Eriocaulon Cinereum

Artikel-Nr.: ZJ-4200

6,50 CHF

Lagerbestand: 2

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Packtage

Lieferung zwischen Dienstag, 12 August und Mittwoch, 13 August
Zahlungsarten
Produktinformationen "Eriocaulon Cinereum"

Eriocaulon Cinereum

Eriocaulon Cinereum ist eine sehr interessante und auffällige Pflanzenart für den Vordergrund eines Aquariums. Die Pflanze zeichnet sich durch langsames Wachstum aus und die Form der Blätter ähnelt Nadeln.
  • Anbauschwierigkeit: mässig anspruchsvoll
  • Lichtbedarf: hoch
  • CO₂-Bedarf: hoch
  • Höhe der ausgewachsenen Pflanze: bis zu 5 cm
  • Wachstum: langsam
  • Temperatur: 19-29 °C
  • Platzierung im Aquarium: im Vordergrund
  • Herkunft: Asien
  • 6 cm Becherdurchmesser
Eriocaulon Cinereum ist eine untermassige Pflanze, die sich gut im Vordergrund eines Aquariums macht. Diese Art kommt auf dem asiatischen Kontinent vor, vor allem in Ländern wie China und im Himalaya-Gebiet. In China ist sie in ihrem natürlichen Lebensraum sehr verbreitet, in anderen Ländern ist sie jedoch schwer zu finden. In letzter Zeit hat sie aufgrund ihrer originellen und einzigartigen Struktur und ihrer charakteristischen Blüten an Popularität gewonnen.
Die Pflanze zeichnet sich durch ein sehr langsames Wachstum aus, da es etwa 6 Monate dauert, bis sie eine Rosette mit einem Durchmesser von 10 cm bildet. Sie erreicht eine durchschnittliche Höhe von 5 cm. Es muss ein sehr fruchtbares Substrat vorhanden sein, da die Art ein sehr umfangreiches Wurzelsystem hat. Über dieses nimmt die Pflanze die meisten Nährstoffe auf, die sie für ihr Wachstum benötigt. Sie verträgt eine grosse Bandbreite an Wassertemperaturen von 19 bis 29 °C. Sie wächst auch in Wasser mit mittlerem bis hohem Härtegrad, bevorzugt aber weiches Wasser. Um ein gutes Wachstum zu gewährleisten, ist eine starke Beleuchtung und CO₂-Dosierung sowie eine Mikronährstoffdüngung unerlässlich. Unter diesen Bedingungen wird sie uns mit einem schönen Rosettenbild mit vielen jungen Blättern belohnen.
Die Vermehrung dieser Pflanze kann auf verschiedene Weise erfolgen. Die einfachste und beliebteste ist die Teilung der Rosette. Dies kann bereits etwa einen Monat nach dem Einpflanzen der Pflanze in das Aquarium geschehen. Um neue Stecklinge zu erhalten, ziehen Sie eine einzelne Pflanze heraus und nehmen sie aus dem Wasser. Verwenden Sie ein scharfes Werkzeug, um die Rosette vorsichtig in kleinere Stücke zu zerteilen, und setzen Sie diese dann mit einer Pinzette in das Substrat. Nach einiger Zeit sollte die Schnittstelle mit neuen Blättern bewachsen sein, und die Pflanze nimmt eine kugelförmige Gestalt an.
In Aquarien blüht sie gerne, so dass ihre originellen Blütenstände eine ungewöhnliche Dekoration für jedes Aquarium darstellen.

Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab.

Zusammensetzung
Fütterungsempfehlung
Technische Details
Grössenangaben

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Kunden kauften auch

Nesea sp. 'Gold'
Nesea sp. 'Gold'Nesea sp. „Gold“ ist eine Stängelpflanze, mit intensiven gelben bis orangen Farben, die bei Aquarienpflanzen selten ist. Schwierigkeit des Anbaus: : mittel, anspruchsvollLichtbedarf: mittel CO₂-Bedarf: mittel Höhe der ausgewachsenen Pflanze: 40 – 50 cm Wachstum: mittel Temperatur: 22-28°C Platzierung im Aquarium: dritte Ebene Herkunft: Afrika Becherdurchmesser 6 cmNesea Crassicaulis Gold (Nesea sp. Gold) aus Afrika, eine recht seltene und sehr dekorative Pflanze mit mittleren Ansprüchen und mässiger Wuchsgeschwindigkeit.Bei ausreichendem Licht nimmt sie Farben an, die von leuchtendem Gelb bis zu intensivem Orange reichen. Nesea sp. Gold ist nicht sehr anspruchsvoll, was die Wachstumsbedingungen betrifft. Die gelbe Färbung der Blätter kann bereits bei mässig intensivem Licht erreicht werden. Je stärker die Beleuchtung, desto mehr verschiebt sich die Farbe in Richtung eines Orangetons. Die Pflanze kann eine Höhe von bis zu 50 cm erreichen und ist damit für die dritte Ebene vorgesehen. Sie hat jedoch eine recht mässiges Wachstum, so dass sie nicht häufig beschnitten werden muss und bei guter Pflege auch als Vordergrundpflanze verwendet werden. Nesea sp. Gold benötigt CO₂ in gasförmiger Form, aber der Kohlendioxidbedarf ist nicht zu hoch und aufgrund der nicht zu schnellen Wachstumsrate mittel. Für ein optimales Aussehen benötigt sie nährstoffreiches Wasser. Allerdings sollte auf den Kaliumgehalt geachtet werden, da ein Überschuss zu einer Verformung der Wachstumszapfen führen kann.Sie wächst am besten bei Temperaturen zwischen 22 und 28 Grad Celsius. Da sie hohe Temperaturen bevorzugt, eignet sie sich für Becken mit einem Bestand an extrem wärmeliebenden Fischen. Der unbestrittene Vorteil dieser Pflanze ist die Kombination aus einer sehr ungewöhnlichen Blattfarbe und geringen Ansprüchen. Nesea sp. Gold bietet einen guten Kontrast sowohl zu grünen als auch zu roten Blattpflanzen, und der Effekt ist relativ einfach zu erzielen. Sie benötigt keine große Menge an CO2. Sie mag weiches und leicht saures Wasser, kann aber auch bei anderen Parametern wachsen. Sie braucht gutes Licht, ein nährstoffreiches Substrat, CO2 und eine angemessene Düngung, um eine intensive Färbung zu erreichen. Wenn Sie Nesea sp. Gold als Hintergrundpflanze halten möchten, sollten Sie sie regelmässig beschneiden. Dadurch bleibt sie nicht nur auf der richtigen Höhe, sondern wird auch dicker und erhält ein auffälliges Aussehen. Nach dem Beschneiden verjüngt sich die Pflanze und die abgeschnittenen Spitzen können in den Boden gepflanzt werden.Pflanzung: Vor dem Einpflanzen müssen die Pflanzen lediglich vom Gel abgespült werden. Im Gegensatz zu Pflanzen, die in Steinwolle gehalten werden, ist keine Teilentwässerung erforderlich.

