rhizomgewächse, die von Natur aus in den Sümpfen Kameruns und Nigerias heimisch ist und in schnell fliessenden Gewässern wächst. Sie kann sowohl unter als auch über Wasser wachsen. "Petite" ist eine ausgewählte Zuchtsorte von Anubias barteri. Diese Art kommt in der Natur nicht in einer solchen Miniaturform vor. Die konsequente Selektion durch Botaniker aus Singapur führte zu einer filigranen, kompakten Version von Anubias barteri für Nano-Aquarien. Die Sorte ist selten im Handel zu sehen und stellt eine Art Rarität dar. Die Pflanze hat ein Rhizom, das Wurzeln ausbildet, die den Bereich, in den sie gepflanzt wird, stark umschlingen. Sie ist daher ideal für die Bepflanzung auf Wurzeln oder Felsen, wie z. B. vulkanischer Lava.Die sehr dekorativen, winzigen, herzförmigen Blätter sind steif und fleischig, glänzen auf der Oberfläche und haben auf der Unterseite eine samtartige Textur. Gleichzeitig sind sie sehr hart und steif, so dass pflanzenfressende Fische kein Interesse an ihnen haben. Die Höhe dieser Miniaturpflanze beträgt weniger als 5 cm. Sie ist daher gut für den Vordergrund geeignet. Sie kann aber auch für auffällige Bäume im Hintergrund verwendet werden. Unter guten Bedingungen kann sie eine zarte weisse Blüte hervorbringen. Anubias Barteri Nana 'Petite' kommt mit verschiedenen Temperaturen zurecht. Sie kann sowohl in kühleren Becken als auch in warmen, tropischen Aquarien, zum Beispiel mit Diskusfischen, gut gedeihen. Sie mag Wasser mit einem pH-Wert von 5,5-8,0, bis zu 15 ° dH. sie bevorzugt eine schwache, diffuse Beleuchtung, die eher 0,3 W/l erreicht. Bei längerer und intensiver Beleuchtung kann sie mit Algen bewachsen werden. Daher ist es ratsam, sie in dunkleren oder sogar schattigen Bereichen des Beckens zu pflanzen. Die Pflanze mag keine vernachlässigten Aquarien, sie bevorzugt Wasser, das regelmässig gewechselt wird und keinen Schmutz auf ihren Blättern hinterlässt. Sie wächst langsam, bildet aber eine sehr attraktive Form, vor allem, wenn sie in einer Gruppe zu einem grünen, dekorativen Büschel zusammenwächst. Sie fühlt sich in Becken mit niedrigem Wasserstand sehr wohl und sieht in Nano-Aquarien grossartig aus. Daher ist sie eine beliebte Pflanze für viele Aquascaper. Mit ihr können sehr interessante Miniaturkompositionen schaffen. Auch in Aquarien mit Buntbarschen und anderen pflanzenfressenden Fischen macht sie sich gut. Sie wird oft in Garnelenbecken und Nano-Aquarien für Kampffische verwendet. Sie benötigt keine besondere Pflege, es genügt, ältere Blätter zu entfernen, was das Rhizom zur Bildung von Ablegern anregt. Wenn Sie neue Stecklinge erhalten möchten, können Sie das Rhizom von Zeit zu Zeit in 2-3 cm lange Abschnitte teilen. Um die Anubias an Wurzeln oder Steinen zu befestigen, genügt eine sehr dünne Schnur, ein Faden oder ein spezieller Kleber zur Befestigung von Aquarienpflanzen. Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab.

16,90 CHF

Microsorium pteropus auf Wurzel mit Sauger
Microsorium pteropus (auf Wurzel mit Sauger) max. Wuchshöhe bis 40cm Herkunftsland  Südostasien Eignung GesellschaftsaquariumBarschaquarium Typ  Aufsitzerpflanze Familie  Scrophulariaceae Gattung  Microsorium Vermehrung  Tochterpflanzen aus Blättern und Wurzeln Wuchsgeschwindigkeit  langsam pH 5-8 Wasserhärte sehr weich bis hart Hinweise  

23,90 CHF

Anubias barteri nana - Zwergspeerblatt mehrtriebig
Anubias barteri nana - Zwergspeerblatt mehrtriebig Dennerle A21 max. Wuchshöhe 5 - 10 cm Herkunftsland Westafrika Eignung Aquascaping, Barschaquarium, Gesellschaftsaquarium, NanoCube Typ Aufsitzerpflanze Familie Araceae Gattung Anubias Vermehrung Teilung des Rhizom Wuchsgeschwindigkeit langsam pH 5 - 9 Wasserhärte 0 - 30 °dh Hinweise  Auf einen Stein oder eine Wurzel aufbinden. Das Zwergspeerblatt, so der deutsche Handelsname, gehört zu den beliebtesten Aquarienpflanzen überhaupt. Es ist eine ausgezeichnete Vordergrundpflanze bei geringstem Pflegeanspruch. Beim Einpflanzen muss auf das Rhizom geachtet werden. Dieser verdickte Spross darf nicht mit Bodengrund bedeckt sein. Optimal wächst die kleine Anubias aufgebunden auf Steinen und Wurzeln (siehe Mbuna-Bäume auf Seite 78). Sehr oft werden die Zwergspeerblätter bei Cichliden aus dem Malawi- und Tanganjikasee verwendet. Hier sehen sie besonders dekorativ zwischen den Steinaufbauten aus.

Ab 7,90 CHF

Vallisneria spiralis - Glattblättrige Sumpfschraube
Vallisneria spiralis (Glattblättrige Sumpfschraube) max. Wuchshöhe - 100 cm Herkunftsland Tropischer Kosmopolit Eignung Barschaquarium, Diskusaquarium, Gesellschaftsaquarium Typ  Rosettenpflanze Familie Hydrocharitaceae Gattung Vallisneria Vermehrung Ausläufer Wuchsgeschwindigkeit schnell pH 6 - 9 Wasserhärte 10 - 30 °dh Hinweise   Vallisneria spiralis gehört auch zu den Klassikern in der Aquaristik. Die anspruchslose Wasserpflanze bildet bandförmige Blätter zwischen 0,8 und 1,5 cm Breite. Manchmal werden Blattlängen bis zu 1 m erreicht. Die Pflege und Kultur ist einfach und bestens zur Gestaltung einer grünen, lebenden Rückwand geeignet. Ausläufertriebe, die in den vorderen Bereich wachsen, sollte man rechtzeitig entfernen. Der Artname „spiralis“ bezieht sich nicht auf die Blätter, sondern auf die spiralig gedrehten Blütenstängel. Sie ist auch eine ideale Pflanze für Barschaquarien.

Ab 7,90 CHF

Echinodorus argentinensis - Argentinischer Froschlöffel
Echinodorus argentinensis / Argentinischer Froschlöffel max. Wuchshöhe - 60 cm Herkunftsland Argentinien, Brasilien, Uruguay Eignung BarschaquariumGesellschaftsaquarium Typ   Familie Alismataceae Gattung Echinodorus Vermehrung Adventivpflanzen am Blütenstiel Wuchsgeschwindigkeit mittel pH 5 - 9 Wasserhärte 0 - 20 °dh Hinweise Einsteigerpflanze Die Verbreitung der Schwertpflanzen erstreckt sich von den USA bis nach Argentinien. Die E. argentinensis gehört zu den größer werdenden Arten und benötigt genügend Platz in einer Unterwasserlandschaft. Für offene Aquarien ist sie sehr gut geeignet, ihre kräftigen Blätter über Wasser sehen dekorativ aus. Mit etwas Geduld bilden sich auch Blütentriebe mit weißen Blüten. Nährstoffreicher Bodengrund und eine mittlere bis gute Beleuchtung sind notwendig.