8,90 CHF

Alternanthera reineckii 'Purple' (Lilablättriges Papageienblatt)
Alternanthera reineckii 'Purple'Purple' ist die grösste Sorte von Alternanthera Reineckii. Durch die rot gefärbten Blätter eignet sich die Pflanze hervorragend, um Akzente zu setzen.Schwierigkeit der Kultivierung: schwierigLichtbedarf: hochCO₂-Bedarf: hochHöhe der ausgewachsenen Pflanzen: 20-50 cmWachstum: mittelTemperatur: 20-28°CPlatzierung im Aquarium: Mittelgrund oder HintergrundHerkunft: Südamerika6 cm Becherdurchmesser Alternanthera Reineckii 'Purple' ist eine anspruchsvolle Pflanze für fortgeschrittene Aquarianer. Sie sollte ein fruchtbares Substrat, eine starke Beleuchtung, eine zusätzliche Kohlendioxidzufuhr und eine Volldüngung in Form von Flüssigdünger erhalten. Aber auch unter günstigen Bedingungen ist ihr Wachstum sehr langsam. Alternanthera Reineckii 'Purple' ist eine Sekundär- oder Tertiärpflanze. Die Oberseite der Blattspreiten ist rotbraun, die Unterseite von lila über violett bis dunkelrot. Die ausgewachsene Pflanze kann bis zu 50 cm hoch werden, erreicht aber normalerweise nicht mehr als 20-30 cm Höhe. Sie breitet sich seitlich durch seitliche Ausläufer aus. Zur Gewinnung von Stecklingen werden 7 cm lange abgeschnittene Stängel in die Erde gesteckt. Sie präsentiert sich am besten in der zweiten oder dritten Ebene. In der Natur ist sie eine Sumpfpflanze, die in Südamerika vorkommt. Die besten Wachstumsergebnisse erhält man, wenn man sie in ein aktives Substrat pflanzt. Die Wachstumsrate hängt von der Kohlendioxidkonzentration im Aquarienwasser ab. Sie bevorzugt weiches bis hartes Wasser mit einem pH-Wert von 6 bis 8. Sie ist auf die Verfügbarkeit von Makronährstoffen in der Wassersäule angewiesen und reagiert empfindlich auf Makronährstoffmangel, der zum Verlust von Blättern im unteren Teil des Stängels führt. Pflanzen Sie sie in engen Abständen in Büscheln. Wenn sie wächst, bildet sie eine kompakte Gruppe erwachsener Pflanzen. Schneiden Sie die Pflanze regelmässig mit einer scharfen Schere zurück. Häufiges Beschneiden hilft der Pflanze, sich zu verdichten und zu wachsen. Um die dunkelrote Farbe des Laubes zu erhalten, muss die Pflanze gut belichtet werden. Bei optimalem Licht wächst sie dicht, und die Internodien sind kurz, wodurch sie viel attraktiver aussieht. Sie bildet einen interessanten Kontrast zu den vielen Grünpflanzen im Aquarium. In offenen Aquarien wächst sie leicht bis an die Wasseroberfläche.Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 3-4 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann im Substrat ein.

6,50 CHF

Rotala Wallichii (Rotes Mooskraut)
Rotala wallichiiRotala wallichii ist eine langsam wachsende, Stielpflanze. Die nadelartigen, zarten Blätter sind rot gefärbt und sorgen für einen Blickfang in Ihrem Aquarium.Schwierigkeit des Anbaus: : schwierigLichtbedarf: hochCO₂-Bedarf: hochHöhe der ausgewachsenen Pflanze: bis zu 40 cmWachstum: langsamTemperatur: 24 - 26°CPlatzierung im Aquarium: zweite oder dritte EbeneHerkunft: Asien6 cm BecherdurchmesserRotala Wallichii ist eine anspruchsvolle Pflanze mit roter Färbung. Sie ist in Südostasien beheimatet. Ihr polnischer Name ist Rotala periwinkle. Die Blätter haben die Form von feinen Nadeln. Die Intensität der Farbe nimmt mit zunehmender Lichtleistung zu und zeichnet sich durch langsames Wachstum aus. Ausgewachsene Stämme erreichen eine Höhe von bis zu 40 cm. Der Pflanzort muss gut geplant werden. Schneller wachsende Pflanzen können sie völlig verdecken. Sie sollte nicht zu dicht gepflanzt werden, da die unteren Teile des Stammes empfindlich auf Lichtmangel reagieren. Im Laufe ihres Wachstums wird sie eine einheitliche Gruppe reifer Pflanzen bilden. Die Pflanze hat einen hohen Lichtbedarf. Starkes Licht, Düngung und CO₂-Dosierung sind für ein gutes Wachstum notwendig. Sie benötigt weiches, leicht saures Wasser, das reich an Kohlendioxid ist. Unter diesen Bedingungen gedeiht sie optimal. Das aussergewöhnlich zarte Aussehen und die subtile Schönheit dieser Pflanze belohnen die harte Arbeit der Züchtung. Rotala wallichii wächst gut in einem fruchtbaren Substrat. Die besten Wachstumsergebnisse erzielen Sie, wenn Sie sie in ein aktives Substrat pflanzen. Die Vermehrung erfolgt durch Triebstecklinge. Die Kultivierung aus In-vitro-Pflanzen erfolgt in Gewebekulturlabors. Die Stecklinge sind dank der sterilen Produktionsbedingungen frei von Schnecken, Algen oder Krankheitserregern.Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1-2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in geringem Abstand auf die ausgewählten Gegenstände.

6,50 CHF

Alternanthera Reineckii 'Lilacina' (Papageienblatt)
Alternanthera Reineckii (Papageienblatt)Alternanthera Reineckii 'Lilacina' ist eine schöne rote Pflanze für den Hintergrund oder die Rückwand eines Aquariums. Eine sehr dekorative Pflanze, aussergewöhnlich farbig.Schwierigkeit der Kultivierung: anspruchsvollLichtbedarf: hochCO₂-Bedarf: mittelHöhe der ausgewachsenen Pflanze: bis zu 40 cmWachstumsrate: langsamTemperatur: 17-28°CStandort Aquarium: Vordergrund, HintergrundHerkunft: SüdamerikaBecherdurchmesser 6 cmAlternanthera Reineckii 'Lilacina' wird auch Lilac Alternanthera genannt. Sie ist für die zweite Ebene des Aquariums oder für den Hintergrund bestimmt. Diese Art wird schon lange gezüchtet.Der natürliche Lebensraum dieser Art sind die tropischen Regionen Südamerikas, wo sie in Sümpfen und an den Ufern von Flüssen und Seen wächst. Sie ist eine typische Sumpfpflanze. Aus diesem Grund wächst sie gerne über dem Wasserspiegel, ideal für Aquarien mit niedrigem Wasserstand. Die Stängel über dem Wasser sind oft mit winzigen weissen oder violetten Blüten übersät. Diese Sorte hat längliche, lanzettliche Blätter, die bis zu 9,5 cm lang werden können.Sie wird durch Stecklinge vermehrt. Es empfiehlt sich, einige Stecklinge in einer Gruppe zu setzen, um eine kompakte Form zu erhalten. Damit die Pflanze ihre ganze Schönheit entfalten kann, muss sie jedoch die richtigen Bedingungen vorfinden. Sie wächst am besten in weichem bis mittelhartem Wasser bis zu 12 GH mit einem pH-Wert von 5 bis 7. Sie ist eine äusserst lichtliebende Sorte. Am liebsten mag sie ein Vollspektrumlicht. Intensives Licht für 10 Stunden pro Tag lässt sie schneller wachsen und bringt schöne dunkelrote Blätter hervor. Alternantera 'Lilacina' braucht für ein üppiges Wachstum auch eine CO₂-Düngung. Diese kann auf einem mittleren Niveau erfolgen, also zwischen 6 und 14 mg/l. Ein Mangel an Makro- und Mikronährstoffen macht sich sofort in Form von Veränderungen an den Blattspreiten bemerkbar. Das beste Substrat für diese Sorte ist ein aktives Substrat von guter Qualität; sie wächst auch gut und gerne in Gartenerde. Sie bildet ein schlecht entwickeltes Wurzelsystem aus, das aus einem einzigen Bündel dünner und zarter Wurzeln besteht. Es lohnt sich, diese Pflanze zurückzuschneiden, und die abgeschnittenen Triebe können direkt in die Erde gepflanzt werden, um neue Stecklinge zu erhalten. Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1-2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in geringem Abstand ein.

6,50 CHF

Limnophila aromatica
Limnophila aromaticaLimnophila Aromatica (duftende Limnophilie) ist eine schöne Pflanze für den zweiten oder dritte Ebene. Sie färbt sich unter intensivem Licht purpurrot.Schwierigkeit des Anbaus: mässig Lichtbedarf: mittel CO₂-Bedarf: mittel Ausgewachsene Pflanzenhöhe: bis zu 50 cm Wachstum: mässig Temperatur: 22-28°C Platzierung im Aquarium: zweite oder dritte Ebene Herkunft: Asien Becherdurchmesser: 6 cm Limnophila Aromatica (duftende Limnophila, Reisfeldkraut) ist eine Pflanze, die sich aufgrund ihres einzigartigen Aussehens und ihrer Blattfarbe einen Platz in Aquarien auf der ganzen Welt verdient hat. Sie ist in Asien beheimatet, wo sie in der Regel in Reisfeldern oder Sümpfen in der Nähe von Wasser wächst. Sie gedeiht gut nach dem Ende der Regenzeit an einem trockenen Ort in einem noch feuchten, sandigen Boden. Bei hohen Temperaturen blüht die Pflanze, bildet Früchte und stirbt dann ab. Traditionell als Gewürz verwendet, vor allem in der vietnamesischen Küche. Ihr Geschmack erinnert an Kümmel und Zitrone. Derzeit ist die Pflanze auch in Amerika und Australien zu finden.Limnophilia Aromatica ist eine Stängelpflanze, aus der lanzettförmige, an den Rändern gezackte Blätter hervorgehen. Ihre Farbe hängt von der Intensität des Lichts ab. Hat die Pflanze wenig Zugang zu Licht, sind ihre Blätter grün. Bei starkem Licht ist die gesamte Oberseite der Pflanze intensiv rot und die Blätter sind auf der Unterseite violett gefärbt. In Aquarien pflanzt man sie in die zweite oder dritte Ebene, wobei man einen Abstand von 1,5 cm zwischen den Stecklingen lässt. Sie wächst recht schnell, ihr optimaler pH-Wert liegt bei 6-7. Sie verträgt Temperaturen zwischen 15 und 30 °C, aber es ist besser, extreme Temperaturen zu vermeiden und sie zwischen 22 und 28 °C zu halten. In Aquarien wird sie durch Abschneiden und Einpflanzen von Jungpflanzen vermehrt, die sich an den Stängeln oder aus den Spitzen bilden. Die Pflanze benötigt keine absolute CO₂-Düngung, wächst aber mit CO₂-Zugabe viel schneller. Um die gewünschte intensive rot-violette Farbe der Blätter zu erreichen, muss die Pflanze stark beleuchtet werden. Ausserdem muss auf die richtigen Wasserparameter im Aquarium geachtet werden, insbesondere auf den optimalen Eisen-, Nitrat- und Phosphatgehalt, damit die Pflanze die Nährstoffe aus der Wassersäule aufnehmen kann. Aufgrund ihres stark entwickelten Wurzelsystems wächst die Pflanze am besten in aktiven Medien.Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1–2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in Abständen von 1 bis 2 cm setzen.

6,50 CHF

Nymphaea rot - Roter Tigerlotus - Knolle
Nymphaea rot - Roter Tigerlotus als angetriebene Knolle max. Wuchshöhe - 50 cm Herkunftsland Afrika Eignung Diskusaquarium, Gesellschaftsaquarium Typ   Familie Nymphaeaceae Gattung Nymphaea Vermehrung Samen,Tochterpflanzen von der Knolle Wuchsgeschwindigkeit schnell pH 5 - 8 Wasserhärte 0 - 20 °dh Hinweise   Die Tigerlotus ist im tropischen Afrika weitverbreitet und besiedelt dort ganz unterschiedliche Gewässer - einerseits temporäre Tümpel und Seen, aber auch Fließgewässer. Sie hat eine Knolle als Speicherorgan mit kräftigen Schwimmblättern. Das Schönste an dieser Pflanze sind aber die submersen Jugendblätter, die nicht zur Wasseroberfläche gelangen. Von den zwei Farbformen ist die rote Tigerlotus bei den Aquarianern am beliebtesten; ihre grüne Farbform ist aber selten im Handel anzutreffen. Tigerlotus sind recht anspruchslos, ältere und größere Blätter werden stets an der Knollenbasis entfernt.

8,90 CHF

Vorgeschlagene Produkte

Eleocharis parvula Mini
🌱 Eleocharis parvula ’Mini’ – Feiner Rasenteppich für den Vordergrund Ultrakompakter Bodendecker für detailreiche Aquascapes Die Eleocharis parvula ’Mini’ von Aqua Art ist eine besonders niedrig wachsende Variante der bekannten Rasengraspflanze. Sie eignet sich hervorragend für Nano-Aquarien und Naturaquarien, in denen ein feiner, gleichmässiger Grasrasen im Vordergrund gewünscht ist. Durch ihre geringe Höhe bleibt die Sicht auf andere Gestaltungselemente wie Steine oder Holz erhalten – ideal für moderne Iwagumi-Layouts. Als InVitro-Pflanze ist sie frei von Algen, Pestiziden und Schnecken und somit auch für empfindliche Aquarienbewohner wie Garnelen bestens geeignet. ✅ Vorteile auf einen Blick Besonders kompakter & niedriger Wuchs Ideal für Nano-Aquarien und Vordergrundlayouts Bildet dichten, hellgrünen Rasenteppich InVitro – steril & garnelensicher Pflegeleicht bei CO₂- und Lichtversorgung Perfekt für Iwagumi- und Naturaquarien 📋 Produktdetails Name: Eleocharis parvula ’Mini’ Typ: Bodendecker / Vordergrundpflanze Wuchshöhe: ca. 2–5 cm Lichtbedarf: mittel bis hoch CO₂-Zufuhr: empfohlen Wachstum: mittel Vermehrung: über Ausläufer Lieferform: InVitro-Becher (steril) Hersteller: Aqua Art 💡 Zoo Roco Tipp Teile den InVitro-Becher in kleine Portionen und setze sie in regelmässigen Abständen auf nährstoffreichen Boden – so wächst Eleocharis ’Mini’ zu einem dichten, natürlich wirkenden Teppich zusammen. Optimal in Kombination mit hellen Bodengründen oder kontrastreichen Hardscapes. Mit Eleocharis parvula ’Mini’ von Aqua Art gestaltest du den Vordergrund deines Aquariums präzise, naturnah und detailreich – perfekt für kreative Aquascaping-Konzepte.Kunden suchten auch nach: Bodendecker Aquarium, Vordergrundpflanze, InVitro Pflanze, Aqua Art, Rasenteppich Aquarium, Aquascaping Vordergrund, Nano-Aquarium Pflanzen, CO₂-Pflanzen Aquarium, feine Aquarienpflanze