8,90 CHF

Anubias nana auf Wurzel - Zwergspeerblatt auf Wurzel
Anubias nana auf Wurzel (Zwergspeerblatt auf Wurzel) Das Zwergspeerblatt gehört zu den beliebtesten Aquarienpflanzen. Dies ist eine hervorragende Vordergrundpflanze mit sehr geringen Ansprüchen. Das Rhizom, ein verdickter Spross, darf nicht mit Bodengrund überdeckt werden. Am besten bindet man die Anubas barteri nana auf einen Stein oder eine Wurzel auf. So wächst die Pflanze am besten. Sie eignet sich nicht nur für Gesellschaftsaquarien oder Nano Cubes, sondern auch hervorragend für Cichliden vom Malawi- oder Tanganjikasee zu verwenden. Zwischen diesen Steinaufbauten sehen die kleinen Anubias barteri nana wunderschön aus und sehr dekorativ. max. Wuchshöhe 5-10 cm Herkunftsland  Westafrika Eignung Gesellschaftsaquarium, NanoCube und Barschaquarium (Cichliden) Typ  Aufsitzerpflanze Familie  Araceae Gattung  Anubias Vermehrung  Teilung des Rhizom Wuchsgeschwindigkeit  langsam pH 5-9 Wasserhärte sehr weich bis sehr hart Hinweise  Auf einen Stein oder eine Wurzel aufbinden.

28,90 CHF

Anubias barteri var. nana Bonsai - Kleinstes Zwergspeerblatt
Anubias barteri var. nana 'Bonsai' - Kleinstes ZwergspeerblattDennerle A21.3 max. Wuchshöhe - 5 cm Herkunftsland Zuchtform Eignung Aquascaping, Barschaquarium, Gesellschaftsaquarium, NanoCube Typ  Aufsitzerpflanze Familie Araceae Gattung Anubias Vermehrung Seitensprosse am Rhizom Wuchsgeschwindigkeit langsam pH 5 - 9 Wasserhärte 0 - 30 °dh Hinweise  Auf einen Stein oder eine Wurzel aufbinden. Kleiner geht es wirklich nicht mehr! Sie ist wohl die kleinste Anubias der Welt und eine echte Bereicherung für jede Unterwasserlandschaft. In der Kultur und Pflege ist sie gleichermaßen robust wie die Stammform, benötigt aber ein wenig mehr Licht, um schöne, kompakte Polster zu bilden. Die Zwergform kann man schon in einem 10 L Nano Cube verwenden. Sehr natürlich wirken die Pflanzen aufgebunden auf filigranen Wurzeln. Das rote Moorholz ist dafür am besten geeignet. Aber auch auf dekorativen Steinen macht die Bonsai-Anubias eine gute Figur.

Ab 14,90 CHF

XXL Anubias barteri nana - Zwergspeerblatt mehrtriebig
Anubias barteri nana Zwergspeerblatt mehrtriebig - XXL - Mutterpflanze Dennerle A21 max. Wuchshöhe 5 - 10 cm Herkunftsland Westafrika Eignung Aquascaping, Barschaquarium, Gesellschaftsaquarium, NanoCubes Typ  Aufsitzerpflanze Familie Araceae Gattung Anubias Vermehrung Teilung des Rhizom Wuchsgeschwindigkeit langsam pH 5 - 9 Wasserhärte 0 - 30 °dh Hinweise  Auf einen Stein oder eine Wurzel aufbinden. Pflegeleicht und anspruchslos. Das Zwergspeerblatt, so der deutsche Handelsname, gehört zu den beliebtesten Aquarienpflanzen überhaupt. Es ist eine ausgezeichnete Vordergrundpflanze bei geringstem Pflegeanspruch. Beim Einpflanzen muss auf das Rhizom geachtet werden. Dieser verdickte Spross darf nicht mit Bodengrund bedeckt sein. Optimal wächst die kleine Anubias aufgebunden auf Steinen und Wurzeln (siehe Mbuna-Bäume auf Seite 78). Sehr oft werden die Zwergspeerblätter bei Cichliden aus dem Malawi- und Tanganjikasee verwendet. Hier sehen sie besonders dekorativ zwischen den Steinaufbauten aus.