6,50 CHF

Eleocharis parvula
🌱 Eleocharis parvula – Feiner Bodendecker für das Naturaquarium Natürlicher Raseneffekt im Vordergrund Die Zwergnadelsimse / Eleocharis parvula von Aqua Art ist eine beliebte Vordergrundpflanze für Naturaquarien und Aquascapes. Die feinen, grasartigen Halme wachsen dicht und niedrig und bilden bei optimalen Bedingungen einen dichten, hellgrünen Rasenteppich. Die Pflanze eignet sich ideal für detailreiche Layouts und wirkt besonders harmonisch in offenen Becken mit klarer Linienführung. Dank ihrer Anspruchslosigkeit ist sie auch für Einsteiger geeignet. Bei CO₂-Zufuhr und guter Beleuchtung wächst sie zügig und sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild im Becken. ✅ Vorteile auf einen Blick Bildet dichten Rasenteppich im Vordergrund Feine Halme für natürlichen Look Wächst kompakt und niedrig Ideal für Nano-Aquarien & Aquascapes Sehr pflegeleicht bei CO₂ und Licht Garnelensicher & pestizidfrei (InVitro) 📋 Produktdetails Name: Eleocharis parvula Typ: Bodendecker / Vordergrundpflanze Herkunft: Europa/Nordamerika Wuchshöhe: ca. 3–10 cm Lichtbedarf: mittel bis hoch CO₂-Zufuhr: empfohlen Wachstum: mittel Vermehrung: über Ausläufer Lieferform: InVitro-Becher (steril gezüchtet) Hersteller: Aqua Art 💡 Zoo Roco Tipp Eleocharis parvula lässt sich hervorragend mit Steinen oder Wurzelholz kombinieren, um natürlich wirkende Uferzonen zu gestalten. Schneiden Sie die Pflanze beim Einsetzen in kleinere Büschel, damit sich der Teppich gleichmässig schliessen kann. Mit Eleocharis parvula von Aqua Art erhält man eine fein strukturierte, pflegeleichte Bodendeckerpflanze, die das Aquarium in eine naturnahe Unterwasserlandschaft verwandelt.

6,50 CHF

Hydrocotyle verticillata
🌿 Hydrocotyle verticillata InVitro Quirliger Wassernabel für den Vordergrund Hydrocotyle verticillata von Aqua Art ist eine einzigartige Vordergrundpflanze mit schirmartig angeordneten Blättern, die an kleine Seerosen oder Sonnenschirme erinnern. Diese besondere Blattform macht sie zu einem echten Blickfang in Naturaquarien und Aquascapes – besonders in flachen Becken oder detailreichen Layouts. Die Pflanze bleibt kompakt, wächst kriechend über den Boden und eignet sich ideal für kreative Vordergrund- oder Mittelgrundgestaltung. Als InVitro-Pflanze geliefert, ist sie frei von Pestiziden, Algen und Schnecken und damit optimal für Garnelenbecken und empfindliche Aquarienbewohner geeignet.✅ Vorteile auf einen Blick: Auffällige schirmartige Blätter – natürliche Optik mit Designcharakter InVitro – garnelensicher, pestizidfrei & algenfrei Kompakter Wuchs – perfekt für den Vordergrund Wächst kriechend & bildet kleine Gruppen Ideal für flache Becken & kreative Aquascapes Anspruchslos & pflegeleicht📋 Produktdetails: Name: Hydrocotyle verticillata Typ: Bodendecker / Vordergrundpflanze Wuchshöhe: ca. 2–7 cm Lichtbedarf: gering bis mittel CO₂-Zufuhr: nicht zwingend, aber förderlichph-Wert: 5 bis 7 Wachstum: langsam bis mittel Vermehrung: durch Ausläufer, Stecklinge, Teilung Lieferform: InVitro-Becher (steril gezüchtet) Hersteller: Aqua Art💡 Zoo Roco Tipp: Hydrocotyle verticillata wirkt besonders harmonisch in Kombination mit feinen Moosen oder hellen Bodengründen. Sie eignet sich auch sehr gut für Aquascaping und flach bepflanzte Nano-Aquarien.Die Pflanze kann auch emers in Wabi-Kusa gehalten werden.

6,50 CHF

Eleocharis pusilla
🌱 Eleocharis pusilla InVitroFeiner Bodendecker für Nano- und Naturaquarien Die Eleocharis pusilla von Aqua Art ist ein zarter, grasartiger Bodendecker, der besonders in Nano-Aquarien und feingliedrigen Aquascapes eine elegante Wirkung entfaltet. Sie wächst deutlich niedriger und feiner als Eleocharis acicularis und bildet dichte, kurz bleibende Rasenflächen mit natürlicher Ausstrahlung. Dank der InVitro-Zucht ist Eleocharis pusilla frei von Pestiziden, Algen und Schnecken, was sie ideal für Garnelenbecken und empfindliche Aquarien macht. Die Pflanze wächst kompakt, benötigt wenig Pflege und breitet sich durch Ausläufer gleichmässig aus.✅ Vorteile auf einen Blick: Sehr feiner Bodendecker mit kurzem, dichtem Wuchs InVitro – steril, garnelensicher & pestizidfrei Ideal für Nano-Aquarien & detaillierte Layouts Breitet sich durch Ausläufer zu einem Rasenteppich aus Pflegeleicht – benötigt nur mittlere Lichtverhältnisse Perfekt für den Vordergrund im Aquascaping📋 Produktdetails: Name: Eleocharis pusilla Typ: Bodendecker / Vordergrundpflanze Wuchshöhe: ca. 3–5 cm Wuchsform: grasartig, kriechend Lichtbedarf: mittel bis hoch CO₂-Zufuhr: empfohlen, aber nicht zwingend Wachstum: langsam bis mittel Vermehrung: durch Ausläufer Lieferform: InVitro-Becher (steril gezüchtet) Hersteller: Aqua Art💡 Zoo Roco Tipp: Teile den InVitro-Becher in kleine Portionen und setze sie mit etwas Abstand zueinander in nährstoffreichen Soil. So entsteht in wenigen Wochen ein dichter, natürlicher Rasenteppich. Ideal in Kombination mit Steinen oder Wurzelholz!Eleocharis pusilla ist die perfekte Wahl für detailverliebte Aquariengestalter, die Wert auf Natürlichkeit, Feinheit und Struktur legen – auch in kleinen Becken.