29,00 CHF

Echinodorus Dschungelstar Nr. 2 - Schwertpflanze Kleiner Bär
Echinodorus Dschungelstar Nr. 2 / Schwertpflanze Kleiner Bär max. Wuchshöhe - 25 cm Herkunftsland Zuchtform Eignung Barschaquarium, Gesellschaftsaquarium Typ  Rosettenpflanze Familie Alismataceae Gattung Echinodorus Vermehrung Adventivpflanzen am Blütenstiel Wuchsgeschwindigkeit mittel pH 5 - 8 Wasserhärte 0 - 20 °dh Hinweise   Die Sorte ´Kleiner Bär´ ist seit 1995 im Handel und zählt nach wie vor zu den beliebtesten rotblättrigen Sorten. Im Aquarium bildet die Pflanze eine kompakte Rosette mit rostroter bis tief dunkelroter Farbe. Ältere Pflanzen erreichen eine Wuchshöhe bis 25 cm. Wie bei vielen Echinodorus-Sorten unterscheiden sich emerse und submerse Blätter enorm. Der ´Kleine Bär´ ist in der Gewächshauskultur kräftig grün und treibt schon nach wenigen Tagen im Aquarium die ersten roten Unterwasserblätter. Ein immer wieder faszinierendes Schauspiel!

8,90 CHF

Echinodorus Ozelot
Echinodorus Ozelot - Aquarienpflanze max. Wuchshöhe - 30 cm Herkunftsland Zuchtform Eignung Barschaquarium, Gesellschaftsaquarium Typ Rosettenpflanze Familie Alismataceae Gattung Echinodorus Vermehrung Adventivpflanzen am Blütenstiel Wuchsgeschwindigkeit mittel pH 5 - 8 Wasserhärte 5 - 20 °dh Hinweise   Schon länger im Handel ist die beliebte Sorte Echinodorus´Ozelot´. Auffällig ist ihre markante Fleckenzeichnung, die entfernt an das Fell der Ozelot-Katze erinnert. Die Pflanze ist sehr gut-wüchsig mit schmal elliptischen Blättern. neue Blätter zeigen eine intensive braunrote bis dunkelrote Farbe. Mit der Zeit werden diese dann dunkelolivgrün mit dem typischen Fleckenmuster. Die Wuchshöhe dieser attraktiven Sorte beträgt nur 20-30 cm. Sie ist daher auch in mittelgroßen Aquarien gut zu verwenden.

11,90 CHF

Echinodorus Dschungelstar Nr. 9 - Froschlöffel Getüpfelter Harbich
Echinodorus Dschungelstar Nr. 9 / Froschlöffel Getüpfelter Harbich max. Wuchshöhe - 25 cm Herkunftsland Zuchtform Eignung Barschaquarium, Gesellschaftsaquarium Typ Rosettenpflanze Familie Alismataceae Gattung Echinodorus Vermehrung Adventivpflanzen am Blütenstiel Wuchsgeschwindigkeit mittel pH 5 - 8 Wasserhärte 0 - 20 °dh Hinweise   Die Blattform der Nr. 9 erinnert an die rein grüne Sorte ´Harbich´. Hinzu kommt hier aber eine sehr schöne, rote Fleckenzeichnung. Die fast kreisrunden emersen Blätter sind nur über Wasser zu beobachten, im Aquarium sind sie kürzer gestielt und die Blattform ist deutlich gestreckter. Die olivgrünen Blätter mit rötlichbrauner Zeichnung sind oftmals am Blattrand gewellt. Mit einer Wuchshöhe bis 25 cm ist diese Sorte auch für kleinere Aquarien gut geeignet. Wie alle Dschungelstar-Sorten ist sie sehr pflegeleicht.