6,50 CHF

Climacium japonicum Invitro
🌿 Climacium japonicum InVitroJapanisches Baum-Moos von Aqua Art Climacium japonicum, auch bekannt als Baum-Moos, ist ein aussergewöhnliches, dekoratives Moos aus Asien und eine echte Besonderheit im Aquascaping. Mit seiner einzigartigen, baumartigen Wuchsform bringt es Struktur und Tiefe ins Aquarium und eignet sich hervorragend für die Gestaltung von Hardscape, Wurzeln oder Nano-Landschaften. Die InVitro-Variante von Aqua Art garantiert ein pestizidfreies, steril gezüchtetes Produkt – ideal für empfindliche Tiere wie Garnelen. Das Moos wächst langsam, bleibt kompakt und entwickelt bei guter Pflege eine wunderschön verzweigte Form, die an Miniaturbäume erinnert.✅ Vorteile auf einen Blick: Seltenes Baum-Moos mit charakteristischer Wuchsform Steril & pestizidfrei – sicher für Garnelen und empfindliche Aquarien Ideal zum Aufbinden auf Steine und Wurzeln Wächst langsam, bleibt kompakt & pflegeleicht Perfekt für Aquascaping, Nano-Aquarien & detailreiche Layouts Liefert natürliche Verstecke für Jungfische & Wirbellose📋 Produktdetails: Name: Climacium japonicum Typ: Moos / Aufsitzerpflanze Herkunft: Asien (Japan) Platzierung: Vordergrund, Mittelgrund, auf Hardscape Lichtbedarf: gering bis mittel CO₂-Zufuhr: nicht erforderlich Wachstum: langsam Wuchshöhe: ca. 3–8 cm Lieferform: InVitro-Becher (steril gezüchtet) Hersteller: Aqua Art💡 Zoo Roco Tipp: Climacium japonicum entfaltet seine typische Baumform besonders gut auf waagerechten Flächen mit leichtem Wasserfluss. Für einen natürlichen Look empfiehlt sich die Kombination mit Sand oder hellem Bodengrund im Vordergrundbereich.

6,50 CHF

Bucephalandra sp. Needle leaf
🌿 Bucephalandra sp. 'Needle Leaf' InVitro Filigrane Aufsitzerpflanze von Aqua Art Die Bucephalandra sp. 'Needle Leaf' von Aqua Art ist eine besonders elegante Variante der beliebten Aufsitzerpflanzen aus Borneo. Sie zeichnet sich durch sehr schmale, nadelartige Blätter aus, die ihr ein zartes und zugleich exotisches Aussehen verleihen – ideal für Nano-Aquarien, Detailbereiche im Aquascaping oder als feine Strukturpflanze auf Wurzeln und Steinen. Dank der InVitro-Zucht erhalten Sie eine sterile, schnecken- und pestizidfreie Pflanze, die sich hervorragend für Garnelenbecken und empfindliche Aquarien eignet. Bucephalandra wächst langsam, benötigt wenig Licht und kein CO₂ – ist aber dennoch farbstabil und besonders dekorativ bei stabilen Wasserwerten.🌱 Vorteile auf einen Blick: ✅ Sehr schmale Blattform – feine, nadelartige Struktur ✅ InVitro – 100 % frei von Schnecken, Algen & Pestiziden ✅ Sicher für Garnelen & empfindliche Aquarien ✅ Aufsitzerpflanze – ideal für Wurzeln, Steine & Deko ✅ Pflegeleicht, langsam wachsend & dauerhaft dekorativ📋 Produktdetails: Name: Bucephalandra sp. 'Needle Leaf' Typ: Aufsitzerpflanze Position im Aquarium: Vorder- bis Mittelgrund, auf Hardscape Wuchshöhe: ca. 3–6 cm Lichtbedarf: Gering bis mittel CO₂-Zufuhr: Nicht notwendig, aber vorteilhaft Wachstum: Langsam Lieferform: InVitro-Becher (steril gezüchtet) Hersteller: Aqua Art💡 Zoo Roco Tipp: Kleben oder binden Sie die Bucephalandra sp. 'Needle Leaf' am besten auf dunkle Wurzeln oder Lavasteine. So kommen die feinen Blätter besonders gut zur Geltung – und die Pflanze kann sich optimal festsetzen, ohne eingegraben zu werden.

16,90 CHF

Eleocharis acicularis Mini
Invitro Eleocharis acicularis MiniPerfekter Bodendecker für Aquascaping Die Eleocharis acicularis 'Mini' von Aqua Art ist ein besonders feinblättriger, niedrig wachsender Bodendecker und zählt zu den beliebtesten Pflanzen für den Vordergrund in Naturaquarien und Aquascapes. Mit ihrer grasartigen Struktur und dem kompakten Wuchs sorgt sie für einen natürlichen Raseneffekt im Aquarium – ganz ohne auffällige Pflegeansprüche. Die InVitro-Zucht garantiert eine pestizidfreie, sterile Pflanze, ideal für empfindliche Aquarien und Garnelenbecken. Die Pflanze wächst dicht, breitet sich über Ausläufer aus und lässt sich leicht zuschneiden oder neu einpflanzen. Mit ausreichend Licht und CO₂ entsteht in kurzer Zeit ein gleichmäßiger Pflanzenteppich. Vorteile auf einen Blick: ✅ Kompakter, dichter Rasen-Effekt für den Vordergrund ✅ InVitro – frei von Algen, Pestiziden & Schnecken ✅ Sicher für Garnelen & empfindliche Tiere ✅ Wächst flach & kriechend – ideal fürs Aquascaping ✅ Auch für Nano-Aquarien geeignet Produktdetails: Name: Eleocharis acicularis 'Mini' Typ: Bodendecker / Vordergrundpflanze Wuchshöhe: 3–6 cm Lichtbedarf: Mittel bis hoch CO₂-Zufuhr: Empfohlen für kompakten Wuchs Lieferform: InVitro-Becher (steril gezüchtet) Hersteller: Aqua Art Besonderheit: Besonders kurz wachsend, bildet dichten Teppich💡 Zoo Roco Tipp: Für einen besonders dichten und gleichmässigen Pflanzenteppich empfiehlt es sich, den InVitro-Becher in kleine Portionen zu teilen und mit etwas Abstand zueinander einzusetzen. Bei guter Beleuchtung, CO₂-Zufuhr und nährstoffreichem Bodengrund (z. B. Soil) wächst Eleocharis acicularis 'Mini' schnell zusammen – so entsteht in wenigen Wochen ein natürlicher Rasenlook wie im Profi-Aquascape.

6,50 CHF

Taxiphyllum Spiky Invitro Moos
AquaArt Taxiphyllum Spiky Dekoratives Aquarienmoos von Aqua Art Das Taxiphyllum 'Spiky', auch bekannt als Spiky Moss, ist ein besonders attraktives Aquarienmoos mit kräftig verzweigten, dreidimensionalen Trieben. Es wächst in dichten, buschigen Polstern mit einer charakteristischen, leicht stacheligen Struktur – ideal zur Gestaltung von Wurzeln, Steinen oder Rückwänden im Naturaquarium. Die InVitro-Zucht von Aqua Art garantiert eine pestizidfreie, sterile Pflanze, die sicher für Garnelen und empfindliche Aquarienbewohner ist. Das Moos ist pflegeleicht, benötigt nur wenig Licht und wächst auch ohne CO₂-Zugabe zuverlässig – perfekt für Anfänger und Profis im Aquascaping. Vorteile auf einen Blick: Dreidimensionales, buschiges Moos mit dekorativer Struktur InVitro – frei von Algen, Schnecken & Schadstoffen Wächst auf Hardscape – ideal zum Aufbinden Garnelensicher & für alle Aquarientypen geeignet Pflegeleicht & auch bei wenig Licht kultivierbar Produktdetails: Name: Taxiphyllum 'Spiky' (Spiky Moss) Typ: Moos / Aufsitzerpflanze Lage im Aquarium: Vordergrund, Hardscape, Rückwand Wuchshöhe: 3–10 cm Lichtbedarf: Gering bis mittel CO₂-Zufuhr: Nicht notwendig Lieferform: InVitro-Becher (steril gezüchtet) Hersteller: Aqua Art