11,90 CHF

Kunden sahen auch

Anubias barteri var. glabra
Anubias barteri var. glabraAnubias Barteri Var. Glabra' oder Anubias minima. Dies ist eine empfohlene Art für Aquarien mit wenig Licht. Ideal für mittelgrosse Becken. Die Pflanze ist einfach zu züchten, benötigt keine intensive Düngung und vermehrt sich durch Teilung des Rhizoms. In-vitro-Pflanze.Schwierigkeit des Anbaus: leichtLichtbedarf: schwachCO₂-Bedarf: geringHöhe der ausgewachsenen Pflanze: 15–25 cmWachstum: langsamTemperatur: 20 - 22°CPlatzierung im Aquarium: MittelgrundHerkunft: AfrikaSchalen-Durchmesser 6 cmAnubias Barteri Var. Glabra ist eine grüne Pflanze aus der Familie der Korbblütler, die in den Sümpfen Afrikas heimisch ist. Sie kann sowohl unter Wasser als auch im Wasser wachsen. Im Handel ist sie unter dem Namen Anubias minima anzutreffen. Im Gegensatz zu anderen Anubias lässt sie sich gut in das Substrat pflanzen. Sie hat charakteristische lanzettliche Blätter, die bis zu 15 cm lang werden. Sie kann eine Höhe von 25 cm erreichen, wächst aber langsam, so dass sie auch in kleinen Aquarien kultiviert werden kann. Die Pflanze hat ein Rhizom, aus dem Wurzeln wachsen, die die Stelle, an der sie gepflanzt wird, fest umschlingen. Sie ist daher ideal für die Bepflanzung auf Wurzeln oder Lavagestein. Sie eignet sich für eine zweite oder dritte Bepflanzung. Anubias gedeiht bei unterschiedlichen Temperaturen. Sie eignet sich sowohl für kühlere Becken als auch für warme, tropische Aquarien, z. B. mit Diskusfischen. Sie verträgt hartes, weiches, saures und alkalisches Wasser. Sie bevorzugt schwache, diffuse Beleuchtung. Bei längerer und intensiver Beleuchtung kann sie mit Algen bewachsen werden. Daher ist es ratsam, sie in dunklere oder sogar schattige Bereiche des Aquariums zu pflanzen. Die Pflanze mag keine vernachlässigten Aquarien und bevorzugt es, wenn das Wasser regelmässig gewechselt wird und sich kein Schmutz auf ihren Blättern ablagert. Sie wächst langsam, bildet aber eine sehr attraktive Form, vor allem in einer Gruppe, die einen grünen, dekorativen Klumpen bildet. Sie fühlt sich in Becken mit niedrigem Wasserstand sehr wohl und sieht in Aquarien vom Typ 'Dackel' grossartig aus, wo sie den Effekt eines ästhetisch ansprechenden Beckens erzeugt. Dank ihr können wir sehr interessante Kompositionen schaffen. Sie eignet sich auch gut für Aquarien mit Buntbarschen und anderen pflanzenfressenden Fischen. Sie erfordert keine besondere Pflege, es genügt, ältere Blätter zu entfernen, was das Rhizom zur Bildung von Ablegern anregt. Wenn Sie neue Stecklinge erhalten möchten, können Sie das Rhizom regelmässig in 2-3 cm lange Abschnitte teilen. Um die Anubias an Wurzeln oder Steinen zu befestigen, genügt eine sehr dünne Schnur, ein Faden oder ein spezieller Klebstoff zur Befestigung von Aquarienpflanzen. Die In-vitro-Kultur von Pflanzen wird in Gewebekulturlabors durchgeführt. Die Stecklinge sind dank der sterilen Produktionsbedingungen frei von Schnecken, Algen oder Krankheitserregern.Pflanzung:Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab.