6,50 CHF

Hydrocotyle spez Japan
🌿 Hydrocotyle sp. 'Japan' InVitroVerspielter Bodendecker mit einzigartiger Blattform Die Hydrocotyle sp. 'Japan' von Aqua Art ist eine aussergewöhnliche, schnell wachsende Aquarienpflanze mit charakteristischen, kleinen runden Blättern auf dünnen Trieben. Sie eignet sich hervorragend für den Vordergrund oder Mittelgrund und kann je nach Pflege sowohl kriechend als auch aufsteigend wachsen. Die InVitro-Zucht garantiert eine schnecken- und pestizidfreie Pflanze, perfekt für Garnelenbecken, Nano-Aquarien und detailverliebte Aquascapes. Ihr ungewöhnliches Erscheinungsbild bringt spielerische Leichtigkeit und frisches Grün in jede Unterwasserlandschaft.✅ Vorteile auf einen Blick: Charakteristische rundliche Blätter auf feinen Ranken InVitro – steril, garnelensicher & pestizidfrei Ideal für den Vordergrund oder mittleren Bereich Flexibel im Wachstum – kriechend, hängend oder aufsteigend Pflegeleicht & schnell wachsend Perfekt für kreative Aquascapes und Nano-Becken📋 Produktdetails: Name: Hydrocotyle sp. 'Japan' Typ: Bodendecker / Vordergrundpflanze Wuchshöhe: 3–10 cm Lichtbedarf: mittel bis hoch CO₂-Zufuhr: empfohlen Wachstum: schnell Vermehrung: über Seitentriebe Lieferform: InVitro-Becher (steril gezüchtet) Hersteller: Aqua ArtMit Hydrocotyle sp. 'Japan' bringt man eine ungewöhnlich geformte, frisch grüne Pflanze ins Aquarium, die sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Aquascaper eignet.

6,50 CHF

Bucephalandra sp. Kedagang Invitro Aquarienpflanze
Invitro Aquarienpflanze Bucephalandra sp. KedagangEdle Aufsitzerpflanze mit metallischem Schimmer Die Bucephalandra sp. 'Kedagang' ist eine besonders attraktive Aufsitzerpflanze aus Borneo, die durch ihre schmalen, gewellten Blätter mit leicht metallischem Glanz beeindruckt. In der InVitro-Variante erhalten Sie eine sterile, pestizidfreie Pflanze, ideal für empfindliche Garnelenbecken, Nano-Aquarien und Aquascaping-Projekte. Diese Bucephalandra wächst langsam, ist extrem pflegeleicht und lässt sich mühelos auf Wurzeln, Steinen oder Hardscape aufbinden. Sie benötigt wenig Licht und kein CO₂ – entwickelt sich aber besonders schön bei stabilen Wasserwerten und sanfter Strömung. Vorteile auf einen Blick: ✅ Edle Aquarienpflanze mit metallisch schimmernden Blättern ✅ InVitro gezüchtet – 100 % schnecken- & pestizidfrei ✅ Perfekt für Aufbinden auf Wurzeln & Steine ✅ Garnelenfreundlich & anspruchslos ✅ Ideal für Aquascaping & Nano-AquarienProduktdetails: Name: Bucephalandra sp. 'Kedagang' Typ: Aufsitzerpflanze Lage im Aquarium: Vorder- bis Mittelgrund, auf Hardscape Wuchshöhe: ca. 5–10 cm Lichtbedarf: Gering bis mittel CO₂-Zufuhr: Nicht erforderlich, aber förderlich Lieferform: InVitro-Becher (steril gezüchtet) Besonderheit: Dunkelgrüne, schmale Blätter mit Metallic-EffektKunden suchten auch nach: Bucephalandra Kedagang InVitro, Bucephalandra kaufen, Aufsitzerpflanze Aquarium, Bucephalandra für Garnelenbecken, Aquascaping Pflanze Kedagang, pflegeleichte Bucephalandra, InVitro Bucephalandra, Aquarienpflanze aufbinden, Bucephalandra Borneo

16,90 CHF

Anubias sp. Pangolino Invitro
Invitro Anubias sp. Pangolino AquarienpflanzeDie Anubias sp. 'Pangolino' zählt zu den kleinsten Anubias-Arten weltweit und ist eine exklusive Wahl für detailverliebte Aquascaper und Liebhaber seltener Aquarienpflanzen. In der InVitro-Zuchtform erhalten Sie eine garantiert schnecken- und pestizidfreie Pflanze, perfekt geeignet für empfindliche Garnelenbecken und Nano-Aquarien. Mit ihrem extrem kompakten Wuchs und den winzigen, kräftig grünen Blättern eignet sich die Pangolino ideal zur Befestigung auf Wurzeln, Steinen oder als Akzent im Vordergrund. Anspruchslos und pflegeleicht – wächst auch bei wenig Licht und ohne CO₂-Zugabe. Vorteile auf einen Blick: ✅ Extrem kleinwüchsige Anubias – ideal für Nano-Scapes ✅ InVitro gezüchtet – steril & pestizidfrei ✅ Garnelenfreundlich & robust ✅ Kein Einpflanzen nötig – wächst auf Hardscape ✅ Pflegeleicht & langsam wachsendProduktdetails: Name: Anubias sp. 'Pangolino' Typ: Aufsitzerpflanze Lage im Aquarium: Vordergrund, auf Hardscape Wuchshöhe: 1–3 cm Lichtbedarf: Gering bis mittel CO₂-Zufuhr: Nicht erforderlich Lieferform: InVitro-Becher (steril gezüchtet) Besonderheit: Eine der kleinsten Anubias-Arten weltweitDie Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1-2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in geringem Abstand ins Substrat oder auf die ausgewählten Gegenstände.

16,50 CHF

Wabi-Kusa Bottle
Wabi-Kusa Bio Flasche Wabi-Kusa beschreibt im Prinzip ein kleiner Pflanzenball, der in ein Gefäss eingepflanzt wird. Die Bio Flasche  FD250 ist ein formschönes Glas in dem Sie Ihre eigene kleine Pflanzenwelt anlegen und pflegen können. So können ganze Minilandschaften erschaffen werden - Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Das bepflanze Glas, kann in der Wohnung oder am Arbeitsplatz aufgestellt werden und schmückt jeden Ort, mit ein bisschen Natur. Sie können sich grundsätzlich für zwei Arten entscheiden: entweder wählen Sie eine Bepflanzung mit Terraristik-Pflanzen - also ein mini trocken Terrarium oder Sie entscheiden sich für Pflanzen aus der Aquaristik (gängigere Form). Hierbei wählt man am einfachsten Pflanzen, welche auch in der emersen Form (also über Wasser) wachsen. Aquaristik pflanzen, die emers wachsen, blühen oft anders als sie dies submers tun. In-Vitro Pflanzen eignen sich am besten für die Bepflanzung eines Wabi-Kusa Glases. Es ist auch möglich submerse Pflanzen in einem Wabi-Kusa anzulegen, allerdings erfordert dies schon etwas Übung. Um eine natürliche Zirkulation von Feuchtigkeit zu gewährleisten, ist im Glas ein Kondensatablauf vorhanden, der dafür sorgt, dass die Feuchtigkeit nicht so schnell verloren geht. Die Gläser werden mit einem Formpassenden Deckel geliefert, um einen normalen Luftaustausch zu gewährleisten, wurde oben an der Seite ein kleines Loch gebohrt.Durchdachtes Pflanzenglas für Wabi-Kusa Kulturen Minimalistisches, cooles Design Bringt Ihnen ein Stück Natur in jeden Raum - einfach in der PflegeAbmessungen: (B x H) 270 x 508 Millimeter; Volumen 28,7 Liter Beleuchtung: LED 10 Watt, 5600 Kelvin