16,90 CHF

Nesea sp. 'Gold'
Nesea sp. 'Gold'Nesea sp. „Gold“ ist eine Stängelpflanze, mit intensiven gelben bis orangen Farben, die bei Aquarienpflanzen selten ist. Schwierigkeit des Anbaus: : mittel, anspruchsvollLichtbedarf: mittel CO₂-Bedarf: mittel Höhe der ausgewachsenen Pflanze: 40 – 50 cm Wachstum: mittel Temperatur: 22-28°C Platzierung im Aquarium: dritte Ebene Herkunft: Afrika Becherdurchmesser 6 cmNesea Crassicaulis Gold (Nesea sp. Gold) aus Afrika, eine recht seltene und sehr dekorative Pflanze mit mittleren Ansprüchen und mässiger Wuchsgeschwindigkeit.Bei ausreichendem Licht nimmt sie Farben an, die von leuchtendem Gelb bis zu intensivem Orange reichen. Nesea sp. Gold ist nicht sehr anspruchsvoll, was die Wachstumsbedingungen betrifft. Die gelbe Färbung der Blätter kann bereits bei mässig intensivem Licht erreicht werden. Je stärker die Beleuchtung, desto mehr verschiebt sich die Farbe in Richtung eines Orangetons. Die Pflanze kann eine Höhe von bis zu 50 cm erreichen und ist damit für die dritte Ebene vorgesehen. Sie hat jedoch eine recht mässiges Wachstum, so dass sie nicht häufig beschnitten werden muss und bei guter Pflege auch als Vordergrundpflanze verwendet werden. Nesea sp. Gold benötigt CO₂ in gasförmiger Form, aber der Kohlendioxidbedarf ist nicht zu hoch und aufgrund der nicht zu schnellen Wachstumsrate mittel. Für ein optimales Aussehen benötigt sie nährstoffreiches Wasser. Allerdings sollte auf den Kaliumgehalt geachtet werden, da ein Überschuss zu einer Verformung der Wachstumszapfen führen kann.Sie wächst am besten bei Temperaturen zwischen 22 und 28 Grad Celsius. Da sie hohe Temperaturen bevorzugt, eignet sie sich für Becken mit einem Bestand an extrem wärmeliebenden Fischen. Der unbestrittene Vorteil dieser Pflanze ist die Kombination aus einer sehr ungewöhnlichen Blattfarbe und geringen Ansprüchen. Nesea sp. Gold bietet einen guten Kontrast sowohl zu grünen als auch zu roten Blattpflanzen, und der Effekt ist relativ einfach zu erzielen. Sie benötigt keine große Menge an CO2. Sie mag weiches und leicht saures Wasser, kann aber auch bei anderen Parametern wachsen. Sie braucht gutes Licht, ein nährstoffreiches Substrat, CO2 und eine angemessene Düngung, um eine intensive Färbung zu erreichen. Wenn Sie Nesea sp. Gold als Hintergrundpflanze halten möchten, sollten Sie sie regelmässig beschneiden. Dadurch bleibt sie nicht nur auf der richtigen Höhe, sondern wird auch dicker und erhält ein auffälliges Aussehen. Nach dem Beschneiden verjüngt sich die Pflanze und die abgeschnittenen Spitzen können in den Boden gepflanzt werden.Pflanzung: Vor dem Einpflanzen müssen die Pflanzen lediglich vom Gel abgespült werden. Im Gegensatz zu Pflanzen, die in Steinwolle gehalten werden, ist keine Teilentwässerung erforderlich.

8,90 CHF

Eriocaulon Cinereum
Eriocaulon CinereumEriocaulon Cinereum ist eine sehr interessante und auffällige Pflanzenart für den Vordergrund eines Aquariums. Die Pflanze zeichnet sich durch langsames Wachstum aus und die Form der Blätter ähnelt Nadeln.Anbauschwierigkeit: mässig anspruchsvoll Lichtbedarf: hoch CO₂-Bedarf: hoch Höhe der ausgewachsenen Pflanze: bis zu 5 cm Wachstum: langsam Temperatur: 19-29 °C Platzierung im Aquarium: im Vordergrund Herkunft: Asien 6 cm Becherdurchmesser Eriocaulon Cinereum ist eine untermassige Pflanze, die sich gut im Vordergrund eines Aquariums macht. Diese Art kommt auf dem asiatischen Kontinent vor, vor allem in Ländern wie China und im Himalaya-Gebiet. In China ist sie in ihrem natürlichen Lebensraum sehr verbreitet, in anderen Ländern ist sie jedoch schwer zu finden. In letzter Zeit hat sie aufgrund ihrer originellen und einzigartigen Struktur und ihrer charakteristischen Blüten an Popularität gewonnen.Die Pflanze zeichnet sich durch ein sehr langsames Wachstum aus, da es etwa 6 Monate dauert, bis sie eine Rosette mit einem Durchmesser von 10 cm bildet. Sie erreicht eine durchschnittliche Höhe von 5 cm. Es muss ein sehr fruchtbares Substrat vorhanden sein, da die Art ein sehr umfangreiches Wurzelsystem hat. Über dieses nimmt die Pflanze die meisten Nährstoffe auf, die sie für ihr Wachstum benötigt. Sie verträgt eine grosse Bandbreite an Wassertemperaturen von 19 bis 29 °C. Sie wächst auch in Wasser mit mittlerem bis hohem Härtegrad, bevorzugt aber weiches Wasser. Um ein gutes Wachstum zu gewährleisten, ist eine starke Beleuchtung und CO₂-Dosierung sowie eine Mikronährstoffdüngung unerlässlich. Unter diesen Bedingungen wird sie uns mit einem schönen Rosettenbild mit vielen jungen Blättern belohnen.Die Vermehrung dieser Pflanze kann auf verschiedene Weise erfolgen. Die einfachste und beliebteste ist die Teilung der Rosette. Dies kann bereits etwa einen Monat nach dem Einpflanzen der Pflanze in das Aquarium geschehen. Um neue Stecklinge zu erhalten, ziehen Sie eine einzelne Pflanze heraus und nehmen sie aus dem Wasser. Verwenden Sie ein scharfes Werkzeug, um die Rosette vorsichtig in kleinere Stücke zu zerteilen, und setzen Sie diese dann mit einer Pinzette in das Substrat. Nach einiger Zeit sollte die Schnittstelle mit neuen Blättern bewachsen sein, und die Pflanze nimmt eine kugelförmige Gestalt an.In Aquarien blüht sie gerne, so dass ihre originellen Blütenstände eine ungewöhnliche Dekoration für jedes Aquarium darstellen. Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab.

6,50 CHF

Limnophila sessiliflora - kleine Ambulie
Limnophila sessiliflora / kleine Ambulie max. Wuchshöhe - 50 cm Herkunftsland Südostasien Eignung Gesellschaftsaquarium Typ Stängelpflanze Familie Scrophulariaceae Gattung sessifloria Vermehrung Kopfstecklinge, Seitentriebe Wuchsgeschwindigkeit  schnell pH 5 - 8 Wasserhärte 10 - 20 °dh Hinweise   Eine weitverbreitete Stängelpflanze im asiatischen Raum. Im emersen Stadium ist sie kleinwüchsig mit dichtbeblätterten Sprossen. Im Aquarium sind die Fiederblätter deutlich ausgeprägter und die Farbe ist jetzt hellgrün. Zu der lichtbedürftigeren Cabomba-Pflanze ist die Limnophila sessiliflora eine gute Alternative. Wie bei vielen zarten Stängelpflanzen sollte man auch sie in einer größeren Stängelanzahl als Gruppe pflanzen. Bei guter Beleuchtung färben sich ihre Triebspitzen rostbraun.

8,90 CHF