189,00 CHF

Kunden sahen auch

Alternanthera Reineckii 'Lilacina' (Papageienblatt)
Alternanthera Reineckii (Papageienblatt)Alternanthera Reineckii 'Lilacina' ist eine schöne rote Pflanze für den Hintergrund oder die Rückwand eines Aquariums. Eine sehr dekorative Pflanze, aussergewöhnlich farbig.Schwierigkeit der Kultivierung: anspruchsvollLichtbedarf: hochCO₂-Bedarf: mittelHöhe der ausgewachsenen Pflanze: bis zu 40 cmWachstumsrate: langsamTemperatur: 17-28°CStandort Aquarium: Vordergrund, HintergrundHerkunft: SüdamerikaBecherdurchmesser 6 cmAlternanthera Reineckii 'Lilacina' wird auch Lilac Alternanthera genannt. Sie ist für die zweite Ebene des Aquariums oder für den Hintergrund bestimmt. Diese Art wird schon lange gezüchtet.Der natürliche Lebensraum dieser Art sind die tropischen Regionen Südamerikas, wo sie in Sümpfen und an den Ufern von Flüssen und Seen wächst. Sie ist eine typische Sumpfpflanze. Aus diesem Grund wächst sie gerne über dem Wasserspiegel, ideal für Aquarien mit niedrigem Wasserstand. Die Stängel über dem Wasser sind oft mit winzigen weissen oder violetten Blüten übersät. Diese Sorte hat längliche, lanzettliche Blätter, die bis zu 9,5 cm lang werden können.Sie wird durch Stecklinge vermehrt. Es empfiehlt sich, einige Stecklinge in einer Gruppe zu setzen, um eine kompakte Form zu erhalten. Damit die Pflanze ihre ganze Schönheit entfalten kann, muss sie jedoch die richtigen Bedingungen vorfinden. Sie wächst am besten in weichem bis mittelhartem Wasser bis zu 12 GH mit einem pH-Wert von 5 bis 7. Sie ist eine äusserst lichtliebende Sorte. Am liebsten mag sie ein Vollspektrumlicht. Intensives Licht für 10 Stunden pro Tag lässt sie schneller wachsen und bringt schöne dunkelrote Blätter hervor. Alternantera 'Lilacina' braucht für ein üppiges Wachstum auch eine CO₂-Düngung. Diese kann auf einem mittleren Niveau erfolgen, also zwischen 6 und 14 mg/l. Ein Mangel an Makro- und Mikronährstoffen macht sich sofort in Form von Veränderungen an den Blattspreiten bemerkbar. Das beste Substrat für diese Sorte ist ein aktives Substrat von guter Qualität; sie wächst auch gut und gerne in Gartenerde. Sie bildet ein schlecht entwickeltes Wurzelsystem aus, das aus einem einzigen Bündel dünner und zarter Wurzeln besteht. Es lohnt sich, diese Pflanze zurückzuschneiden, und die abgeschnittenen Triebe können direkt in die Erde gepflanzt werden, um neue Stecklinge zu erhalten. Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 1-2 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann in geringem Abstand ein.

6,50 CHF

Taxiphyllum barbieri Spiderwood
Taxiphyllum barbieri Spiderwood max. Wuchshöhe  5 - 10cm Herkunftsland  Südostasien Eignung  Aquascaping, NanoCube Typ  Moos Familie  Hypnaceae Gattung  Taxiphyllum Vermehrung  Teilung Wuchsgeschwindigkeit  mittel pH  5 - 9 Wasserhärte  - °dh Hinweise   Taxiphyllum barbieri wird fälschlicherweise als Javamoos bezeichnet. Das „echte“ Javamoos, Vesicularia dubyana, wurde in den 70er Jahren nach und nach durch Taxiphyllum barbieri verdrängt. Es ist ein anspruchsloses und sehr variables Moos mit einigen Wuchsvarietäten. Auch in sehr schattigen Bereichen wächst es noch zufriedenstellend und ist sehr tolerant bei verschiedenen Wasserwerten. Durch Aufbinden auf Wurzeln und Steine entstehen zauberhafte Mooslandschaften.

14,20 CHF

Myriophyllum Mattogrossense
Myriophyllum Mattogrossense Myriophyllum Mattogrossense, auch bekannt als rote Akelei, ist eine dekorative, recht anspruchsvolle Aquarienpflanze. Schwierigkeit des Anbaus: anspruchsvoll Lichtbedarf: stark CO₂-Bedarf: stark Ausgewachsene Pflanzenhöhe: bis zu 60 cm Wachstum: schnell Temperatur: 24-28°C Platzierung im Aquarium: dritte Ebene Herkunft: Südamerika Becherdurchmesser 6 cmMyriophyllum Mattogrossense oder Roter Sonnenhut ist eine recht anspruchsvolle, wenn auch einfach zu ziehende Tertiärpflanze. Sie stammt aus Brasilien, genauer gesagt aus Mato Grosso im Rio Amazonas. Sie hat lange, brüchige Stängel mit gefiederten, gewirbelten Blättern.Die Pflanze selbst erinnert in ihrem Erscheinungsbild an Dill. Unter guten Bedingungen kann sie mit kleinen, roten, einzelnen Blüten blühen. Sie benötigt ein fruchtbares, reichhaltiges Substrat und eine sehr intensive Beleuchtung. Nur dann kann sie ihr volles Potenzial entfalten und ihre Schönheit im Aquarium zeigen. Groben Kies mag sie nicht, sie wächst viel besser in einem feinen, aber durchlässigen Substrat. Eine intensive CO₂-Düngung ist ratsam. Flüssigdünger, der in die Wassersäule gegeben wird, verbessert ebenfalls die ästhetischen Qualitäten der Pflanze, die sich gerne dieser Ressourcen bedient. Wenn sie gut gedüngt wird, wächst sie üppig und die Stängel haben eine schöne rote Farbe. Sie braucht einen langen Tag, daher sollte das Licht mindestens 8-10 Stunden lang eingeschaltet sein. Sie ist sehr empfindlich gegenüber den Parametern die nicht eingehalten werden. Bei regelmässigem Wasserwechsel wächst sie kräftig und die Blätter breiten sich zu grünen Fächern aus, während in altem Wasser die Blätter deutlich kleiner und unansehnlich werden. Wenn Sie das Wasser alle paar Monate wechseln, können Sie die Pflanze verlieren. Myriophyllum Mattogrossense gedeiht sowohl in weichem als auch in hartem Wasser. pH 6-7,2. Temperatur 24-28°C Wichtig ist auch, dass Sie das Myriophyllum regelmässig beschneiden. Wenn die Pflanze nicht beschnitten wird, bekommt sie vor allem im unteren Bereich sehr feine Blätter, was sehr unvorteilhaft aussieht. Regelmässiges Beschneiden der Spitzen hilft, dies zu verhindern. Die Pflanze vermehrt sich sehr leicht, es genügt, die abgeschnittene Spitze in fruchtbaren Boden zu pflanzen, und sie wird schnell ein reiches, fadenförmiges Wurzelsystem ausbilden. Aufgrund des Düngebedarfs und der Launenhaftigkeit der Pflanze ist sie für Anfänger in der Aquaristik nicht zu empfehlen. Die Pflanze ist in-vitro gezüchtet und frei von Schnecken, Parasiten und Algen. Für die Aufzucht wurde ein hochwertiges Gel als Nährlösung verwendet, so dass sie sich schnell und einfach an neue Bedingungen anpassen kann.

6,50 CHF

Lilaeopsis brasiliensis - Graspflanze - Scaper Pad 5x5cm
Lilaeopsis brasiliensis - Brasilianische Graspflanze max. Wuchshöhe - 8 cm Herkunftsland Argentinien, Paraguay, Südostbrasilien Eignung GesellschaftsaquariumNano-Cube, AquascapingAquascaping Typ Ausläufer Familie Apiaceae Gattung Lilaeopsis Vermehrung Ausläufer Wuchsgeschwindigkeit mittel pH 6 - 8 Wasserhärte 0 - 20 °dh Hinweise   eine dekorative Vordergrundpflanze ist die Lilaeopsis brasiliensis. am Naturstandort besiedelt sie den Uferbereich von flüssen und Sümpfen bis in eine Höhe von über 1.000 m. Ihr grasartiger Charakter ist ähnlich wie bei Helanthium tenellum, daher wird sie auch manchmal als „falsche Tenellus“ bezeichnet. Im Aquarium ist sie problemlos zu kultivieren, bevorzugt kühleres Wasser und wächst, unabhängig, ob weiches oder härteres Wasser, recht langsam. Kräftiger Rückschnitt, wie bei einem Rasen, fördert das kompakte Wachstum. Sie braucht viel Licht.

Ab 6,90 CHF

Alternanthera reineckii 'Purple' (Lilablättriges Papageienblatt)
Alternanthera reineckii 'Purple'Purple' ist die grösste Sorte von Alternanthera Reineckii. Durch die rot gefärbten Blätter eignet sich die Pflanze hervorragend, um Akzente zu setzen.Schwierigkeit der Kultivierung: schwierigLichtbedarf: hochCO₂-Bedarf: hochHöhe der ausgewachsenen Pflanzen: 20-50 cmWachstum: mittelTemperatur: 20-28°CPlatzierung im Aquarium: Mittelgrund oder HintergrundHerkunft: Südamerika6 cm Becherdurchmesser Alternanthera Reineckii 'Purple' ist eine anspruchsvolle Pflanze für fortgeschrittene Aquarianer. Sie sollte ein fruchtbares Substrat, eine starke Beleuchtung, eine zusätzliche Kohlendioxidzufuhr und eine Volldüngung in Form von Flüssigdünger erhalten. Aber auch unter günstigen Bedingungen ist ihr Wachstum sehr langsam. Alternanthera Reineckii 'Purple' ist eine Sekundär- oder Tertiärpflanze. Die Oberseite der Blattspreiten ist rotbraun, die Unterseite von lila über violett bis dunkelrot. Die ausgewachsene Pflanze kann bis zu 50 cm hoch werden, erreicht aber normalerweise nicht mehr als 20-30 cm Höhe. Sie breitet sich seitlich durch seitliche Ausläufer aus. Zur Gewinnung von Stecklingen werden 7 cm lange abgeschnittene Stängel in die Erde gesteckt. Sie präsentiert sich am besten in der zweiten oder dritten Ebene. In der Natur ist sie eine Sumpfpflanze, die in Südamerika vorkommt. Die besten Wachstumsergebnisse erhält man, wenn man sie in ein aktives Substrat pflanzt. Die Wachstumsrate hängt von der Kohlendioxidkonzentration im Aquarienwasser ab. Sie bevorzugt weiches bis hartes Wasser mit einem pH-Wert von 6 bis 8. Sie ist auf die Verfügbarkeit von Makronährstoffen in der Wassersäule angewiesen und reagiert empfindlich auf Makronährstoffmangel, der zum Verlust von Blättern im unteren Teil des Stängels führt. Pflanzen Sie sie in engen Abständen in Büscheln. Wenn sie wächst, bildet sie eine kompakte Gruppe erwachsener Pflanzen. Schneiden Sie die Pflanze regelmässig mit einer scharfen Schere zurück. Häufiges Beschneiden hilft der Pflanze, sich zu verdichten und zu wachsen. Um die dunkelrote Farbe des Laubes zu erhalten, muss die Pflanze gut belichtet werden. Bei optimalem Licht wächst sie dicht, und die Internodien sind kurz, wodurch sie viel attraktiver aussieht. Sie bildet einen interessanten Kontrast zu den vielen Grünpflanzen im Aquarium. In offenen Aquarien wächst sie leicht bis an die Wasseroberfläche.Pflanzung: Die Pflanze muss aus dem Becher genommen und unter fliessendem Wasser gründlich vom Gel abgespült werden. Dies geschieht am besten, indem man die Pflanze in ein Gefäss mit lauwarmem Wasser stellt. Der grösste Teil des Gels fällt dann von selbst ab. Teilen Sie den Inhalt des Bechers in 3-4 cm grosse Klumpen und setzen Sie diese dann im Substrat ein.

6,50 CHF

Riccia fluitans - Teichlebermoos Portion In-Vitro
Riccia fluitans - Teichlebermoos Portion max. Wuchshöhe - 5 cm Herkunftsland Tropischer Kosmopolit Eignung NanoCube,Gesellschaftsaquarium, Aquascaping Typ  frei treibende Unterwasserpflanze / Schwimmpflanze Familie Ricciaceae Gattung Riccia Vermehrung Teilung Wuchsgeschwindigkeit schnell pH 5 - 8 Wasserhärte 0 - 20 °dh Hinweise   Das Teichlebermoos Riccia ist weltweit verbreitet und besiedelt schwimmend Wasseroberflächen oder feuchte Böden. Erst Takashi Amano hat dieses schwimmende Moos für die Aquaristik bekannt gemacht. In viele seiner Gestaltungen ist Riccia als Vordergrundpflanze zu bestaunen. Kultur und Pflege sind sehr einfach: die Moospolster werden auf Steine oder Wurzeln aufgebunden und können dort schön aufwachsen. Der kompakte Wuchs bleibt erhalten, wenn man die hellgrünen Polster von Zeit zu Zeit mit einer Schere trimmt. CO2-Gaben fördern das Wachstum erheblich. Wasserpflanzen In-Vitro In Vitro - Pflanzen werden im Labor unter sterilen Bedingungen kultiviert. Sie werden in einer 7cm großen, geschlossenen Dose ausgeliefert. Die kleinen Pflänzchen sind absolut Algen und Schneckenfrei und können direkt eingepflanzt werden. Ideal ist diese Produktgruppe für kleinere Aquarien und Nano Cubes sowie für das moderne Aquascaping. Wie anspruchsvoll die jeweilige Pflanze ist, lässt sich ganz leicht an der oberen rechten Ecke der Verpackung erkennen. Vor dem Einsetzen muss lediglich das Nährmedium abgespült und die Pflanze portioniert werden

11,90 CHF